(完整版)新编大学德语第八单元

合集下载

(完整版)新编大学德语第一册第八单元

(完整版)新编大学德语第一册第八单元
新编大学德语
Einheit 8
I Einführung
Was sehen Sie hier?
Der Deutsche Fußballbund (DFB) ist der weltweit größte Sportverband. Er hat mehr als sechs Millionen Mitglieder! Fußballfreundinnen und –freunde aller Altersgruppen widmen sich in über 27000 Vereinen ihrem Lieblingssport, dem Fußball. Und es gibt den DFB schon seit 100 Jahren.
2 动词词干以t,d,ffn,chn ge......et arbeiten baden antworten zeichnen mieten warten gearbeitet gebadet geantwortet gezeichnet gemietet gewartet
3 不可分动词(含有非重读前缀) ......t/et vermieten berichten besuchen bezahlen erzählen verkaufen vermietet berichtet besucht bezahlt erzählt verkauft entschuldigen übersetzen wiederholen unterrichten
* 第二分词的构成比较复杂,它按动词是弱变化还是强变化而有不同的 构成。弱变化动词只要在该动词的词干前面加前缀 ge-, 在词干后面加 词尾 -t 即可。只有个别弱变化动词的词干是以 -d -t -ffn -chn -dm -tm -gn -ckn 等结尾时,才加词尾 -et.

(完整)新编大学德语第一册(第二版)课文翻译

(完整)新编大学德语第一册(第二版)课文翻译

Einheit 3 Lernen,lernen, immer lernen |学习,学习,总是学习Petra :Hallo, wie geht’s?Hallo,你怎么样?Wang Donghui : Danke,gut。

Und dir?谢谢,很好。

你呢?Petra :Auch gut。

Was machst du denn hier?也很好,你在这里做什么?Wang Donghui :Ich habe Deutschunterricht. Jetzt machen wir gerade Pause.我上完德语课。

现在我们正在休息(休息时间)Petra :Hast du täglich Unterricht?你平常上课(情况)?Wang Donghui :Ja, immer am Vormittag von acht bis Viertdl vor zwölf.对,总是从上午8点到11点45分。

Petra :Um acht Uhr habt ihr schon Unterricht? So früh?wann stehst du denn dann auf?你们8点就上课了?那么早?你什么时候起床?Wang Donghui :Um Viertel nach sechs. Dann treibe ich Sport. Ich laufe….。

在5点45分(的时候)。

然后做我的运动.我跑步…Petra :So aktiv? Und nicht nur beim Sport, auch dein Deutsch ist jetztviel besser.那么积极?不只在运动上,你的德语现在也更好了.Wang Donghui : Danke. Ich lerne auch sehr viel. Die Lehrerin spricht im Unterricht nur Deutsch. Ich verstehe sie immer besser。

