日本尼康激光测距仪1200S中文说明书和操作指南
激光测距仪操作文档

激光测距仪操作说明书一.激光测距仪硬件介绍HUDLCD显示器RS232数据串口扳机LCD显示器二.测距仪的技术指标a)罗盘(抗磁性传感器,Post-Fluxgate 技术)i."0.5 º 精确度b)磁倾仪i."0.1 º 倾斜精度ii."40 º 倾斜范围c)测距i.精度–测85米外的白目标精度为0.1米ii.最大距离–1850米(反射目标)iii.最小距离–3米iv.高压输电线175米v.杆状标志400米vi.树(无叶)400米vii.建筑物,树(有叶)800米三.激光测距仪的基本操作3.1 如何校对激光测距仪●开启电源●按“MENU” 健●用>?键来进行功能选择●选择“COMP” 并按下“Enter” 键●选择“CAL” 并按下“Enter” 键●LCD显示窗显示“Initializing Please Wait!” &“Rotate Unit for Calibration” 信息●以射击的姿势扣住扳机. LCD显示窗显示“Data PointCount” 信息●慢慢转动Contour枪1-2圈. 每圈用45-60秒钟完成●慢慢转动Contour枪1-2圈. 每圈用45-60秒钟完成●在转动中,慢慢地从上到下,从左到右移动(±40º的范围)●虽着 Contour 的移动, 你将看到数据点(Data PointCount) 在增加。
当其值增加到275时,罗盘校对操作就完成了。
松开板机,系统恢复原来的设置●每次系统上电都必须要重复以上操做3.2 开机自检自检信息:仪器开机后将进行自检,自检信息将显示在LCD 显示屏上:Selft TestControur XLRic当自检信息结束后回到以前的测量界面时,说明自检成功,否则会出现以下错误信息:End Of Self Test*** Fall3.3 标准测量模式下的测量标准模式是仪器在开机后默认的模式,在这种模式下,仪器将显示所测目标的距离、方位和倾斜值。
激光测距仪操作规程讲解

激光测距仪操作规程1.使用方法触按电源开关,接通电源,“电源、测试指示灯”为绿色。
触按档位选择开关,选择适合的档位。
2.将仪表测量端子的两个电流输出端子用两根测试线接到被测导体的两个端子,两个电压输入端子也接到被测导体的两个端子。
3. 如图所示,电压端子应位于电流端子的内侧,并尽量靠近被测试品,以减少引线电阻引入的误差。
4.接线完毕后,触按一下 TESTE 键,“电源、测试指示灯”为红色,显示屏显示的值即为测得的电阻值。
,后三位数字熄5.当被测导体开路或阻值大于选定量程时, 显示屏首位显示“1”灭。
6.注意事项时, a)本仪表使用 6 节 1.5V(LR6,AA)电池供电。
当显示屏出现欠压符号“”请更换电池,以保障得到正确的试值。
换下的旧电池请勿乱扔,以免造成污染。
B)仪器应避免受潮、雨淋、跌落、暴晒等。
超声波测厚仪操作规程1.目的:建立超声波测厚仪标准操作规程。
2.适用范围:试验室所有检验人员执行本规程,部门领导监督,检查本规程的执行。
一、操作规程1、机器校准仪器壳下方有一个厚度为4mm的试块,按“菜单”键进入菜单,通过“上下”箭头选择“声速”,在选择“声速设置”,把声速设置为5920m/s,并在试块上涂抹耦合剂,把探头放在试块中央轻轻压紧,按一下“下箭头”,可以看到仪器显示试块厚度为4.000mm,如果试块厚度测试值不为 4.000mm请在进行校准,直到试块测量厚度为4.000mm。
仪器校准完成后即可以正常测量了。
2、测试块准备准备50mm的测试医用消毒超声耦合剂样品三份,以备测试。
3、声速测试将探头与已准备好的测试样品耦合,确保探头不晃动并耦合良好,此时可以看到,此显示屏上耦合标志。
选择声速测试界面,输入测试厚度,然后按下“菜单键” 时仪器会显示测得的声速值。
分别测试样品得到声速值做好测试记录。
4、测试结束后清理掉探头和仪器上的耦合剂,并按电源键关机。
将仪器放回指定位置。
二、仪器维护保养及注意事项1、没次测量结束后要彻底清洁探头与测试快。
激光测量仪的使用方法【干货技巧】

激光测量仪的使用方法内容来源网络,由“深圳机械展(11万㎡,1100多家展商,超10万观众)”收集整理!更多cnc加工中心、车铣磨钻床、线切割、数控刀具工具、工业机器人、非标自动化、数字化无人工厂、精密测量、3D打印、激光切割、钣金冲压折弯、精密零件加工等展示,就在深圳机械展.一、使用前的准备(一)电池的装入/更换打开仪器尾部的固定挡板。
向前推卡钮,向下将底座取下。
按住红色的卡钮推开电池盒盖。
安装或更换电池。
关闭电池盒盖,安装底座和卡扣。
当电池的电压过低时,显示屏上将持续闪烁显示电池的标志{B,21}。
此时应及时更换电池。
1、按照极性正确装入电池。
2、使用碱性电池(建议不要使用充电电池)。
3、当长时间不使用仪器时,请取出电池,以避免电池的腐蚀。
更换电池后,设置和储存的值都保持不变。
(二)多功能底底座固定挡板可以在下面的测量情况下使用:1、从边缘测量,将固定挡板拉出,直到听到卡入的声音。
2、从角落测量,将固定挡板拉出,直到听到卡入的声音,轻轻将固定挡板向右推,此时固定挡板完全展开。
仪器自带的传感器将辨认出固定挡板的位置,并将自动设置测量其准点。
(三)内置的望远镜瞄准器在仪器的右部有一个内置的望远镜瞄准器。
此望远镜瞄准器为远距离测量起到辅助的作用。
通过瞄准器上的十字丝可以精确地观察到测量目标。
在30米以上的测量距离,激光点会显示在十字线的正中。
而在30米以下的测量距离,激光点不在十字线中间。
(四)气泡一体化的水泡使仪器更容易调平。
(五)键盘1、开/测量键2、第二级菜单功能3、加+键4、计时(延迟测量)键5、等于[=]键6、面积/体积键7、储存键8、测量基准边键9、清除/关键10、菜单键11、照明键12、间接测量(勾股定律)键13、减-键14、BLUETOOTH(六)显示屏1、关于错误测量的信息2、激光启动3、周长4、最大跟踪测量值5、最小跟踪测量值6、测量基准边7、调出储存值8、储存常数9、主显示10、单位,包括乘方立方(2/3)11、顶的面积12、墙面积13、3个额外显示(如:测量中间值)14、BLUETOOTH蓝牙开/关15、第二级菜单功能开16、硬件故障17、间接测量-利用勾股定律18、间接测量-利用勾股定律-部分高度19、面积/体积20、带常数的测量21、电池充电量显示二、菜单功能(一)设置在菜单中可以改变设置,并将其长久保存,并在关机和更换电池后不改变。
nikon 1200s激光测距仪评测

nikon 1200s激光测距仪评测前几天,主任给我说,单位需要用一款激光测距仪,让我去办这事。
需要一款1000多米的激光测距仪。
作为单位的万事通,没办法,虽然我对激光测距仪一窍不通,也只能硬着头皮上。
晚上回家,开始做功课,了解这玩意。
第二天就找了一家专门卖激光测距仪的公司购买了。
我想应该有不少人给我有同样的情况,所以把这次购买的经历写下来,供参考,让大家尽量少走弯路,至少不用想我这样,晚上熬夜到12:00.一.基本概念的了解激光测距仪整体分为两类:一类是手持激光测距仪,这类测距仪,测量精度高,可以达到1mm,测量距离一般从40-250米。
主要用于高精度的室内设计丈量使用。
主要品牌有徕卡,博世,喜利得等,这不是我要选的,我需要长距离室外使用的。
具体情况我就没详细了解手持激光测距仪。
另一类是望远镜激光测距仪,也叫测距望远镜。
一般精度为1米左右,测量距离从400-3000米。
其实这就是能够激光测距的单筒望远镜,也有双筒的望远镜激光测距仪,但是双筒的价格一般都在万元以上。
另外一定注意一个概念误区,测距望远镜,有很多卖望远镜的店都说有测距望远镜,他们指的不是激光测距,而是一个刻度表,根据目标大小,估算距离。
其实就是根据经验估算,误差很大。
所以传统要买的望远镜激光测距仪,不是这种,千万不要买错了。
否则领导…望远镜激光测距仪的品牌,目前市面上不是特别多,比较出名的品牌是:图雅得、博士能、奥尔法、尼康这4个品牌。
另外还有一些国内小厂的杂牌,有的连品牌都没有,这种小的品牌我就不选了,毕竟不是自己用,一旦有问题,不好交代。
激光测距仪最为重要的指标是测量距离,精度一般都是1米,也有高精度的比如0.2米的望远镜测距仪,但是价格比较贵。
在网上咨询了几家,对测量距离有所了解,厂家标称的最远测量距离,是一种非常理论的值,同样标称1500米的测距仪,实际测量距离有很大差别。
有的厂家,甚至将最远测量距离,定义为目标使用反光板,能够测量的最远距离。
激光测距仪使用方法

激光测距仪使用方法
方法/步骤
首先要给激光测距仪装上电池,直接充电的,使用前先把电充满。
激光测距仪使用方法
然后每一个激光测电仪都会有一个电源开关。
激光测距仪使用方法
通过目镜可看到测距仪处于待机状态,再次测量前还要选择好单位。
激光测距仪使用方法
长按模式键,直接选择想要的单位。
通过测距仪目镜中的内部液晶屏显示,瞄准被测物体。
激光测距仪使用方法
确定瞄准之后,轻按发射键。
激光测距仪使用方法
如果被测物体不是很清晰,通过=/-2屈光度调节器,调节被测物体远近的清晰度。
激光测距仪使用方法
