当代大学德语2单词测试完整版word版本
当代大学德语2答案(11-15)
![当代大学德语2答案(11-15)](https://img.taocdn.com/s3/m/87e95230964bcf84b9d57bc8.png)
Lektion 11TexteÜ11.Bild 1 – Gespräch 4 Bild 2 – Gespräch 1 Bild 3 – Gespräch 2 Bild 4 – Gespräch 5 Bild 5 – Gespräch 6 Bild 6 – Gespräch 3 Bild 7 – Gespräch 72.Gespräch 1 →Quiz Nr. _6__ Gespräch 2 →Quiz Nr. __x__ (in Bus oder U-Bahn)Gespräch 3 →Quiz Nr. _8__ Gespräch 4 →Quiz Nr. __10_ Gespräch 5 →Quiz Nr. __3_ Gespräch 6 →Quiz Nr. _4__ Gespräch 7 →Quiz Nr. __1__3.Szene 1 – schlechter Stil: Bei einer Essenseinladung darf kein Handy klingeln! Szene 6 – zu früh zur Einladung gekommenSzene 7 – Faustregel: Der Mann soll zuerst vorgestellt werden, dann die Frau.Ü31.Familie Kern hat Herrn Wu für halb acht zum Essen (zu sich nach Hause)eingeladen.Frau und Herr Eisenberg sollen auch kommen.Herr Wu kommt um Viertel nach sieben, 15 Minuten früher als zur vereinbarten Zeit. Die Gastgeber sind sehr überrascht, weil sie noch nicht mit den V orbereitungen fertig sind.2.Das Hauptproblem des Gastes ist, dass er sich höflich benehmen will und immerablehnt. Er wartet, dass die Gastgeber ihm Speisen und Getränke zum zweiten Mal anbieten. Die Gastgeber denken, dass ihm das Essen nicht schmeckt und bieten immer wieder etwas an.Es ist nicht nur sein Fehler. Andere Länder haben andere Sitten. Er als Chinese kennt die deutschen Sitten noch nicht so gut und die Gastgeber kennen die chinesischen Tischsitten auch nicht.Ü4Begrüßung: Der Gast kam zu früh.Aperitif: Zu Beginn der Esseneinladung trinkt man etwas, hier Bier. Das dauert etwa eine halbe Stunde.Wein: Zur (Vor- und) Hauptspeise wird Wein getrunken.Vorspeise: SuppeHauptgericht: Gulasch mit Nudeln Nachtisch: Erdbeeren mit Schlagsahne (süß) Kaffee: nach dem Essen. Dazu, wenn man will: Cognac: nach dem Essen Ü51. Wu kommt zu früh, Eisenbergs gerade richtig.Regel: Zu Esseneinladungen kommt man zwischen 5 und 10 Minuten nach der angegebenen Zeit.Ü7Zur Diskussion zu stellen! Auch andere Meinungen sind möglich.In China ist es höflich, dass ein Gast früher als zur vereinbarten Zeit zu Einladungen kommt. Unter guten Bekannten bietet man als Gast manchmal seine Hilfe bei den Essensvorbereitungen an. Es gehört sich beim Essen, nicht gleich zu viel zu nehmen und bei weiterem Anbieten eher bescheidenabzulehnen. Die Gastgeber bieten trotzdem immer wieder Speisen an oder legen sie auf den Teller und füllen die Gläser.Ü8 1.2.Ü9 Wie bei der Aufgabe Brainstorming üblich, sollten hier alle von den Studenten genannten Eigenschaften, also auch absurde, in die Listeaufgenommen und später hinterfragt werden.Ü10 Beispiel1.Thomas und Yang Fang hatten sich dazu verabredet, gemeinsam schwimmen zugehen. Aber Thomas ist zu spät gekommen. Yang Fang hat sich aufgeregt und ist gegangen. Thomas spricht mit Li Tao darüber.2.Thomas und Yang Fang sind Freunde. Sie kennen sich gut und mögen sich. Esgibt aber auch Probleme, z.B. dass Thomas immer zu spät zu Verabredungen kommt. Yang Fang regt sich darüber leicht auf.Ü111.Thomas: charmant, höflich, nettYang Fang: nett, bescheiden, zuverlässig, (freundlich), fleißig, höflichWörterÜ1du, Sie, Sie, geduzt, Helmut, Menge, duzen, siezen, duRegeln:1. Sie (Sie), du (ihr), Sie, siezen2. Du, duzen3. Du, Du4. Sie, DuÜ2Lieber Peter,kannst du/Du (Nach der Rechtschreibreform von 2006 soll du im Brief wieder großgeschrieben werden.) für mich bitte morgen ...Liebe Frau Xu,entschuldigen Sie bitte, ...Lieber Herr Bode,wenn Ihre Frau zu Besuch nach Shanghai kommt, möchte ich Sie beide herzlich zu mir nach Hause einladen...oder:Lieber Holger,wenn Deine Frau zu Besuch ...Ü31.Monique: Du, wir gehen noch in ein Café, hast du Lust mitzukommen? –Oh, Entschuldigung, ich darf doch du sagen?__Jim__: Natürlich. Ja, ich komme gern mit.Monique: Da lernst du auch noch ein paar Studenten aus Frankreich und China kennen. Wir sind übrigens hier im Deutschkurs alle per du.2.Frau Bode: Also, mein Mann hat mir erzählt, wie gut er jetzt schon fast zwei Jahre mit Ihnen, Frau Gao, zusammenarbeitet. Und wir beide haben uns aufunserer Reise nach Hangzhou auch gut kennen gelernt. Und da möchteich Sie auch im Namen von meinem Mann fragen, ob wir uns nichtduzen können.Frau Gao: Das ist sehr nett. Also ich heiße Gao Ming. Man sagt auch beim Du im Chinesischen meistens den ganzen Namen.Frau Bode: Schön, Gao Ming. Ich bin Elisabeth.Herr Bode: Und meinen V ornamen kennen Sie –Entschuldigung - kennst du ja.Ich bin Holger.Frau Bode: Also darauf stoßen wir an. Zum Wohl, Gao Ming!Frau Gao: Zum Wohl, Elisabeth, Prost, Holger.Frau Bode/Herr Bode: Auf unsere Freundschaft, Gao Ming.3._Helmut: Also wir Mitarbeiter hier in der Bibliothek sind eigentlich alle per du.Hast du etwas dagegen, wenn wir uns duzen?_Peter__: Natürlich nicht. Ich heiße Peter._Helmut : Ich bin Helmut. Dann zeige ich dir mal deinen neuen Arbeitsplatz.Grammatik2. FormenÜ2a) hatte, warb)warenc)hatted)hattee)hattef)warÜ3Weil Herr Wu rechtzeitig losgefahren war, stand er um Viertel nach sieben vor der Tür.Nachdem er zweimal geklingelt hatte, öffnete Frau Kern die Tür.Nachdem das Ehepaar Eisenberg gekommen war, trank man erst einmal ein Bier.Als Herr Wu seinen Teller leer gegessen hatte, nahm er keine Suppe mehr. Nachdem man das Hauptgericht gegessen hatte, gab es Nachtisch.Die Gastgeberin bot Kaffee und Cognac an, nachdem sie sich auf das Sofa gesetzt hatten.Ü4a) Nachdem die Eltern ein Glas Wein trinken gegangen waren, setzten sich beideKinder vor den Fernseher.b)Nachdem Frau Schäfer Annika zum Kindergarten und Fabian zur Schule gefahrenhatte, ging sie zu ihrer Praxis.c)Nachdem die Kinder zu Mittag gegessen hatten, machten sie einen Mittagsschlaf.d)Nachdem die Mutter mit dem Kochen fertig geworden war, schaute sie dieMatheaufgaben von Fabian an.e)Nachdem die Mutter müde mit den Kindern nach Hause gekommen war, hatte siekeine Lust mehr zu kochen.Ü5a)Nachdem Frau Ziegler Schritte im Flur gehört hatte, stand sie auf.b)Nachdem sie die Tür zum Wohnzimmer aufgemacht hatte, sah sie, wie ein jungerMann aus dem Fenster sprang.c)Nachdem die Nachbarn von dem Einbruch gehört hatten, fanden sie das furchtbar.d)Nachdem die Polizei Frau Zieglers Anruf bekommen hatte, fuhr sie gleich zu FrauZiegler.e)Nachdem die Zeugen den Täter beschrieben hatten, kam Erwin Ziegler insZimmer.f)Nachdem einer der Zeugen die Tür aufgebrochen und das Geld genommen hatte,lief er schnell auf die Straße.g) Nachdem der Neffe von Frau Ziegler zurückgekommen war, ging er wieder zuseiner Tante, um der Polizei zu zeigen, dass er seiner Tante helfen wollte.Ü7a) Ja, es ist höflich, bei einer Einladung das Handy auszuschalten.b) Es ist eigentlich nicht üblich, seine Lehrer zu duzen.c) An den meisten Unis ist es Sitte, zu den Mitstudenten du zu sagen.d) Ich glaube, sie haben Wunsch, heute Abend in die Beijing-Oper zu gehene) Ja, bitte, ich habe leider vergessen, die Opernkarten zu bestellen.f) Ja, es ist wichtig, dem Gastgeber Bescheid zu sagen, ob man die Einladungannimmt.Ü8 V erschiedene Zuordnungen möglich, möglichst eigene ergänzen.Es ist unhöflich, erst den Älteren dem Jüngeren vorzustellen.Es ist üblich, dem Gastgeber nach der Einladung telefonisch zu danken.Es ist höflich, das Handy bei Einladungen auszuschalten.Es ist unhöflich, Angebote des Gastgebers immer abzulehnen.Es ist mir zu anstrengend, mich immer an die Regeln zu halten.Es ist höflich, einer Dame aus dem und in den Mantel zu helfen.Es ist unwichtig, alle Formen zu beachten, wenn man unter Freunden ist.Es ist falsch, mit dem Essen zu beginnen, bevor jeder etwas auf dem Teller hat.Es ist richtig, mit dem Trinken zu warten, bis die Gastgeberin oder der Gastgeber das …Zum Wohl!“ wünscht....Habt ihr Zeit, eine Delegation aus Deutschland zum Sommerpalast zu begleiten?Es macht mir keinen Spaß, immer etwas suchen zu müssen.Für Ausländer ist es schwer, jemandem das Du anzubieten.Hast du Lust, immer auf deine Freundin warten zu müssen.Hast du Lust, dich morgen mit mir zu treffen?Es ist für mich ein Problem, immer im Stau zu stehen.Für Ausländer ist es schwer, sich an manche deutsche Sitten zu gewöhnen.Hast du Lust, nächsten Samstag zu meiner Geburtstagsparty zu kommen?Es ist nicht kompliziert, die deutschen Umgangsformen zu lernen, weil sie gar nicht so anders sind als die chinesischen....Ü9(V orschlag):a) Viele Touristen haben den Wunsch, eine Reise nach Xi’an zu machen.b) So war es ihnen unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.c) A nna studiert im Nebenfach V olkswirtschaft und hofft, dass sie die Chance hat,nach dem Studium eine Stelle in einer deutschen Firma in China zu finden.d) Denn er hatte vor, alle Lektionen einmal zu wiederholen. Es war für ihn wichtig,das Sprachdiplom zu bestehen.e) Es macht Yang Fang viel Spaß, Geschäfte anzuschauen und sich Klamotten zukaufen, wenn sie zum Frühlingsfest etwas Geld von ihren Eltern oder Großeltern bekommen hat.Lektion 12TexteÜ1T1Vater: Was gibt's denn heute im Fernsehen?Tochter: Im Zweiten läuft Sperling und das Krokodil im Müll.Vater: Was ist denn das?Tochter: Ein Krimi.Vater: Hm. Und sonst kommt nichts Interessantes?Mutter: RTL bringt einen Thriller, Quarantäne mit Nastassja Kinski, bestimmt spannend.Vater: Die Kinski ist toll. Aber nach einem Thriller kann ich nicht schlafen. Mutter: Schade. In der Vorschau ist das heute der Top-Film.Sohn: Ich schau mir in meinem Fernseher Asterix-Operation Hinkelstein an. Das wird lustig.Tochter: Du mit deinen Comics! Das ist was für kleine Kinder. Außerdem ist es nicht dein Fernseher, sondern unser Fernseher. Ich will den Film mit dem Reevessehen.Vater: Welchen Film?Tochter: Dem Himmel so nah heißt er, ein Liebesfilm.Vater: Merkst du, Karin, unsere Tochter wird romantisch? Aber der Titel klingt gut. Mutter: Ja, nicht schlecht, aber der Film dauert zu lange. Um zehn müssen die Kinder ins Bett.Vater: Na ja, heute ist Samstag.Sohn: Und ich muss unbedingt noch das Sportstudio sehen.Vater: Die Bundesligaergebnisse kommen schon am Ende der Tagesschau. Sohn: Die Tageschau will ich aber nicht gucken. In Sat.1 kommt da Enterprise unddas dauert bis 20:15 Uhr.Vater: Die Nachrichten werden angeschaut! Man muss sich informieren, um mitreden zu können.Sohn: Bei uns in der Schule reden alle von der Bundesliga und von Enterprise. Mutter: Ach, heute ist ja auch wieder Mensch Markus, um 22.50 Uhr. Die Show ist meistens ziemlich witzig.Vater: Aber da ist das Sportstudio noch nicht zu Ende.Sohn: Siehst du, ich muss mir doch das Sportstudio angucken. Dann kann Mutti auf meinem Apparat – o.k., auf unserem Apparat – ihre Show anschauen. Mutter: Du, schau mal, um 1:00 Uhr überträgt das ARD eine Reportageüber China. Du interessierst dich doch für China.Vater: Oje, das wird wieder ein langer Abend. - Karl, hol mir bitte erst mal ein Bier. Tochter: Und mir eine Milch und ein paar Erdnüsse.Ü2Zuerst schaut sich die Familie die Tageschau in der ARD von 20.00 Uhr bis 20.15 Uhr an. Dann sehen sie den Liebesfilm im PRO 7 von 20.15 bis 22.20 Uhr. V om 22.50 bis 23.20 läuft die Show im Sat.1. Um 1:00 bringt das ARD die Reportage über China. Der Sohn sieht aber auf dem anderen Apparat im Sat.1 von 19.15 bis 20.15 Enterprise. V on 20.15 bis 22.05 sieht er den Comic im Sat.1. V on 22.00 bis 23.15 ist im ZDF das Sportstudio.Ü31. a) Ich möchte den Trickfilm sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich möchte mir aber lieber einen Krimi anschauen/angucken.- Ich möchte aber lieber einen Krimi sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich muss mir unbedingt die TV-Nachrichten anschauen /angucken.- Ich muss unbedingt die TV-Nachrichten sehen/anschauen/angucken/ gucken.Kann ich nicht die Sportschau sehen/anschauen/angucken/gucken?Angucken und besonders gucken sind umgangsprachlich.b) Im Ersten kommt/läuft/gibt es/ist ...Im Zweiten kommt/läuft/gibt es/ist ...Auf arte gibt es ...RTL zeigt/bringt/sendet/(überträgt) ...Das ZDF zeigt/bringt/sendet/überträgt ...Kommen (Sender mit Präposition) und zeigen/bringen (Sender als N) werden am häufigsten gebraucht. Aber laufen ist (leicht umgangssprachlich) auch üblich.Siehe auch Grammatik Ü7, S. 273.Ü5Hörtext 1Titel die aktuelle Sportschau_ Art der Sendung _Sportbericht______Überschrift Bayern baut Tabellenführung ausHauptinformation Bayern München hat mit 2:0 gegen Dortmund gewonnen.Hörtext 2Titel _ Gesundheitsmagazin Praxis_ Art der Sendung RatgebersendungÜberschrift Keine Chance für Grippe und SchnupfenHauptinformation Was man gegen Grippen und Schnupfen machen soll. (Viele Hausmittel helfen .)Hörtext 3Titel Tagesschau Art der Sendung TV-NachrichtenÜberschrift Tendenz freundlichHauptinformation Sonnig und für die Jahreszeit warmHörtext 4Titel Plus-Minus Art der Sendung WirtschaftsmagazinÜberschrift Telefon und Internet wurden billigerHauptinformation Die deutschen Verbraucher konnten im letzten Jahr billiger telefonieren und günstiger im Internet surfen.Ü7 Beispiel3. Unterschiede bestehen auch zwischen den chinesischen Fernsehsendern, aberkeine so großen wie in Deutschland. In China stehen alle Fernsehsender unter der Kontrolle der Regierung. Aber es gibt Sender mit mehr Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen und andere mit mehr Fernsehserien, Quizsendungen und Kultur. CCTV hat auch einen Sportsender und einen Musiksender.Ü83.abschalten hat hier die Bedeutung 2.b).Ü9Der erste Sender ist öffentlich-rechtlich. Der zweite Sender ist privat. Der dritte Programmausschnitt ist von arte.Ü12T2 informiert sachlich, T3 enthält verschiedene Meinungen.Ü13 BeispielDas Schaubild gehört zum dritten Abschnitt. Es zeigt, die Schulnoten von Schülern mit unterschiedlichem Fernsehkonsum. Nur im Sport sind die Noten der Vielseher gleich oder besser als die von Normalsehern und Wenigsehern. In Geschichte, Deutsch und Mathematik sind sie deutlich schlechter. Die Wenigseher sind am besten in der Schule.Ü141.2. A → 1. AbschnittB → 5. AbschnittC → 2. AbschnittD → 3. AbschnittE → 4. AbschnittWörterÜ1Fernseh-: der Fernsehfilm, das Fernsehspiel, der Fernsehsender, das Fernsehinterview, die Fernsehreportage, die Fernsehserie, der Fernsehansager, dieFernsehwerbung, der Fernsehjournalist, die Fernsehsendung, derFernsehreporter, das Fernsehquiz, das Fernsehmagazin-sendung: die Quizsendung, die Musiksendung, die Kindersendung, die Sportsendung, die Radiosendung, die Ratesendung, die Informationssendung, dieMagazinsendung, die Livesendung, die FernsehsendungÜ2puter2.Farbfernseher3.Fernsehprogramm4.Werbung5.Talkshow6.BüchersendungÜ3(Hm) Wenn ich mir das genau überlege, interessiert mich das alles nicht.(Na ja) Aber ... / Überleg doch mal!(Ach) Was sehe ich denn da?(Oje) Leider, leider! / Ich weiß schon, ...Ü4 U nbedingt – wie in der Aufgabenstellung angegeben – L11/T3 noch einmal lesen. Im Kontext werden die hier gemeinten Bedeutungen klar. Ganz klar werden sie, wenn man sich die Aufnahme des Textes noch einmal anhört.Die Übung ist besonders informativ, weil sie auch andere mögliche Bedeutungen der Partikeln angibt.a) Das ist wirklich nicht gut.b) Du hast ja recht.c) Ich verstehe, was du meinst!d) So ist das also.e) Nein, so ist das nicht. (bei schwacher Betonung kann auch Weißt du, eigentlich istdas so. richtig sein)Ü5 V or der Übung –wie verlangt –L9/T3 lesen und die Bedeutung aus dem Kontext erschließen!Tom: Na hör mal, jetzt übertreibst du aber.唉,你听着,……Tom: Na ja, andere meinen, Spitzensportler sind V orbilder!是这样吗?我不知道, ……Anna: Na, ich weiß nicht. Leistungssportler sind nur auf einem Gebiet spitze.是这样吗?……Tom: Na, wenn schon. Coubertin hat gesagt, teilnehmen ist wichtiger als siegen.就算是吧, ……Anna: Na ja, eigentlich heißt die Olympische Devise Citius, Altius, Fortius.其实,……W38. Fernsehfilme machen das Wohnzimmer zum Kino.9. Um 19.45 beginnt die Sendung. Seid pünktlich!14. Wenn das Programm interessant ist, ist es gut.15. Wenn in der V orschau steht, der Film beginnt um 21 Uhr, dann beginnt er abends um neun.16. Wenn eine Sendung erst um dreiundzwanzig Uhr beginnt, beginnt sie abends um elf.18. Außer beim Fernsehen braucht man dazu oft Geld und oft ist man dabei passiv. Prof.Hurrelmann kritisiert den unkontrollierten Medienkonsum .20. Wenn etwas sehr gut ist, können Sie sagen: "Ah, ist das gut!"23. Man kann einen Apparat an-, ein-, ab- und ausschalten.24. Sind Sie mit Ihren Lehrern per du?Senkrecht:2. Weihnachten ist für die Christen ein Fest.3. Der Oberbegriff zu Fernsehen, Radio, Zeitungen usw. Das Fernsehen z.B. ist einUnterhaltungs- und Informationsmedium.10. 7 x 9 + 8 - 140 : 2 = eins17. Heute finde ich nichts Interessantes im Fernsehprogramm, gestern fand ich viel.19. Das Gegenteil von fernsehen gibt es nicht. Oder haben Sie schon mal …nah gesehen“?GrammatikÜ1◇Ich benutze den Computer, um Mails zu schreiben und mich im Internet zu informieren.◇Ich sehe fern, um mich dabei zu unterhalten.Ü2a)zu erfahrenb)sich zu finanzierenc)sich zu informierend)mitredene)einzuhaltenf)sich ... zu benehmeng)ablehnenh)zu verbessernÜ31.a) -Warum hast du dich so warm angezogen?-Um nicht wieder krank zu werden.b) -Warum wollte sich Frau Schäfer eine Stunde ausruhen?-Um am Abend fit zu seinc)-Warum haben Sie keinen neuen Mantel gekauft?-Um Geld zu sparen und ein neues Auto kaufen zu können.d)- Warum hat Thomas Yang Fang Blumen gebracht?-Um sich für die Verspätung zu entschuldigen.e)-Warum hast du nachmittags bei deinem Mann angerufen?-Um die Einkäufe zu besprechen.f)-Warum liest du so viel Bücher?-Um an der Uni mitreden zu können.Ü4a) Viele Leute sehen studenlang fern, um sich zu informieren und sich zu unterhalten.b) Wir haben vor, nur noch bei wirklich interessanten Sendungen den Fernseher anzuschalten.c) Sie chattet oft, um Freunde zu finden.d) Unser Professor hat uns aufgefordert, uns diesen Dokumentarfilm anzusehen.e) Er geht früh zur Arbeit, um früher nach Hause gehen (kommen) zu können.f) Sie hat ihm noch einmal die Chance gegeben, mit ihr auszugehen.g) Zuerst hat sich Herr Wu darüber gefreut, alles richtig gemacht zu haben.h) Er rief an, um noch mal für die Einladung zu danken.Ü9a)Ihm wird zu der tollen Reportage von allen gratuliert./ Zu der tollen Reportagewird ihm von allen gratuliert./ Es wird ihm zu der tollen Reportage von allen gratuliert.b)An die Nachteile der modernen Medien wird zu wenig gedacht / Zu wenig wird andie Nachteile der modernen Medien gedacht./ Es wird zu wenig an die Nachteile der modernen Medien gedacht.c)Es wird gesungen.Ü10a)Bei uns wird am Samstag auch gearbeitet.Es wird bei uns am Samstag auch gearbeitet.b)Überall wird von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.Es wird überall von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.c)Auf der Konferenz wurde über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.Es wurde auf der Konferenz über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.d)Seit einigen Jahren wird immer mehr mit Handys telefoniert.Es wird seit einigen Jahren immer mehr mit Handys telefoniert.e)An eine schnelle Lösung dieses Problems wird nicht geglaubt.Es wird an eine schnelle Lösung dieses Problems nicht geglaubt.f)In einigen Restaurants wird noch schrecklich viel geraucht.Es wird in einigen Restaurants noch schrecklich viel geraucht.g)Am Wochenende wird oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.Es wird am Wochenende oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.h)In der Reportage wird über die Traumjobs der Schüler berichtet.Es wird in der Reportage über die Traumjobs der Schüler berichtet.Ü11a)In einer deutschen Schulklasse wurde über eine beliebte Fernsehserie diskutiert. →In einer deutschen Schulklasse diskutierte man über eine beliebte Fernsehserie. b)Gerade von Intellektuellen wird die Glotze oft abgelehnt.→Gerade Intellektuellen lehnen die Glotze oft ab.c)Ohne Fernseher unterhält man sich, mit (vom) Fernseher wird man unterhalten. →Ohne Fernseher unterhält man sich, der Fernseher unterhält einen.d)V om Fernseher wird die Kultur ins Haus gebraucht.→Der Fernseher bringt die Kultur ins Haus.e) Wird der Zuschauer (durch die TV-Nachrichten) nicht nur zum passiven,gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen gemacht?→Machen die TV-Nachrichten die Zuschauer nicht nur zum passiven, gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen?f) Zitiert wurde die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.→Man zitierte die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.g)Es wird nicht ausgewählt oder überlegt, bevor das Gerät eingeschaltet wird.→Man wählt nicht aus und überlegt nicht, bevor man das Gerät einschaltet.h)Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass in den Familien das Programmbesprochen wird.→Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass man in den Familien das Programm bespricht.Lektion 13TexteÜ2Fremdwörter wie z.B.Telekommunikation, Revolution, Kommunikation, Display sind den Studenten wahrscheinlich aus dem Englischen bekannt. Ebenso das schon lange eingedeutschte Wort Qualität.Ü41. Um 1870 ist das Telefon erfunden worden.1992 ist die SMS erfunden worden.Ende des letzten Jahrhunderts sind Mobiltelefon, E-Mail und Internet erfunden worden.2. A: Durch die SMS ist die deutsche Sprache um viele Abkürzungen undformelhafte Wendungen reicher geworden.B: F rüher ist vielleicht besser geschrieben worden, als man noch mit der Feder seine Gedanken zu Papier brachte und nicht mit Tasten aufs Display.Ü6b) …Antworte schnell“c) …Kannst du tanzen?“e)◆Bist Du noch wach? Ich bin so einsam.◇Was zum Teuel willst du?◆Ich muss mit dir reden. Ich hab dich lieb.◇(O.k. Reden wir über unser Problem.) Ich bin nur ein wenig sauer. Ich warte auf dich.◆(Das ist nett von dir.) Bis bald.Ü71):-D kann da nur/muss lachen.2)>:'-( muss weinen.3)(:-... habe Liebeskummer4):-)) bin sehr glücklich5):-/ bin skeptisch6):-( bin traurig7) :-] lächle./Nett!8)>:-( bin wütendÜ8a) :-f grinse da nur ironisch./Quatsch!b) |-) muss da kichern./Komisch!c) :-( bin traurigd):-o bin erstauntB-] finde das cool. / stark.e)%-\ bin müde(:-) bin überrascht. Du bist wirklich schlau.f)(:-) bin überrascht./ :-o bin erstaunt:-)) bin sehr glücklich.g):-D kann da nur/muss lachen. Die Typen vor mir und neben mir haben nämlich ...h)%-( bin verwirrt.Ü111.In diesem Telefongespräch geht es um das Problem mit dem Intranet der FirmaSinoGerm.2.SinoGerm ist eine junge Firma. Da hofft Herr Bode noch auf andere Aufträge/guteGeschäftskontakte.3.Wegen des Zeitunterschieds zwischen China und Deutschland will Herr Bodenicht gleich angerufen werden, weil er nicht aufgeweckt werden möchte.T3/1Die richtige Reihenfolge:1.SGG-Intranet-Installation erst nächste Woche. Techniker sind schon beiV orbereitungen. Frage: Funktionieren der Anlage soll von uns überprüft und schriftlich garantiert werden. Können das die Techniker machen? Müller2.Nein, zu wichtig. Fliegen Sie selbst. Bode3.Noch ein Problem: Frau Gao kann nicht mitkommen, Sohn krank. V on wem sollgedolmetscht werden? Müller4.Gute Erfahrungen mit privatem Dolmetschbüro ABC-Service - unter Wu Dalongim Adressbuch. Herrn Wu fragen, ob ABC-Fachdolmetscher nach Guangzhou geschickt werden kann. Bode5.SGG-Angelegenheit perfekt. Noch schöne Tage in Deutschland. Müller6.Danke. Gruß an alle. BodeÜ131.Eine Anlage sollte noch heute installiert werden.2.Kann das Problem von einem Techniker gelöst werden?3.V on Frau Gao kann nicht gedolmetscht werden.4.Das Funktionieren muss (von einem Techniker) garantiert werden.T3/2Die richtige Reihenfolge:1.Hallo, Max. Mein Internet spielt verrückt, kommt meistens zu langsam, manchmalgar nicht. Muss sofort repariert werden. Lebenswichtig! Help, help, help! Maria2.Bin gleich da. CU Max3.Super! Mein Held, mein Retter! Überlege mir schon Belohnung. HDL Maria4.Was heißt bei dir GLEICH? Maria5.STIMST. Max6.Seit zwei Stunden? Maria7.Kam noch was dazwischen. Kann ich dir erklären. Max8.Na, hoffentlich! Übrigens: Internet funktioniert wieder.Fragen:Ihr wird nicht geholfen. Max kommt zu spät. Am Ende hat sich das Problem von selbst gelöst. Maria ist sauer, weil Max nicht kam. Aber Max ist ärgert sich vielleicht noch mehr, weil seine Hilfe gar nicht nötig war.Ü14/4 Seine alte Freundin Beate hat ihn angerufen und hat von ihrem Liebeskummer erzählt. Deswegen ist Max zu spät von zu Hause weggefahren.WörterÜ11.zufriedenunzufrieden, unglücklich, traurig, weinttraurig, ernstärgert ...sich ...2.stinksauer, wütend3.grinsen (D), lächeln (B), kichern (C), lachen (A)Ü2 Mögliche Lösungena)Sie ist traurig.b)Sie ist glücklich. Sie weint./Sie ärgert sich sehr.c)Da muss sie lachen.... findet das gar nicht lustig./... ist ziemlich sauer.d)Sie ist glücklich.Da ärgert sie sich./Da ist sie traurig.e)Sie ist glücklich.Da ist sie stinksauer.f)Gu Hong muss kichern/grinst.g)Die Eltern lächeln... Aber Karin ist sauer/ärgert sich.Ü4Ü6a)vierjährigenb)vierteljährlichc)halbstündigend)viertelstündliche)achtstündigen, täglichf)dreiwöchigen, wöchentlich Ü7ein höflicher Manneine sparsame Hausfrau ein wunderbares Gemälde ein lustiger Trickfilm eine herzliche Begrüßung ein langhaariges Mädchen ein typisches Beispielein persönliches Gesprächeine unnatürliche Farbeein hässliches Hauseine traurige Geschichteein langweiliges Programmeine phonetische Übungeine aufmerksame Schülerin GrammatikÜ1Das Passiv im Perfekt und Plusquamperfekt wird gebildet:_Form von sein___ + ___Partizip II____ + _____worden_____Ü3Was hat man gemacht, bevor das Telefon erfunden worden ist? Man hat mit der Hand Briefe geschrieben und die sind dann mit Postkutschen, später mit der Bahn transportiert worden. Die Erfindung des Telefons ist dann eine echte technische Revolution gewesen. Aber für das Leben heute sind noch wichtiger das Mailen und das Simsen geworden. Ein Tastendruck - und schon ist eine Nachricht gesendet worden. Wenn von Reportern am anderen Ende der Welt etwas berichtet worden ist, kann man es schon nach Sekunden im Internet lesen. Die Kommunikation ist also viel einfacher geworden, aber die Nachrichten sind leider nicht immer besser geworden. Ü4a) Die Umfrage ist von der Stadtverwaltung veranstaltet worden.b) Das Neujahrsfest ist durch den Firmenvorstand organisiert worden.。
