德语教材 Prima A1 课文对话节选
(完整)新编大学德语第一册(第二版)课文翻译
![(完整)新编大学德语第一册(第二版)课文翻译](https://img.taocdn.com/s3/m/68955b75bceb19e8b9f6ba32.png)
Einheit 3 Lernen,lernen, immer lernen |学习,学习,总是学习Petra :Hallo, wie geht’s?Hallo,你怎么样?Wang Donghui : Danke,gut。
Und dir?谢谢,很好。
你呢?Petra :Auch gut。
Was machst du denn hier?也很好,你在这里做什么?Wang Donghui :Ich habe Deutschunterricht. Jetzt machen wir gerade Pause.我上完德语课。
现在我们正在休息(休息时间)Petra :Hast du täglich Unterricht?你平常上课(情况)?Wang Donghui :Ja, immer am Vormittag von acht bis Viertdl vor zwölf.对,总是从上午8点到11点45分。
Petra :Um acht Uhr habt ihr schon Unterricht? So früh?wann stehst du denn dann auf?你们8点就上课了?那么早?你什么时候起床?Wang Donghui :Um Viertel nach sechs. Dann treibe ich Sport. Ich laufe….。
在5点45分(的时候)。
然后做我的运动.我跑步…Petra :So aktiv? Und nicht nur beim Sport, auch dein Deutsch ist jetztviel besser.那么积极?不只在运动上,你的德语现在也更好了.Wang Donghui : Danke. Ich lerne auch sehr viel. Die Lehrerin spricht im Unterricht nur Deutsch. Ich verstehe sie immer besser。
画说德语会话一句通(4)
![画说德语会话一句通(4)](https://img.taocdn.com/s3/m/461d9569af45b307e87197bb.png)
151.Zahlen wir getrennt! 各付各的吧.(1)A: Wer bezahlt heute? 今天谁请客?B:Zahlen wir getrennt! 各付各的吧.(2)A:Diesmal lade ich dich ein. 这回我请客.B:Nein,danke,zahlen wir getrennt! 不了,各付各的吧.(3)A:Die Rechnung bitte,ich möchte zahlen. 请拿帐单来,我买单.B:Zahlen wir getrennt! 各付各的吧.152.Die Rechnung,bitte. 结帐.(1)A:Enschuldigung,die Rechnung,bitte. 服务员,结帐!B:Nacht zusammen 520 yuan. 一共520元.(2)A:Fertig gegessen?Gehen wir. 吃好了吗?咱们走吧.B:Warte!Herr Ober,die Rechnung,bitte. 慢着,结帐!(3)A:Die Rechnung,bitte!Stimmit so! 结帐!不用找了.B:Wirklich?Danke sehr! 真的吗?那太谢谢你了!153.Spar dir/Sparen Sie sich den Weg bitte! 回去吧!(1)A:Kommen Sie gut nach Hause/Seien Sie vorsichtig unterwegs! 您一路小心啊!B:Sparen Sie sich den Weg bitte! 回去吧.(2)A:Komm vorbei,wenn du Zeit hast. 有时间到我家里来坐吧.B:Mach ich.Spar dir den Weg bitte!Du brauchst mich nicht hinaus zu begleiten.一定.回去吧! (3)A: Kommen Sie gut nach Hause und weien Sie vorsichtig,rutschen Sie nicht aus.您慢走,小心滑倒.B: Sparen Sie sich den Weg bitte! 回去吧,不用送了.154. Spar dir/Sparen Sie sich den Weg bitte! 别送了.(1)A: Sparen Sie sich den Weg bitte! 别送了,快回去吧.B: Komm vorbei,wenn du Zeit hast. 有时间到我家里来坐吧.(2)A:Ich bringe dich zum Ausgang. 我把你送出大门口.B: Sparen Sie sich den Weg bitte! 别送了,回去吧.(3)A:Finden Sie nicht allein raus? Kommen Sie gut nach Hause. 我就不送您了.慢走.B;Gut ich finde allein raus. 别送了,回去吧.155.Das geht zu weit! 太过分了!(1)A:Ich habe die Jiaozi aufgegessen. 我把饺子都吃了.B:Das geht zu weit! 太过分了!A:Ich wußte nicht,dass du heute zu Hause essen willst. 我不知道你回来吃饭.(2)A:Er benimmt sich so,als ob er uns nicht gesehen hätte. 他好像装作没看见我们.B:Das geht zu weit! 太过分了!A:Er wollte uns nicht begrüßen. 他不想和我们打招呼.156.Unerhört! 不像话!(1)A:Das Kind schlägt sogar seine Mutter. 这孩子居然敢动手动脚打他的母亲.B: Unerhört! 不像话!(2)A:Dauernd hat ihr Mann eine Affäre mit anderen Frauen. 她老工经常在外沾花惹草.B: Unerhört! 不像话!(3)A:Er gibt das Geld,das andere ihm leihen,nie zurück. 他借人钱总是不还.B: Unerhört! 不像话!157.Das will/würde ich furchtbar gern./Das hoffe ich sehr. 巴不得呢!(1)A:Willst du mit uns reisen? 你愿意跟我们一起去旅游吗?B:Das würde ich furchtbar gern. 巴不得呢!(2)A:Sie sagt,sie würde keinen Gedanken mehr an dich vershwenden. 她说她在也不理你了.B:Das hoffe ich sehr. 巴不得呢!(3)A:Eillst du meine Freundin sein? 你愿意和我谈恋爱吗?B:Das will ich furchtbar gern. 巴不得呢!158.Das hoffe ich. 希望如此.(1)A:Diesmal kannst du die Prüfung für das Magisterstudium sicher bestehen.这次你一定能考上研究生.B:Das hoffe ich. 希望如此!(2)A:Du wirst bestimmt einen guten Arbeitsplatz finden. 将来你肯定能找个好工作.B:Das hoffe ich. 希望如此!(3)A:Deine Kinder werden es sicher zu etwas bringen,wenn sie groß werden.你的孩子长大一定有出息.B:Das hoffe ich. 希望如此!159.Gern geschehen! 别客气!(1)A:Danke,dass du mir beim Tragen geholfen hast. 谢谢你帮我拿东西.B:Gern geschehen! 别客气!(2)A:Danke für deine Hilfe bei der Hausarbeit. 谢谢你帮我做家务.B: Gern geschehen! 别客气!(3)A:Du bist sehr nett.Vielen Dank! 你真好,太谢谢你了!B: Gern geschehen! 别客气!160.Nicht der Rede wert! 可别这么说!(1)A:Du bist wirklich furchtbat nett. 你真是个大好人!B: Nicht der Rede wert! 可别这么说!A:Du hast mir sehr geholfen. 你可帮我大忙了.(2)A:Danke für die Mühe! 真让你受累了.B: Nicht der Rede wert! 可别这么说!(3)A:Da habe ich dir ganz schön Mhe gemacht. 真给你添麻烦了!B: Nicht der Rede wert! 可别这么说!161.Du lieber Gott! 了不得了!(1)A:Du bieber Gott!Sie steht auf einem Gebäude und will runterspringen.了不得了!她想跳楼自杀!B:Warum denn? 为什么要这么做?(2)A:Du bieber Gott!Mein Mann ist verschwunden. 了不得了!我老公失踪了!B:Nur keine Panik!Wir überlegen,was wir tun können. 别着急,想想办法。
初级德语会话课本
![初级德语会话课本](https://img.taocdn.com/s3/m/7bdda16858fafab069dc02cc.png)
交际范例(1) A: Lernen Sie Deutsch?
您学习德诧吗? B: Ja, ich lerne Deutsch.
对,我学德诧。
A: Lernst du Englisch? 你学习英诧吗?
B: Nein, ich lerne Deutsch. 丌,我学习德诧。
A: Lernt sie Chinesisch? 她学习汉诧吗?
A: Wir sprechen Deutsch. Und Sie? 我们说德诧。您呢?
B: Wir sprechen auch Deutsch. 我们也说德诧。
单词表 ja nein Sie du ihr ich wir er sie es sie lernen
是 丌 您,您们 你 你们 我 我们 他 她 它 他们(她们、它们) 学习
他说德诧吗? B: Nein, er spricht Englisch.
丌,他说英诧。 A: Spricht sie Deutsch?
她说德诧吗? B: Ja, sie spricht Deutsch.
对,她说德诧。
替换练习(1) Sie lernen Deutsch. 您学习德诧。 1. Ich lerne Deutsch.
B: Ja. 对。
A: Wir lernen Deutsch. Und Sie? 我们学德诧。您呢?
B: Wir lernen auch Deutsch. 我们也学德诧。
替换练习(2) Wir sprechen Deutsch. 我们说德诧。 1. Ich spreche Deutsch.
我说德诧。 2. Sprichst du Englisch?
丌是,我是托马斯。斲密特 A: Wer ist das? 这是谁? B: Das ist Frau Klein. 这是克莱恩女士。 A: Ist sie keine Lehrerin? 她丌是老师吗? B: Nein, sie ist Sekretärin. 丌,她是秘书。 A: Wer ist der Herr da drüben?
德语小对话 (2)
![德语小对话 (2)](https://img.taocdn.com/s3/m/4922ac19ff00bed5b9f31df9.png)
2.Thema:Einen Job suchenA: Ich bin Student und suche in den Sommerferien einen Job. Ist es möglich ?我是大学生,想寻找一份暑期工作。
有这个可能吗 ?B: Ja. Wir haben zur Zeit eine Reihe von Angeboten. Welche Art von Arbeit möchten Sie machen ?我们眼下有许多职位可供选择,您想做哪种工作 ?A: Ich möchte einen Ferienjob in einer Buchhandlung. Geht das ? 我想在书店找一份假期工,可以吗 ?B: Die Buchhandlung …XINHUA“ sucht eine Aushilfskraft. 8 yuan pro Stunde.“新华”书店在找一个临时工,8元一小时。
A: Prima ! Aber ich habe eine Frage: brauche ich eine Arbeitserlaubnis, wenn ich in den Ferien arbeiten will ? 好极了 !不过我有个问题:如果我在假期工作的话,需要一份工作许可证吗 ?B: Die immatrikulierten Studenten dürfen ohne Arbeitserlaubnis Ferienjobs machen.已经注册的学生无需工作许可证,也可以在假期打工。
A: Schön, Ich bin schon immatrikuliert.太好了,我已经注册了。
B: Welche Sprachen sprechen Sie ? Wie ist Ihr Englisch ?您会说哪些语言 ?您的英语怎么样 ?A: Ich spreche fließend Deutsch und Englisch.我可以说流利的德语和英语。
新求精德语初级第一课课文 Auf dem Flughafen
![新求精德语初级第一课课文 Auf dem Flughafen](https://img.taocdn.com/s3/m/be012f6da417866fb84a8e41.png)
1Am Zoll(Z:Zollbeamtin W:Wang Dali)Z:Guten Tag.W:Guten Tag.Z:Ihren Pass bitte!W:Bitte schön.Z:Gut.Wie heißen Sie?W:Wang Dali.Z:Herr Dali...W:Moment bitte,Dali ist der Vorname.Wang ist der Familienname. Z:Entschuldigung.Herr Wang,woher kommen Sie?W:Aus China,aus Shanghai.Z:Was ist im Koffer?W:Kleidung,Bücher.Z:Danke.Auf Widersehen.W:Auf Widersehen.2Wo ist Herr Wang(P:Pöpperlmann)P:Entschuldigung,kommen Sie aus China?1:Nein,ich bin aus Japan.P:Entschuldigung Sie,Sind Sie Chinese?2:Oh nein,ich bin Koreaner.P:Entschuldigung,woher kommen Sie?L:Aus China.P:Ah,guten tag,Herr Wang.L:Entschuldigung,ich bin nicht Herr Wang.Herr Wang ist noch am Zoll.P:Ich bin Max Pöppelmann.Ich bin der Betreuer von Wang Dali.L:Sehr angenehm,Herr Pöppelmann.Mein name ist Li.Ah,da kommt Wang.3Im FlughafenT:Guten Tag.N:Hallo.T:Ich heiße Tom.Tom Meyer.Und du?N:Ich heiße Nicole.Nicole Meyer.T:wie bitte?N:Nicole Meyer.T:Oh,du heißt auch Meyer.N:Ja.T:Und woher kommst du?N:Ich komme aus Berlin.Und du?T:Ich komme auch aus Berlin.Ich studiere in Berlin.N:Ach.Und wohin fliegst du?T:Ich fliege nach London.N:Wirklich?Ich fliege auch nach London.Ich studiere in London.a)*Guten Tag!+Guten Tag!*Mein Name ist Monika Behm.+Mein Name ist Li Xiao*Woher kommen Sie?+Ich komme aus China.Und Sie?*Ich komme aus Deutschland.Was machen Sie hier?+Ich studiere hier.b)*Wie heißen Sie?+Ich heiße Gabi Grün.Wie heißen Sie?*Ich heiße Wang Dali.Wang ist mein Familienname.Dali ist mein Vorname. +Her Wang,wohin fahren Sie?*Ich fahre nach Hamburg.Fahren Sie auch nach Hamburg?+Ja,ich fahre auch nach Hamburg.c)*Hallo!+Hallo!*Ich heiße Rosa.Er heißt Peter.Und du,wie heißt du?+Ich heiße Maria.Woher kommt ihr?*Ich komme aus Stuttagrt.Er kommt aus München.Und du?+Ich komme aus Bremen.Wohin fliegt ihr?*Wir fliegen nach Wien.Fliegst du auch nach Wien?+Nein,ich fliege nach Frankfurt.Auf Wiedersehen!*Auf Wiedersehen!。
新编大学德语第一册修订版听力原文
![新编大学德语第一册修订版听力原文](https://img.taocdn.com/s3/m/8d677675bceb19e8b9f6baa1.png)
Transkriptionen von Klick auf Deutsch Band IE1 Phonetik (Keine Transkription, nur L? sungen)E2 KennenlernenA: Die Musik ist sch? n, nichtB: Ja.A:Woher kommen Sie Aus HangzhouB:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dannB:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou Studieren SieB:Nein. Ich lerne hier Deutsch.A: Ach so. Ich arbeite hier.übrigens, ich hei? e Dieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei ? en SieB: Zhao Yan.A: Freut mich, Frau Zhao.E3 Wann studierst du eigentlichHü 1 Neun zahlen23 6 5 13 26 14 12 7158Hü 2 Wann studierst du eigentlichA:Hallo, Peter! Was machst du daB:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A: Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B: Das geht leider nicht. Ich spiele Fu? ball. Vielleicht morgen NachmittagA: Morgen Dienstag OK, aber erst nach halb f ünf. Ich habe bis Viertel nach vier Vorlesung.B: Erst nach halb fünf Das geht leider wieder nicht.Julia gibt am Abend eine Party.A: Dann am Mittwoch Hast du da ZeitB: Am Mittwoch Vormittag treibe ich Sport.Und am Nachmittag, hm⋯ja, da kommt Thomas.Und wir trinken zusammen Kaffee.A: Ja ja, Kaffee trinken, Musik h? ren,Sport treiben,Fu? ball spielen.Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlichE4 Meine FamilieA: Ich habe eine Schwester. Sie hei? t Maria.B:Ich habe einen Bruder. Peter ist sein Name. Zusammen:Das ist meine Familie. Das ist meine Familie.C: Daniels Schwester hei? t Susanne. Miriams Bruder, wie ist sein NameZusammen: Das ist meine ist meine Familie.D: Ich habe keine Geschwister. Ich bin allein. Ich habe viele Tiere in meiner Familie.Ein Meerschweinchen, zwei kleine K? tzchen, drei Wellensittiche,einen Hund, einen Fisch und eine gro ? e Katze. In meiner Familie. In meiner Familie. Ein Meerschweinchen, zweikleine K ? tzchen, drei Wellensittiche, einen Hund, einen Fisch und eine gro? e meiner Familie...E5 Im Caf éXiaoming: Ist hier noch freiGast:bitte.Xiaoming:Hallo , wir m? chten gerne bestellen.Kellnerin:bitte sch ?n. Hier ist die Karte.Xiaoming:Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M ? chtest du auch einenThomas:Nein,danke. Den mag ich nicht so gerne . Lieber einen Tee.Xiaoming:Mit Zitrone oder MilchThomas:Mit Zitrone.Kellenerin:Was darf es denn seinXiaoming:Einen Cappuccino und einen Tee mit Zitrone.Kellnerin:M? chten Sie dazu KuchenXiaoming:Ja. Gerne. Was k ? nnen Sie uns empfehlenKellnerin: Hm. Wie w ?re es mit schwarzw ? lder Kirschtorte Die schmeckt wirklich gut. Xiaoming:Thomas, m? chtest du ein StückThomas:Nein, danke. Ich h ? tte lieber ein Stück Apfelkuchen. Der schmeckt mir besser. Xiaoming:Also, dann einmal Schwarzw? lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin:Sehr gerne.Kommt sofort.Xiaoming:Hallo, wir m ? chten zahlen.Kellnerin:Hat es Ihnen geschmecktXiaoming:Die schwalzw ? lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin:Wunderbar. Zahlen Sie getrennt oder zusammenXiaoming:Getrennt.Kellnerin: Also⋯Einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte⋯ machtzusammen 5 Euro 50. Und f ür Sie macht ’s 5 Euro 30.Xiaoming:hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin:Danke sch? n.E6 Besuch bei Fang YuanTimm:Schmidt.Fang Yuan:Tag, Timm! Hier ist Fang Yuan.Timm:Ah, Fang Yuan! Wie geht ’sFang Yuan:Danke, gut. Und dirTimm:Auch gut. Danke.Fang Yuan:Sag mal, hast du heute ZeitTimm:Heute ...ja,heute habe ich nichts vor. Worum geht es denn( 有什么事吗 )Fang Yuan:Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es vielleich mal besichtigenTimm:Ja, gern e. Wann soll ich zu dir kommenFang Yuan:Sagen wir mal heute Nachmittag um drei Uhr.Timm:Gut. Aber wo wohnst du denn jetztFang Yuan:Müllerstra ? e 4, Zimmer 515.Timm:Und wie komme ich zu dirFang Yuan:Nimm den Bus 10 1 ... Oh nein, fahr doch lieber mit der U 2.Direkt vor meinem Haus liegt eine U-Bahn-Station . Sie hei? tSchwendlingtor .Timm:Oh, das Zimmer sieht aber nett aus!Fang Yuan:Ja. Ich finde es auch sehr praktisch .Timm:Hm,alles ist da.Heizung,Fernseher,Telefon und auch Internetanschluss. Und die M? bel sehen auch sch ?n aus. Siegefallen mir sehr. Sind sie von dirFang Yuan:Nein,sie geh ? ren dem Studentenwohnheim.Timm:Aber sag mal, wo sind denn die Küche und das BadFang Yuan:Sie liegen drau? en, am Ende vom Flur. Sie sind f ür alle. Timm:Auch nicht schlecht.übrigens,wie viel kostet das Zimmer mit M? beln im MonatFang Yuan:190 Euro.Timm:Hm, das finde ich nicht teuer.Fang Yuan:Ja.Und au? erdem ist die Lage sehr gut:Links ist der Supermarkt Aldi,rechts eine Schnellimbissbude und vorne liegtein Park . Ich gehe da schon spazieren.Timm:Echt Das ist doch prima . Und wie weit ist es hier von der UniFang Yuan:Von der Uni ist es auch nicht weit.Zu Fu? 1sind es nur f ünfzehnbis zwanzig Minuten. Aber ich fahre oft mit dem Rad.Timm:Ach, Fang Yuan:, so ein Zimmer m ? chte ich auch gerne haben!E7 Kaufen und Schenken1) A: Verk ? uferin B:KundeA: Guten Tag! Sie wünschenB: Ich m ? chte 400 g Schweinefleisch.A: Das zu 4,99 Euro oder das zu 5,99 EuroB: Welches empfehlen SieA: Das zu 4,99 Euro ist nicht teuer und die Qualit? t ist auch nicht schlecht.B: Hm. Ich nehme lieber das zu 5,99 Euro.2) A: Herzlich Glückwunsch zum Geburtstag, Claudia.Ich habe ein Geschenk für dich. B: Oh, was ist das Kaffeekanne und KaffeetassenA:Nein, eine Teekanne und vier Teetassen. Du trinkst gern Tee, nicht wahrB:Ja, genau. Sind sie aus ChinaA: Ja, hoffentlich gefallen sie dir.B: Oh, wie sch ? n! Sie gefallen mir sehr gut.3) A: Kann ich Ihnen helfenB: Ich suche ein deutsch-chinesisches W? rterbuch. Mein Freund braucht es.A: Wie finden Sie dieses hier Es ist klein und Sie k? nnen es unterweges immer mitnehmen. B: Das hat er leider schon.A: Dann nehmen Sie dieses. Es ist gro? und Sie finden darin alle W? rter.B: Das ist ja sch? n. Wie viel kostet es dennA:65 Euro.B:Ich habe jetzt nicht so viel Geld bei mir, aber morgen komme ich wieder.E8 Was machen Sie in der FreizeitA: Guten Tag!B: Guten Tag!A: Darf ich mich vorstellen Ich hei ? e Knut und machezurzeit ein Praktikum beim ZDF. K? nnen Sie mir bitte sagen, was machen Sie in Ihrer FreizeitB: Ich bin eben vom Jugendzentrum zurückgekommen.A:Ja Was haben Sie denn da gemachtB:Ich habe einen Kurs besucht.A: Einen KursB: Ja, einen Fotokurs .A: So! Hat es Ihnen gefallenB: Natürlich! Fotografieren macht mir viel Spa? . Ich kann z. B. w? hrend der Ausfl ügesch? ne Bilder machen. Man kann dort auch Zeichnen lernen.A:Interessant. Kann man da auch Sport treibenB:Ja, das mache ich auch im Zentrum. Tennisspielen ist mein Hobby.A:Kann man da auch tanzenB:Freilich!B:Wie ist die Musik dortA:Cool.B:Muss man was bezahlenA: Nein . Nur die Getr ? nke kosten etwas,aber die Preise sind ziemlich nierdig.A: Was kann man da sonst noch machenB: Freunde treffen,Nachhilfestunden bekommen, Sprachkurse besuchen, im Internet surfen ... .E9 Ich bin krankRollen im H ? rtext:A: Herr Schmidt B: Frau Schmidt C: Sprechstundenhilfe D: der Arzt Doktor Humann1): A: Schatz, du bist aber blass. Was ist denn los mit dirB:Mir geht es nicht gut. Ich habe Kopfschmerzen, und mein Bauch tut auch weh.A:Na, ruf doch mal in der Praxis Dr. Humann an und mach einen Termin!B:., mache ich.2)C: Hier Praxis Dr. Humann, guten Tag.B: Guten Tag. Hi er spricht Lena Schmidt. Ich f ühle mich nicht wohl. Ich habe Kopf - und Bauchschmerzen.Kann ich morgen vorbeikommenC: Das geht leider nicht. Morgen haben wir keinen Termin mehr frei. K? nnen sieübermorgen kommen B: Aber mir geht es sehr schlecht.C: ., ich frage den Doktor.Er sagt, dass Sie morgen um halb 11 kommen k? nnen.B: Vielen Dank.C: Entschuldigung, wie ist Ihr NameB: Lena Schmidt.3)B: Guten Tag. Ich bin Lena Schmidt und habe einen Termin für halb 11.C:Guten Tag. Nehmen Sie bitte im Wartezimmer Platz.B:Ja. Muss ich noch lange wartenC:Nein, nur ein Paar Minuten.4)D: Guten Tag. Was fehlt IhnenB:Ich habe sehr starke Kopf- und Bauchschmerzen.D:Seit wann haben Sie die SchmerzenB:Schon seit 3, 4 Tagen.D:Und⋯E10 Wege suchen und finden1)A: Entschuldigung, wo ist hier die PostB: Die Post Ja, Moment, da gehen Sie hier die Kaiserstra? e geradeaus bis zum Waldweg, dann rechts. Die erste links ist die Badstra? e. Die Post ist gleich links an der Ecke.2)A: Entschuldigen Sie bitte, gibt es hier eine BushaltestelleB: Tut mir Leid, ich bin auch nicht von hier.A: Entschuldigung, wie komme ich zur BushaltestelleB: Also, hier geradeaus, und geradeaus die Schulstra ?dann nach links über den Rathausplatz. Dann etwa 200 Meter e entlang. Die Bushaltestelle ist direkt neben der Schule.3)A: Wang Donghui.B:Hier ist Julia. Du, wo bist du jetzt Ich warte schon seit einer Stunde.A:Mensch, tut mir Leid. Ich bin noch unterwegs.B:Was ist denn losA:Ich bin eigentlich ganz früher aus dem ausH ausgegangen. An der Bushaltestelle habeich bemerkt, dass ich mein Geld zu Hause vergessen habe. Ich bin wieder zurückgelaufen und habe es geholt. Dann ist gerade ein Bus angekommen und ich bin eingestiegen. Aberder Bus war falsch Linie 16, nicht Linie 6. Ich bin mit demBus zumHauptbahnhof gefahren.Das hat ziemlich lange gedauert. Am Bahnhof bin ich zum U2 gegangen. Mit dem U2 binich zum Rathaus gefahren. Und dort habe ich die U6 genommen. Aber wieder in einefalschen Richtung.。
(完整word版)德语常用情景对话
![(完整word版)德语常用情景对话](https://img.taocdn.com/s3/m/09f1c9d3aaea998fcd220e1b.png)
1.Ein(e) Österreichische(r) Freund/in möchte eine Reise nach Qingdao machen. Informieren Sieihn über das Klima und die Sehenswürdigkeiten in Qingdao.Student: Hallo, hier ist xxx.Lehrer: Hallo, xxx. Hier ist Stefan. Wie geht es dir?Student: Hi, Stefan, mir geht es gut, und dir?Lehrer: Auch gut. Du, xx. Ich möchte im Juli oder September eine Reise nach Qingdao machen. Was meinst du?Student: Naja. In finde Septem ist besser. Im Juli ist es zu heiß in Qingdao. In Wirklichkeit ist Herbst die beste Jahreszeit zum Reisen. Im September ist es nicht so heiß und nicht so kalt.Lehrer: Also gut! Dann komme ich im September nach Qingdao. Außerdem, kannst du mir einige Sehenswürdigkeiten empfehlen?Student: Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Qingdao. Meiner Meinung nach sollst du vor allem …die Welt unter dem See“ besichtigen. Die meisten Menschen halten es für das Symbol von der Stadt Qingdao. Dann kannst du zur Zhanqiao Brücke gehen und dort Schifffahrt machen.Lehhrer: Danke schön. Du hast mir viele Informationen gegeben. Sehen wir im September in Qingdao.Student: Gut. Bis September.2.Si e sind Angestellte von einem Reisebüro in Ihre Heimat. Ein Österreicher bittenIhnen um Informationen über die Stadtrundfahrt.Lehrerin: Guten Tag! Können Sie mir eine Auskunft geben über eine Reise nach Qingdao?Student: Ja, gern. Wie lange möchten Sie hier bleiben?Lehrerin: Zwei Wochen.Student: Es kostet ungefähr 1000 RMB hier pro Person. Die Kosten für Essen und den Unterkunft sind darin. Zwei Wochen lang sind genug für eine S tadtrundfahrt durch Qingdao. Jetzt ist der beste Zeit eine Reise in Qingdao zu machen, weil es nicht so heiß und nicht so kalt ist. Das erste Ziel, das ich Ihnen empfehle, ist Badaguan. Die Landschaft dort ist sehr schön. Außer den vielen grünen Baumen und dem blauen Meer gibt es auch viele euripäischen Villen. Es interressiert Ihnen bestimmt sehr. Das Zweite ist Zhanqiao. Es ist ein Merkmal von Qingdao. Wenn Sie Lust haben, können Sie auch auf dem Laoshan Berg steigen. Es ist auch sehr bekannt.Lehrerin: Vielen Dank für die Auskunft!Student: Bitte sehr! Auf Wiederhören!3.Sie arbeiten in einem Hotel in Qingdao. Ein(e) Deutsche(r) ruft Sie an. Er/ Siemöchte in der Stadt eine Reise machen und hier Zimmer buchen.Lehrerin: Guten Tag! Ich möchte nächste Monta g nach Qingdao fliegen und dabei eine Reise machen. Ich möchte gern zuerst bei Ihnen ein Zimmer buchen. Haben Sie noch Zimmer frei?Student: Ja, natürlich. Sind Sie allein?Lehrerin: Nein. Wir sind zwei.Student: Und wie lange möchten Sie hier bleiben?L ehrerin: Für Zwei WochenStudent: Das heißt so, ein Doppelzimmer für Zwei Wochen?Lehrerin: Ja, genau. Wie