四川省成都市20162017学年高一德语下学期期末考试试题

合集下载
  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

2016-2017学年度下期期末考试
高一德语试卷
注意事项:
1.本试卷分听力部分和笔试部分。

2.本堂考试150分钟:听力30分钟,笔试120分钟。

满分听力100分,笔试150分。

3.答题前,考生务必先将自己的姓名、学号填写在答题卷上。

4.考试结束后,请交回答题卷。

听力部分
Teil 1
A. Lesen Sie zuerst die Aufgaben. Sie haben 30 Sekunden Zeit. Dann hören Sie Zehn kurze Dialoge je zweimal. Wählen Sie die richtige Antwort. Markieren Sie danach den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen. (10×3P=30P)
1. Wann fährt der Zug ab?
A. 7:35
B. 7:05
C. 8:35
D. 8:05
2. Wo findet der Dialog statt?
A. Auf der Straße.
B. Auf einer Bank.
C. An einem Automaten.
D. In einem
Geschäft.
3. Was ist der Mann von Beruf?
A. Verkäufer.
B. Postangestellter.
C. Bankangestellter.
D.
Reiseführer.
4. Worüber sprechen die beiden?
A. Über Weihnachten.
B. Über den heiligen Abend.
C. Über Weihnachtsgeschenke.
D. Über den Weihnachtsbaum.
5. Welche Beziehung gibt es zwischen den beiden wahrscheinlich?
A. Lehrerin und Schüler.
B. Ärztin und Patient.
C. Kollegin und Kollege.
D. Mutter
und Sohn.
6. Wie viel bezahlt die Frau?
A. 32, 51 Euro.
B. 27, 49 Euro.
C. 15, 51 Euro.
D. 10, 49 Euro.
7. Worum geht es in dem Gespräch?
A. Um ein Interview.
B. Um ein Jugendzentrum.
C. Um einen Kurs.
D. Um ein Praktikum.
8. Woher ist der Mann gerade zurückgekommen?
A. Von einem Reisebüro.
B. Von seinem Heimatland.
C. Von der Arbeit.
D. Aus einer
Reise.
9. Wie alt ist Eva?
A. 29.
B. 24.
C. 26.
D. 23.
10. Warum macht Anna keine Reise?
A. Weil sie Überstunden machen muss.
B. Weil ihre Schwester krank ist.
C. Weil sie sich in Deutschland fortbilden will.
D. Weil sie
Gesundheitsprobleme hat.
B. Lesen Sie zuerst di e Aufgaben. Sie haben 30 Sekunden Zeit. Dann hören Sie sieben Informationen und drei Dialoge je zweimal. Wählen Sie die richtige Antwort. Markieren Sie danach den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen. (10×3P=30P)
11. Wie ist der Verkehrsunfall passiert?
A. Stephans Wagen ist mit einem Taxi zusammengestoßen.
B. Stephans Taxi ist mit einer Straßenbahn zusammengestoßen.
C. Ein Taxi ist mit einer Straßenbahn zusammengestoßen.
D. Ein Taxi ist mit Stephans Straßenbahn zusammengestoßen.
12. Was kommt um halb neun?
A. Gewinnspiel.
B. Hörspiel.
C. Sportbericht.
D. Konzert.
13. Was kann man gewinnen?
A. Den Roman …Die Mittagsfrau“.
B. Ein paar Romane der Autorin.
C. Die Chance, die Autorin persönlich kennen zu lernen.
D. Die Chance, sich mit der Mittagsfrau zu treffen.
14. Worauf sollen d ie Fahrgäste achten?
A. Auf die Abfahrtzeit des Zuges nach München.
B. Auf den Zug nach Essen.
C. Darauf, wohin der Zug fährt.
D. Au f die Ankunftszeit des Zuges
nach Essen.