新编大学德语教案b2e8

新编大学德语教案b2e8

教学目标:1. 让学生掌握本单元的词汇和语法知识。

2. 培养学生的阅读理解能力、口语表达能力和听力理解能力。

3. 引导学生了解德国文化,提高跨文化交际能力。

教学重点:1. 词汇:重点词汇包括旅行、住宿、交通等方面的词汇。

2. 语法:重点讲解德语被动语态的构成和使用。

教学难点:1. 词汇的记忆和应用。

2. 被动语态的掌握和应用。

教学准备:1. 教材:新编大学德语B2级第8单元教材。

2. 多媒体课件:包括课文、词汇、语法讲解等内容。

3. 音频资料:课文朗读、听力练习等。

教学过程:一、导入(5分钟)1. 复习上一单元所学内容,检查学生对词汇和语法的掌握情况。

2. 通过图片或视频展示德国的旅游景点,激发学生学习兴趣。

二、词汇学习(10分钟)1. 介绍本单元重点词汇,如:Reise(旅行)、Hotel(酒店)、Zug(火车)等。

2. 通过游戏或练习,让学生熟练掌握这些词汇。

三、语法讲解(10分钟)1. 讲解德语被动语态的构成:Sein/sein + 过去分词。

2. 通过例句和练习,让学生理解被动语态的用法。

四、课文阅读(15分钟)1. 朗读课文,让学生初步了解文章内容。

2. 分析课文中的重点词汇和语法,帮助学生深入理解课文。

五、听力练习(10分钟)1. 播放课文朗读音频,让学生跟读,提高听力水平。

2. 进行听力练习,检测学生对课文内容的理解。

六、口语表达(10分钟)1. 让学生根据课文内容,分组讨论并表演旅行场景。

2. 教师对学生的口语表达进行点评和指导。

七、小结与作业(5分钟)1. 总结本节课所学内容,强调重点和难点。

2. 布置课后作业:复习课文,完成相关练习。

教学反思:1. 本节课通过多种教学方法,如游戏、练习、表演等,提高学生的学习兴趣。

2. 注重培养学生的听说读写能力,使学生在实际生活中能够运用所学知识。

3. 及时发现学生的学习难点,给予个别辅导,确保每个学生都能掌握所学内容。

新编大学德语第二版第一册学生用书第八单元生词例句翻译

新编大学德语第二版第一册学生用书第八单元生词例句翻译

新编大学德语第二版第一册学生用书第八单元生词例句翻译(背单词用,黑体为生词)引导1.你业余时间做什么?2.假期就要到了。

3.这水从源头跃出。

4.这海洋很宽广。

5.这房子在绿草地上。

6.施密特一家喜欢徒步旅行。

课文7.我们乘车到了海边。

8.我去吕根岛旅行了。

9.吕根岛是波罗的海中的一个岛屿。

10.吕根岛因白垩岩而出名。

11.我住城市附近。

12.这旅行确实美妙。

13.风很暖和。

14.波浪来得很快。

15.他们去沙滩上散步。

16.他在河里游泳。

17.这里的生活是梦幻般的。

18.我一定要去一次吕根岛。

19.这是不言而喻的。

20.我拍了很多照片。

21.旅行期间下了大雨。

22.旅程持续三小时。

23.她必须写个报告。

24.她报告了什么?25.他在这片土地上度过了一个月,体验了很多。

26.我在花园里工作了。

27.他赚了很少一点钱。

28.我完成了在这个公司的实习。

29.您能翻译这个说明书吗?30.您也在市场部工作吗?31.这些产品质量很好。

32.谁在学管理?33.这是非常有用的。

34.他正在写毕业论文。

35.我每周打工两次。

36.我必须自己支付学习的费用。

37.我学了编程。

38.这机会确实很棒。

39.他的建议对我们的工作很重要。

40.这对我们的职业生涯很重要。

习题41.我待在家里了。

42.我们常互发邮件。

43.饭后闲逛很健康。

44.柏林市就是很棒。

45.纪念大教堂在市中心。

46.亚历山大广场很热闹。

47.这附近有市场吗?48.你尝过甜葡萄酒吗?49.人们什么时候吃姜饼?50.您到底得到了什么?51.在踢足球方面,他想起世界杯。

听力52.他不是很理解现在的青年。

53.她常去青年中心。

54.她正在上摄影班。

55.他能画得很好。

56.我能一起来吗?当然。

57.戴眼镜的年轻人看起来很酷。

58.价格也很低。

59.她一周上两次补习班。

60.他会很多种语言。

阅读理解61.这附近有宿营地吗?62.海德堡市位于哪?63.内卡河是南德的一条河。

大学德语第8课课文word版

大学德语第8课课文word版

Essen in DeutschlandViele Deutschland stehen etwa um 7 Uhr , und das Frühstück ist dann zwischen sieben und acht Uhr. Die Familie frühstückt gern morgens zusammen .Die typischen Deutschen trinken morgens Tee oder Kaffee , viele Kinder trinken Milch. Man isst meistens Brot mit Butter und Käse oder Marmelade.Mittags isst Man warm. Die Kinder kommen aus der Schule nach Hause , und nachmittags ist kein Unterricht. So kochen die Mütter oft zu Hause für ihre Familie. Zum Mittagessen gibt es Fltisch mit Gemüse und Kartoffen oder Reis. Viele Kinder möchten nach den Essen einen sößen Nachtisch haben, zum Beispiel Eis oder Pudding. Das schmeckt ihnen besonders gut.Aber der V ater isst mittags in der Arbeit und kommt erst am Abend nach Hause. Auch abends essen einige Familien kalt , zum Beispiel Brot mit Wurst oder Käse. Viele Deutsche meinen ,ein warmes Essen am Tag ist genug , aber in einigen Familien gibt es auch abends warme Gerichte.Am Sonntag gibt es zum Nachmittag Kaffee oder Kuchen. Oft sind Freunde oder V erwandte zu Besuch .Viele Deutche gehen manchmal am Sonntag mit der Familie in ein Restaurant essen.Vokabelnauf/stehen 起床,起立etwa 大约das Früstück 早餐frühstücken 吃早餐zwischen 在......之间,到......之间gern 喜欢,愿意morgens 早晨typisch 典型的der Kaffee 咖啡die Milch 牛奶essen 吃das Brot 面包die Butter 黄油der Käse 乳酪die Marmelade 果酱mittags 中午warm 热的nach 到,向;在......之后;根据nachmittags 下午kochen 做饭;烧;煮das Mittagessen 午饭das Fleisch 肉der Fisch 鱼das Gemüse 蔬菜die Kartoffel 土豆der Reis 米饭,大米;稻süß甜的der Nachtisch 饭后甜食das Eis 冰der Pudding 布丁schmecken 好吃die Arbeit 工作,论文erst 才,首先abends 晚上kalt 冷的die Wurst 香肠oder 或者meinen 认为;指的是genug 足够das Gericht 菜,一道菜;法庭der Sonntag 星期日der Nachmittag 下午der Kuchen 蛋糕,点心der V erwandte 亲戚der Besuch 访问,参观;客人manchmal 有时候das Restaurant 餐馆。

Einheit8

Einheit8

新编大学德语第三册第八单元课件 Einheit 8 Umweltschutz und ich单元介绍环境保护是我们一直关注的话题,尤其是环境污染所带来的种种问题。

环境保护是我们一直关注的话题,尤其是环境污染所带来的种种问题。

本单元的主题 主要集中在:我们能为环保做些什么?在主课文中针对节约用水、 主要集中在:我们能为环保做些什么?在主课文中针对节约用水、易拉罐和电池的使用提 出了一些建议,和我们的日常生活息息相关,个人稍加注意就能做到。

出了一些建议,和我们的日常生活息息相关,个人稍加注意就能做到。

如何处理塑料垃圾 是人们一直头疼的问题,因为它需要很长时间才能被降解。

是人们一直头疼的问题,因为它需要很长时间才能被降解。

在听力中父子俩就这一话题进 行了充分的讨论。

减少我们周围环境污染的最好方法就是尽量避免垃圾的产生。

行了充分的讨论。

减少我们周围环境污染的最好方法就是尽量避免垃圾的产生。

阅读课文 介绍了德国在这方面的政策以及在生活中如何避免垃圾。

介绍了德国在这方面的政策以及在生活中如何避免垃圾。

我和环境保护EinführungEÜ 1 答案 1) Kompost 2) Sondermüll 3) Altmetall 4) Altglass 5) Altpapier 6) RestmüllTextTÜ 1 答案 1) salziges Meerwasser 2) Eis am Nord- und Südpol 3) Süßwasser TÜ 2 答案 1) Das Wasser, das wir trinken können, ist knapp. Aber viele Menschen gehen mit dem Wasser unbedacht um. 2) Dosen bestehen aus Aluminium. Bei der Produktion von Aluminium wird das supergiftige Dioxin frei. Außerdem verursacht eine Dose 11-mal so viel Müll wie eine Mehrwegflasche. 3) Die wiederaufladbaren Batterien kann man mehrmals benutzen, deshalb ist es billiger, als wenn man Einwegbatterien kauft und sie nach einem Gebrauch wegwirft. TÜ 3 答案 sparen: Tipp 1, 2, 7Verschmutzung vermeiden: Tipp 3, 5, 6 recyceln: Tipp 4, 8TÜ 5 答案 1) 没有水,世界上就根本不会有生命。

(完整版)新编大学德语第一版第二册课文及翻译

(完整版)新编大学德语第一版第二册课文及翻译

新编大学德语第二册课文及翻译Einheit 1 Ich habe gerne Unterricht bei …Die Schüler einer deutschen Schule sprechen über ihre Lieblingslehrer.一个德国的学生在谈论他们喜欢的老师。

Gudrun Maier (Englisch, Geschichte)Frau Maier ist eine gute Lehrein. Sie kann alles so einfach erklären, jeder Schüler kann schon beim ersten Mal verstehen. (Marion)Maier女士是个好老师。

她可以都很明了地讲解,每个学生可以一次就明白。

Ich habe gerne Unterricht bei ihr, weil sie nicht so viele Hausaufgaben aufgibt. (Claudia)我喜欢上她的课,因为她不会布置很多的家庭作业。

Sie ist geduldig und hilft gerne, wenn ein Schüler nicht mitkommt. Außerdem ist sie einehübsche Frau und trägt jeden Tag schöne Kleidung. Das gefällt uns. (Sabine)当有一个学生跟不上的时候,她很乐意并耐心地去给予帮助。

此外她是个漂亮的女士每天穿漂亮的衣服。

这一点我们很喜欢。

Sie ist Lustig und nicht so streng. Und wenn jemand Probleme hat, nimmt sie sich auch dafür Zeit. (Michael)她是个风趣的人一点也不严肃。

新编大学德语课文和阅读(带翻译)

新编大学德语课文和阅读(带翻译)

Text und Leseverstehen第五单元饮食主课文(108页-109页):在餐馆里晚上8点。

李晓明和托马斯•瑙曼先生在“Zum Kaiser”餐馆前碰面。

托马斯邀请晓明吃晚饭。

托马斯: 今天有什么吃的?我饿了。

晓明:这儿有一份菜单。

我们看看菜单吧。

托马斯: 大排加土豆,煎猪肉配面条,牛排伴米饭,还有…你喜欢吃什么?晓明:大排加土豆我很喜欢。

还有色拉吗?托马斯: 有,当然有。

晓明:我还想要一份洋葱汤。

托马斯: 我也一样。

女服务员:您们喜欢吃些什么?托马斯: 我们想要一份大排加土豆和一份牛排伴米饭,两份色拉,另外再来两份洋葱汤。

女服务员:您们想喝些什么?托马斯: 晓明,你喝啤酒吗?晓明:不,还是来一杯苹果汁吧。

托马斯: 现在已经是晚上了。

你又不用上班了。

就喝一杯啤酒吧!晓明:那好吧,我们喝啤酒!托马斯: 好,请来两杯啤酒!女服务员:还想要点什么?托马斯: 不要了,谢谢。

女服务员:您们的饭菜来了。

大排加土豆,牛排伴米饭,色拉和洋葱汤。

请慢用!托马斯和晓明:谢谢!托马斯: 来,祝你健康!晓明:干!托马斯: 祝你胃口好!晓明:也祝你胃口好!托马斯: 味道怎么样,晓明?晓明:嗯,很好!大排加土豆很好吃。