大学德语2级自测练习
![大学德语2级自测练习](https://img.taocdn.com/s3/m/0da08525bb1aa8114431b90d6c85ec3a87c28bce.png)
大学德语2级自测练习大学德语2级自测练习一. Bilden Sie S?tze im Perfekt!1. Du, wann, heute morgen, aufstehen?2. Herr Elle, ein Tisch, bestellen.3. warum, Sie, gestern, nicht, zu, das Haus, bleiben?4. deine Schwester, auch, in, das Kino, gehen?5. ihr, der Sohn, studieren, Informatik6. er, sich anziehen, sein, der Pullover.7. Frau Schiller, nach, Bonn, fahren8. Die Frauen, alt, sitzen, vor, die Tür, lange.9. der Arzt, untersuchen, ich, mal.10. ich,in, das letzte Jahr, schenken, mein Vater, ein Pullover.二. Erg?nzen Sie!1) D___ Studentin gefallen beide neu___ Bücher.2) Er legt die Post auf dies___ gro?___ Tisch.3) D__ rot__ Wagen finde ich sch?n.4) D___ blau___ Hemd steht ihm gut.5) Was halten Sie von d___ klein___ Katze?6) Wem geh?rt d____ neu___ Uhr?7) D___ japanisch____ Frau spricht gut Englisch.8) Mit d____ neu____ Fahrrad f?hrt er zur Uni.9) Sie ist zu___ zweit____ Mal in New York.10) Herr Wolf betrachtet lange d____ neu___ Laptop.11) Sie kommt aus d___ sch?n____ Stadt Suzhou.12) Dies___ sch?n___ Fotos geh?ren Herrn Rode..13) Am wievielt____ f?hrst du nach Berlin?14) Er wohnt in d___ dritt___ Etage.15) Helfen Sie d___ alt___ Herren!三.Erg?nzen Sie Modalverb!1. Was _____ ich für Si e tun?2. _____ ich fragen:3. Meine Frau wartet. Ich _____ jetzt nach Hause.4. Mein Vater will das. Ich _____ Kunst studieren.5. Ich soll schlafen, aber Peter _____ fernsehen!6. ______ du Englisch?7. ______ Sie mir helfen?8. Ich kann nicht mitkommen. Ich ____ arbeiten.9. _____ Sie hier arbeiten?10. Inge ist krank. Sie _____ nichts essen.四. W?hlen Sie die richtige Antwort!1. Ich besuche meine Freundin, Gabi. Sie sagt zu mir: … ______ bitte Platz!“a. Nehmtb. Nimmc. Nehmen Sied. Nimmst du2. Herr Li ist mein Lehrer. Er kommt zu mir. Ich sage zu ihm: … _________, bitte!“a. Setz dichb. Setztc. Setzt euchd. Setzen Sie sich3. Peter sagt zu seinen Freunden, Klaus und Fritz: … ____________!“a. Lauft schnell!b. L?uft schnellc. Laufen Sie schnelld. Lauf schnell4. Die Hauptstadt ________ ist Berlin.a. der Bundesrepublik Deutschlandsb.des Deutschlandsc. Deutschlandsd. von Deutschlands5. Alle _____ führen nach Rom.a. Stra?enb. Wegec. Autobahnend. U-bahnen6. Was ______ heute in der Zeitung?a. zeigtb. stehtc. schreibtd. liegt7. Meine Mutter fragt, _____ er heute nicht gekommen ist.a. da?b. obc. warumd. wann8. Der Arbeiter geht jeden Tag _____ Fu? zur Arbeit.a. zub. mitc. and. in9. Wann bist du _____ deinen Hausaufgaben fertig?a. zub. mitc. and. in10. Er _____ meistens um 7.30 das Frühstück.a. bestelltb. bringtc. isstd. nimmt11. Sie hat das Buch auf den Tisch _____.a. gestelltb. gelegenc. gelegtd. gebracht12. ______ deine Schuhe unters Bett!a. Legb. Stellc. Liegtd. Stellt13. Die alte Frau dankt dem Stundenten _____ seine Hilfe.a. nachb. fürc. durchd. Um14. Hast du Lust ______ einen Ausflug am Wochenende?a. anb. zuc. aufd. über15. _____ 1. Oktober ist unser Nationaltag.a. Imb. Umc. Bisd. Am16. Sein Bruder denkt immer ____ sich selbst.a. vonb. anc. fürd. mit17. Gabi erz?hlt uns oft _____ ihrer Lehrerin.a. vonb. mitc. überd. aus18. Bist du müde _____ Studium?a. zumb. mitc. vomd. für19. Der Mann hat _____ dir gefragt.a. vonb. mitc. zud. nach20. ____ Alter von 18 Jahren besuchte ich die Hochschule.a. Imb.Zumc. Mitd. Aus21. Alle Kinder sitzen _____ den Tisch.a. aufb. umc. nebend. hinter22. Alle freuen sich _____ die Winterferien.a. aufb. überc. and. zu23. Gabi hat sich ____ den Ausflug von gestern gefreut.a. aufb. überc. and. zu24. Das Kind bittet den Polizisten ____ Hilfe.a. umb. mitc. aufd. für25. Er will sich ______ seinem Onkel über seine Arbeit unterhalten.a. umb. mitc. aufd. für26. Hangzhou ist ______ ihre sch?ne Landschaft bekannt.a.aufb. überc. durchd. für27. Meine Tante begleitet mich _____ die Stadt..a. zub.inc. an28. Dieses Hotel besteht ____ 200 Zimmern.a. inb. ausc. aufd. für29. Er setzt sich zwischen _________.a. mich und ihmb. mir und ihnc. mich und ihnd. mir und ihm30. Meiner Meinung ______ sollen Sie in Berlin wohnen.a. gegenüberb. nachc. mitd. entlang31. _____ dem Mund kommt man auf die Welt.a. Ausb. Mitc. Aufd. In32. Wir sind ____ einem Dorf vorbeigegekommen.a. zub.inc. and. für33. Die alte Frau lebt gern _____ dem Land.a. inb. ausc. auf34. Er stammt _____ einer Bauernfamilie.a. ausb.vonc. zud. mit35. Ich wohne in der ______ der Hochschule.a.Seiteb. Rollec. Sonned. N?he36. Petra, bring deinem Vater ein Bier! -O.K. Ich bringe _______.a. ihm esb. es ihnc. es ihmd. ihn es37. Er dankt ______ meine Hilfe.a. mich fürb. mir anc. mir fürd.mich an38. Peter hilft oft ihrer Mutter _____ der Hausarbeita. vonb. mitc. zud. bei39. Denken Sie oft _____ Ihre Kinder?a. vonb. fürd. an40. Shanghai ist weit _____ Beijing.a. vonb. mitc. zud. nach五. Erg?nzen Sie!________ Buch ist das? -Das ist meins.________ oft schreibt er einen Brief nach Hause? -Einmal im Monat. ________ viele Kinder haben Sie? -Nur ein M?dchen.________Basketballspieler hast du gern? -Yao Ming.________ lange leben Sie schon im Ausland? -Zwei Jahre.________ haben Sie Programmiren gelernt? -Vor zwei Jahren.Um ______ macht sich Mutter Sorge? -Um ihr krankes Kind.________ gehst du nicht zur Schule? -Denn ich bin krank.________ geht es in diesemText? -Um Arztbesuch.________ f?hrst du zum Bahnhof? -Mit einem Taxi.________ warten Sie? -Auf den Bus.________ wollen Sie uns berichten? -über die Reise in Europa.________ Tag ist heute? -FreitagAn _____ denkst du oft? -An meine Mutter.________ bittet er seinen Vater? -Um Geld.。
当代大学德语2 1-4单元课外拓展词汇
![当代大学德语2 1-4单元课外拓展词汇](https://img.taocdn.com/s3/m/25bd1480b9d528ea81c779fe.png)
Blitz 闪电Donner 雷Eis 冰feucht 潮湿frierenes friert 结冰了Fros 严寒Gewitter 暴风雨Grad 度herB 热Hitze 炎热kalt 冷klima 气候Luft 空气Mond 月亮nass 湿Nebel 雾Regen 雨regnenes regnet 下雨了Schnee 雪schneines schneit 下雪了Sonne 太阳Sonnenaufgang 日出Sonnenuntergang 日落Stern 星Sturm 暴风Taifun 台风Temperatur 气温Tropen 热带trocken 干旱的warm 暖和Wetter 天气Wind 风Wetter,das,- 天气;气象,气候bedeckt Adj. 覆盖的,遮盖的regnen V.i. 下雨donnern V.i. 雷鸣schneien V.i. 下雪hageln V.i. 下冰雹regnerisch Adj. 下雨的,像要下雨的,多雨的heiB Adj. 炎热的,酷热的truebe Adj. 阴暗的,阴沉的,阴霾的,Temperatur,die,-en 温度,气温Tageshoechsttemperatur,die 白天最高气温tief Adj. 低的Grad,der,-e 度,度数wechselnd P.I. 变化无常的,不固定的,易变的Bewoelkung,die 云,云层heiter Adj. 睛朗的,明朗的aufklaeren refl. 晴朗起来,放晴Niederschlag ,der (常用复数)降水(量)(指雨雪雾等)wehen V.i. 吹,刮wechselhaft Adj. 变化不定的vereinzelt Adj 零星的Erabeben,das 地震Frost,der, 严寒,冰冻frieren V.i(s.) 结冰,冰冻Wetterbericht,der 天气预报kuehl Adj . 凉爽angenehm Adj. 适宜的geeignet Adj. 合适的,适宜的Thermometer,der 温度计sinken V.i. 下降gieBen V.i 倾盆大雨Gewitter,das 雷雨,暴风雨身体家庭词汇1.die Familie, -n , family2.die Eltern(Pl), parents3.der Vater,die Väte, father; Vaterland, motherland4.die Mutter, die Mütter5.das Kind, -er, child6.der Sohn, die Söhne, son7.die Tochter, die Töchter, daughter8.die Geschwister (Pl), siblings9.der Bruder, die Brüder, brother10.die Schwester,-n, sister11.das Ehepaar,-e, spouse12.der Ehemann, die Ehemänner, husband13.die Ehefrau,-en, wife14.das Kindergeld15.der Enkel,-, grandson16.die Enkelin, -nen, granddaughter17.das Enkelkind, -er, grandchild18.verwandt, affinal19.der Onkel, -s, uncle20.die Tante, -n, aunt21.der Großvater, die Großväter, grandpa22.die Großmutter, die Großmütter, grandma23.die Großeltern (Pl), grandparents24.der Freund, -e, friend25.die Freundschaft, -en, frindship26.der/die Bekannte, -n, acquainted27.der Nachbar, -n, neighbor,besider28.die Einladung, -en, invitation; einladen, invite; eg: Er lädt dich zum Essen ein.29.der Besuch, -e, be a guest30.besuchen, visit; eg: Ich besuche dich.31.der Gastgeber, - , host32.schenken, give sb a gift; eg: Ich schenke der Frau die Blumen.33.die Feier; celebration; feiern, celebrate; eg: Wir feiern den Nationaltag.34.die Party, s35.stattfinden, hold; object as subject. eg: Die Party findet für meine Geburstagsfeier(birthday) statt.36.die Veranstaltung, -en, activity; ver, unstressed prefix37.anwesend, present38.abwesend, absent; eg: Er ist abwesend. Er ist krank.39.allein, alone40.einsam, lonely; eg: Er ist ein einsamer alter Mann.41.die Verabredung, -en, date42.sich verabreden, set a date; eg: Wir verabreden uns um drei.43.treffen, come across; eg: Ich treffe meinen Lehrer (teacher) in der Straße.44.abholen, pick sb up; eg: Ich hole dich am Bahnhof (train station) ab.45.begleiten, accompany;46.die Begleitung, company47.begrüßen, greet; eg: Grüß dich!48.willkommen, welcome49.herzlich, heartfelt, eg: Herzlich Willkommen!50.kennen, get to know51.kennenlernen, first meet; eg: Hans möchte (want) Anna kennenlernen.52.fremd, strange; eg: Entschuldigung, ich bin auch fremd hier.53.sich vorstellen, introduce; eg: Können Sie sich vorstellen?54.sich verabschieden von, farewell; eg: Ich verabschiede mich von meinen Eltern.55.das Wiedersehen, goodbye. eg: Auf Wiedersehen! (for)56.Tschüs! (imf), goodbye57.das Wiederhören, goodbye; eg: Auf Wiederhören! (phone)58.höflich, polite59.freundlich, friendly60.bescheiden, modestly61.loben, praise; eg: Sie sprechen schon gut Deutsch.62.beliebt, beloved; be, unstressed prefix63.angenehm, pleasing; eg: Ich heiße Hans Meier. Schr angenehm!64.frech, rude65.peinlich, embarrassed66.das Verhältnis, -se / die Beziehung, -en, relationship67.mögen, like; eg: Ich mag Kaffee trinken. / Ich mag dich, aber ich liebe (love) dich nicht.68.gefallen, make sb like; eg: Der Abend gefällt mir sehr.69.die Liebe, lieben, love; eg: Ich liebe dich.70.sich verlieben in , be in love with; eg: Sie verliebet sich in seinen Nachbarn.71.Küssen, kiss72.der Kuss, die Küsse; Ein Kuss für dich! / Küss dich!73.glücklich, blest74.treu, loyal颜色德国州府衣服jacket die Jacke ring der Ring (e) dress die Kleid (er) necklace die Halskette blouse die Bluse bracelet das Armband (ä, er) shirt das Hemd (en) earring der Ohrring (e)T-shirt das T-Shirt (s) glove der Handschuh (e) skirt der Rock (ö, e) jeans die Jeans sweater der Pullover (-) watch die Armbanduhr (en) pullover der Pulli (s) glasses die Brille tie die Krawatte man's suit der Anzug (ü, e) sock die Socke woman's suit das Kostüm (e) shoe der Schuh (e) sports jacket das Sakko (s) boot der Stiefel (-) bag, pocket die Tasche sandal die Sandale underwear die Unterwäsche purse die Handtasche pants die Hosebelt der Gürtel (-) raincoat der Regenmantel (ä) scarf der Schal (s) coat der Mantel (ä) swimsuit d er Badeanzug (ü, e) hat der Hut (ü, e)形容词。
大学德语二册单词
![大学德语二册单词](https://img.taocdn.com/s3/m/aca724392af90242a895e5bb.png)
Einheit 1 Aussehen und PersönlichkeitText Ich habe gerne Unterricht bei...Vokabeln:1.beschreiben+A 描述,描写,描绘Können Sie den Mann mal beschreiben?2.wählen+A 选举,选择Wir haben Peter zum Klassensprecher gewählt.3.auf/geben+A (gibt auf, gab auf, aufgegeben)布置(作业) Der Lehrer gibt den Schülern einen Aufsatz auf.放弃Artz hat den Patienten schon aufgegeben.Mein Vater hat das Rauchen aufgegeben.●邮寄托运Er gibt ein Päckchen bei der Post auf.4.reden (vi) 交谈,讨论(+mit D)(+von D / über A)Der Lehrer redet mit seinen Studenten über einen Roman.Sie hat heute viel von Herrn Zhang geredet.5.verlassen↙ (verließ, verlassen)(vt)+A 离开Das Kind verläßt seine Heimat.sich verlassen auf A信赖Heinz ist mein alter Freund, und ich kann mich auf ihn verlassen.● adj. 荒凉的,人烟稀少的/ 孤零零的Ich fühle mich verlassen.6.glauben+A认为,相信Er glaubt mich noch zu Hause.Ich glaube, daß du recht hast.7.mit/kommen (kam mit, mitgekommen)同来,同去Ich habe keine Zeit, ich kann nicht ins Kino mitkommen.跟的上,赶的上Ich bin mit dem Zug nicht mitgekommen.Der Lehrer sagt zu schnell, die Schüler können nicht mehr mitkommen.Er kommt in der Schule gut/nicht mit.8.ein/tragen 填入,记入,登记Tragen Sie bitte Ihren Name in die Liste.9.vergessen+A 忘记Ich habe seinen Namen vergessen.10.an/haben+A 穿着,戴着Was hat er heute an? Einen Pullover oder eine Jacke?Das Kind hat ein neues Kleid an.11.wiegen+A称......的重量Haben Sie den Koffer gewogen? Wie viel Kilo wiegt er?12.sich fühlen 感觉,觉得Ich fühle mich heute nicht gut und muss zum Arzt gehen.13.achten auf+A 注意Wenn man über die Straße gehen will, muss man auf die Ampel achten.14.zu/nehmen- ab/nehmen 增加体重/减肥Er ist in diesem Jahr viel zugenommen.Wichtige Sätze:1.beim ersten Mal 第一次2.sich Zeit für A nehmen 为…抽出时间1.Er nimmt sich Zeit für seine Familie.V or der Prüfung sollen wir uns Zeit für die Prüfung nehmen.Einheit 2 Deutschland und EuropaText In der Mitte EuropasVokabeln:1.besteheneine Prüfung bestehen 通过考试Er hat die Prüfung bestanden.Wir müssen vor jeder Kritik und Probe bestehen. 我们必须经受住任何批评和考验。
当代大学德语1-L1-L7课后习题答案
![当代大学德语1-L1-L7课后习题答案](https://img.taocdn.com/s3/m/f6098f020b1c59eef8c7b483.png)
Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1Ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. ) Ü21. Frauen: Männer:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau KuhnÜ41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heißeb)C: IchD: Ich binc)A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammÜ5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heißt, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weißÜ6Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikÜ11lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma.ppen, ka.nn, Mi.tte, bu.nt, Mu.nd, Da.mm, Ba.nd, He.md, Bu.tter Ü12heißen (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1) Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2)Vorkurs 2Ü2Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.Ü3● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen■ Auf Wie dersehenTabelleB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D:Gao E: Holzmann F: Yang FangÜ8Universität (5/5) Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2) Gegenstände (4/1)Entschu.ldigung (4/2) markieren (3/2)Verzeihung (3/2) Wo.rtakzent (3/1)Betonungen (4/2) Sa.tzakzent (3/1)Wiedersehen (4/1) V okale (3/2)Mi.tstudenten (4/1) Konsona.nten (4/3)Vorkurs 3Ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, Köln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommtVk3 Ü4 Goethe kommt aus Deutschland, Nelson Mandela kommt aus Afrika,Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.Ü6(听力材料上是Ü3)a) Frau Groß kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.Ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie?2. Woher kommt er?B 2. Wer ist aus Köln?/Woher kommt sie?3. Sind Sie nicht aus Bonn?C 1. Wie heißt sie?/Wer heißt Wang?2. Wer ist das?D 1. Wer ist Judith Keun?/Wer sind Sie?3. Wer heißen Sie?E 1. Woher kommen Sie?2. Heißen Sie Wang?F 1. Wer ist Wang Lan?b) Ist er Student?c) Wer ist aus Berlin?/Woher ist Helga?d) Woher kommen Sie?e) Ist das Thomas?f) Kommt er aus Frankfurt?g) Ist er Student?h) Wie geht es Ihnen?[]Oper[:][]Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4Ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-1-9-2-10-3-11-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65Ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Straße 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921Ü5habe, Meine, Haben, IhreÜ7■ Mein Name ist Schulze. ( ) ■ Aus Basel. ( )● Wie bitte? ( ) ● Wie bitte? ( )■ Schulze. ( ) ■ Aus Basel. ( )文档收集于互联网,已重新整理排版.word版本可编辑.欢迎下载支持.● Schulz? ( ) ● Ahh, ...aus Kassel! ( )■ Nein, ( ) Anna Schulze. ( ) ■ Nein, ( ) aus Basel. ( )Ü17●Guten Tag, ( ) ich heiße Pan Yuqing. ( )■Guten Tag, ( ) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! ( ) Woher kommen Sie? ( )●I ch komme aus Tianjin. ( )■Und wo wohnen Sie jetzt? ( )●Ich wohne jetzt in Shanghai. ( )■Lauter bitte! ( )●In Shanghai. ( )■Wie ist Ihre Adresse? ( )● Meine Adresse ist Tongji-Universität, ( ) Sipinglu 1239, ( ) Shanghai 200092. ( )■Haben Sie Telefon? ( )7. [ø:]Tür, eine Wand, ein Tisch, ein BuchÜ1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wörterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte,Was sagt man auf Deutsch? Man sagt Entschuldigung, Verzeihung oder EntschuldigenSie bitte.Was ist das, bitte? Das ist ein Stuhl.Und das? Das ist ein Handy.Und das da. Was ist das? Das ist eine Tasche.Ü7Wie heißen Sie? Wie heißt du?Wo wohnen Sie? Wo wohnst du?Woher kommen Sie? Woher kommst du?Sind Sie Peter Bamm? Bist du Peter Bamm?Sind Sie aus München? Bist du aus München?Wohnen Sie in Bremen? Wohnst du in Bremen?Haben Sie Telefon? Hast du Telefon?Wie ist Ihre Adresse? Wie ist deine Adresse?Ü9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:V oltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: SmetanaÜ10Herr Ma: Ist das hier ein Foto? ( )Student: Ja, das ist ein Foto.( )Herr Ma: Und das da? ( ) Ist das auch ein Foto ? ( )Student: Nein, ( ) das ist ein Bild. ( )Herr Ma: Sehr gut. ( ) Danke. ( ) Und jetzt fragen Sie! ( )2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. ( ) Herr Ma, ich habe eine Frage. ( )Herr Ma: Bitte, fragen Sie. ( )Studentin: Auf Englisch sagt man computer. ( ) Was sagt man auf Deutsch? ( )Herr Ma: Wer weiß das? ( )Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. ( )Herr Ma: Richtig. Und was heißt E-Mail auf Deutsch? ( )Studentin: Das heißt natürlich auch E-Mai l. ( )Herr Ma: Richtig. ( )Ü7a)Lehrbuch, Kla.ssenzimmer, Wö.rterbuch, Buchstabe, Wo.rtakzent, Sa.tzakzentb)Ha.ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-BootÜ8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta.sche, eine Tafel,eine La.ndkarte, eine Ha.ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude.ntinb) die Schwe.ster, der Vater, der Lehrer, das Zi.mmer, die Ta.sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri.lle, Ihr Ha.ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi.mmer, seine E-Mail-Adresse, ihrKla.ssenzimmer, ihre Adre.ssed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki.ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho.lzmanne) aus Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6Ü3Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre altGao Mings Mutter: Sekretärin, 59 Jahre altGao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt:Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben und arbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretärin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.Ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstÜ751 und ihre Telefonnummer ist 87602.Ü8Was, Was, Wie, Wer, WieWoher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, WoDas Bild rechts oben: Was ist das?Das Bild rechts oben: Wer ist das?PhonetikÜ11. heißen, le.rnen, wohnen, Tafel, E.ltern, Mu.tter, Zeitung, Fe.nster, Lehrer, A.rbeiter, China, Leipzig,A.nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklären, erzählen, verstehen, Verkäufer, Geschwi.ster, Gebäude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universität, Expo.rt, Impo.rtb) Germani.stik, Stude.ntin, Kollege, Familie, Adre.sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Großvater, Familienfoto, Universitätszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, e.V., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz,KMK, k.o., LKW, O.K., PDS, SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLÜ2- Hallo, ( ) Yang Fang. ( ) Wie geht es dir? ( )- Danke gut, ( ) Anna. ( ) Und dir? ( )- Auch gut. ( )- Ich habe jetzt Telefon. ( )- Und wie ist deine Nummer? ( )- .- Hast du auch E-Mail? ( )- Ja. ( ) Meine E-Mail-Adresse ist ( )- Hast du schon meine Handynummer? ( )b) 20 V okale + 24 Konsonanten = 44 LauteLösungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1TexteÜ12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universität Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein Hörsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.Ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist groß.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist groß.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.Ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr groß.Das Mädchen ist klein. Der Mann ist groß und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schön. Es ist schon kaputt.Ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groß.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heißt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heißt Studienweg Deutsch.Ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: Öffnen Sie bitte die Bücher.Ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schließen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Später stdendiert sie Germanistik.WörterÜ41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 BuchÜ51 der Hörsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikÜ1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieÜ3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenÜ5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindÜ6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8Ü7BMache bitte die Übung! Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte! Übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! CMacht bitte die Übung! Zeigt bitte die Fotos!Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte! Übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!Ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wörterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiberdie Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2TexteÜ41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieÜ9ein, groß, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen FreundÜ11b ac c cWörterÜ1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) denn Ü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freund?c)Und wer ist denn das?d)Wie alt ist denn deine Schwester?e)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mails?g)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.Ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaÜ4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soÜ6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)öff-nen schlie-ßend)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikÜ11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht SprichstÜ2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatÜ5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereÜ8a)Wen besucht Yang Fang?b)Was findet sie nicht?c)Was weiß sie nicht und wen fragt sie?d)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie dann?e)Was trinken die beiden Freundinnen zusammen?f)Was zeigt Anna?g)Was üben sie zusammen?Lektion 3WörterÜ11 a. 8.30Uhr b. 9.45Uhr c. 4.15Uhr d. 12.30Uhr e. 9.55Uhr2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. V on Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins. Ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu spätd. zu früh, erstGrammatikÜ21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang fährt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast schöne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schöne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.Ü4a.Spricht er Chinesisch?b.Was liest du?c.Nehmen Sie den Bus?d.Nehmen Sie ein Taxi?e.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie frei?Ü6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin WohinÜ9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schläft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.Ü11Wie, Wie spät, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, V on wann bis wann / Wann, WannLektion 4TexteÜ6eine Lernkartei, Rückseite, Übersetyung, Karteikasten, Fächer, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2WörterÜ1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputt?c. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die Stadt?Ü2Übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sit ll. A, Am. DirÜ5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sit lg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N l.S+V+DirÜ6b.Schließen Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du? S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis? S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch? S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder Österreich? S+V+DirÜ7b.Wen besucht sie in Dalian? Ac.Wohin fährt sie morgen? Dird.Wann färht ihr Zug? Sit te.Wie lange dauert die Fahrt? Sit tf.Was sucht sie überall? Ag.Wen fragt sie? Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche? Si.Wie spät ist es aber? Sit tj.Wie ist das? Adjk.Was ist jetzt weg? SLektion 5TexteÜ4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fährt in Urlaub.Nein, Herr Bode fährt nicht in Urlaub.e.Doch, er möchte Pinsel kaufen.Nein, er möchte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.Ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseÜ91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddreißig, fünf neununddreißig 1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig 0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig 2. 1.2 Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammWörter Ü1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011 hundertneununddreißig, viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig, sechstausendsechshundertfünfundfunfzig, dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig, acht MillionenGrammatik Ü3musst, möchte, muss muss, möchtest, möchte muss, möchte, möchte musstÜ7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Diese h. Welchen, Den i. Welche, DieÜ8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir möchten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.Ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht täglich.e.Doch, aber am V ormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.Ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6TexteÜ2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenWörterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Brötchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetränke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikÜ41 a. möchte b. möchte c. möchte, will/möchte d. Mögt e. mag2 a. will b. kann c.musst d.kann e.muss f.Können g.mögen, mögen h.wollen, kann, muss i.mag, mächte/will j.möchten k.möchte, KönnenÜ6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2Ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurück?b.Geht das Fußballspiel nicht gegen fünf Uhr los?c.Kaufen wir nicht nach der Arbeit ein?d.Fängt der Film nicht ( um) halb acht an?e.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag ab?f.Fährt der Zug nach München nicht schon sehr früh ab?den wir Familie Bode nicht am Sonntagabend ein?Lektion 7TexteÜ4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenÜ11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWörterÜ1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4Ü2a.Ist Thomas eigentlich nett?b.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungen?c.Kennst du eingentlich seine Freundin?d.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaub?e.Spielt sie eigentlich gut Klavier?f.Chattest du eigentlich oft?g.Surfst du eigentlich im Internet?h.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligent?Ü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 Übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatikÜ11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenÜ4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gefällt, gefällt, fehlt, fehlen, schmecktÜ5ÄrztenSekretariaten Sekretärinnen den Sekretärinnen Hände den HändenSpielplätzenBäume BäumenAutos den AutosÜ8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erklären+S+A+(D) erzählen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)Ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.Könnt ihr mir etwas empfehlen?c.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essen?e.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。
