新编大学德语(第二版)第一学期期末复习

合集下载

新编大学德语(第二版)第一册练习答案

新编大学德语(第二版)第一册练习答案

新编大学德语(第二版)第一册练习答案Einheit 2H?rverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist sch?n, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. übrigens, ich hei?e Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie hei?en Sie? B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Tü 14 Sie machen übungen.2 Sie ?ffnen die Bücher.6 Sie h?ren Text zwei.1 Sie stellen sich vor.3 Sie lesen Text eins.5 Sie schlie?en die Bücher.Tü 21) ja 2) nein 3) nein 4) nein Tü 31) Nein, aus England.2) Elektronik.3) Ja, bitte.4) Rita Kurz.5) Nein, mein Familienname.6) B-r-i-g-i-t-t-e.Tü 41) Ich komme aus China.2) Hei?en Sie Wang Hui?3) Nein, mein Vorname.4) Informatik.5) Was machst du hier?6) Wie buchstabiert man das?Tü 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du? A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.Gü 11) eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGü 21) Die 2) Die 3) Der 4) DasGü 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGü 41) Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGü 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich Gü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei?t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) ist, hei?t, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohnt Gü 81) Machen Sie bitte übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!Gü 9 1) Sprechen wir leise!2) ?ffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir übungen!Gü 10Schreiben Sie bitte! H?ren Sie bitte! Sprechen Sie bitte! Gü 11A 4)B 2)C 3)D 1)Hü 1 C Hü 2 1) B 2) A 3) CLeseverstehen S. 45 Lü 1 答案第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studieren übungen machendie Bücher ?ffnen/schlie?enText eins lesen/h?rennoch (ein)malIch hei?e ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das? Was hei?t das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 L?sungenS. 58 Tü 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine Vorlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.Tü 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTü 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTü 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutschunterricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.Gü 1四幅图从左至右分别表示数词 1,2,3,6Gü 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 7829) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654Gü 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habtGü 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schl?fst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?Gü 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGü 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.Gü 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.Gü 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie 6) Frau Beckmann, sieGü 10 1) Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie 3) den B?rnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es 5) das Goethe-Haus, esGü 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHü 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158Hü 2 CHü 3Fü?ball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h?re gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Pr üfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Fü?ball. Vielleicht morgen Nachmittag? A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier Vorlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party.A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch Vormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?Lü 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 179)3) 12000Lü 21) Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerst ag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreiben Wie viel Uhr ist es Jetzt? Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4L?sungenS. 80 Tü 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette Sekret?rinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTü 3Alex hat eine Oma. Sie hei?t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f?hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex’ Eltern hei?en Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.Gü 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:? Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“ Gü 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommstmitGü 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge,Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.Gü 4A: B:einA: B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A: B:_ _A: B:_ _A: B:_ _A: B:ihrGü 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGü 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGü 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr. Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr. Ihr Telefonbuch? Ach, das wei? ich leider nicht.Gü 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr. Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Gü 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei?t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl ist seinName.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne. Gü 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGü 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHü 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLü 11) Sie kommt aus der Türkei. 2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vul kan hat schon einen Hauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen. Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5 L?sungenS. 102 Tü 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTü 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) —b) 7) — h) 8) — g)Tü 3。

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Sie machen Übungen.Sie öffnen die Bücher.Sie hören Text zwei.Sie stellen sich vor.Sie lesen Text eins.Sie schließen die Bücher.1)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte! Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 LösungenS. 58TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6 Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin: Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist schön.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Gehören dir die Möbel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

新编大学德语 总复习

新编大学德语 总复习
in die Stadt groß • Ich wohne in der großen Stadt. • 2. das Kind sprechen Duetsch gut
答案
• Was ist das? • Das ist ein Buch. • Wann kommen Sie? • Ich komme morgen. • Wo wohnen Sie? • Ich wohne in Nanjing. • Was lernen Sie? • Ich lerne Deutsch.
Der wie vielte Sohn ist Michael in der Familie? Michael ist der zweite Sohn in der Familie. Welcher Tag ist heute? Heute ist Sonntag. Den wie vielten haben wir heute? Heute haben wir den 23. November.
• 1. ich wohnen in die Stadt groß • 2. das Kind sprechen Duetsch gut • 3. der Student besuchen ein Freund • 4. ich zeige das Kind der Computer • 5. er fahren mit das Auto zu die Arbeit • 6. wann kommen du zu ich
Was studieren Sie? Ich studiere Informatik. Wann fahren Sie nach Hause? Ich fahre am Abend nach Hause. Wohin gehen Sie? Ich gehe ins Kino. Wem helfen Sie? Ich helfe meinen Studenten. Was ist das? Das sind Zeitungen. Wer ist das?

新编大学德语教材复习材料

新编大学德语教材复习材料

die Wohnungen 套房,住房
die Zwiebelsuppe
die Zwiebelsuppen 洋葱汤
die Lampen

die Uhr
die Uhren
钟点
die Mütter
母亲
die Ecke
die Ecken
角落
die Küchen
饭菜,菜肴,厨房die Stehlampe
die Stehlampen 落地灯
die Städte
城市
die Katze
die Katzen

die Wand
die Wände
墙壁
die Zeit
无复数
时间,时刻
die Arbeit
die Arbeiten
论文,著作
die Tasche
die Taschen
提包,袋子
die Ordnung
die Ordnungen 秩序,规则
helfe
hilfst
hilft
helfen
helft
geben
gebe
gibst
gibt
geben
gebt
vor/lesen
lese vor
liest vor
liest vor
lesen vor lest vor
aus/sehen
sehe aus
siehst aus sieht aus sehen aus seht aus
仅供参考
新编大学德语复习
haofan
一. 动词: 1.规则变化:ich(-e), du(-(e)st), er/sie/es(-(e)t), wir(-en), ihr(-(e)t), sie(-en)

新编大学德语第一册复习资料

新编大学德语第一册复习资料

F. 人称代词的四三格变化 A
ich du er es sie wir ihr sie/Sie
G. 情态动词的变位 mögen
ich du er/sie/es wir ihr sie/Sie
möchte
dürfen
müssen
D sollen
können
wollen
Deutsch-A-3
074080
n mein dein sein ihr sein unser euer ihr Ihr
Pl. meine deine seine ihre seine unsere eure ihre Ihre
I.形容词词尾变化
在定冠词后
m
n
f
Pl.
N
der gute Mann
das gute Kind
die gute Frau
停止 终止
16 auf/passen auf A
照料
17 auf/gehen von D
从……走
18 aus/kommen mit D
与…相处融洽
19 befreien A von D
把…从…解放
20 beginnen mit D
开始 着手做
21 beer A
Pl. meine guten Freunde meine guten Freunde meinen guten Freunde meiner guten Freunde
Deutsch-A-4
074080
J.德语动词二分词的变化
动词原形 beginnen
biegen bieten bleiben bringen denken dürfen empfehlen essen fahren fallen fangen finden fliegen geben gehen genießen haben hängen heißen helfen kennen kommen können laden laufen lessen liegen mögen