viel kostet es? Und gibt es Einkaufszentrum und Restraurant um Ihr Hotel? Ist es günstig zum Essen und zum Einkaufen?Student: ein Doppelzimmer für Z wei Wochen kostet 1800 RMB hier. Unser Hotel ist unter 5 Sterne. Wenn Sie hier wohnen, fühlen Sie bestimmt gemütlich. Außerdem gibt es in der Nähe viele guten Restauranten. Sie können viele Spezialitäten wie z.B Meeresfrüchte essen. Und Sie können nur 10 M inuten zum Einkaufszentrum Taidong zu Fuß gehen. Dort gibt es mannigfache Waren, die Sie bestimmt interessieren. Lehrerin: Vielen Dank!4.Sie sind in Österreich und haben Zahnschmerzen. Sie möchten einen Termin mitdem Arzt machen. Sie telefonieren mit dem Arzt.Lehrerin: Praxis Dr. Herz, guten Tag!Student: Guten Tag! Hier xxx. Ich habe wieder Zahnschmerzen. Ich möchte gern in die Sprechstunde bei Doktor Herz. Kann ich mich bei Ihnen für heute anmelden? Lehrerin: Einen Augenblick bitte. Heute geht es nicht, weil es schon ganz voll ist. Wie wäre es morgen?Student: Ja, das geht auch. Kann ich zwischen 4 und 5 kommen?Lehrerin: Ja, das geht.Student: Und mein Name ist xxx. Dank schön. Auf Wiederhören!Lehrerin: Auf Wiederhören!5.Ein deutscher Freund von Ihnen kommt nach Qingdao und wohnt in der Nähevom Bahnhof. Er möchte Sie besuchen und fragt nach dem Weg.Lehrerin: Hallo, hier ist xxx. Und ich bin jetzt in Qingdao gekommen.Student: Acha, du bist schon hier gekommen.Lehrerin: Hast du morgen Zeit? Ich möch te gern dich morgen besuchen.Student: Ja, gern. Wo wohnst du jetzt? Kannst du den Weg zu meine Universität?Lehrerin: Leider nicht. Ich wohne jetzt in der Nähe vom Bahnhof.Student: Es ist nicht so weit vom Bahnhof zu meiner Uni. Du kannst mit dem Bus 321 fahren. Es dauert ungefähr 50 Minuten bei TU Qingdao. Eine sehr lange Fahrt. Aber während der Fahrt kannst du sehr schöne Landsachsft sehen, weil der Bus entlang den Meer ist. Du kannst dabei eine kurze Stadtrundfahrt machen. Wenn du nicht klar bist, kannst du mich mal anrufen.Lehrerin: Alles klar. Bis morgen.6.Ein österreicher Kollege möchte bald zurück und muss noch Geschenke für seineFamilie kaufen. Er hat eine Tochte und einen Sohn. Geben Sie ihm Vorschläge bitte!Lehrerin: Bald fahre ich nach Österre ich. Ich muss nich Geschenke kaufen. Aber habe ich keine guten Ideen. Kannst du mir etwas voeschlagen?Student: Für seine Frau kannst du vielleich eine Perlenkette oder ein Armband. Weil ihr Hobby Malen ist, sind Pinsel und Farben auch nicht schlecht. Und ein Schal oder ein Pullover oder eine Handtasche ist auch gut für seine Tochte. Du weißt ja, die Kleidung gefällt den meisten Frauen sehr gern. Und für deinen Sohn... Was ist denn sein Hobby? Lehrerin: Er hört gern Musik.Student: Acha. Vielleicht kannst d u doch CDs kaufen. Es gibt ja viele schöne chinesische Musik.Lehrerin: Prima, Vielen Dank für den Tipp. Das mache ich.Student: Bitte sehr.7.Ein Deutscher Studiert in China und sucht ein Zimmer. Sie möchten gerade einZimmer vermieten. Der Deutsche hat Ihre Abzeige gelesen.Lehrer: Hallo, mein Name ist Manfred. Iabe Ihre Anzeige in der Zeitung gelesen. Sie vermieten ein Zimmer.Student: Ja, das Stimmt. Hier ist das Zimmer. Es ist 15 qm groß und kostet 450 Yuan im Monat. Die Kosten für die Heizung sind in de r Miete.Lehrer: Ach ja. Und was ist mit der Küche und dem Bad?Student: Sie können meine Küche und mein Bad mitbenutzen. Aber in der Küche dürfen Sie nicht kochen.Lehrer: Oh, Schade, aber 450 Yuan ist nicht billig.Student: Ja, das stimmt. Aber die Mieten sind heute so hoch.Lehrer: Danke. Ich rufe Sie mirgen an und sagen Ihnen Bescheid.8.Sie arbeiten auf der Post. Ein Deutscher kommt und möchte einen Paket nachDeutschland schicken und einige Briefmarken kaufen.Student: Guten Tag!Lehrer: Guten Tag! Entschuldigen Sie bitte, was kostet ein Paket nach Deutschland? Student: Wie schwer ist es?Lehrer: Ungefähr 1 Kilo.Student: Also, ein großes Paket. Dann Luftpost, SAL oder EMS?Lehrer: Was ist die Unterschiede?Student: Per Luft kostet es 191 RMB und dauert eine Woche bis zwei Wochen. Per SAL kostet es 155 RMB und dauert 10 Tage bis 30 Tagen Per EMS kostete es 355 und dauert 4 bis 6 Tagen.Lehrer: Dann wähle ich EMS. Mein Freund braucht in einer Woche das Paket.9.Ein Österreichischer Freund von Ihnen interessieren sich für das Frühlingsfest.Ihr unterhaltet euch darüber.Lehrer: Hallo, ich habe große Interesse an das chinesische Frühlingsfest. Kannst du mir darüber informieren?Student: Nach dem Mondklande beginnt das Frühlingsfest am 1.1 und dauert 15 Tagen. Der Tag vor 1.1 ist Silvester.Lehrer: Wie feiern die Leute das Frühlingsfest?Student: Am Silvester kleben die Leute Spruchpaar und lassen Kracher los. Am Abend machen die Leute Jiaozi. Die ganze Falimie sitzen zusammen und fernsehen. Um 8 Uhr beginnt die Silvesterferer im Fernsehen. Am Morgen vom 1.1 besuchen wir Freunde und Nachbaren und sagen frohes neues Jahr.Lehrer: Was machen die Leute in den Resten Tagen?Student: Ab 2.1 besuchen wir die fern wohnenden VerwandtenLehrer: Also. Ich möchte gern das Frühlingsfest doch erleben.Student: Das ist gut. Aber es ist doch eine lange Zeit vor dem Frühlingsfest.10.Ein Österreichische Student sind neu hier als Austauschstudent. Sie stellen ihmIhre Universität vor.Lehrer: Hallo,xxx. Ich bin neu hier als Ausauschstudent. Ich kenne mich in dieser Uni nicht aus. Könne Sie mir die Uni vorstellen?Student: Ja, gern. Unsere Uni hat ungefähr 38000 Studenten und 2300 Lehrer. Die Uni hat zwei Campus und der andere campus liegt in der mittel von Qingdao. Da ist das Sektet ariat und dort ist ein Hörsaal. Die Studentenwohnheim sind neu. Das blaue Gebäude dort ist die Mensa. Sie sieht alt aus. Das Essen in der Mensa schmeckt nicht so gut. Und die Deutschabteilung ligt in das höhste Gebäude hier.Lehrer: Vilen Dank für Ihre Hil fe!Student: Bitte sehr! Wiedersehen!11.Sie haben in der Zeitung ein Stellenangebot von einem bekannten Reisebürogelesen. Sie interessieren sich darüber. Jetzt haben Sie eine Möglichkeit, ein Gesprächevorstellung mit dem Leiter zu führen.Leher: Stellen Sie sich kurz vor bitte.Student: Ich heiße xxx und komme aus xxx. Ich bin Student an der Qingdao Universität. Während meines Stidiums habe ich Reise studieret. Ich habe große Interesse dazu. Meine Ausbildung und meine Erfahrung entsprechen Ihrem Anforderungsprofil. Lehrer: Was sind Ihre Stärken ?Student: Meine Stärken sind, während meines Studium habe ich viel Auszeichnung bekommen. Meine Leistungen sin immer gut. Außerdem habe ich viel Praktika gemacht. Deshalb habe ich viel Ergahrung. Ich liege auch viel Wert auf die Zusammenarbeit. Ich bin sehr Sympatisch. Dann kann ich sehr gut mit dem Kollegen auskommen.Lehrer: Gut, Ich rufe Sie vielleich nächste Woche an und sage Ihnen Bescheid.12.Sie haben Ihre Prüfung bestanden. Deshalb möchten Sie eine Fete amSonntagabend. Jetzt laden Sie bitte ein Deutscher zur Fete ein.Student: Hast du am Sonntagabend zeit?Lehrer: Noch nicht. Warum?Student: Ach, es trifft sich gut. Ich möchte am Sonntagabend mal eine Fete machen. Du weißt ja, ich habe gerade meine Prüfung bestanden. Und du bist natürlich herzlicheingeladen.Lehrer: Das ist aber toll. Herzlichen Glückwunsch!Student:Danke. Die Fete begint um 6 Uhr. Du kannst auch deine Freudin Anna mitbringen. Ich möchte ihnen ein chinesisches Essen machen. Ich koche selbst. Es gibt Jiaozi auch. Du mag es, ja? Und wenn du Zeit hast, kannst du früher kommen. Dann kannst du mir helfen.Lehrer: Ein chinesisches Essen? Das ist wunderbar! Vielen Dank für die Einladung. Student: Bitte sehr. Bis dann!13.Sie arbeiten in einem Kleidungslad e. Ein Österreicher möchte ein Mantel kaufen. Student: Was wünschen Sie bitte?Lehrer: Ich möchte einen Wintermantel kaufen.Student: Ist der Mantel für Sie?Lehre: Ja.Student: Dann empfehle ich Ihnen diesen hier. Er ist schön, und die Qualität ist auch gut. Die Farbe ist ganz in der Mode. Es steht Ihnen bestimmt sehr gut. Der Preis ist nicht so teur und auch nicht so billig. Es kostet nur 150 RMB.Lehrer: Ich finde ihn zu lang. Das mag ich nicht.Student: Wie ist dieser hier? Es ist kürzer. Und schwarze Mantel sieht sehr elegant aus. Es kostet 120 RMB. Sie könne ihn mal anprobieren. Dort ist der Spiegel.Lehrer: Ich finde ihn gut. Wie viel kostet es nochmal?Student: 120 RMB. Und dort ist die Kasse.Lehrer: Ok. Dann nehme ich ihn. Vielen Dank.Student: Bitte sehr.14.Ein Freund aus Österreich möchte etwas kaufen. Er fragt Sie über die Einkaufsortin Qingdao.Lehrer: Ich möchte etwas kaufen. Wo kaufst du gern ein?Student: Was möchtest du denn kaufen?Kleidung?Lehrer: Ich möchte Geschenke für meine Familie kau fen.Student: Ich kaufe gern in Taidong .Es gibt viele Laden dort. In Taidong gibt es jede Nacht einen Nachtmarkt. Die Sachen dort sind sehr billig. Du kannst fast alles dort finden. Aber die Qualität ist nicht so gut. Du sollst lieber die Kleidung dort n icht kaufen. Aber du kannst die Kleinigkeiten wie Spielzeuge kaufen. Die meisten sind sehr interessant. In Taidong gibt es auch viele Kaufhäuser. Du kannst dort Kleidung kaufen. Im Supermarkt kannst du auch Lebensmittel usw. Kaufen.Lehre: Also gut. Ich gehe mal hin. Danke.15.Sie arbeiten in einer Buchhandlung. Ein Österreicher möchte hier bücher kaufen.Er braucht Ihre Hilfe.Student: Guten Tag! Kann ich Ihnen helfen?Lehrer: Ja, gern. Ich suche ein gutes Buch für meine Mutter.Student: Ach, was für ein Buch möchten Sie? Hat Ihre Mutter apezielle Interesse? Lehrer: Ja. Sie interresiert sich für Kochkunst.Student: Dort links stehen alle Bücher für Kochkunst. Schauen Sie mal in dem Regal an. Da finfen Sie sicher etwas Richtiges. Und ich empfehle Ihnen dieses B uch. Es ist über das chinesische Essen.Lehrer: Wie viel kostet es?Student: 35 RMB.Lehrer: Danke. Das nehme ich.16.Sie arbeiten im Reisebüro. Ein Österreicher möchte einen Flug nach Berlinbuchen. Er bittet um Auskunft dazu.Lehrer: Ich will einen Flug b uchen und deshalb möchte etwas Informationen dazu. Student: Ja, bitte. Wohin wollen Sie fliegen?Lehrer: Nach Berlin. Sagen Sie bitte, wo kann ich eine Flugkarte nach Berlin bekommen? Student: Hier im Reisebuero oder direct am Flughafen. Es kommt natuerlich darauf an, wann und mit welchem Flugzeug Sie ihre