【参考文档】德语b2水平试卷-精选word文档 (12页)
![【参考文档】德语b2水平试卷-精选word文档 (12页)](https://img.taocdn.com/s3/m/31e41eb183d049649a66582f.png)
本文部分内容来自网络整理,本司不为其真实性负责,如有异议或侵权请及时联系,本司将立即删除!== 本文为word格式,下载后可方便编辑和修改! ==德语b2水平试卷篇一:德语B2水平测试题a) Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. (10 Punkte)b) Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch einparkt. (10 Punkte)_____________________________________________________________________ __c) Technologien für den intelligenten Verkehr sind zumBeispiel ?kooperative Lichtanlagen“, also Ampeln, die untereinander und mit Fahrzeugen kommunizieren.Technologien für den intelligenten Verkehr sind zumBeispiel ?kooperative Lichtanlagen“,a) Im Jahr 1999 stellte VW, ein deutscher Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vor. (10 Punkte)Im Jahr 1999__________________________________________________________________b) Nach sechs Jahren allerdings wurde die Produktion eingestellt. (10 Punkte)Luxuswagen gekauft._____________________________________________________________________ c) Von den alten Industrienationen und den ?konomischen Aufsteigern werden verst?rkt_____________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ __a) Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht davon abh?ngt, ob es das ?kologische Gewissen entlastet.Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht_____________________________________________________________________ __b) So fahren Amerikaner trotz der ansteigenden Benzinkosten entgegen aller ?kologischer und ?konomischer Einsicht noch immer tonnenschwere Gel?ndewagen.So fahren Amerikaner_____________________________________________________________________c) Japanische Autos machen eine Vollbremsung, weil sie den Zusammensto? berechnen. (10 Punkte)Japanische Autos______________________________________________________________a) Der Autoentwickler kann auch einfach die zu transportierende Masse reduzieren, das hei?t leichtere Materialien entwickeln._____________________________________________________________________ __L?SUNGENa) a) Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. (10 Punkte)Luxuswagen (1), die (4) Benzin verschlingen (4), sind immer noch beliebt (1).b) Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch einparkt. (10 Punkte) Es gibtden ganz automatisch (2) einparkenden (8) VW Passat.c) Technologien für den intelligenten Verkehr sind zumBeispiel ?kooperative Lichtanlagen“, also Ampeln, die untereinander und mit Fahrzeugen kommunizieren. (10 Punkte)Technologien für den intelligenten Verkehr sind zum Beispiel ?kooperative Lichtanlagen“,also untereinander und mit Fahrzeugen (1) kommunizierende (8) Ampeln (1).a) Im Jahr 1999 stellte VW, ein deutscher Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vor. (10 Punkte) Im Jahr 1999 wurde( 4) von (1) VW, einem (1) deutschen (1) Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vorgestellt (3).b) Nach sechs Jahren allerdings wurde die Produktion eingestellt. (10 Punkte)Nach sechs Jahren hat (4) man (4) die Produktion allerdings eingestellt (2).c) Von den alten Industrienationen und den ?konomischen Aufsteigern werden verst?rkt Luxuswagen gekauft. (10 Punkte) Die (2) alten Industrienationen (1) und die (2) ?konomischen Aufsteiger (1) kaufen (4) verst?rktLuxuswagen.a) Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht davon abh?ngt, ob es das ?kologische Gewissen entlastet. (10 Punkte) Erfahrungen zeigen, dass der Kauf eines Autos nicht von (1) der Entlastung (6) des ?kologischenGewissens (3) abh?ngt.b) So fahren Amerikaner trotz der ansteigenden Benzinkosten entgegen aller ?kologischer und?konomischer Einsicht noch immer tonnenschwere Gel?ndewagen. (10 Punkte) So fahren Amerikaner entgegen aller ?kologischerund ?konomischer Einsicht noch immertonnenschwere Gel?ndewagen, obwohl (7) die (1) Benzinkosten ansteigen (2).c) Japanische Autos machen eine Vollbremsung, weil sie den Zusammensto? berechnen. (10 Punkte) Japanische Autos machen aufgrund (5) der (einer) (1) Berechnung (2) des (1) Zusammensto?es (1) eine Vollbremsung.a) Der Autoentwickler kann auch einfach die zu transportierende Masse reduzieren, das hei?t leichtere Materialien entwickeln. (10 Punkte) Es ist m?glich (5), dass (1) der Autoentwickler auch einfach die zutransportierende Masse reduziert (2), das hei?t, leichtere Materialien entwickelt (2).Das Auto der ZukunftIm Jahr 1999 stellte VW, ein gro?er deutscher Automobihersteller, das Auto derDas Auto der ZukunftIm Jahr 1999 stellte VW, ein gro?er deutscher Automobilhersteller, das Auto der Zukunft vor: Den’Lupo’ mit seie leichten Bau weise, innovativen Materialien, hervorragender Aerodynamik - und einem Verbrauch von drei Litern Diesel auf 100 Kilometer. Nach sechs Jahren allerdings wurde die Produktion eingestellt.Die bittere Lehre für VW: Das Auto der Zukunft kann noch so tolle Werte haben, kann das ?kologische Gewissen entlasten und beim Tanken jedes Mal das Herz erfreuen. Wenn es sich nach Verzicht und Defizit anfühlt, wenn es den Spa? bremst und die Fahrfreunde verdirbt, wird es nicht gekauft. Der Lupo hatte dünne Energiesparreifen, nur 2 Türen und einen kleinen Kofferraum, war innen eng und infolge des Leichtbaus fahrdynamisch problematisch. Ein sensationell niedriger Verbrauch stellte sich nur bei komplett leidenschaftsloser Fahrweise ein. Es war eben ein Vernunftauto.Umweltfreundliche Autos haben es schwer, Benzin verschlingende Luxuswagen sind immer noch beliebt. Was aber wird in zehn oder zwanzig Jahren über unsere Stra?en rollen? Im Folgenden finden Sie sieben Thesen zu dem Auto der Zukunft:These 1:Auch das Auto der Zukunft wird kein Vernunftauto sein. Autofahren hat wenig bis gar nichts mit Vernunft zu tun. So fahren Amerikaner trotz des hohen Benzinverbrauchs und der enormen Emissionen entgegenaller ?kologischer und ?konomischer Einsicht noch immertonnenschwere Gel?ndewagen. Und sparsame Dieselmotoren m?gen nurMinderheiten, sparsame Autos verkaufen sich schlecht.25 These 2: Das Auto der Zukunft wird es nicht geben. Stattdessen wird es drei sehr unterschiedliche Grundtypen geben: Billigautos werden noch viel wichtiger und erfolgreicher sein. Die altenIndustrienationen und die ?konomischen Aufsteiger werden verst?rkt Luxusautos kaufen. Undschlie?lich werden, unter dem Druck steigender Erd?lpreise und nationaler Verordnungen,?kologisch vertr?gliche, teilweise emissionsfreie und technisch anspruchsvolle Fahrzeugeentwickelt. Man k?nnte sie "Zukunftsautos im engeren Sinne" nennen.These 3:Das Zukunftsauto wird, wenn es noch durch einen klassischen Verbrennungsmotor angetrieben wird, meist mit zwei Motoren unterwegs sein. Toyota hat diese Hybridtechnik bereitsdurchgesetzt. Nach einem Durchbruch in der Entwicklung neuer Akkumulatoren wirddie Hybridantriebstechnik nicht mehr aufzuhalten sein. Das Auto der Zukunft wird alsomindestens teilweise ein Elektroauto sein. Der Verbrennungsmotor wird nur, wennviel Leistung ben?tigt wird, elektrisch unterstützt.303540 These 4: Die traditionellen Motoren werden immer kleiner, der Elektroantrieb immer gr??er, bis e r allein übrig bleibt. Denn aufgrund der neuen Technik einerseits und den immer sch?rfer werdenden Emissionsgrenzwerten andererseits besch?ftigen sich wieder viele Herstellermit der Idee des reinen Elektroautos. Alle Hersteller haben Projekte dazu bereitsvorbereitet, auf den Automobilausstellungen werden Elektro-Prototypen ausgestellt. Der Traum der Automobilindustrie ist, dass Elektroautos nicht mehr zum Nachladen an die Steckdose müssen, sondern ihre Energie aus einer Brennstoffzelle beziehen. These 5:Das Gesamtgewicht eines PKW inklusive Insassen und Gep?ck muss bewegt werden. ?kologisch-?konomische Effizienz erreicht der Autoentwickler nicht nur über sparsameAntriebe. Er kann auch einfach die zu transportierende Masse reduzieren, das hei?t leichtere Materialien verwenden. In denfünfziger Jahren wogen Kleinwagen aus Stahl und Eisen 700 Kilogramm. Heute wiegen die Nachkommen aus Alu, Magnesium und Blechen oft über 1000 Kilogramm. Dafür kann ein Auto heute viel mehr. Es hat elektrische Fensterheber, Sitzverstellung etc. Allein die Klimaanlage wiegt rund 50 Kilogramm. Das Gewicht der Autos muss also deutlich weniger werden.455055 These 6: Das Auto der Zukunft wird (fast komplett) ein Automat sein. 1999 pr?sentierte Mercedes dasAutofahren der Zukunft: Dank Sensoren, Abstandsmessung, einer Verfolgung desVorausfahrenden durch Kameras, automatisierten Bremsens und Gasgebens muss nur noch der erste Chauffeur in einer Reihe aufmerksam sein,alle anderen k?nnen sich ausruhen.Die selbst in unseren Fahrzeugen heute schon eingebauten Assistenzsysteme nehmen dem 60 Fahrer immer mehr Arbeit ab. Es gibt den VW Passat, der ganz automatisch lenkend einparkt.Japanische Autos machen eine Vollbremsung, wenn sie nach Berechnungen zu dem Schluss gekommen sind, dass ein Unfall passieren wird. Im Einzelfall sind die technischen Sensoren normalerweise den menschlichen Sinnen überlegen.65 These 7: Das Auto der Zukunft wird interaktiv sein. Technologienfür den intelligenten Verkehr sindzum Beispiel ?kooperative Lichtsigna lanlagen“, also Ampeln, die untereinander und mit Fahrzeugen kommunizieren. Au?erdem werden Autos zunehmend ihr Wissen über Unf?lle, Staus oder das Wetter via SMS oder andere Kommunikationskan?le an nachfolgende Autos weitergeben.70 Wenn es in Zukunft gelingt, das ohnehin durch Sensoren und Computerberechnungen imFahrzeug vorhandene Wissen sinnvoll zusammenzuführen und daraus richtigeEntscheidungen herzuleiten, wird der Fahrer überflüssig. Im Auto der Zukunft wird es dann nur noch Passagiere geben.75(5152 Zeichen) (nach Burkhard Strassmann, in: ZEIT Wissen 03/201X)Fragen und Aufgaben zum Leseverst?ndnis:Finden Sie eigene Formulierungen, verwenden Sie ganze S?tze!1. Warum ist das neue Auto von VW –der ?Lupo“ – kein wirtschaftlicher Erfolg geworden?(20 Punkte)____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________2. Welche verschiedenen Grundtypen von Autos wird es zukünftig geben?(15 Punkte)________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________3. Warum sind immer mehr Firmen an der Entwicklung von reinen Elektroautosinteressiert? (10 Punkte)___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________篇二:德语B2阅读练习篇三:德语B2欧标A1明白日常生活场景中简单的问题、说明和通知,听懂电话留言、广播通知和简短的对话。
德语二 试卷A答案【考试试卷答案】
![德语二 试卷A答案【考试试卷答案】](https://img.taocdn.com/s3/m/95a4253c50e2524de4187ea4.png)
德语二试卷A答案【考试试卷答案】德语课程(2)考试试卷答案英语专业:考试日期:考试时间:120分钟总分:100分闭卷考试III、汉德互译。
﹙10 分﹚1)Tee mit Zitrone2)Im Jahr 2010 oder20103)四个月之后4)我今晚不来了,因为我必须要学习。
5)你带了多少钱?6)Wessen Buch ist das?7)Peter hat heute angerufen.8)请你等我们吃晚饭。
9) September hat 30 Tage.10) 这个是你的吗?II、单项选择。
﹙30 分﹚1﹚C2﹚B3﹚A4﹚C5﹚A6﹚B7﹚C8﹚B9﹚A10﹚B11﹚A12﹚C13﹚D14﹚A15﹚B16﹚D17﹚B18﹚A19﹚B20﹚A21﹚C22﹚A23﹚D24﹚C25﹚A共2页第1页26﹚A27﹚B28﹚A29﹚D30﹚CIII、阅读理解。
﹙35 分﹚1. 根据短文内容判断对错。
﹙20 分﹚1﹚N2﹚Y3﹚Y4﹚N5﹚Y6﹚N7﹚N8﹚N9﹚Y10﹚N2. 德译汉。
﹙15 分﹚IV、用动词的过去时形式填写下面的一篇童话。
﹙25 分﹚Trägt【trug】schenkt【schenkte】nennen【nannte】wohnt【wohnte】ist【war】liegt 【lag】schickt【schickte】hat【hatte】denkt【dachte】begleitet【begleitete】zeigt【zeigte】freut【freute】will【wolle】geht【ging】klopft【klopfte】glaubt【glaubte】ruft【rief】öffnet 【öffnete】läuft【lief】legt【legte】kann【konnte】machen【machte】bekommt【bekamm】zieht【zog】sieht【sah】共2页第2页。
德语二 试卷A【考试试卷答案】
![德语二 试卷A【考试试卷答案】](https://img.taocdn.com/s3/m/ff9b4fa3b307e87100f696a4.png)
德语课程(2)考试试卷A英语专业:考试日期:考试时间:120分钟总分:100分闭卷考试I、汉德互译。
﹙10 分﹚1) 加柠檬的茶2) 在2010年3) in vier Monaten4) Ich komme heute Abend nicht ,weil ich lernen muss.5) Wie viel Geld hast du dabei?6) 这是谁的书?7) 彼得今天来过电话了。
8) Warte, bis wir gegessen haben.9) 九月有30天。
10) Gehört dir das?II、单项选择。
﹙30 分﹚1) Wir gegen heute _____ Restaurant.A) im B) in der C) ins D) in den2) _______ Jahr war das Wetter schlecht, Kein Regen, nur Sonne.A) Letzten B)Letztes C) Letztem D) Im letztem3) Sie hat die Werke von Schumann _________.A) veröffentlicht B) vergeöffentlicht C) geöffnet D) geveröffentlicht4) Sein Sohn hat _____ ein Fahrrad gewünscht.A) ihn B) ihm C) sich D) ihr5) Ich bin zuerst in die Grundschule _________.A) gegangen B) bekommen C) angefangen D) gefunden共6页第1页6) A: Haben Sie nicht gefrühstück?B: _______, ich habe nicht gefrühstückt.A) Doch B) Nein C) Ja D) Denn7) der Mann, die Frau, _____ KinderA) das B) der C) die D) den8) Es freut mich _______ die Reise.A) über B) auf C) von D) für9) Wir haben ein ______ Hotel﹙n.﹚bestellt.A) günstiges B) günstigen C) günstiger D) günstige10) der Morgen, der Vormittag, der Nachmittag, der Abend, ______ NachtA) der B) die C) das D) den11) Ich schreibe manchmal ______ Eltern.A) meinen B) meiner C) meine D) meinem12) Was hast du aufgeschrieben? ______ mal vo r!A) Lesen B) Les C) Lies D) Lese13) Sie ist die Schwester von ______ Bauer.A) Herr B) Herren C) Herrs D) Herrn14) Ich gebe ______ _______.A) es, ihm B) ihm, es C) das Buch, ihm D) ihr, ihm15) Die Frau von ______ Sohn.A) meinen B) seinem C) ihrer D) unseren16) das neue Büro, die _____ BürosA) neue B) neues C) neu D) neuen17) Können Sie ______ helfen?A) mich B) mir C) dir D) ihn18) ________ wir hier nicht rauchen?A) Dürfen B) Können C) möchten D) Wollen19) Ich muss ____ 5 zu Hause sein.A) in B) um C) von D) an20) Er kann gut Deutsch ________.A) sprechen B) Sprache C) gesprochen D) spricht21) _______ Sie gut nach Haus e!A) Kommt B) Komme C) Kommen D) Komm共6页第2页22) Wann _____ ihr Zeit, Samstag oder besser Sonntag?A) habt B) hat C) haben D) hatte23) A:Kommt ______?B: Ja, ____ kommen sofort.A) du, wir B) er, er C) Sie, wir D) ihr,wir24) ______ lebt jetzt dein Bruder?A) Wohin B) Woher C) Wo D) Wann25) --- Guten Appetit.--- Danke, ______.A) gleichfalls B) du auch C) gut D) dich auch26) Berlin ist ______ 3,495,000 Einwohnern die größte StadtDeutschlands.A)mit B) von C) nach D) bei27) Ich habe _______ ein Fernsehspiel angesehen.A) mich B) mir C) sich D) mein28) ________ ist der Tisch?A) Wie lang B) Wie lange C) Was D) Wieviel29) Herr Wang wohnt mir _______.A) gegen B) nach C) mit D) gegenüber30) Sie hat _____ nicht geantwortet.A) ihn B) Herr Müller C) mir D) michIII﹑阅读理解。
《当代大学德语第二册》部分翻译.doc
![《当代大学德语第二册》部分翻译.doc](https://img.taocdn.com/s3/m/6770077b1611cc7931b765ce0508763231127439.png)
BII L1 翻译1. 维也纳是奥地利共和国的首都,有一百八十万居民,其中3%是外国人。
维也纳有很多景观、餐厅和咖啡厅。
维也纳咖啡和慕尼黑啤酒一样有名。
维也纳人爱将自己的家乡比做一朵玫瑰。
这座美丽的城市是世界各地游客的梦想之地。
2. 汤姆周六过生日,我们在他家聚会,一起庆祝。
汤姆的女朋友因为出差不能回来,在电话里祝汤姆生日快乐。
丽丽有了新的男朋友,大家都想认识他。
要是我们下周还聚会,她应该带上自己的新男友。
3. 假期时我们组织了几次郊游。
但每次出发时,就开始下雨,大家只好呆在家里。
李涛总是坐在电脑前面,玩电脑游戏或者和朋友聊天。
王兰看了很多书,为考试做准备。
我没有玩电脑,也没有学习。
我找了一份临时工作。
等我赚到钱,就给爷爷奶奶买一些礼物去看望他们。
L21. A: 请问,您是日本人还是中国人?B: 中国人,我在这儿上大学。
A: 您学什么的?B: 德国文学。
A: 您喜欢我们的这座小城吗?B: 很喜欢。
这座大学城虽然不大,但很美。
2. A: 您喜欢喝红茶还是绿茶?B: 绿茶。
您知道,许多中国人不喜欢红茶。
3. A: 听说你买了一本新德汉词典。
你能借我用几天吗?B: 没问题。
你下了课来我这儿拿。
4. A: 对不起,您看到柏林来的米勒先生了吗?B: 他长什么样?A: 他30 多岁,高约1 米75,上身穿黑色毛衣,下身穿一条蓝裤子,手提棕色箱子。
5. 克里斯蒂娜在我这儿工作了两年了。
她聪明能干,同事们都说跟她共事得很好。
我对她很满意。
L31.A: 对不起,你看见一个三十岁左右的男子从这里走过吗?他身高1.85 米左右,上身绿色套头毛衣,下身穿棕裤子,戴着深色眼镜。
B: 五分钟前我看见过一个这样的男子,不过他没有戴眼镜。
2.昨天夜里米勒太太家发生了一起入室盗窃案,失窃的首饰至少值一万欧元。
人们说,盗贼是从窗户进来的;但是没有人清楚他在入室盗窃之后逃到哪里去了。
夜里什么也看不清,没有人能描述作案人的确切长相,目击者们对作案人是高个还是矮个都不能肯定。
当代大学德语2单词表完整版
![当代大学德语2单词表完整版](https://img.taocdn.com/s3/m/3cc8a1c5c8d376eeafaa3130.png)
当代大学德语2单词表完整版当代大学德语2Lektion 1Text 1wenn 如果dies und das各种事情an/schauen+A观看,看das Ufer, -岸,河岸der Engländer,-英国人der Ausländer,-外国人Dorthin到那里去wegen+Gen由于die Aussicht,-en眺望,景致die Skyline,-s景致,景色;天际,天边,地平线spitze好极了,了不起das Schiff,-e船der Wolkenkratzer,-摩天大楼die Kolonialzeit殖民地时代die Bluse,-n女衬衫,女上衣der Rock,¨e(女)裙子,(男)上衣elegant漂亮的,优雅的der Enkel,-孙子,外孙die Enkelin,-nen孙女,外孙女das Enkelkind,-er孙子,孙女,外孙,外孙女die Klamotte,-n衣服,衣物verschieden不同的das Kleidungsstück,-e (单件)衣服Text 2ein paarmal几次regnen (Es regnet.) 下雨der Regen雨das Gewitter,-雷雨,暴雨der Blitz,-e闪电der Donner雷der Schnee雪schneien (Es schneit.) 下雪während+Gen在……期间sonnig有阳光的,晴朗的die Wolke,-n云der Himmel天空scheinen照耀,发光der Cousin,-s堂兄弟,表兄弟die TU=die Technische Universität科技大学zu Besuch kommen来访stören+A干扰,妨碍der Job,-s(临时)工作das Dorf,¨er村庄der/die Verwandte亲戚treffen遇见der Aufsatz,¨e作文,文章bestimmt一定的,肯定的beantworten+A回答,答复der Süd/Süden南,南方Text 3der Reiseleiter,-导游die Reiseleiterin,-nen 女导游die Dame,-n女士,夫人der Hauptbbahnhof,¨e 火车总站das Zentrum, ...tren中心das Stadtzentrum,...tren 市中心die Olympiade,-n奥林匹克运动会der Turm,¨e塔形建筑物,钟楼der Fernsehturm,¨e电视塔die Hauptstadt,¨e首都das Bundesland,¨er(联邦国家的)州rund大约der Einwohner,-居民das Ausland外国jährlich每年的der Besucher,-访问者,游客die Messe,-n博览会,交易会das Oktoberfest慕尼黑十月啤酒节der Kilometer,-千米,公里familiär家庭的das Herz,-ens,-en心脏das Hauptproblem,-e主要问题der Verkehr交通die Kreuzung,-en十字路口der Verkehrsweg,-e交通路线der Autofahrer,-汽车驾驶员,汽车司机die Autobahn,-en高速公路die Ringstraße,-n环形路der Stadtteil,-e城区,城区的一部分der Künstler,-艺术家ab/biegen(+Dir)拐弯die Kunst,¨e艺术das Rathaus,¨er市政厅die Besichtigung,-en参观der Spaziergang,¨e散步die Reisegruppe,-n旅游团dieSehenswürdigkeit,-en 名胜die Abfahrt,-en开车,启程der Glockenturm,¨e钟楼das Grab,¨er墓Wörterdie Enkeltochter,¨孙女,外孙女der Enkelsohn,¨e孙子,外孙die Cousine,-n堂姐妹,表姐妹die Nichte,-n侄女,外甥女der Neffe,-n侄子,外甥der Ehepartner,-配偶die Schwiegereltern (Pl.)公婆,岳父母die Schwiegermutter,¨岳母,婆婆der Schwiegervater,¨岳父,公公der Schwager,-姐夫,妹夫;内兄,内弟;大舅子,连襟等die Schwägerin,-nen大姑子,小姑子;大姨子,小姨子;嫂子,妯娌等der Schwiegersohn,¨e 女婿die Schwiegertochter,¨儿媳die Himmelsrichtung,-en方位der Nord/Norden北,北方der West/Westen西,西部der Ost/Osten东,东方Lektion 2Vorübungder Schein外貌,外表das Haar,-e头发das Ohr,-en耳朵das Gesicht,-er脸das Auge,-n眼睛der Mund,¨er嘴die Lippe,-n唇der Hals,¨e脖颈dick胖的,厚的der Körper,-身体die Schulter,-n肩die Brust,¨e胸der Rücken,-背部,后背der Bauch,¨e腹部,肚子der Arm,-e臂der Finger,-手指der Fingernagel,¨指甲das Bein,-e腿die Zehe,-n脚趾dünn瘦的schwach虚弱的böse淘气的,顽皮的Text 1die Anzeige,-n广告drum=darum因此,所以prüfen+A检查,考试,测试sich binden束缚;受约于;对……有义务schlank苗条的blond(头发)金黄色的sportlich爱好运动的grau灰色的klug聪明的der/das Meter,-米die Frisur,-en发型,发式der Typ,-en类型dunkel黑暗的,深色的die Figur,-en体型,身材oje(语气词,表示抱歉、遗憾)哎呀die Äußerlichkeit,-en外表krumm弯的,弯曲的schmal狭长的,瘦长的,纤细的hoch(hoh-)高的die Stirn,-en额头,前额das Aussehen外表,外貌der Charakter,-e性格sympathisch使人产生好感的,令人同情的Text 2der Ingenieur,-e工程师lustig快乐的begleiten+A陪同,伴随der Rentner,-领养老金者,退休人员reiselustig爱好旅游的tierlieb喜欢动物的kennen lernen+A认识,相识unabhängig独立的,不依赖于人的Text 3der Vorname,-ns,-n名字der Nachname,-ns,-n 姓taub聋的der Komponist,-en作曲家komponieren(+A)作曲das Werk,-e作品nötig必要的genügen够,足够der Vermieter,-房东schwerhörig耳背的,听觉不好的die Sinfonie,-n交响曲das Lied,-er歌der Nobelpreis,-e诺贝尔奖der Nobelpreisträger,-诺贝尔奖获得者dieAufnahmeprüfung,-en 入学考试schaffen+A完成,做到der Physiker,-物理学家der Takt,-e节拍der Mitspieler,-参加演奏者,参与者das Rechnen计算die Mathematik数学die Gleichung,-en方程式die Physik物理der Direktor,-en所长,主任,校长,厂长等das Institut,-e学院,研究所die Stelle,-n职位verlieren+A丢失jüdisch犹太人的die Forschung,-en研究die Atombombe,-n原子弹möglich可能的der Forscher,-研究der Frieden和平sterben死der Dichter,-诗人eigen自己的,特有的pleite破产的reich富有的das Jurastudium攻读法学die Kneipe,-n小酒馆ruinieren+A毁害,损害;毁灭verlassen+A离开der Abschluss,¨e结业,结束veröffentlichen+A发表,出版,公布ironisch讽刺的kritisch批判的politisch政治的,政策的das Gedicht,-e诗,诗歌die Literatur文学,参考文献ab+Dat从……时起der Journalist,-en记者der Schriftsteller,-作家das Märchen,-童话…jährig……年的,……岁的Lektion 3Vorübungder Raub抢劫die Lüge,-n谎言der Betrug欺骗der Krimi,-s侦探片,侦探小说der Einbrecher,-入室盗窃犯der Einbruch,¨e(撬门)入室偷窃ein/brechen+Sitl撬门入室stehlen+A偷,偷窃der Dieb,-e小偷,贼der Polizist,-en警察(局)weg/laufen跑走,逃离der Bericht,-e报告,报道Text 1die Polizeidienststelle,-n警察局,派出所der Inspektor,-en监察官die Schublade,-n抽屉der Tatort,-e作案现场Text 2der Zeuge,-n证人springen+Dir跳braun褐色的,棕色的der Schrei,-e呼喊,惊呼die Straßenseite,-n临街的一面vorbei/laufen+an(Dat)从旁边跑过der Täter,-作案人beschreiben+A描述breit宽的stark强壮的der Bart,¨e胡子,胡须also那就是说,说得准确些;因此,所以ob是否dass(主语从句、宾语从句等的连词)auf/haben+A带着(帽子等)hell明亮的;浅的,浅色的an/haben穿着(衣服)blau蓝色的grün绿色的geradeaus一直向前das Tempo,-s速度die Ampel,-n红绿灯die U-Bahn,-en地铁der Nachbar,-n邻居Text 3der Grauner,-骗子,流氓der Ganove,-n小偷,骗子durch/blicken清楚,明白der Schwindel眩晕;欺诈,骗局die Luft空气,空中rein清新的,洁净的lügen说谎der Räuber,-强盗zurück/geben+A(+D)归还,交还die Versicherung,-en保险;保险公司die Hälfte,-n一半,二分之一der Wert,-e价值ehrlich诚实的der Zufall,¨e偶然事件,意外事件das Pech倒霉,背运Pech haben倒霉das Nachbarhaus,¨er 邻居家auf/brechen+A撬开,砸开der Spaziergänger,-散步的人verdächtig可疑的schräg斜的,倾斜的;怪异的der Vogel,¨鸟ein schräger Vogel乖戾的人der Besitzer,- 所有人,持有人der Hausbesitzer,- 房屋所有人,房主Wörtergeboren出生gelb黄色的die Zitrone,-n柠檬die Asche灰,灰烬das Feuer,-火tragen+A穿着,戴着Grammatikder Fahrer,-司机betrügen+A欺骗das Licht,-er灯光;光线die Straßenlampe,-n路灯der Versuch,-e企图,尝试Lektion 4 VorübungGute Besserung!