新编大学德语(第二版)第一学期期末复习

新编大学德语(第二版)第一学期期末复习

第二外语(德语I)第一学期期末复习考试题型1. 单项选择题(30题,每题1分,共30分)2. 冠词,人称代词,物主代词填空(7题,每题1分,共7分)3. 动词的现在时变位(5个单词,每个2分,共10分)4. 中译德(4题,每题5分,共20分)5. 德译中(共13分)6. 阅读理解(5题,每题4分,共20分)复习要点及题型示例Beispiel:1. Was ist dort? Dort ist ___________a. ein Tischb. eine Tischc. einen Tischd. einem Tisch2. Das ist ein Student. ________ ist neu hier.a. Sieb. Erc. sied. ich3. Stefan hat ________ Katze und _________ Auto.4. Ich kenne Frau Naumann, und ich besuche _______ am Samstag.a. ihnb. michc. sied. dich5. Ich habe heute __________ Unterricht.a. keineb. keinenc. keind. keines6. Maria hat _________ Schwester, sondern einen Bruder.a. nichtb. keinc. keinend. keine四、物主代词(选择、填空)7. Wo ist mein Buch? Ich finde ________ Buch nicht mehr.a. meinb. meinec. meinend. dein8. Anna wohnt in Deutschland. ______ ist Hausfrau. _______ Mann ist Ingenieur.9. - Wo arbeiten eure Eltern?- ________ Eltern arbeiten nicht hier.五、针对Sie/wir的命令式(选择)10. __________ Sie leise bitte!a. Sprechenb. Sprechtc. Sprichtd. Sprichst11.___________ wir zusammen einen Kaffee!a. Trinkenb. Trinkstc. Trinked. Trinkt六、数字(时间)(选择)13. - Wie spät ist es jetzt? - Es ist sieben_______ elf.a. vonb. ausc. nachd. und七、Ja/nein/doch的用法(选择)14. - Fährst du nicht nach Hamburg?- ________ , ich fahre nach Hamburg.a. Nichtb. Neinc. Jad. Doch九、动词现在时变位gehen, arbeiten, heißen, geben, fahren, sprechen, schlafen, essen, sein, haben 十、交际用语(中译德)1.-早上好!你/您好吗?-很好。

新编大学德语-二外复习资料

新编大学德语-二外复习资料

新编大学德语1- 6单元词汇复习范围问, zeigen(指给某人34), danken(3), verstehen(理解听懂), kaufen(购买), s chmecken(有滋味), machen, kommen, studieren 专业lernen学习语言, antworten, heißen, wohnen, stehen(站立竖放), stellen(放置), liegen(位于), legen(放下,躺下), sitzen(坐), hängen(悬挂), gehen(去,走), vor/haben(打算安排), tun(做什么干什么), bringen,trinken, besichtigen(参观,访问), frühstücken (吃早餐)系动词, fahren(乘车,变音), gefallen(3,变音), essen(e-i), sprechen(说e-i), haben,helfen, ein/laden(邀请), an/fangen(开始), ab/fahren(离开,变音), vor/lesen(读,e-ei), aus/sehen(看上去,e-ei),an/rufen(打电话)根动词要变格,可分动词和情态动词联用不用分, geben(给e-i), empfehlen(推荐), schlafen(睡觉,变音)chte(喜欢愿望),sollen(应该让), müssen(必须,不得不), dürfen(允许可以)(有滋味), danken, helfen, antworten例句:Ich helfe ihn beim duchland/Sie schmeckt meiner mutter/Er antwortet mir他回答我的问题/Ich danke Ihnenfür die Einladung.我感谢你的邀请/könnten Sie mir helfen?您可以帮我忙么?/Die Sache gefällt mir nicht.这东西我不喜欢geben(给某人某物), bringen(带给某人某物), zeigen(给某人看某物), empfehlen(推荐), kaufen(购买)例句:Er gab mir dir hand 他与我握手/Er brachte mir einen Korb mit Äpfeln他给我带来一篮子苹果/Er zeigtedem(3)besucher(阳)seine(4)bildersammlung(阴)他给客人看了影集支配4格的动词:大部分的及物动词否定词nicht、nie、nein、kein:Kein否定冠词,用来否定不带冠词的名词与做表语的名词等Nicht否定全句时,应该至少在可分动词的前缀之前。

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(Ei

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(Ei

Einheit 5一、词汇短语EinführungKäse der, nur Sg.干酪,乳酪例句Der Käse ist noch nicht durch. 乳酪还未发透。

Bier das, -e 啤酒例句Wollen Sie Bier? 您要啤酒吗?Das ist (nicht) mein Bier. (口)这(不)是我的事。

搭配dunkles (helles) Bier 黑(淡)啤酒beim Bier sitzen (坐)在(酒店里)喝啤酒zum Bier gehen 去(酒店)喝啤酒Wurst die, ..-e香肠例句Wie oft essen Sie Fleisch und Wurst? 您多久吃一次肉和香肠呢?Das ist mir Wurst. (口)这事我不在乎(或无所谓)。

搭配gebratene Wurst 烤肠ein Brot mit Wurst belegen 面包上加香肠Reis der, nur Sg. ①稻(属);②米饭例句Der Reis schmeckt ihm gut. 他觉得饭很好吃。

搭配Reis anbauen/ernten 种植/收割水稻Reis kochen/dämpfen煮/蒸米饭Kartoffel die, -n 土豆例句Ich will die Kartoffel vom vergangenen Herbst nicht. 我不想吃陈土豆。

Milch die, nur Sg. 奶,牛奶例句Das ist eine Packung Milch. 这是一盒牛奶。

Kühe geben Milch.奶牛产出牛奶。

搭配ein Glas mit (voll) Milch 一只盛有牛奶的玻璃杯dicke Milch 浓牛奶Brot das, -e①面包;②[口/转]<常与物主代词连用>生计,饭碗例句Ich esse gern das Brot mit Butter. 喜欢吃带黄油的面包。