最后通过顺转或逆转调节远近。
调节测距仪目镜视度,使视场内的物体5261清晰。
按‘ON/ADJUST'按钮,镜内显示4102‘+’,将中心圆对1653准待测目标(不能为强吸收光线的目标如玻璃),‘MODE’一般置于标
准状态,再次持续按下‘ON/ADJUST'按钮3秒钟左右,目标距离显示,若不适用15秒后自动关机。
每按‘MODE’按钮一次,即可改变模式。
接通电源时,处于上一次的使用模式。
激光测距仪,是利用激光对目标的距离进行准确测定的仪器。
激光测距仪在工作时向目标射出一束很细的激光,由光电元件接收目标反射的激光束,计时器测定激光束从发射到接收的时间,计算出从观测者到目标的距离。
激光测距仪重量轻、体积小、操作简单速度快而准确,其误差仅为其它光学测距仪的五分之一到数百分之一。
LEICA GPS1200 Series 用户简易说明书

2 选择程序
GPS1200 用户简易参考手册
- 28 -
3,给新建的坐标系统命名 4,选择转换方法和高程模式 5,选择椭球和投影
用户简易参考手册
目录
一.RX1200 简介………………………………..……….. 3
1、RX1200 布局………………………………………………. 3 2、状态栏……………………………………………………... 3 3、菜单树……………………………………………….…….. 8
二.系统架设……………………………………….….…. 9 三.静态测量操作………………………………….…….12 四.流动站配置集的建立……………………….….……15 五.参考站配置集的建立……………………….…..….. 19 六.动态流动站的工作流程…………….…………….. 23 七.动态参考站的野外工作流程………………………. 26 八.仪器上坐标系统的建立……………………….…… 28 九.放样操作流程(ASCII 输入)……………….…… 33
1 从工作中输出 2 输入 ASC 码/GSI 数据到工作中
5.配置----
1 测量设置 2 仪器设置 3 通用设置 4 接口
6.工具----
1 格式化内存 2 传输对象 3 上装系统文件 4 注册码
GPS1200 用户简易参考手册
1 ID 模板 2 显示设置 3 编码设置 4 质量控制设置 5 记录原始外业数据点位 6 记录设置 7 地震记录 8 环缓冲器
GPS1200 用户简易参考手册
TPS1200_GUS74_User_de

Gebrauchsanweisung Version 1.0DeutschITPS1200/GUS74EinführungEinführungErwerb Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres TPS1200 Instruments mit Laser Guide GUS74.Diese Gebrauchsanweisung enthält, neben den Hinweisen zur Verwendung desProdukts auch wichtige Sicherheitshinweise (siehe Kapitel "Sicherheitshinweise").Siehe auch "5 Sicherheitshinweise" für weitere Informationen. Lesen Sie dieGebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch.Siehe "TPS1200 Gebrauchsanweisung" für weitere Informationen und Sicherheits-hinweise. Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen vor der Inbetriebnahme desProdukts sorgfältig durch.Produktidentifizie-rung Die Typenbezeichnung und die Serien-Nr. Ihres Produkts ist auf dem Typenschild im Batteriefach angebracht.Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an die Leica Geosystems Vertretung oder Servicestelle haben.EinführungTPS1200/GUS74IISymboleDie in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Symbole haben folgende Bedeu-tung:Typ:_______________Serien-Nr.:_______________Software-Version:_______________TypBeschreibungƽGefahr Unmittelbare Gebrauchsgefahr, die zwingend schwere Perso-nenschäden oder den Tod zur Folge hat.ƽWarnung Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere Personenschäden oder den Tod bewirken kann.ƽVorsichtGebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die nur geringe Personenschäden, aber erhebliche Sach-, Vermö-gens- oder Umweltschäden bewirken kann.)Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen.TPS1200/GUS74III InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisInhalt Kapitel Seite 1Verwendung dieser Gebrauchsanweisung1-12Systembeschreibung2-13Bedienung3-14Prüfen & Justieren4-15Sicherheitshinweise5-16Technische Daten6-1Stichwortverzeichnis i-1Inhaltsverzeichnis TPS1200/GUS74IV1-1TPS1200/GUS74Verwendung dieser Gebrauchsan-weisung1Verwendung dieser Gebrauchsanweisung)Es wird empfohlen, das Produkt aufzustellen, während Sie diese Gebrauchsanwei-sung lesen.Pfad Hauptmenü: Manage...\Daten bedeutet folgende Arbeitssequenz: Vom Hauptmenü wählen Sie Manage... und dann wählen Sie Daten .Anzeige KONFIG Allgemeine Einstellungen stellt den Namen des Dialoges dar.SeiteDialoge können mehr als eine Seite haben. Die Seite Einheiten stellt eine spezielle Seite eines Dialogs dar. Zum Beispiel: ’...in KONFIG Einheiten und Formate , Seite Einheiten ...’