德语中级语法 25-3- 表示原因的介词、连词和副词

合集下载
  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
4). durch + A modale (instrumentale) Nebenbedeutung Durch seine penetrante Art hatte er wenig Freunde.5
5). mangels = ‘weil es ... nicht gibt’ / v.a. im Amtsdeutsch Mangels eindeutiger Beweise wurde er freigesprochen
Sie besuchte ihn aus Mitleid im Krankenhaus.
Er log aus Überzeugung / aus Verzweiflung.
2). vor + D
in Kombination mit einer Ursache für eine unwillkürliche, meist körperliche Reaktion
4
weil 连词 eher alltagssprachlich NS vor- oder nachgestellt [1,2] kann als Antwort auf Warumfragen allein stehen [3] einzig möglicher Subjunktor, wenn im HS ein Korrelat (deshalb, darum u.a.) auftritt [4] in mündl. Gebrauch auch mit Verbzweitstellung (kurze Sprechpause nach weil!) [5]
2). anlässlich + G schriftsprachl. in Kombination mit offiziellen Ereignissen; temporale Nebenbedeutung Sie gratulierte ihrem Mann anlässlich seines 14. Hoch- zeitstages.
3). dank + G/D modale Nebenbedeutung, steht nicht mit negativen Nomina Angesichts der langen Schlange ging er wieder. Dank seiner guten Nase fand er bald die Küche.
3. kausale Präpositionen für menschliche Verhaltensweisen (meist mit beim Nomen)
1). aus + D
in Kombination mit Handlungsmotiv für bewusste und willentliche Reaktion
Er schrie vor Angst / vor Schreck / vor Vergnügen, als er seinen Vater sah.
3). auf (— hin) + A
in Kombination mit einer Information, die der Anlass für eine Handlung ist
2
2. kausale Präpositionen mit spezielleren Bedeutungen 有附加意义的介词 (5个)
1). angesichts + G schriftsprachlich, bei Nomina, die Sachverhalte bezeichnen Angesichts der langen Schlange ging er wieder.
表示原因的介词和连词
1
1. kausale Präpositionen ohne weitere Nebenbedeutung 没有附加意义的介词 aufgrund wegen 1) aufgrund (auf Grund) + G mit Personen als Grund kann nur wegen verwendet werden. Aufgrund / Wegen einer Betriebsstörung hatte der Zug 30 Min. Verspätung. 2) wegen + G / D wegen voran- oder nachgestellt, aufgrund nur vorangestellt. Er konnte wegen seines Bruders (nicht: aufgrund seines Bruders) nicht kommen. Er konnte seines Bruders wegen nicht kommen.
[1] Weil ich so klein bin, komme ich nicht an die Pflau- men heran. [2] Ich komme nicht an die Pflaumen heran, weil ich so klein bin. [3] „Warum kommst du nicht mit?” — „Weil ich zu mü- de bin.” [4] Er kam deshalb nicht mit, weil er zu müde war. [5] „Ich kann nix seh’n, weil — ich bin so klein.”
Auf Empfehlung ihres Freundes (hin) ging sie in den Zoo.
4). in + Din Kombination mit einem psychischen Zustand als Hand lungsmotiv (oft mit Possessivartikel beim Nomen) In seiner Not bat er seine Oma um finanzielle Unterstüt- zung.
相关文档
最新文档