15. Welche Meinungen werden in dieser Sendung genannt?
A. Gesundheit hat nichts mit der Ernährung zu tun.
B. Bewegung ist wichtig für die Gesundheit.
C. Krankheiten schaden der Gesundheit.
D. Wenn man krank ist, soll man den Arzt sofort besuchen.
16. Was erfahren Sie von dem Wetterbericht?
A. In ganz Bayern gibt es keinen Regen.
B. Im Süden schneit es.
C. Morgen ist die höchste Temperatur höher als 0 Grad.
D. In der Nacht ist die Temperatur 3 Grad.
17. Was erfahren S ie über das Zimmer von Wang Dahai?
A. Wang Dahai hat ein großes Zimmer.
B. Das Zimmer hat keinen Balkon.
C. Die Miete beträgt mehr als 300 Euro.
D. Mit den zwei Fenstern sieht das Zimmer hell aus.
18. Wie lautet die Postleitzahl, die Herr Schiller haben will?
A. 70198.
B. 70189.
C. 17198.
D. 17189.
19. Aus welchem Grund lädt der Mann die Frau ein?
A. Weil er Geburtstag hat.
B. Weil sein Vater Geburtstag hat.
C. Weil sein Sohn Geburtstag hat.
D. Weil sein Sohn vom Ausland
zurückkommt.
20. Wie wird das Wetter am Wochenende?
A. Den ganzen Samstag gibt es Gewitter.
B. Den ganzen Sonntag gibt es
Gewitter.
C. Den ganzen Samstag ist es sonnig.
D. Den ganzen Sonntag ist es sonnig.
C. Lesen Sie zuerst die Aufgaben. Sie haben 15 Sekunden Zeit. Dann hören Sie fünf
kurze Dialoge je zweimal. Wählen sie die richtige Antwort. Markieren Sie danach den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen.
(5×3P=15P)
21. Worüber spre chen die beiden?
A. Über die Schuld eines Unfalls.
B. Über das Fahrrad.
C. Über die Krankheit.
D. Über einen Unfall.
22. Was kann man aus dem Dialog erfahren?
A. Die Gastgeberin hat auch andere Gäste einge laden.
B. Die Gastgeberin hat nur diesen Mann eingeladen.
C. Der Mann ist pünktlich angekommen.
D. Der Mann ist zum ersten Mal bei der Gastgeberin zu Gast.
23. Was ist aus dem Dialog zu ziehen?
A. Der Zug hat sich 5 Minuten verspätet.
B. Die Frau konnte den Zug nicht nehmen, weil sie keine Fahrkarte hatte.
C. Die Frau hat den Zug verpasst.
D. Die Frau hat den Zug erreicht.
24. Unter welcher Nummer ist Juliane zu erreichen?
A.041-58 32 74
B. 0411-48 32 75
C. 0411-58 23 47
D. 041-48
33 75
25. Warum kommt Wolfgang nicht mit?
A. Er hat einen Besuch.
B. Er hat keine Lust.
C. Er muss sich auf die Prüfung vorbereiten.
D. Er hat schon eine Verabredung.
D. Lesen Sie zuerst die Aufgaben. Sie haben 15 Sekunden Zeit. Dann hören Sie fünf kurze Texte je zweimal. Bei jeder Aufgabe sollen Sie feststellen, ob die folgenden Aussagen dem Inhalt des Texts entsprechen. Wenn Ja, markieren Sie auf dem Antwortbogen den Buchstaben …A“ für richtig, wenn nein, den Buchstaben …B“ für falsch. (5×5P=25P)
A B
26. Das Deutsch-Chinesische Kulturnetz ist ein Zusammenarbeitsprojekt im
Bereich der Kultur zwischen China und Deutschland.
27. Der Intercity 428 von Berlin nach Hamburg wird planmäßig um 16:37
Uhr auf Gleis 7 ankommen.
28. Knapp 200 Länder haben an der Weltausstellung 2010 in Shanghai
teilgenommen.
29. 15 U-Bahn-Linien werden für Expo 2010 in Shanghai neu gebaut.