.IndexDer Index befindet sich am Ende der Gebrauchsanweisung.)Selbsterklärende Tasten, Felder und Optionen auf dem Display werden nicht erläu-tert.Gültigkeit dieser Gebrauchsanwei-sungDiese Gebrauchsanweisung kann für alle TPS1200 Instrumente mit Laserkollimator GUS74 verwendet werden.Verwendung dieser Gebrauchsan-TPS1200/GUS741-2 weisung2-1TPS1200/GUS74Systembeschreibung2SystembeschreibungBeschreibung Der Laser Guide GUS74 ist eine spezielle Option für TPS1200 Instrumente mit ATR.Instrumente, die mit dem Laserkollimator ausgerüstet sind, können nicht mit Power-Search oder EGL ausgestattet sein.Der Laserkollimator ist in einem speziellen Fach im oberen Teil des Fernrohr einge-baut.Der Laserkollimator erzeut einen sichtbaren roten Laserstrahl zum Visualisieren derZiellinie.Verwendung•Steuerung von Tunnelbohrmaschinen, Überwachung des Baufortschritts imTunnel oder Visualisierung von Bohrlöchern für Felssprengungen.•Anzielen von unzugänglichen Objekten oder Oberflächen, die nicht berührtwerden dürfen.•Einrichten von Objekten und Kontrolle von Markierungen auf Oberflächen.SystembeschreibungTPS1200/GUS742-2Laserkollimator Bestandteile)Zwei Imbusschlüssel 2.5 und ein Imbusschlüssel 2.0, im Koffer.a)Kontrolllampe LED, orange b)Fixierschrauben c)Horizontale Justier-schrauben d)Beschilderunge)Austrittsöffnung Laserstrahl f)Sicherheitsabdeckung fürvertikale Justierschrauben3-1TPS1200/GUS74Bedienung3BedienungInhalt Thema Seite3.1Übersicht3-23.2Manuelle Bedienung3-33.3Bedienung über die serielle Schnittstelle3-53.4Problembehandlung3-63.1ÜbersichtBeschreibung Der Laser Guide GUS74 kann entwerder manuelle oder über die serielle RS232 Schnittstelle des TPS1200 Instruments bedient werden.)Während einer Distanzmessung wird der Laserkollimator vorübergehend automa-tisch ausgeschaltet.)Bei Instrumenten mit reflektorlosem EDM (RL) wird der Laserkollimator automatisch ausgeschaltet, sobald der reflektorlose Laserpointer eingeschaltet wird.Bedienung TPS1200/GUS743-23-3TPS1200/GUS74Bedienung3.2Manuelle BedienungBeschreibung Der Laserkollimator kann manuell ein- oder ausgeschaltet werden und dessenIntensität kann in Schritten von 10% eingestellt werden.Zugriff Durch die Auswahl von Hauptmenü: Konfig...\Allgemeine Einstel-lungen...\Licht, Display, Beep, Text.oderDurch Drücken von SHIFT F11.KONFIG Licht,Display, Beep,Text, Seite LichtWEITR(F1)Übernimmt die Änderungen undkehrt zu dem Dialog zurück, von demdieser aufgerufen wurde.Beschreibung der FelderFeld Option Beschreibung<LaserGuide:>Ein/Aus Schaltet sofort den Laserkollimator ein und aus.<Intensität:>Von0 % bis 100%Passt sofort die Intensität des Laserkollimators an, indem die linke oder rechte Pfeiltaste verwendet wird.Bedienung TPS1200/GUS743-43-5TPS1200/GUS74Bedienung3.3Bedienung über die serielle SchnittstelleBeschreibung Indem GeoCOM Befehle an die serielle RS232 Schnittstelle des TPS1200 Instru-ments gesendet werden, kann der Laserkollimator ein- und ausgeschaltet werdenund dessen Intensität kann in Schritten von 10 % angepasst werden.)Um den Laserkollimator über die serielle Schnittstelle zu bedienen, müssen dieGeoCOM Kommunikationseinstellungen des TPS1200 mit den Kommunikationsein-stellungen Ihrer Steuerung übereinstimmen.)Siehe "TPS1200 GeoCOM Reference Manual" für weitere Informationen zuGeoCOM.GeoCOM Befehle Befehl: %R1Q,1069:’XX’<CR/LF>XX = 00 schaltet den Laserkollimator aus.XX = 04 schaltet den Laserkollimator mit 40% Intensität ein.XX = 0a…schaltet den Laserkollimator mit 100% Intensität ein oderändert die Intensität auf 100%, wenn der Laserkollimator bereits einge-schaltet ist.Antwort: %R1P,0,0:03.4ProblembehandlungLaserkollimator Bedienung Problem Details / ÜberprüfungAntwort: %R1P,0,0:308x von derseriellen Schnittstelle empfangenDer gesendete Befehl wurde nicht vomTPS1200 Instrument verstanden. ÜberprüfenSie:•GeoCOM Befehl und Syntax•RS232 GeoCOM Kommunikationseinstel-lungen auf dem TPS1200•Kommunikationseinstellungen Ihrer Steue-rung•RS232 KabelverbindungIm Dialog KONFIG Licht,Display, Beep, Text sind dieFelder <Laser Guide:> und<Intensität:> nicht vorhanden.Der TPS1200 ist nicht mit einem Laserkollimatorausgestattet oder der Laserkollimator ist defekt.Kontaktieren Sie eine authorisierte LeicaGeosystems Servicestelle.Bedienung TPS1200/GUS743-63-7TPS1200/GUS74BedienungBedienung über die serielle