祝你早日康复!das Bauchweh肚子痛der Schmerz,-en疼痛,痛苦weh/tun(+D)疼痛das Aspirin阿司匹林der Husten,-咳嗽sich erkälten感冒die Erkältung,-en感冒brechen+A(+D/sich)折断,摔断das Fieber发烧der Zahn,¨e牙齿an/stecken sich/A传染das Pflaster,-膏药der Verband,¨e绷带der Unfall,¨e事故gegen+Akk反对;朝,向die Spritze,-n打针,注射器der Krankenbesuch,-e探视病人das Rezept,-e药方,处方Text 1sich kümmern+um关心das/der Virus,Viren病毒die Infektion,-en传染,感染die Entzündung,-en发炎,炎症an/ziehen+A(+D/sich)(给他人/自己)穿上……sich an/ziehen穿衣服erkältet患感冒的dieTheateraufführung,-e n戏剧演出vorbei过去,结束über/ziehen+A(+D/sich)穿上,罩上passieren发生der Motor,-en马达,发动机das Motorrad,¨er摩托车der Motorradfahrer,-骑摩托车者verletzt受伤的der Wagen,-车,汽车der Krankenwagen,-救护车der Sanitäter,-急救员,卫生员Erste Hilfe急救jm Erste Hilfe leisten 对某人实施急救tragen+A扛,背,提putzen+A(+D/sich)(给他人/自己)刷洗,擦拭……dauernd经常的,反复不断的der Schnupfen,-感冒,流鼻涕sich fühlen+Adj感觉,感到wohl健康,身体舒适sich legen+Dir躺下sich aus/ruhen休息waschen+A(+D/sich)(给他人/自己)洗……sich waschen洗脸,洗澡das Valium一种镇静剂nervös神经质的,烦躁的verschreiben+A(+D)开药,开处方die Apotheke,-n药房das Beruhigungsmittel- 镇静剂bluten流血,出血schneiden+A(+D/sich)切,割sich(Akk/Dat) in den Finger schneiden割伤自己的手指kleben+A粘,贴die Wunde,-n伤口reichen够tief深的verbinden+A(+D)包扎heilen+A治愈heilen痊愈,愈合ziehen+A拉,拔出sich ärgern(+über Akk)生气ärgern+A使……生气die Operation,-en手术die Krankenschwester,-n 护士sich erholen休息,恢复(健康)bunt彩色的,五彩的messen+A测量statt/finden+Sit举行,发生das Krankenhaus,¨er医院die Beschwerde,-n病痛,病患die Bronchitis支气管炎das Geschwür,-e肿瘤,溃疡das Magengeschwür,-e 胃溃疡die Krankheit,-en疾病die Praxis,Praxen诊所die Behandlung,-en治疗,处理Text 2der Anruf,-e打电话die Arzthelferin,-nen 诊所女职员leicht nehmen+A对……满不在乎,不认真对待behandeln(+A)治疗sich erinnern(+an Akk)回忆起sich setzen (+Dir)坐下das Wartezimmer,-候诊室untersuchen+A检查,检验fest/stellen+A断定,确定der Patient,-en病人ab/gewöhnensich(Dat)+A戒掉,改掉vor/nehmensich(Dat)+A计划做,决定做klappen成功,顺当das Antibiotikum,...ka 抗生素,抗菌素die Tablette,-n药片der Hustensaft止咳糖浆krank/schreiben+A被某人开病假(条)beruhigen sich/+A安慰,宽慰,使平静下来ernst严肃的sich entzünden发炎das Medikament,-e药das Zahnfleisch牙龈der Tropfen,-滴,滴剂duschen淋浴;洗澡Text 3 medizinisch医学的der Schnaps,¨e烧酒der Alkohol酒,酒精vertragen+A忍受,经受得住sich entschuldigen道歉,请求原谅schütten+A+Dir倒入der Apotheker,-药剂师raten+A(+D)劝告,建议Grammatiksich freuen über Akk感到高兴sich freuen auf Akk期待某事sich interessieren+für 对……感兴趣das Team,-s队,组die Sonne,-n太阳,阳光die Untersuchung,-en 检查Lektion 5Vorübungdie Muttersprache母语die Lesetechnik阅读技巧Text 1die Lust兴趣die Leselust阅读兴趣der Frust失望,沮丧der Lesefrust阅读受挫statt+Gen代替auf/schlagen+A打开irgendwo在某一个地方informiert消息灵通的schwierig难的,困难的fremd外国的,异乡的,陌生的furchtbar可怕的;非常的kompliziert复杂的nach/schlagen查阅blättern翻阅,浏览herum/suchen到处寻找um/stoßen+A撞倒,撞翻frustriert失望的der Unterschied,-e区别der Muttersprachler,-说母语的人erfahren+A获悉,得知erweitern+A扩大grammatisch语法的die Struktur,-en结构zuletzt最后das Gefühl,-e感觉das Sprachgefühl,-e语感verbessern+A改进,改良deswegen因此weit远的überfliegen+A粗略阅读,浏览der Artikel,-文章,论文,冠词allgemein一般的,普通的global大致的,一般的der Fahrplan,¨e行车时刻表der Sportbericht,-e体育报道interessieren+A使……感兴趣überlesen+A粗读,浏览Wort für Wort逐字逐句die Textsorte,-n语篇类型der Vertrag,¨e合同,协定die Gebrauchsanleitung,-e n使用说明der Liebesbrief,-e情书das Detail,-s细节,详情detailliert详细的die Technik,-en技术merken+A注意,发觉best…最好的,最优秀的die Frustration,-en受挫,失意,灰心丧气Text 2der Studienweg,-e学习之路die Leseratte,-n读书迷bewusst有意识的der Leser,-读者der Denkprozess,-e思维过程die Kurzgeschichte,-n 短篇故事weiter/lesen(+A)继续阅读der Motorsport摩托车运动die Kultur,-en文化durch/blättern(+A)翻阅,浏览der Gedanke,-n思想,念头sich Gedanken machen+über Akk 为……动脑筋,思考某事sich entscheiden+für决定,选择entscheiden(+A)决定entwickeln+A发展,研制die Lesestrategie,-n阅读策略wählen(+A)选择der Sportteil,-e体育栏目die Wirtschaft经济wirtschaftlich经济的die Entwicklung,-en发展sich informieren(über Akk)了解voraus预先,实现die Überschrift,-en标题die Startseite,-n主页vor/kommen出现,发生an/lesen+A读开头几页der Abschnitt,-e段落nach/denken(über Akk)思考unbekannnt不熟悉的,不认识的die Vokabel,-n单词das Vokabelheft,-e单词本sich gewöhnen +an Akk 习惯于eher较早,早些der Bücherwurm,¨er书迷Grammatikdie Doktorarbeit,-en博士论文bestehen+A通过ein Examen bestehen通过考试das Diplom,-e(大学毕业)文凭das Sprachdiplom,-e语言文凭Lektion 6 Text 1bisher迄今die Schulzeit在学校期间der Vortrag,¨e报告der Beamte(wie Adj)官员,公务员,公职人员die Verwaltung,-en管理部门,行政部门die Stadtverwaltung,-en市政府,城市行政机关damals当时die Ausbildung,-en教育,训练,培养dieKindergärtnerin,-nen幼儿园女教师das Gymnasium,...sien (九年制)文理中学beenden+A结束,完成das Abitur(九年制文理)中学毕业考试die Politologie政治学die Soziologie社会学theoretisch理论的,理论上的wechseln更换,改换das Studienfach,¨er(大学)专业das Nebenfach,¨er副科die Volkswirtschaft国民经济bevor在……之前die Hochschulaufnahmeprüfung,-en高等学校入学考试(高考)per+Akk用,以,通过der Lebenslauf,¨e生平,简历,履历die Jobsuche求职während在……期间verdienen+A挣得literarisch文学的am liebsten最好der Kulturaustausch文化交流die Vergangenheit,-en 过去die Zukunft将来die Gegenwart现在nämlich因为das Kraftfahrzeug,-e 机动车,汽车der Mechaniker,-机械师der Sprachkurs,-e外语课程das Interesse,-n兴趣Text 2die Radiosprecherin,-nen 电台女播音员die Fernsehansagerin,-nen 电视女播音员die Malerin,-nen女画家das Ministerium,...rien (政府的)部das Fragezeichen,-问号die Umfrage,-n民意调查das Studienjahr,-e学年da因为die Politik政治weil因为fachlich专业的mutig勇敢的,大胆的realistisch现实的die Geschäftswelt商界hart激烈的der Kampf,¨e战斗,斗争der Konkurrenzkampf,¨e (政治或经济的)竞争der Außenhandel外贸spannend紧张的,扣人心弦的aufregend激动人心的die Meinung,-en看法,意见der Plan,¨e计划durch/setzen+A贯彻,实施sich durch/setzen得以贯彻;达到目的fest固定的,稳定的erleben+A经历,体验das Fachwissen专业知识technisch技术的Text 3der Held,-en英雄的Top Ten排行榜前十位die Jugend青年,年轻人die Jugendforschung青年问题研究die Tierärztin,-nen女兽医die Tierpflegerin,-nen 女饲养员das Model,-s模特die Friseurin,-nen女理发师die Sängerin,-nen女歌手die Stewardess,-en女乘务员,空姐der Pilot,-en飞行员der Lastkraftwagen,-(Lkw.)载重汽车der Astronaut,-en宇航员der/die Jugendliche青年人auseinander liegen彼此分离,分开der Traum,¨e梦der Träumer,-做梦的人gegenüber/stehen+D面对,对峙,对立das Image,-s(公众心目中的)形象traditionell传统的die Erziehung,-en教育die Krankenpflege病人护理ändern+A改变,改换sich ändern变化,变换der Teenager,-(13-19岁的)青少年das Klischee,-s老一套(看法),陈词滥调unbegabt没有才能的,缺乏天赋的jm/etwas Platz machen 为……让位die Sicherheit,-en安全,稳定die Hitliste,-n流行歌曲排行榜die Ingenieurin,-nen女工程师die Wahl,-en选择die Berufswahl职业选择Grammatikhalten+A举行,作einen Vortrag halten作报告der Popstar,-s流行歌曲歌星die Diskussion,-en讨论Lektion 7Text 1das Tagebuch,¨er日记die Zimmerkollegin,-nen女室友wecken+A唤醒so schnell wie möglich 尽可能快地die Verspätung,-en迟到,延误sich konzentrieren+auf Akk专注于某事,集中精力做某事die Hörübung,-en听力练习als作为;当……时das Spiel,-e游戏,比赛wach醒着的,清醒的hungrig饥饿的schimpfen+über Akk骂salzig咸的sich unterhalten (über Akk)谈话,聊天die Nachricht,-en消息die Shortstory,-s短篇小说anschließend紧接着sich treffen+mit会面,碰头durcheinander混乱,杂乱schließlich最后Text 2die Fußnote,-n脚注,附注jedes Mal每次ausländisch外国的von…an从……开始umgangssprachlich口语的klingen(声音)听起来(觉得)sogar甚至于anders不同,不一样die Notiz,-en笔记das Notizbuch,¨er笔记本die Lektüre,-n读物seitdem自从……以来erledigen+A解决,完成dahinter在后面eben就是,正是;刚才unglaublich十分大的,难以置信的die Art,-en方式zeitlich时间上的der Begriff,-e概念emotionell情感的die Kritik批评der Ernst严肃认真的态度die Beziehung,-en关系Text 3 die Betriebswirtschaf 企业管理学tder Lebensabschnitt,-e 生活阶段,时期der Unternehmer,-企业家verantwortlich+für负责的begehen做,犯,庆祝schlau狡猾的,机灵的,聪明的schlaue Bücher(口)很有用的书die Argumentation,-en 论据,论证persönlich个人的,私下的die Erfahrung,-en经验enthalten+A包含,包括das Bechelorstudium学士学位的学习das Masterstudium硕士学位的学习beobachten+A观察befragen+A询问das Selbstbewusstsein 自我意识die Persönlichkeit,-en 人格auswendig lernen+A(凭记忆)背熟der Widerspruch,¨e矛盾die Solidarität团结互助sein Bestes geben尽他最大的努力ferner此外professionell专业性的,业务性的der Stil,-e作风,方式der Arbeitsstil,-e工作作风der Umgangston相处的氛围,交往的气氛die Anleitung,-en指导,引导der Dozent,-en大学讲师fest/legen+A确定der Studienplan,¨e学习计划fordern+A要求der Feierabend,-e下班der Workaholic,-s专心工作的人,工作狂erziehen+A教育,培养der Geist头脑,理解力der Tagesablauf日程安排das Gleichgewicht,-e平衡an erster Stelle第一位wenigstens起码,至少die Selbstständigkeit独立性fördern+A增进,促进schaden+D损害Wörter wissenschaftlich科学的schriftlich书面的die Fachrichtung,-en专业方向die Lehrveranstaltung,-en (大学的)课程das Grundstudium(大学)基础阶段的学习das Hauptstudium(大学)专业阶段的学习dieMagisterprüfung,-en硕士学位考试dieZwischenprüfung,-en进入大学专业阶段前的考试das Seminar,-e(大学的)讨论课,专题课bestehen+aus由……组成mündlich口头的der Preis,-e价格Grammatik die Mittelschule,-n中学der Tourismus旅游事业der Titel,-头衔,称号rennen奔跑die Rechtschreibung正字法die Dienstreise,-n公差Lektion 8Text 1lassen+A/(+VE)让,使der Alltag日常生活die Szene,-n情景,场景;场gucken(+A)瞧,瞅rechtzeitig准时的,及时的aus/fallen取消,不举办los/müssen出发,动身,离开irgendwas(ugs.)=irgend etwas任何一个东西dieMatheaufgabe,-n(ugs.) =Mathematikaufgabe-n 数学作业sobald一……就……solange只要,在……期间nennen+A/sich+N/Adj 叫,称halbtags半天die Spagetti/Spaghetti (Pl.)意大利面条die Soße,-n调味汁Text 2die Form,-en形式das Paar,-e一对,一双das Ehepaar,-e夫妻der Anteil,-e份额der Dink,-s丁克族der Single,-s单身,独身betragen总数为,共计die Partnerschaft,-en 伙伴关系,共同生活zusammen/ziehen搬到一起住heiraten(+A)结婚ledig未婚的,单身的die Lebensgemeinschaft,-e n(夫妻)婚后的共同生活或(男女)同居生活steigen(+um/+auf Akk)上升,提高die Ehe,-n婚姻sich entschließen(+zu)决定,下决心sich scheiden lassen离婚die Scheidung,-en离婚die Folge,-n结果,后果der/die Alleinerziehende单亲,单身父亲,单身母亲heran/wachsen成长,长大das Patchwork,-s拼合,拼凑der Trend,-s趋势,倾向häufig经常的,频繁的Text 3der Trauschein,-e结婚证der Talk,-s谈话die Talkrunde,-n访谈节目的嘉宾die Talkshow,-s问答节目,现场访问der Moderator,-en节目主持人zu Wort kommen得到发言机会das Motto,-s格言,座右铭moralisch道德的,伦理的längst早就,早已tolerieren+A宽容,容忍die Gesellschaft,-en社会nichtehelich非婚生的die Tatsache,-n事实konkret具体的lösen+A解决meiner Meinung nach依照我的看法,我认为ab/lehnen+A拒绝,谢绝auseinander gehen分离,分手stabil稳定的,牢固的das Argument,-e理由,论据kinderlos无子女的verbreitet流行的die Trennung,-en分手,离别trennen+A分开die Stabilität稳定性die Probe,-n试验Ehe auf Probe试婚entstehen产生verliebt恋爱的verlobt订婚的verheiratet已婚的die Verlobung-,en订婚die Probezeit考验期die Heirat,-en结婚zueinander相互,彼此die Runde,-n小圈子,一伙人fallen落下,跌倒,下降das Wort ist nicht gefallen没有人提到这个词die Toleranz宽容die Sendung,-en播出节目das Schlusswort-e结束语zu/schauen(+D)观看der Leistungssport竞技运动Wörterder Ring,-e戒指Grammatik unbedingt一定der Regenmantel,¨雨衣heiß热的offen开着的nah(e)近的das T-Shirt,-s T恤衫jedenfalls无论如何,总之jedoch可是,然而beruflich职业的Lektion 9Text 1die Reportage,-n通讯报道,新闻报道das Publikum听众,观众unter ferner liefen名词不好,不在最佳名词之列die Reporterin,-nen女记者,女通讯员das Gas,-e气态,气体tagelang连续数日das Sportfest,-e体育节sich warm/laufen热身der Sportler,-女校长der Römer,-罗马人die Rede,-n讲话,演讲eine Rede halten讲话,发言auf/fordern+A+zu要求der Athlet,-en运动员,运动选手,竞争者die Athletin,-nen女运动员fair公平的,公正的der Einsatz,¨e投入der Sprung,¨e跳,跳跃der Weitsprung,¨e跳远der Hochsprung,¨e跳高das Kugelstoßen推铅球das Speerwerfen掷标枪beliebt受欢迎的,受喜爱的die Disziplin,-en竞赛项目der Lauf,¨e跑,赛跑der Hürdenlauf跨栏赛跑übertreiben+A夸大,夸张siegen(+über Akk)战胜,取胜klatschen(+A)拍手,鼓掌die Leistung,-en成绩,成就die Sekunde,-n秒das Drittel,-三分之一der Rekord,-e记录einen Rekord brechen 打破一项纪录die Mannschaft,-en队,运动队die Chance,-n运气,机遇das Zehntel,-十分之一der Teilnehmer,-参加者,参与者belegen+A占有……名次der Jahrgang,¨e年度der Sinologe,-n汉学家die Hoffnung,-en希望die Spannung紧张,激动gut im Rennen liegen有希望获胜sprinten冲刺plötzlich突然的,意外的stolpern被绊个踉跄,绊住der Stein,-e石头der Schritt,-e脚步,步伐werfen+A(+Dir)抛,扔vergeblich徒劳地Text 2der Sturz,¨e摔倒,摔跤blöd讨厌的,(令人)不愉快的glücklicherweise幸好,幸亏der Leistungssportler,-竞技运动员die Höchstleistung,-en 最佳成绩das Doping,-s使用兴奋剂der Spitzensportler,-最佳运动员,顶级运动员das Vorbild,-er榜样lächerlich可笑的,令人发笑的aggressiv攻击性的da hört der Spaß auf (我)实在忍受不了啦das Olympia奥林匹克运动会das Fitnessprogramm,-e(未达到良好竞技状态而制定和实行的)健身计划die Technologie,-n工艺das Gerät,-e器械absolut绝对的,完全的das Hightech高科技die Dummheit愚蠢die Medaille,-n奖牌das Produkt,-e产品stolz+aufAkk骄傲,自豪der Stolz骄傲,自豪national民族的,国家的jemand某人das Gold金,黄金die Fähigkeit,-en能力am allerbesten最好der Breitensport群众性体育运动das Gebiet,-e领域lahm跛的,瘸的der Triumph,-e胜利,成功olympisch奥林匹克的die Devise,-n口号Text 3die Meisterschaft,-en 冠军赛sensationell引起轰动的,激动人心的der Finne,-n芬兰人finnisch芬兰的auf/stellen+A创造,创立die Enttäuschung,-en失望der Favorit,-en有望获胜的参赛者der Norweger,-挪威人norwegisch挪威的das Mobiltelefon,-e移动电话,手机möglichst尽可能地,尽量地ästhetisch有美感的,美观的der Österreicher,-奥地利人die Krise,-n危机,紧急关头Lektion 10Text 1das Stichwort,e/¨er关键词,提示语;提纲,要点verändern+A/sich改变alltäglich日常的der Vorgang,¨e事情vermeiden+A避免kreativ创造性的sorgfältig仔细的,细心的die Lernhilfe,-n学习助手,对学习的帮助die Kommunikation交际manche有些das Protokoll,-e(会议、谈判等的)记录die Zusammenfassung,-en 总结daher因此,所以der Gewinnpunkt,-e赢的分值das Kartenspiel,-e纸牌游戏der Vorteil,-e好处,长处die Weisheit,-en智慧,格言die Spur,-en痕迹,踪迹innerlich内心的,在心里面der Klang,¨e声音,读音die Bewegung,-en活动,运动lateinisch拉丁的,拉丁文的die Schrift,-en文字aktivieren+A使活动,使活跃die Zeichensetzung标点符号用法mit/schreiben(+A)随即写下来schwarz auf weiß白纸黑字besitzen+A占有getrost安心的,放心的Text 2jahrelang连续数年speichern+A储存,储备ein/prägen sich(D)+A牢记,记住allmählich逐渐的,逐步的das Opfer,-牺牲品,受害者die Korrektur,-en修改,改正achten+auf Akk注意folgend下面的,下列的die Schilderung,-en描述,叙述logisch逻辑的,逻辑上的die Verbindung,-en连接die Konjunktion,-en连词der Hauptsatz,¨e主句der Nebensatz,¨e从句die Satzgliedposition,-en句子成分的位置der Aussagesatz,¨e陈述句der Fragesatz,¨e问句die Satzklammer句框,框型结构die Konjugation,-en变位die Deklination,-en变格das Adjektiv,-e形容词sowieso反正entdecken+A发现aus/tauschen+A(+mit)交换,交流der Rand,¨er边缘,页边的空白der Ausdruck表达die Häufigkeit频繁程度ein/schätzen+A估计,评价die Analyse,-n分析,研究die Ursache,-n起因,原因die Flüchtigkeit草率,疏忽hartnäckig顽固的das Verständnis理解,谅解die Konzentration专注,专心riskieren+A冒……的风险zusammen/fassen+A总结,概括die Liste,-n表,目录streichen+A划去,删除fehlerfrei没有错误的Lektion 11Text 1loben称赞,表扬das lob ich mir这个我喜欢höflich有礼貌的,客气的die Höflichkeit礼貌,客气dazu/kommen来到,出现einander互相,彼此jm die Hand geben同某人握手sich verbeugen鞠躬die Entscheidung,-en决定ab/sagen+D/+A取消,拒绝der Gastgeber,-邀请者,主人der Bescheid,-e告知,通知;答复(jm)Bescheid geben通知某人,答复某人an/nehmen+A接受,收下höchstens最多üblich通常的,流行的bedienen+A为……服务sich bedienen用膳,进餐akzeptieren+A接受,认可aus/schalten+A使断路,关掉die Reihe,-n行,列,排der Sitz,-e座位,座besetzt有人占用的,不空的der/die Sitzende(wie Adj)坐着的人der Oberkörper,-上身beugen+A使弯曲aufrecht笔直的,直立的die Sitzlehne,-n椅子靠背teilen+A平分,等分sich(D)die Rechnung teilen分摊账单/费用die Umgangsform,-en 社交礼节der/die Erwachsene成年人altmodisch旧式的,过时的bestimmen+A决定,规定duzen+A用du称呼siezen+A用Sie称呼egal无所谓的,随便的ein/halten+A遵守,遵循förmlich正式的,礼仪的;拘泥于礼节的,生硬的steif死板的,生硬的sich halten+an Akk遵守,遵循locker松动的;轻松的,随意的besonder…特殊的der Ton,¨e声音;语调,语气Text 2die Sitte,-n风俗习惯,道德风尚Wert aus etw.(A)legen 对……予以重视sich melden报到,报名wieso为什么,怎么aufgeregt激动的,不安的Grüß Gott!你好!(南德/奥)der Korb,¨e篮子,筐子schmutzig肮脏的,不干净的an/bieten(+D)+A提供,递上(茶、酒等)inzwischen着这期间köstlich可口的,美味的selbstverständlich自然的,理所当然的sich benehmen举止,行为das/der Gulasch,-e/s 红烧牛肉die Weile短时间,片刻zu/greifen取,(就餐时)用die Erdbeere,-n草莓die Sahne奶油sich gehören理应,相宜der Cognac,-s科涅克(一种法国白兰地)durstig口渴的Text 3das Wunder,-奇迹,奇事sich auf/regen(+über Akk)激动,生气sich verareden(+mit)约定,商定unternehmen+A着手,作,进行der Stau,-s堵车;阻塞unordentlich不爱整洁的,混乱的die Tugend,-en美德,道德bereit准备好的,乐意的die Aufregung,-en激动charmant有魅力的auf/halten+A(+D)撑开,张开runter/fallen落下来,跌下来auf/heben+A捡起,拾起der Ruf,-e名声,名誉bescheiden谦虚的zuverlässig可靠地,可信赖的der Ärger不快,生气Wörterdie Anrede,-n称呼der Bibliothekar,-e图书管理员gebrauchen+A使用,应用das Lebensjahr,-e年龄,岁数der Arbeitsplatz,¨e工作岗位ebenso同样,一样gelten有效,适用formell形式上的,礼节性的ungebräuchlich不常用的an/stoßen(+auf Akk)(为……)干杯der Mitarbeiter,-工作人员,雇员Lektion 12Text 1 an/schalten+A开动,打开ab/schalten+A关闭,关ab/schalten放松der Thriller,-悬念片,惊悚片die Vorschau,-en展望,预测;节目预告der Topfilm最佳影片romantisch浪漫的das Sportstudio,-s体育直播间die Bundesliga,...gen德甲(德国足球联赛)die Tagesschau,-en每日新闻mit/reden参与谈话die Show,-s演出,表演an/gucken+A观看,瞧der Apparat,-e仪器,装置,电视机übertragen+A转播die Erdnuss,¨e花生derTrickfilm,-e(=Zeichent rickfilm)动画片die Sportschau,-en体育节目die Komödie,-n喜剧das Magazin,-e时事评述节目der Actionfilm,-e动作片der Ratgeber,-建议者,顾问die Dokumentation,-en 文献资料der Konsum消费insgesamt总共Text 2das Medium,Medien媒介;媒体verbringen+A度过der Durchschnittsbürger,-一般公民bilden+A塑造;组建;教育sich bilden受教育,增长知识die Gewohnheit,-en习惯ein/schalten+A打开,接通(电流),开动der Sender,-电视台deröffentlich-rechtliche Sender公共电视台der Vertreter,-代表die Partei,-en政党,党派die Gewerkschaft,-en 工会die Kirche,-n教堂kontrollieren+A监督,检查sorgen+für关注,负责gewiss确定的;某个的,某种程度的das Niveau,-s水平,程度die Gemeischaft,-en团体,共同体bieten+A(+D)提供anspruchsvoll要求高的,讲究的;高品位的werben(+für)作广告die Werbung,-en广告das Dutzend一打,十二个privat个人的,私人的;私营的,私立的finanzieren+A为……提供资金、经费beherrschen+A统治,控制,占主导地位die Unterhaltung娱乐die Fernsehserie,-n电视剧der Horrorfilm,-e恐怖电影der Erotikfilm,-e成人电影Text 3passiv被动的die Schulklasse,-n班级,课堂stumm哑的,无声的der Akademiker,-受过大学教育者der/die Intellektuelle 知识分子die Glotze,-n电视机hin/sehen看过去der Kasten,¨箱子,盒子;电视机die Realität现实性,真实wieder/geben+A归还,复述gedankenlos无思想的,无知的der Konsument,-en消费者die These,-n命题,论点zitieren+A引用,援引die Studie,-n研究,研究成果,论文schulisch学校的,学习方面的ängstlich胆怯的bestätigen+A证实,确认schuld sein +an Dat 对……有过失,有责任aus/wählen+A挑选,选择vor/schlagen+A(+D)建议besprechen+A谈到,讨论der Experte,-n专家der Nachteil,-e缺点,劣势die Ablehnung,-en拒绝;否定,反对das Zeichen,-符号,标志der Test,-s测试,试验beweisen+A(+D)证明generell普遍的,普通的geistig精神的die Funktion,-en功能,作用vernünftig理智的,理性的der Gebrauch使用,应用Wörterdie Presse报刊;新闻界das Theaterstück,-e戏剧Grammatikder Politiker,-政治家,政界人士überzeugen+A(+von)说服,使……信服das Diktat,-e听写das Hörverständnis,-se 听力理解senden+A寄,发送;播放,播出Lektion 13Text 1die SMS(short message service)(手机)短信息服务WWW(World Wide Web)国际互联网u.a.(und and(e)re)以及其他……dieAbkürzung,-en(Abk.)简称,缩略语die Telekommunikation (应用电子媒体技术的)电信der Briefkasten,¨信箱,邮筒die Feder,-n羽毛;羽毛笔,笔尖der Simsalabim,-s魔法,魔术simsen(+A)写短信,发短信her 到这边来;从……至今das Jahrhundert,-e世纪erfinden+A发明,创造die Postkutsche,-n邮政马车,驿马车transportieren+A运输,传送die Revolution,-en革命gleichzeitig同时的der Aufbau建造,建立mit/arbeiten合作,协作tippen(+A)打字die Taste,-n键,键盘der Buchstabe,-n字母bedeutend重要的,意义重大的piepsen(手机)鸣叫,尖叫der Simser,-发短信的人formelhaft形式的,公式化的hässlich难看的,讨厌的das Display,-s显示屏die Begeisterung热情,着迷der Fortschritt,-e进步,发展die Qualität,-en质量,品质witzig诙谐,幽默,风趣的historisch历史的,历史性的Text 2das Smiley,-s(用于短信或电子邮件中的)表情符号ähnlich相似的,类似的echt真的,真正的die Mitteilung-,en通知,消息der Teufel,-鬼怪,恶魔zum Teufel(口)见鬼去吧!einsam孤独的,寂寞的kuscheln紧贴在,依偎在der Kerzenschein蜡烛光sich verspäten迟到,延误die Kürze短距离;短期;简短die Würze香料;乐趣,趣味in der Kürze liegt die Würze精寓于简die Stimmung,-en情绪,心情;氛围,气氛aus/druücken+A表达,阐述zumindest至少skeptisch怀疑的,疑惑的lachen笑erstaunt出乎意料的lächeln微笑überrascht吃惊的,惊讶的;惊喜的kichern咯咯地笑der Liebeskummer爱情的苦闷verwirrt迷惘的,困惑的grinsen冷笑,嘲笑,幸灾乐祸地笑der Quatsch废话,无稽之谈weinen哭泣wütend生气的,愤怒的stinksauer气得要命的der Spruch,¨e格言,警句sammeln(+A)收集,积攒Text 3der Auftrag,¨e委托,委托书;订单das Intranet,-s计算机网络,局域网die Anlage,-n设备,设施installieren+A安装,配置der Stellvertreter,-副手;代理人notwendig必要的,必须的die Angelegenheit,-en 事情,事物perfekt完美的,极好的die Installation,-en安装überprüfen+A检查,检测garantieren+A(+D)保证,担保das Dolmetschbüro,-s 口译办公室dolmetschen(+A)(作)口译der Retter,-援救者,救星die Belohnung,-en表扬,奖励verrückt疯狂的,发疯的verrückt spielen表现失常,失态lebenswichtig性命攸关的;非常重要的Wörterder Wind,-e风der Schultisch,-e课桌vollständig完整的;完全的,彻底的die Theorie,-n理论;学说Grammatiklöschen+A扑灭;删除die Erfindung,-en发明,创造der Tastendruck,¨e按钮,按键die Schreibmaschine,-n 打字机die Besprechung,-en会谈,讨论eilig着急的es eilig haben着急做某事klopfen敲,击ärgerlich生气的;讨厌的die Leitung,-en领导,领导人vor/spielen(+A)当众表演,演示Lektion 14das Silber银子,银reden ist Silber,Schweigen ist Gold言语是银,沉默是金das Interview,-s采访,访谈der Soziologe,-n社会学家die Soziologin,-nen女社会学家dienstlich公务的informativ能提供信息的,有启发的der Adressat,-en收信人。
当代大学德语LL课后习题答案
![当代大学德语LL课后习题答案](https://img.taocdn.com/s3/m/587423bf172ded630a1cb60d.png)
Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch) Vorkurs 1ü11. Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. ) ü21. Frauen: M?nner: Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr Mai Anna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr Bamm Anita Kuhn Frau Kuhn ü4 1. a) A: Tag, ist B: Guten Tag, Mai, bin / hei?e b) C: Ich D: Ich bin c) A: ist, das ist E: Guten, Herr F: Guten Tag, Frau2. A ist Herr Mai B ist Frau Kant C ist Uta D ist Dieter E ist Frau KittmannF ist Herr Bamm ü5● Wie, auf Deutsch ● Danke, wie■ Was, bitte ● hei?t, auf Chinesisch■ auf Chinesisch ● Danke, was ■ wei?ü6 Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Bus b) Computer b) Lampe b) Auto Phonetik ü11 lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma .ppen, ka .nn, Mi .tte, bu .nt, Mu .nd, Da .mm, Ba .nd, He .md, Bu .tter ü12 hei?en (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1)Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2) Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2) danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2) Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2) Vorkurs 2 ü2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut. Es geht so. Nicht schlecht. ü3 ● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen ■ Auf Wiedersehen TabelleB: Und Sie A: Ichb) C: Guten, Sind Sie D: Nein, ist C: Verzeihung c) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist 2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fang ü8Universit?t (5/5) Bezeichnungen (4/2) Phonetik (3/2) Gegenst?nde (4/1) Entschu .ldigung (4/2) markieren (3/2) Verzeihung (3/2) Wo .rtakzent (3/1) Betonungen (4/2) Sa .tzakzent (3/1) Wiedersehen (4/1) V okale (3/2) Mi .tstudenten (4/1) Konsona .nten (4/3) Vorkurs 3 ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, K?ln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommtVk3ü6(听力材料上是ü3)a) Frau Gro? kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus K?ln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus BonnC 1. Wie hei?t sie/Wer hei?t Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer hei?en SieE 1. Woher kommen Sie2. Hei?en Sie WangF 1. Wer ist Wang Lanb) Ist er Studentc) Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad) Woher kommen Siee) Ist das Thomasf) Kommt er aus Frankfurtg) Ist er Studenth) Wie geht es IhnenIna, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, StephanVorkurs 4ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-1-9-2-10-3-11-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate FischerBachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Stra?e 868571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 FeldkirchenTel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921ü5habe, Meine, Haben, Ihreü7■ Mein Name ist Schulze. (✍) ■ Aus Basel. (✍)● Wie bitte (✍) ● Wie bitte (✍)■ Schulze. (✍) ■ Aus Basel. (✍)● Schulz (✍) ● Ahh, ...aus Kassel! (✍)■ Nein, (✍) Anna Schulze. (✍) ■ Nein, (✍) aus Basel. (✍)ü17●Guten Tag, (✍) ich hei?e Pan Yuqing. (✍)■Guten Tag, (✍) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! (✍) Woher kommen Sie (✍)●I ch komme aus Tianjin. (✍)■Und wo wohnen Sie jetzt (✍)●Ich wohne jetzt in Shanghai. (✍)■Lauter bitte! (✍)●In Shanghai. (✍)■Wie ist Ihre Adresse (✍)● Meine Adresse ist Tongji-Universit?t, (✍) Sipinglu 1239, (✍) Shanghai 200092. (✍)■Haben Sie Telefon (✍)Tür, eine Wand, ein Tisch, ein Buchü1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, W?rterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte,Woher kommen Sie Woher kommst duSind Sie Peter Bamm Bist du Peter Bamm Sind Sie aus München Bist du aus München Wohnen Sie in Bremen Wohnst du in Bremen Haben Sie Telefon Hast du Telefon Wie ist Ihre Adresse Wie ist deine Adresseü9Russland: TschaikowskyHolland: Van GoghFrankreich:V oltaire Deutschland: Bach Spanien: Picasso Tschechien: Smetanaü10Herr Ma: Ist das hier ein Foto (✍) Student: Ja, das ist ein Foto.(✍)Herr Ma: Und das da (✍) Ist das auch ein Foto (✍) Student: Nein, (✍) das ist ein Bild. (✍)Herr Ma: Sehr gut. (✍) Danke. (✍) Und jetzt fragen Sie! (✍) 2.Studentin: Entschuldigen Sie bitte. (✍) Herr Ma, ich habe eine Frage. (✍) Herr Ma: Bitte, fragen Sie. (✍)Studentin: Auf Englisch sagt man computer . (✍) Was sagt man auf Deutsch (✍) Herr Ma: Wer wei? das (✍) Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer . (✍) Herr Ma: Richtig. Und was hei?t E-Mail auf Deutsch (✍) Studentin: Das hei?t natürlich auch E-Mai l. (✍) Herr Ma: Richtig. (✍) ü7 a) Lehrbuch, Kla .ssenzimmer, W?.rterbuch, Buchstabe, Wo .rtakzent, Sa .tzakzent b) Ha .ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummer c) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VW d) der D-Zug, das U-Boot ü8 a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta .sche, eine Tafel, eine La .ndkarte, eine Ha .ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude .ntin b) die Schwe .ster, der Vater, der Lehrer, das Zi .mmer, die Ta .sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri .lle, Ihr Ha .ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi .mmer, seine E-Mail-Adresse, ihr Kla .ssenzimmer, ihre Adre .sse d) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki .ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho .lzmann e) aus Deutschland, aus ?sterreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus Heidelberg Vorkurs 6 ü3 Gao Mings Vater : Techniker, 60 Jahre alt Gao Mings Mutter : Sekret?rin, 59 Jahre alt Gao Mings Bruder : Schüler, 15 Jahre alt : Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben undarbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekret?rin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt. ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierst ü751 und ihre Telefonnummer ist 87602. ü8 Was, Was, Wie, Wer, Wie Woher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, Wo Das Bild rechts oben: Was ist das Das Bild rechts oben: Wer ist das Phonetik ü1 1. hei?en, le .rnen, wohnen, Tafel, E .ltern, Mu .tter, Zeitung, Fe .nster, Lehrer, A .rbeiter, China, Leipzig, A .nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erkl?ren, erz?hlen, verstehen, Verk?ufer, Geschwi .ster, Geb?ude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universit?t, Expo .rt, Impo .rt b) Germani .stik, Stude .ntin, Kollege, Familie, Adre .sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Gro?vater, Familienfoto, Universit?tszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, e.V., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz,KMK, k.o., LKW, O.K., PDS, SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLü2- Hallo, (✍) Yang Fang. (✍) Wie geht es dir (✍)- Danke gut, (✍) Anna. (✍) Und dir (✍)- Auch gut. (✍)- Ich habe jetzt Telefon. (✍)- Und wie ist deine Nummer (✍)- Hast du auch E-Mail (✍)- Ja. (✍) Meine E-Mail-Adresse ist ****************** (✍) - Hast du schon meine Handynummer (✍)b) 20 V okale + 24 Konsonanten = 44 LauteL?sungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1Texteü12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universit?t Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein H?rsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist gro?.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist gro?.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr gro?.Das M?dchen ist klein. Der Mann ist gro? und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht sch?n. Es ist schon kaputt.ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist gro?.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin hei?t Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch hei?t Studienweg Deutsch.ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: ?ffnen Sie bitte die Bücher.ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schlie?en die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Sp?ter stdendiert sie Germanistik.W?rterü41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 Buchü51 der H?rsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikü1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieü3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenü5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindü6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8ü7BMache bitte die übung! Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte! übe bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! CMacht bitte die übung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte! übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das W?rterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashe das Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiber die Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2Texteü41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieü9ein, gro?, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen Freundü11b ac c cW?rterü1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) dennü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freundc)Und wer ist denn dasd)Wie alt ist denn deine Schwestere)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mailsg)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaü4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soü6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)?ff-nen schlie-?end)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikü11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht Sprichstü2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatü5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereü8a)Wen besucht Yang Fangb)Was findet sie nichtc)Was wei? sie nicht und wen fragt sied)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie danne)Was trinken die beiden Freundinnen zusammenf)Was zeigt Annag)Was üben sie zusammenLektion 3W?rterü11 a. 8.30Uhr b. 9.45Uhr c. 4.15Uhr d. 12.30Uhr e. 9.55Uhr2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. V on Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins.ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu sp?td. zu früh, erstGrammatikü21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang f?hrt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast sch?ne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine sch?ne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.ü4a.Spricht er Chinesischb.Was liest duc.Nehmen Sie den Busd.Nehmen Sie ein Taxie.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie freiü6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin Wohinü9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schl?ft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.ü11Wie, Wie sp?t, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, V on wann bis wann / Wann, WannLektion 4Texteü6eine Lernkartei, Rückseite, übersetyung, Karteikasten, F?cher, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2W?rterü1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputtc. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die Stadtü2übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sit ll. A, Am. Dir ü5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sit lg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N l.S+V+Dirü6b.Schlie?en Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder ?sterreich S+V+Dirü7b.Wen besucht sie in Dalian Ac.Wohin f?hrt sie morgen Dird.Wann f?rht ihr Zug Sit te.Wie lange dauert die Fahrt Sit tf.Was sucht sie überall Ag.Wen fragt sie Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche Si.Wie sp?t ist es aber Sit tj.Wie ist das Adjk.Was ist jetzt weg SLektion 5Texteü4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode f?hrt in Urlaub.Nein, Herr Bode f?hrt nicht in Urlaub.e.Doch, er m?chte Pinsel kaufen.Nein, er m?chte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseü91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddrei?ig, fünf neununddrei?ig1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwe i sechsundvierzig2. 1.2 Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammW?rterü1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011hundertneununddrei?ig,viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig,sechstausendsechshundertfünfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig,acht MillionenGrammatikü3musst, m?chte, muss muss, m?chtest, m?chtemuss, m?chte, m?chte musstü7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, Dieü8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir m?chten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht t?glich.e.Doch, aber am V ormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6Texteü2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenW?rterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Br?tchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetr?nke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikü41 a. m?chte b. m?chte c. m?chte, will/m?chte d. M?gt e. mag2 a. will b. kann c.musst d.kann e.muss f.K?nnen g.m?gen, m?gen h.wollen, kann, muss i.mag, m?chte/will j.m?chten k.m?chte, K?nnenü6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurückb.Geht das Fu?ballspiel nicht gegen fünf Uhr losc.Kaufen wir nicht nach der Arbeit eind.F?ngt der Film nicht ( um) halb acht ane.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag abf.F?hrt der Zug nach München nicht schon sehr früh abden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend einLektion 7Texteü4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenü11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirW?rter ü1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4ü2a.Ist Thomas eigentlich nettb.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungenc.Kennst du eingentlich seine Freundind.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaube.Spielt sie eigentlich gut Klavierf.Chattest du eigentlich oftg.Surfst du eigentlich im Interneth.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligentü7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik ü11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenü4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gef?llt, gef?llt, fehlt, fehlen, schmecktü5?rztenSekretariatenSekret?rinnen den Sekret?rinnenH?nde den H?ndenSpielpl?tzenB?ume B?umenAutos den Autosü8bringen+S+A+(D) empfehlen+S+A+(D) erkl?ren+S+A+(D) erz?hlen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.K?nnt ihr mir etwas empfehlenc.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essene.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!。
(完整版)当代大学德语3单词测试完整版
![(完整版)当代大学德语3单词测试完整版](https://img.taocdn.com/s3/m/87cb2a453186bceb19e8bba7.png)
当代大学德语3单词测试Lektion 1刚上大学第一学期的新生疯狂;荒谬登记,报名印象打猎,狩猎;追求讲不清楚的,说不出的调味汁,酱汁也许,大概倒不如说是,更确切地说碾,磨先到者先磨。
(意指:先来者有优先权)管,管道暖气管处罚,惩罚(大学)初级专题研究课点头跳,蹦过于活跃的,多动症的大量,大宗;群众,大众学生人数众多的大学助手,助教女助手,女助教文件,文稿,草稿话筒,麦克风受欢迎的衷心欢迎某人说笑话不知怎么地,用某种方式(或方法)行走,走路;通道,过道实事求是的,客观的兴奋的,激动的官僚主义者,拘泥于各种规定的极为死板的人入口大门,主要入口在某一个时候毕竟,无论如何社团,俱乐部成员贫困,困苦照管,照料自闭症患有(某种疾病)心理上的打搅,打扰;障碍,紊乱没有能力的,无能为力的奖学金社会的;有关社会福利的,公益的完成,做;履行,提供地平线;视野,眼界往外看,往外瞧现实,真实充足的,十足的(指一段时间或路程等)省情况,社会情况<常用复数>遇到贫穷,贫困不公平,不公正的事够,足够;达到,伸展社团,协会耕作,农艺教育,教养涉及,针对孔子的;儒家的道教的农民谷物,庄稼,粮食传统,风俗看护,照料;保护,维护岛,岛屿(乘车)先走一步住处膳食,伙食够用,足够少数民族宗教风俗,习惯周围,郊区,附近风俗,习惯(自然及生态)环境环境问题污染水污染空气污染身体的,躯体的修理,修补山冒险,惊险活动,奇遇对冒险、惊险活动的兴致、兴趣以登山为主要活动的远足、旅游包括装备品全球定位系统导航,领航导航GPS导航山脉,丛山高山(脉)攀登高山的远足、旅游致命的,丧命的遭遇(人身、交通)事故徒步游山山峰许多:全是可能有点道理吧。
Lektion 2 直接的婚礼,结婚庆典给……出主意;给……提供意见庄严的,隆重的雅致的,讲究的(整套)男西装领带黑色的小晚装裙淡蓝色纯的蚕丝,丝;丝绸领子裁剪成的口(或孔);领口绿松石色的,青绿色的流行式样,时髦适合开领口的试穿蔷薇色的,粉红色的酸菜(丝)油腻的,含油脂多的鳟鱼使混合,掺和,拌和干的,干燥的;干(葡萄酒)淡而无味的在……中加调味品,给……调味胡椒醋辣的,味浓的,呛人的(用压力咖啡壶煮出的)浓咖啡乌鸦般黑的,漆黑的闻所未闻的,罕见的;令人愤慨的,不知羞耻的占领,占据公司负责人,公司领导看门人,门房记事(备忘)日历首先,第一工作,职务,职位,职业上班时间、工作时间的结束转送,转递,转发其次,第二设计,规划,方案,项目广告方案,广告项目归来,回来;再来整齐的,井然有序的;规矩的化妆引人注目的,突出的显眼的迪斯科舞厅猛地碰上或关上女管家决定,决心,决断使……感到困难或吃力有利的,有益的,良好的告知,通知常去的酒馆忧虑,忧愁,苦恼劝告,建议,主意不久前,最近描述,描绘,叙述辞职,解约爆裂,爆炸;失败,告吹细枝,嫩枝厘米膝,膝盖伞内裤,衬裤内衣,汗衫吊带衫睡衣(大衣式的)晨服Lektion 3自然(界),大自然长大,成长海岸,海滨,海岸线农村,乡下在农村,在乡下修缮,修葺阳台位置,环境暖房租(包括暖气费在内的房租)平方米市中心,商业区(由样式相仿的房屋组成的)街区住宅(街)区高楼,大厦建筑物旧建筑,旧房子嘈杂声,喧闹声,噪音交通噪音小木屋,木棚;房间(大学生租用的备有家具的)房间草地,牧草地,草场海滩,湖滩,河滩,浅滩海,海洋院子,庭院,大院农家院落,农家海住宅区,居民点(为了上班、上学等在两地之间)来回往返数小时之久的难以忍受的,不堪忍受的环境污染紧密的,亲密的口语中herum的缩略形式文化的小地方,乡下(指首都和大城市以外偏僻、闭塞的地方)塑造,构造地狱;苦难的深渊这里非常嘈杂、混乱,闹的天翻地覆夜以继日地、没日没夜地事先,事前低的只,仅(贬)小地方的,土气的不要报酬地,不付代价地对比(物),对照(物);对抗(物),对立(面)不同于……,跟……相反毁坏,弄坏,破坏步行者,行人地区,区域步行区,步行街空的,空着的合并,结合;统一建筑师,建筑学家建筑师小组高,高度国际大城市的框;框架论坛网上论坛部分平的,光的建筑立面,房屋门面(或正面)慷慨;宏伟,宽敞联合,组合活的,有生命的;活泼的,生机勃勃的计划人员,规划人员城建规划人员绕过;游历,远行混凝土金属清楚的,明朗的东西走出来,出来;出现口语中heraus,hinaus的缩略形式另一方面塑造,造型紧密的;稠密的保护伸展,展开;扩展开,蔓延(城市的)近郊市郊要不然,否则洗,刷洗Lektion 4彩票,奖券;命运,运气头奖,头彩想象,设想累积赌注,累积奖金赢得累积奖金组织,团体,机构捐赠,捐助改建数额,总额投资;投入利润,盈利贫穷的别墅飞机香水艾滋病对艾滋病的研究支持,援助;资助,赞助援助机构书评数码博彩,六合彩根本,完全财经记者购买重新快艇,游艇可解以消遣的,轻松愉快的直观的,形象的追求,谋求,争取物质的;财物上的,经济上的财富过分看重国家生长,增长(过分)强调增长的思维方式错误,疏忽;误会生长;增长满意,满足绝不,毫不换,交换关于,涉及好奇的使感到意外,使惊讶使兴奋;启发,激励启发某人深思手工业者;手艺人,工匠思念家乡手艺师傅,工匠师傅回家(工人的)工资,报酬放,放置,安放金块上路,启程,动身迎面而来骑马的人骑马停下说干就干。
当代大学德语2第1-5单元课文+中文翻译
![当代大学德语2第1-5单元课文+中文翻译](https://img.taocdn.com/s3/m/ee3a771977c66137ee06eff9aef8941ea76e4b8e.png)
当代⼤学德语2第1-5单元课⽂+中⽂翻译Studienweg Deutsch 2Lektion 1Text 1 Yang Fang kommt schick aus den Ferien zurückAnna:Na, Yang Fang,wie waren die Winterferien?安娜:杨芳,寒假过得怎么样?Yang Fang:Zu kurz. Immer wenn ich in Shanghai bin,will ich gar nicht mehr weg. 杨芳:太短了。
每当我在上海的时候,我根本不想离开。
Anna:Was hast du denn gemacht?安娜:你做了什么?Yang Fang:Ach dies und das. Wenn das Wetter sch?n war, bin ich in der Stadt spazieren gegangen, habe Gesch?fte angeschaut, auch etwas gekauft. Abends war ich oft am Waitan. Manchmal ist Li Tao mitgekommen.杨芳:做点这做点那。
天⽓好的时候我去市区散步。
逛商店,买⼀些东西。
晚上我常会去外滩。
有时候李涛和我⼀起。
Anna:Waitan?安娜:外滩?Yang Fang:Ja, das Ufer des Huangpu mit den Geb?uden der Engl?nder.杨芳:黄埔江岸边,那有英国⼈留下的建筑。
Anna:Ach,der Bund.安娜:哦,这就是外滩啊。
Yang Fang:Stimmt! Die Ausl?nder nennen die Uferstra?e Bund. Viele gehen abends dorthin wegen der Aussicht auf Pudong.杨芳:对!外国⼈将岸边街道叫做外滩。
当代大学德语2答案(11-15)
![当代大学德语2答案(11-15)](https://img.taocdn.com/s3/m/94e34dd159f5f61fb7360b4c2e3f5727a5e92471.png)
Lektion 11TexteÜ11.Bild 1 – Gespräch 4Bild 2 – Gespräch 1Bild 3 – Gespräch 2Bild 4 – Gespräch 5 Bild 5 – Gespräch 6Bild 6 – Gespräch 3Bild 7 – Gespräch 72.Gespräch 1 → Quiz Nr. _6__ Gespräch 2 → Quiz Nr. __x__ (in Bus oder U-Bahn)Gespräch 3 → Quiz Nr. _8__ Gespräch 4 → Quiz Nr. __10_ Gespräch 5 → Quiz Nr. __3_ Gespräch 6 → Quiz Nr. _4__ Gespräch 7 → Quiz Nr. __1__3.Szene 1 – schlechter Stil: Bei einer Essenseinladung darf kein Handy klingeln! Szene 6 – zu früh zur Einladung gekommenSzene 7 – Faustregel: Der Mann soll zuerst vorgestellt werden, dann die Frau.Ü31.Familie Kern hat Herrn Wu für halb acht zum Essen (zu sich nach Hause)eingeladen.Frau und Herr Eisenberg sollen auch kommen.Herr Wu kommt um Viertel nach sieben, 15 Minuten früher als zur vereinbarten Zeit. Die Gastgeber sind sehr überrascht, weil sie noch nicht mit den Vorbereitungen fertig sind.2.Das Hauptproblem des Gastes ist, dass er sich höflich benehmen will und immerablehnt. Er wartet, dass die Gastgeber ihm Speisen und Getränke zum zweiten Mal anbieten. Die Gastgeber denken, dass ihm das Essen nicht schmeckt und bieten immer wieder etwas an.Es ist nicht nur sein Fehler. Andere Länder haben andere Sitten. Er als Chinese kennt die deutschen Sitten noch nicht so gut und die Gastgeber kennen die chinesischen Tischsitten auch nicht.Ü4Begrüßung:Der Gast kam zu früh.Aperitif:Zu Beginn der Esseneinladung trinkt man etwas, hier Bier. Das dauert etwa eine halbe Stunde.Wein:Zur (Vor- und) Hauptspeise wird Wein getrunken.Vorspeise:SuppeHauptgericht:Gulasch mit NudelnNachtisch: Erdbeeren mit Schlagsahne (süß)Kaffee: nach dem Essen. Dazu, wenn man will:Cognac:nach dem EssenÜ51.Wu kommt zu früh, Eisenbergs gerade richtig.Regel: Zu Esseneinladungen kommt man zwischen 5 und 10 Minuten nach der angegebenen Zeit.Ü7Zur Diskussion zu stellen! Auch andere Meinungen sind möglich.In China ist es höflich, dass ein Gast früher als zur vereinbarten Zeit zu Einladungen kommt. Unter guten Bekannten bietetman als Gast manchmal seine Hilfe bei den Essensvorbereitungen an. Es gehört sich beim Essen, nicht gleich zu viel zu nehmen und bei weiterem Anbieten eher bescheiden abzulehnen. Die Gastgeber bieten trotzdem immer wieder Speisen an oder legen sie auf den Teller und füllen die Gläser.Ü81.2.Sie heben den Hörer ab und sagen: den eigenen Namen (Familiennamen oder Vor- und Familiennamen).Der Anrufer sagt darauf: Grußwort und eigenen Namen.Und was sagen Sie am Ende des Gesprächs? Auf Wiederhören.Ü9 Wie bei der Aufgabe Brainstorming üblich, sollten hier alle von den Studenten genannten Eigenschaften, also auch absurde, in die Listeaufgenommen und später hinterfragt werden.2.…typisch chinesisch“…typisch deutsch“freundlich, höflich, bescheiden, zuverlässig, fleißig, erfolgreich, ehrlich, gehorsam, klug, ...pünktlich, ordentlich, genau, höflich, ernst, charmant, fleißig, erfolgreich, selbstständig, kalt, nett, ...Ü10Beispiel1.Thomas und Yang Fang hatten sich dazu verabredet, gemeinsam schwimmen zugehen. Aber Thomas ist zu spät gekommen. Yang Fang hat sich aufgeregt und ist gegangen. Thomas spricht mit Li Tao darüber.2.Thomas und Yang Fang sind Freunde. Sie kennen sich gut und mögen sich. Esgibt aber auch Probleme, z.B. dass Thomas immer zu spät zu Verabredungen kommt. Yang Fang regt sich darüber leicht auf.Ü111.Thomas: charmant, höflich, nettYang Fang: nett, bescheiden, zuverlässig, (freundlich), fleißig, höflichWörterÜ1du, Sie, Sie, geduzt, Helmut, Menge, duzen, siezen, duRegeln:1. Sie (Sie), du (ihr), Sie, siezen2. Du, duzen3. Du, Du4. Sie, DuÜ2Lieber Peter,kannst du/Du (Nach der Rechtschreibreform von 2006 soll du im Brief wieder groß geschrieben werden.) für mich bitte morgen ...Liebe Frau Xu,entschuldigen Sie bitte, ...Lieber Herr Bode,wenn Ihre Frau zu Besuch nach Shanghai kommt, möchte ich Sie beide herzlich zu mir nach Hause einladen...oder:Lieber Holger,wenn Deine Frau zu Besuch ...Ü31.Monique:Du, wir gehen noch in ein Café, hast du Lust mitzukommen? – Oh, Entschuldigung, ich darf doch du sagen?__Jim__:Natürlich. Ja, ich komme gern mit.Monique:Da lernst du auch noch ein paar Studenten aus Frankreich und China kennen. Wir sind übrigens hier im Deutschkurs alle per du.2.Frau Bode:Also, mein Mann hat mir erzählt, wie gut er jetzt schon fast zwei Jahre mit Ihnen, Frau Gao, zusammenarbeitet. Und wir beide haben uns aufunserer Reise nach Hangzhou auch gut kennen gelernt. Und da möchteich Sie auch im Namen von meinem Mann fragen, ob wir uns nichtduzen können.Frau Gao:Das ist sehr nett. Also ich heiße Gao Ming. Man sagt auch beim Du im Chinesischen meistens den ganzen Namen.Frau Bode:Schön, Gao Ming. Ich bin Elisabeth.Herr Bode: Und meinen Vornamen kennen Sie – Entschuldigung - kennst du ja.Ich bin Holger.Frau Bode:Also darauf stoßen wir an. Zum Wohl, Gao Ming!Frau Gao:Zum Wohl, Elisabeth, Prost, Holger.Frau Bode/Herr Bode:Auf unsere Freundschaft, Gao Ming.3._Helmut:Also wir Mitarbeiter hier in der Bibliothek sind eigentlich alle per du.Hast du etwas dagegen, wenn wir uns duzen?_Peter__:Natürlich nicht. Ich heiße Peter._Helmut :Ich bin Helmut. Dann zeige ich dir mal deinen neuen Arbeitsplatz.Grammatik2.FormenÜ2a)hatte, warb)warenc)hatted)hattee)hattef)warÜ3Weil Herr Wu rechtzeitig losgefahren war, stand er um Viertel nach sieben vor der Tür.Nachdem er zweimal geklingelt hatte, öffnete Frau Kern die Tür.Nachdem das Ehepaar Eisenberg gekommen war, trank man erst einmal ein Bier.Als Herr Wu seinen Teller leer gegessen hatte, nahm er keine Suppe mehr. Nachdem man das Hauptgericht gegessen hatte, gab es Nachtisch.Die Gastgeberin bot Kaffee und Cognac an, nachdem sie sich auf das Sofa gesetzt hatten.Ü4a)Nachdem die Eltern ein Glas Wein trinken gegangen waren, setzten sich beideKinder vor den Fernseher.b)Nachdem Frau Schäfer Annika zum Kindergarten und Fabian zur Schule gefahrenhatte, ging sie zu ihrer Praxis.c)Nachdem die Kinder zu Mittag gegessen hatten, machten sie einen Mittagsschlaf.d)Nachdem die Mutter mit dem Kochen fertig geworden war, schaute sie dieMatheaufgaben von Fabian an.e)Nachdem die Mutter müde mit den Kindern nach Hause gekommen war, hatte siekeine Lust mehr zu kochen.Ü5a)Nachdem Frau Ziegler Schritte im Flur gehört hatte, stand sie auf.b)Nachdem sie die Tür zum Wohnzimmer aufgemacht hatte, sah sie, wie ein jungerMann aus dem Fenster sprang.c)Nachdem die Nachbarn von dem Einbruch gehört hatten, fanden sie das furchtbar.d)Nachdem die Polizei Frau Zieglers Anruf bekommen hatte, fuhr sie gleich zu FrauZiegler.e)Nachdem die Zeugen den Täter beschrieben hatten, kam Erwin Ziegler insZimmer.f)Nachdem einer der Zeugen die Tür aufgebrochen und das Geld genommen hatte,lief er schnell auf die Straße.g)Nachdem der Neffe von Frau Ziegler zurückgekommen war, ging er wieder zuseiner Tante, um der Polizei zu zeigen, dass er seiner Tante helfen wollte.Ü7a)Ja, es ist höflich, bei einer Einladung das Handy auszuschalten.b) Es ist eigentlich nicht üblich, seine Lehrer zu duzen.c)An den meisten Unis ist es Sitte, zu den Mitstudenten du zu sagen.d) Ich glaube, sie haben Wunsch, heute Abend in die Beijing-Oper zu gehene)Ja, bitte, ich habe leider vergessen, die Opernkarten zu bestellen.f)Ja, es ist wichtig, dem Gastgeber Bescheid zu sagen, ob man die Einladungannimmt.Ü8 Verschiedene Zuordnungen möglich, möglichst eigene ergänzen.Es ist unhöflich, erst den Älteren dem Jüngeren vorzustellen.Es ist üblich, dem Gastgeber nach der Einladung telefonisch zu danken.Es ist höflich, das Handy bei Einladungen auszuschalten.Es ist unhöflich, Angebote des Gastgebers immer abzulehnen.Es ist mir zu anstrengend, mich immer an die Regeln zu halten.Es ist höflich, einer Dame aus dem und in den Mantel zu helfen.Es ist unwichtig, alle Formen zu beachten, wenn man unter Freunden ist.Es ist falsch, mit dem Essen zu beginnen, bevor jeder etwas auf dem Teller hat.Es ist richtig, mit dem Trinken zu warten, bis die Gastgeberin oder der Gastgeber das …Zum Wohl!“ wünscht....Habt ihr Zeit, eine Delegation aus Deutschland zum Sommerpalast zu begleiten?Es macht mir keinen Spaß, immer etwas suchen zu müssen.Für Ausländer ist es schwer, jemandem das Du anzubieten.Hast du Lust, immer auf deine Freundin warten zu müssen.Hast du Lust, dich morgen mit mir zu treffen?Es ist für mich ein Problem, immer im Stau zu stehen.Für Ausländer ist es schwer, sich an manche deutsche Sitten zu gewöhnen.Hast du Lust, nächsten Samstag zu meiner Geburtstagsparty zu kommen?Es ist nicht kompliziert, die deutschen Umgangsformen zu lernen, weil sie gar nicht so anders sind als die chinesischen....Ü9(Vorschlag):a)Viele Touristen haben den Wunsch, eine Reise nach Xi’an zu machen.b)So war es ihnen unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.c)Anna studiert im Nebenfach Volkswirtschaft und hofft, dass sie die Chance hat,nach dem Studium eine Stelle in einer deutschen Firma in China zu finden.d)Denn er hatte vor, alle Lektionen einmal zu wiederholen. Es war für ihn wichtig,das Sprachdiplom zu bestehen.e)Es macht Yang Fang viel Spaß, Geschäfte anzuschauen und sich Klamotten zukaufen, wenn sie zum Frühlingsfest etwas Geld von ihren Eltern oder Großeltern bekommen hat.Lektion 12TexteÜ1T1Vater: Was gibt's denn heute im Fernsehen?Tochter:Im Zweiten läuft Sperling und das Krokodil im Müll.Vater: Was ist denn das?Tochter:Ein Krimi.Vater:Hm. Und sonst kommt nichts Interessantes?Mutter:RTL bringt einen Thriller, Quarantäne mit Nastassja Kinski, bestimmt spannend.Vater:Die Kinski ist toll. Aber nach einem Thriller kann ich nicht schlafen. Mutter:Schade. In der Vorschau ist das heute der Top-Film.Sohn:Ich schau mir in meinem Fernseher Asterix-Operation Hinkelstein an. Das wird lustig.Tochter:Du mit deinen Comics! Das ist was für kleine Kinder. Außerdem ist es nicht dein Fernseher, sondern unser Fernseher. Ich will den Film mit dem Reevessehen.Vater:Welchen Film?Tochter: Dem Himmel so nah heißt er, ein Liebesfilm.Vater:Merkst du, Karin, unsere Tochter wird romantisch? Aber der Titel klingt gut. Mutter: Ja, nicht schlecht, aber der Film dauert zu lange. Um zehn müssen die Kinder ins Bett.Vater:Na ja, heute ist Samstag.Sohn: Und ich muss unbedingt noch das Sportstudio sehen.Vater:Die Bundesligaergebnisse kommen schon am Ende der Tagesschau.Sohn:Die Tageschau will ich aber nicht gucken. In Sat.1 kommt da Enterprise unddas dauert bis 20:15 Uhr.Vater: Die Nachrichten werden angeschaut! Man muss sich informieren, um mitreden zu können.Sohn: Bei uns in der Schule reden alle von der Bundesliga und von Enterprise. Mutter:Ach, heute ist ja auch wieder Mensch Markus, um 22.50 Uhr. Die Show ist meistens ziemlich witzig.Vater: Aber da ist das Sportstudio noch nicht zu Ende.Sohn:Siehst du, ich muss mir doch das Sportstudio angucken. Dann kann Mutti auf meinem Apparat – o.k., auf unserem Apparat – ihre Show anschauen. Mutter:Du, schau mal, um 1:00 Uhr überträgt das ARD eine Reportageüber China. Du interessierst dich doch für China.Vater:Oje, das wird wieder ein langer Abend. - Karl, hol mir bitte erst mal ein Bier. Tochter:Und mir eine Milch und ein paar Erdnüsse.Ü2Zuerst schaut sich die Familie die Tageschau in der ARD von 20.00 Uhr bis 20.15 Uhr an. Dann sehen sie den Liebesfilm im PRO 7 von 20.15 bis 22.20 Uhr. Vom 22.50 bis 23.20 läuft die Show im Sat.1. Um 1:00 bringt das ARD die Reportage über China.Der Sohn sieht aber auf dem anderen Apparat im Sat.1 von 19.15 bis 20.15 Enterprise. Von 20.15 bis 22.05 sieht er den Comic im Sat.1. Von 22.00 bis 23.15 ist im ZDF das Sportstudio.Ü31. a) Ich möchte den Trickfilm sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich möchte mir aber lieber einen Krimi anschauen/angucken.- Ich möchte aber lieber einen Krimi sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich muss mir unbedingt die TV-Nachrichten anschauen /angucken.-Ich muss unbedingt die TV-Nachrichten sehen/anschauen/angucken/ gucken.Kann ich nicht die Sportschau sehen/anschauen/angucken/gucken?Angucken und besonders gucken sind umgangsprachlich.b) Im Ersten kommt/läuft/gibt es/ist ...Im Zweiten kommt/läuft/gibt es/ist ...Auf arte gibt es ...RTL zeigt/bringt/sendet/(überträgt) ...Das ZDF zeigt/bringt/sendet/überträgt ...Kommen (Sender mit Präposition) und zeigen/bringen (Sender als N) werden am häufigsten gebraucht. Aber laufen ist (leicht umgangssprachlich) auch üblich.Siehe auch Grammatik Ü7, S. 273.Ü5Hörtext 1Titel die aktuelle Sportschau_ Art der Sendung _Sportbericht______Überschrift Bayern baut Tabellenführung ausHauptinformation Bayern München hat mit 2:0 gegen Dortmund gewonnen.Hörtext 2Titel _ Gesundheitsmagazin Praxis_ Art der Sendung RatgebersendungÜberschrift Keine Chance für Grippe und SchnupfenHauptinformation Was man gegen Grippen und Schnupfen machen soll. (Viele Hausmittel helfen .)Hörtext 3Titel Tagesschau Art der Sendung TV-NachrichtenÜberschrift Tendenz freundlichHauptinformation Sonnig und für die Jahreszeit warmHörtext 4Titel Plus-Minus Art der Sendung WirtschaftsmagazinÜberschrift Telefon und Internet wurden billigerHauptinformation Die deutschen Verbraucher konnten im letzten Jahr billiger telefonieren und günstiger im Internet surfen.Ü7 Beispiel3.Unterschiede bestehen auch zwischen den chinesischen Fernsehsendern, aberkeine so großen wie in Deutschland. In China stehen alle Fernsehsender unter der Kontrolle der Regierung. Aber es gibt Sender mit mehr Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen und andere mit mehr Fernsehserien, Quizsendungen und Kultur. CCTV hat auch einen Sportsender und einen Musiksender.Ü83.abschalten hat hier die Bedeutung 2.b).Ü9Der erste Sender ist öffentlich-rechtlich. Der zweite Sender ist privat. Der dritte Programmausschnitt ist von arte.Ü12T2 informiert sachlich, T3 enthält verschiedene Meinungen.Ü13BeispielDas Schaubild gehört zum dritten Abschnitt. Es zeigt, die Schulnoten von Schülern mit unterschiedlichem Fernsehkonsum. Nur im Sport sind die Noten der Vielseher gleich oder besser als die von Normalsehern und Wenigsehern. In Geschichte, Deutsch und Mathematik sind sie deutlich schlechter. Die Wenigseher sind am besten in der Schule.Ü142. A →1. AbschnittB →5. AbschnittC → 2. AbschnittD →3. AbschnittE → 4. AbschnittWörterÜ1Fernseh-: der Fernsehfilm, das Fernsehspiel, der Fernsehsender, das Fernsehinterview, die Fernsehreportage, die Fernsehserie, der Fernsehansager, dieFernsehwerbung, der Fernsehjournalist, die Fernsehsendung, derFernsehreporter, das Fernsehquiz, das Fernsehmagazin-sendung: die Quizsendung, die Musiksendung, die Kindersendung, die Sportsendung, die Radiosendung, die Ratesendung, die Informationssendung, dieMagazinsendung, die Livesendung, die FernsehsendungÜ2puter2.Farbfernseher3.Fernsehprogramm4.Werbung5.Talkshow6.Büchersendung(Hm)Wenn ich mir das genau überlege, interessiert mich das alles nicht.(Na ja)Aber ... / Überleg doch mal!(Ach)Was sehe ich denn da?(Oje)Leider, leider! / Ich weiß schon, ...