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich h eiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.TÜ 14 Sie machen Übungen.2 Sie öffnen die Bücher.6 Sie hören Text zwei.1 Sie stellen sich vor.3 Sie lesen Text eins.5 Sie schließen die Bücher.TÜ 21)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein V orname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A:Guten Tag. Ist der Platz frei?B: Ja, bitte.A:Danke. Woher kommst du?B: Aus China.A:Was machst du hier?B: Ich lerne hier Deutsch.Und du? A:Ich studiere Elektronik.B: Ach so. Wo wohnst du? A:Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte!Hören Sie bitte! Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C Leseverstehen S. 45 LÜ 1 答案第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3LösungenS. 58 TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 21) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze. GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie 6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abendin der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) jaOma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe? Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr. GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming:Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas:Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming:Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen.Kellnerin:Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming:Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin:Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming:Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin:Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming:Getrennt.Kellnerin:Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming:Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin:Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, in Schwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einen Döner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch.GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans:Schmidt.Wang:Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans:Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang:Danke, gut. Und dir?Hans:Sag mal, hast du heute Zeit?Hans:Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans:Ich arbeite am Computer.Wang:Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans:Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans:Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang:Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans:Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans:Oh, das Zimmer ist schön.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans:Gehören dir die Möbel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans:Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang:Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans:Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang:140 Euro.Hans:Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans:Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang:Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park. Hans:Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui。

A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch。

A:Ach so。

Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan。

A:Freut mich, Frau Zhao.1Übungen.öffnen die Bücher.ören Text zwei.。

ßen die Bücher。

21)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz。

5)Nein, mein Familienname.6)B-r—i—g—i—t—t-e。

TÜ 41)Ich komme aus China。

2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik。

5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A:Guten Tag。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案.docx

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案.docx

Einheit 2H?rverstehen:KennenlernenA : Die Musik ist sch? n, nicht?B : JaA : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein.A : Aha, und woher kommen Sie dann?B : Aus Anhui.A : Was machen Sie hier in Hangzhou?Studieren Sie?B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier.ü brigens,hei?e ichDieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei? en Sie?B : Zhao Yan.A : Freut mich, Frau Zhao.Tü 14 Sie machenü bungen.2 Sie ?ffnen die B ücher.6Sie h?ren Text zwei.1Sie stellen sich vor.3Sie lesen Text eins.5Sie schlie?en die B ücher.Tü 21) ja 2) nein 3) nein 4) neinTü 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.1)Ich komme aus China.2)Hei? en Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?Tü 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei?B:Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du?B:Aus China.A:Was machst du hier?B:Ich lerne hier Deutsch.Und du?A:Ich studiere Elektronik.B:Ach so. Wo wohnst du?A:Im Studentenheim.Gü 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er4) ein, EsGü 21)Die2) Die3) Der4) DasGü 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGü 41)Sie2) du3) Sie4) du 5) du, du 6) SieGü5Sie, ich2) ihr, Wir3) sie, Sie4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei? t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) ist, hei? t, ist2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen5) Seid, macht, lernen, wohntGü 81) Machen Sie bitteü bung vier!2)Schreiben Sie bitte Dialoge!3)Sprechen Sie bitte langsam!4)Lesen Sie bitte laut!1)Sprechen wir leise!2)ffnen wir die B ücher!3)Lesen wir Text drei!4)Machen wirü bungen!Gü 10Schreiben Sie bitte!H? ren Sie bitte!Sprechen Sie bitte!Gü 11A 4)B 2)C 3)D 1)Hü 1 C Hü 2 1) B 2) A3) CLeseverstehen S. 45Lü 1 答案Vorname Famielien-name Herkunft Beruf Sonstiges(来自)(职业)(其他)Paolo Broseghini Italien Hobbys : Lesen undFu?ball-spielenBeata Polen Studentin studiertWirtschafts-wissenschaft,H?rt gern Musik, schreibtgern Briefe,suchtBrieffreunde ausDeutschland第 2 单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenübungen machendie B ücher ?ffnen/schlie? enText eins lesen/h?rennoch (ein)malIch hei? e ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 L?sungenS. 58Tü 11)Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine Vorlesung.5)Nein, sie fr hst ückt gut und isst nicht zu Mittag.Tü 21) C 2) C3) A 4) B 5) CTü 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken,eine Pr fungü schreibenTü 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45Deutschunterricht habenum 12.00Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45eine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er fr hstü ückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutschunterricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nachü Hause.Gü 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6Gü 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf ü8) 782 9)Zweitausendvierundf nfzigü 10) 654Gü 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt Gü 5 Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schl?fst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?Gü 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst,esse Gü 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.Gü 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die ü bung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.Gü 91)Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6)Frau Beckmann,sie Gü 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie3) den B?rnerplatz, ihn4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGü 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es,es Hü 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158Hü 2 CHü 3Fü?ball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A : Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A : Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag einePr üfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleichtü morgen Nachmittag?A : Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich habeü bis Viertel nachvier Vorlesung.B:Erst nach halb f nf? Dasü geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party.A : Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A : Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlich?Lü 11) 175027(=187027-12000)2)1612311( = 1799338-187027)3)12000Lü 21) Nein2) Nein 3) Nein 4) Nein5) Ja第3 元常用与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum ⋯ Uhrvon ⋯ bis⋯Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahren⋯am Donnerstag/FreitagKaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Pr fungü machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf üvor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die Freundeü.Einheit 4L?sungenS. 80Tü 11) ja2) ja 3) nein4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria70gesund leben Onkel Felix43IngenieurTante Annette Sekret?rinSohn Alex( ich )Vater Felix45Mutter MelanieTü 3Alex hat eine Oma. Sie hei? t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex ’ Eltern hei?en Fritz und MelanieSein. Vater ist 45.Gü 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehrerinüsagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf, Seiteü 83.“Gü 2Dialog 1 A :kaufst ein B: laden ein, kommen anDialog 2A :siehst ausDialog 3 A :hast vor B: kommst mitGü 31)Wo ist Deutschland?( Deutschland liegt ) in Europa.2)Was gibt es in der Landkarte?Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3)Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Fl sse, Ebenenüund Meere.4)Wo sind wir?Wir sind in Berlin, in Deutschland.Gü 4A :B:einA :B:einenA : eine B:einA : _ _B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:ihrGü 51) C2) C3) B4) B5) CGü 61)Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2)Seine, Seine, Sein,Sein Gü 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das wei?ich leider nicht.Gü 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Gü 92)Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl istsein Name.3)Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne.Gü 101) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unsereGü112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja7) NeinHü 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLü 11)Sie kommt aus der T rkei.ü2)In meiner Familie gibt es f nf Mitgliederü.3)Er ist Techniker.4)G ükan ist 12, G neyüist 16 und Vulkan 19.5)Nein, G kanü und G neyü sind Sch lerü.Vulkan hat schon einenHauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, G kanü zeichnet gern. G ney ühat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5L?sungenS. 102Tü 11) C 2) C 3) B 4) C5) BTü 27) — h) 8) — g) 1) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b)Tü 3A : Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B:Was m?chten Sie essen?A : Ich h?tte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A : Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A : Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A : Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den m?chte ich mal probieren.Tü 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52Euro Tü5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?chten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chten Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.Gü 11)Herr M llerü mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3)Die Studenten m?gen die Deutschlehrerin.4)M? gt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die Sch lerüm?gen Jazz-Musik.Gü 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.Gü 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.Gü 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald’ s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.Gü 5M?chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M?chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M?chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.Gü 6Was gef?llt wem?1)Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2)Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3)Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1)Wem geh?rt der Schl ssel?ü Herrn Li geh?rt der Schl sselü.2)Wem geh?rt das Buch? Dem Schüler geh?rt das Buch.3)Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr.Gü 7Uns,dir,euch,mir,ihnenGü 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr6) ihrGü 91)Frag mal Herrn M llerr!ü2)Bring mir die B cher!ü3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!Gü 101)Mach die T rüzu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen.1)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen S?tze!3)H?rt die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Pr fung! üI ü 1A : Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich h?tte gern Schnitzel.A : Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B:Ich h?tte gern Fisch.A : Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A : Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I ü 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft? Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I ü 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!Hü 11)R 2) F 3) F 4) R 5) F Hü 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw?lder Kirschtorte.3)Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.H?rverstehen:Im Caf éXiaoming: Ist hier noch frei?Gast:Bitte.Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Thomas:Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M?chtest du auch einen? Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Mit Zitrone oder Milch?Mit Zitrone.Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin:So. Was h?tten Sie gern?Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.M?chten Sie dazu noch Kuchen?Ja, gerne. Was k?nnen Sie uns empfehlen?Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Thomas, m?chtest du auch ein Stck?üNein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein St ck Apfelkuchenü. Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Alles klar. Kommt sofort.Fr?ulein, wir m?chten zahlen.Hat ’ s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Kellnerin:Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Also. Getrennt oder zusammen?Getrennt.Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f ü r Sie macht’ s 5 Euro 30.Hier sind 6 Euro.6 Euro bitte. Stimmt so.Danke sch?n.Lü 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, inSchwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringenüRostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische, t ürkische, spanische undchinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f rüetw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ’ s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosph?re gef?llt mir gut.Wem geh?rt das Buch? Es geh?rt seinem Freund. Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6L?sungenS.126 1) nein Tü 12) nein3) ja4) nein5) ja6) nein7) jaTü 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen,nehmen Tü 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTü 5hell, dunkel, gro?, klein, neu, alt, modernGü 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3)Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik h?ren.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.Gü 21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt, ich darf keinen L?rm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.Gü 31)Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekret?rin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. Gü 41)Im Kino: Man darf nicht rauchen.2)Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6)Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?Gü 52) Darf 3) muss, m ssenü4) sollGü 61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuss gehen.3)Hier darf man keinen L?rm machen.4)Hier darf man nicht biegen.5)Hier darf man nicht mit der Hand waschen.Gü 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann m?chtest du nach M nchen?ü4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria f?hrt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenber demüSchreibtisch. Gü 81)H?ngen, h?ngt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen,stehen Gü 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A:Wo h?ngt er das Bild?B:er h?ngt es an die Wand.A:Wo ist das Bild jetzt?B:Es ist an der Wand.I ü 11)Sie d ürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.1)Es geht leider nicht.... Sie d rfenükeinen L?rm machen.2)... die Kinder d rfen keinenü Alkohol trinken.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.Hü 11) ja 2) nein 3) ja4) neinHü 21) A2) C3) D4) D听力原文Hans: Wang: Hans: Wang: Hans: Hans:Schmidt.Tag, Hans! Hier ist Wang Jin. Ah, Wang Jin! Wie geht’ s? Danke, gut. Und dir?Sag mal, hast du heute Zeit? Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. üHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang:140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne’ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S üdenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(1-