Reise unternehmen wollen.Lehrer: Ich moechte gern mit der Lufthansa fliegen.Student: Nach Berlin gehen taeglich mehrere Fluege. Der erste schon kurz vor sechs Uhr Morgens. In knapp einer Stunde sind Sie schon an Ort und Stelle.Lehrer: Ich moechte gern ein Ticket fuer den 1. August, also fuer morgen. Geht das ? Student: Ja. Und die Maschine fliegt ohne Zwischenlandung.17.Sie kommen gerade Zurück von einer Reise nach Deutschland. Sie erzähleneinem Freund davon.Lehrer: Hallo, Herr liu, wie geht’s ? Wir haben uns lange nicht mehr gesehen. Student: Ja, wir sind gestern aus dem Urlaub zurueckgekommen. Wir haben uns gut erholt.Lehrer: Wo waren Sie denn?Student: Ich war mit meiner Familie in Norddeutschland. Zuerst fliegen wir nach Frankfurt. Dann sind wir von Frankfurt nach Mainz mit dem Zug gefahren. und dann sind wir mit dem Zug nach Hannover und Hamburg weitergefahren. Von Hamburg sind wir gestern nach Hause. Das war ja eine Rundreise durch die halbe Bundesrepublik.Lehrer: Es ist aber toll.Student: Ja, wissen Sie, ein Urlaub in Deutschland ist eine schoene Sache, und ich kann dabei viele Kenntnisse über Deutschland erfahren.Lehrer: Die gefaellt mir gut. Vielleicht mache ich bald auch eine Reise nach Deutschland.18.Bald sind Sommerferien. Was haben Sie in diesen Ferien vor?Lehrer: Bald sind Sommerferien. Was haben Sie in diesen Ferien vor?Student: Zuerst möchte ich nach Hause gehen. Ich habe meine Eltern lange nicht gesehen. Dann bleibe ich zu Hause für Zwei Wochen. Nachdem will ich zurück kommen. Ich möchte hier ein Praktikum machen. Das ist sehr wichtig für mich, denn ich kann dabei viel praktische Kenntnisse lernen. Später kann ich einen gute Stelle finden. Und ich kann dabei auch etwas Geld verdienen.Lehrer: Machen Sie gar keine Urlaub?Student: Doch. Ich möchte nach Shanghai fahren. Ich interessiere mich sehr für EXPO. Lehrer: Also. Viel Glück!19.Ein Österreicher ist bei Ihnen zuhause zu Gast. Er interessiert sich sehr für diePeking-Oper-Masken an der Wand.Lehrer: Was ist das?Student: Das sind Peking-Oper-Masken. Hast du schon mal eine Peking-Oper gesehen? Lehrer: Nein.Student: Dann gehen wir in eine Peking-Oper. Einverstanden?Lehrer: Ja, toll. Aber ist es für mich schwer zu verstehen?Student: Hab keine Angst. Die Peking-Oper hat eine lange Geschichte. Es ist dieSpezialität von China. Wir könne durch die Musker die Eigenschaften des Darstellers erkennen. Ich bin sicher, dass du Lust dazu hast.Lehrer: Toll. Dann gehen wir!20.Sie arbeiten in einem Hote l. Ein Österreicher hat gestern telefonisch bei Ihnenein Zimmer bestellt. Heute kommt er an.Student: Guten Tag, mein Herr ! Haben Sie ein Zimmer gebucht?Lehrer: Ja, ich habe gestern telefonisch bei Ihnen ein Zimmer bestellt. Mein Name ist Jutta.Student: Warten Sie einen Moment ! Ich muss mal nachsehen...Ja, stimmt. Sie wollen ein Zimmer mit Bad für zwei Nächte, nicht wahr ?Lehrer: Richtig. Ich möchte noch wissen, ist das Zimmer mit Balkon ?Student: Ja. Die Landschaft in der Umgebung ist schön. Vom Zim mer ist links ein Balkon. Von da haben Sie einen Blick auf das Meer.Lehrer: Wie viel kostet es?Student: 500RMB. Und Frühstück ist im Preis inbegriffen. Und Füllen Sie bitte Anmeldeformulare aus.Lehrer: Ist mein Gepäck schon auf dem Zimmer ?Student: Ja. Wenn Sie irgendwelche Wünsche haben, sagen Sie sie mir bitte ganz offen ! Lehrer: Danke!21.Sie arbeiten in einem Agentur. Ein Student möchte in den Sommerferien bieIhnen ein Job machen.Lehrer:Ich bin Student und suche in den Sommerferien einen Job. Ist es möglich ? Student: Ja. Wir haben zur Zeit eine Reihe von Angeboten. Welche Art von Arbeitmöchten Sie machen ?Lehrer: Ich möchte einen Ferienjob in einer Buchhandlung. Geht das ?Student: Die Buchhandlung …Biblo“ sucht eine Aushilfskraft. 20 RMB pro S tunde. Sie sollen gut mit dem Computer umgehen. Es wäre besser, wenn Sie Arbeitserfahrung haben.Lehrer: Ja. Das haben ich.Student: Dann könne Sie am Montag zur Arbeit anfangen. Sie können dort Zwei Monate bleiben.Lehrer: Vielen Dank für Ihre Hilfe.22.Si e arbeiten in einem Restaurant. Es kommt ein Österreicher. Er möchte etwasessen. Aber er kenne die Gerichte nicht.Student: Guten Tag. Nehmen Sie bitte Platz! Die Speisekarte bitte. Möchten Sie vor dem Essen etwas trinkenLehrer: Bringen Sie mir bitte ein Glas Mineralwasser.Student: Möchten Sie jetzt bestellen?Lehrer: Ja, aber ich kenne die Gerichte nicht.Student: Kein Problem. Ich helfe Ihnen. Die Spezialität hier ist Hasenpfeffer. Ich empfehle Ihnen den.Lehrer: Schön. Das nehme ich.Student: Probieren mal das Qingdao Bier hier? Es schmeckt sehr gut. Und als Nachspeise ist etwas Obst oder eine Süßspeise gut.Lehrer: Danke, es hat mir ausgezeichnet geschmeckt.23.Ein Freund von Ihnen hat am Sonntag Hochzeitfeier. Sie Sprechen mit Ihremösterreichischen Freund darüber.Student: Weißt du, dass am Sonntag die Hochzeit von Wang und Guo ist?Lehrer: Ja, hast du einen Einladung bekommen?Student: Ja, du auch? Ich freue mich darauf. Dann kann wir zusammen gehen. Lehrer: Ich komme auch mit. Sollen wir ein Geschenk vorbreiten?Student: Vielleicht können wir zusammen ein Gemälde kaufen. Das finde ich gut. Lehrer: Eine tolle Idee. Und Wo findet die Hochzeitzeremonie staat?Student: Die findet meistens in einem Restaurant. Es ist unterschiedlich vom Westen. Bei Ihnen findet die meistens in der Kirche, oder?Lehrer: Ja, genau.Student: Und bei uns in China wünschen die Gäste dem neuen Brautpaar eine glückliche und treue Ehe fürs Leben.24.Sprechen Sie etwas über Ihre Freizeit.Lehrer: Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?Student: Ich habe wenig freie Zeit. Vormittags gehe ich zu Vorlesungen, nachmittags und abends sitze ich über den Büchern. Ich gehe manchmal schwimmen, na, nur einmal in der Woche. Ich schwimme ja gern. Samstags und sonntags muss ich bei einer Firma jobben. Dabei kann ich etwas Geld verdienen. Ich gehe auch gern in den Museum. Ich kann vieles lernen und meine Kenntnisse erweitern. Manchmal gebe ich mit meinen Freunden zusammen eine kleine Fete. Wir singen und tanzen zusammen. Das macht mir viel Spaß.25.Nach einer Feier bei Ihrem Freund sollen Sie Abschied sagen.Student: Frau xxx, ich muss langsam gehen. Du weißt ja, morgen habe ich nochUnterricht. Ich kann nicht so spät ins Bett gehen. Es war wirklich ein schöner Abend. Noch mal vilen Dank für Ihr gutes Essen.Lehrer: Wir haben uns sehr freut, dass Sie da waren. Vielen Dank!Student: Wir haben uns sehr gut unterhalten. Ich hebe mich bei Ihnen sehr wohl gefühlt. Wann sehen wir wieder? Ich hoffe, Sie bald bei mir wieder zu sehen. Wie ist nächste Sonntag? Passt es Ihnen?Lehrer: Gut. Ich rufe Sie noch an, ja?Student: Ok. Bis Dann.26.Sie kommen zurück aus Deutschland. Ein Freund fragt Sie über die Weihnachten. Lehrer: Das wichtigste Fest in Deutschland ist das Weihnachtsfest, oder ?Student: Ja, kann man so sagen. Der Festtag ist der 25. Dezember. Ich finde, das Weihnachtsfest ist wie bei uns das Frühlingsfest ein Familienfest. Sie bleiben daheim und feiern mit der Familie. Sie singen Weihnachtslieder. Und essen sie zusammen. Später ausfragen sie die Kinder Geschic hte. Am Abend bekommt die Kinder die Geschenke.Lehrer: Nun möchte ich das Fest selbst in einer deutschen Familie miterleben.27.Ein österreichische Freund von Ihnen interessiert sich über IhrStudentenwohnheim. Sie sprechen darüber.Lehrer: Wo wohnst du an der Universität?Student: Ich wohne in einem Studentenwohnheim. Es ist klein, hat nur ein Zimmer mit 6 Personen.Lehrer: 6 Personen? Das ist aber zu viel. Das ist unterschiedlich von meinem. Student: Bei uns ist immer etwas los. Wir haben viel Kontakt miteinander. In der Freiheitspielen oder ferern wir Zusammen. Auch bei der Arbeit helfen wir uns. Ich mag es. Da ist man nie allein. Nur bei der Hausarbeit ist bei uns ein Problem. Keiner räumt gern auf. Deshalb ist alles nicht in Ordnung.Lehrer: Das ist aber gut, wenn du nicht allein bist.28.Ein Österreicher arbeitet in China. Er möchte etwas Geld tauschen. Deshalb gehter zur Bank.Lehrer: Entschuldigen Sie, ich möchte ein paar Euro in Renminbi umtauschen. Student: Wieviel möchten Sie umtauschen?Lehrer: Fünfhundert Euro.Student: Bitte füllen Sie zuerst das Formular aus. Der Wechselkurs von Euro zu Renminbi ist 1 : 8,63.Lehrer: Ich habe das Formular ausgefüllt.Student: Einen Moment bitte. Hier ist Ihr Geld.Lehrer: Geben Sie mir bitte auch etwas KleingeldStudent: Hier bitte.Lehrer: Danke.29.Sie möchten eine Freundin anrufen, aber sie ist nicht da. Ihre Freundin hat denAnruf geantwortet.Lehrer: Hallo, xxx.Student: Hallo, hier xxx. Ich möchte gerne Braun sprechen. Ist sie schon angekommen? Lehrer: Noch n icht. Sie hat aber angerufen, dass sie später kommt.Student: Können Sie ihr bitte sagen, dass ich sie morgen um 10 Uhr bei mir zu Hause erwarte?Lehrer: Morgen um 10 Uhr bei ..., wie war der Name, bitte?Student: xxx. Sie hat meine Adresse.Lehrer:In Ordnung. Ich werde Braun heute Abend benachrichtigen.Student: Danke schön. Auf Wiederhören.Lehrer: Bitte sehr. Auf Wiederhören.30.Sie arbeiten in Schwimmhalle Garten, jmd ruft an, um sich über die Öffnungszeitzu informieren.Student: Schwinnhalle Garten, guten Tag.Lehrer:Guten Tag. Können Sie mir bitte sagen, wann die Schwimmhalle nachmittags geöffnet ist?Student: Wochentags ist die Schwimmhalle von 13 bis 20 Uhr auf.Lehrer: Moment bitte, das muss ich kurz notieren. Also wochentags von 13 bis 20 Uhr . Student: Ja, Samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr.Lehrer: Am Wochenende ist sie also nur bis 18 Uhr auf?Student: Ja, das ist richtig.Lehrer: Vielen Dank. Auf Wiederhören.Student: Bitte sehr, auf Wiederhören.31.Ein österreichischer Freund hat sich verl aufen, er fragt Sie nach dem Weg. Lehrer:Entschuldigen Sie bitte, wo ist das Rathaus?Student:Gehen Sie zuerst dieser Straße entlang, dann biegen Sie an der 3. Ampel um. Linkerhand ist das Rathaus.Lehrer:wie lange geht man dort zu Fuß?Student: Das ist un gefähr 20 Minuten zu Fuß. Sie können mit dem Bus 301, 321 fahren.Lehrer:Vielen Dank.Student:Bitte schön.32.Sie sind mit einem österreichischen Freund in einem Restaurant. Jetzt sind siemit dem Essen fertig, sie möchten zahlen.S tudent: Hallo, wir möchten zahlen bitte, was macht es?Lehrer: Zusammen oder getrennt?Student: Zusammen.Lehrer: Das macht 22 Euro 80 Cent. Hat Ihnen gut geschmeckt?Student: Ja, der Rindfleisch ist sehr lecker. Danke, das stimmt so. Der Rest ist für Sie. Lehrer: Danke.33.Sie arbei ten an der Rezeption in einem Hotel. Ein österreichischer Kunde kommtund sucht ein Zimmer.Student: Guten Tag. Willkommen in unserem Hotel.Lehrer:Guten Tag, haben Sie noch Zimmer?Student: Ja, möchten Sie ein Doppelzimmer oder ein Einzelzimmer?Lehrer:Ich brauche ein Einzelzimmer mit Bad.Student: Wie lange wollen Sie bleiben?Lehrer: Drei Tage.Was kostet pro Nacht?Student: 300 RMB mit Frühstück. Drei Tage 900 RMB zusammen.Lehrer:Gut, ich nehme es.Student: Wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns.34.Sie sind jetzt bei einem Arzt. Sie haben seit gestern Fieber.Lehrer: Was fehlt Ihnen?Student: Ich habe Fieber, und mein Kopf tut mir sehr weh. Ich habe keinen Appetit. Lehrer: Wie lange haben Sie schon Fieber.Student:Ich habe seit gestern Fieber.Lehrer:Bitte machen Sie sich frei. Atmen Sie tief. Zeigen Sie die Zunge.Lehrer: Nicht so schlimm. Ich schreibe Ihnen ein Rezept auf, nehmen Sie dreimal täglich eine Tablette.Student: Nach dem Essen oder auf nüchteren Magen?Lehrer: Halbe Stunde nach dem Essen. Und trinken Sie mehr Wasser.Student: Ok , das weiß ich. Vielen Dank.35.Sie haben sich auf einen österreichischen Freund getroffen, sie haben überMusik kurz diskutiert.Student: Gestern war ich im Konzert.Lehrer:Was hast du dich angehört?Student: Es gab einen Liederabend.Lehrer:Volksmusik?Student: Nein, klassische Lieder, Schubert zum Beispiel.Lehrer:Ich mache mir nichts aus klassischer Musik.Student: Was hörst du denn gern?Lehrer:Popmusik und Jazz finde ich gut. Welche CD hörst du gerade?Student: Ein Klavierkonzert von Beethoven.36.Sie haben sich auf einen österreichischen Freund getroffen. Sie haben sichverabredet, einmal zusammen Fußball zu spielen.Student: Haben Sie in letzter Zeit Fußball gespielt?Lehrer:Nein, ich hatte keine ZeitStudent: Wollen Sie an diesem Wochenende mitspielen?Lehrer: Ja, das ist eine gute Idee.Student: Wie geht es am Samstag morgen um 9 Uhr?Lehrer: Ja, gut. Wo treffen wir uns?Student: Das soll ich mal denken, ich rufe dich rechtzeitig an.Lehrer: Gut, ich warte auf deinen Anruf.37.Sie haben sich auf einen österreichischen Freund getroffen, sie haben über Filmekurz diskutiert.Student: Was liest du zur Zeit?Lehrer:Nichts.Student: Was machst du in deiner Freizeit?Lehrer:Neulich sehe ich gern Filme.Student: Hast du schon den Film …Lola rennt“ gesehen?Lehrer:Nein, was ist das denn für ein Film?Student: Das ist eine Komödie. Nicht schlecht.Lehrer:Von wem ist der Film?Student: Keine Ahnung. Aber der Regisseur ist ein junge deutscher Filmemacher. Lehrer: Naja, dann sehe ich irgendwann.38.Sie sehen jetzt mit einem österreichischen Freund ein Fußballspiel.Lehrer:Tor!Student: Wer hat eben das Tor geschossen?Lehrer:Nummer zehn.。
少儿德语--《我们的德语A1》
![少儿德语--《我们的德语A1》](https://img.taocdn.com/s3/m/f49f9dd3f5335a8103d22060.png)
少儿德语教材介绍:《我们的德语A1》:共3个单元,每个单元由4课组成一、第一单元:我,你,我们...1、Hallo!你好:问候,数字0-20等2、这是我的家庭:介绍家人3、你有兄弟姐妹吗?:数字21--20004、你们住在哪儿?wohnen和sein的变位语法:1、动词变位2、人称代词的一格3、动词第二位(动词的语序)4、一般疑问句5、介词:in, bei,von,6、疑问代词wer7、定冠词8、物主代词的一格二、第二单元: 在家1、Familie Weigel的家2、拜访3、Mautzi,我们的猫4、Familie Weigel的邻居语法:1、人称代词和定冠词的转换2、定冠词和不定冠词3、疑问词wer和was4、问候语:Wie geht’s?5、Ich moechte....我想要....6、Moechten的动词变位7、第一格和第四格8、否定句:nicht和kein9、动词‘moegen’10、疑问词woher, 介词aus11、Man的用法12、Sprechen和arbeiten的动词变位三、第三单元:日常1、你在休息的时候吃什么?2、我的学习用品3、电视里有什么?4、你几点起床?语法:1、动词变位:换音,变音2、名词的复数3、动词brauchen4、一格和四格5、否定句nicht,kein6、人称代词的四格7、“Es gibt”句型8、时间的表达9、介词:um,am10、时间疑问词11、可分动词12、疑问词:wo, wohin, in。
新求精德语强化教程初级1 听力原文(精制版)
![新求精德语强化教程初级1 听力原文(精制版)](https://img.taocdn.com/s3/m/2a5fbadaa1c7aa00b52acb33.png)
Stichwort DeutschH ö r t e x t eRappLektion 2 Auf dem FlughafenText A Am ZollZB:Guten Tag!W:Guten Tag!ZB:Ihren Pass bitte!W:Bitte schön!ZB:Gut! Wie heißen Sie?W:Wang Dali.ZB:Herr Dali...W:Moment bitte, Dali ist der Vorname, Wang ist der Familienname. ZB:Entschuldigung! Herr Wang, woher kommen Sie?W:Aus China, aus Shanghai.ZB:Was ist im Koffer?W:Kleidung, Bücher.ZB:Danke, auf Wiedersehen!W:Auf Wiedersehen!Text B Am ZollZB: Guten Tag!Z: Guten Tag!ZB:Ihren Pass, bitte!Z:Hier bitte!ZB:Sie heißen Zhang Wei?Z:Ja, Zhang ist mein Familienname, und Wei mein Vorname. ZB:Frau Zhang, woher kommen Sie?Z:Aus Beijing.ZB:Was ist im Koffer?Z:Kleidung.ZB:Gut, auf Wiedersehen!Z:Auf Wiedersehen!Text C Wo ist Herr Wang?HP: Entschuldigung, kommen Sie aus China?M1: Nein, ich bin aus Japan.HP: Entschuldigen Sie, sind Sie Chinese?M2: Oh, nein, ich bin Koreaner.HP: Entschuldigung, woher kommen Sie?HL: Aus China.HP: Ah, guten Tag, Herr Wang.HL: Entschuldigung, ich bin nicht Herr Wang. Herr Wang ist noch am Zoll.HP: Ich bin Max Pöppelmann. Ich bin der Betreuer von Wang Dali. HL: Sehr angenehm, Herr Pöppelmann. Mein Name ist Li. Ah, da kommt Wang.Text D Im FlugzeugT: Guten Tag!N: Hallo!T: Ich heiße Tom, Tom Meier. Und du?N: Ich heiße Nicole, Nicole Meier.T: Wie bitte?N: Nicole Meier.T: Oh, du heißt auch Meier.N: Ja.T: Und woher kommst du?N: Ich komme aus Berlin, und du?T: Ich komme auch aus Berlin. Ich studiere in Berlin.N: Ach, und wohin fliegst du?T: Ich fliege nach London.N: Wirklich? Ich fliege auch nach London. Ich studiere in London.Text F Michael KaufmannMichael Kaufmann ist Lehrer. Er lehrt Deutsch. Herr Kaufmann kommt aus Deutschland, aus Frankfurt. Aber jetzt wohnt er in Shanghai. Er ist nun Deutschlehrer in Shanghai.Lektion 3 FamilieText A Bei einer deutschen FamilieW: Guten Abend, Herr Pöppelmann!HP: Guten Abend, Herr Wang! Kommen Sie bitte herein! Nehmen Sie doch Platz! Mary, das ist Herr Wang.FP: Guten Abend, Herr Wang!W: Guten Abend, Frau Pöppelmann! Sehr angenehm!FP: Herr Wang, was trinken Sie, Kaffee oder Tee?W: Kaffee bitte!FP: Gut, einen Moment! Der Kaffee kommt gleich!W: Herr Pöppelmann, haben Sie kinder?HP: Ja, einen Sohn und eine Tochter.W: Wo sind sie jetzt?HP: Sie schlafen schon.Text B Ein BesuchG: Tag, Sabine!S: Tag, Gao Ming! Komm bitte herein! Gao Ming, das ist mein Vater, das ist meine Mutter. Das ist Gao Ming!G: Guten Tag, Frau Schmidt! Guten Tag, Herr Schmidt!HS: Nehmen Sie bitte Platz, Herr Gao!G: Danke!S: Gao Ming, was trinkst du, Cola oder Wasser?G: Eine Cola bitte!S: Und ihr?HS: Ich trinke Wasser!FS: Ich trinke Cola!HS: Herr Gao, Sie kommen doch aus Japan?G: Nein, ich komme aus China, aus Shandong.HS: Oh, entschuldigung!FS: Und was machen Sie hier? Studieren Sie?G: Nein, ich lerne jetzt Deutsch!FS: Sie sprechen schon gut Deutsch!G: Ach nein, nur ein bisschen!Text C Wer ist denn das?HP: Sehen Sie mal, Herr Wang!W: Oh, ein Foto! Ist das Ihre Familie, Herr Pöppelmann?HP: Ja, hier, das ist meine Frau, sie ist Verkäuferin. Und das sind meine Kinder: hier, Christian, mein Sohn, und meine Tochter Susanne.W: Wer ist das?HP: Hier, das ist mein Vater.W: Und Ihre Mutter?HP: Hier, das ist sie.W: Haben Sie Geschwister?HP: Ja, ich habe einen Bruder und eine Schwester. Hier, das ist Peter. Er arbeitet als Ingenieur bei Siemens. Und das ist Maria, sie ist Ärztin. Und Ihre Familie, Herr Wang?Text D Hat sie..HP: Susanne!S: Ja, Papa, ich komme gleich!HP: Susanne, das ist Herr Wang Dali aus China. S: Guten Abend, Herr Wang Dali!W: Guten Abend, Susanne! Was hast du denn hier? S: Das ist ein Auto. Hast du Kinder?W: Ja, eine Tochter, sie heißt Lili.S: Hat deine Tochter auch ein Auto?W: Ja, ein großes Auto.S: Schau mal, mein Ball! Hast du auch einen Ball? W: Ja!HP: Susanne, du hast aber viele Fragen!Text F Ich und meine FamilieMein Name ist Song Jia. Ich bin Ärztin und arbeite im Krankenhaus Nr 1 in Qingdao. Ich bin noch ledig und habe einen Freund. Er ist Student und studiert an der TU Darmstadt. Im Moment lerne ich Deutsch am Deutschkolleg der Tongji Universität in Shanghai. Meine Eltern wohnen in Qingdao. Mein Vater ist Professor an der Universität Qingdao, meine Mutter ist Ärztin. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder ist Ingenieur, und meine Schwester Schauspielerin. Sie ist verheiratet. und hat eine Tochter. Ihr Mann ist Amerikaner, er heißt Peter Clinton. Jetzt leben meine Schwester, ihr Mann und ihre Schwester in Newjork.Lektion 4 EinkaufenText A Wang Dali geht auf den MarktHeute ist Samstag. Wang Dali geht auf den Markt. Er nimmt eine Tasche und geht. Da kommt sein Freund Hans.H: Hallo, Wang!W: Hallo, Hans!H: Wohin gehst du?W: Ich gehe auf den Markt.H: Was, du gehst schon wieder einkaufen?W: Na ja, ich kaufe nur Obst und Gemüse!H: Ah, gut, kannst du etwas für mich kaufen? Ich habe keine Zeit. W: Ja, gern! Was brauchst du?H: Moment! Ich habe kein Fleisch, keinen Käse, keine Kartoffeln mehr. Also holst du für mich ein Pfund Rindfleisch, ein Kilo Kartoffeln und ein Stück Käse, bitte!W: Na gut! Sonst noch was?H: Einen Augenblick! Ja, ich brauche noch eine Packung Salz! W: Ja! Alles klar! Bis dann!H: Bis dann!Text BC: Hallo, guten Morgen!K: Guten Morgen!C: Entschuldigung, bist du Chinese?K:Nein, ich bin Koreaner. Warum?C: Oh, entschuldige! Ich bin Chinesin. Ich heiße Li und bin erst seit 3 Tagen in Deutschland. Sag mal, wo kann ich hier einkaufen, z. B. Brot, Milch, Chinakohl, Fisch und Dofu.K:Du bist Chinesin. Gut! Ich möchte gern eine Chinesin kennen lernen. Ich möchte Chinesisch lernen. Also, du möchtest einkaufen. Einkaufen kannst du im Supermarkt. z. B. bei Plus oder Aldi. Bei Aldi ist es besonders billig. Da kaufe ich oft.C: Und Dofu?K:Dofu bekommst du im China-laden. In der Goethe-Straße ist ein China-Laden. Möchtest du jetzt einkaufen? Wir können zusammen gehen! Ich habe jetzt gerade Zeit.C: Das ist aber nett von dir!Text C Im SupermarktWang Dali will einkaufen. Er braucht Lebensmittel. Er schreibt einen Zettel: Brot, Milch, Chinakohl, Fisch, Bananen. Im Supermarkt kauft Wang Dali ein Brot, zwei Flaschen Milch und zwei Flaschen Bier, fünf Bananen, einen Fisch, und einen Chinakohl. Er ghet zur Kasse und wartet.Da stehen eine Frau und ihre Tochter. Die Tochter ist vier oder fünf Jahre alt.T: Mama, ich will Schkolade haben.M: Wir sagen nicht ich will, wir sagen ich möchte Schokoladen haben.T: Warum?M: Ich will ist unhöflich.T: Aber ich möchte sehr sehr gerne Schokolade haben. So sage ich, ich will.M: Nein, du denkst ich will, aber du sagst ich möchte.T: Also, gut! Ich möchte sehr, sehr gerne Schokolade haben.M: Jetzt ist Wang Dali an der Reihe. Er bezahlt 6 Euro.Text D Wang Dali auf dem MarktOF: Guten Morgen, was möchten Sie?W: Guten Morgen, ich möchte Rindfleisch.OF: Sie haben aber Glück! Wir haben heute Rindfleisch besonders billig.W: Was kostet das?OF: 4,48 Euro das Kilo.W: 4,48 Euro. Das ist billig?OF: Ja, normalerweise kostet das Kilo 6, 49 Euro.W: Gut, ich nehme 1 Pfund Rindfleisch.OF: Sonst noch was?W: Nein, danke!OF: 2, 24 Euro.W: Bitte, wiedersehen!OF: Wiedersehen!Wang Dali geht zur Gemüsefrau.GF: Guten Tag, was möchten Sie, junger Mann?W: Einen Chinakohl, einen Salat und zwei Blumenkohl.GF: Sonst noch was?W: Ja, ein Kilo Kartoffeln, fünf Tomaten!GF: Noch was?W: Das ist alles, danke!GF: Das macht zusammen 7, 28 Euro. W: Bitte, hier sind 8 Euro.GF: Danke, 72 Cent zurück!W: Auf Wiedersehen!GF: Wiedersehen!Text F Eine DurchsageHerzlich Willkommen in unserem Supermarkt …Alles Gut“! Auch an diesem Freitag haben wir einige Überraschungen für Sie! Z. B. 100 g Rindfleisch kosten heute nur 50 Cent. Und wenn Sie ein Kilo Rindfleisch kaufen, dann brauchen Sie nur 5 Euro zu bezahlen. Oder wie wär´s mit frischem Blumenkohl aus Frankreich. Stück nur 1,09 Euro. Vielleicht haben Sie am Samstagabend eine Party. Dann empfehle ich Ihnen unbedingt unseren Wein Süffig. Die Flasche nur 1,49 Euro. Natürlich brauchen Sie für die Party auch Bier, kaufen Sie Hopfenbräu! 1 Flasche kostet nur 59 Cent. Und für die Kinder haben wir heute eine besondere Überraschung. Eine Tafel Kinder Schokolade, 200g kostet heute nur 1,29 Euro. Kommen Sie, meine Damen und Herren, schauen Sie und wählen Sie aus!. Wir wühschen Ihnen einen angenehemen Einkauf und bedanken uns dafür, dass Sie zu uns gekommen sind! Der Supermarkt Alles Gut wüscht Ihnen ein schönes Wochenende!Lektion 5 TermineText A Eine VerabredungW: Hallo, Sabine!S: Hallo, Wang Dali!W: Wie geht´s?S: Danke, gut, und dir?W: Auch gut! Trinken wir eine Tasse Kaffee zusammen?S: Entschuldige, Wang Dali. Ich habe leider keine Zeit. Ich muss zu Professor Müller gehen. Wir müssen meine Hausarbeit besprechen.W: Ach so! Weißt du, ich habe eine Frage!S: Was gibt´s denn?W: Ich habe ein Problem. Wann hast du ein bisschen Zeit?S: Heute geht es nicht. Geht es morgen um 3?W: Morgen um 3? Ja, dann kann ich kommen.S: Gut, dann bis Morgen! Hier im Unicafe.Text B Im UnicafeS: Grüßdich, Wang Dali. Entschuldige bitte, dass ich zu spät komme. Aber ich musste zum Arzt.W: Macht nichts, Sabine. Was möchtest du trinken?S: Eine Tasse Kaffee bitte. Also, nun erzähl mal, worum es geht. W: Sabine, ich schreibe eine Hausarbeit. Am Wochenende muss ich fertig werden. Ich habe keinen Computer zu Hause. Darf ich deinen Computer benutzen.S: Meinen Computer? Ja, natürlich. Wann denn?W: Kann ich heute Abend kommen?S: Tur mir leid. Heute Abend bin ich nicht zu Hause. Ich habe eine Vorlesung um acht.W: Ach so, und morgen?S: Ja, morgen bin ich zu Hause.W: Wann kann ich kommen?S: Du kannst schon um 14 Uhr kommen. Dann hast du mehr Zeit. W: Ja, prima! Sabine, das ist sehr nett vor dir! Vielen Dank!S: Sag mal, worüber schreibst du denn eigentlich?W: Ich mache ein Seminar...Text C Einen Termin verschiebenP: Guten Tag! Hier Praxis Doktor Lehmann.L: Guten Tag! Mein Name ist Liu Aiping.P: Was kann ich für Sie tun, Frau Liu?L: Ich habe einen Termin bei Doktor Lehmann, am Donnerstag um 15 Uhr 15.P: Moment bitte! Ach ja, Donnerstag, virtel nach 3.L: Ich muss den T ermin leider absagen. Ich habe am Donnerstag Nachmittag keine Zeit.P: Ach so, gut! Wollen Sie einen neuen Termin vereinbaren?L: Ja. Geht es vielleicht am Freitag Vormittag?P: Nein, Freitag geht es überhaupt nicht. Am Freitag hat Doktor Lehmann keine Sprechstunde. Geht es am Montag um 10 Uhr 30? L: Montag , halb 11? Nein, da habe ich Unterricht. Aber am Nachmittag nach 14 Uhr habe ich Zeit.P: Gut, dann kommen Sie Montag um 15 Uhr!L: Schön, also dann bis Montag um 3. Vielen Dank!P: Nichts zu danken! Auf Wiederhören!L: Auf Wiederhören!Text D TermineT: Schmidt!M:Tag, Klaus, hier ist Monika.T: Tag, Monika. Wie geht´s?M:Danke, gut, und dir?T: Auch gut, danke!M:Klaus, wollen wir ins Kino gehen?T: Oh ja, schön, und wann?M:Samstagabend um 20 Uhr.T: Gut, ich komme. Ich freue mich schon!M:Dann bis Samstag!T: Bis Samstag!DM: Meier!L: Guten Tag, Doktor Meier! Hier spricht Liu.DM: Guten Tag, Herr Liu. Was gibt´s?L: Doktor Meier, ich muss unseren Termin am Donnerstag um 15 Uhr absagen. Ich bin krank und muss im Bett bleiben.DM: Oh, das tut mir leid. Ich wüsche Ihnen gute Besserung!L: Danke, wir vereinbaren nächste Woche einen Termin.DM: In Ordnung.L: Auf Wiederhören!DM: Auf Wiederhören!C: Hallo!T: Hallo, Christine!C: Hallo, Thomas! Wie geht es dir?T: Danke, gut. Christine, ich habe ein Problem. Kann ich dich morgen besuchen?C: Morgen habe ich überhaupt keine Zeit. Am Donnerstag geht es. T: Donnerstag, gut, da kann ich. Und um wie viel Uhr?C: 17 Uhr 30?T: Gut, Donnerstag 17 Uhr 30.C: Gut, Donnerstag um halb 6. T schüs!T: Bis Donnerstag, tschüs!Text F Ein Ausflug nach MarburgW: Hallo, Liu Hai!L: Hallo, Wang Dali. Wohin gehst du?W: In die Mensa. Ich gehe Mittag essen.L: Mittagessen, so früh?W: Wieso? Es ist 15 vor 1.L: So spät? Auf meiner Uhr ist es 5 nach 12.W: Dann ist deine Uhr kaputt! Komm, gehen wir essen!L: Ja, gut.W: Liu Hai, weißt du, am Wochenende machen die chinesischen Studenten und Wissenschaftler einen Ausflug nach Marburg.L: Oh schön! Um wie viel Uhr geh´s los?W: Wir fahren um 7 Uhr 45.L: Gut, ich fahre mit. Moment! Am Samstag oder am Sonntag? W: Am Samstag!L: Ach schade, es geht leider nicht. Du kennst doch meine Freundin Christine.W: Ja und?L: Sie hat am Freitag Geburtstag und möchte am Samstag eine Party machen.W: Schade, dann musst du zur Party gehen und kann´s nicht nach Marburg fahren.L: Vielleicht kann ich beim nächsten Mal mitfahren.W: Mensch! Komm! Wir müssen essen gehen. Sonst bekommen wir kein Essen mehr!Lektion 6 Auf der PostText A Auf der PostGestern war Freitag. Wang Dali war am Nachmittag auf der Post. Angestellte: Guten Tag!Wang Dali: Guten Tag! Entschuldigen Sie bitte, was kostet ein Brief nach China?Angestellte: Bis 20 g 1, 53 Euro.Wang Dali: So teuer? Ein Brief bis 20 g kostet 1,53 Euro. Und wie lange dauert ein Brief?Angestellte: Ungefähr 10 Tage.Wang Dali: Und noch eine Frage. Was kostet ein Paket nach China?Angestellte: Luftpost, Landweg oder Seeweg?Wang Dali: Luftpost.Angestellte: Por Kilo 5, 50 EuroWang Dali: Waaaas! Ich bin Student und...Text B Susanne auf der PostVorgestern war Susanne auf der Post. Die Post war voll, denn es war Freitag. Zuerst war Susanne am Schalter 1.PB: Guten Tag!S: Guten Tag! Das Päckchen bitte, nach China!PB: Luft- oder Landweg?S: Ich weiß nicht. Wie schwer ist es?PB: Zwei und ein halb Kilo.S: Was koste das per Luft?PB: 13 Euro.S: Gut, das geht.Danach war Susanne am Schalter 4. Sie musste Briefmarken kaufen.Guten Tag!PB: Guten Tag!S: Ich möchte gern Briefmarken, 10 zu 1 Euro, 5 zu 50 Cent. PB: Das macht 12, 50 EuroAm Ende wollte Susanne am Schalter 5 noch ein Fax aufgeben, aber sie hatte kein Geld mehr.Text C Die PacketkarteL: Wang, schau mal, ich möchte dieses Packet an Klaus schicken. Ich musste diese Packetkarte ausfüllen. Ist das so richtig?W: Warte, ich lese sie mal. Empfänger: Li Ming, Langer graben 60, 53175 Bonn. Absänder: Klaus Frankenstein, Alt-stralau 15, 10245 BerlinL: Wie viel kostet das Packet ungefähr, was glaubst du?W: Keine Ahnung! Das wiegt ungefähr 3 Kilo. Vielleicht 5 Euro. L: Gut, ich gehe jetzt zur Post.W: Warte! Zeig mir noch mal die Packetkarte!L: Hier, warum?W: So ist es falsch.L: Warum?W: Du schickst das Packet an Klaus! Das heißt, Klaus bekommt das Packet. Richtig?L: Ja.W: Dann musst du die Packetkarte noch mal schreiben.Text D Entschuldigungen oder Ausreden?HB: Hier Brückner!HM: Guten Tag, Herr Brückner. Hier ist Herr Meier.HB: Ah, Guten Tag Herr Meier, wo waren Sie gestern? Wir hatten um 16 Uhr 30 einen Termin.HM: Entschuldigen Sie bitte, aber ich konnte gestern nicht kommen. Ich wollte gestern um 16 Uhr zu Ihnen kommen. Aber das Wetter war schlecht. Ich wollte noch einen Regenschirm kaufen, leider hatte ich kein Geld. Ich musste zuerst zur Bank fahren. Ich musste den Bus nehmen. Unterwegs konnte der Bus plötzlich nicht weiter fahren. Ich weiß nicht warum. Alle Leuten mussten zu Fußgehen. Endlich war ich an der Bank. Aber die Bank war schon zu. Dann wollte ich Sie anrufen, aber...HB: Moment mal, Herr Meier! Sie hatten gestern viel Pech. Aber ich glaube Ihre Entschuldigungen nicht.HM: Das tut mir leid, aber es ist wahr.HB: Wirklich?HM: Wirklich.HB: Na gut! Wir müssen jetzt einen neuen Termin vereinbaren. Vielleicht übermorgen, übermorgen ist das Wetter sicher wieder schön.Text FBM: Brigitte Meier, guten Tag!W: Hier Wang Dali, guten Tag!BM: Ah, Dali. Wo warst du denn gestern?W: Entschuldige, ich wollte gestern sehr gerne auf die Party kommen, aber ich konnte leider nicht. Ich bin in Köln bei meinem Vater.BM: Dein Vater ist in Köln? Er ist schon wieder in Deutschland? Wie lange bleibt dein Vater noch in Deutschland?W: Nur noch bis heute Abend. Heute Abend fliegt er nach Shanghai. BM: Ach so!W: Wie war denn die Party gestern bei euchBM: Es war wunderschön. Alle waren auf der Party, nur du nicht. W: Ja, schade. Ich musste nach Köln zu meinem Vater fahren. Wo wart ihr gestern Nachmittag um 4?BM: Wir waren hier. Wir mussten die Party vorbereitn.W: Ich wollte euch anrufen, konnte euch aber nicht erreichen. BM: Macht nichts! Jetzt weißich, warum du gestern nicht auf unsere Party kommen konntest. Noch einen schönen T ag in Köln, mit deinem Vater!W: Vielen Dank, T schüs!BM: Tschüs!Lektion 7 Die EinladungText A Einladung ins KonzertW: Guten Tag, Herr Pöppelmann, wie geht es Ihnen?HP: Ah, guten Tag, Herr Wang. danke, gut. Und Ihnen?W: Danke, auch gut. Herr Pöppelmann, ich möchte Sie gern in ein Konzert einladen.HP:Oh schön, was gibt es denn?W: Klassische chinesische Musik. Die Musiker kommen alle aus Shanghai.HP:Prima, ich