Ü4 Unbedingt – wie in der Aufgabenstellung angegeben – L11/T3 noch einmal lesen. Im Kontext werden die hier gemeinten Bedeutungen klar. Ganz klar werden sie, wenn man sich die Aufnahme des Textes noch einmal anhört.Die Übung ist besonders informativ, weil sie auch andere mögliche Bedeutungen der Partikeln angibt.a)Das ist wirklich nicht gut.b)Du hast ja recht.c)Ich verstehe, was du meinst!d)So ist das also.e) Nein, so ist das nicht. (bei schwacher Betonung kann auch Weißt du, eigentlich istdas so. richtig sein)Ü5 Vor der Übung – wie verlangt – L9/T3 lesen und die Bedeutung aus dem Kontext erschließen!Tom:Na hör mal, jetzt übertreibst du aber.唉,你听着,……Tom:Na ja, andere meinen, Spitzensportler sind Vorbilder!是这样吗?我不知道, ……Anna:Na, ich weiß nicht. Leistungssportler sind nur auf einem Gebiet spitze.是这样吗?……Tom:Na, wenn schon. Coubertin hat gesagt, teilnehmen ist wichtiger als siegen.就算是吧, ……Anna:Na ja, eigentlich heißt die Olympische Devise Citius, Altius, Fortius.其实,……W38.Fernsehfilme machen das Wohnzimmer zum Kino.9. Um 19.45 beginnt die Sendung. Seid pünktlich!14. Wenn das Programm interessant ist, ist es gut.15. Wenn in der Vorschau steht, der Film beginnt um 21 Uhr, dann beginnt er abends um neun.16. Wenn eine Sendung erst um dreiundzwanzig Uhr beginnt, beginnt sie abends um elf.18. Außer beim Fernsehen braucht man dazu oft Geld und oft ist man dabei passiv. Prof.Hurrelmann kritisiert den unkontrollierten Medienkonsum .20. Wenn etwas sehr gut ist, können Sie sagen: "Ah, ist das gut!"23. Man kann einen Apparat an-, ein-, ab- und ausschalten.24. Sind Sie mit Ihren Lehrern per du?Senkrecht:2. Weihnachten ist für die Christen ein Fest.3. Der Oberbegriff zu Fernsehen, Radio, Zeitungen usw. Das Fernsehen z.B. ist einUnterhaltungs- und Informationsmedium.10.7 x 9 + 8 - 140 : 2 = eins17. Heute finde ich nichts Interessantes im Fernsehprogramm, gestern fand ich viel.19.Das Gegenteil von fernsehen gibt es nicht. Oder haben Sie schon mal …nahgesehen“?GrammatikÜ1◇Ich benutze den Computer, um Mails zu schreiben und mich im Internet zu informieren.◇Ich sehe fern, um mich dabei zu unterhalten.Ü2a)zu erfahrenb)sich zu finanzierenc)sich zu informierend)mitredene)einzuhaltenf)sich ... zu benehmeng)ablehnenh)zu verbessernÜ31.a) -Warum hast du dich so warm angezogen?-Um nicht wieder krank zu werden.b) -Warum wollte sich Frau Schäfer eine Stunde ausruhen?-Um am Abend fit zu seinc)-Warum haben Sie keinen neuen Mantel gekauft?-Um Geld zu sparen und ein neues Auto kaufen zu können.d)- Warum hat Thomas Yang Fang Blumen gebracht?-Um sich für die Verspätung zu entschuldigen.e)-Warum hast du nachmittags bei deinem Mann angerufen?-Um die Einkäufe zu besprechen.f)-Warum liest du so viel Bücher?-Um an der Uni mitreden zu können.Ü4a) Viele Leute sehen studenlang fern, um sich zu informieren und sich zu unterhalten.b) Wir haben vor, nur noch bei wirklich interessanten Sendungen den Fernseher anzuschalten.c) Sie chattet oft, um Freunde zu finden.d) Unser Professor hat uns aufgefordert, uns diesen Dokumentarfilm anzusehen.e) Er geht früh zur Arbeit, um früher nach Hause gehen (kommen) zu können.f) Sie hat ihm noch einmal die Chance gegeben, mit ihr auszugehen.g) Zuerst hat sich Herr Wu darüber gefreut, alles richtig gemacht zu haben.h) Er rief an, um noch mal für die Einladung zu danken.Ü9a)Ihm wird zu der tollen Reportage von allen gratuliert./ Zu der tollen Reportagewird ihm von allen gratuliert./ Es wird ihm zu der tollen Reportage von allen gratuliert.b)An die Nachteile der modernen Medien wird zu wenig gedacht / Zu wenig wird andie Nachteile der modernen Medien gedacht./ Es wird zu wenig an die Nachteile der modernen Medien gedacht.c)Es wird gesungen.Ü10a)Bei uns wird am Samstag auch gearbeitet.Es wird bei uns am Samstag auch gearbeitet.b)Überall wird von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.Es wird überall von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.c)Auf der Konferenz wurde über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.Es wurde auf der Konferenz über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.d)Seit einigen Jahren wird immer mehr mit Handys telefoniert.Es wird seit einigen Jahren immer mehr mit Handys telefoniert.e)An eine schnelle Lösung dieses Problems wird nicht geglaubt.Es wird an eine schnelle Lösung dieses Problems nicht geglaubt.f)In einigen Restaurants wird noch schrecklich viel geraucht.Es wird in einigen Restaurants noch schrecklich viel geraucht.g)Am Wochenende wird oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.Es wird am Wochenende oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.h)In der Reportage wird über die Traumjobs der Schüler berichtet.Es wird in der Reportage über die Traumjobs der Schüler berichtet.Ü11a)In einer deutschen Schulklasse wurde über eine beliebte Fernsehserie diskutiert.→In einer deutschen Schulklasse diskutierte man über eine beliebte Fernsehserie. b)Gerade von Intellektuellen wird die Glotze oft abgelehnt.→Gerade Intellektuellen lehnen die Glotze oft ab.c)Ohne Fernseher unterhält man sich, mit (vom) Fernseher wird man unterhalten.→Ohne Fernseher unterhält man sich, der Fernseher unterhält einen.d)Vom Fernseher wird die Kultur ins Haus gebraucht.→Der Fernseher bringt die Kultur ins Haus.e)Wird der Zuschauer (durch die TV-Nachrichten) nicht nur zum passiven,gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen gemacht?→Machen die TV-Nachrichten die Zuschauer nicht nur zum passiven, gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen?f) Zitiert wurde die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.→Man zitierte die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.g)Es wird nicht ausgewählt oder überlegt, bevor das Gerät eingeschaltet wird.→Man wählt nicht aus und überlegt nicht, bevor man das Gerät einschaltet.h)Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass in den Familien das Programmbesprochen wird.→Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass man in den Familien das Programm bespricht.Lektion 13TexteÜ2Fremdwörter wie z.B.Telekommunikation, Revolution, Kommunikation, Display sind den Studenten wahrscheinlich aus dem Englischen bekannt. Ebenso das schon lange eingedeutschte Wort Qualität.Ü3Abschnitt Überschrift Wie?1Kommunikation ohne Tele-einleitend2Technische Revolutionen historisch3Telekommunikation für jeden einleitend4Das private Simsen witzig5Die Frage der Qualität kritischÜ41. Um 1870 ist das Telefon erfunden worden.1992 ist die SMS erfunden worden.Ende des letzten Jahrhunderts sind Mobiltelefon, E-Mail und Internet erfunden worden.2. A: Durch die SMS ist die deutsche Sprache um viele Abkürzungen undformelhafte Wendungen reicher geworden.B: Früher ist vielleicht besser geschrieben worden, als man noch mit der Feder seine Gedanken zu Papier brachte und nicht mit Tasten aufs Display.T2AKLA Alles klar?HEGL Herzlichen GlückwunschAS Antworte schnell ILIDI Ich liebe dich.10MIN2LAT E Verspäte mich um10 MinutenKATZE Kannste tanzen?BB Bis bald KUWIHEBEKERZ Kuscheln wir heute beiKerzenschein?BIDUNOWA Bist du noch wach?LG Liebe GrüßeBSE Bin so einsam MAMIMA Mail mir malBVID Bin verliebt in dich MUMIDIRE Muss mit dir redenCU See you NEWS Nur ein wenig sauerDAD Denk an dich RUMIAN Ruf mich anDUWSU Du warst super STIMST Steh im StauGN8Gute Nacht WAUDI Warte auf dichHDL Hab dich lieb WZTWD Wo zum Teufel warst du?Ü6a)fehlender Satzteil vollständiger SatzMuss mit dir reden ich (N)Ich muss mit dir reden.Bin verliebt in dich ich (N)Ich bin verliebt in dich.Bin so einsam ich (N)Ich bin so einsam.Nur ein wenig sauer ich bin (N +Verb)Ich bin nur ein wenig sauer.b) …Antworte schnell“c) …Kannst du tanzen?“d)CU See you - Tschüss! / Bis später!10MIN2LAT E Ten minutes to late- 10 Minuten Verspätung / Komme 10 Minuten später.GN8Good night - Gute Nacht.e)◆Bist Du noch wach? Ich bin so einsam.◇Was zum Teuel willst du?◆Ich muss mit dir reden. Ich hab dich lieb.◇(O.k. Reden wir über unser Problem.) Ich bin nur ein wenig sauer. Ich warte auf dich.◆(Das ist nett von dir.) Bis bald.Ü71):-D kann da nur/muss lachen.2)>:'-(muss weinen.3)(:-...habe Liebeskummer4):-))bin sehr glücklich5):-/bin skeptisch6):-(bin traurig7):-] lächle./Nett!8)>:-(bin wütendÜ8a):-f grinse da nur ironisch./Quatsch!b)|-)muss da kichern./Komisch!c):-(bin traurigd):-o bin erstauntB-] finde das cool. / stark.e)%-\ bin müde(:-)bin überrascht. Du bist wirklich schlau.f)(:-)bin überrascht./ :-o bin erstaunt:-))bin sehr glücklich.g):-D kann da nur/muss lachen. Die Typen vor mir und neben mir haben nämlich ...h)%-(bin verwirrt.Ü111.In diesem Telefongespräch geht es um das Problem mit dem Intranet der FirmaSinoGerm.2.SinoGerm ist eine junge Firma. Da hofft Herr Bode noch auf andere Aufträge/guteGeschäftskontakte.3.Wegen des Zeitunterschieds zwischen China und Deutschland will Herr Bodenicht gleich angerufen werden, weil er nicht aufgeweckt werden möchte.T3/1Die richtige Reihenfolge:1.SGG-Intranet-Installation erst nächste Woche. Techniker sind schon beiVorbereitungen. Frage: Funktionieren der Anlage soll von uns überprüft und schriftlich garantiert werden. Können das die Techniker machen? Müller2.Nein, zu wichtig. Fliegen Sie selbst. Bode3.Noch ein Problem: Frau Gao kann nicht mitkommen, Sohn krank. Von wem sollgedolmetscht werden? Müller4.Gute Erfahrungen mit privatem Dolmetschbüro ABC-Service - unter Wu Dalongim Adressbuch. Herrn Wu fragen, ob ABC-Fachdolmetscher nach Guangzhou geschickt werden kann. Bode5.SGG-Angelegenheit perfekt. Noch schöne Tage in Deutschland. Müller6.Danke. Gruß an alle. BodeÜ131.Eine Anlage sollte noch heute installiert werden.2.Kann das Problem von einem Techniker gelöst werden?3.Von Frau Gao kann nicht gedolmetscht werden.4.Das Funktionieren muss (von einem Techniker) garantiert werden.T3/2Die richtige Reihenfolge:1.Hallo, Max. Mein Internet spielt verrückt, kommt meistens zu langsam, manchmalgar nicht. Muss sofort repariert werden. Lebenswichtig! Help, help, help! Maria2.Bin gleich da. CU Max3.Super! Mein Held, mein Retter! Überlege mir schon Belohnung. HDL Maria4.Was heißt bei dir GLEICH? Maria5.STIMST. Max6.Seit zwei Stunden? Maria7.Kam noch was dazwischen. Kann ich dir erklären. Max8.Na, hoffentlich! Übrigens: Internet funktioniert wieder.Fragen:Ihr wird nicht geholfen. Max kommt zu spät. Am Ende hat sich das Problem von selbst gelöst. Maria ist sauer, weil Max nicht kam. Aber Max ist ärgert sich vielleicht noch mehr, weil seine Hilfe gar nicht nötig war.Ü14/4 Seine alte Freundin Beate hat ihn angerufen und hat von ihrem Liebeskummer erzählt. Deswegen ist Max zu spät von zu Hause weggefahren.WörterÜ11.zufriedenunzufrieden, unglücklich, traurig, weinttraurig, ernstärgert ...sich ...2.stinksauer, wütend3.grinsen (D), lächeln (B), kichern (C), lachen (A)Ü2 Mögliche Lösungena)Sie ist traurig.b)Sie ist glücklich. Sie weint./Sie ärgert sich sehr.c)Da muss sie lachen.... findet das gar nicht lustig./... ist ziemlich sauer.d)Sie ist glücklich.。
当代大学德语2学生用书(目录页)
![当代大学德语2学生用书(目录页)](https://img.taocdn.com/s3/m/a4207f6ba9956bec0975f46527d3240c8547a152.png)
当代大学德语2学生用书(目录页)当代大学德语2 学生用书(目录页)Lektion 1 Wenn einer eine Reise tut;...Kommunikationvon Urlaub und Freizeit erz?hlen;Feste und Ferien mündlich und schriftlich schildern;über das Wetter sprechen;St?dte beschreiben;sich über St?dt informieren;Verwandtschaftsverh?ltnisse benennenTexteT1 Yang Fang kommt schick aus den Ferien zurück.T2 Li Tao war am Computer.T3 Eine Reiseleiterin spricht über München.GrammatikG1 Der Konditional- und Temporalsatz mit wenn (用wenn作连词的条件从句和时间从句)G2 Der Genitiv(第二格)G3 Pr?positionen mit dem Genitiv: w?hrend;wegenW?rterW1 VerwandteW2 HimmelsrichtungW3 Geographische Namen + -er = AdjektivLektion 2 Schein und SeinKommunikationK?rperteile benennen;Personen beschreiben;Personen charakterisieren und beurteilen;Partnersuchanzeigen schreiben;Biografien verstehen;Freunde besuchen TexteT1 “Drum prüfe, wer sich ewig bindet.”(Friedrich Schiller)T2 Wer passt (vielleicht) zu wem?T3 Wer war’s?GrammatikG1 Adjektivdeklination: Nominativ und Akkusativ Singular ohne ArtikelG2 Adjektivdeklination: Nominativ und Akkusativ Singular nach dem Artikelw?rtern G3 Adjektivdeklination: Nominativ und Akkusativ PluralW?rterW1 K?rperteile in Wort und WendungW2 Wortbildung: Pr?fix un-Lektion 3 Raub, Lüge und Betrug – Ein Krimi Kommunikation V org?nge chronologisch erz?hlen;Aussehen und Kleidung schildern;fragen;nachfragen;widersprechen;V orhaben, Pl?ne besprechen;Farben benennenTexteT1 Ein EinbruchT2 ZeugenT3 Lauter Gauner und Ganoven. Wer blickt denn da noch durch?GrammatikG1 Nebens?tze: dass-Satz, ob-Satz und indirekte W-FrageG2 Adjektivdeklination: Dativ und Genitiv nach Artikelw?rternG3 Adjektivdeklination: Dativ und Genitiv ohne ArtikelW?rterW1 Die OrdinalzahlenW2 Das DatumW3 Die FarbenLektion 4 Gute Besserung!KommunikationArzt-Patienten-Gespr?ch;sein Befinden ausdrücken;Ratschl?ge geben, annehmen und ablehnen;Termine vereinbaren;Witze verstehen;Tipps geben und verstehen Texte T1 KurzdialogeT2 Herr Kohl fühlt sich nicht wohl.T3 Verstehen Sie Spa??GrammatikG1 Reflexive VerbenG2 Die Deklination von alle, beide, einige, mehrere, viele, wenige im PluralG3 Pr?positionen mit dem Akkusativ: durch, gegenG4 Nomen im Akkusativ als TemporalangabeW?rterW1 Wortfeld MedizinW2 Tipps für die GesundheitW3 Temporale Pr?positionen (überblick)Lektion 5 Das Lernen lernen: LesenKommunikationLeseerfahrungen austauschen;Lesetechniken und Lesestrategien anwenden lernen;Texte überfliegen;aus überschriften auf den Inhalt schlie?en;Wortbedeutung erschlie?enTexteT1 Leselust statt LesefrustT2 Der Studienweg einer LeseratteGrammatikG1 PronominaladverbienG2 Nominalphrasen mit Links -oder RechtsattributG3 Adjektivdeklination(Zusammenfassung und Wiederholung)W?rterW1 Trainieren Sie Ihr W?rterbuch im KopfW2 V on Adjektiven abgeleitete NomenLektion 6 Zwischen gestern und morgenKommunikationaus seinem Leben erz?hlen;tabellarische Lebensl?ufe rezeptiv verstehen;über Schul -und Hochschulausbildung sprechen;Berufsziele angeben, pr?zisieren und begründen;Berufsperspektiven interkulturell einsch?tzen und vergleichen TexteT1 Mein LebenT2 Was will ich werden?T3 Jungen tr?umen von Helden, M?dchen vom Helfen.GrammatikG1 Das Pr?teritum: regelm??ige VerbenG2 Der Kausalsatz mit weil und daG3 Temporal Angabes?tze mit w?hrend, bevorW?rterW1 Wortfeld BerufW2 Wortbildung: Verb→NomenW3 5 x daW4 Wir wiederholen Verben.Lektion 7 Studium und StudentenlebenKommunikationTagebuch schreiben;aus Stichw?rter Texte rekonstruieren;zwischen gesprochener und geschriebener Sprache unterscheiden;sachlich/lebendig schreiben;Jugendsprache erkennen;Lesetechniken anwendenTexteT1 Xu Miao schreibt Tagebuch.T2 Fu?notenT3 Ein Student ist sein eigener Chef.GrammatikG1 Das Pr?teritum: unregelm??ige Verben und Mischformen G2 Temporale Angabes?tze mit als und wennG3 Pr?positionen mit dem Dativ: seit, ab, au?er, von .. anW?rterW1 Wortfeld StudiumW2 4 x zuW3 Wortbildung: Verben→Nomen mit -ungLektion 8 Leben und leben lassenKommunikationdeutsches Alltagsleben kennen lernen;eheliches und uneheliches Zusammenleben problematisieren;Lebensformen vergleichen und beurteilen;um Erlaubnis bitten;diskutieren, argumentierenTexteT1 Familienalltag in sieben SzenenT2 LebensformenT3 Ehe ohne Trauschein?GrammatikG1 Das Verb lassenG2 Der Infinitiv ohne zuG3 Komparation des Adjektivs(unflektiert)G4 Temporale Angabes?tze mit seit, bis, solange, sobaldW?rterW1 Seine Meinung sagenW2 WortbildungW3 Wir wiederholen Verben.W4 Adjektive mit den Suffixen -ig, -lich, -ischLektion 9 Schneller, h?her, st?rkerKommunikationZeitungsliste kennen lernen: Reportage, Kommentar, Glosse;überschriften verstehen;den Leistungssport problematisieren;sportliche Leistungen angeben und vergleichen;streiten: strikt ablehnen, einlenken, zustimmenTexteT1 Wir liefen unter ferner liefen.T2 Schneller, h?her, weiter – oder breiter? oder T oms starker Sturz?T3 Weltrekord: Nokia fliegt 82,55 Meter.GrammatikG1 Der Infinitiv mit zu bei VerbenG2 Komparation des Adjektivs(flektiert)G3 AdverbienW?rterW1 Bruch – und DezimalzahlenW2 ZahladverbienLektion 10 Das Lernen lernen: SchreibenKommunikationschriftlich kommunizieren;durch Schreiben lernen;aus Fehlern lernen: Techniken zur Selbst –und Partnerkorrektur;Fehler analysieren, werten;Lerntagebuch und Fehlerkartei führenTexteT1 Wer schreibt, der bleibtT2 Aus Fehlern wird man klug.GrammatikG1 Die Angaben(Zusammenfassung)G2 Die Position der Erg?nzungen und Angaben im Mittelfeld G3 Zum Gebrauch der NullartikelW?rterW1 Die Worttrennung am ZeilenendeW2 Wortfelder: Ged?chtnis – FehlerW3 WiederholungsspielLektion 11 Da lob ich mir die H?flichkeitKommunikationVergangenes erz?hlen;Verhaltensregeln bei Einladungen, bei Tisch und am Telefon kennen lernen;Kultur spezifik/überkulturalit?t der H?flichkeit erkennen;L?nder –Klischees kritisieren;nationale V orurteile abbauen TexteT1 H?flichkeitsquiz: Was macht man da in Deutschland?T2 Andere L?nder, andere SittenT3 Typisch Thomas!GrammatikG1 Das PlusquamperfektG2 Die Temporalsatz mit nachdemG3 Die Infinitivgruppe mit zu als Subjekterg?nzung oder AtrributW?rterW1 Per Sie oder du?Lektion 12 Anschalten, um abzuschaltenKommunikationFernsehgewohnheiten und Medienkonsum interkulturell vergleichen;TV- Programm selektiv lesen;Rundfunkmeldungen selektiv h?ren, Hauptinformationen entnehemen;informierende und argumentative Sachtexte verstehen;kontrovers diskutierenTexteT1 Vier Leute, zwei FernseherT2 Das deutsche FernsehenT3 Macht das Fernsehen passiv?GrammatikG1 Die Infinitivgruppe mit um zuG2 Das Passiv (1): Pr?sens und Pr?teritumG3 Das Passiv (2): Das unpers?nliche PassivW?rterW1 Wortfeld FernsehenW2 Ach! Hm! Na! Na ja! Na gut! Oje!W3 Raten Sie mal!Lektion 13 SMS, WWW u.a. Abk.Kommunikationvergangenes erz?hlem;per SMS kommunizieren;die Bedeutung von Fremdw?rtern erschlie?en;sich kurz fassen;Jugendsprache verstehen;Gefühle und Stimmungen benennen und ausdrückenTexteT1 V on Feder und Pinsel zum Simsalabim des SimsensT2 Abk. und Smileys – Die Redemittel der SimserT3 Help! Help! Help!GrammatikG1 Das Passiv (3): Perfekt und PlusquamperfektG2 Das Passiv (4): Passiv mit ModalverbenG3 Das Pronomen esW?rterW1 Zeigen Sie Gefühle!W2 Suffixe des AdjektivsLektion 14 Schreib mal wieder!Kommunikationzwischen Briefen, Mails, und T elefonaten unterscheiden;dieFormen pers?nlicher und offizieller Briefe kennen;Briefkontakte herstellen;Brieffreundschaften pflegen;brieflich berichten;Ironie verstehenTexteT1 E-Mail und SchneckenpostT2 BrieffreundschaftenT3 Ein Brief aus BerlinGrammatikG1 Das Passiv (5): Passiv im NebensatzG2 Das Passiv (6): Passiv in InfinitivgruppenG3 Das Passiv (7): Zustandspassiv oder sein- PassivW?rterW1 Einige Grundregeln der ZeichensetzungW2 AnführungszeichenW3 ?oder ss?Lektion 15 Das Lernen lernen: LernertypenKommunikationLererfahrung austauschen und auswerten;seinen Lerntyp bestimmen;eigene Lernstrategien finden;über verschiedene Themen sprechen und schreibenTexteT1 Ein Fragebogen: Was bin ich für ein Typ?T2 Wie lernt man effizientGrammatikG1 Einfache und zusammengesetzte S?tzeG2 Zweigliedrige Konjunktoren: zwar ... aber, nicht nur ... sonder auch, sowohl ... als auchG3 Erg?nzung(Zusammenfassung)W?rterW1 Wir wiederholen Verben. W2 Der Text erkl?rt die W?rter.。
德语单词考试题及答案
![德语单词考试题及答案](https://img.taocdn.com/s3/m/343756111611cc7931b765ce05087632311274d8.png)
德语单词考试题及答案1. 请将下列德语单词翻译成中文。
- Haus- Auto- Buch- Kind- Apfel答案:- Haus - 房子- Auto - 汽车- Buch - 书- Kind - 孩子- Apfel - 苹果2. 根据中文意思,填写对应的德语单词。
- 学校 (Schule)- 朋友 (Freund)- 窗户 (Fenster)- 城市 (Stadt)- 猫 (Katze)3. 选择正确的德语单词填空。
- Ich gehe in die _______. (学校/银行)- Er hat zwei _______. (猫/狗)- Sie liest ein _______. (书/报纸)- Wir fahren mit dem _______. (汽车/火车) - Er isst einen _______. (苹果/香蕉)答案:- Ich gehe in die Schule.- Er hat zwei Katzen.- Sie liest ein Buch.- Wir fahren mit dem Auto.- Er isst einen Apfel.4. 用德语写出下列句子。
- 我喜欢阅读。
- 她住在一个大房子里。
- 我们去公园。
- 他每天喝咖啡。
- 孩子们在花园里玩耍。
答案:- Ich lese gerne.- Sie wohnt in einem großen Haus. - Wir gehen ins Park.- Er trinkt täglich Kaffee.- Die Kinder spielen im Garten.5. 将下列德语句子翻译成中文。
- Ich komme aus Deutschland.- Das Wetter ist schön heute.- Sie sprechen alle Englisch.- Er mag Schokolade.- Wir lernen Deutsch.答案:- 我来自德国。
当代大学德语2 11-15课练习答案
![当代大学德语2 11-15课练习答案](https://img.taocdn.com/s3/m/ca9a8a1f4b35eefdc8d33380.png)
Lektion 11TexteÜ11.Bild 1 – Gespräch 4 Bild 2 – Gespräch 1 Bild 3 – Gespräch 2 Bild 4 –Gespräch 5Bild 5 – Gespräch 6 Bild 6 – Gespräch 3 Bild 7 – Gespräch 72.Gespräch 1 →Quiz Nr. _6__ Gespräch 2 →Quiz Nr. __x__ (in Bus oder U-Bahn)Gespräch 3 →Quiz Nr. _8__ Gespräch 4 →Quiz Nr. __10_ Gespräch 5 →Quiz Nr. __3_ Gespräch 6 →Quiz Nr. _4__ Gespräch 7 →Quiz Nr. __1__3.Szene 1 – schlechter Stil: Bei einer Essenseinladung darf kein Handy klingeln! Szene 6 – zu früh zur Einladung gekommenSzene 7 – Faustregel: Der Mann soll zuerst vorgestellt werden, dann die Frau.Ü31.Familie Kern hat Herrn Wu für halb acht zum Essen (zu sich nach Hause)eingeladen.Frau und Herr Eisenberg sollen auch kommen.Herr Wu kommt um Viertel nach sieben, 15 Minuten früher als zur vereinbarten Zeit. Die Gastgeber sind sehr überrascht, weil sie noch nicht mit den Vorbereitungen fertig sind.2.Das Hauptproblem des Gastes ist, dass er sich höflich benehmen will undimmer ablehnt. Er wartet, dass die Gastgeber ihm Speisen und Getränke zum zweiten Mal anbieten. Die Gastgeber denken, dass ihm das Essen nicht schmeckt und bieten immer wieder etwas an.Es ist nicht nur sein Fehler. Andere Länder haben andere Sitten. Er als Chinese kennt die deutschen Sitten noch nicht so gut und die Gastgeber kennen die chinesischen Tischsitten auch nicht.Ü4Begrüßung: Der Gast kam zu früh.Aperitif: Zu Beginn der Esseneinladung trinkt man etwas, hier Bier. Das dauert etwa eine halbe Stunde.Wein: Zur (Vor- und) Hauptspeise wird Wein getrunken.Vorspeise: SuppeHauptgericht: Gulasch mit NudelnNachtisch: Erdbeeren mit Schlagsahne (süß)Kaffee: nach dem Essen. Dazu, wenn man will:Cognac: nach dem EssenÜ51.Wu kommt zu früh, Eisenbergs gerade richtig.Regel: Zu Esseneinladungen kommt man zwischen 5 und 10 Minuten nach der angegebenen Zeit.2.Ü7 Zur Diskussion zu stellen! Auch andere Meinungen sind möglich.In China ist es höflich, dass ein Gast früher als zur vereinbarten Zeit zuEinladungen kommt. Unter guten Bekannten bietet man als Gast manchmal seine Hilfe bei den Essensvorbereitungen an. Es gehört sich beim Essen, nicht gleich zu viel zu nehmen und bei weiterem Anbieten eher bescheiden abzulehnen. Die Gastgeber bieten trotzdem immer wieder Speisen an oder legen sie auf den Teller und füllen die Gläser.Ü81.2.Ü9 Wie bei der Aufgabe Brainstorming üblich, sollten hier alle von den Studenten genannten Eigenschaften, also auch absurde, in die Listeaufgenommen und später hinterfragt werden.2.Ü10 Beispiel1.Thomas und Yang Fang hatten sich dazu verabredet, gemeinsam schwimmenzu gehen. Aber Thomas ist zu spät gekommen. Yang Fang hat sich aufgeregt und ist gegangen. Thomas spricht mit Li Tao darüber.2.Thomas und Yang Fang sind Freunde. Sie kennen sich gut und mögen sich. Esgibt aber auch Probleme, z.B. dass Thomas immer zu spät zu Verabredungen kommt. Yang Fang regt sich darüber leicht auf.Ü111.Thomas: charmant, höflich, nettYang Fang: nett, bescheiden, zuverlässig, (freundlich), fleißig, höflichWörterÜ1du, Sie, Sie, geduzt, Helmut, Menge, duzen, siezen, duRegeln:1. Sie (Sie), du (ihr), Sie, siezen2. Du, duzen3. Du, Du4. Sie, DuÜ2Lieber Peter,kannst du/Du (Nach der Rechtschreibreform von 2006 soll du im Brief wieder groß geschrieben werden.) für mich bitte morgen ...Liebe Frau Xu,entschuldigen Sie bitte, ...Lieber Herr Bode,wenn Ihre Frau zu Besuch nach Shanghai kommt, möchte ich Sie beide herzlich zu mir nach Hause einladen...oder:Lieber Holger,wenn Deine Frau zu Besuch ...Ü31.Monique: Du, wir gehen noch in ein Café, hast du Lust mitzukommen? – Oh,Entschuldigung, ich darf doch du sagen?__Jim__: Natürlich. Ja, ich komme gern mit.Monique: Da lernst du auch noch ein paar Studenten aus Frankreich und China kennen. Wir sind übrigens hier im Deutschkurs alle per du.2.Frau Bode: Also, mein Mann hat mir erzählt, wie gut er jetzt schon fast zwei Jahre mit Ihnen, Frau Gao, zusammenarbeitet. Und wir beide habenuns auf unserer Reise nach Hangzhou auch gut kennen gelernt. Undda möchte ich Sie auch im Namen von meinem Mann fragen, ob wiruns nicht duzen können.Frau Gao: Das ist sehr nett. Also ich heiße Gao Ming. Man sagt auch beim Du im Chinesischen meistens den ganzen Namen.Frau Bode: Schön, Gao Ming. Ich bin Elisabeth.Herr Bode: Und meinen Vornamen kennen Sie – Entschuldigung - kennst du ja. Ich bin Holger.Frau Bode: Also darauf stoßen wir an. Zum Wohl, Gao Ming!Frau Gao: Zum Wohl, Elisabeth, Prost, Holger.Frau Bode/Herr Bode: Auf unsere Freundschaft, Gao Ming.3._Helmut: Also wir Mitarbeiter hier in der Bibliothek sind eigentlich alle per du.Hast du etwas dagegen, wenn wir uns duzen?