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(1-

Einheit1一、词汇短语Teil2Waage die,-n秤,天秤(座)例句Er ist Waage.他是天秤座。

搭配bei etw.das Zünglein an der Waage sein在某事上起决定作用sich die Waage halten保持平衡;同样重要Mappe die,-n书包,纸夹搭配Bücher in die Mappe packen把书装到书包里Kaffee der,nur Sg.①咖啡;②咖啡馆搭配j-n zum Kaffee einladen请某人喝咖啡sich im Kaffee treffen在咖啡馆见面Hemd das,-en衬衫例句Er trägt einen Pulloverüber dem Hemd.他在衬衫外套了一件毛衣。

Huhn das,Hühner鸡例句Nach dem Wolkenbruch sah sie wie ein gerupftes Huhn aus.一场雷雨之后,她淋得像只落汤鸡。

Mund der,Münder口,嘴搭配den Mund halten守口如瓶etw.geht von Mund zu Mund到处都在流传某事。

Kino das,-s①电影院;②电影例句Das Kino war heute gut besetzt.电影院今天满座搭配ins Kino gehen看电影Ofen der,Öfen炉子搭配den Ofen heizen给炉子生火Boot das,-e小船,小艇搭配in einem Bootüber den Fluss rudern乘一条小船划过河去近义词KahnPass der,Pässe护照搭配einen Pass beantragen申请护照seinen Pass verlängern/erneuern lassen请求延长/更新护照期Obst das,nur Sg.水果搭配frisches Obst新鲜的水果Bett das,-en床例句Es ist schon spät,ich muss ins Bett.已经很晚了,我得去睡觉了。

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(Ei

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(Ei

Einheit 3一、词汇短语Einführungleben vi. 生活,过日子例句Vorerst leben sie in Deutschland. 他们目前住在德国。

an präp. +D <表示时间>在……的时候例句Es ist an der Zeit, etw. zu tun. 是做某事的时候了。

Vormittag der, -e 上午例句Er kommt jeden Vormittag. 他每天上午来。

搭配amVormittag 在上午同类词Nachmittag der, -e 下午Mittag der, -e 中午,正午例句Was gibt es heute Mittag zum Essen? 今天中午有什么吃的呢?Nacht die, ..-e夜,夜里例句Es wird Nacht. 天渐渐黑了。

搭配die Nacht vom Montag auf Dienstag 星期一至星期二的夜晚in der Nacht zum Dienstag 在星期一夜里bis spät in die Nacht arbeiten工作到深夜bis in die späte Nacht arbeiten工作到深更半夜反义词Tag der, -e 白天wann adv. 何时,什么时候例句Ich weiß noch nicht, wann ich komme. 我还不知道,我什么时候来。

frühstücken vi./vt.用早餐,吃早点,吃早茶例句Wir haben noch nicht gefrühstückt.我们还没有吃早餐。

Ich will eine Kleinigkeit frühstücken.我想少吃一点早点。

Ich frühstücke ein Schinkenbrot. 我早餐吃了一个夹火腿的面包。

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(Ei

朱建华《新编大学德语1(第2版)》学习指南【词汇短语+单元语法+课文精解+全文翻译+练习答案】(Ei

Einheit 4一、词汇短语EinführungFamilie die, -n 家庭例句Sie stammt aus einer reichen Familie. 她来自一个有钱人家庭。