托马斯: 我的牛排伴米饭也很有味道。

但下次我也要点一份大排。

平时我下班后偶尔也来这里吃饭。

我觉得这家餐馆的气氛很好。

晓明:这里的气氛的确不错。

托马斯: 我想点一个冰淇淋作为饭后甜点。

你也来一个吧!这儿的冰淇淋特别好吃。

晓明:不,谢谢。

我不喜欢吃冰淇淋。

你就给自己点一个吧。

托马斯: 服务员,买单!女服务员:是分开付还是合起来付?托马斯: 合起来付。

女服务员:总共28.50欧元。

托马斯: 给,这里是30欧元。

不用找了。

女服务员:多谢您。

晓明:托马斯,谢谢你邀请我吃饭。

阅读理解(124页-125页)德国的饮食德国的饮食品种繁多。

有很多带有不同地方特色的菜肴。

比如:在北方,人们经常吃用鲜鱼做成的菜肴。

在慕尼黑和巴伐利亚,人们喜欢吃白肠;而在施瓦本地区,人们特别喜欢吃奶酪面疙瘩和汤饺。

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案

新编大学德语(第二版第一册)完整课后答案Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich h eiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.TÜ 14 Sie machen Übungen.2 Sie öffnen die Bücher.6 Sie hören Text zwei.1 Sie stellen sich vor.3 Sie lesen Text eins.5 Sie schließen die Bücher.TÜ 21)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein V orname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A:Guten Tag. Ist der Platz frei?B: Ja, bitte.A:Danke. Woher kommst du?B: Aus China.A:Was machst du hier?B: Ich lerne hier Deutsch.Und du? A:Ich studiere Elektronik.B: Ach so. Wo wohnst du? A:Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte!Hören Sie bitte! Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) C Leseverstehen S. 45 LÜ 1 答案第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3LösungenS. 58 TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am V ormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine V orlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 21) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine V orlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine V orlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenV on acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.V on wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze. GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie 6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier V orlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/V ormittag/Mittag/Nachmittag/Abendin der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine V orlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) jaOma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen V orschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe? Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur V orlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr. GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming:Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas:Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming:Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen.Kellnerin:Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming:Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin:Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming:Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin:Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming:Getrennt.Kellnerin:Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming:Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin:Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, in Schwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einen Döner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) V or dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) V orschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch.GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans:Schmidt.Wang:Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans:Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang:Danke, gut. Und dir?Hans:Sag mal, hast du heute Zeit?Hans:Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans:Ich arbeite am Computer.Wang:Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans:Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans:Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang:Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans:Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans:Oh, das Zimmer ist schön.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans:Gehören dir die Möbel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans:Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang:Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans:Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang:140 Euro.Hans:Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans:Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang:Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park. Hans:Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案分析解析Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui。

A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch。

A:Ach so。

Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan。

A:Freut mich, Frau Zhao.1Übungen.öffnen die Bücher.ören Text zwei.。

ßen die Bücher。

21)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz。

5)Nein, mein Familienname.6)B-r—i—g—i—t—t-e。

TÜ 41)Ich komme aus China。

2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik。

5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A:Guten Tag。

(完整版)新编大学德语第一册第八单元

(完整版)新编大学德语第一册第八单元

*可分动词在构成第二分词时,ge-必须加在分离前缀和动词词干之间, 词干后再加相应的-t -et.
zumachen→ zugemacht abtrocknen→ abgetrocknet
*不规则变化动词的第二分词一般只需在动词的词干前加ge-, 在动词词干 后加词尾-en或者-t, 但多数不规则变化动词的词干的元音,甚至辅音要 变音或换音。
2 动词词干以t,d,ffn,chn ge......et arbeiten baden antwarten gearbeitet gebadet geantwortet gezeichnet gemietet gewartet
3 不可分动词(含有非重读前缀) ......t/et vermieten berichten besuchen bezahlen erzählen verkaufen vermietet berichtet besucht bezahlt erzählt verkauft entschuldigen übersetzen wiederholen unterrichten
Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Ich surfe gern.
Ich trinke mit meinen Freunden zusammen Kaffee.
Ich reise gern.
II Grammatik
Grammatik I Perfekt
现在完成时Perfekt由时间助动词haben或者sein的现在时加上动词的过去分词 PII 构成。haben und sein 承担现在完成时的人称变化。注意德语现在完成时句中PII 须放在句末构成框形结构。
新编大学德语
Einheit 8

纵观全局来安排教学

纵观全局来安排教学

纵观全局来安排教学作者:刘雪梅来源:《现代交际》2010年第04期[摘要]本文以《新编大学德语》第一册第八单元的教学安排为例,论述在二外教学中教材选择及教材使用中综观全局,找内在联系,从而统筹安排,以达到节约时间,并使各方面内容相互铺垫、互相补充、互相促进的重要性。

[关键词]综观全局板块联系揉合[中图分类号]G424.21[文献标识码]A[文章编号]1009-5349(2010)04-0151-02一、教材选择的重要性笔者是一名教二外的德语老师,在从教几年中换过几次教材。

每种教材都有其利与弊。

有的偏于语法,有的偏于词汇。

但是在教学中慢慢发现,多数教材的课文都很过时,无法与时代、与我们的生活联系起来。

有些课文里的句子很长很死板,学生理解起来很吃力。

有一段时间,笔者和外教合作给学生上课,笔者讲语法,外教讲课文。

应该是“各司其长”。

奇怪的是,笔者倒很少因课本上的问题去请教外教,而外教却常常来问笔者课文里的句子。

每次解释之后,外教总是皱着眉头说:我能明白这是什么意思,可是我们德国人根本不这样说。

可见,选择一本好的教材至关重要。

通过比较,笔者最后选择了外语教学与研究出版社出的《新编大学德语》,之所以选择该教材,主要是因为该教材的内容非常生活化,都是大家感兴趣的内容和话题,且非常突出对学生实际语言运用能力、尤其是交际能力的培养。

我们知道,我们学习一门外语并不仅仅是为了语言本身,而是希望透过语言来了解其他国家的国情、文化等深层次的东西。

而对二外的学习,时间很有限,因此我们就希望在有限的时间内尽可能多掌握多了解一些信息。

这就需要我们的学习对象更生活化,更富有时代气息。

《新编大学德语》在这一点上能够很好地满足我们的需求。

其课文基本上围绕着大学生日常生活中碰到的问题展开。

听力和阅读理解则使学生更多地了解德语国家的国情和文化。

而每一单元的引子和交际意向(每单元由引子、课文、练习、交际意向、听力、阅读、语法简述和单元词汇表八个部分组成)能使学生很好地掌握一定交际场景中的常用话语,非常实用。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案.docx