komme gern. Wann findet denn das Konzert statt. W: Am Freitag, um 8, in der Oper. Bitte kommen Sie mit Ihrer Frau! HP:Ah, da muss ich erst mal nachfragen. Moment, ich rufe sie an. Herr Pöppelmann geht zum Telefon, und ruft seine Frau an. Nach ein paar Minuten kommt er wieder zurück.HP:Herr Wang, meine Frau kommt sehr gern. Sie hat auch Zeit am Freitag Abend.W: Gut, dann bestelle ich gleich die Karten.HP:Danke. Um halb 8 holen wir Sie zu Hause ab. Einverstanden? W: Ja. Also dann bis Freitag! Auf Wiedersehen.HP:Vielen Dank!W: Tschüs!HP:Bis dann! Moment, wann? Freitag um halb 8. Das muss ich sofort aufschreiben.Text B PausengesprächFP: Ist das Konzert schon zu Ende?W: Nein, jetzt ist Pause. Gefällt es Ihnen?FP: Sehr, einfach großartig. Das ist ein wunderschöner Abend, Herr Wang. Nochmals vielen Dank für die Einladung.W: Nichts zu danken.HP: Ja, die Musik ist wirklich schön.W: Das freut mich sehr. Mir gefällt es auch.FP: Heute höre ich zum ersten Mal klassische chinesische Musik. Sie ist ganz neu für mich. Und alte Instrumente. Sagen Sie mal, Herr Wang, können Sie auch ein Instrument spielen?W: Ich? Naja, eigentlich nicht.FP: Eigentlich, was bedeutet das?W: Nur ein bisschen. Ich spiele ein bisschen Erhu, aber nicht gut. Ich hatte 6 Jahre Unterricht.HP: Aber, Herr Wang, warum sind Sie so bescheiden?W: Nein nein, nein nein, mein Vater spielt sehr gut Erhu, aber ich nicht.HP: Mary, das ist chinesische Höflichkeit. Herr Wang spielt bestimmt gut.FP: Ach so, Herr Wang, waren Sie schon einmal in eine Oper?W: In Deutschland? Nein, nur in China.FP: Na, dann lade ich Sie einmal in die Oper ein.HP: Eine gute Idee!W: Gern! Oh, es geht wieder los, gehen wir! Wir hören jetzt noch ein Stück für Erhu und Pipa.Text CHP: Frau Wu, Herr Li hat bald Geburtstag.FW: Oh, woher wissen Sie das?HP: Das steht in seinen Bestellungsunterlagen. Hat er einen Wunsch? Was können wir ihm schenken?FW: Vielleicht eine Torte?HP: Eine Torte? Das geht nicht in Deutschland, das ist zu einfach. FW: Vielleicht Zigaretten?HP: Nein, das geht auch nicht. Was halten Sie von Eintrittskarten für das Theater oder die Oper?FW: Eintrittskarten für die Oper? Das ist in China nicht möglich, zu einfach.HP: Ach so! Aber in Deutschland sind gute Eintrittskarte sehr teuer. Ungefähr 50 Euro.FW: Ach so! Vielleicht schenken Sie ihm etwas für das Studium, ein Buch zum Beispiel.HP: Ja, das ist eine gute Idee! Ich gehe heute in die Stadt. Vielleicht finde ich ein gutes Buch für ihn.Text D Eine Einladung zum...W: Tag, Susanne!S: Hallo, Wang Dali!W: Schau mal, eine Einladung zum Geburtstag!S: Von wem?W: Von Klaus.S: Klaus hat Geburtstag? Wann?W: Hier steht, Samstag um 20 Uhr.S: Oh, da habe ich eine Verabredung mit Sabine.W: Die Verabredung muss du absagen.S: Ok. Aber was sollen wir Klaus schenken?W: Keine Ahnung! Weißt du, was ihm gefällt?S: Na ja, er studiert Sinologie. Ich glaube, ihm gefällt ein chinesisches Geschenk. Hast du noch Geschenke aus China? W: Nein. Aber er interessiert sich für klassische Musik. Vielleicht schenken wir ihm eine CD, oder?S: Ich weiß nicht. Wenn ihm die Musik aber nicht gefällt?W: Ich kenne seinen Geschmack. Ich helfe ihm manchmal beim Chinesisch.Da hören wir oft Musik.S: Gut, dann gehen wir morgen in die Stadt und suchen eine CD für ihn aus.Text F Gespräch über eine Geburtstagsfeier in China Prost!S: Na Wang Dali, wie findest du die Geburtstagfeier von Klaus? W: Oh, einfach großartig! Es ist ein wunderschöner Abend, mit so vielen Freunden hier.S: Du, sag mal, wie sieht eine Geburtstagsfeier in China aus? W: Die Geburtstagsfeier in China ist so ähnlich wie die in Deutschland. Aber wir feiern den Geburtstag immer einige Tage davor oder am selben Tag. Eine Feier nach dem Geburtstag ist in China nicht üblich.S: Ach so. Und welche Geschenke machen die Chinesen dem Geburtstagskind?W: Oft schenken wir ihm Blumen, Bücher, Torten, Fotoalbum, Obst...S: Obst?W: Ja, Obst, das ist in China üblich.S: Was esst ihr zum Geburtstagsfeier?W: Meistens essen wir zu Hause mit der Familie. Bei einer großen Feier, wie z. B. zum zwanzigsten oder dreißigsten Geburtstag laden Chinesen oft Freunde, Kollegen oder Verwandte zu einem richtigen Essen in ein Restaurant ein.Normalerweise essen wir immerNudeln. Sie sind ein Symbol fürdas lange Leben. Junge Leute machen auch gerne eine Geburtstagsparty wie die von Klaus.S: Sehr interessant! Oh, hör mal, Wang Dali, gute Musik. Wollen wir tanzen?W: Ja gerne!Lektion 8 Essen und TrinkenText A Im CafeW: Es ist schon halb fünf. Wir wollten uns um vier mit Susanne treffen.K: Sei nicht so ungeduld, sie kommt bestimmt gleich.W: Gut, gut! Wir warten noch fünf Minuten.K: Sieh mal, da kommt Susanne ja.S: Entschuldigt bitte, aber ich musste noch mit Kim telefonieren. Wir müssen über etwas sprechen. Sie kommt auch gleich.K: Wer ist Kim?S: Das ist eine Freundin von mir. Sie ist Koreanerin.W: Nun, was möchtest du trinken?S: Ich möchte eine Tasse Kaffee und ein Apfelkuchen.W: Möchtest du noch etwas trinken, Klaus?K: Ich trinke einen Erdbeershake.W: Was ist denn das?K: Das ist ein Getränk aus Milch, Eis und Erdbeere.W: Ich nehme auch einen.S: Da kommt Kim. Hallo, Kim! Darf ich vorstellen? Kim, das ist Klaus.Ki: Hallo!K: Hallo!S: Und Wang kennst du ja schon.Ki: Hallo, Wang!W: Hallo, Kim! Kim, was möchtest du trinken?Ki: Ich weiß nicht. Kann ich mal die Karte sehen? Hmm, ich trinke eine Tasse schwarzen Tee.Ke: Sie wünschen?W: Wir möchten einen schwarzen Tee, eine Tasse Kaffee, zwei Erdbeershake und ein Stück Apfelkuchen.K: Kim, studiertst du auch hier?Ki: Nein, ich schreibe meine Doktorarbeit über Klara Schumann. K:Über Klara Schumann? Bist du Musikerin?Ki: Nein, ich bin Musikwissenschaftlerin. Aber ich kann Klavier spielen.K: Und in Korea arbeitest du als Musikwissenschaftlerin?Ki: Ja, in Soul an meiner Universität.K: Und wo wohnst du?S: Klaus, sei doch nicht so neugierig.K: Entschuldigung.W: Ah, da kommt unsere Bestellung.Text BK: Guten Abend, Kim! Hier ist Klaus!Ki: Hallo, Klaus! Wie geht´s?K: Danke, gut! Kim, ich möchte dich in ein koreanisches Restaurant einladen.Ki: Oh, das ist nett, aber ist das nicht teuer? Du bist doch Student. K: Das macht nichts. Wann hast du Zeit?Ki: Hmm...Wann kannst du?K: Mittwoch gegen 19 Uhr.Ki: Mittwoch geht nicht. Aber Donnerstag und Freitag nach 6 habe ich Zeit.K: Donnerstag- und Freitagabend kann ich nicht. Ich habe Probe. Ki: Spielst du Theater?K: Nein, ich spiele in einem Band, Jazz.Ki: Wirklich?K: Ja.Ki: Kann ich mal zu eurer Probe kommen?K: Ja, wir proben immer am Donnstag und Freitag von 18 bis ungefähr 20 Uhr.Ki: Schön, dann komme ich am Freitag!K: Aber wann gehen wir essen?Ki: Hmm...Ah, ich habe eine Idee. Am Freitag nach der Probekoche ich bei mir koreanisch.K: Ist das nicht zu viel Arbeit?Ki: Kein Problem!K: Gut! Dann sehen wir uns Freitag um 6. Ki: Schön, aber wo?K: Ach so, wir proben in der Müller-Straße 55. Ki: Also, bis Freitag!K: Bis Freitag!Text C Zum RossEinige Kollegen machen mit Frau Wu am Sonntag einen Ausflug in die Umgebung von Darmstadt. Zu Mittag essen sie in einem Restaurant in einem kleinen Dorf.HF: Frau Wu, hier ist die Speisekarte. Ich nehme Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffeln.F: Ich nehme auch Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffeln.W: Warum bestellen Sie zweimal Rinderbraten?F: Ich möchte auch Rinderbraten essen.W: Ja, aber Herr Freier hat schon Rinderbraten. Die Rinderbraten essen wir doch zusammen.F: Wie bitte?HF: Ah, jetzt verstehe ich. In China bestellt ein Gast viele Gerichte und alle Gäste essen alle Gerichte zusammen.W: Genau!F: Ach so! In Deutschland bestellt jeder Gast ein Essen, und das ist ihr dann allein.W: Ach so! Dann nehme ich ein Hähnchen mit Pomme frites. HF: Schön, ich nehme als Vorspeise einen grünen Salat.W: Schmeckt grüner Salat gut?HF: Sehr gut! Aber Frau Wu, der grüne Salat ist roh.W: Roh? Roh, was heißt das?F: Roh heißt ungekocht. Wir essen Salat oft roh.W: Was? Sie essen rohen Salat!HF: Ja, es schmeckt sehr gut.W: Wirklich? Ich nehme lieber eine Suppe als Vorspeise.HF: Gut, was möchtent Sie trinken?W: Ich trinke ein Glas Bier.F: Ich nehme eine Flasche Mineralwasser.HF: Ich trinke auch ein Glas Bier.Der Kellner kommt. Herr Freier bestellt. Nach dem Essen bezahlt er die Berechnung.K: Zwei Rinderbraten, ein Hähnchen, eine Suppe, ein Salat, zwei Glas Bier und eine Flasche Mineralwasser. Das macht 27, 80 Euro. HF: 27, 80 Euro. Hier sind 30 Euro, bitte. Stimmt so.K: Danke, auf Wiedersehen!Text D Was essen die Deutschen?Liebe chinesische Studenten, wir wollen Ihnen heute einige Gerichte vorstellen. Die Gerichte essen die Deutschen gerne. Nicht alle Gerichte kommen aus Deutschland. Frischer Salat ist eine Vorspeise. Der ist aus Tomaten, Gurken und grünem Salat und auch mit Öl, Salz, Pfeffer. Spaghetti Bolognese kommt aus Italien. Viele Deutschen essen gerne dieses Gericht aus Nudeln, Tomatensoße mit Rindfleisch und Käse. Forelle Müllerin Art ist ein deutsches Essen. Fisch wird in Butter gebraten. Wie der Name schon sagt, kommt Ungarisches Gularsch aus Ungarn. Rind- oder Schweinefleisch braten wir mit Paprika. Es gibt viele Aufläufe, z. B. Gemüseauflauf, Reisauflauf, oder Kartoffelauflauf. Beim Kartoffelauflauf backen wir Gemüse, Eier und Kartoffeln zusammen. Zum Schluss der Eintopf. Diese Suppe mit viel Gemüse und Schweine- oder Rindfleisch kommt aus Deutschland.。
德语元音、辅音(Prima)
![德语元音、辅音(Prima)](https://img.taocdn.com/s3/m/f623d703de80d4d8d15a4f71.png)
短音) 变元音 ä ö ü (短音) 辅音z, s/ß, ch, tsch 辅音 复合元音 au, eu(äu), ei(ai)
元音字母在哪些情况下读长音? 元音字母在哪些情况下读长音?
元音字母重叠时读长音(aa,ee,oo),字母i ),字母 1 元音字母重叠时读长音(aa,ee,oo),字母i不重 代之以ie 字母u, ie, u,ä, , 不重叠 不重叠。 叠,代之以ie,字母u, ,ö,ü不重叠。 如:Saal,Staat,Tee,Boot,Sie,diese,liebe 元音字母后没有辅音字母时(即以元音结尾), 2 元音字母后没有辅音字母时(即以元音结尾), 该元音字母读长音。 该元音字母读长音。如:da, ja, wo, du, zu 元音字母后只有一个辅音时, 3 元音字母后只有一个辅音时,该元音一般读 长音。 Brot, 长音。如:Brot,gut, Rad, Plan, nun, Tag 4 元音字母之后有字母 时读长音,字母 不发音。 元音字母之后有字母h时读长音 字母h不发音 时读长音, 不发音。 如:Ehe, Fahne, sehr, Uhr, Lohn, ohne
学谚语,变聪明
--Gesagt,getan 说到做到,说干就干 --Morgenstunde hat Gold im Mund. 一日之计在于晨 --Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. 少壮不努力,老大徒伤悲
初级德语口语会话
![初级德语口语会话](https://img.taocdn.com/s3/m/c07e6e1aa300a6c30c229f18.png)