Schnittstelle nicht möglich.Der TPS1200 ist nicht mit einem Laserkollimator ausgestattet oder der Laserkollimator ist defekt. Senden Sie folgenden GeoCOM Befehl zum TPS1200:Befehl: %R1Q,1062: <CR/LF>Antwort: %R1P,1:X = 0 Der Laserkollimator ist korrekt gesetzt und betriebsbereit.X ≠ 0Der TPS1200 ist nicht mit einem Laser-kollimator ausgestattet oder der Laser-kollimator ist defekt.Kontakieren Sie eine authorisierte Leica Geosy-stems Servicestelle.Problem Details / ÜberprüfungBedienung TPS1200/GUS743-84-1TPS1200/GUS74Prüfen & Justieren4Prüfen & JustierenAllgemein Verwenden Sie beim Transport oder Versand immer die komplette Leica Geosy-stems-Originalverpackung mit Transportbehälter und Versandkarton.)Kontrollieren Sie nach längerer Lagerung oder Transport Ihrer Ausrüstung vorGebrauch die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Feldjustierparameter. )Damit keine Feuchtigkeit und kein Schmutz in den Laserkollimator gelangen, muss nach jeder Feldjustierung die Justieröffnung wieder mit den Sicherheitsabdek-kungen verschlossen werden.Jusitierung Das empfohlene Justierverfahren ist auf die Distanzen 50 m und 120 m ausge-legt.Verwenden Sie hierzu die Zieltafel, die schematisch ein TPS1200 Fernrohr mitFadenkreuz und Laserkollimator darstellt. Zielen Sie mit dem Fernrohr auf das Fern-rohr-Fadenkreuz der Zieltafel. Bei guter Justierung des Lasers sollte er sich exakt inden Kreisen für 50 m bzw. 120 m befinden.)Achten Sie darauf, dass während der Justierung alle Schrauben leicht zugänglich sind.)Stellen Sie permanent sicher, dass die Fernrohrausrichtung zur Zieltafel stets erhalten bleibt.Überprüfen Sie das Ziel durch einen Blick durch das Fernrohr. )Um eine sehr genaue Justierung zu erhalten, wiederholen Sie das Verfahren.Zieltafel )Bitte vergrössern Sie die Zieltafel auf 200% bevor Sie mit der Justierung beginnen.Prüfen & Justieren TPS1200/GUS744-24-3TPS1200/GUS74Prüfen & JustierenDiagrammJustierung des Laserkollimators Schritt-für-Schritt Diese Schritt-für-Schritt Instruktion beschreibt die Justierung des Laserkollimators für eine Entfernung von 50 m. Um die Justierung für 120 m vorzunehmen, müssen Sie die Zieltafel in einer Entfernung von 120 m aufstellen.Schritt Beschreibung)Versichern Sie sich, dass das Instrument horizontiert ist.Schritt Beschreibung1.Stellen Sie die Zieltafel in einer Entfernung von 50m auf und zielen Siemit dem Instrumenten-Fernrohr das Fadenkreuz auf der Zieltafel an.2.Lösen Sie die Schraube der Sicherheitsabdeckung (g) und schieben Siedie Sicherheitsabdeckung (h) zur Seite um die vertikalen Justier-schrauben freizulegen.3.Lösen Sie die vertikalen Sicherheitsschrauben (e) und (f). Nehmen Siedie Schrauben nicht vollständig ab.4.Lösen Sie die Fixierschrauben (b) und (c) um die verbleibende Feder-kraft.5.Horizontale Justierung:Um den Laserkollimator nach links zu verschieben, lösen Sie die horizon-tale Justierschraube (d). Ziehen Sie die horizontale Justierschraube (a)soweit an, dass der Laserstrahl leicht links über die Mitte des Faden-kreuzes der Zielplatte reicht.6.Um den Laserkollimator nach rechts zu verschieben, lösen Sie die hori-zontale Justierschraube (a). Ziehen Sie die horizontale Justierschraube(d) soweit an, dass der Laserstrahl leicht rechts über die Mitte des Faden-kreuzes der Zielplatte reicht.Prüfen & Justieren TPS1200/GUS744-4TPS1200/GUS744-5 Prüfen & JustierenSchritt Beschreibung7.Horizontale Justierung kontern, indem die entgegengesetzte horizontaleJustierschraube angezogen wird, entweder (a) oder (d).)Durch das Kontern der entgegengesetzten Schraube wird dasvorhandene Schraubenspiel aufgehoben und der Laserstrahlexakt auf die Ziellinie verschoben.8.Fixieren der horizontalen Justierung durch Festziehen der Fixier-schrauben (b) und (c).9.Vertikale Justierung:Lösen Sie die vertikale Justierschraube (e) soweit, dass der Laserstrahlleicht über die Mitte des Fadenkreuzes der