30. Bundeskanzlerin Merkel hat China seit ihrem Amtsantritt fünfmal
besucht.
笔试部分
Teil 2 Leseverstehen
A. Lesen Sie den folgenden Text. Wählen Sie die geeignete Überschrift für den jeweiligen Abschnitt. Markieren Sie dann den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen. (6×2P=12P)
Recycling von Wertstoffen im Müll
1 Eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben in Deutschland ist heute die
Lösung des Abfallproblems. Die Menge des Hausmülls hat sich in den letzten 40 Jahren stark erhöht. Jeder Bürger produziert pro Jahr im Durchschnitt ca. 350 kg Müll. Und obwohl das Umweltbewusstsein der Bür ger gestiegen ist, wachsen trotzdem die Müllberge weiter an.
2 Wie kann das Müllproblem gelöst werden? Fast alle Produkte, die man kaufen kann,
sind verpackt(包装). Die Verpackungen bestehen aus Wertstoffen(可回收原料) wie Glas, Papier, Metall oder Kunststoff. Wenn man diese Wertstoffe zusammen wegwirft, muss der gesamte Müll verbrannt werden. Aber wenn man den Müll getrennt sammelt und dann wegwirft, können die We rtstoffe wieder verwendet werden.
3 Das Recycling von Glas, Papier und Metall hat schon längere Tr adition und die
Recycling-Techniken sind relativ weit entwickelt. Ein grüner Punkt auf der Verpackung zeigt den Käufern, dass sie den Abfall in eine besondere Mülltonne, die sogenannte gelbe Tonne, werfen sollen. Das Recycling von Kunststoffen(合成材料) ist dagegen komplizierter. Es werden zwar schon seit einigen Jahren Kunststoffverpackungen getrennt gesammelt, z.B. Joghurtbecher oder Waschmittelflaschen. Aber das Sortieren(分类) und Recyceln der Kunststoffabfälle ist problematisch.
4 Erstens müssen die Kunststoffverpackungen vor dem Wegwerfen gründlich sauber
gemacht werden. Wenn man dies nicht tut, wird die Gesundheit der Arbeiter, die den Müll weiter sortieren müssen, gefährdet. Viele Menschen haben aber keine Lust oder keine Zeit, um jeden Joghurtbecher zuerst zu waschen. Der schmutzige Kunststoffabfall muss dann doch verbrannt werden.
5 Zweitens konnten bisher beim Recycling nur Kunststoffe gewonnen werden, deren
Qualität nicht so hoch war wie die Qualität der Produkte vorher. So konnten mit den wieder zu verwendenden Kunststoffen bisher nur Sitzbänke für Spaziergänger hergestellt werden. Erst vor kurzem haben Wissenschaftler der Technischen Universität in Berlin eine neue Methode entwickelt, um Kunststoffe von hoher Qualität zu recyceln. Leider gibt es ab er noch kein Unternehmen, das diese Methode übernehmen(接手) und eine moderne Recycling-Anlage finanzieren will.
6 Abschließend kann man sagen, dass man beim Recycling von Wertstoffen in den letzten
Jahren große Fortschritte gemacht hat. Das Müllproblem in Deutschland wird man aber nur dann lösen können, wenn jeder einzelne Bürger umweltbewusst ist und beim Einkaufen nur solche Verpackungen auswählt, die man wieder verwenden kann. Damit also die Müllberge nicht weiter anwachsen, brauchen wir ein Umdenken in unserer Wegwerfgesellschaft.