Er arbeitet fleißig und unterstützt die ganze Familie.他努力工作支持着整个家庭。

搭配eine glückliche (große, kinderreiche) Familie一个幸福的(大的,多子女的)家庭eine Familie von 4 Personen 一个四口人的家庭派生词Familienfoto das, -s 全家福Mitglied das, -er 成员例句Sie ist Mitglied in der Gewerkschaft. 她是工会的一员。

Er ist Mitglied der Delegation. 他是代表团成员。

搭配ein Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas 中国共产党党员ein ordentliches Mitglied der Akademie 院士Eltern Pl. 父母例句Er lebt bei seinen Eltern. 他住在他父母那儿。

Seine Eltern sind stolz auf ihn. 他的父母都为他感到自豪。

Vater der, ..- 父亲例句Mein Vater ist Kaufmann. 我父亲是一名商人。

Sein Vater schenkte ihm eine T aschenuhr. 他的父亲送给他一块怀表。

同类词Mutter die, ..-母亲,Sohn der, ..-e儿子,Tochter die, ..-女儿,Bruder der, ..-哥哥、弟弟,Schwester die, -n姐姐、妹妹,Geschwister Pl.兄弟姐妹,Schwiegertochter die, ..-儿媳,Onkel der, -叔叔、舅舅,T ante, die, -n姑姑、阿姨,Oma die, -s 奶奶、外婆,Opa der, -s爷爷、外公,Großeltern Pl.祖父母、外祖父母Generation die, -en 代,世代例句Von Generation zu Generation leben wir in diesem Dorf. 我们世世代代都生活在这个村庄里。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析(可编辑修改word版)

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析(可编辑修改word版)

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Sie machen Übungen.Sie öffnen die Bücher.Sie hören Text zwei.Sie stellen sich vor.Sie lesen Text eins.Sie schließen die Bücher.1) ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.GÜ 11) eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21) Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41) Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81)Machen Sie bitte Übung vier!2)Schreiben Sie bitte Dialoge!3)Sprechen Sie bitte langsam!4)Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3)Lesen wir Text drei!4)Machen wir Übungen!GÜ 10Hören Sie bitte!Schreiben Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C第2 单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 LösungenS. 58 TÜ 11)Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine Vorlesung.5)Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91)Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2)Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2)die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag? A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier Vorlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch Vormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21) Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3 单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrv on … bis …Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31)Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2)Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3)Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4)Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61)Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2)Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92)Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3)Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11)Sie kommt aus der Türkei.2)In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3)Er ist Techniker.4)Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5)Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102 TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11)Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3)Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4)Mögt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur Vorlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6 Was gefällt wem?1)Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2)Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3)Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1)Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2)Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3)Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91)Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin: Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke schön.LÜ 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126 TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3)Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31)Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41)Im Kino: Man darf nicht rauchen.2)Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuss gehen.3)Hier darf man keinen Lärm machen.4)Hier darf man nicht biegen.5)Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist schön.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Gehören dir die Möbel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park. Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