Zielplatte reicht.10.Fixieren der vertikalen Justierung durch Festziehen der Fixierschraube(f).)Durch das Kontern dieser Schraube wird das vorhandeneSchraubenspiel aufgehoben und der Laserstrahl exakt auf dieMitte des Fadenkreuzes verschoben.11.Schieben Sie die Sicherheitsabdeckung (h) wieder in ihre ursprünglichePostion zurück und ziehen Sie die Schrauben der Sicherheitsabdeckung(g) wieder an.Schritt Beschreibung)Abhängig von der Entfernung fällt der Laserstrahl des Laserkollimatorsexakt mit den Kreisen 50m oder 120zusammen.Prüfen & Justieren TPS1200/GUS744-6TPS1200/GUS745-1 Sicherheitshinweise5SicherheitshinweiseInhalt Thema Seite5.1Allgemein5-25.2Verwendungszweck5-35.3Einsatzgrenzen5-55.4Verantwortungsbereiche5-65.5Gebrauchsgefahren5-75.6Laserklassifizierung5-85.7Elektromagnetische Verträglichkeit EMV5-145.8FCC Hinweis, Gültig in USA5-165.1AllgemeinBeschreibung Diese Hinweise sollen Betreiber und Benutzer in die Lage versetzen, allfälligeGebrauchsgefahren rechtzeitig zu erkennen, d.h. möglichst im Voraus zuvermeiden.Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen undbefolgen.ƽWarnung Lassen Sie die Produkte nur von einer von Leica Geosystems autorisierten Service-stelle reparieren.Sicherheitshinweise TPS1200/GUS745-25-3TPS1200/GUS74Sicherheitshinweise5.2VerwendungszweckBestimmungsge-mässe Verwen-dung•Visualisierung der Ziellinie mit dem Laserkollimator GUS74.Sachwidrige Verwendung •Verwendung des Produktes ohne Instruktion.•Verwendung ausserhalb der Einsatzgrenzen.•Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen.•Entfernen von Hinweis- oder Warnschildern.•Öffnen des Produktes mit Werkzeugen, z.B. Schraubenzieher, sofern nicht ausdrücklich für bestimmte Fälle erlaubt.•Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt.•Inbetriebnahme nach Zweckentfremdung.•Verwendung des Produktes mit offensichtlich erkennbaren Mängeln oder Schäden.•Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Leica Geosystems nicht ausdrücklich genehmigt ist.•Direktes Zielen in die Sonne.•Ungenügende Absicherung des Messstandortes, z.B.: bei Durchführung von Messungen an Strassen.•Absichtliche Blendung Dritter.•Steuerung von Maschinen, bewegten Objekten usw. in Überwachungsanwen-dugen o.ä. ohne zusätzliche Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen.ƽWarnung Möglichkeit einer Verletzung, einer Fehlfunktion und Entstehung von Sachschaden bei sachwidriger Verwendung.Der Betreiber informiert den Benutzer über Gebrauchsgefahren des Produktes undschützende Gegenmassnahmen. Das Produkt darf erst dann in Betrieb genommenwerden, wenn der Benutzer instruiert ist.Sicherheitshinweise TPS1200/GUS745-45-5TPS1200/GUS74Sicherheitshinweise5.3EinsatzgrenzenUmwelt Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, nichteinsetzbar in aggressiver oder explosiver Umgebung.ƽGefahr Lokale Sicherheitsbehörde und Sicherheitsverantwortliche sind durch den Betreiber zu kontaktieren, bevor in explosionsgefährdeter Umgebung oder in der Nähe vonelektrischen Anlagen o.ä. gearbeitet wird.5.4VerantwortungsbereicheHersteller des Produktes Leica Geosystems AG, CH-9435 Heerbrugg, kurz Leica Geosystems, ist verantwort-lich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produktes inklusive Gebrauchsanweisung und Originalzubehör.Hersteller von Fremdzubehör-Leica Geosystems Hersteller von Fremdzubehör für das Produkt sind verantwortlich für die Entwick-lung, Umsetzung und Kommunikation von Sicherheitskonzepten für ihre Produkte und deren Wirkung in Kombination mit dem Leica Geosystems Produkt.Betreiber Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:•Er versteht die Schutzinformationen auf dem Produkt und die Instruktionen inder Gebrauchsanweisung.•Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-schriften.•Er benachrichtigt Leica Geosystems, sobald am Produkt und in dessen Anwen-dung Sicherheitsmängel auftreten.