31. Abschnitt 1 __________________ 32. Abschnitt 2
__________________
33. Abschnitt 3 __________________ 34. Abschnitt 4
__________________
35. Abschnitt 5 __________________ 36. Abschnitt 6
__________________
A. Die endliche Lösung des Müllproblems
B. Das Recycling von verschiedenen Materialien
C. Die Bedeutung des Umweltbewusstseins von allen Bürgern
D. Der Zustand des Abfallproblems
E. Die Behandlung der Kunststoffverpackungen
F. Die Verpackungen aus Wertstoffen
G. Die neue Technik zum Recyceln von Kunststoffen
B. Lesen Sie den folgenden Text. Wählen Sie die richtige Antwort bzw. die richtige Aussage. Markieren Sie dann den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen. (7×2P=14P)
Müll macht Probleme
Problem Nr. 1 Die Menge
Wir werfen in Deutschland pro Jahr 30 Millionen Tonnen Abfälle auf den Müll. Wenn man damit einen Güterzug(货运列车) füllen würde, hätte er eine Länge von 12 500 km – das wäre eine Strecke von hier bis Zentralafrika. Wir erstricken(窒息) im Müll: Die Mülldeponien(垃圾场); die Müllverbrennungsanlagen(垃圾燃烧设备) arbeiten 24 Stunden pro Tag. Dabei gibt es hundert Beispiele, wo wir völlig sinnlos Müll produzieren. Müssen wir denn Bier und Limonade aus Dos en trinken? Brauchen wir bei jedem Einkauf neue Plastiktüten? Gibt es Brot, Käse, Wurst und Fleisch ohne Verpackung zu kaufen? Machen Sie mit: Kaufen Sie bewusst ein!
Problem Nr. 2 Die Verschwendung
Ein großer Teil der Dinge, die später auf den Müll komme n, wurde industriell produziert. Das kostet Arbeitskraft, Energie und Rohstoffe(原料). Dabei gibt es zum Beispiel für Glas, Papier und Blechdosen eine viel bessere Lösung, nämlich das Recycling. Aus diesem …Müll“ können wieder neue Produkte aus Glas , Papier und Blech hergestellt werden, wenn man sie getrennt sammelt. Auch Küchenabfälle (fast 50% des Mülls) sind eigentlich viel zu schade für die Deponie. Durch Kompostierung(使...成为化肥) kann man daraus gute Pflanzenerde machen.
Machen Sie mit: Sortieren Sie Ihre n Müll!
Problem Nr. 3 Die Gefahr
Auch das ist im Müll, den wir täglich produzieren: Batterien, Plastik, Kunststoff, Dosen mit Lack und Farben, Medikamente, Pflanzengift, Putzmittel... Eine gefährliche Mischung, denn die chemischen Reaktionen dieses Müllc ocktails kann man nicht kontrollieren. Die Müllverbrennungsanlagen, die etwa ein Drittel des Mülls verbrennen, haben natürlich Filter(过滤装置). Aber dieser Filter können nur solche Gifte und gefährlichen Stoffe zurückhalten, die bekannt sind. Experten glauben, dass 40 bis 60
Prozent der Giftstoffe, die bei der Verbrennung entstehen, mit den Rauchgasen in die Luft kommen. Ähnlich ist es bei den Mülldeponien(垃圾站). Auch hier gibt es unkontrollierbare chemische Reaktionen. Die Giftstoffe können in den Boden und in das Grundwasser kommen.
Machen Sie mit: Bringen Sie gefährlichen Müll zu einer Sammelstelle für Problemmüll!