德语日常对话:打电话A: Hier Baumann. Mitwemsprecheich ?我是鲍曼,您是哪位?B: Hier JuliaBerger.KannichbitteJakobsprechen ?我是有尤利亚• 贝尔格,我可以和雅科布讲话吗?A: Bin selbstam Apparat. Hallo, Julia.Schön, dass du endlich einmal wieder anrufst. Du hastdich lange nicht mehr bei uns sehen lassen. Von wo aus rufst duan ?我就是。
你好,尤利亚,你到底打电话来了,这太好了。
我们好久都没有你的消息了。
你从哪儿打电话来的?B: ZuHause. Ich bin gesternausdemUrlaubzurückgekommen.从家里。
我昨天才度假回来。
A: Echt ?Wowarstdudenn ?真的吗?你去了哪儿?B: Ich bin mit Gilbert nachItaliengefahren. Wirhaben zwei Wochen in Rom und Venedig verbracht, dann eine Woche in Sizilien. Eswar immer herrliches Wetter.我和吉尔伯特一起去了意大利。
我们在罗马和威尼斯呆了个星期,然后又在西西里过了一个星期,天气一直好极了。
A: Wie schön !多棒啊!B: Du, ich rufe dich an, um zufragen, ob du mit mir ins Kino willst. 对了,我给你打电话是想问问,你愿不愿意和我去看电影。
A:Danke, ich komme gerne mit. Was läuft da ?谢谢,我很乐意同去。
新编大学德语第一册课文和阅读翻译
![新编大学德语第一册课文和阅读翻译](https://img.taocdn.com/s3/m/c9ff2bee59eef8c75ebfb38b.png)
Text und Leseverstehen主课文(108页-109页):在餐馆里晚上8点。
晓明和托马斯•瑙曼先生在''ZumKaiser”餐馆前碰面。
托马斯邀请晓明吃晚饭。
托马斯:今天有什么吃的?我饿了。
晓明:这儿有一份菜单。
我们看看菜单吧。
托马斯:大排加土豆,煎猪肉配面条,牛排伴米饭,还有…你喜欢吃什么?晓明:大排加土豆我很喜欢。
还有色拉吗?托马斯:有,当然有。
晓明:我还想要一份洋葱汤。
托马斯:我也一样。
女服务员:您们喜欢吃些什么?托马斯:我们想要一份大排加土豆和一份牛排伴米饭,两份色拉,另外再来两份洋葱汤。
女服务员:您们想喝些什么?托马斯:晓明,你喝啤酒吗?晓明:不,还是来一杯苹果汁吧。
托马斯:现在已经是晚上了。
你又不用上班了。
就喝一杯啤酒吧!晓明:那好吧,我们喝啤酒!托马斯:好,请来两杯啤酒!女服务员:还想要点什么?托马斯:不要了,。
女服务员:您们的饭菜来了。
大排加土豆,牛排伴米饭,色拉和洋葱汤。
请慢用!托马斯和晓明:!托马斯:来,祝你健康!晓明:干!托马斯:祝你胃口好!晓明:也祝你胃口好!托马斯:味道怎么样,晓明?晓明:嗯,很好!大排加土豆很好吃。
托马斯:我的牛排伴米饭也很有味道。
但下次我也要点一份大排。
平时我下班后偶尔也来这里吃饭。
我觉得这家餐馆的气氛很好。
晓明:这里的气氛的确不错。
托马斯:我想点一个冰淇淋作为饭后甜点。
你也来一个吧!这儿的冰淇淋特别好吃。
晓明:不,。
我不喜欢吃冰淇淋。
你就给自己点一个吧。
托马斯:服务员,买单!女服务员:是分开付还是合起来付?托马斯:合起来付。
女服务员:总共28. 50欧元。
托马斯:给,这里是30欧元。
不用找了。
女服务员:多您。
晓明:托马斯,你邀请我吃饭。
阅读理解(124页-125页)德国的饮食德国的饮食品种繁多。
有很多带有不同地方特色的菜肴。
比如:在北方,人们经常吃用鲜鱼做成的菜肴。
在慕尼黑和巴伐利亚,人们喜欢吃白肠;而在施瓦本地区,人们特别喜欢吃奶酪面疙瘩和汤饺。
大学德语第二册课文翻译大全
![大学德语第二册课文翻译大全](https://img.taocdn.com/s3/m/6652c9541fd9ad51f01dc281e53a580216fc50c7.png)
大学德语第二册第2版课文参考译文第一课精读课文——我喜欢上……老师的课德国一所学校的学生谈论他们喜欢的老师.古德龙·迈尔英语,历史“迈尔女士是个好老师.她能把所有的问题讲得简单明了,使每个学生一下子就能听懂.”玛丽昂“我喜欢上她的课,因为她不布置那么多家庭作业.”克劳迪娅“如果有学生学习跟不上,她很有耐心并乐于给予帮助.除此之外,她还是一位漂亮的女士.她每天都穿着漂亮的衣服.我们喜欢这样.”扎比内“她很风趣,不严厉.如果有人遇到问题,她总能抽出时间来帮助解决.”米夏埃尔“我们喜欢她.她为班级考虑得很多并帮我们解决问题.此外她还是一位和蔼的老师,总和我们一起说笑.”西蒙西格弗里德·科赫数学,体育“同学们需要帮助的时候都可以去找他.他希望学生能够取得好成绩.学生们也可以和他谈论其他的一些事情,比如足球等.另外就是他总是面带笑容,看起来蔼可亲.”米夏埃尔“他虽然布置的家庭作业比较多,但他的数学课上得很棒.我想,这是因为他对他的专业很了解.他的功课从来不让人感到困难.”戴安娜“他是一个风趣的人.我很喜欢听他讲好听的笑话.开始上新课时,他总是举出很好的例子,用通俗易懂的方法来讲解.另外,他有一个婆婆的啤酒肚,外表让人感到很亲切.尤斯丁卡琳·齐默尔曼英语,德语“我们喜欢她,因为她和蔼可亲.如果我们有什么地方没弄明白,她很有耐心并给予我帮助.”莱娜“我觉得她很亲切.假如我们有什么地方没有听懂,她就再讲解一遍.”莎拉“她的课上得很好,从来不让人觉得乏味,因为她能够把一切都解释得清楚明了.她是一位公正的老师,打出来的分数不偏不倚.我很喜欢这样.另外她还很慷慨,每次放假前都会带冰淇淋给我们吃.”桑德拉“齐默尔曼女士总是情绪饱满.她给学生很多机会.她还是一位漂亮的女士,有着金黄色的长发和姣好的身材.她微笑的时候特别迷人.”拉尔夫大学德语第二册第2版课文参考译文第一课阅读课文——如果……,也没什么关系我叫曼弗雷德·科尔,19岁.身高一米七零.我的头发是金黄色的,眼睛是褐色的,体重70公斤.我的身材算不上很好,但我感觉不错.我认为身材是否好、外表是否漂亮并不重要.一个有魅力的人并不一定要长得漂亮.如果长得不好看,那也没什么关系.我是一个快乐而坦诚的人.我乐于为别人花时间.我有很多朋友,他们喜欢我.我认为这一点很重要.我的名字叫汉娜·雷曼,17岁.我身高一米六九,褐色头发,蓝眼睛.有的女孩想保持苗条的身材就少吃东西.但我却没有体重方面的问题.像其他女孩子一样,我有时也称一下体重,但我不必注意饮食.我什么都吃,体重却不增加.我是运动型的人,喜欢体育运动.我做运动是出于乐趣,而不是为了保持身材.实际上我是一个安静的人,说话不多.但我乐于关心他人.如果他们遇到问题,我会给予帮助.我认为,一个人长得好看是有好处的.比如说会很快找到一个女朋友或男朋友.但一个女孩子不仅仅要有好的身材、漂亮的脸蛋,还要有一个聪明的头脑,一副热心肠.另外还要有好的性格.要是拥有这一切,那当然是最好不过了.大学德语第二册第2版课文参考译文第二课精读课文——位于欧洲中部德意志联邦共和国是联邦制国家,由16个联邦州组成.首都柏林.德意志联邦共和国位于欧洲中部.它有9个邻国:北方的邻国是丹麦,西部是荷兰、比利时、卢森堡和法国,南部是瑞士和奥地利,东边是捷克共和国和波兰.德国从东到西的直线距离为632公里,从南到北为876公里.德国的国土面积比俄罗斯、法国和西班牙小,约为万平方公里地形地貌德国有着多样的地形地貌:北方的北德低地;汉诺威以南的德国中等山脉地区;多瑙河以南的阿尔卑斯山麓地区和南方的阿尔卑斯山脉地区.楚格峰是德国的最高峰,它是阿尔卑斯山脉的一部分,海拔2962米.博登湖是德国最大的湖泊.它位于德国、奥地利和瑞士的交界处.莱茵河、易北河和多瑙河是德国境内的三条最大的河流.德国境内较大的河流都是自南向北流,只有多瑙河由西向东流淌.气候德国的年平均温度为摄氏9度.冬天的平均温度在低地地区为摄氏度,山区为零下6摄氏度;7月的平均温度在摄氏18至20度之间.夏天,南方的天气通常好于北方,下雨相对较少,日照更多.冬季,南方下雪要比北方多.最冷的月份是1月份,7月最热. 人口德国约有8200万人口.其中4000万为男性,4200万为女性.柏林、汉堡、慕尼黑、科隆和位于美茵河畔的法兰克福是德国最大的五个城市.柏林以340万人口位居第一.联邦德国是欧洲人口最密集的国家之一,每平方公里居住着231人.莱茵和鲁尔河畔的工业区域人口居住非常密集,每平方公里约为5500人,而在东北地区人口的密谋是最小的.大学德语第二册第2版课文参考译文第二课阅读课文——瑞士瑞士是一个位于欧洲中部的联邦制国家.它的北部有德国,东部和东北部是奥地利和列支敦士登;东南和南部是意大利;西部是法国.由于瑞士位于中欧的中心位置,它是南来北往的必经之国.连贯东西和南北的交通要道在这里交汇.瑞士有四种官方语言:德语、法语、意大利语和瑞托罗马语.约64%的人口的母语是德语,约20%是法语,%是意大利语.在瑞士东南方有约%的人说瑞托罗马语.如果乘火车穿越瑞士,途中语言可能会变换两次、三次甚至四次.食品的包装上、邮票和表格等都标有三种甚至四种文字.所有的官方文件都可以得到自己母语的版本.公司企业为文字翻译花费甚巨.瑞士国土面积不大.在41284平方公里的面积上居住着万人口.瑞士从南到北的直线距离为250公里,从东到西为350公里.苏黎士是瑞士最大的城市,有34万人口.巴塞尔次之,为17万人.日内瓦万人,首都伯尔尼十三万四千人.瑞士是多山之国.最高的山峰海拔4634米.国土中几乎有一半位于海拔1200米以上.瑞士境内的阿尔卑斯山是城市里的人喜欢的休憩之地.人们在那里建造了许多运动设施、酒店、度假屋、登山铁路和登山缆车.瑞士人为他们拥有欧洲海拔最高的和速度最快的铁路而自豪.而瑞士人却喜欢去国外旅行.他们很了解国际上的问题.他们阅读多种语言的报纸,经常收看邻国的电视.在瑞士有18%的居民是外国人.他们中的四分之三来自欧盟国家.大学德语第二册第2版课文参考译文第三课精读课文德国人都是这样的吗--外国中学生谈对德国人的看法整洁、细致、有秩序我已经在德国住了很久了.我注意到德国人爱干净、好整齐,还好很守时.在德国星期六是打扫的日子.一定要注意交通规则,红灯停,绿灯行,大家都遵规守矩,要是你跟德国人有约的话,请千万不要迟到超过5分钟艾贡16岁和父母在慕尼黑生活几年了,明年夏天回土耳其去.德国女孩打扮只为自己跟哥斯达黎加女孩相比,德国女孩要更热情友好,更开朗.她们做自己想做的事情,并坚持维护自己的平等权利.我结识了许多德国女孩,她们对政治很感兴趣;而且她们还去国外帮助当地的人.另外我还发现德国女孩,经常穿漂亮的衣服,她们打扮漂亮是为自己,而不只是为了吸引男士们的目光,她们看上去漂亮而自信.罗伯特18岁和父母住在柏林有三年了,8月份他将回哥斯达黎加.德国人的聚会在德国,我参加聚会的次数远远多于在意大利的时候,在意大利可没有那么多的聚会,在这里我几乎每个周末都去参加聚会.德国人喝很多的啤酒,有时甚至还喝很多的烈酒,这一点每次都让我感到十分惊讶.在德国,没有啤酒的聚会就不算是真正的聚会.前不久,一位南美的朋友邀请我参加一次聚会,我们没有喝啤酒,而只喝了果汁,而且一直聊到凌晨4点.我想,像这种情况跟大多数德国人是不可能的,他们得喝酒,这样才能兴奋起来,才能变得放松,互相交谈和玩笑逗乐.克劳地娅17岁自七月份就住在不来梅,九月回意大利.德国人对外国人的偏见跟德国人我倒没有什么真正的问题,但对许多德国人来说,我“只不过是一个外国人”罢了.有些德国人对外国人不友好,认为外国人抢了自己的工作.德国人不喜欢其他宗教信仰,他们认为外国人到德国来就是因为德国是个富裕的国家.许多德国人认为自己守时、诚信且有环保意识,而外国人既不守时也不可信.德国人为什么不尝试来更好地了解我们呢苏姗娜17岁在汉堡住了两年,七月份回斯洛伐克.大学德语第二册第2版课文参考译文第三课阅读课文德国人对外国人的看法目前在联邦德国居住的外国人大约有730万,约占德国总人口的9%,在这些外国人中大约有180万来自欧盟国家.许多外国人和家人一起在联邦德国生活,他们主要来自以下几个国家:数据见课本图表,此处略前不久,一家着名的德国报纸就德国人对在德国的外国人的看法作了一项民意测验,以下是其中几种看法:卡塔琳娜·罗伊特23岁,大学生,不来梅我觉得大多数外国人和蔼可亲,很友好.现在我和一位西班牙的女学生合住一套公寓.她很文静,很讨人喜欢.我们相处得十分融洽.有时我们一起去看电影,看演出或听音乐会,周末我们也会一起徒步旅行.这个暑假我们准备一起去柏林旅游.另外,我也从她那儿了解了许多有关西班牙的事情.和这样一位外国学生一起住我觉得真是太好了.英格·鲍尔47岁,家庭主妇,法兰克福这里的外国人实在是太多了,他们抢走了我们德国人的工作和住房.他们的饮食习惯跟我们也不一样,而且许多外国人有着和我们不同的宗教信仰,穿着很古怪.另外,外国人享受着和我们德国人同样的社会福利,就是因为这里那么多的外国人,才出现了如此多的矛盾冲突.斯蒂芬·贝克尔35岁,银行职员,斯图加特在德国有这么多不同的民族,这么多来自世界各地的人,真是太好了.这使我们的社会国际化,世界也变得越来越小了.正因为有那么多的外国人居住在这里,我们德国人也能了解到许多异国文化,这实在是太棒了而且外国人也为德国的发展做出了很大的贡献.。
德语课文部分
![德语课文部分](https://img.taocdn.com/s3/m/c89848292af90242a895e59e.png)
通用德语教材第一册
![通用德语教材第一册](https://img.taocdn.com/s3/m/959dec25dd36a32d73758123.png)
通用德语教材第一册第一课Lektion 1GrüBen und Vorstellen1. 常用语:KlassendeustchDer Unterricht beginnt.Aufstehen!Nemen Sie Platz!2. 课文翻译:你好!我叫........会话场景:德申和彤玲初识Hans&Monika。
他们互相问候和介绍。
德申:你好!我叫吴德申。
汉斯:你好!我是Hans Schmidt。
她叫什么?德申:她叫于彤玲。
彤玲:你好!汉斯。
汉斯:你好!彤玲。
M:你好!我自我介绍一下,我叫Monika。
你们从哪里来?德申:我们来自中国。
我来自北京。
彤玲:我来自上海。
那你们来自哪里?M:我来自汉堡。
Hans来自柏林。
3. 语法知识:名词的性和数:人称代词:动词heißen, sein和kommen的现代时变位:4. 翻译练习我们今天开始学习德语。
Wir beginnen mit heute das Deutschlernen. 他有一个问题。
Er hat eine Frage.我们学习很用功。
Wir lernen fleißig.我们的老师姓李。
Unser Lehrer heißt Xia.Der Unterricht beginnt.上课了。
Der Lehrer erklärt die Vokabeln und den Text.老师讲授单词和课文。
Dann lesen wir die Wörter und den Text.然后我们读单词和课文。
Das Deutschlernen macht Spaß.学德语带来乐趣。
Der Lehrer antwortet.老师回答。
5. 课文词汇:gut 好,好的;der Tag –e 天,白天,日子;ich 我(人称代词);wie 怎样,怎么样(疑问词);sie 她(人称代词);sich vor/stellen 自我介绍(短语);woher 从哪里(疑问词);Sie 您(人称代词);aus 从....出来(介词);der Student –en, -en 大学生;was 什么(疑问词);die Wirschaft 经济;wo 哪儿(疑问词);das Studentenheim –e 大学生宿舍;das Deutsch 德语;heute 今天;der Unterricht –e 课,课程;der Lehrer –e 老师,教师;die Vokabel –n 单词,词;der Text –e 课文;dann 然后;das Wort –er (ö) 词,单词;der Herr –en, -en 先生;die Frage –n 问题;fleißig 用功的,勤奋的;das Deutschlernen 德语学习;der Spaß 愉快,乐趣,高兴;动词详解:●kommen vi 1. 来,到达,抵达;Kommen Sie oft hierher? 您常到这儿来吗?/Ist mein Paket gekommen? 我的包裹到了吗?2. 来自,源自于:Er kommt aus Deutschland. Woher kommst du?●machen vt 1. 干,制作;Aufgaben machen做作业,eine Hose machen 做一条裤子,Er mahct nur das, wasihm gefällt. 他只干自己喜欢的事情。
《走遍德国》A1,1-4课教材梳理
![《走遍德国》A1,1-4课教材梳理](https://img.taocdn.com/s3/m/d46ba3335022aaea988f0fcf.png)
德语精缩教材Lektion 11. Subjekt und Verb2. Das PronomenDas ist/sind 表语3. Das Präsens当动词词干结尾为s或ß时,第二人称单数单数变位时只需加-t。
例:du heißt, du reis t。
当动词词干结尾为-t时,第二三人称单数+第二人称复数变位时先加-e-,再加标准词尾。
例:du arbeit e st, er arbeit e t, ihr arbeit e t。
动词变位特殊情况4. Die VerbpositionDer Aussagesatz:陈述句,动词在第二位Die W-Frage:特殊疑问句,特殊疑问词在第一位,动词在第二位Die Ja-/Nein-Frage:一般疑问句,动词在第一位Der Imperativ-Satz:祈使句,动词在第一位Lektion 21. Das NomenDer Artikel2. sein + Adjektiv3. Die Negation (Verneinung)nicht und keinnicht否定整句或句子成分kein否定名词○1- Ich fahre in die Stadt, kommst du mit?- Nein danke, ich fahre nicht mit, das ist so anstrengend.○2- Trinken Sie noch einen Kaffee?- Nein danke, ich möchte keinen Kaffee mehr, ich bin schon ganz nervös! ○3- Ich gehe ins Kino. Kommst du mit?- Nein, ich habe keine Lust. 没兴趣○4- Trinken wir einen Kaffee?- Nein, ich habe keine Zeit.没时间○5- Gehen wir in ein Restaurant?- Nein, ich habe kein Geld.没钱Weitere Verneinungennie从不Ich gehe nie ins Kino, aber ich sehe gern fern.nichts没有东西,没有事情,没有一点Ohne(没有) meinen Kaffee geht(进展,进行) nichts!直译:没有咖啡什么都进展不了。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
1. Wie heißt du? (CD2)
Jan: Hallo, wie heißt du?
Anne: Ich bin Anne. Und du?
Jan: Ich heiße Jan, Jan Schwarz.
Anne: Woher kommst du?
Jan: Aus Tschechien, aus Prag. Und du?
Anne: Ich komme aus Deutschland, ich wohne in Köln. Jan: Und wo wohnst du hier?
Anne: Da.
Jan: Ich wohne auch da. Dann bis später. Tschüs! Anne: Tschüs!
5. Im Hotel (CD6)
A: Guten Tag.
B: Guten Tag.
A: Wie heißen Sie, bitte?
B: Petra Neu.
A: Und wo wohnen Sie?
B: In Köln, Altstraße 2.
A: Hier bitte! Nummer 5.
B: Danke.
A: Auf Wiedersehen.
B: Auf Wiedersehen.
8. Buchstabieren (CD8)
A: Wie heißt du?
B: Maximilian.
A: Wie bitte?
B: Maximilian.
A: Wie schreibt man das?
B: M-A-X-I-M-I-L-I-A-N.
10. Was magst du? (CD10)
A: Hallo, wie geht´s?
B: Danke, gut, und dir?
A: Auch gut. Was machst du jetzt?
B: Ich spiele Tennis.
A: Ich mag Tennis auch sehr.
B: Und was magst du noch?
A: Ich mag auch Karate und Judo.
1. Die Neue (CD12)
Lehrerin: Guten Tag. Das ist Jasmin Bayer. Sie kommt aus München und wohnt jetzt hier in Ulm.
Jasmin: Hallo.
Andreas: Hallo, ich bin Adreas.
Jasmin: Hallo, Andreas.
Andreas: Jetzt ist Bio. Magst du Bio?
Jasmin: Ja, sehr.
Andreas: Ich nicht. Ich hasse Bio. Ich mag Deutsch.
4. Pause (CD14)
Lisa: Hallo, Jasmin, ich bin Lisa.
Jasmin: Hallo, Lisa.
Lisa: Das ist meine Freundin Lena.
Jasmin: Hallo, Lena.
Lena: Hallo, Jasmin.
Lisa: Und das ist mein Freund Michael.
Jasmin: Dein Freund?
Lisa: Ja – äh – nein, also mein Schulfreund. Wir machen viel zusammen. Michael: Hi, Jasmin.
Lena: Was macht ihr heute Nachmittag?
Jasmin: Keine Ahnung, und du?。