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案.docx

Einheit 2H?rverstehen:KennenlernenA : Die Musik ist sch? n, nicht?B : JaA : Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B : Nein.A : Aha, und woher kommen Sie dann?B : Aus Anhui.A : Was machen Sie hier in Hangzhou?Studieren Sie?B : Nein, ich lerne hier Deutsch.A : Ach so. Ich arbeite hier.ü brigens,hei?e ichDieter Schulz und bin aus Deutschland.Und wie hei? en Sie?B : Zhao Yan.A : Freut mich, Frau Zhao.Tü 14 Sie machenü bungen.2 Sie ?ffnen die B ücher.6Sie h?ren Text zwei.1Sie stellen sich vor.3Sie lesen Text eins.5Sie schlie?en die B ücher.Tü 21) ja 2) nein 3) nein 4) neinTü 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.1)Ich komme aus China.2)Hei? en Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?Tü 5A: Guten Tag. Ist der Platz frei?B:Ja, bitte.A: Danke. Woher kommst du?B:Aus China.A:Was machst du hier?B:Ich lerne hier Deutsch.Und du?A:Ich studiere Elektronik.B:Ach so. Wo wohnst du?A:Im Studentenheim.Gü 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er4) ein, EsGü 21)Die2) Die3) Der4) DasGü 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGü 41)Sie2) du3) Sie4) du 5) du, du 6) SieGü5Sie, ich2) ihr, Wir3) sie, Sie4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGü 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was hei? t das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?Gü 71) ist, hei? t, ist2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen5) Seid, macht, lernen, wohntGü 81) Machen Sie bitteü bung vier!2)Schreiben Sie bitte Dialoge!3)Sprechen Sie bitte langsam!4)Lesen Sie bitte laut!1)Sprechen wir leise!2)ffnen wir die B ücher!3)Lesen wir Text drei!4)Machen wirü bungen!Gü 10Schreiben Sie bitte!H? ren Sie bitte!Sprechen Sie bitte!Gü 11A 4)B 2)C 3)D 1)Hü 1 C Hü 2 1) B 2) A3) CLeseverstehen S. 45Lü 1 答案Vorname Famielien-name Herkunft Beruf Sonstiges(来自)(职业)(其他)Paolo Broseghini Italien Hobbys : Lesen undFu?ball-spielenBeata Polen Studentin studiertWirtschafts-wissenschaft,H?rt gern Musik, schreibtgern Briefe,suchtBrieffreunde ausDeutschland第 2 单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenübungen machendie B ücher ?ffnen/schlie? enText eins lesen/h?rennoch (ein)malIch hei? e ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was hei?t das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3 L?sungenS. 58Tü 11)Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2)Er steht um Viertel nach sechs auf.3)Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zw?lf Deutschunterricht.4)Petra besucht eine Vorlesung.5)Nein, sie fr hst ückt gut und isst nicht zu Mittag.Tü 21) C 2) C3) A 4) B 5) CTü 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken,eine Pr fungü schreibenTü 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45Deutschunterricht habenum 12.00Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45eine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er fr hstü ückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zw?lf hat erDeutschunterricht.Er f?hrt am Nachmittag um halb f nf nachü Hause.Gü 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6Gü 21) neunundachzig 2) hundertachtunddrei?ig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertf nf ü8) 782 9)Zweitausendvierundf nfzigü 10) 654Gü 41) schl?fst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, f?hrt 5) Hast, habt Gü 5 Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schl?fst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?Gü 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst,esse Gü 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.Gü 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die ü bung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.Gü 91)Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6)Frau Beckmann,sie Gü 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universit?t, sie3) den B?rnerplatz, ihn4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGü 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es,es Hü 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158Hü 2 CHü 3Fü?ball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A : Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich h? re gerade Musik. Das siehst du doch!A : Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag einePr üfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele F ?ball. Vielleichtü morgen Nachmittag?A : Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb f nf. Ich habeü bis Viertel nachvier Vorlesung.B:Erst nach halb f nf? Dasü geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party.A : Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch V ormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A : Ja ja, Kaffee trinken, Musik h?ren, Sport treiben, Fu?ball spielen. Sag mal,Peter, wann studierst du eigentlich?Lü 11) 175027(=187027-12000)2)1612311( = 1799338-187027)3)12000Lü 21) Nein2) Nein 3) Nein 4) Nein5) Ja第3 元常用与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum ⋯ Uhrvon ⋯ bis⋯Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahren⋯am Donnerstag/FreitagKaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Pr fungü machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie sp?t ist es?Es ist halb zehn.Es ist f nf üvor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/f?hrst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit f r die Freundeü.Einheit 4L?sungenS. 80Tü 11) ja2) ja 3) nein4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria70gesund leben Onkel Felix43IngenieurTante Annette Sekret?rinSohn Alex( ich )Vater Felix45Mutter MelanieTü 3Alex hat eine Oma. Sie hei? t Maria und ist 70 Jahre alt. Sie f? hrt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgef?rten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in ?sterreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekret?rin.Alex ’ Eltern hei?en Fritz und MelanieSein. Vater ist 45.Gü 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die T r zu. Die Lehrerinüsagt: , Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre B cher auf, Seiteü 83.“Gü 2Dialog 1 A :kaufst ein B: laden ein, kommen anDialog 2A :siehst ausDialog 3 A :hast vor B: kommst mitGü 31)Wo ist Deutschland?( Deutschland liegt ) in Europa.2)Was gibt es in der Landkarte?Es gibt st?dte, L?nder, Kontinente usw.3)Was gibt’ s da noch?Es gibt noch Berge, Fl sse, Ebenenüund Meere.4)Wo sind wir?Wir sind in Berlin, in Deutschland.Gü 4A :B:einA :B:einenA : eine B:einA : _ _B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:_ _A :B:ihrGü 51) C2) C3) B4) B5) CGü 61)Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2)Seine, Seine, Sein,Sein Gü 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das wei? ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das wei?ich leider nicht.Gü 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das wei? ich nicht.Gü 92)Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei S?hne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter hei? t Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgef?hrten. Karl istsein Name.3)Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekret?rin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn hei?t Alex und unsere Tochter Susanne.Gü 101) unser, unsere2) unsere3) unser, unsere4) eure, unsereGü112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja7) NeinHü 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLü 11)Sie kommt aus der T rkei.ü2)In meiner Familie gibt es f nf Mitgliederü.3)Er ist Techniker.4)G ükan ist 12, G neyüist 16 und Vulkan 19.5)Nein, G kanü und G neyü sind Sch lerü.Vulkan hat schon einenHauptschulabschluss. Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6)Ja, G kanü zeichnet gern. G ney ühat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spa?!Vielen Dank!Einheit 5L?sungenS. 102Tü 11) C 2) C 3) B 4) C5) BTü 27) — h) 8) — g) 1) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b)Tü 3A : Fr?ulein, die Speisekarte bitte.B:Was m?chten Sie essen?A : Ich h?tte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A : Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A : Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A : Als Nachtisch m?chte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A : Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den m?chte ich mal probieren.Tü 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52Euro Tü5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich m?chte bestellen.Was m?chten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was m?chten Sie trinken?Ich h?tte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.Gü 11)Herr M llerü mag die Atmosph?re im China-Restaurant.2)Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3)Die Studenten m?gen die Deutschlehrerin.4)M? gt ihr Berlin?5)Die Oma mag die Blumen.6)Die Sch lerüm?gen Jazz-Musik.Gü 2Ich trinke einen Kaffee. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was m?chtest du?Ich h?tte gern eine Fanta.Gü 3Wir essen H?hnchen. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was m?chtet ihr?Wir h?tten gern Fisch.Gü 4Ich m?chte zum China-Restaurant. Und du?Ich m?chte zu McDonald’ s.Ich m?chte zur Vorlesung. Und du?Ich m?chte ins Kino.Ich m?chte nach Hamburg. Und du?Ich m?chte nach Berlin.Ich m?chte auf die Party. Und du?Ich m?chte in die Disko.Gü 5M?chtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.M?chtest du Eis/Br?tchen essen?Nein, Eis/Br?tchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch kein Eis/Br?tchen?Doch, er mag Eis/Br?tchen sehr gern.M?chtest du K?se/Apfelkuchen essen?Nein, K?se/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.M?chte Thomas auch keinen K?se/Apfelkuchen ?Doch, er mag K?se/Apfelkuchen sehr gern.Gü 6Was gef?llt wem?1)Wem gef?llt der Computer? Er gef?llt dem Lehrer.2)Wem gef?llt die Kamera? Sie gef?llt seiner Freundin.3)Wem gef?llt das Restaurant? Es gef?llt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1)Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2)Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3)Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1)Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2)Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3)Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1)Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den G?sten.2)Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3)Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was geh?rt wem?1)Wem geh?rt der Schl ssel?ü Herrn Li geh?rt der Schl sselü.2)Wem geh?rt das Buch? Dem Schüler geh?rt das Buch.3)Wem geh?rt die Uhr? Seinem Freund geh?rt die Uhr.Gü 7Uns,dir,euch,mir,ihnenGü 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr6) ihrGü 91)Frag mal Herrn M llerr!ü2)Bring mir die B cher!ü3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!Gü 101)Mach die T rüzu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma m?chte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma m?chte Tabletten nehmen.4)Hol den Arzt! Oma m?chte mit dem Arzt sprechen.1)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen S?tze!3)H?rt die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Pr fung! üI ü 1A : Ich m?chte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich h?tte gern Schnitzel.A : Ich m?chte gern Rindersteak? Und du?B:Ich h?tte gern Fisch.A : Ich m?chte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich h?tte gern eine Tomatensuppe.A : Ich m?chte gern Nudeln. Und du?B:Ich h?tte gern Reis.I ü 2Was m?chten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was m?chten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft? Lieber Orangensaft.Was m?chten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was m?chten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.I ü 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!Hü 11)R 2) F 3) F 4) R 5) F Hü 21)Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2)Die Kellnerin empfiehlt Schwarzw?lder Kirschtorte.3)Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.H?rverstehen:Im Caf éXiaoming: Ist hier noch frei?Gast:Bitte.Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Thomas:Fr?ulein, wir m? chten bestellen.Bitte sch?n. Hier ist die Karte.Thomas, ich nehme einen Cappuccino. M?chtest du auch einen? Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Mit Zitrone oder Milch?Mit Zitrone.Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin:So. Was h?tten Sie gern?Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.M?chten Sie dazu noch Kuchen?Ja, gerne. Was k?nnen Sie uns empfehlen?Hm. Wie w?re es mit Schwarzw?lder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Thomas, m?chtest du auch ein Stck?üNein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein St ck Apfelkuchenü. Also, dann einmal Schwarzw?lder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Alles klar. Kommt sofort.Fr?ulein, wir m?chten zahlen.Hat ’ s Ihnen geschmeckt?Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Kellnerin: Xiaoming: Thomas: Kellnerin:Die Schwarzw?lder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Also. Getrennt oder zusammen?Getrennt.Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und f ü r Sie macht’ s 5 Euro 30.Hier sind 6 Euro.6 Euro bitte. Stimmt so.Danke sch?n.Lü 11)Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Wei?wurst, inSchwaben K?sesp?tzle und Maultaschen, in Th ringenüRostbratwurst.2)In Deutschland gibt es italienische, griechische, t ürkische, spanische undchinesische Restaurants.3)Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Br? tchen oder eine Pizza, und einenD?ner Kebab.4)Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5)Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburgermit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6)Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas n?chste Malab und zujm. f rüetw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas m?chten Sie?Was m?chten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was m?chten Sie essen/trinken?Was h?tten Sie gern?Wie w?re es mit...?Ich m?chte gern Reis.Wir h?tten gern Milch mit Zitrone.Ich m?chte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt ’ s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosph?re gef?llt mir gut.Wem geh?rt das Buch? Es geh?rt seinem Freund. Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6L?sungenS.126 1) nein Tü 12) nein3) ja4) nein5) ja6) nein7) jaTü 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen,nehmen Tü 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTü 5hell, dunkel, gro?, klein, neu, alt, modernGü 11)Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2)Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3)Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik h?ren.4)Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.Gü 21)Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2)Die Oma sagt, ich darf keinen L?rm machen.3)Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4)Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.Gü 31)Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2)Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3)Melanie ist Sekret?rin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4)Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. Gü 41)Im Kino: Man darf nicht rauchen.2)Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3)Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4)Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6)Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?Gü 52) Darf 3) muss, m ssenü4) sollGü 61)Hier muss man aufpassen.2)Hier muss man zu Fuss gehen.3)Hier darf man keinen L?rm machen.4)Hier darf man nicht biegen.5)Hier darf man nicht mit der Hand waschen.Gü 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann m?chtest du nach M nchen?ü4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria f?hrt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenber demüSchreibtisch. Gü 81)H?ngen, h?ngt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen,stehen Gü 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A:Wo h?ngt er das Bild?B:er h?ngt es an die Wand.A:Wo ist das Bild jetzt?B:Es ist an der Wand.I ü 11)Sie d ürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.1)Es geht leider nicht.... Sie d rfenükeinen L?rm machen.2)... die Kinder d rfen keinenü Alkohol trinken.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unm?glich.Es ist gegen die Hausordnung.Hü 11) ja 2) nein 3) ja4) neinHü 21) A2) C3) D4) D听力原文Hans: Wang: Hans: Wang: Hans: Hans:Schmidt.Tag, Hans! Hier ist Wang Jin. Ah, Wang Jin! Wie geht’ s? Danke, gut. Und dir?Sag mal, hast du heute Zeit? Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans: Ich arbeite am Computer.Wang: Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. M? chtest du es sehen?Hans: Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So sp?t? Heute Nachmittag, um drei?Hans: Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang: Müllerstra?e 4, Zimmer 515.Hans: Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans: Oh, das Zimmer ist sch?n.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans: Geh?ren dir die M?bel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans: Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang: Gleich nebenan. Die ist f r alle. üHans: Wie viel kostet das Zimmer mit M?beln im Monat?Wang:140 Euro.Hans: Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans: Ist hier in der N?he ein Suppermarkt?Wang: Ja, links bei Herti und rechts Kaisers. Und vorne’ist noch ein Park.Hans: Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fu? oder fahre mit dem Rad.第 6 单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach S üdenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gef?llt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.。