ƽWarnung Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung desProdukts, den Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruktion und die Betriebssicher-heit des Produkts.Sicherheitshinweise TPS1200/GUS745-65-7TPS1200/GUS74Sicherheitshinweise5.5GebrauchsgefahrenƽWarnung Fehlende oder unvollständige Instruktion können zu Fehlbedienung oder sachwid-riger Verwendung führen. Dabei können Unfälle mit schweren Personen-, Sach-,Vermögens- und Umweltschäden entstehen.Gegenmassnahmen:Alle Benutzer befolgen die Sicherheitshinweise des Herstellers und Weisungen desBetreibers.ƽVorsicht Vorsicht vor fehlerhaften Messergebnissen beim Verwenden eines Produktes, nach einem Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen, Veränderungen desProduktes, längerer Lagerung oder Transport.Gegenmassnahmen:Führen Sie periodisch Kontrollmessungen und die in der Gebrauchsanweisungangegebenen Feldjustierungen durch. Besonders nach übermässiger Beanspru-chung des Produktes, und vor und nach wichtigen Messaufgaben.5.6LaserklassifizierungAllgemein Der im TPS1200 eingebaute Laserkollimator erzeugt einen sichtbaren, roten Laser-strahl, der an der Vorderseite des Fernrohrs austritt.Das Produkt entspricht der Laserklasse 3R gemäss:•IEC 60825-1 (2001-08) : "Sicherheit von Laser-Einrichtungen"•EN 60825-1:1994 + A11:1996 + A2:2001 : "Sicherheit von Laser-Einrichtungen".Laserklasse 3R Produkte:Direkter Blick in den Strahl dieser Laser ist immer gefährlich. Direkte Bestrahlungdes Auges vermeiden. Die Laserleistung übersteigt nicht mehr als das fünffache dieGrenzwerte der Laserklasse 2 im Wellenlängenbereich von 400nm bis 700nm.Beschreibung WertMaximale Strahlungsleistung 4.75 mWMax. Strahlungsleistung pro Impuls n/aImpulsdauer c.w.Strahldivergenz0.162 mradMessunsicherheit± 5% Sicherheitshinweise TPS1200/GUS745-8TPS1200/GUS745-9 SicherheitshinweiseƽWarnung Direkter Blick in den Strahl dieser Laser ist immer gefährlich.Gegenmassnahmen:Nicht in den Strahl blicken und richten Sie den Strahl nicht auf andere Personen.Diese Maßnahmen sind auch für den reflektierten Strahl zu beachten.ƽWarnung Der direkte Blick in den reflektierten Laserstrahl ist für die Augen gefährlich, wenn auf Flächen gezielt wird, die wie ein Spiegel reflektieren oder unbeabsichtigte Refle-xionen hervorrufen, z.B. Prismen, Spiegel, Metallflächen oder Fenster.Gegenmassnahmen:Zielen Sie keine Flächen an, die wie ein Spiegel reflektieren oder unbeabsichtigteReflexionen hervorrufen.Bei eingeschaltetem Laser, Betriebsart Laserpointer oder Distanzmessung, nichtdurch oder neben dem Richtglas auf Prismen oder reflektierende Gegenständeblicken. Zielen auf Prismen ist nur mit Blick durch das Fernrohr erlaubt.ƽWarnung Bei ferngesteuerten Systemen, ohne direkte Kontrolle durch den Anwender, kann der Laserstrahl automatisch mit Befehlen über die serielle Schnittstelle einge-schaltet werden.Gegenmassnahmen:Um Gefahren abzuwenden, überprüfen Sie sorgfältig, ob der Laserstrahl automa-tisch ausgeschaltet wird, wenn er sich mehr als 5° von der horizontalen oder verti-kalen Richtung bewegt.ƽWarnung Bei der Verwendung von Klasse 3R Laser-Einrichtungen können Gefährdungen auftreten.Gegenmassnahmen:Für die Abwendung von Gefahren ist es unumgänglich, dass jeder Anwender dieSchutzmassnahmen und Hinweise der Norm IEC60825-1 (2001-08) EN60825-1:1994 + A11:1996 + A2:2001, innerhalb des Sicherheitsabstandes berücksichtig*).Nachfolgend eine Interpretation der wichtigsten Inhalte des Abschnittes der obenzitierten Norm.Laser-Einrichtungen der Klasse 3R auf Baustellen und zur Benutzung im Freien,z.B. Vermessung, Ausrichtung, Nivellierung:a)Das Aufbauen, Justieren und Betreiben der Laser-Einrichtung sollte nur voneinem qualifizierten und geschulten Benutzer erfolgen.b)Bereiche, in denen diese Laser verwendet werden, sollten mit einem geeignetenLaser-Warnzeichen gekennzeichnet sein.c)Es sollten Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass Personennicht direkt in den Strahl blicken. Auch nicht mit optischen Instrumenten.d)Der Laserstrahl sollte am Ende seines zweckbestimmten Weges abgeschlossenwerden. Er sollte auf alle Fälle abgeschlossen werden, wenn der gefährlicheStrahlengang sich über den Bereich erstreckt (Sicherheitsabstandes *)), in demSicherheitshinweise TPS1200/GUS745-105-11TPS1200/GUS74Sicherheitshinweiseder Aufenthalt und die Tätigkeit von Personen zum Zwecke des Schutzes vorLaserstrahlungsgefährdung überwacht und kontrolliert wird.e)Der Laserstrahlengang sollte weit über oder unter Augenhöhe verlaufen, wodies praktisch möglich ist.f)Unbenutzte Laser-Einrichtungen sollten an Orten gelagert werden, zu denenUnbefugte keinen Zutritt haben.g)Es sollten Vorsichtsmassnahmen getroffen werden, damit sichergestellt ist,dass der Laserstrahl nicht ungewollt auf Flächen fällt, die wie ein Spiegel reflek-tieren oder unbeabsichtigte Reflexionen hervorrufen, z.B. Spiegel, Metallflächenoder Fenster. Vor allem aber nicht auf ebene und konkav spiegelnde Flächen.*)Als Sicherheitsabstand wird jener Abstand vom Laser bezeichnet, bei dem dieBestrahlungsstärke oder die Bestrahlung unter den Grenzwert fällt, demPersonen unter normalen Umständen ausgesetzt werden dürfen, ohne dassschädliche Folgen eintreten.Bei Produkten mit einem integrierten Laserkollimator der Laserklasse 3R beträgtdieser Sicherheitsabstand 128 m / 420 ft. Bei dieser Distanz entspricht der Laser-strahl der Laserklasse 1, d.h. der direkte Blick in den Laserstrahl ist nicht gefährlich.Beschilderunga)LaserstrahlSicherheitshinweise TPS1200/GUS745-125-13TPS1200/GUS74Sicherheitshinweise5.7Elektromagnetische Verträglichkeit EMVBeschreibung Als Elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die Fähigkeit der Produkte, in einem Umfeld mit elektromagnetischer Strahlung und elektrostatischer Entladungeinwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagnetische Störungen in anderenGeräten zu verursachen.ƽWarnung Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung.Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien undNormen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung andererGeräte nicht ganz ausschliessen.ƽVorsicht Möglichkeit einer Störung anderer Geräte wenn Sie das Produkt in Kombination mit Fremdgeräten verwenden, z.B. Feldcomputer, PC, Funkgeräten, diverse Kabel oderexterne Batterien.Gegenmassnahmen:Verwenden Sie nur die von Leica Geosystems empfohlene Ausrüstung oderZubehör. Sie erfüllen in Kombination mit dem Produkt die strengen Anforderungender einschlägigen Richtlinien und Normen. Achten Sie bei Verwendung von Compu-tern, Funkgeräten auf die herstellerspezifischen Angaben über die elektromagneti-sche Verträglichkeit.Sicherheitshinweise TPS1200/GUS745-145-15TPS1200/GUS74SicherheitshinweiseƽVorsicht Möglichkeit von fehlerhaften Messergebnissen bei Störungen durch elektromagne-tische Strahlung.Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien undNormen erfüllt, kann Leica Geosystems die Möglichkeit nicht ganz ausschliessen,dass intensive elektromagnetische Strahlung das Produkt stört; z.B. die Strahlung inunmittelbarer Nähe von Rundfunksendern, Funksprechgeräten, Diesel-Generatorenusw.Gegenmassnahmen:Bei Messungen unter diesen Bedingungen, Messergebnisse auf Plausibilität über-prüfen.ƽWarnung Bei Betreiben des Produktes mit einseitig eingestecktem Kabel, z.B. externes Spei-sekabel, Schnittstellenkabel, kann eine Überschreitung der zulässigen elektroma-gnetischen Strahlungswerte auftreten und dadurch andere Geräte gestört werden.Gegenmassnahmen:Während des Gebrauchs des Produktes müssen Kabel beidseitig eingesteckt sein,z.B. Gerät / externe Batterie, Gerät / Computer.5.8FCC Hinweis, Gültig in USAƽWarnung Dieses Produkt hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgeschrieben sind.Diese Grenzwerte sehen für die Installation in Wohngebieten einen ausreichendenSchutz vor störenden Abstrahlungen vor.Geräte dieser Art erzeugen und verwenden Hochfrequenzen und können dieseauch ausstrahlen. Sie können daher, wenn sie nicht den Anweisungen entspre-chend installiert und betrieben werden, Störungen des Rundfunkempfanges verur-sachen.Es kann aber nicht garantiert werden, dass bei bestimmten Installationen nicht dochStörungen auftreten können.Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, wasdurch Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes festgestellt werden kann, ist derBenutzer angehalten, die Störungen mit Hilfe folgender Massnahmen zu beheben:•Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen.•Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrössern.•Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschliessen, der unterschied-lich ist zu dem des Empfängers.•Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernseh-techniker helfen.Sicherheitshinweise TPS1200/GUS745-165-17TPS1200/GUS74SicherheitshinweiseƽWarnungÄnderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Leica Geosystems erlaubt wurden, kann das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betriebzu nehmen.BeschilderungSicherheitshinweise TPS1200/GUS745-186-1TPS1200/GUS74Technische Daten6Technische DatenKonstruktion•Fernrohr durchschlagbar•Mechanische Justierung des LaserstahlsLaserOptik Stromversorgung Umweltbedin-gungen Reichweite Typ:sichtbarer roter Laser, Klasse 3R Trägerwellenlänge:655 nmLaseroffset zur Zielachse:52.20 mmBrennweite:22.76 mmStrahldivergenz:0.09 mradStromversorgungüber Instrument Leistungsaufnahme:ca. 0.2 WBetriebstemperatur:-20 °C bis +50 °C Lagerungstemperatur:-40 °C bis +70 °CTageslicht:250 mDunkelheit:500 mStrahldurchmesser Der Strahldurchmessers wird durch die Intensität des Laserkollimators, die Einsatz-distanz, die Beschaffenheit der Oberfläche und die Umgebungshelligkeit beeinflusst.Typischer GUS74 Strahlendurchmesser auf eine weisse, glatte Oberfläche miteiner Intensität von 50 und 100%Technische Daten TPS1200/GUS746-2。
1200全站仪操手册

Tps1200 简明操作手册一,仪器界面二,仪器设置在仪器主菜单选择管理菜单进入左下图按F2——新建,如右上图,输入配置集名称,描述,创建者可不输按F1——保存,到左下图“简化的项目”设置内容较少,“查看所有内容”设置所有内容,选择查看所有内容按F1继续,如右上图,选择语言为中文,按F1继续,到单位和格式设置,按照自己测量时的需要设置格式和单位,可以按F6——换页切换到“角度”,“实间”,“格式”等卡页进行设置,设置好以后按F1继续到右上图,在此设置仪器测量时屏幕显示的内容按F3——显板到下页在上图中,可以设置在测量时屏幕每一行所显示的内容。
如上图,光标在第2行处回车,在谈出的选项列表中选择其中的一个作为第2行的显示内容,其他行同样。
设置好以后继续回到显示设置界面,按F1继续到左下图编码可以不选,按F1继续到右上图,设置Id 模板,用导航键的上下键选择要配置ID 模板的栏(点、线、面栏)。
按ENTER 键进入ID 模板库。
F2(增加)创建一个新的ID 模板。
栏输入ID 模板名称,“增量方式”点号的自动增加方式,仅仅数字就是点、线、面的首次编号的最后一位必须是数字。
字符数字就是自动增量可以是字符也可以是数字。
“增量”输入增量的大小,缺省值为“1”,如:增量方式为数字,首点为A1,即记录首点后点号自动变为A2。
如果增量方式为数字字符,看首点末位是数字还是字母,如首点为A,记录首点后点号自动变为B。
“光标位置”测量点时在ID 栏按ENTER 键时光标所在位置继续到下图,如上图,本项设置主要设置气象改正参数、几何改正参数和折光差改正参数,一般地对距离改正,只进行气象改正PPM,而将几何改正、投影改正PPM 设为0。
对高差进行折光差改正。
温度:测距时测站大气温度,大气压:测距时测站大气压,相对湿度: 测距时大气相对湿度大气ppm: 大气ppm 的自动计算值,也可强制输入。
F3: 选择使用大气压还是使用海拔高程作为参数。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
L ASER 1200S C OMPACT R ANGEFINDER
激光测距仪 使用说明书
——为了得到最佳性能和最长的使用寿命,使用前请仔细阅读此说明
【生产商】
◆日本尼康
【主要特点】
◆ 利用红外激光进行简单、快速的距离量测,并以数字形式显示
◆适合各种条件的4种目标模式的选择,加上观测不同目标的快速扫描模式,牢固,轻巧的设计
◆从仪器至目标的可量测距离:10--1100m (Laser1200S ),好的反射目标可测得更远
【量测模式】
有4种目标模式加一种扫描模式可适用于各种情况。
只要按Mode 键即可在仪器的视场中选择模式。
【目标模式】
◆标准模式(无指示器)用于典型的距离和中等的反射目标
◆反射模式(REFL)用于高反射目标(反射器、停止标记等)
◆扫描模式(SCAN)当不同的目标扫描时,并开关3秒钟调用此功能
【技术指标】
规格Laser1200S;
放大率7 X ;
有效孔径25 mm;
视场5°;
瞳孔3.6 mm;
眼调节18 .6mm;
距离显示在LCD视场中显示数字;
量测精度± 0.5m;
量测范围10-1100 m (11-1200yd.);
照准器调节±4dpt;
电源CR2锂电池(DC3V)电源自动关闭功能(8秒后);
尺寸(L×W×H)145 x 47 x 82mm;
重量280g(包括电池);
仪器准备:
拧下仪器底部螺钮——》打开电池后盖——》装入CR2电池(注意)极性——》旋上电池后盖。
常见故障的排除:
仪器没有显示
——压下发射按纽;
——如果有必要,请更换电池;
转换测量目标时没有清除上一次的测量值
——上一次测量值不需清除,只需把十字叉对准新的目标,按下发射按纽并保持,直到出现测量值。
光学系统中出现黑点
——是正常情况,在加工过程中无法完全消除。
无法得到测量值
——确保LCD有显示
——确保压下发射按纽
——确保没有任何物体遮住目镜
——确保压下发射按纽时仪器稳定
——低反射率的目标要扫描其表面以找到反射率比较高的点。
按住发射按纽,使十字叉在待测物体表面移动,LCD显示的待测物体信号比较强时,把仪器固定在这个位置,按住发射按纽,直到测量值出现
——确保模式选择正确。