《新编大学德语》期末复习整理

《新编大学德语》期末复习整理

《新编大学德语》期末复习整理I. Hörverständnis (1P×10)A. Die kenne ich doch! (S21)1. Hören Sie den Dialog einmal. Kreuzen Sie an.1) Zwei Jungen sprechen über ihre Freundlinnen. ° ( )2) Milena hat einen Feund. ( )3) Die beiden Jungen kennen Martin. ( ) 2. Hören Sie die Dialog noch einmal. Was haben Sie gehört?1) Milena hat ________A. kurze Haare.B. lange Haare.2) Milena trägt ________A. eine Brille.B. keine Brille.3) Martin ist ________A. schlank.B. dick.4) Martin trägt gern ________A. ein gelbes T-shirt.B. eine blaues T-shirt.5) Martin ist ________A. noch Schüler.B. kein Schüler mehr.B. China und Chinesen in den Augen von Hans (S69)1. Hören Sie den Dialog einmal. Kreuzen Sie an.1) Wo findet dieses Gespräch statt?A. Bei Peter.B. Bei Hans.C. In einer Kneipe.2) Worüber sprechen die beiden?A. Über das Leben der Chinesen in Deutschland.B. Über das Leben der Chinesen in China.C. Über das Leben der Chinesen im Ausland.2. Hören Sie den Dialog noch einmal. Kreuzen Sie an.1) Hans hat eine private Reise nach China gemacht. ( )2) Hans meint, China hat sich in den letzen Jahren viel verändert. ( )3) Hans findet die Chinesen freundlich und nett. ( )4) Hans meint, die Chinesen sind hilfsbereit. ( )5) Hans weiß nichts von den chinesischen Jugendlichen. ( )6) Peter interessiert sich auch für China. ( )C. Wie war's in Deutschland? (S120)1. Hören Sie den Text einmal. Kreuzen Sie an.1) Gao Ming war in der letzten Zeit in Deutschland. ( )2) Er war in Stuttgart und hat dort gearbeitet. ( )3) Er hat in Deutschland nicht nur gearbeitet, sondern auch Reisen gemacht. ( )4) Er fand die Städte schön. ( )5) Er war mit seiner Familie in Hamburg. ( )2. Hören Sie den Text noch einmal und kreuzen Sie an.A. groß und grünB. Deutsches MuseumC. UniversitätsstadtD. das Tor zur WeltE. das Mercedes-Benz-MuseumF. interessantG. Hafen I. alte HäuserJ. zahlreiche Parks und Grünanlagen K. viel WasserBerlin: ______________________ Stuttgart: ______________________München: ______________________ Heidelberg: ______________________ Hamburg: ______________________II. Wahl (1P×20) (ausließen)III. Ergänzen (42P)A. Adjektivdeklination (1P×10)1. (S16)(提示:形容词在不定冠词后的变化)1) Simon ist ein klein___ Junge. Er trägt ein grün___ Hemd und eine braun___ Hose.2) Detlef ist ein groß___ Mann. Er trägt einen gelb___ Pullover, einen blau___ Mantel, eine braun___ Hose und eine groß___ Brille.3) Silke ist eine schlank___ Frau. Sie hat ein schön___ Gesicht. Sie trägt einen rot___ Mantel undeine gelb___ Tasche.4) Milena ist ein jung___ Mädchen. Sie hat ein hübsch___ Gesicht. Sie hat eine gelb___ Jackeund eine weiß___ Hose an.2. Silke geht mit ihrem Mann Leon einkaufen.Bilden Sie Satze. (S17)(提示:形容词在物主代词及“kein”后的变化)1) Du brauchst noch keine neu___ Hose. Du kannst deine alt___ noch tragen.2) Du brauchst noch keine neu___ Jacke. Du kannst deine alt___ noch tragen.3) Du brauchst noch keinen neu___ Anzug. Du kannst deine alt___ noch tragen.4) Du brauchst noch kein neu___ Hemd. Du kannst deine alt___ noch tragen.5) Du brauchst noch keine neu___ Schuhe. Du kannst deine alt___ noch tragen.3. (S17)(提示:形容词在零冠词后的变化)1) Jung___ Mann sucht hübsch___ Mädchen mit blond___ Haaren und blau___ Augen.2) Nett___ Mann sucht nett___ Freundin mit gut___ Figur, lang___ Haaren und schwaz___Augen.3) Jung___ Mädchen sucht attraktiv___ Freund mit sportlich___ Figur, grün___ Augen und brau___ Haaren.4) Attraktiv___ Frau sucht sympathisch___ Mann mit braun___ Augen und sportlich___ Figur.B. Präteritum (1P×10)(参见动词变化表)C. Bilden Sie Sätze: Komparation des Adjektivs (3P×3)1. (S38)1) der Zug (160 km/h) das Flugzeug (1000 km/h)schnell-langsam _________________________________________________________________________________________________2) die Donau (2850 km) Chang Jiang (6211,31 km)lang-kurz _________________________________________________________________________________________________3) der Anzug (499 Euro) das Hemd (59 Euro)blillig-teuer _________________________________________________________________________________________________ 2. (S39)1) Deutschland ÖsterreichFläche: 357,000 km2Fläche: 83858 km2Einwohner: 82,5 Mio. Einwohner: 7,7 Mio.___________________________________________________________________________2) Frankreich ItalienFläche: 551602 km2 Fläche: 301277 km2Einwohner: 58,5 Mio. Einwohner: 57,2 Mio.___________________________________________________________________________D. Meine Zukunft plane ich selbst Ergänzen Sie. (1P×5)1) Ich will keinen Chef haben, über ______ ich mich oft ärgere.2) Ich möchte in eine Stadt gehen, ______ an einem Fluß liegt und ______ Einwohner freundlichsind.3) Ich möchte gerne Kollegen haben, mit ______ ich Deutschen sprechen kann.4) Ich will in einer Stadt wohnen, in ______ ich eine gute Arbeitsstelle finden kann.5) Ich möchte in ein Land gehen, ______ Landschaft wunderschön ist und in ______ es nichtviele Einwohner gibt.6) Ich möchte Freunde haben, mit ______ ich vieles zusammen machen kann.7) Ich will einen Mann haben, ______ ich liebe und ______ mich auch liebt.8) Ich möchte eine Frau haben, ______ schlank ist und gut aussieht.E. Formen Sie um mit …bis“, …damit“, …nachdem“, …wenn“ und …um…zu…“ (2P×5)1. …als“ oder …wenn“Ergänzen Sie. (S88)1) Sie ging oft in eine Buchhandlung, _______ sie in die Stadt fuhr.2) _______ er vor 2 Wochen in Nanjing war, besuchter er seinen Onkel.3) Ich war 22 Jahre alt, _______ ich mein Studium beendete.4) _______ sie mit dem Studium anfing, konnte sie kein Wort Deutsch sprechen.5) Er kam immer zu mir, _______ er Probleme hatte.2. Was war gestern bei Familie Wang los?Formen Sie um. (S89)1) Frau Wang stand um 6 Uhr auf. Dann machte sie das Frühstück.___________________________________________________________________________ 2) Frau Wang früstückte. Dann brachte sie ihre Tochter in den Kindergarten.___________________________________________________________________________ 3) Frau Wang wusch die die Wäsche. Dann ging sie einkaufen.___________________________________________________________________________ 4) Frau Wang räumte die Wohnung auf. Dann hörte sie Musik.___________________________________________________________________________ 5) Herr Wang las Zeitungen. Dann spielte er am Computer.___________________________________________________________________________ 6) Herr Wang schreib seinem Freund einen Brief. Dann ging er zur Post und schickte ihn ab.___________________________________________________________________________ 3.Wie lange wartest du noch?Bilden Sie Dialoge.(S89)1) Der Bus kommt.Ich warte, __________________________________________________________________ 2) Der Unterricht ist zu Ende.Ich warte, __________________________________________________________________ 3) Er hat mich angerufen.Ich warte, __________________________________________________________________ 4) Meine Mutter hat mir das Geld geschickt.Ich warte, __________________________________________________________________ 5) Mein E-Mail Freund hat mir geschrieben.Ich warte, __________________________________________________________________ 6) Sie hat mir geantewortet.Ich warte, __________________________________________________________________ 4.Warum macht der Lehrer das?Bilden Sie Satze mit …damit“ oder …um…zu“.(S89)1) Warum hat er Lehrer den Studenten die Hefte zurückgegeben?Die Studenten können die Hausaufgaben machen.___________________________________________________________________________ 2) Warum ist der Lehrer zum Studenten gekommen?Der Lehrer will ihm helfen.___________________________________________________________________________3) Warum spricht der Lehrer mit dir so leise?Der Lehrer will die anderen nicht stören.___________________________________________________________________________4) Warum bringt der Lehrer heute die Studenten ins Sprachlabor?Sie Studenten können einen deutschen Film sehen.___________________________________________________________________________ IV.Schreiben Sie die Geschlechte oder Plurale der Wörter (1P×6)E1:______ Persönlichkeit, ___ ______ Aussehen, ___ ______ Geschichte, ___E2:______ Bevörkerung, ___ ______ Mitte, ___ ______ Muttersprache, ___E3:______ Aufenhalt, ___ ______ Möglichkeit, ___ ______ Konflikt, _________ Gesellschaft, ___E4:______ Märchen, ___ ______ Vortrag, ___ ______ Kindergarten, ___E5:______ Werk, ___ ______ Ansehen, ___ ______ Erfahrung, ___V. Formen Sie um mit …Imperativ“ (2P×3)Der strenge Lehrer im Unterricht Schreiben Sie. (S90)1) Die Schüler spielen am Computer.___________________________________________________________________________2) Die Schülerin und der Schüler sprechen miteinander.___________________________________________________________________________3) Der Schüler liest den Text nicht.___________________________________________________________________________4) Die Schülerin trinkt Cola.___________________________________________________________________________5) Der Schüler schläft.___________________________________________________________________________6) Die Schülerin spielt mit dem Handy.___________________________________________________________________________ VI. Übersetzen (2P×3) (ausließen)VII. Leseverstehen (2P×5) (ausließen)附加题:。

朱建华《新编大学德语1(第2版)...