新编大学德语第八单元

新编大学德语第八单元

特殊疑问句 特殊疑问词+ haben/sein +…+第二分词? Wie lange habt ihr Deutsch gelernt? Wann sind Sie aus der Schule zurückgefahren? Mit wem hat er gestern Abend telefoniert?
Kinderheit Praktikum machen Praktikant/in Er macht sein Praktikum bei der Firma Siemens. Tun Sache Tatsache Magister Chance -los -frei Stadtbummel machen Mitfahrzentral in der Uni
finden gefunden treffen getroffen helfen geholfen gehen gegangen sprechen gesprochen trinken getrunken nehmen genommen sein gewesen 以上部分动词构成第二分词时,除了词干元音发生变换 外,辅音也有变换。和弱变化动词(规则动词)一样,带有 be-, er-, ver-, über-, unter-,等不可分前缀的强变化动词 变换成第二分词时,也不加前缀ge: beginnen begonnen bekommen bekommen vergessen vergessen gefallen gefallen erhalten erhalten unterhalten unterhalten (C)以上规则也适合于可分动词,但ge需加在可分前缀和 动词词干之间,分离动词的第二分词应连写: mitkommen mitgekommen zurückfahren zurückgefahren aufstehen aufgestanden

新编大学德语8

新编大学德语8

C. 混合变化动词
这类动词构成分词的前缀和词尾部分属于规则 变化,而词干部分属于不规则变化。
构成: ge + 动词词干 + t
kennen bringen ge-kann-t ge-brach-t
注意:带有前缀的混合变化动词 verbringen - verbracht erkennen mitbringen - mitgebracht auskennen -
4. 时间助动词
构成完成时的助动词为haben 或sein。 A. „sein“ 作助动词:
两个条件:
a. 动词必须是不及物动词。 b. 动词属于以下三种情况之一的:
a). 表示位置改变(动态)的动词 如:gehen kommen aufstehen umziehen Wann bist du mit ihm in eure Uni gekommen ? Das Kind ist vom alten Stuhl aufgestanden.
erlernen - erlernt bearbeiten - bearbeitet
e. 可分动词: mitlernen - mitgelernt mitarbeiten - mitgearbeitet kennen lernen - kennen gelernt
提示:如果可分动词的前缀是一个动词, 注意动 词原形和分词的写法。
A. 规则动词:
ge+ 动词词干 +(e)t
a. 大多数动词: lernen - ge-lern-t fragen - ge-frag-t b. 以 -d, -t, -ffn, -chn 结尾的动词: arbeiten - ge-arbeit-et öffnen - ge-öffn-et

