3B SCIENTIFIC 25-g 加速度传感器操作手册说明书
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
3B SCIENTIFIC ® PHYSICS
1
Beschleunigungssensor 25-g U11362
Bedienungsanleitung
05/08 Hh
1. Sicherheitshinweise
•
Um dauerhafte Beschädigungen des in der kleinen schwarzen Box eingebauten Halbleiter-sensors zu vermeiden, die maximale achsen-unabhängige Beschleunigung vom 2000-fachen der Erdbeschleunigung nicht überschreiten! • Das Sensorelement aus keiner größeren Höhe
als maximal 1,2 m auf einen harten Unter-grund fallen lassen!
• Den Beschleunigungssensor 25-g nur für Aus-bildungszwecke einsetzen!
Der Beschleunigungssensor 25-g ist nicht für sicher-heitsrelevate Anwendungen geeignet!
2. Beschreibung
Sensorbox mit fest angeschlossenem X-Achsen-empfindlichem Halbleiter-Beschleunigungsaufneh-mer zur Messung von Erdbeschleunigung und Be-schleunigungen von K örpern im Allgemeinen bis ±25-g.
Wirkungsrichtung …Earth’s Gravity Field“ (X-Achse) auf dem Beschleunigungsaufnehmer aufgedruckt. …K apazitives“ Messverfahren (g-cell) mit eingebau-ter linearisierender Signalaufbereitung, Tiefpassfil-terung, Temperaturkompensation und automati-schem Selbsttest.
Die Sensorbox besitzt eine automatische Erkennung durch das 3B NET log TM .
3. Lieferumfang
1 Sensorbox mit fest angeschlossenem Beschleu-nigungsaufnehmer mit einer K abellänge von
2 m
1 K lettbandzuschnitt 500 mm lang, 20 mm breit, selbstklebend
1 miniDIN-Anschlusskabel 8-pin, 60 cm lang 1 Bedienungsanleitung für U11362
4. Technische Daten
Messbereich: 0 bis ±245 m/s² Sensortyp: K apazitiver Halbleiter-sensor Empfindlichkeit: typisch 50 mV/g Nichtlinearität: max. ±1 % vom gesam-ten Messbereich Auflösung: 0,2 m/s² Bandbreite: typisch 400 Hz Befestigungsbohrung des Aufnehmers: max. 3 mm Ø
3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2008 3B Scientific GmbH
5. Bedienung
•
Die Sensorbox in der Nähe des Experimentes platzieren und den Beschleunigungsaufnehmer (kleine schwarze Box) am zu untersuchenden Körper (Target) befestigen; hierzu das mitgelie-ferte K lettband oder eine Schraubbefestigung wählen.
•
Im Display des 3B NET log TM den Wert der Be-schleunigung ablesen.
6. Anwendungen
Rollen- und Luftkissenfahrbahnversuche:
Beschleunigung während eines elastischen bzw. unelastischen Zusammenstoßes
Messung während einer horizontalen K reisbewe-gung:
Beziehungen zwischen Beschleunigung und Periode, Radius, Masse
Messungen während einer vertikalen K reisbewe-gung
Sprungversuche mit …steifen“ und …federnden“ Knien
Outdoor-Experimente:
Im Automobil, beim …Bungee Jumping“, Skilau-fen, Radfahren; auf der Achterbahn
7. Versuchsbeispiel
Aufnahme des Beschleunigungsverhalten beim Seilhüpfen
Benötigte Geräte: 1 3B NET log TM U11300
1 3B NET lab TM
U11310 1 Beschleunigungssensor 25-g U11362
•
3B NET lab TM -Anwendung (Template) zum Expe-riment mit dem Beschleunigungssensor 25-g öffnen.
•
Beschleunigungsaufnehmer mit einem K lett-bandstreifen bzw. einer Bandage am Fußge-lenk befestigen.
•
Im Messintervall von 10 s über ein …imaginä-res“ oder auch tatsächlich geschwungenes Seil hüpfen.
• In 3B NET lab
TM die Messkurvenaufnahme star-ten (Fig. 1).
• Messkurve auswerten.
Fig. 1 Charakteristisches Beschleunigungsverhalten am
Fußgelenk einer …Seilhüpfenden“ Person, aufge-zeichnet mit 3B NET lab TM (U11310)
Man beachte bei der Fig. 1 die beständig wirkende
Erdbeschleunigung von 9,81 m/s², die in der Mess-kurve einen unterlagerten Wert von 1-g einbringt.。