_Peter__: Natürlich nicht. Ich heiße Peter._Helmut : Ich bin Helmut. Dann zeige ich dir mal deinen neuen Arbeitsplatz.Grammatik2. FormenÜ2a) hatte, warb)warenc)hatted)hattee)hattef)warÜ3Weil Herr Wu rechtzeitig losgefahren war, stand er um Viertel nach sieben vor der Tür.Nachdem er zweimal geklingelt hatte, öffnete Frau Kern die Tür.Nachdem das Ehepaar Eisenberg gekommen war, trank man erst einmal ein Bier. Als Herr Wu seinen Teller leer gegessen hatte, nahm er keine Suppe mehr. Nachdem man das Hauptgericht gegessen hatte, gab es Nachtisch.Die Gastgeberin bot Kaffee und Cognac an, nachdem sie sich auf das Sofa gesetzt hatten.Ü4a) Nachdem die Eltern ein Glas Wein trinken gegangen waren, setzten sichbeide Kinder vor den Fernseher.b)Nachdem Frau Schäfer Annika zum Kindergarten und Fabian zur Schulegefahren hatte, ging sie zu ihrer Praxis.c)Nachdem die Kinder zu Mittag gegessen hatten, machten sie einenMittagsschlaf.d)Nachdem die Mutter mit dem Kochen fertig geworden war, schaute sie dieMatheaufgaben von Fabian an.e)Nachdem die Mutter müde mit den Kindern nach Hause gekommen war,hatte sie keine Lust mehr zu kochen.Ü5a)Nachdem Frau Ziegler Schritte im Flur gehört hatte, stand sie auf.b)Nachdem sie die Tür zum Wohnzimmer aufgemacht hatte, sah sie, wie einjunger Mann aus dem Fenster sprang.c)Nachdem die Nachbarn von dem Einbruch gehört hatten, fanden sie dasfurchtbar.d)Nachdem die Polizei Frau Zieglers Anruf bekommen hatte, fuhr sie gleich zuFrau Ziegler.e)Nachdem die Zeugen den Täter beschrieben hatten, kam Erwin Ziegler insZimmer.f)Nachdem einer der Zeugen die Tür aufgebrochen und das Geld genommenhatte, lief er schnell auf die Straße.g) Nachdem der Neffe von Frau Ziegler zurückgekommen war, ging er wiederzu seiner Tante, um der Polizei zu zeigen, dass er seiner Tante helfen wollte. Ü6Ü7a) Ja, es ist höflich, bei einer Einladung das Handy auszuschalten.b) Es ist eigentlich nicht üblich, seine Lehrer zu duzen.c) An den meisten Unis ist es Sitte, zu den Mitstudenten du zu sagen.d) Ich glaube, sie haben Wunsch, heute Abend in die Beijing-Oper zu gehene) Ja, bitte, ich habe leider vergessen, die Opernkarten zu bestellen.f) Ja, es ist wichtig, dem Gastgeber Bescheid zu sagen, ob man die Einladungannimmt.Ü8 Verschiedene Zuordnungen möglich, möglichst eigene ergänzen.Es ist unhöflich, erst den Älteren dem Jüngeren vorzustellen.Es ist üblich, dem Gastgeber nach der Einladung telefonisch zu danken.Es ist höflich, das Handy bei Einladungen auszuschalten.Es ist unhöflich, Angebote des Gastgebers immer abzulehnen.Es ist mir zu anstrengend, mich immer an die Regeln zu halten.Es ist höflich, einer Dame aus dem und in den Mantel zu helfen.Es ist unwichtig, alle Formen zu beachten, wenn man unter Freunden ist.Es ist falsch, mit dem Essen zu beginnen, bevor jeder etwas auf dem Teller hat. Es ist richtig, mit dem Trinken zu warten, bis die Gastgeberin oder der Gastgeber das …Zum Wohl!“ wünscht....Habt ihr Zeit, eine Delegation aus Deutschland zum Sommerpalast zu begleiten? Es macht mir keinen Spaß, immer etwas suchen zu müssen.Für Ausländer ist es schwer, jemandem das Du anzubieten.Hast du Lust, immer auf deine Freundin warten zu müssen.Hast du Lust, dich morgen mit mir zu treffen?Es ist für mich ein Problem, immer im Stau zu stehen.Für Ausländer ist es schwer, sich an manche deutsche Sitten zu gewöhnen.Hast du Lust, nächsten Samstag zu meiner Geburtstagsparty zu kommen?Es ist nicht kompliziert, die deutschen Umgangsformen zu lernen, weil sie garnicht so anders sind als die chinesischen....Ü9(Vorschlag):a) Viele Touristen haben den Wunsch, eine Reise nach Xi’an zu machen.b) So war es ihnen unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.c) A nna studiert im Nebenfach Volkswirtschaft und hofft, dass sie die Chancehat, nach dem Studium eine Stelle in einer deutschen Firma in China zu finden.d) Denn er hatte vor, alle Lektionen einmal zu wiederholen. Es war für ihnwichtig, das Sprachdiplom zu bestehen.e) Es macht Yang Fang viel Spaß, Geschäfte anzuschauen und sich Klamotten zukaufen, wenn sie zum Frühlingsfest etwas Geld von ihren Eltern oder Großeltern bekommen hat.Lektion 12TexteÜ1T1Vater: Was gibt's denn heute im Fernsehen?Tochter: Im Zweiten läuft Sperling und das Krokodil im Müll.Vater: Was ist denn das?Tochter: E in Krimi.Vater: Hm. Und sonst kommt nichts Interessantes?Mutter: RTL bringt einen Thriller, Quarantäne mit Nastassja Kinski, bestimmt spannend.Vater: Die Kinski ist toll. Aber nach einem Thriller kann ich nicht schlafen. Mutter: Schade. In der Vorschau ist das heute der Top-Film.Sohn: Ich schau mir in meinem Fernseher Asterix-Operation Hinkelstein an. Das wird lustig.Tochter: D u mit deinen Comics! Das ist was für kleine Kinder. Außerdem ist es nicht dein Fernseher, sondern unser Fernseher. Ich will den Film mit demReeves sehen.Vater: Welchen Film?Tochter: Dem Himmel so nah heißt er, ein Liebesfilm.Vater: Merkst du, Karin, unsere Tochter wird romantisch? Aber der Titel klingt gut.Mutter: Ja, nicht schlecht, aber der Film dauert zu lange. Um zehn müssen die Kinder ins Bett.Vater: Na ja, heute ist Samstag.Sohn: Und ich muss unbedingt noch das Sportstudio sehen.Vater: Die Bundesligaergebnisse kommen schon am Ende der Tagesschau. Sohn: Die Tageschau will ich aber nicht gucken. In Sat.1 kommt da Enterprise und das dauert bis 20:15 Uhr.Vater: Die Nachrichten werden angeschaut! Man muss sich informieren, um mitreden zu können.Sohn: Bei uns in der Schule reden alle von der Bundesliga und von Enterprise. Mutter: Ach, heute ist ja auch wieder Mensch Markus, um 22.50 Uhr. Die Show ist meistens ziemlich witzig.Vater: Aber da ist das Sportstudio noch nicht zu Ende.Sohn: Siehst du, ich muss mir doch das Sportstudio angucken. Dann kann Mutti auf meinem Apparat –o.k., auf unserem Apparat –ihre Showanschauen.Mutter: Du, schau mal, um 1:00 Uhr überträgt das ARD eine Reportageüber China. Du interessierst dich doch für China.Vater: Oje, das wird wieder ein langer Abend. - Karl, hol mir bitte erst mal ein Bier.Tochter: U nd mir eine Milch und ein paar Erdnüsse.Ü2Zuerst schaut sich die Familie die Tageschau in der ARD von 20.00 Uhr bis 20.15 Uhr an. Dann sehen sie den Liebesfilm im PRO 7 von 20.15 bis 22.20 Uhr. Vom 22.50 bis 23.20 läuft die Show im Sat.1. Um 1:00 bringt das ARD die Reportage über China.Der Sohn sieht aber auf dem anderen Apparat im Sat.1 von 19.15 bis 20.15 Enterprise. Von 20.15 bis 22.05 sieht er den Comic im Sat.1. Von 22.00 bis 23.15 ist im ZDF das Sportstudio.Ü31. a) Ich möchte den Trickfilm sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich möchte mir aber lieber einen Krimi anschauen/angucken.- Ich möchte aber lieber einen Krimi sehen/anschauen/angucken/gucken.Ich muss mir unbedingt die TV-Nachrichten anschauen /angucken.- Ich muss unbedingt die TV-Nachrichten sehen/anschauen/angucken/ gucken.Kann ich nicht die Sportschau sehen/anschauen/angucken/gucken?Angucken und besonders gucken sind umgangsprachlich.b) Im Ersten kommt/läuft/gibt es/ist ...Im Zweiten kommt/läuft/gibt es/ist ...Auf arte gibt es ...RTL zeigt/bringt/sendet/(überträgt) ...Das ZDF zeigt/bringt/sendet/überträgt ...Kommen (Sender mit Präposition) und zeigen/bringen (Sender als N) werden am häufigsten gebraucht. Aber laufen ist (leicht umgangssprachlich) auch üblich. Siehe auch Grammatik Ü7, S. 273.Ü5Hörtext 1Titel die aktuelle Sportschau_ Art der Sendung _Sportbericht______Überschrift Bayern baut Tabellenführung ausHauptinformation Bayern München hat mit 2:0 gegen Dortmund gewonnen.Hörtext 2Titel _ Gesundheitsmagazin Praxis_ Art der Sendung RatgebersendungÜberschrift Keine Chance für Grippe und SchnupfenHauptinformation Was man gegen Grippen und Schnupfen machen soll. (VieleHausmittel helfen .)Hörtext 3Titel Tagesschau Art der Sendung TV-NachrichtenÜberschrift Tendenz freundlichHauptinformation Sonnig und für die Jahreszeit warmHörtext 4Titel Plus-Minus Art der Sendung WirtschaftsmagazinÜberschrift Telefon und Internet wurden billigerHauptinformation Die deutschen Verbraucher konnten im letzten Jahr billiger telefonieren und günstiger im Internet surfen.Ü7 Beispiel3. Unterschiede bestehen auch zwischen den chinesischen Fernsehsendern,aber keine so großen wie in Deutschland. In China stehen alle Fernsehsender unter der Kontrolle der Regierung. Aber es gibt Sender mit mehr Nachrichten, Reportagen und Dokumentationen und andere mit mehr Fernsehserien, Quizsendungen und Kultur. CCTV hat auch einen Sportsender und einen Musiksender.Ü81.2.3.abschalten hat hier die Bedeutung 2.b).Ü9Der erste Sender ist öffentlich-rechtlich. Der zweite Sender ist privat. Der dritte Programmausschnitt ist von arte.Ü12T2 informiert sachlich, T3 enthält verschiedene Meinungen.Ü13 BeispielDas Schaubild gehört zum dritten Abschnitt. Es zeigt, die Schulnoten von Schülern mit unterschiedlichem Fernsehkonsum. Nur im Sport sind die Noten der Vielseher gleich oder besser als die von Normalsehern und Wenigsehern. In Geschichte, Deutsch und Mathematik sind sie deutlich schlechter. Die Wenigseher sind am besten in der Schule.Ü141.2. A → 1. AbschnittB → 5. AbschnittC → 2. AbschnittD → 3. AbschnittE → 4. AbschnittWörterÜ1Fernseh-: der Fernsehfilm, das Fernsehspiel, der Fernsehsender, das Fernsehinterview, die Fernsehreportage, die Fernsehserie, derFernsehansager, die Fernsehwerbung, der Fernsehjournalist, dieFernsehsendung, der Fernsehreporter, das Fernsehquiz, dasFernsehmagazin-sendung: die Quizsendung, die Musiksendung, die Kindersendung, die Sportsendung, die Radiosendung, die Ratesendung, dieInformationssendung, die Magazinsendung, die Livesendung, dieFernsehsendungÜ2puter2.Farbfernseher3.Fernsehprogramm4.Werbung5.Talkshow6.BüchersendungÜ3(Hm) Wenn ich mir das genau überlege, interessiert mich das alles nicht.(Na ja) Aber ... / Überleg doch mal!(Ach) Was sehe ich denn da?(Oje) Leider, leider! / Ich weiß schon, ...Ü4 Unbedingt – wie in der Aufgabenstellung angegeben – L11/T3 noch einmal lesen. Im Kontext werden die hier gemeinten Bedeutungen klar.Ganz klar werden sie, wenn man sich die Aufnahme des Textes noch einmal anhört.Die Übung ist besonders informativ, weil sie auch andere mögliche Bedeutungen der Partikeln angibt.a) Das ist wirklich nicht gut.b) Du hast ja recht.c) Ich verstehe, was du meinst!d) So ist das also.e) Nein, so ist das nicht. (bei schwacher Betonung kann auch Weißt du,eigentlich ist das so. richtig sein)Ü5 Vor der Übung – wie verlangt –L9/T3 lesen und die Bedeutung aus dem Kontext erschließen!Tom: Na hör mal, jetzt übertreibst du aber.唉,你听着,……Tom: Na ja, andere meinen, Spitzensportler sind Vorbilder!是这样吗?我不知道, ……Anna: Na, ich weiß nicht. Leistungssportler sind nur auf einem Gebiet spitze.是这样吗?……Tom: Na, wenn schon. Coubertin hat gesagt, teilnehmen ist wichtiger als siegen.就算是吧, ……Anna: Na ja, eigentlich heißt die Olympische Devise Citius, Altius, Fortius.其实,……W38. Fernsehfilme machen das Wohnzimmer zum Kino.9. Um 19.45 beginnt die Sendung. Seid pünktlich!14. Wenn das Programm interessant ist, ist es gut.15. Wenn in der Vorschau steht, der Film beginnt um 21 Uhr, dann beginnt er abends um neun.16. Wenn eine Sendung erst um dreiundzwanzig Uhr beginnt, beginnt sie abends um elf. 18. Außer beim Fernsehen braucht man dazu oft Geld und oft ist man dabei passiv. Prof.Hurrelmann kritisiert den unkontrollierten Medienkonsum .20. Wenn etwas sehr gut ist, können Sie sagen: "Ah, ist das gut!"23. Man kann einen Apparat an-, ein-, ab- und ausschalten.24. Sind Sie mit Ihren Lehrern per du?Senkrecht:2. Weihnachten ist für die Christen ein Fest.3. Der Oberbegriff zu Fernsehen, Radio, Zeitungen usw. Das Fernsehen z.B. ist einUnterhaltungs- und Informationsmedium.10. 7 x 9 + 8 - 140 : 2 = eins17. Heute finde ich nichts Interessantes im Fernsehprogramm, gestern fand ich viel.19. Das Gegenteil von fernsehen gibt es nicht. Oder haben Sie schon mal …nahgesehen“?GrammatikÜ1◇Ich benutze den Computer, um Mails zu schreiben und mich im Internet zu informieren.◇Ich sehe fern, um mich dabei zu unterhalten.Ü2a)zu erfahrenb)sich zu finanzierenc)sich zu informierend)mitredene)einzuhaltenf)sich ... zu benehmeng)ablehnenh)zu verbessernÜ31.a) -Warum hast du dich so warm angezogen?-Um nicht wieder krank zu werden.b) -Warum wollte sich Frau Schäfer eine Stunde ausruhen?-Um am Abend fit zu seinc)-Warum haben Sie keinen neuen Mantel gekauft?-Um Geld zu sparen und ein neues Auto kaufen zu können.d)- Warum hat Thomas Yang Fang Blumen gebracht?-Um sich für die Verspätung zu entschuldigen.e)-Warum hast du nachmittags bei deinem Mann angerufen?-Um die Einkäufe zu besprechen.f)-Warum liest du so viel Bücher?-Um an der Uni mitreden zu können.Ü4a) Viele Leute sehen studenlang fern, um sich zu informieren und sich zu unterhalten.b) Wir haben vor, nur noch bei wirklich interessanten Sendungen den Fernseher anzuschalten.c) Sie chattet oft, um Freunde zu finden.d) Unser Professor hat uns aufgefordert, uns diesen Dokumentarfilm anzusehen.e) Er geht früh zur Arbeit, um früher nach Hause gehen (kommen) zu können.f) Sie hat ihm noch einmal die Chance gegeben, mit ihr auszugehen.g) Zuerst hat sich Herr Wu darüber gefreut, alles richtig gemacht zu haben.h) Er rief an, um noch mal für die Einladung zu danken.Ü9a)Ihm wird zu der tollen Reportage von allen gratuliert./ Zu der tollenReportage wird ihm von allen gratuliert./ Es wird ihm zu der tollen Reportagevon allen gratuliert.b)An die Nachteile der modernen Medien wird zu wenig gedacht / Zu wenigwird an die Nachteile der modernen Medien gedacht./ Es wird zu wenig an die Nachteile der modernen Medien gedacht.c)Es wird gesungen.Ü10a)Bei uns wird am Samstag auch gearbeitet.Es wird bei uns am Samstag auch gearbeitet.b)Überall wird von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.Es wird überall von der Olympiade 2008 in Beijing gesprochen.c)Auf der Konferenz wurde über die Entwicklung der Wirtschaft in Chinadiskutiert.Es wurde auf der Konferenz über die Entwicklung der Wirtschaft in China diskutiert.d)Seit einigen Jahren wird immer mehr mit Handys telefoniert.Es wird seit einigen Jahren immer mehr mit Handys telefoniert.e)An eine schnelle Lösung dieses Problems wird nicht geglaubt.Es wird an eine schnelle Lösung dieses Problems nicht geglaubt.f)In einigen Restaurants wird noch schrecklich viel geraucht.Es wird in einigen Restaurants noch schrecklich viel geraucht.g)Am Wochenende wird oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.Es wird am Wochenende oft bis in die tiefe Nacht gesurft und gechattet.h)In der Reportage wird über die Traumjobs der Schüler berichtet.Es wird in der Reportage über die Traumjobs der Schüler berichtet.Ü11a)In einer deutschen Schulklasse wurde über eine beliebte Fernsehseriediskutiert.→In einer deutschen Schulklasse diskutierte man über eine beliebte Fernsehserie.b)Gerade von Intellektuellen wird die Glotze oft abgelehnt.→Gerade Intellektuellen lehnen die Glotze oft ab.c)Ohne Fernseher unterhält man sich, mit (vom) Fernseher wird manunterhalten.→Ohne Fernseher unterhält man sich, der Fernseher unterhält einen.d)Vom Fernseher wird die Kultur ins Haus gebraucht.→Der Fernseher bringt die Kultur ins Haus.e) Wird der Zuschauer (durch die TV-Nachrichten) nicht nur zum passiven,gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen gemacht?→Machen die TV-Nachrichten die Zuschauer nicht nur zum passiven, gedankenlosen Konsumenten von fremden Meinungen?f) Zitiert wurde die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.→Man zitierte die Studie eines Forschungsinstituts in Niedersachsen.g)Es wird nicht ausgewählt oder überlegt, bevor das Gerät eingeschaltet wird. →Man wählt nicht aus und überlegt nicht, bevor man das Gerät einschaltet.h)Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass in den Familien das Programmbesprochen wird.→Die Wissenschaftlerin schlägt vor, dass man in den Familien das Programm bespricht.Lektion 13TexteÜ2Fremdwörter wie z.B.Telekommunikation, Revolution, Kommunikation, Display sind den Studenten wahrscheinlich aus dem Englischen bekannt. Ebenso das schon lange eingedeutschte Wort Qualität.Ü3Ü41. Um 1870 ist das Telefon erfunden worden.1992 ist die SMS erfunden worden.Ende des letzten Jahrhunderts sind Mobiltelefon, E-Mail und Internet erfunden worden.2. A: Durch die SMS ist die deutsche Sprache um viele Abkürzungen undformelhafte Wendungen reicher geworden.B: Früher ist vielleicht besser geschrieben worden, als man noch mit der Feder seine Gedanken zu Papier brachte und nicht mit Tasten aufsDisplay.T2Ü6b) …Antworte schnell“c) …Kannst du tanzen?“d)e)◆Bist Du noch wach? Ich bin so einsam.◇Was zum Teuel willst du?◆Ich muss mit dir reden. Ich hab dich lieb.◇(O.k. Reden wir über unser Problem.) Ich bin nur ein wenig sauer. Ich warte auf dich.◆(Das ist nett von dir.) Bis bald.Ü71):-D kann da nur/muss lachen.2)>:'-( muss weinen.3)(:-... habe Liebeskummer4):-)) bin sehr glücklich5):-/ bin skeptisch6):-( bin traurig7) :-] lächle./Nett!8)>:-( bin wütendÜ8a) :-f grinse da nur ironisch./Quatsch!b) |-) muss da kichern./Komisch!c) :-( bin traurigd):-o bin erstauntB-] finde das cool. / stark.e)%-\ bin müde(:-) bin überrascht. Du bist wirklich schlau.f)(:-) bin überrascht./ :-o bin erstaunt:-)) bin sehr glücklich.g):-D kann da nur/muss lachen. Die Typen vor mir und neben mir habennämlich ...h)%-( bin verwirrt.Ü111.In diesem Telefongespräch geht es um das Problem mit dem Intranet derFirma SinoGerm.2.SinoGerm ist eine junge Firma. Da hofft Herr Bode noch auf andereAufträge/gute Geschäftskontakte.3.Wegen des Zeitunterschieds zwischen China und Deutschland will Herr Bodenicht gleich angerufen werden, weil er nicht aufgeweckt werden möchte.T3/1Die richtige Reihenfolge:1.SGG-Intranet-Installation erst nächste Woche. Techniker sind schon beiVorbereitungen. Frage: Funktionieren der Anlage soll von uns überprüft und schriftlich garantiert werden. Können das die Techniker machen? Müller2.Nein, zu wichtig. Fliegen Sie selbst. Bode3.Noch ein Problem: Frau Gao kann nicht mitkommen, Sohn krank. Von wemsoll gedolmetscht werden? Müller4.Gute Erfahrungen mit privatem Dolmetschbüro ABC-Service - unter WuDalong im Adressbuch. Herrn Wu fragen, ob ABC-Fachdolmetscher nach Guangzhou geschickt werden kann. Bode5.SGG-Angelegenheit perfekt. Noch schöne Tage in Deutschland. Müller6.Danke. Gruß an alle. BodeÜ131.Eine Anlage sollte noch heute installiert werden.2.Kann das Problem von einem Techniker gelöst werden?3.Von Frau Gao kann nicht gedolmetscht werden.4.Das Funktionieren muss (von einem Techniker) garantiert werden.T3/2Die richtige Reihenfolge:1.Hallo, Max. Mein Internet spielt verrückt, kommt meistens zu langsam,manchmal gar nicht. Muss sofort repariert werden. Lebenswichtig! Help, help, help! Maria2.Bin gleich da. CU Max3.Super! Mein Held, mein Retter! Überlege mir schon Belohnung. HDL Maria4.Was heißt bei dir GLEICH? Maria5.STIMST. Max6.Seit zwei Stunden? Maria7.Kam noch was dazwischen. Kann ich dir erklären. Max8.Na, hoffentlich! Übrigens: Internet funktioniert wieder.Fragen:Ihr wird nicht geholfen. Max kommt zu spät. Am Ende hat sich das Problem von selbst gelöst. Maria ist sauer, weil Max nicht kam. Aber Max ist ärgert sich vielleicht noch mehr, weil seine Hilfe gar nicht nötig war.Ü14/4 Seine alte Freundin Beate hat ihn angerufen und hat von ihrem Liebeskummer erzählt. Deswegen ist Max zu spät von zu Hause weggefahren.WörterÜ11.zufriedenunzufrieden, unglücklich, traurig, weinttraurig, ernstärgert ...sich ...2.stinksauer, wütend3.grinsen (D), lächeln (B), kichern (C), lachen (A)Ü2 Mögliche Lösungena)Sie ist traurig.b)Sie ist glücklich. Sie weint./Sie ärgert sich sehr.c)Da muss sie lachen.... findet das gar nicht lustig./... ist ziemlich sauer.d)Sie ist glücklich.Da ärgert sie sich./Da ist sie traurig.e)Sie ist glücklich.Da ist sie stinksauer.f)Gu Hong muss kichern/grinst.g)Die Eltern lächeln... Aber Karin ist sauer/ärgert sich. Ü4Ü5Ü6a)vierjährigenb)vierteljährlichc)halbstündigend)viertelstündliche)achtstündigen, täglichf)dreiwöchigen, wöchentlich Ü7ein höflicher Manneine sparsame Hausfrau ein wunderbares Gemälde ein lustiger Trickfilmeine herzliche Begrüßung ein langhaariges Mädchen ein typisches Beispielein persönliches Gesprächeine unnatürliche Farbeein hässliches Hauseine traurige Geschichteein langweiliges Programmeine phonetische Übungeine aufmerksame Schülerin GrammatikÜ1Das Passiv im Perfekt und Plusquamperfekt wird gebildet: _Form von sein___ + ___Partizip II____ + _____worden_____Ü3。
《大学德语2》词汇表分析
![《大学德语2》词汇表分析](https://img.taocdn.com/s3/m/8e8d21883186bceb19e8bba2.png)
《大学德语2》词汇表Lektion 1Text Adie die die diederdas derdie dieder die Heimat -enliebwartenAntwort -enmerkwürdigMahlzeit -enregnenerreichenAngst ¨ esattzwarschlechtPreis -enormalbezahlenproProblem -eAusländer -weilüberschwemmenZuammenarbeitstudentischGruppe -npersönlichhilfsbereitsich gewöhnenjedochdaseltenprivatTermin -eseltsamebensonderbarorganisierenmodernV orschrift -enmischennächsttäglichAdj.Adj.Adj.Konj.Adj.Adj.Präp.Konj.Adj.Adj.Adj.Adv.Konj.Adj. /Adv.Adj.Adj.Adv. /Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.家乡,祖国亲爱的等候回答奇特的,奇怪的餐下雨达到害怕饱的,厌烦的虽然坏的,恶劣的价格正常的,普通的付款每问题,疑难问题外国人因为泛滥,充斥合作大学生的小组,班个人的乐于助人的习惯于然而因为稀少的;难得私人的日期,约会奇异的刚好;刚才,平坦的特殊的,奇特的组织现代的规定,规章混合最近的,下一个的每天的die die Unhöflichkeit o.PlUnpersönlichkeit o.Pl.untereinander*erschrecken*vergessenAdv.失礼冷漠相互之间吃惊,(弱变化)使吃惊忘记Text Bder der das dasdie die das dasdasder die Dialog -eGeburtstag ¨ eWochenende -nEnde -nvorgesternKarte -nÜberraschung -enSegel -Boot -etolllosweinentraurigwarumachHeimweh o.Pl.passierenSee -nGroßeltern Pl.einverstandenAdv.Adj.Adv.Adj.Adv.Int.Adj.对话生日周末终点,结束前天票,卡片,明信片吃惊,令人惊异的事帆小船极好的,了不起的开始,离开哭悲伤的为什么啊想家发生湖祖父母同意Lektion 2 Text Ader diediedie die bedeutendWissenschaftler -Wissenschaft -en*ein/nehmenwissenschaftlichvölligfort/setzen*geltenDisziplin -enführenbeeinflussenentwickelnjungbeendenBergakademie -nGrundlage -n*an/tretenAdj.Adj.Adj.Adj.重要的;知名的科学家科学占有;收入科学的完全的,充分的继续被视为;有效学科;纪律领导,带领;通向影响发展,研制年轻的结束,终止矿业学院基础开始,踏上die diedie derdie derder diedieder Forschung -enverschiedenLateinamerikaspanischSprache - nbeherrschenunmittelbarsich verständigenerforschenBedingung -en*auf/tretenEntdecker -Amerika*an/sehen*zurück/kommenzunächstabberühmtRolle -nbetonenveranlassenhervorragendMathematiker -fördernMittelasiendanachKosmos o. Pl.Kenntnis -sezusammen/fassenLebzeiten Pl.umfangreichbeeindruckensorgenBestandteil -eAdj.Adj.Adj.Adv.Präp.Adj.Adj.Adv.Adj.研究不同的拉丁美洲西班牙的语言掌握直接的互相理解,听懂研究,考察条件登场,出现发现者美洲;美国细看;看作回来首先从……起有名的作用,角色强调促使杰出的数学家促进;资助中亚此后宇宙知识,认识总结,概括在世时,生前广大的,广博的给……留下印象关心组成部分Text Bderdiedas das das Wirt -e*aus/sehen*gebärenschätzengebürtigstammenGrundschule -nanschließendGymnasium ... ienOstern -Abitur -eAdj.P. Ⅰ房主,店主给人……印象,显得生,养,分娩估计出生的,原籍的出身于;来源于小学然后;临近的高级中学复活节高级中学毕业考试dasdie die das derdie dasder das derdie der Praktikum ... ka*auf/nehmenElektronik o. Pl.Diplomarbeit -enInstitut -eAufbau o. Pl.programmierenMikrorechnersteuerung -enVerhältnis -se*ab/schließenGrad -e/-Diplom -eIngenieur -etätigWirtschaft -enniemalsreisenKrieger -Adj.Adv.实践,实习接收,录取电子学毕业论文,硕士论文研究所建造;构造编程序微机控制关系;比例;情况结束,完成学位;度硕士学位;硕士文凭工程师活动着的;积极的经济从来没有,决不旅行武士,兵Lektion 3 Text Adas derder dasdie die derdie das Taxi -sFahrer -nachtsFahrgast ¨ estellenselbstnunpotenziellOpfer -dunkelnunterwegsTasche -nGegend -enRand ¨ ergefährlichSicherheit -enFunkgerät -e*sich verlassengeschicktformulierengenügenddurchleuchtenbevorebenfallszuständigAdv.Pron. /Adv.Adv.Adj.Adv.Adj.Adj.Adj.Konj.Adv.Adj.出租汽车驾驶员夜里乘客提(问题);放自己;连现在;那么潜在的,可能的牺牲品变暗,暗下来在路上口袋,手提包地方边缘危险的安全无线电收发机信任,信赖灵巧的表达,撰写足够的透视;仔细研究在……以前同样地主管的derdas dieder diederdie das derdie der analysierenfest/stellenVerbrecher -gesprächigbehandelnmanchoffenOhr -enFahrt -enerfreulichschimpfenHalteplatz ¨ eFehlfahrt -enüberlegenFrust o. Pl.*auf/kommensich beschwerenRoute -nGlück o. Pl.Ausnahmefall ¨ espätEcke -n*ein/steigenentschädigen*schlafenglücklichentdeckenWandel o. Pl.*sich vollziehenrichtenAdj.Pron.Adj.Adj.Adj.Adj.分析确认罪犯健谈的处理有的,有些开着的;空着的耳朵行驶令人高兴的骂出租汽车候客处;停车场行驶没成功考虑失望,失意产生诉苦,提意见路线幸运;幸福特殊情况晚,迟角;角落上车补偿,赔偿睡觉幸福的,幸运的发现变化进行,发生指向,对准Text Bdie diediedas derdasdas die Zukunft o. Pl.Bürokauffrau -enunheimlichSorge -nbedrücktArbeitsamt ¨ erComputer -geeignetDing -everlangenGefühl -eChance -nübrig*an/nehmenwenigstensAdj.P. ⅡAdj.Adj.Adv将来,未来女商务管理人员非常的,极大的担心,忧虑忧郁的劳动局计算机合适的东西;事情要求感觉机会;运气剩下的,其余的接受至少,起码dasdie derder die die das dasdas der das Geschäft -egrößtenteilsfinanzierenBildungseinrichtung -enAblauf ¨ erealBetrieb -eWerbeabteilung -enBuchhaltung o. Pl.Programm -eEnde -n*auf/gebensetzenZiel -eschrecklicheigenUrlaub o. Pl.*schaffenWunder -Adv.Adj.Adj.Adj.商店;交易绝大部分地为提供资金;为承担费用教育机构过程;到期真实的,实体的企业;运行,运转广告部会计程序;纲领;节目单终点;结束放弃放,置目标,目的可怕的,难以忍受的自己的休假1.(强变化)创造2.(弱变化)办到,完成奇迹Lektion 4 Text Adieder derdiedas der das derder das der joggenhockengeradeStunde -nbewegenDurchschnitt -eSchüler -*treibenintensivwarnengesellschaftlichZeitbombe -nausreichendsich betätigengesundheitlichProzent -eKreislaufübergewicht o. Pl.Rücken -klagenSupermarkt ¨ eFast Food o. Pl.Soft Drink -sje ..., desto ...Adv.Adj.Adj.Adj.Adj.慢跑(锻炼)蹲坐,懒洋洋地坐着恰好,正好小时运动,活动平均男学生驱赶;从事强化的;用全副精力的警告社会的定时炸弹足够的从事健康的百分比循环超重;优势背;背部诉苦,抱怨超级市场快餐软饮料越……,越……der dieder derdieder derdieder diedas diedasder der deswegen*vergehenmindestenserhöhenKörper -Fähigkeit -enkoordinierenLebensraum ¨ eDrang o. Pl.aus/lebenAggression -enab/bauenBeruf -eGymnasiast -enständigeinzigInstitution -enerfassenleistenSitzenbleiber -Nation -enkürzenAttest -eBefreiung -enfreigebigHauptfach ¨ ergewachsenAnreiz -eKindergarten ¨Adv.Adv.Adj.Adj.Adj.Adj.