新编大学德语答案

新编大学德语答案

Lösungen:Einheit2GÜ 11) eine, Sie2) eine, Sie3) ein, Er4) ein, EsGÜ 21) Die2) Die3) Der4) DasGÜ 41) Sie2) du3) Sie4) du5) du, du6) SieGÜ 51) Sie, ich2) ihr, Wir3) Sie, Wir4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Sprechen Sie bitte laut und langsam! Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) heißt, Ist2) wohnst, Studierst, arbeite, bin3) sind, Kommen4) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91) Sprechen wir leise!2) Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Lesen Sie! ( Du liest er liest ihr lest)Schreiben Sie!Hören Sie!Sprechen Sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht) GÜ 11A 4);B 2);C 3)D 1)Einheit 3UebungenTue 11) Deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) Vorlesung besuchen5) Nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu Mittag.6) Nein, er lernt heute abend Deutsch. Am Donnerstag schreiben sie eine Pruefung.7) Nein, er macht da Hausaufgaben.Tue 21) c2) c3) a4) b5) cTue 3nach Hause fahrenzu Mittag essenZeit habenSport treibeneine Vorlesung besuchenKaffee trinkeneine Pruefung schreibenTue 4Sport; Deutschunterricht; Mittag; Vorlesung; fahrenGUe 1Gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654Gue 41) schlaefst2) isst, esse3) Sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) Hast; habtGue 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wann schlaefst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GUe 6Bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; Kennst; esseGUe 7ein, ein, einen, eine, ein, eineGUe 8den; die; die; dieGUe9Herr Lorenz-> ihn Herrn Lorenzder Deutschlehrer-> ihnPetra-> sieHans-> ihndie Chemielehrerin-> sie Frau Beckmann-> sieder Boernerplatz-> ihndas Goethe- Haus-> esdas Studentenheim-> esdie Post-> siedie Universitaet-> sieGUe 11eine; /; Er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; esEinheit 4GÜ 1Kommt, herein, steht auf, macht, zu, machen, weiter, Machen, auf GÜ 2Dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, anDialog 2: siehst, ausDialog 3: hast , vor, Kommst, mitGÜ 31) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 41) Chef: Wo ist meine Brille?Sekr: Ihre Brille? Ach, das weiss ich leider nicht.2) Chef: Wo ist mein Brief?Sekr: Ihren Brief? Ach, das weiss ich leider nicht.7) Chef: Wo ist mein Telefonbuch?Sekr: Ihr Telefonbuch? Ach, das weiss ich leider nicht.GÜ 51) Student: Wo ist mein Fahrrad?Studentin: Dein Fahrrad? Ach, das weiss ich nicht.2) Student: Wo ist mein Schluessel?Studentin: Deinen Schluessel? Ach ,das weiss ich nicht.6) Student: Wo ist meine Diskette?Studentin: Deine Diskette? Ach, das weiss ich nicht.GÜ 71) Unser, unsere2) Unsere3) Unser, Unsere4) Eure, UnsereGÜ 8C AD BGÜ 9/eineine, ein/, ////einGÜ 102)C 3)B 4)B 5) CGÜ 112)Ja3) Nein4) Doch5) Doch6) Ja7) NeinEinheit 5GÜ 11) Herr Muller mag die Atmosphaere im China- Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut.3) Die Studenten moegen die Deutschlehrerin.4) Moegt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schlueler moegen Jazz-Musik.A: Ich trinke einen Kaffee. Und was moechtest du? B: Ich haette gern einen Tee.A: Ich trinke ein Wasser. Und was moechtest du? B: Ich haette gern einen Apfelsaft.A: Ich trinke einen Sprite. Und was moechtest du? B: Ich haette gern eine Fanta.GÜ 3A: Wir essen Reis. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Nudeln.A: Wir essen Fleisch. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Fisch.A: Wir essen Schweinebraten. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Schnitzel.A: Wir essen Eier. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Wurst.A: Wir essen Kaese. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Kartoffeln.GÜ 4A: Ich moechte zum China- Restaurant. Und du?B: Ich moechte zum McDonald’s.A: Ich moechte nach Hamburg. Und du?B: Ich moechte nach Berlin.A: Ich moechte zur Vorlesung. Und du?B: Ich moechte ins Kino.A: Ich moechte auf die Party. Und du?B: Ich moechte in die Disko.GÜ 5A: Moechtest du Wurst essen?B: Nein, Wurst mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keine Wurst?B: Doch, er mag Wurst sehr gern.A: Moechtest du Eis essen?B: Nein, Eis mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Eis?B: Doch, er mag Eis sehr gern.A: Moechtest du Kaese essen?B: Nein, Kaese mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Kaese?B: Doch, er mag Kaese sehr gernA: Moechtest du Broetchen essen?B: Nein, Broetchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Broetchen?B: Doch, er mag Broetchen sehr gern..A: Moechtest du einen Apfelkuchen essen?B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Apfelkuchen? B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gern.A: Moechtest du Haehnchen essen?B: Nein, Haehnchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Haehnchen?B: Doch, er mag Haehnchen sehr gern.GÜ 61)A. Wem gefaellt der Computer? Er gefaellt dem Lehrer.B. Wem gefaellt die Kamera? Sie gefaellt seiner Freundin.C. Wem gefaellt das Restaurant? Es gefaellt Herrn Naumann.2)A. Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.B. Wem schmeckt die Zwiebelsupppe? Sie schmeckt meiner Frau.C. Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.3)A. Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.B. Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich. /Ich helfe der Studentin.C. Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.4)A. Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gaesten.B. Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.C. Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.5)A. Wem gehoert der Schluessel? Herrn Li gehoert der Schluessel.B. Wem gehoert das Buch? Dem Schueler gehoert das Buch.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr, 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6)ihrGÜ 9Oma sagt zu Hans:Frag mal Herrn Mueller!Bring mir die Buecher!Fahr mal hin!Mach mal eine Pause!Trink nicht so viel Bier!GÜ 101) Mach die Tuer zu! Es ist sehr kalt.2) Bring Wasser! Oma moechte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma moechte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma moechte mit dem Arzt sprechen.Lest den Text lautvor!Schreibt die neuen Saetze!Hoert die Kassette!Habt keine Angst vor der Pruefung!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schmarzwaelder Kirschtorte.3) Die Schwarzwaelder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gut.4) Fuer Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weisswurst, in Schwaben Kaesespaetzle und Maultaschen, in Thueringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, tuerkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup und ein Broetchen oder eine Pizza oder einen Doener Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.Einheit 6GÜ 11) Sie sagt, ich soll die U2 nehmen.2) Sie sagt, ich soll mitkommen.3) Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hoeren.4) Sie sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Laerm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in meinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fernseher sitzen.1) Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Er muss im Bett bleiben.3) Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Er muss 100 Euro bezahlen.GÜ41- c2- e3- f4- d5- b6- aGÜ 52) darf3) muss, muessen4) sollGÜ 71- d2- g3- f4- e5- c6- h7- aGÜ 81) haengen, haengt2) Legen, liegen3) Stecken, stckt4) Stellen, steht(Stellen, legenLegen Sie das Buch auf den Tisch.Das Buch liegt auf dem Tisch.Stehen, liegenHaengen, stecken)Einheit 7TÜ 21- h2- 2g3- a4- e6- c 7- f 8- bA: findestB: gefaelltA:haeltstB: Meinst du den blauen?A: schwarzenB: gefallen, nehmenA: blauen,B: wie vielA: 50B: keine billigerenA: Nimm, 35B: nehmeTÜ 5schenken, schlaegt...vor, kaufen, hilft, empfiehlt, gefaellt, steht, wuenschenGÜ 11) B: Kannst du ihn nicht heute tragen?A: Nein, ich will ihn morgen tragen.2) ihn3) sie4) sie5) esGÜ 21) kann2) Willst, Kann3) Kann, kann, kannst, will4) Willst, will, kann, kannst5) Kann, will, koennenGÜ 31) Thomas will nicht kommen.2) Peter will nicht kommen.3) Klaus darf (kann) nicht kommen.4) Wang Donghui kann nicht kommen.5) Sabine kann nicht kommen.6) Anna will nicht kommen.7) Trudi darf nicht kommen.1)-en, -e2)-e, -e3)-e, -en, -en, -en, -e4)-en, -en, -e, -en, -e, -en, -enGÜ 61) Die mache ich nicht.2) Das trinke ich nicht.3) Den besuche ich nicht.4) Mit der lerne ich nicht zusammen.5) Die rufe ich nicht an.6) Dem helfe ich nicht.GÜ 81) welchem, dem neuen und langsamen/, diesem2) welches,das grosse und teure Zimmer/, dieses3) welche, die moderne und unpraktische/, diese4) das schoene und laute/, diesesGÜ 91) A: Du, sag mal, was schenken wir meinem Vater?B: Deinem Vater? Schenken wir ihm eine Flasche Wein, oder?2) meinen Grosseltern, Deinen Grosseltern, ihnen einen Teppich3) meiner Schwester, Deiner Schwester, ihr ein Fahrrad4) unserem Nachbarskind, Unserem Nachbarskind, ihm eine Kaffenkanne5) A: Du, sag mal, wem schenken wir die Krawatte?B: Die Krawatte? Schenken wir sie meinem Chef, oder?6) die Kaffeetassen?, Die Kaffeetassen, sie meiner Tante7) den Wecker, Den Wecker, ihn meinen Eltern8) das Bild, Das Bild, es meinem OnkelGÜ 101) Mutter: O.K. Ich zeige es ihnen.2) Ich kaufe ihn ihm.3) Ich bringe sie ihr.4) Ich hole ihn euch.5) Ich schenke es dir.6) Ich gebe ihn dir sofort.7) Ich hole sie dir sofort.1) viel Erfolg!2) gute Besserung!3) herzlichen Glueckwunsch!4) gute Reise!5) viel Vergnuegen/ viel Spass!(注:可编辑下载,若有不当之处,请指正,谢谢!)。