朱建华《新编大学德语1(第2版)...

朱建华《新编大学德语1(第2版)...Einheit 10一、词汇短语Orietierung die nur Sg. ①方向,方位;②了解例句Zur besseren Orietierung merkte er sich die Namen der Stra?en. 为了更好地辨认方位,他记住了街道的名称。

Diese übersicht genügt zur allgemeinen Orientierung. 这份简介足以使人对情况有一个大概的了解。

搭配die Orientierung verlieren 失去方向zu Ihrer Orientierung (牍)为了让您了解Brücke die, -n桥梁例句Die Brücke führt über den Fluss. 这座桥跨过这条河。

Die Musik schafft eine Brücke zwischen den V?lkern. 音乐在各国人民之间架起了一座桥梁。

搭配über eine Brücke fahren 驶过桥eine Brücke passieren 通过桥Rathaus das, ..-er市议会,市政府例句Vor dem Rathaus nimmt sich der Brunnen gut aus. 在市政厅门前这口井很好看。

U-Bahn die, -en 地铁例句Ich nehme gerne U-Bahn zur Arbeit. 我喜欢乘地铁上班。

搭配mit der U-Bahn fahren 坐地铁同类词S-Bahn die, -en 轻轨Kirche die, -n ①教堂,礼拜堂;②(集合)教会,教派nur Sg. 礼拜例句Es gibt viele Menschen in der Kirche. 教堂里有很多人。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Sie machen Übungen.Sie öffnen die Bücher.Sie hören Text zwei.Sie stellen sich vor.Sie lesen Text eins.Sie schließen die Bücher.1)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte! Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 LösungenS. 58TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6 Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin: Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist schön.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Gehören dir die Möbel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

新编大学德语1

新编大学德语1

新编大学德语1- 6单元词汇复习范围1. 动词:规则变化:treiben, fragen, zeigen, danken, verstehen, kaufen, schmecken, machen,kommen, studieren, antworten, heißen, wohnen, stehen, stellen, liegen,legen, sitzen, hängen, gehen, vor/haben, tun, bringen,trinken, besichtigen,frühstücken不规则动词:sein, fahren, gefallen, essen, sprechen, haben, helfen, ein/laden, an/fangen,ab/fahren, vor/lesen, aus/sehen, geben, empfehlen, schlafen 情态动词:möchte,sollen, müssen, dürfen其中:支配3格的动词有:gefallen, schmecken, danken, helfen, antworten 支配3、4格的动词有:geben, bringen, zeigen, empfehlen, kaufen2. 名词:der Tisch, der Stuhl, die Tür, das Bett, das Fenster, das Fahrrad, die Stadt, die Katze,die Zeizung, der Brief, die Wand, das Buch, der Bus, die Zeit, der Zug, der Sonntag,die Arbeit, der Unterricht, der Geburtstag, die Lehrerin, der Morgen, die Ordnung,das Foto, der Student, der Lehrer, die Tasche ,das Zimmer, der Unterricht, das Leben,die Wohnung, der Apfelsaft, die Zwiebelsuppe, die Lampe, der Freund, die Musik,das Restaurant, die Uhr, Deutschland, der Appetit, das Jahr, China, der Bruder,das Haus, die Mutter, das Eis, der Herr, die Ecke, das Studentenwohnheim, der Sport,die Küche, die Stehlampe, der Schreibtisch, der Kühlschrank, der Schrank, der Koffer,die Mitte, der Boden, die V orlesung, das Bild, die Stadt, der Hunger, die Hausaufgabe3. 介词:支配D/A:in, auf, an, vor, hinter, über, neben, unter, zwischen,支配D:bei, zu, mit, von, aus, nach, seit支配A:um, für, bis3. 其它词类:定冠词,不定冠词,物主代词,人称代词, kein, 以及:wer, wem, wen, wo, wohin, woher, wann, wie, was, wie viel, und,aber, hier, dort, jetzt, heute, morgen, mehr, laut, schön, gut, nett,spät, gesund, hell, bald, weg, etwas, täglich, fleißig, halb4. 常用词组与句子Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machenIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung! Unterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend um … Uhrvon … bis …Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essen(keine) Zeit habennach Hause fahrenam Sonntag …es gibtHausaufgaben machenins Bett gehenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Wohin gehst/fährst du?Geburtstag habeneinen Ausflug machenins Kino gehenauf eine Party gehenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Wie alt sind Sie?jn. zum Essen einladenHunger habeneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was hätten Sie gern?Ich möchte gern Reis.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen). Guten Appetit!Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Die Atmosphäre gefällt mir gut.In die Stadt gehen/fahren7-10单元重点词汇与句型im ersten / zweiten Stockam 22. Septembereine Idee habeneine Reise durch (A) / nach (D) machenGrüß dich.Wie wär’s mit einer Mütze?Rot steht meiner Freundin nicht.Wie viel / Was kostet die Mütze?Ich nehme die Mütze.Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!Ich gratuliere Ihnen zum Geburtstag!Ich wünsche Ihnen alles Gute!Gute Reise!Gute Besserung!Viel Glück!Viel Erfolg!Viel Vergnügen / Spaß!Schönes Wochenende!im Internet surfenin der Nähe + Gin der Sonne liegenwährend der Ferien / in den Ferieneinen Bericht über (A) schreibenjm. über (A) berichtenein Praktikum machenetw. (A) aus dem Deutschen ins Chinesische übersetzen von guter Qualitätfür (A) wichtig seinzum ersten Malzur Zeit ( z. Z. )Was haben Sie in den Ferien / in der Freizeit / am Wochenende gemacht? Wo haben Sie Ihren Urlaub verbracht?Ich bin an die Ostsee gefahren.Ich bin auf einer Insel gewesen.Ich bin am Strand spazieren gegangen.Was hast du auf dem Land erlebt?Wie war das Wetter?Es war schön / herrlich / schlecht.Es regnete.In den Ferien können wir etwas Praktisches lernen.den Arzt besuchen / zum Arzt gehenins Krankenhaus gehenim Krankenhaus liegen / bleibeneinen Patienten untersucheneinen Termin machen / habenjm. ein Medikament schreibenzur Apotheke / in die Apotheke gehenMedikamente gegen (A) nehmenPlatz nehmenletztes Jahr / im letzten Jahrsich mit jm. über (A) unterhaltenfür ein paar Tagesich um (A) kümmernsich Sorgen um (A) machensich mit jm. treffensich über / auf (A) freuenRecht habeneine Frage haben, eine Frage an jn. stellenim V orausseit langeman die frische Luft gehenIch hätte gern einen Termin.Was ist denn los mit Ihnen / dir?Was fehlt Ihnen / dir denn?Ich habe mich erkältet.Seit ein paar Tagen fühle ich mich nicht wohl.Ich habe Erkältung / Grippe / Fieber / Husten / Schnupfen / Kopfschmerzen / Zahnschmerzen. Mein Hals tut mir weh.Ich habe keinen Appetit.Die Kinder können sich anziehen, waschen, die Zähne putzen.Ich meine / denke / finde / glaube, dass Sie am besten im Bett liegen.Ich bin der Meinung, dass Sie keine Reise machen.Meiner Meinung nach sollst du sofort zum Arzt gehen.von ...ausüber die Straße geheneine Rundfahrt durch die Stadt fahrenin (D) / durch (A) bekannt seineine große / wichtige Rolle spielenjeden Tagwie lange?auf den Berg steigenjn. nach (D) fragenEntschuldigen Sie, wie komme ich / kommt man zum Bahnhof?Ich bin fremd hier.Ich bin nicht von hier.Gehen Sie geradeaus / zu Fuß / die Straße entlang bis zur nächsten Kreuzung / um die Ecke / nach rechts / über die Brücke / durch das Stadttor / an einem Theater vorbei / in RichtungHauptbahnhof.Biegen Sie links in die Schillerstraße ab.Nehmen Sie den Bus Linie 16 / die U-Bahn / die S-bahn. Fahren Sie mit der U-Bahn / der S-Bahn / dem Bus.Steigen Sie in den Bus Linie 10 um.Das ist aber sehr nett von Ihnen.新编大学德语第一册常用动词与介词的搭配mit (D) anfangen / beginnenin (D) ankommenjm. auf (A) antwortensich mit (D) beeilenjm. über (A) berichtenjn. um (A) bitten 请求某人做某事jm. für (A) dankenan (A) / jn. denkenjn. zu (D) / in (A) einladenjm. über (A) / von (D) erzählenjn. nach (D) fragensich über (A) / auf (A) freuenjm. zu (D) gratulierenjm. bei (D) helfenvon (D) hörensich über (A) informierensich um (A) kümmernzu jm. sagenmit jm. über (A) / von (D) sprechennach (D) suchensich mit jm. treffenetw. (A) aus (D) in (A) übersetzensich mit jm. über (A) unterhaltenan (D) vorbeikommenauf (A) warten可支配双宾语的动词jm. etw. (A) bringen, empfehlen, erklären, erzählen, geben, holen, kaufen, sagen, schenken, schreiben, verschreiben, wünschen, zeigen支配三格的动词antworten, danken, gefallen, helfen, gehören, schmecken, stehen, wehtun, zustimmen固定搭配zu Bett / ins Bett gehenauf Deutsch / Chinesisch / Englischzu Mittag / Abend essenzu Fuß gehen / laufenzu Hause seinnach Hause gehen / kommen / fahrenHunger haben / bekommenSport treibenzum ersten Malzur Zeitzum Beispielseit langemPlatz nehmenvon guter Qualitäteine Rolle spielenSpaß machenUnterricht habenUrlaub machen / haben。