所以过去,消失至少,起码提高身体;物体能力协调生活空间欲望;急需充分发挥;尽情享受侵略;进攻行为减少;消除职业高级中学学生不断的,经常的唯一的;独特的机关,公共机构抓住;把……包括进去做,完成;执行,提供留级生;坐冷板凳者民族;国家缩短;减少证明(书);鉴定书解放;免除慷慨的主科能胜任的;生长的鼓励;诱惑幼儿园Text Bdasdie der diedas derdas Flugblatt ¨ erweißRose -nwagenKrieg -ekämpfenMedizin -enheilenTausend -eTod -e*ertragenauf/klärenheimlichverteilen*erfahrenMal -eAdj.Adj.传单白色的玫瑰花敢于战争斗争医学;药物治愈千死亡忍受说明秘密的分发,分配得知次das dasderderdie diediedie der Verbrechen -Konzentrationslager -PolenJude -nermordenFebruar -everhaftenSchuld -enPolizei o. Pl.verurteilenTräne -n*ein/gehenGerechtigkeit o. Pl.*herein/kommenpaarhin/richten*sterbenGefängnishof ¨ ePron.罪行集中营波兰犹太人杀害二月逮捕过错,责任;债务警察判决眼泪进入;到达正义;公正进来,进入几个,一些处决死监狱的庭院Lektion 5 Text Adas die die derderderder dasder derdie das dasdie unbedingtMeisterwerk -eNatur -enTechnik -enFall ¨ eeinmaligWeltkrieg -e*verloren gehennicht nur ..., sondern auch...auf/bauentotGegenstand ¨ e*herum/stehenZettel -Modell -esystematischauf/gliedernBesucher -Anfang ¨ eprimitivErfindung -enJahrhundert -eProdukt -enachdemIdee -nAdv.Adj.Konj.Adj.Adj.Adj.Konj.无论如何,绝对杰作自然技术事件,情况唯一的,无与伦比的世界大战丢失不但……,而且……建设死的物件,东西放在四周;闲站着纸条;便条模型系统的划分参观者开始原始的,简陋的发明世纪,一百年产品在……之后思想,想法die diedie diedas die die die auf/stellenAbteilung -enZeitmessung -enägyptischWasseruhr -enSonnenuhr -enmechanischAtom -eHand ¨ eLuftfahrt -enRaumfahrt -enjährlichAdj.Adj.Adj.安放;制定部门,系,科,处计时埃及的水钟,滴漏日晷机械的原子手航空航天,宇航每年的Text Bderdas das die dieder die diedie das die die dieder derdiedas die/das JugendlichenutzenInternetErgebnis -seSozialforschung -enInformatik o. Pl.sozialSeptember -Klasse -nFunkausstellungbefragenStudie -nViertel -Jugend o. Pl.Einrichtung -enBibliothek -enrangierenfolgenWunsch ¨ ePC -ssich weiter/bilden*an/gebenlangweiligkünftignotwendigüberwiegendBeschäftigung -en*besitzenbenutzensurfenSelbstvertrauen o. Pl.an/schaltenE-Mail -sdekl. wie Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.青年人开发,利用;有益,有用因特网结果社会研究信息科学,计算机科学社会的;公益的九月班级;阶级无线电展览会询问;打听调查,研究四分之一青年机构;公共设施图书馆名列跟随希望个人用的计算机进修告知;声称无聊的;单调的将来的必要的主要的,占优势的活动;雇用拥有使用冲浪自信开,开动电子信函die der die die Information -en*beweisenKlub -seffektivdenkbarFerien Pl.*bereit/stehengleichzeitigVerfügungAdj.Adj.信息,情报证明俱乐部有效的可想象的假期准备着(待用)同时支配,利用Lektion 6 Text Ader derderdas die der die die die dasdas diedie die die diediedie das Taifun -eSommer -JapanThailandfürchtenSchrecken -betrachtenMeer -eNähe o. Pl.Äquator ... orenEnergie -nStrahlung -enWärme o. Pl.Ungleichgewicht o. Pl.gegenüberkühlfeuchtZentrum ... trenkreisenGeschwindigkeit -enstill*scheinenMenge -nMilliarde -nTonne -nAtombombe -n*vergleichenStufe -nbzw. (= beziehungsweise)wandernnördlichsüdlichRichtung -enFestlandPräp.Adj.Adj.Adj.Konj.Adj.Adj.台风夏日本泰国害怕惊恐,惊吓观察;看成,看作海附近赤道能,能量辐射,放射热不平衡在……对面;与……相比凉的;冷淡的湿的中心盘旋;循环速度安静的,静止的照耀;好像数量;大批10亿吨原子弹比较级,档;阶段或者;分别地移动;徒步旅行北方的南方的方向大陆das diedie dieder Schiff -eInsel -n*zurück/lassenKraft ¨ eSpur -enverbrauchenauf/lösenseitdemSeemann ... leuteberichtenursprünglichreichKonj.Adj.Adj.船岛留下;把……丢在后面力,力量迹象,痕迹消费;消耗解散;溶解自……以来海员报道本来的富有的;丰富的;大量的Text Bdiedie dieder die dieder der die diederdie die die diedas die Blume -nhübschForm -enKälte o. Pl.beobachtennull*enthaltenWasserdampf ¨ eabsolutTemperatur -enrelativLuftfeuchtigkeit o. Pl.kondensierenDampf ¨ eTropfen -Scheibe -nFensterscheibe -nähnlich*sinkenKristall -ehauptsächlichKante -nStrahlenstruktur -enVergrößerungLupe -naneinander*erkennenLicht -eruntennötigAbkühlung -enAdj.Num.Adj.Adj.Adj.Adj.Adv.Adv.Adj.花漂亮的形状;形式冷,寒冷观察零含有,包含水蒸气绝对的温度相对的,比较的空气湿度冷凝蒸汽滴,点;少量玻璃;圆片;薄片窗玻璃相似的,类似的下降,下落结晶,晶体主要的边,边缘辐射形结构放大放大镜互相,彼此认出,认识到光,灯光下面必需的冷却Lektion 7Text Ader diedie dieder diedie die derdie der derdieder diediedas das derdie der die meistReformator...orenKirche -nunterschiedlichMeinung -enBedeutung -enkirchlichpolitischwesentlichBeitrag ¨ eGestaltung -enheutigHochdeutsch*bestreitenLeistung -enBibel -nGebildeteLateinV olkssprache -nBauer -nBürger -geringheiligSchrift -enweitverbreitenveröffentlichenentscheidendneuhochdeutschSprachraum ¨ eWirkung -ensorgfältigaus/arbeiten*erfindenWendung -envolkstümlichtreffendSprichwort ¨ erMaul ¨ erBuchstabe -nlateinischredenGasse -nMarkt ¨ eMeinung -enAdj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.dekl.wie Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.大多数的改革者教会,教堂不同的意见,看法意义教会的政治的重要的贡献,论文形成,塑造今天的标准德语,高地德语否认成绩圣经受过教育的人拉丁文日常用语,口语农民市民,公民少量的,微不足道的,低廉的神圣的文字,文章远的,宽的,广阔的传播,推广发表,出版决定性的新标准德语的,新高地德语的语言区作用,影响细心的制订,编写发明短语,措辞民间的,通俗的恰当的谚语兽嘴,(粗话称)人嘴字母拉丁文的报告,讲话胡同市场意见,看法die der die das Dichtung -enEinfluss ¨ eFabel -nKirchenlied -er诗影响寓言圣歌Text Bder diederdasder derdie dieder die der diedie der die die die der der der das die derdiedie der Winterschlussverkauf ¨ eBegeisterung o.PlzahlreichGrabbeltisch -estürzenVergnügen -bietensoweitKontinent -eAnsturm ¨ esonstüblichaktuellhochwertigMarkenware -nSammlung -enreduzierenrechnenEinzelfallÖffentlichkeit o. Pl.Rock ¨ eAusschau o.Pl.*haltentextilFachabteilung -enEingang ¨ eHalle -nSonderverkaufsfläche -nEtage -nAndrang o.Pl.Markenartikel -Preisknüller -Leder -Jeans Pl.Betreiber -äußerstgünstigBettwäsche -ntürmen sichSocke -nStrumpf ¨ eAdj.Adv.Adv.Adj.Adj.Adj.Adj.Adv.Adj.冬季大拍卖热情,欢欣鼓舞无数的上面堆满廉价商品(如:防止品)的桌子猛扑,贪婪地攫取愉快,高兴提供到这个程度,到这个范围大陆蜂拥而来的人群,冲击另外,否则通常的,流行的现实的,当前的价值高的,第一流的上等品,名牌商品收集减少,降低计算,估计个别情况公众,社会,公开女裙,男上衣,男外衣寻求,期待作,拿,认为纺织的专门商品部入口大厅出售专门商品的地方楼层涌进;人群的拥挤名牌商品物美价廉的热门货皮革牛仔裤经营者极其,十分有利的床上用品堆积短袜长统袜子der derdie der reichlichMarkenhersteller -Geschäftsführer -kostenlosTasse -nempfangenBestenseröffnenUmsatz ¨ ebetreffenAdj./Adv.Adj.Adv.丰富的,丰盛的;很,相当名牌厂家经理,企业负责人无偿的,免费的杯接待最好地;最适当地开业;开幕销售;营业额涉及Lektion 8 Text Aderder der die das/derdieder das der die der derdas die die der derdie die prominentkeckPolitiker -drängelnWiderstand ¨ eChef -sDDRZentimeter -wiederumentferntfriedlichKoexistenz -enfunktionierenTrabi -sAutogramm -eKofferraum ¨ eKlappe -nKünstler -Sportler -sich verewigenzufälligzielbewusstV olksfest -eZeitschrift -enAnkündigung -enAuftritt -eSaal SäledamitentwischensichererfolgreichWahl -enZentrale -nAdj.Adj.Adv.Adj.Adj.Adj.Adj.Konj.Adj.Adj.知名的,有声望的满不在乎的;潇洒的政治家,政客挤;催促反抗,抵抗;阻力(部门的)领导者;老板德意志民主共和国厘米重新,再次远的,遥远的和平的共处起作用;正常工作(前东德生产的一种)小型轿车(名人的)亲笔签名(汽车的)行李箱(一端固定的)盖子艺术家运动员永远保留;留下持久的痕迹偶然的,意外的目标明确的;自觉的民间节日;全民的节日杂志宣布,通知登场,登台演出大厅为了,以便逃脱,溜走安全的;一定的;可靠的卓有成效的选举;选择中心die der derder die derdie der sich wendenUnterschrift -enSchauspieler -Sänger -*unterschreibenSchriftsteller -*her/gebenab/lehnenKamera -s*greifenmurrendFilzstift -e*vor/kommenstrengüberprüfenLaune -nMut o. Pl.fassenP. ⅠAdj.求助,求教签字演员歌手,歌唱家签字作家把……交出来;提供拒绝照相机,摄像机伸手去拿;抓住,捉住小声抱怨的,嘟嘟囔囔的(墨水)软笔出现;发生严格的,严厉的检查,审查情绪,脾气勇气抓住,握住Text Bdie der der dieder dieder derdie die die das auf/wärmenFreundschaft –enPonyzüchter -Grund ¨ ePost o. Pl.mächtigRentner -harmlosehemaligPonyzucht -ensich befreundenStall ¨ eHund -eerwähnenbemerkenMitte o. Pl.Armee -nBeziehung -enHochwasser -persich erkundigenrgendwannaus/tauschenAdj.Adj.Adj.Präp.Adv.重温友谊矮种马饲养人基础;土地;理由邮件,信件;邮局有力的,强大的;非常的领养老金者无害的;善意的从前的饲养矮种马与……交朋友圈,厩狗提到发觉,看出;(补充)说中间,中心军队;军关系洪水用,通过;凭打听;调查某个时候交换,交流Lektion 9Text Aheimatlos Adj.无家可归的der die die derdie die der die diederdieder der derdie der dieder die dasder derder der der Wanderer -Liebe o. Pl.Leere o. Pl.Abschied -e*empfindenGeburt -enVerbrennung -enVerlust -eStaatsangehörigkeit -enAbwesenheit -enzurück/kehrenTrümmerhaufen -sich verirrenAnsichtspostkarte -n*erstehen*zerschlagenplötzlichFriede (= Frieden) o. Pl.Winkel -Traum ¨ eunberührtfurchtbarBastion -enTrost o. Pl.Seele -ninzwischenFleiß o. Pl.Treue o. Pl.Geschick o. Pl.*fliegenMond -eZauber -unverändertfränkischgeographischBegriff -eemotionellmauernStein -eabhängigTourist -enAdj.Adj.Adj.Adv.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.徒步旅行者爱情;热爱空虚,空间告别感觉,感受出生烧掉,焚烧损失国籍缺席(返)回瓦砾堆迷路,入歧途风景明信片买到打碎突然的和平;宁静角,角落梦未触动过的可怕的堡垒安慰灵魂;情感;心灵在此期间,与此同时勤劳忠实灵巧飞,飞行月亮,月球魔术,魅力未变化的法兰克地区的地理的概念感情上的砌墙石头依赖……的旅行者Text Bromantisch verdanken stilgerecht renovieren Adj.Adj.浪漫主义的,具有浪漫色彩的将……归功于合乎一定风格的修葺,整修die dasder derdas das der die das der dasdiedas die der dieder malerischLage -nTal ¨ ervollkommenmittelalterlichWehrgang ¨ eZugang ¨ einnenTor -eRathausTurm ¨ eJakobskircheDenkmal ¨ erSchaden ¨Bauwerk -estörenStadtväter Pl.freilichHotel -sDusche -nKomfort o. Pl.Errungenschaft -enaus/stattenverändern*ab/reißengesamtEindruck ¨ e*erhaltenAdj.Adj.Adj.Adv.Adv.Adj.如画的位置;状况;形势峡谷完全的,完美的中世纪的防御用的通道入口;通道在内部,在里面大门;球门市政府;市政厅塔,塔状建筑雅各布教堂纪念碑;文物,古迹损坏,损伤建筑物干扰,打扰城市父母官(指:市议员)当然,无疑旅馆,饭店淋浴;淋浴设施舒适;舒适的现代化设备成就配备;供给改变拆除全部的,所有的印象保持,保存;收到Lektion 10 Text Adie das die die die dasdas Pflanze -nVerhalten o. Pl.Art -enMischung -enFarbe -nSpektrum ... tren/... traweiterhin*aus/gehensichtbargrünaußerverschlucken*zurück/werfenblauGlas ¨ erAdv.Adj.Adj.Präp.Adj.植物行为,状态种类;物种混合颜色光谱;丰富多彩今后;此外外出;从……出发可见的绿色的除了吞下掷回蓝色的玻璃(o. Pl.);玻璃器皿dasdie derdie dasderdie das diedie das *durch/lassendunkelschwarzMaterial -ienabsorbierenhellreflektierenKleidung o. Pl.heißStrahl -enbündelnLinse -nBrennglas ¨ erentzündengleichmäßigkonzentrierenerzeugenvoraus/sagenverwirklichenLaser -finfarbigeinphasig*verlaufenparallelWelle -nTeilchen -Ansicht –en*sich verhaltensowohl... als/wie auch ..Weise -nExperiment -e*nach/weisenAdj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Konj.使……透过;让……通过黑暗的;深色的黑色的材料吸收明亮的反射衣服热的光,射线捆,绑透镜凸透镜点燃均匀的集中;浓缩生产;产生预言实现激光单色的单相的经过,事态发展;走向平行的波浪;电波粒子,微粒看法,观点表现;处于……情况既……又……方式实验证实Text Bder derder derdie die Fuhrmann ... leuteWagen -begegnenHohlweg -e*aus/weichen*ein/fallen*nach/gebenStreit -e*werfenallerhandGrobheit -enletztDrohung -enAdj.Adj.车夫车相遇,碰见狭路,山隘让道,避开想起让步争执,口角扔(不变化)各种各样的粗鲁,骂人的话最后的威胁der bedenklich*zurück/schieben*herunter/steigendasselbeGrobian -e*davon/fahrenAdj.Pron.令人忧虑的,疑虑的推回去下来同一个粗鲁之人离开Lektion 11 Text Adas die derderderder derdie die gleichGehalt ¨ eran/stellenrasch*vorwärts/kommenbescheidenStellung -enunzufriedenungerechtInhaber -sich beklagenzu/hören*sich (D) vor/nehmenUnterschied -e*hinüber/gehenliefernmeldenKaufmann ... leuteauf/setzenHut ¨ eSack ¨ ekosteneinwandfrei*mit/bringenmehrereKiste -nTomate -nanderswo*raten*zu/greifendraußenAdj.Adj.Adj.Adj.Adj.Adj.Pron.Adv.Adv.相同的薪金雇用;开动迅速的,敏捷的有进步,有成绩低微的;谦虚的,简朴的职位;阵地;位置不满意的不公平的所有者诉苦,抱怨倾听着手做……,打算……区别走过去,越过去提供报告,申报;报名商人戴上,放上帽子口袋价格为;花费无缺点的,无可指摘的带来,捎来几个,若干箱子西红柿在别的地方劝告,建议;猜抓,取外面Text Bdiedie die die Karriere -nvergleichsweiseGesellschaft -enAussicht -enMüdigkeitAdv.成功的职业生涯比较地说,相对来说协会,学会;社会前景,前途疲劳diederder dieder dasder diedie diederdie der der die die der Folge -nvolkswirtschaftlichKongress -egelegentlichMangel ¨ApnoeschnarchenAussetzer –häufigunterschätzenMittel -mit/teilenverantwortlichUnfall ¨ eMinderungindividuellLeistungsfähigkeit -enErkrankung -ensummierenvor/rechnenV orsitzendebekämpfenempfehlenswertAbnahme o. Pl.VerzichtAlkohol -eLänge -nPause -nExperte -n*ab/laufenAdj.Adj.Adj.Adj.Adj.dekl.wie Adj.Adj.后果国民经济的会议偶然的,偶尔的缺少(o. Pl.);缺陷呼吸暂停,窒息打鼾(暂时)中断经常的低估方法,手段通知,告知负责的事故减少,降低个人的(工作)能力生病,疾病相加,积累通过计算解释主席同……作斗争,反对值得推荐的,很适宜的减少放弃酒精,含酒精饮料长度休息专家进行,经过。
(完整版)当代大学德语2单词测试完整版
![(完整版)当代大学德语2单词测试完整版](https://img.taocdn.com/s3/m/aaaac8ebeff9aef8951e068f.png)
来访今世大学德语 2 扰乱,阻碍(暂时)工作乡村单词测试亲戚遇到Lektion 1 作文,文章必定的,必定的假如回答,回复各样事情南,南方观看,看导游岸,河岸女导游英国人女士;夫人外国人火车总站到那边去中心因为市中心瞭望;雅致奥林匹克运动会雅致,风景;天际,天边,地平线塔形建筑物;钟楼好极了,了不起电视塔船国都摩天大楼(联邦国家的)州殖民地时代大概女衬衫,女上衣居民(女)裙子;(男)上衣外国美丽的,优雅的每年的孙子,外孙接见者,旅客孙女,外孙女展览会,交易会孙子,孙女,外孙,外孙女慕尼黑十月啤酒节衣服,衣物,废旧物件千米,公里不同的家庭的(单件)衣服心脏几次主要问题下雨交通雨十字路口雷雨,暴雨交通路线闪电汽车驾驶员,汽车司机雷高速公路雪环形路下雪城区,城区的一部分在期间艺术家有阳光的,明朗的拐弯云艺术天空市政厅照射,发光观光表兄弟,表兄弟漫步科技大学旅行团名胜脚趾开车,出发瘦的钟楼衰弱的墓调皮的,调皮的孙女,外孙女广告孙子,外孙所以,所以堂姐妹,表姐妹检查,考试,测试侄女,外甥女约束;受约于;对有义务侄子,外甥苗条的配偶(头发)金黄色的公婆,岳父亲母亲喜好运动的岳母,婆婆灰色的岳父,公公聪慧的姐夫,妹夫;内兄,内弟;大舅子,连襟等米(公尺)大姑子,小姑子;大姨子,小姨子;嫂子等发型,发式女婿种类儿媳黑暗的;深色的(昵称)奶奶;姥姥,外婆体型,身材(昵称)爷爷;姥爷,外公(语气词,表示对不起、遗憾)哎呀(昵称)爸爸表面(昵称)妈妈弯的,曲折的方向狭长的;瘦长的;纤细的北,北方高的西,西部额头;前额东,东方表面,相貌性格Lektion 2 令人产生好感的,令人怜悯的工程师表面,相貌快乐的头发陪伴,陪伴耳朵领养老金者,退休人员脸喜好旅行的眼睛喜爱动物的嘴认识,结纳唇独立的,不依靠人的脖颈名字胖的;厚的姓身体聋的肩作曲家胸作曲背部,后背作品腹部,肚子必需的臂够,足够手指房东指甲耳背的,听觉不好的歌谎话诺贝尔奖欺骗诺贝尔奖获取者侦探片,侦探小说入学考试入室盗窃犯达成,做到(撬门)入室盗窃物理学家撬门入室节拍偷,盗窃参加演奏者;参加者小偷,贼计算警察(局)数学警察方程式跑走,逃离物理报告,报导所长,主任,校长,厂长等警察局,派出所学院,研究所监查官职位抽屉失掉,丢掉作案现场犹太人的证人研究跳原子弹褐色的,棕色的可能的呼叫,惊呼研究人员临街的一面和平从旁边跑过死作案人诗人描绘自己的,独有的宽的破产的强健的富裕的胡须,胡须攻读法(律)学那就是说,说得正确些;所以,所以小酒馆能否毁害,伤害;毁坏(主语从句、宾语从句等的连词)走开戴着(帽子等)结业,结束光亮的;淡的,淡色的发布;第一版;宣布衣着(衣服)嘲讽的蓝色的责备的绿色的政治的,政策的向来向前诗,诗歌速度文学红绿灯从起地铁记者街坊作家骗子,流氓童话小偷,骗子清楚,理解Lektion 3 眩晕;欺骗,骗局空气;空中打劫清爽的,干净的谎话绷带匪徒事故送还,交还反对;朝,向保险;保险公司打针;注射器一半,二分之一探视病人价值药方;处方诚实的关怀有时事件,不测事件病毒倒运,背运传染,感染倒运发炎,炎症街坊家(给别人 / 自己)穿上撬开,砸开穿衣服漫步的人患感冒的可疑的戏剧演出斜的,倾斜的;独特的过去,结束鸟穿上,罩上乖戾的人发生全部人,拥有人马达,发动机房子全部人,房东摩托车出生骑摩托车者黄色的受伤的柠檬车,汽车灰,灰烬救护车火抢救员,卫生员衣着,戴着抢救司机对某人实行抢救欺骗扛,背,提灯光;光芒(给别人 / 自己)洗刷,擦抹路灯常常地,频频不停地妄图,试试感冒,流鼻涕感觉,感觉Lektion 4 健康,身体舒坦躺到祝你早日康复歇息肚子痛给(别人 / 自己)洗痛苦,难过洗脸,沐浴痛苦神经质的,浮躁的阿司匹林开药,开处方咳嗽药房感冒 (v.) 冷静剂感冒 (n.) 流血,出血折断,摔断切,割发热割伤自己的手指牙齿粘,贴传染伤口膏药够深的烧酒包扎酒,酒精治愈忍耐,经受得住康复,愈合致歉,恳求谅解拉,拔出倒入生气药剂师使生气劝说,建议手术感觉快乐护士期望某事歇息,恢复(健康)对感兴趣彩色的;五彩的队,组丈量太阳;阳光举行,发生检查医院病痛,病患Lektion 5 支气管炎肿瘤,溃疡母语胃溃疡阅读技巧疾病兴趣诊所阅读的兴趣治疗;办理绝望,丧气打电话阅读受挫诊所女职员取代对毫不在意,不认真对待翻开治疗在某一个地方回想起信息灵通的坐下难的,困难的候诊室外国的,他乡的;陌生的检查,查验可怕的;特别的判定,确立复杂的病人查阅戒掉,改掉翻阅,阅读计划做,决定做各处找寻成功,顺畅撞到,撞翻抗生素,抗菌素绝望的药片差别止咳糖浆说母语的人为某人开病假(条)获悉,得悉宽慰,欣慰,使沉静下来扩大严肃的语法的发炎构造药最后牙龈感觉滴,滴剂语感淋浴,沐浴改进,改进医学的所以远的读开头几页大略阅读,阅读段落文章,论文;冠词思虑一般的,一般的不熟习的,不认识的大概的,一般的单词行车时辰(表)单词本体育报导习惯于使感兴趣较早,早些粗读,阅读书迷逐字逐句博士论文语篇种类经过合同,协议经过考试使用说明文凭情书语言文凭细节,详情详尽的Lektion 6 技术注意,觉察迄今最好的,最优异的在学校期间受挫,失落,心灰意冷报告学习之路官员,公事员,公职人员念书迷管理部门,行政部门存心识的市政府,城市行政机关读者当时思想过程教育,训练,培育短篇故事少儿园女教师 / 女保育员持续阅读小学摩托车运动(九年制)文理中学文化结束,达成翻阅,阅读(九年制文理)中学毕业考试思想,念想政治学为动脑筋,思虑某事社会学决定,选择理论的,理论上的决定更换,更换发展,研制(大学)专业阅读的策略副科选择公民经济体育栏目在以前经济高等学校入学考试经济的用,以,经过发展平生,简历,简历认识求职早先,实现在期间标题挣得主页文学的出现,发生最好文化沟通女乘务员,空姐过去飞翔员未来,未来载重汽车现代,此刻宇航员因为青年人灵活车,汽车相互分别,分开汽车机械师梦外语课程做梦的人兴趣面对,对峙,对峙电台女播音员(民众心目中的)形象电视女播音员传统的女画家教育 (n.)(政府的)部病人护理问号改变,更换民心检查变化,变换学年( 13-19 岁的)青少年因为老一套(见解),陈词滥调政治没有才能的,缺少天分的因为为让位专业的安全,稳固英勇的,英勇的流行歌曲排行榜现实的女工程师商界选择强烈的职业选择战斗,斗争举行,作(政治或经济之)竞争作报告外贸流行歌曲歌星紧张的,动人心魄的议论激感人心的见解,建议Lektion 7 计划贯彻,实行日志得以贯彻;达到目的女室友固定的,稳固的唤醒经历,体验尽可能快地专业知识迟到,延迟技术的专注于某事,集中精力做某事英豪听力练习排行榜前十位作为;当时青年,年青人游戏,比赛青年问题研究醒着的,清醒的女兽医饥饿的女饲养员骂模特儿咸的女剪发师发言,聊天女歌手信息短篇小说(凭记忆)背熟紧接着矛盾见面,碰头团结相助杂乱,凌乱尽他的最大努力最后别的脚注,附注专业性的,业务性的每次作风,方式外国的工作作风从开始相处的氛围,交往的氛围口语的指导,指引(声音)听起来(感觉)大学讲课老师甚至于确立不同,不相同学习计划笔录要求笔录本下班读物专心工作的人,工作狂自从以来教育,培育解决,达成脑筋,理解力在后边日程安排就是,正是;方才均衡十分大的,难以置信的第一位方式最少,最少时间上的独立性看法增进,促使感情的伤害激动,感情科学的责备书面严肃认真的态度专业方向关系(大学的)课程公司管理学(大学)基础阶段的学习生活阶段,期间(大学)专业阶段的学习公司家硕士学位考试负责的进入大学专业阶段前的考试做,犯;庆贺(大学的)议论课,专题课狡猾的;灵巧的,聪慧的由构成(口)很实用的书口头的论据,论证价钱个人的,私下的中学经验旅行事业包含,包含头衔,称号学士学位的学习奔跑硕士学位的学习正字法察看公差咨询自我意识让,使道德的,伦理的平时生活早就,早已情形,场景;场宽容,容忍瞧,瞅社会准时的,实时的非婚(生)的撤消,不举办事实出发,起程,走开详细的任何一个东西解决数学作业依据我的见解,我以为一就拒绝,拒绝只需,在期间分别,分手叫,称所以半天稳固的,坚固的意大利面条原由,论据调味汁无儿女的形式流行的一对,一双分手,分别夫妇分开份额稳固性丁克族试验只身一人,单身试婚总数为,合计产生伙伴关系;共同生活恋爱的搬到一同住订亲的成婚已婚的未婚的,只身一人的订亲(夫妇)婚后的共同生活或(男女)同居生活考验期上涨,提升成婚婚姻相互,相互决定,下信心小圈子,一伙人离婚 (v.) 落下,跌到,降落离婚 (n.) 没有人提到这个词结果,结果宽容单亲,只身一人父亲,只身一人母亲演出节目成长,长大结束语拼合,拼集观看趋向,偏向竞技运动常常地,屡次的戒指成婚证必定发言雨衣访谈节目的贵宾热的问答节目,现场接见开着的节目主持人近的获取发言机遇T 恤衫格言,座右铭不论怎样,总之野的但是,但是(占位)职业的年度汉学家Lektion 9 希望紧张,激动通信报导,新闻报导有希望获胜听众,观众冲刺名次不好,不在最正确名次之列忽然的,不测的女记者,女通信员给绊个蹒跚,绊住气态,气体石头连续多日脚步,步伐体育节抛,扔观众白费地牌,牌子跌倒,摔交热身厌烦的,(令人)不快乐的女校长幸好,幸好运动员竞技运动员罗马人最正确成绩发言,演讲使用喜悦剂发言,发言最正确运动员,顶级运动员要求楷模运动员,运动选手;竞争者可笑的,令人发笑女运动员攻击性的公正的,公正的(我)实在忍耐不了啦投入奥林匹克运动会跳,跳跃(为达到优异竞技状态而拟订和推行的)健身计跳远划跳高工艺推铅球器材掷标枪绝对的,完好的受欢迎的,受喜爱的高科技比赛项目愚笨跑,赛跑奖牌跨栏赛跑产品夸张,夸张骄傲,骄傲 (adj.)战胜,取胜骄傲,骄傲 (n.)拍手,鼓掌民族的;国家的成绩,成就某人秒金,黄金三分之一能力记录最好打破一项记录民众性体育运动队,运动队领域运气,机会跛的,瘸的十分之一成功,成功参加者,参加者奥林匹克的据有名次口号冠军赛连续数年惹起惊动的,激感人心的储藏,贮备芬兰人切记,记着芬兰的渐渐的,逐渐的创建,创办牺牲品,受害者绝望改正,更正有望获赛过的参赛者注意挪威人下边的,以下的挪威的描绘,表达挪动电话,手机逻辑的,逻辑上的尽可能地,尽量地连结有美感的,雅观的连词奥地利人主句危机,紧迫关头从句句子成分的地点Lektion 10 陈说句问句重点词,提示语,纲要,重点句框,框形构造改变变位平时的变格事情形容词防止反正创建性的发现认真的,仔细的互换,沟通学习助手,对学习的帮助边沿,页边的空白交际表达有些屡次程度(会议、谈判等的)记录预计,评论总结排版所以,所以剖析,研究赢的分值因由,原由纸牌游戏轻率,大意利处,优点固执的智慧;格言理解,体谅印迹,踪影专注,专心内心的,在内心面冒的危险声音,读音总结,归纳活动,运动表,目录拉丁的,拉丁文的划去,删除文字没有错误的使活动,使活跃标点符号用法Lektion 11 随即写下来白纸黑字夸赞,夸奖据有这个我喜爱放心的,放心的有礼貌的,客气的礼貌,客气你好!(南德 / 奥)到达,出现篮子,筐子相互,相互肮脏的,不干净的同某人握手供给;递上(茶、酒等)鞠躬在这期间决定爽口的,美味的撤消,拒绝自然地,理所自然的邀请者,主人举止,行为见告,通知;回复红烧牛肉通知某人,回复某人短时间,片晌接受,收下取,(就餐时)用最多草莓往常的,流行的奶油为服务理应,适宜用膳,进餐口渴的接受,认同奇观;奇事使断路,关掉激动,生气行,列,排商定,商定坐位,座着手,作,进行有人占用的,不空的堵车;拥塞坐着的人不爱整齐的;杂乱的上身美德;道德使曲折准备好的,愿意的笔挺的,直立的激动椅子靠背有魅力的均分,均分撑开,张开分摊账单 / 花费落下来,跌下来交际礼仪捡起,拾起成年人名望,声誉旧式的;过时的谦逊的决定,规定靠谱地,可信任的用 du 称号不快,生气用 Sie 称号称号无所谓的,随意的图书管理员恪守,按照使用,应用正式的,礼仪的;拘泥于礼仪的,僵硬的年纪,年纪呆板的,僵硬的工作岗位恪守,按照相同,相同松动的;轻松的,任意的有效,使用特别的形式上的;礼仪性的声音;语调,语气不常用的民俗习惯,道德民俗常用的对予以重视(为)干杯报到;报名工作人员,雇员为何,怎么激动地,不安的Lektion 12 要求高的,讲究的;高品位的作广告开动;翻开广告封闭;关(一)打,十二个放松个人的,个人的;私营的,私立的悬念片,惊悚片为供给资本、经费展望,展望;节目预告广告订单最正确电影统治,控制,占主导地位浪漫的娱乐体育直播间(节目名称)电视剧德甲(德国足球联赛)恐惧电影每天新闻成人电影参加发言被动的演出,表演班级;讲堂观看,瞧哑的,无声的仪器,装置;电视机受过大学教育者转播知识分子花生电视机动画片看过去体育节目箱子,盒子;电视机喜剧现实性,真切时势述评节目送还;复述动作片无思想的,无知的建议者;顾问花费者文件资料命题,论点花费引用,援引总合研究;研究成就,论文媒介;媒体学校的,学习方面的度过胆寒的一般公民证明,确认塑造;组建;教育对有过错,有责任受教育,增加知识精选,选择习惯建议翻开,接通(电流),开动谈到,议论电视台专家公共电视台弊端,劣势代表拒绝;否认,反对政党,党派符号;标记工会测试;试验教堂证明监察,检查广泛的,一般的关注,负责精神的确立的;某个的,某种程度的功能;作用水平,程度理智的,理性的集体,共同体使用,应用供给报刊;新闻界戏剧(口)见鬼去吧政治家,政界人士孤单的,孤独的说服,使服气紧贴在,依偎在听写蜡烛光听力理解迟到,延迟寄,发送;播放,播出短距离;短期;简洁香料;乐趣,兴趣Lektion 13 精寓于简情绪,心情;氛围,生气(手机)短信息服务表达,论述国际互联网最少以及其余思疑的,迷惑的简称,缩略语笑(应用电子媒体技术的)电信预料以外的信箱,邮筒浅笑羽毛;羽毛笔,笔尖惊讶的,惊讶的;欣喜的魔法,法术咯咯地笑写短信,发短信爱情的愁闷到这边来;从到现在迷茫的,疑惑的世纪冷笑,嘲讽,坐视不救地笑发明,创建空话,无稽之谈邮政马车,驿马车呜咽运输,传递生气的,愤慨的革命气得要命的同时的格言,警语成立,建筑采集,积攒合作,协作拜托,拜托书;订单打字计算机网络,局域网键,键盘设备,设备字母安装,配置重要的,意义重要的帮手;代理人(手机)鸣叫,尖叫必需的,一定的发短信的人事情,事物形式的,公式化的完满的,极好的难看的,厌烦的安装显示屏检查,检测热忱,入迷保证,担保进步,发展口译办公室质量,质量(作)口译风趣的,风趣的,风趣的援救者,救星历史的,历史性的夸奖,奖赏(用于短信或电子邮件中的)表情符号疯狂的,发狂的相像的,近似的表现失态,失态真的,真切的性命攸关的,特别重要的通知,信息风鬼魅,恶魔课桌完好的;完好地,完全的寄信人理论;学说给出,注明息灭;删除收件人发明,创建原由按钮,按键(公文的)事由,案由打字机(电子信的)标题,主题会商,议论尊敬,敬爱焦急的敬爱的焦急做某事称号敲,击删除,略去生气的;厌烦的例外领导;领导人中性的;中立的当众表演,演示写信人目的,企图Lektion 14 表达,表述花时间银子,银美好的,极妙的语言是银,缄默是金第一版社采访,访谈专题报告社会学家资料,原料;资料,素材女社会学家(时间)消失,过去公事的封闭,关掉能供给信息的;有启迪的在对面,同比较收信人进行采访 / 发言求职信,申请书信友,笔友亲笔写的,手写的女信友文字游戏,双关语介绍意思是,意义是我跟你持相同的看法特慢的交通工具;速度极其迟缓的邮政业务(电子邮件的)收件箱发送键未来的,未来的点击语伴,语言伙伴邮票道教信封爵士乐公共的普及适用书,平常专用书拆掉,拆卸但是,但是链接巴伐利亚的邮递员别的,再说邮件接收伏务器伊甸园;天堂铃想念,想象,想象;想象力德语学习者(长时间)保持关系,联系书信保持时间长汉学的蓄电池主要差别要求地形,风景期望,等候,等候平时生活智力,聪慧,脑筋女街坊垃圾论述,论述垃圾箱平时用语书报亭即又阅读课歇息,歇息三明治无心义的,毫无用途的(大学的)咖啡小吃店,自助餐馆热身基础课程;初级班肌肉解说,说明达到,实现车站,站相反朝代睡眠国际比赛更换,更迭纪录片长距离赛跑想法搞到,购置冲刺,全速奔跑寄出,发送漫画努力,全力(争取)见解,断言邮局农田,野外;分格,格屏幕百搭(可作任何点数的牌或许王牌)掷色子Lektion 15 起点引文,引语问卷表述,表达小孩般的;简单的尖端,顶端在以外居于领导地点有规律的,按期的同义词;近义词录音纸条,纸片阅读理解成立,创办;对 ..说明原由特色洲,大陆剖析要求用下划线标出语音的主要目标(不切合正字法的)书写错误知识起跑口头表达能力有利的介绍,建议充足的精力;新鲜;开朗;清爽重视交际,交往发音,读音人的,人类的;人性的,人道的最优异的,最好的不行信任努力,勤劳,用功湖成就,成就学习成就自动的,自但是然的卷,本,册机遇,机遇心理学勤劳的,努力地,用功的目注明确的,有针对性的论证。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
当代大学德语2单词测试完整版当代大学德语2单词测试Lektion 1如果各种事情观看,看岸,河岸英国人外国人到那里去由于眺望;精致精致,景色;天际,天边,地平线好极了,了不起船摩天大楼殖民地时代女衬衫,女上衣(女)裙子;(男)上衣漂亮的,优雅的孙子,外孙孙女,外孙女孙子,孙女,外孙,外孙女衣服,衣物,废旧物品不同的(单件)衣服几次下雨雨雷雨,暴雨闪电雷雪下雪在……期间有阳光的,晴朗的云天空照耀,发光堂兄弟,表兄弟科技大学来访干扰,妨碍(临时)工作村庄亲戚遇见作文,文章一定的,肯定的回答,答复南,南方导游女导游女士;夫人火车总站中心市中心奥林匹克运动会塔形建筑物;钟楼电视塔首都(联邦国家的)州大约居民外国每年的访问者,游客博览会,交易会慕尼黑十月啤酒节千米,公里家庭的心脏主要问题交通十字路口交通路线汽车驾驶员,汽车司机高速公路环形路城区,城区的一部分艺术家拐弯艺术市政厅参观散步旅行团名胜开车,启程钟楼墓孙女,外孙女孙子,外孙堂姐妹,表姐妹侄女,外甥女侄子,外甥配偶公婆,岳父母岳母,婆婆岳父,公公姐夫,妹夫;内兄,内弟;大舅子,连襟等大姑子,小姑子;大姨子,小姨子;嫂子等女婿儿媳(昵称)奶奶;姥姥,外婆(昵称)爷爷;姥爷,外公(昵称)爸爸(昵称)妈妈方位北,北方西,西部东,东方Lektion 2外表,外貌头发耳朵脸眼睛嘴唇脖颈胖的;厚的身体肩胸背部,后背腹部,肚子臂手指指甲腿脚趾瘦的虚弱的淘气的,顽皮的广告因此,所以检查,考试,测试束缚;受约于;对……有义务苗条的(头发)金黄色的爱好运动的灰色的聪明的米(公尺)发型,发式类型黑暗的;深色的体型,身材(语气词,表示抱歉、遗憾)哎呀外表弯的,弯曲的狭长的;瘦长的;纤细的高的额头;前额外表,外貌性格使人产生好感的,令人同情的工程师快乐的陪同,伴随领养老金者,退休人员爱好旅游的喜欢动物的认识,结识独立的,不依赖人的名字姓聋的作曲家作曲作品必要的够,足够房东耳背的,听觉不好的交响曲歌诺贝尔奖诺贝尔奖获得者入学考试完成,做到物理学家节拍参加演奏者;参与者计算数学方程式物理所长,主任,校长,厂长等学院,研究所职位失去,丢失犹太人的研究原子弹可能的研究人员和平死诗人自己的,特有的破产的富有的攻读法(律)学小酒馆毁害,损害;毁灭离开结业,结束发表;出版;公布讽刺的批判的政治的,政策的诗,诗歌文学从……起记者作家童话Lektion 3抢劫谎言欺骗侦探片,侦探小说入室盗窃犯(撬门)入室偷窃撬门入室偷,偷窃小偷,贼警察(局)警察跑走,逃离报告,报道警察局,派出所监查官抽屉作案现场证人跳褐色的,棕色的呼喊,惊呼临街的一面从旁边跑过作案人描述宽的强壮的胡子,胡须那就是说,说得准确些;因此,所以是否(主语从句、宾语从句等的连词)戴着(帽子等)明亮的;淡的,浅色的穿着(衣服)蓝色的绿色的一直向前速度红绿灯地铁邻居骗子,流氓小偷,骗子清楚,明白眩晕;欺诈,骗局空气;空中清新的,洁净的说谎强盗归还,交还保险;保险公司一半,二分之一价值诚实的偶然事件,意外事件倒霉,背运倒霉邻居家撬开,砸开散步的人可疑的斜的,倾斜的;怪异的鸟乖戾的人所有人,持有人房屋所有人,房主出生黄色的柠檬灰,灰烬火穿着,戴着司机欺骗灯光;光线路灯企图,尝试Lektion 4 祝你早日康复肚子痛疼痛,痛苦疼痛阿司匹林咳嗽感冒(v.)感冒(n.) 折断,摔断发烧牙齿传染膏药绷带事故反对;朝,向打针;注射器探视病人药方;处方关心病毒传染,感染发炎,炎症(给他人/自己)穿上……穿衣服患感冒的戏剧演出过去,结束穿上,罩上发生马达,发动机摩托车骑摩托车者受伤的车,汽车救护车急救员,卫生员急救对某人实施急救扛,背,提(给他人/自己)刷洗,擦拭……经常地,反复不断地感冒,流鼻涕感觉,感到健康,身体舒适躺到休息给(他人/自己)洗……洗脸,洗澡神经质的,烦躁的开药,开处方药房镇静剂流血,出血切,割割伤自己的手指粘,贴伤口够深的包扎治愈痊愈,愈合拉,拔出生气使……生气手术护士休息,恢复(健康)彩色的;五彩的测量举行,发生医院病痛,病患支气管炎肿瘤,溃疡胃溃疡疾病诊所治疗;处理打电话诊所女职员对……满不在乎,不认真对待治疗回忆起坐下候诊室检查,检验断定,确定病人戒掉,改掉计划做,决定做成功,顺当抗生素,抗菌素药片止咳糖浆为某人开病假(条)安慰,宽慰,使平静下来严肃的发炎药牙龈滴,滴剂淋浴,洗澡医学的烧酒酒,酒精忍受,经受得住道歉,请求原谅倒入药剂师劝告,建议感到高兴期待某事对……感兴趣队,组太阳;阳光检查Lektion 5 母语阅读技巧兴趣阅读的兴趣失望,沮丧阅读受挫代替打开在某一个地方消息灵通的难的,困难的外国的,异乡的;陌生的可怕的;非常的复杂的查阅翻阅,浏览到处寻找撞到,撞翻失望的区别说母语的人获悉,得知扩大语法的结构最后感觉语感改进,改良所以远的粗略阅读,浏览文章,论文;冠词一般的,普通的大致的,一般的行车时刻(表)体育报道使……感兴趣粗读,浏览逐字逐句语篇类型合同,协定使用说明情书细节,详情详细的技术注意,发觉最好的,最优秀的受挫,失意,灰心丧气学习之路读书迷有意识的读者思维过程短篇故事继续阅读摩托车运动文化翻阅,浏览思想,念头为……动脑筋,思考某事决定,选择决定发展,研制阅读的策略选择体育栏目经济经济的发展了解预先,实现标题主页出现,发生读开头几页段落思考不熟悉的,不认识的单词单词本习惯于较早,早些书迷博士论文通过通过考试文凭语言文凭Lektion 6 迄今在学校期间报告官员,公务员,公职人员管理部门,行政部门市政府,城市行政机关当时教育,训练,培养幼儿园女教师/女保育员小学(九年制)文理中学结束,完成(九年制文理)中学毕业考试政治学社会学理论的,理论上的更换,改换(大学)专业副科国民经济在……之前高等学校入学考试用,以,通过生平,简历,履历求职在……期间挣得文学的最好文化交流过去将来,未来现代,现在因为机动车,汽车汽车机械师外语课程兴趣电台女播音员电视女播音员女画家(政府的……)部问号民意调查学年因为政治因为专业的勇敢的,大胆的现实的商界激烈的战斗,斗争(政治或经济之)竞争外贸紧张的,扣人心弦的激动人心的看法,意见计划贯彻,实施得以贯彻;达到目的固定的,稳定的经历,体验专业知识技术的英雄排行榜前十位青年,年轻人青年问题研究女兽医女饲养员模特儿女理发师女歌手女乘务员,空姐飞行员载重汽车宇航员青年人彼此分离,分开梦做梦的人面对,对峙,对立(公众心目中的)形象传统的教育(n.)病人护理改变,改换变化,变换(13-19岁的)青少年老一套(看法),陈词滥调没有才能的,缺乏天赋的为……让位安全,稳定流行歌曲排行榜女工程师选择职业选择举行,作作报告流行歌曲歌星讨论Lektion 7 日记女室友唤醒尽可能快地迟到,延误专注于某事,集中精力做某事听力练习作为;当……时游戏,比赛醒着的,清醒的饥饿的骂咸的谈话,聊天消息短篇小说紧接着会面,碰头混乱,杂乱最后脚注,附注每次外国的从……开始口语的(声音)听起来(觉得)甚至于不同,不一样笔记笔记本读物自从……以来解决,完成在后面就是,正是;刚才十分大的,难以置信的方式时间上的概念情感的激动,感情批评严肃认真的态度关系企业管理学生活阶段,时期企业家负责的做,犯;庆祝狡猾的;机灵的,聪明的(口)很有用的书论据,论证个人的,私下的经验包含,包括学士学位的学习硕士学位的学习观察询问自我意识人格(凭记忆)背熟矛盾团结互助尽他的最大努力此外专业性的,业务性的作风,方式工作作风相处的氛围,交往的气氛指导,引导大学讲师确定学习计划要求下班专心工作的人,工作狂教育,培养头脑,理解力日程安排平衡第一位起码,至少独立性增进,促进损害科学的书面专业方向(大学的)课程(大学)基础阶段的学习(大学)专业阶段的学习硕士学位考试进入大学专业阶段前的考试(大学的)讨论课,专题课由……组成口头的价格中学旅游事业头衔,称号奔跑正字法公差Lektion 8让,使日常生活情景,场景;场瞧,瞅准时的,及时的取消,不举办出发,动身,离开任何一个东西数学作业一……就……只要,在……期间叫,称半天意大利面条调味汁形式一对,一双夫妻份额丁克族单身,独身总数为,共计伙伴关系;共同生活搬到一起住结婚未婚的,单身的(夫妻)婚后的共同生活或(男女)同居生活上升,提高婚姻决定,下决心离婚(v.)离婚(n.)结果,后果单亲,单身父亲,单身母亲成长,长大拼合,拼凑趋势,倾向经常地,频繁的结婚证谈话访谈节目的嘉宾问答节目,现场访问节目主持人得到发言机会格言,座右铭野的道德的,伦理的早就,早已宽容,容忍社会非婚(生)的事实具体的解决依照我的看法,我认为拒绝,谢绝分离,分手所以稳定的,牢固的理由,论据无子女的流行的分手,离别分开稳定性试验试婚产生恋爱的订婚的已婚的订婚考验期结婚相互,彼此小圈子,一伙人落下,跌到,下降没有人提到这个词宽容演出节目结束语观看竞技运动戒指一定雨衣热的开着的近的T恤衫无论如何,总之可是,然而(占位)职业的Lektion 9 通讯报道,新闻报道听众,观众名次不好,不在最佳名次之列女记者,女通讯员气态,气体连续数日体育节观众牌,牌子热身女校长运动员罗马人讲话,演讲讲话,发言要求运动员,运动选手;竞争者女运动员公平的,公正的投入跳,跳跃跳远跳高推铅球掷标枪受欢迎的,受喜爱的竞赛项目跑,赛跑跨栏赛跑夸大,夸张战胜,取胜拍手,鼓掌成绩,成就秒三分之一记录打破一项记录队,运动队运气,机遇十分之一参加者,参与者占有……名次年度汉学家希望紧张,激动有希望获胜冲刺突然的,意外的给绊个踉跄,绊住石头脚步,步伐抛,扔徒劳地摔倒,摔跤讨厌的,(令人)不愉快的幸好,幸亏竞技运动员最佳成绩使用兴奋剂最佳运动员,顶级运动员榜样可笑的,令人发笑攻击性的(我)实在忍受不了啦奥林匹克运动会(为达到良好竞技状态而制定和实行的)健身计划工艺器械绝对的,完全的高科技愚蠢奖牌产品骄傲,自豪(adj.)骄傲,自豪(n.)民族的;国家的某人金,黄金能力最好群众性体育运动领域跛的,瘸的胜利,成功奥林匹克的口号冠军赛引起轰动的,激动人心的芬兰人芬兰的创造,创立失望有望获胜过的参赛者挪威人挪威的移动电话,手机尽可能地,尽量地有美感的,美观的奥地利人危机,紧急关头Lektion 10 关键词,提示语,提纲,要点改变日常的事情避免创造性的仔细的,细心的学习助手,对学习的帮助交际有些(会议、谈判等的)记录总结因此,所以赢的分值纸牌游戏好处,长处智慧;格言痕迹,踪迹内心的,在心里面声音,读音活动,运动拉丁的,拉丁文的文字使活动,使活跃标点符号用法随即写下来白纸黑字占有安心的,放心的连续数年储存,储备牢记,记住逐渐的,逐步的牺牲品,受害者修改,改正注意下面的,下列的描述,叙述逻辑的,逻辑上的连接连词主句从句句子成分的位置陈述句问句句框,框形结构变位变格形容词反正发现交换,交流边缘,页边的空白表达频繁程度估计,评价排版分析,研究起因,原因草率,疏忽顽固的理解,谅解专注,专心冒……的危险总结,概括表,目录划去,删除没有错误的Lektion 11 称赞,表扬这个我喜欢有礼貌的,客气的礼貌,客气来到,出现互相,彼此同某人握手鞠躬决定取消,拒绝邀请者,主人告知,通知;答复通知某人,答复某人接受,收下最多通常的,流行的为……服务用膳,进餐接受,认可使断路,关掉行,列,排坐位,座有人占用的,不空的坐着的人上身使弯曲笔直的,直立的椅子靠背平分,等分分摊账单/费用社交礼节成年人旧式的;过时的决定,规定用du称呼用Sie称呼无所谓的,随便的遵守,遵循正式的,礼仪的;拘泥于礼节的,生硬的死板的,生硬的遵守,遵循松动的;轻松的,随意的特殊的声音;语调,语气风俗习惯,道德风尚对……予以重视报到;报名为什么,怎么激动地,不安的你好!(南德/奥)篮子,筐子肮脏的,不干净的提供;递上(茶、酒等)在这期间可口的,美味的自然地,理所当然的举止,行为红烧牛肉短时间,片刻取,(就餐时)用草莓奶油理应,相宜口渴的奇迹;奇事激动,生气约定,商定着手,作,进行堵车;堵塞不爱整洁的;混乱的美德;道德准备好的,乐意的激动有魅力的撑开,张开落下来,跌下来捡起,拾起名声,名誉谦虚的可靠地,可信赖的不快,生气称呼图书管理员使用,应用年龄,岁数工作岗位同样,一样有效,使用形式上的;礼节性的不常用的常用的(为……)干杯工作人员,雇员Lektion 12 开动;打开关闭;关放松悬念片,惊悚片展望,预测;节目预告最佳影片浪漫的体育直播间(节目名称)德甲(德国足球联赛)每日新闻参与谈话演出,表演观看,瞧仪器,装置;电视机转播花生动画片体育节目喜剧时事述评节目动作片建议者;顾问文献资料消费总共媒介;媒体度过一般公民塑造;组建;教育受教育,增长知识习惯打开,接通(电流),开动电视台公共电视台代表政党,党派工会教堂监督,检查关注,负责确定的;某个的,某种程度的水平,程度团体,共同体提供要求高的,讲究的;高品位的作广告广告(一)打,十二个个人的,私人的;私营的,私立的为……提供资金、经费广告订单统治,控制,占主导地位娱乐电视剧恐怖电影成人电影被动的班级;课堂哑的,无声的受过大学教育者知识分子电视机看过去箱子,盒子;电视机现实性,真实归还;复述无思想的,无知的消费者命题,论点引用,援引研究;研究成果,论文学校的,学习方面的胆怯的证实,确认对……有过失,有责任挑选,选择建议谈到,讨论专家缺点,劣势拒绝;否定,反对符号;标志测试;试验证明普遍的,普通的精神的功能;作用理智的,理性的使用,应用报刊;新闻界戏剧政治家,政界人士说服,使……信服听写听力理解寄,发送;播放,播出Lektion 13 (手机)短信息服务国际互联网以及其他……简称,缩略语(应用电子媒体技术的)电信信箱,邮筒羽毛;羽毛笔,笔尖魔法,法术写短信,发短信到这边来;从……至今世纪发明,创造邮政马车,驿马车运输,传送革命同时的建立,建造合作,协作打字键,键盘字母重要的,意义重大的(手机)鸣叫,尖叫发短信的人形式的,公式化的难看的,讨厌的显示屏热情,着迷进步,发展质量,品质诙谐的,幽默的,风趣的历史的,历史性的(用于短信或电子邮件中的)表情符号相似的,类似的真的,真正的通知,消息鬼怪,恶魔(口)见鬼去吧孤独的,寂寞的紧贴在,依偎在蜡烛光迟到,延误短距离;短期;简短香料;乐趣,趣味精寓于简情绪,心情;氛围,气愤表达,阐述至少怀疑的,疑惑的笑出乎意料的微笑吃惊的,惊讶的;惊喜的咯咯地笑爱情的苦闷迷惘的,困惑的冷笑,嘲笑,幸灾乐祸地笑废话,无稽之谈哭泣生气的,愤怒的气得要命的格言,警句收集,积攒委托,委托书;订单计算机网络,局域网设备,设施安装,配置副手;代理人必要的,必须的事情,事物完美的,极好的安装检查,检测保证,担保口译办公室(作)口译援救者,救星表扬,奖励疯狂的,发疯的表现失常,失态性命攸关的,非常重要的风课桌完整的;完全地,彻底的理论;学说扑灭;删除发明,创造按钮,按键打字机会谈,讨论着急的着急做某事敲,击生气的;讨厌的领导;领导人当众表演,演示Lektion 14 银子,银言语是银,沉默是金采访,访谈社会学家女社会学家公务的能提供信息的;有启发的收信人求职信,申请书亲笔写的,手写的文字游戏,双关语意思是,意义是特慢的交通工具;速度极其缓慢的邮政业务发送键点击邮票信封公共的拆除,拆卸链接邮递员邮件接收服务器铃幻想,想象;想象力(长时间)保持书信保持时间长蓄电池要求期待,等待,等候智力,聪明,头脑寄信人给出,标明收件人原因(公函的)事由,案由(电子信的)标题,主题尊重,尊敬尊敬的称呼删除,略去例外中性的;中立的写信人目的,意图表达,表述花时间美好的,极妙的出版社专题报告材料,原料;资料,素材(时间)消逝,过去关闭,关掉在……对面,同……比较进行采访/谈话信友,笔友女信友介绍我跟你持同样的观点(电子邮件的)收件箱未来的,将来的语伴,语言伙伴道教爵士乐普及实用书,通俗专用书然而,但是巴伐利亚的此外,再说伊甸园;天堂思念,怀念德语学习者关联,联系汉学的主要区别地形,风景日常生活女邻居垃圾垃圾箱书报亭阅读课三明治(大学的)咖啡小吃店,自助餐馆基础课程;初级班解释,阐明车站,站朝代国际比赛纪录片设法搞到,购买寄出,发送努力,竭力(争取)邮局屏幕Lektion 15 问卷儿童般的;简单的在……之外有规律的,定期的录音阅读理解特点分析用下划线标出主要目标知识口头表达能力推荐,建议重视发音,读音最优秀的,最好的努力,勤奋,用功成就,成果学习成果自动的,自然而然的卷,本,册机会,时机心理学勤奋的,努力地,用功的目标明确的,有针对性的论证阐述,论述日常用语即……又……休息,歇息无意义的,毫无用处的热身肌肉达到,实现相反睡眠更换,更迭长距离赛跑冲刺,全速奔跑漫画看法,断言农田,田野;分格,格百搭(可作任何点数的牌或者王牌)掷色子起点引文,引语表述,表达尖端,顶端居于领导位置同义词;近义词纸条,纸片建立,创办;对..说明理由洲,大陆要求语音的(不符合正字法的)书写错误起跑有益的充沛的精力;新鲜;活泼;清新交际,交往人的,人类的;人性的,人道的不可信赖湖。