(完整版)【新编大学德语】新编大学德语单词

(完整版)【新编大学德语】新编大学德语单词

Einheit11.天平2.书包,公文包,纸夹3.咖啡4.项链5.猫6.鸡7.口,嘴8.老虎9.鱼10.小船,小艇11.逗号12.邮件,邮局13.公共汽车14.小孩15.胖的16.壶17.旗帜18.刀19.鼻子20.七21.脚,足22.照片23.花瓶24.好的adj25.白天n。

26.我27.名叫28.我的29.名字30.是31.来32.从…自…33.和,与34.冰激凌35.树36.九37.熊38.手39.狮子40.勺子,匙41.门42.五43.屋子44.夹克衫45.灯46.轮子47.四48.十49.广场,场地,场所,座位50.出租车51.书52.早晨53.先生54.女士55.如何,怎样56.感谢57.桌子58.椅子59.镜子60.苹果61.泉62.报纸63.男教师64.女教师65.课66.再见67.直至68.明天adv。

69.再见n。

70.欢迎,向…问候v。

71.告辞,告别v.72.傍晚,晚上,晚会73.夜里74.然后;那么Einheit21.结识2.工作,学习,劳动v.3.这里4.在…里面5.请6.说话,谈话v7.太,非常8.快的9.慢的10.德语11.英国12.大声的13.原谅14.名15.姓16.原谅v17.拼写字母v18.人们19.行,好的/美丽的20.目前21.打开v22.页,边23.阅读v24.首先25.文章,课文26.一27.轻声的28.做,从事,干v29.我们30.练习n31.合,关,闭,锁32.听到33.二34.学生食堂35.(座位)空着;自由的36.日本37.(在大学)学习,研究38.化学39.学习,学40.计算机科学与技术41.电子学42.居住v43.学生宿舍44.三45.此外,顺便说46.写,写作v47.男大学生48.女大学生49.足球50.玩,比赛v51.大的,高的52.或者,还是53.所有,全部54.句子55.音乐56.书信57.男性朋友58.女性朋友59.意大利60.业余爱好61.恰好、刚好62.经济学63.综合性大学64.波兰65.寻找66.聊天67.乐意,喜欢68.英文69.世界70.慕尼黑71.中文Einheit31.生活,生命n2.上午3.中午4.下午5.起床、起立、站立v6.体育运动7.从事、进行8.吃早餐v9.讲座、(大)课10.探访、参观、上学11.吃v12.喝v13.搭、乘、坐(车)、行驶14.床15.步行、走16.总是,始终17.有,得到18.休息19.每天的20.从…起,….的21.四分之一22.在…前23.十二24.在…点钟25.就,已经26.这样、如此27.早的28.何时29.跑步v30.积极的,主动的31.你的32.很,非常33.许多大量34.只仅35.理解、懂得36.向哪里、去何处37.但是、可是38.刚刚、才39.一半40.多少41.钟点、钟、表42.通常、一般43.乘、次、啊(语气词)44.今天45.时间、时刻46.给与47.聚会,派对48.认识、了解49.新的50.可惜、遗憾51.没有52.周四53.考试54.周五55.一起、共计56.家庭作业57.从未、永不58.为了、对于59.睡觉60.究竟61.还、此外62.迟、晚63.开始v64.为什么65.周一66.电话号码67.小时、课时68.豆腐69.小汽车70.总算、终于71.电子邮件72.有兴趣的73.经常74.看见v75.火车76.数字77.年78.老的79.周二80.周三81.百万82.高等学校、大学83.艺术84.应用技术大学85.总共、合计86.大约、将近87.男外国人88.女外国人89.外国Einheit41.家庭(人)2.成员3.父母4.父亲5.母亲6.叔叔7.丈夫、男人8.姑妈、姨妈9.儿子10.女儿11.兄弟,哥、弟12.姐妹,姐、妹13.儿媳妇14.兄弟姐妹15.世代、代16.外/孙子女17.奶奶18.爷爷19.祖父母20.(从外面)进来21.某物22.生日23.庆祝活动24.兴趣、兴致25.友好情切的26.约定、约会27.可惜28.郊游29.想、思考v30.周日31.归来(可分)32.建议33.一言为定34.问候、问好35.圆形蛋糕36.对的,精确的37.看上去38.显得39.当然、自然、毫无疑问40.健康的41.吸烟42.酒精43.真的、真实的44.有时45.此外46.甚至47.真棒、真行48.自行车49.工程师50.男秘书51.女秘书52.孪生子女53.相同的、相似的、马上54.死的、死去的55.左边地56.认为、觉得、找到、发现57.开始(可分)58.进来(可)59.合拢、合上60.翻开、打开61.继续62.计划,打算(分)63.购物、买进64.邀请65.客人66.到达67.出发68.愉快、乐趣69.电影院70.一起来、一起去71.已婚的72.商人73.网球74.一起玩75.改行培训76.电脑培训班77.旅行78.上司79.手提80.眼镜81.钥匙82.手机83.圆珠笔84.提包、袋子85.随身听86.证件87.磁盘88.职业89.农村、陆地、国家90.洲、大陆91.地图92.平原93.山94.河95.大海96.熊猫97.竹98.中、小学生99.女中小学生‘100.少量的、少数101.更喜欢、宁愿102.超过、多于103.建议n104.邀请n105.接收106.拒绝107.主意108.好极了,太妙了109.歌曲110.一起唱111.狗、犬112.土耳其113.土耳其的114.图115.令人喜爱的116.喜爱的专业117.数学118.画画v119.作为120.技术员121.女技术员122.中学毕业证书123.培训、训练124.机械师、机械工人125.理想职业126.土耳其人127.女土耳其人128.完美的129.不好的、差的130.愿望nEinheit51.奶酪2.啤酒3.香肠4.可乐5.面条6.土豆7.牛奶8.面包9.小面包10.肉11.鱼12.蛋13.餐厅14.碰面15.在…前面16.菜单17.向里看18.饥饿19.肉排20.煎猪肉21.牛排22.米饭23.另外24.生菜、沙拉25.洋葱26.汤27.点菜、订购28.另外29.男服务员30.女服务员31.汁、果汁32.干脆、简直、根本33.胃口34.同样地(应答祝贺语)35.干杯36.有滋味37.好吃的、可口的38.紧接着的、下次的39.次40.气氛、环境、大气层41.使…喜欢42.饭后甜品43.特别44.付钱45.尽管、只管,安静的46.分开的47.欧元48.水果49.支付、付出50.尝试51.布丁52.马上53.花54.帮助55.属于56.芬达57.雪碧58.小鸡59.病的60.药片61.叫、取62.害怕恐惧n63.橙子64.小姐65.卡布奇诺咖啡66.柠檬67.糕点68.推荐69.多样的70.不一样的71.菜肴、饭菜、烹调术、厨房72.有区别的73.特色菜,特产74.北方75.(烧好的)菜76.新鲜的77.受欢迎的78.奶酪面疙瘩79.汤饺80.烤香肠81.熟悉的82.国际的83.意大利的84.希腊的85.西班牙的86.小吃店87.快餐店88.番茄酱89.披萨90.早餐n91.混合麦片92.果酱93.蜂蜜94.自助餐馆Einheit61.高楼大厦2.住宅3.一户住宅4.套房、住房5.房间6.起居室、客厅7.卧室8.浴室9.阳台10.走廊11.计算机科学12.自…以来13.情景/场面14.寻找15.公司16.需要17.广告18.出租者19.女出租者20.打电话v21.不久22.不在、离开23.马上、一样的24.困难、问题25.给…看26.脱衣(鞋),搬出27.必要的28.观赏、观看29.虽然30.修缮过的31.现代化的32.明亮的33.南部34.在后面35.停车场36.接收、选购、乘坐37.窗户38.秩序、规则39.遵守(分)40.宠物41.饲养、拿着、握着42.搬家43.博士医生44.论文45.搬家、换衣服46.仔细观看47.转椅48.挂、吊49.在旁50.在对面51.床头柜52.墙壁53.角落54.架子55.物品、东西56.竖放直立57.小心的谨慎的58.插入插着59.电脑60.插头61.插座62.箱子63.衣服(总称)64.柜橱65.闹钟66.现在、这时67.嘈杂声噪音68.坐着69.电视70.警察71.停留72.打字73.账单74.约会75.等待76.完成了的77.结束了78.正好79.瑞士80.医生81.女医生82.平放、躺着83.在中间84.可能的85.浴室、淋浴86.厕所87.隔壁88.家具89.前面90.位置、环境91.新鲜的92.公园93.附加费用94.押金95.地下室96.机场97.可到达的、可联系到的Einheit71.楼层2.购买3.百货大楼4.问候、打招呼v5.礼物6.愿意v7.赠送8.千万;究竟、到底9.知道了解10.帽子11.少女12.穿戴13.所有的(人)14.楼层15.去(某处或某人处)16.瞧、张望17.这个18.哪些哪个19.红色20.颜色21.适合于22.认为23.认为、觉得、指24.蓝色25.黑色26.确定的一定的/地27.查看审阅28.贵的29.便宜的30.付款处31.那儿这儿32.九月33.庆贺祝贺n34.希望但愿想要v35.男衬衫36.套头毛衣37.坏的破碎的38.人们39.散步n40.电梯41.其他的别的另外的42.实际的实用的长沙发43.圣诞节44.显示出示给…看45.星星46.祝贺v47.婚礼48.成功49.旅行n50.旅行行程51.好转改变变好52.愉快开心 n53.周末54.字典55.途中56.不带没有57.剧院58.原则性的基本的一般的59.递交交出60.主人61.女主人62.迎接n63.典型的64.愉快高兴欢乐 n65.打开(包装)/取出Einheit81.空闲时间2.(学校的)假期3.意思是/表示。