37. Die Abfälle, die in Deutschland geworfen werden, __________________
A. betragen jährlich 30 Millionen Tonnen.
B. lassen sich durch eine n Güterzug transportieren.
C. werden nach Zentralafrika transportiert.
D. hatte eine Länge von 12 500 km.
38. Warum kommt so viel Müll? Ein Grund aus dem Text ist, ___________________
A. weil wir immer neue Plastiktüten kaufen.
B. weil wir bewusst kaufen.
C. weil Lebensmittel wie Brot, Käse, u.a. mit Packung verkauft werden.
D. weil Getränke wie z.B. Bier und Limonade aus Dosen produziert sind.
39. Der Müll ___________________.
A. kommt zum großen Teil in die Industrie.
B. produziert Energie und Rohstoffe.
C. ist für Glas, Papier und Blechdosen eine gute Lösung.
D. verschwendet Arbeitskräfte.
40. Der Text fordert, __________________.
A. für das Recycling eine bessere Lösung zu finden.
B. die Küchenabfälle in die Deponien z u bringen.
C. gute Pflanzenerde zu machen.
D. den Müll getrennt zu sammeln.
41. In den Müllverbrennungsanlagen ___________________.
A. gibt es keine Filter.
B. werden nur bekannte Giftstoffe gefiltert.
C. werden 40% - 60% der Giftstoffe verbrannt.
D. können chemische Reaktionen kontrolliert werden.
42. Dem Text nach sollten wir ____________________.
A. beim Einkaufen keine Verpackung verlangen.
B. keine Küchenabfälle produzieren.
C. allen giftigen Müll verbrennen.
D. chemische Reaktionen kontrollieren.
43. Was bedeutet …Müll macht Probleme“?
A. Der Müll ist problematisch.
B. Der Müll hat Probleme.
C. Im Müll bestehen Probleme.
D. Der Müll bringt den Menschen Probleme.
C. Lesen Sie den Text und wählen Sie die passenden Sätze. Zu jeder Lücke passt nur ein Satz. Markieren Sie dann den entsprechenden Buchstaben auf dem Antwortbogen. ( 6×2P =12P)
Michael Ende
Michael Ende war der Sohn von Edgar Ende und Luise Bartholomä. 44. ______________________.
Mit eigenen, meist dra matischen Theaterstücken war Ende zuerst erfolglos. 45. _____________________, erschien dieses Kinderbuch 196ß im Thienemann Verlag(出版社) und ist seitdem ein großer Erfolg.
1973 entstand sein märchenhafter(童话般的) Roman Momo, der 1986 verfilmt(拍摄成电影) wird. Im Jahr 1979 schrieb Michael Ende seinen phantastischen Roman Die unendliche Geschichte. 46. ____________________ und wurde in 40 Sprachen übersetzt.
Nach dem Tod seiner ersten Frau (1985) heiratete er 1989 die japanische Übersetzerin Mario Sato, 47. _______________________.
1995 ist Michael Ende an einem Magenkrebsleiden(胃癌) im Alter von 65 Jahren in Bonlanden bei Stuttgart gestorben.
Endes Werk haben eine Gesamtauflage(总发行量) von über 28 Millionen erreicht. Erfolg hatte sein Kinderbuch Jim Knopf und Lukas de r Lokomotivführer, das durch die szenische Darstellung im Fernsehen gezeigt wurde. 48. ______________________. Sowohl Momo als auch Die Unendliche Geschichte thematisieren die Gefahr einer Welt, in der Fantasie und Menschlichkeit im Verschwinden begriffen(被理解为) ist, und wie diese Welt durch mehr Zeit und Fantasie wieder bewohnbar(可居住的) werden kann.
Michael Endes Werke wurden vielfältig interpretiert(诠释,阐释). 49. _______________________. Die meist en seiner Bücher erschienen zuerst im Thienemann Verlag.
A.Nach dem zwölf Verlage sein Manuskript …Jim Knopf und Lukas der
Lokomotivführer“ abgelehnt werden
B.Die Verfilmungen seiner Romane Momo und Die unendliche Geschichte trugen ebenfalls
zu seiner Bekanntheit bei
C.Das Buch verkaufte sich weltweit etwa zehn Millionen mal
D.Die ersten Jahre seines Lebens lebte er in Pasing und im Münchener Stadtteil
Schwabing
E.die auch einige seiner Werke ins Japanische übersetzt hat
F.Außerdem wurden verschiedene Museumsausstellungen organisiert
G.In diesem Film spielte Ende auch eine kleine Nebenrolle
D. Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, ob die Ausagen richtig oder falsch sind. ( 6×2P=12P)
Jeder zweite Deutsche ist zu dick
Man kann den Deutschen so viele Empfehlungen geben, wie man will. Sie bleiben so wie sie sind —nämlich dick. Das Statistische Bundesamt hat 370 000 Menschen nach ihrer Größe und ihrem Gewicht(重量) gefragt. Knapp die Hälfte, berechneten die Experten, sind übergewichtig(超重的), jeder Achte sogar sehr. Vor allem in den östlichen Bundesländern gibt es überdurchschnittlich v iele Dicke. Seit der letzten Umfrage vor vier Jahren hat sich nicht viel verändert. Woran liegt das?