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析

(完整word版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.Sie machen Übungen.Sie öffnen die Bücher.Sie hören Text zwei.Sie stellen sich vor.Sie lesen Text eins.Sie schließen die Bücher.1)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei? B: Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du? B: Aus China.A: Was machst du hier? B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A: Ich studiere Elektronik. B: Ach so. Wo wohnst du?A: Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte! Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 LösungenS. 58TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 2 1) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6 Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming: Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas: Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming: Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin: Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming: Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin: Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin: Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming: Getrennt.Kellnerin: Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming: Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin: Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71) Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans: Schmidt.Wang: Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans: Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang: Danke, gut. Und dir?Hans: Sag mal, hast du heute Zeit?Hans: Heute...Wang: Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang: So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang: Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist schön.Wang: Ja, das finde ich auch.Hans: Gehören dir die Möbel?Wang: Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans: Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang: 140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang: Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang: Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

第二外语(德语I)第一学期期末复习
考试题型
1. 单项选择题(30题,每题1分,共30分)
2. 冠词,人称代词,物主代词填空(7题,每题1分,共7分)
3. 动词的现在时变位(5个单词,每个2分,共10分)
4. 中译德(4题,每题5分,共20分)
5. 德译中(共13分)
6. 阅读理解(5题,每题4分,共20分)
复习要点及题型示例
Beispiel:
1. Was ist dort? Dort ist ___________
a. ein Tisch
b. eine Tisch
c. einen Tisch
d. einem Tisch
2. Das ist ein Student. ________ ist neu hier.
a. Sie
b. Er
c. sie
d. ich
3. Stefan hat ________ Katze und _________ Auto.
二、人称代词(N.A.D.)(选择、填空)
4. Ich kenne Frau Naumann, und ich besuche _______ am Samstag.
a. ihn
b. mich
c. sie
d. dich
5. Ich habe heute __________ Unterricht.
a. keine
b. keinen
c. kein
d. keines
6. Maria hat _________ Schwester, sondern einen Bruder.
a. nicht
b. kein
c. keinen
d. keine
四、物主代词(选择、填空)
7. Wo ist mein Buch? Ich finde ________ Buch nicht mehr.
a. mein
b. meine
c. meinen
d. dein
8. Anna wohnt in Deutschland. ______ ist Hausfrau. _______ Mann ist Ingenieur.
9. - Wo arbeiten eure Eltern?
- ________ Eltern arbeiten nicht hier.
五、针对Sie/wir的命令式(选择)
10. __________ Sie leise bitte!
a. Sprechen
b. Sprecht
c. Spricht
d. Sprichst
11.___________ wir zusammen einen Kaffee!
a. Trinken
b. Trinkst
c. Trinke
d. Trinkt
六、数字(时间)(选择)
13. - Wie spät ist es jetzt? - Es ist sieben_______ elf.
a. von
b. aus
c. nach
d. und
七、Ja/nein/doch的用法(选择)
14. - Fährst du nicht nach Hamburg?
- ________ , ich fahre nach Hamburg.
a. Nicht
b. Nein
c. Ja
d. Doch
九、动词现在时变位
十、交际用语(中译德)
1.-早上好!你/您好吗?
-很好。

谢谢!你/您呢?
-也很好。

2.-您从哪里来?
-我从中国/德国来。

-您在这里做什么?
-我学习德语/化学
3.-现在几点了?
-6/8点半。

4.-你今天没有课吗?
-不,我今天有课。

5.-你今天晚上有时间吗?
-对不起,我没有时间。

十一、德译中
Hochschulen und Studenten Eine Vater-Mutter-Kinder-Familie
十二、阅读理解
Brieffreunde gesucht。

相关文档
最新文档