朱建华《新编大学德语2(第2版)》学习指南-Einheit 8【圣才出品】

朱建华《新编大学德语2(第2版)》学习指南-Einheit 8【圣才出品】

Einheit 8一、词汇短语EinführungSeminar das, -e ①(专题)研究班,讨论课;②专业(指高等学校中某一专业的教学单位,备有图书室)例句Sie besucht seit einiger Zeit verschiedene Seminare an der Uni. 从之前一段时间开始她去上了大学里不同的研究班。

Das ist fenau das Germanistische Seminar der Universität. 这正是大学的日耳曼语系。

搭配an einem Seminar teilnehmen 参加讨论课ein Seminat belegen 选上讨论课ein Seminar durchführen, leiten, abhalten 进行,主持,举行讨论课althochdeutsches Seminar 古高地德语专业Hörsaal der, -säle 阶梯教室例句Der Hörsaal war zur feierlichen Immatrikulation dicht gefüllt.阶梯教室为庆祝开学而挤满了人。

Text Das Studium in Deutschlandumwandeln vt. 改变,转换例句Solarzellen können die Energie des Sonnenlichts in elektrische Energie umwandeln. 太阳能电池可以把太阳能转换成电能。

搭配Wasser in Energie umwandeln 使水转换为能量j-d ist wie umgewandelt 某人前后判若两人近义词umgestalten名词Umwandlung die, -en 转变Bachelor der, -s 学士学位例句Eine Bachelor-Urkunde ist wichtig für die Studenten.学士学位证书对学生来说很重要。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

bekommen bekommen
vergessen vergessen
gefallen gefallen
erhalten erhalten
unterhalten unterhalten
(C)以上规则也适合于可分动词,但ge需加在可分前缀和 动词词干之间,分离动词的第二分词应连写:
mitkommen
(a)弱变化动词的第二分词构成:
ge+动词词干+t(或et)
danken
gedankt
wohnen
gewohnt
lernen
gelernt
brauchen gebraucht
machen gemacht
stellengestellt
hören
gehört
hängen
gehängt
fragen
gefragt
(1)现在完成时的构成:
助动词haben或sein的现在时人称变位+动词第二分词 时间动词haben和sein在句中按现在时人称变化。第
二分词固定不变,位于句末,与时间助动词构成谓语框型 结构。所有及物动词及大部分静态的不及物动词、情态动 词、反身动词等,都用时间助动词haben.
(2)部分弱变化和强变化动词的第二分词
mitgekommen
zurückfahren
zurückgefahren
aufstehen
aufgestanden
如果可分前缀后面的词根动词本身带有不可分前缀, 那么该分词动词的第二分词仍不加ge:
zurückbekommen
zurückbekommen
wiedererhalten
wied完成时用时间助动词haben或sein的一般 规律:用时间助动词haben构成现在完成时的动词有所 有的及物动词和一部分不及物动词及表示静态的不及物 动词:
bekommen
hat
bekommen
schreiben
hat
geschrieben
用时间助动词sein构成现在完成时的动词时表示地点 移动或状态变化的不及物动词,以及动词sein,werden和 bleiben:
Kinderheit Praktikum machen Praktikant/in Er macht sein Praktikum bei der Firma Siemens. Tun Sache Tatsache Magister Chance -los -frei Stadtbummel machen Mitfahrzentral in der Uni
erklären erklärt
gehören
gehört
wiederholen wiederholt
übersetzen übersetzt
studieren studiert
(b)强变化动词(包括混合变化动词)的第二分词的构成
ge+动词词干(元音、辅音多半需换音)+en
geben
gegeben
heißen
holen
geholt
legen
gelegt
leben
gelebt
词干以-t, -d, -ffn, -gn, -chn, -tm结尾的动词的第二分 词加et,例如:
arbeiten gearbeitet
regnen
geregnet
kosten
gekostet
öffnen
geöffnet
bilden
gebildet
wiederbekommen
wiederbekommen
(d)混合变化动词的第二分词
bringen gebracht
mitbringen mitgebracht
denken gedacht
kennen gekannt
verbringen verbracht
wissen gewusst
haben
gehabt
geheißen
kommen gekommen
sehen
gesehen
fahren
gefahren
essen
gegessen
finden
gefunden
treffen getroffen
helfen
geholfen
gehen
gegangen
sprechen gesprochen
trinken
getrunken
atmen
geatmet
以be-, ver-, ent-, er-, ge-, wieder-, über-, unter作为不可分动词的前缀时,以及以ieren结尾的动词,其
第二分词不加前缀
动词词干+t
besuchen besucht
begrüßen begrüßt
verkaufen verkauft
2. Grammatik
1.现在完成时
德语动词不仅有人称变位,而且还有时态变化。我们 已学过的动词现在时,表示一种目前进行的行为或所处的 状态。如果一件事情发生在过去或刚才,到目前已经完成, 但对目前有一定的影响,那就不能用现在时,而只能用现 在完成时。现在完成时表示动作在说话之前已经完成。现 在完成时在口语中用得很多,意义相当于汉语中的了、过 或已经。
新编大学德语
Einheit 8
1. Vokabeln
Lesen+erklären+nach/Lesen
frei haben Wir haben heute nicht frei. Winterferien Sommerferien In den Sommerferien würde ich jobben. Was bedeutet das Wort? Prüfung bestehen Nah: Die Mensa ist sehr nah von hier. Bedingung , Unter welcher Bedingung ... während + G
nehmen genommen
sein
gewesen
以上部分动词构成第二分词时,除了词干元音发生变换
外,辅音也有变换。和弱变化动词(规则动词)一样,带有 be-, er-, ver-, über-, unter-,等不可分前缀的强变化动词 变换成第二分词时,也不加前缀ge:
beginnen begonnen
gehen
ist
gegangen
laufen
ist
gelaufen
fahren
ist
gefahren
sein
ist
gewesen
werden
ist
geworden
bleiben
ist
gebleiben
aufstehen
相关文档
最新文档