Vielleicht ist es das gute Essen, das die Ehefrau kocht: Zwei Drittel aller verheirateten Männer haben zu viel Speck(肥肉) auf den Rippen(肋骨). Bei den Singles ist der Bierbauch viel seltener. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass man im Alter zur Ruhe kommt: Zwischen dem 30. und dem 60. Geburtstag steigt der Anteil der Dicken um etwa 25 Prozentpunkte.
Bei den Frauen haben es die Witwen(寡妇) am schwersten: Sie sind zu 58 Prozent übergewichtig, verheiratete Frauen zu 44 Prozent und ledig nur zu 23 Prozent. Untergewicht kommt auffällig häufig bei jungen Frauen vor: 13 Prozent der 18- bis 19-
Jährigen wiegen zu wenig.
Viele Menschen rauchen, um nicht so viel zu essen. Die Statistiker geben ihnen Recht: Raucher sind schlanker. Sie nehmen erst zu, wenn sie das Rauchen aufgeben: 70 Prozent derjenigen, die es geschafft haben, mit dem Rauchen aufzuhören, sind zu dick. Doch als Gesundheitstipp sollte man das nicht n ehmen, denn Raucher sind nicht nur dünner, sie sind auch häufiger krank: 12,5 Prozent klagten über Beschwerden, als sie befragt wurden. Bei den Nichtrauchern waren es nur 10 Prozent.
Trotzdem hat die Zahl der Raucher in den vergangenen Jahren kaum abgenommen: Jeder Vierte gab bei der Umfrage zu, regelmäßig zu rauchen — in Berlin war es sogar jeder Dritte. Das ist nur ein Prozentpunkt weniger als vor vier Jahren. Unter den 20- bis 50-Jährigen liegt die Raucherquote sogar noch höher: etwa 40 Prozent bei den Männern und knapp 30 Prozent bei den Frauen.
Der Präsident des Statistischen Bundesamts, Johann Hahlen, hob bei der Vorstellung der Umfrage in Berlin hervor, dass immer früher zur Zigarette gegriffen(抓起) wird. Jungen fangen heute im Durchschnitt mit 14, 4 J ahren an zu rauchen, Mädchen schon mit 14, 1 Jahren. Hahlen sagte, vor fünfzig Jahren hätten Männer mit 17 und Frauen frühestens mit 22 Jahren zu rauchen begonnen.
50. Knapp die Hälfte der Deutschen sind zu dick.
51. Verheiratete Männer sind häufig dicker als die Alleinstehenden.
52. Viele Witwen sind untergewichtig, weil sie traurig sind.
53. Wenn ein Raucher mehr auf seine schlanke Figur als auf seine Gesundheit achtet, soll er nicht mit dem Rauchen aufhören.
54. Es gibt immer mehr Raucher als Nichtraucher.
55. Im Gegensatz zu der Vergangenheit fangen Raucherinnen früher an zu rauchen als Raucher.
Teil 3 Grammatik und Wortschatz
A. Wählen Sie die richtige Lösung. (1.5Px10)
Treiben Sie Sport?
Schon seit vielen hundert Jahren treiben die Menschen Sport. Es genügt, sich 56. ______ die Geschichte der Olympischen Spiele zu erinnern. Aber nicht überall treibt man die gleichen Sportarten. Es hängt oft 57. ______ dem Klima, der Landschaft und der Geschichte des Volks ab. Man kann ja Wintersport nur treiben, wenn Schnee liegt. 58.
______ sind in verschiedenen Ländern verschiedene Sportarten verbreitet.
Sehr beliebt in fast alle Ländern ist der Fußball, 59. ______ in der BRD fast alle Sportarten beliebt sind, ist Fußball eines der verbreiteten Spiele.
Viele Menschen treiben Sport, weil es ihnen 60. _______ macht und gesund ist. Wie steht es nun mit dem Sport bei den Deutschen? Man fragte einige Leute, 61. _______ sie Sport treiben. …Ja, jeden Tag Frühsport, zweimal in der Woche Schwimmen“, antwortete eine Studentin. …Ich laufe jeden Abend 1000m und treibe immer Frühsport“, sagte ein Ingenieur. …Ich glaube, mein Beruf gibt Ihnen die Antwort“, sagte ein Sportlehrer. Viele junge Menschen, die sich für Sport interessieren, sind durch regelmäßiges Training Landesmeister 62. ______. So ist zum Beispiel ein Deutschland-Meister zu seiner Sportart gekommen: …63. ______ ich noch in die Schule ging, spielte ich gern Fußball, lief und sprang gern. Nachdem ich in eine Sportgemeinschaft eingetreten war, trieb ich Leichtathletik. Zuerst trainierte ich besonders Laufen. Nachdem 64. ______ aber meine Zeiten kaum verbessert hatten, sagte mir mein Trainer, dass ich alles besitze, 65. ______ ein guter Springer zu werden. Da fing ich an, Hochsprung zu trainieren. Jetzt springe ich bereits 2, 2m hoch.“ Na, und Sie? Treiben Sie Sport?
56. A. an B. auf C. über D. für
57. A. mit B. zu C. in D. von
58. A. Trotzdem B. Denn C. Aber D. Deshalb
59. A. Obwohl B. Weil C. Wenn D. Seitdem
60. A. Lust B. Spaß C. Glück D. Fröhlichkeit
61. A. dass B. warum C. ob D. wo
62. A. gewachsen B. geändert C. gewesen D. geworden
63. A. Als B. Bevor C. Seitdem D. Nachdem
64. A. ich B. sich C. es D. man
65. A. um B. damit C. ohne D. statt
B. Ergänzen Sie die Präpositionen. (1Px15)
66. Allein ________ Jahr 2008 wurden sieben Millionen neue Anlagen installiert.
67. Wir müssen jetzt ________ Schluss kommen.
68. Tobias Huber hat Vorurteile ________ den Österreichern.
69. Wenn Sie sich ________ diese Stelle bewerben, müssen Sie die Bewerbungsunterlagen an uns schicken.
70. Wir suchen für den Sommer eine Aushilfe ________ 17 und 28 Jahren alt.
71. ________ Ihre Hilfe bin ich Ihnen sehr dankbar.
72. Sie ist so enttäuscht ________ dem Ergebnis, dass sie es nicht mehr versuchen will.
73. Wir sind stolz ________ unsere Muttersprache, die in der Welt meistgesprochen ist.
74. ________ des Aufenthaltes könnt ihr unsere Tennisplätze kostenlos benutzen.
75. Als er 18 Jahre alt war, war er schon ________ den Eltern finanziell unabhängig.
76. Am liebsten fahre ich mit dem Bus, weil man da leichter mit den Leuten ________ Gespräch kommt.
77. 10 000 Schüler protestieren ________ die Schulpolitik der Regierung, denn sie sind damit nicht zufrieden.
78. Die BRD erlebte ein Wirtschaftswunder und erholte sich schnell ________ von dem Krieg.
79. 50% der Jugendlichen fürchten sich ________ der Klimaerwärmung.
80. Jetzt muss ich mich ________ dir verabschieden. Mach´s gut, mein lieber Freund!
C. Wählen Sie die richtige Antwort aus. (1Px15)
81. ________ deiner Mutter beim Aufräumen, statt hier herumzusitzen!
A. Helf
B. Hilft
C. Hilf
D. Helft
82. Nachdem die beiden im Café ________ hatte, haben sie heftig ________.
A. gesitzt, gestreitet
B. gesessen, gestreitet
C. gesitzt, gestritten
D. gesessen, gestritten
83. Warst du nicht überrascht, als du ihn ________?
A. triffst
B. traffst
C. trofst
D. trafst
84. Ich warte schon ________.
A.anderthalb Stunden
B. anderthalbe Stunden
C. anderthalb Stunde
D.
anderthalbe Stunde
85. —Brauchen Sie das heute noch?
—________________________.
A.Nein, ich brauche es nicht mehr heute.
B.Nein, ich brauche es heute noch nicht.
C.Nein, ich brauche es heute nicht mehr.
D.Nein, ich brauche es heute nicht noch.
86. Machen Sie bitte das Licht aus, ______________________.
A. als Sie weggehen
B. während Sie weggehen
C. wenn Sie weggehen
D. wann
Sie weggehen
87. —Möchtest du einen Tee?
—Ehrlich gesagt, mir wäre eine Tasse Kaffee ________.
A. gut
B. gern
C. lieber
D. besser
88. Du brauchst das Buch nicht zu kaufen, ich schenke ________________.
A. es dir
B. dir es
C. das Buch dir
D. dir das
89. —____________________?
—Ich warte auf meinen Mann.
A. Wen warten Sie
B. Wen warten Sie auf
C. Worauf warten Sie
D. Auf wen warten Sie
90. Sein Arzt hat noch nicht feststellen können, ________ er an Krebs krank ist.
A. dass
B. ob
C. wenn
D. weil
91. Er hat ________ Freunde, als ich gedacht habe.
A. einige
B. mehrere
C. mehr
D. viele
92. Welches Verb passt nicht? Sport _________.
A. machen
B. teilnehmen
C.
treiben D. unterrichten
93. Ich habe gestern nach Hause ________ müssen.
A. gegangen
B. gehen
C.
ging D. sein
94. Vielen Dank für die Einladung. Wenn ich Zeit hätte, ________ ich gerne kommen.
A. wird
B. würde
C. werde
D. mag
95. Welcher Satz ist richtig?
A.Je mehr er aß, desto dicker er wurde.
B.Je fleißiger er arbeitet, desto mehr er verdient.
C.Je länger er unterwegs war, desto besser gefiel ihm das Land.
D.Je früher du kommst, desto mehr Zeit wir haben.
D. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Verben. (2Px10)
auffinden, aufwachen, auskennen, bereuen, betreten, betrügen, fliehen, unterbrechen, unterschreiben, verschwinden
96. __________ mich nicht! Sonst würde ich mich an dir rächen!
97. Es ist uns dringend, einen Mitarbeiter zu finden, der sich gut mit den Fachkenntnissen __________.
98. Am Montagabend war im Keller der neun Jahre alte Junge __________ worden, nach dem
man stundenlang gesucht hatte.
99. Hast du mal __________, nicht mit uns nach Berlin gefahren zu sein?
100. Er hat den Vertrag __________, deshal b kann unsere Zusammenarbeit schon ab morgen
anfangen.
101. Außer den Schauspielern darf niemand die Bühne __________!
102.Es ist unhöflich, dass man die anderen beim Sprechen __________.
103. Heute M orgen bin ich früh __________, weil es plötzlich großen Lärm gab.
104. Der Verbrecher ist aus dem Gefängnis __________, die Polizei sucht nach ihm.
105. Nachdem sie umgezogen war, ist sie aus meinem Leben __________ und wir haben
keinen Kontakt mehr.
Teil 3 Schreiben (35P)
Was würden Sie von Ihrer Schulzeit in Erinnerung behalten? Welche Leute und
Aktivitäten usw. finden Sie besonders schön und würden Sie immer daran denken? Schreiben Sie bitte einen Aufsatz zum Thema …Schulzeiterinnerung“ mit mindestens 120 Wörtern.。

相关文档
最新文档