德语A1考试模拟题2(附答案)
德语模拟试卷2(题后含答案及解析)
德语模拟试卷2(题后含答案及解析)题型有:1. 单项选择题 2. 填空题 4. 阅读判断 5. 翻译题单项选择题1.Es gibt keinen ______ Apfelkuchen als den,den meine Mutter backt.A.gutenB.bestenC.besserenD.besser正确答案:C2.Hast du deiner Mutter schon ______ Geburtstag gratuliert?A.für denB.zumC.beimD.auf den正确答案:B3.Nach der Arbeit gingen wir noch ein Bier trinken.Ein ______ Kollege hat uns eingeladen.A.neueB.neuenC.neuD.neuer正确答案:D4.Das Geld ist auf Ihr Konto überwiesen______.A.wordenB.werdenC.wurdenD.geworden正确答案:A5.Die Autoabgase enthalten Giftstoffe,______ schon lange bekannt ist.A.welcheB.dasC.wasD.die正确答案:C6.Den ganzen Flu?______ liegt eine Industrieanlage neben der anderen.A.entgegenB.entlangC.gem??D.degenüber正确答案:B7.Er besch?ftigt sich mit diesen Dingen ______ Liebe zur sache,nicht um damit Geld zu verdienen.A.vorB.ausC.fürD.zur正确答案:B8.Es galt lange Zeit als eine philosophische Frage,______ der Mensch vom Affen abstammt.A.da?B.als obC.alsD.ob正确答案:D9.Was halten Sie von diesem Programm?______.A.GutB.ZiemlichC.Gar nichtsD.Am besten正确答案:C10.Willst du dich ______ deinen Freunden verabschieden?A.beiB.vonC.mitD.zu正确答案:B11.Ich bin aufgestanden,weil mich das Gewitter geweckt hat.Sonst ______ ich heute am Sonntag sicher l?nger geschlafen.A.h?tteB.hatteC.w?reD.würde正确答案:A12.______ ein Ausl?nder in der Bundesrepublik Deutschland studieren will,mu? er eine Sprachprüfung ablegen.A.AlsB.DamitC.W?hrendD.Wenn正确答案:D13.______ gegen das Verbot handelt,wird bestraft.A.WerB.DerC.ManD.was正确答案:A14.-Sollen wir Ihnen Prospekte zuschicken? -Ja,ich bitte ______.A.Sie dasB.Sie dafürC.Sie darumD.Ihnen das正确答案:C15.______ ich am Institut studiere,wohne ich nicht mehr bei meinen Eltern.A.SeitdemB.AlsC.WennD.W?hrend正确答案:A填空题16.Morgen warte ich in meinem Zimmer ______ dich,um halb sieben.正确答案:auf17.______zwei Tagen bekommen wir das Buch wieder.正确答案:In18.______Absicht habe ich dir eine falsche Abfahrtszeit genannt.正确答案:Mit19.Soll ich die Tüche ______ ______ Küche bringen?正确答案:in die20.Hans und Monika, ______ laut und deutlich!(sprechen)正确答案:sprecht21.Ich brauche keine warm ______ Handschuhe.正确答案:-en22.Die Studenten lesen oft deutsch ______ Zeitungen.正确答案:-e23.Sie haben ______ erk?ltet.正确答案:uns24.Oh,das tut mir sehr leid.Ich hoffe,______ es nichts Ernstes ist.正确答案:da?25.Sie müssen ihm sagen,______Sie gern essen.正确答案:was26.4000 ______ 20000 Studenten der Technischen Universit?t sind Ausl?nder.27.Ich mu? noch arbeiten,______ wir jede Woche ein Referat schreiben müssen.正确答案:weil28.______ ich gestern Schwierigkeiten beim Lermen hatte,half mir der Lehrer.正确答案:Als29.Das Wetter ist sehr sch?n,______ ______ man nicht zu Hause bleiben will.正确答案:so da?30.In Deutschland ______ 5 Tage pro Woche gearbeitet.正确答案:werden31.Ich m?chte auch hier bleiben,______ es geht,denn die Montagehalle interessiert mich sehr.正确答案:solange32.Wir wollen ein Haus im Grünen haben,______ die Kinder Platz zum Spielen haben.正确答案:damit33.Das Kind,______ du eben gesehen hast,ist der beste Schüler in seiner Klasse.正确答案:das34.Beijing,______ ich geboren bin,ist jetzt noch sch?ner geworden.正确答案:wo35.Sie müssen doch mit den Augen haben,wie er da ausgestiegen ist!正确答案:gesehen36.______ zu arbeiten,ist er ins Kino gegangen.37.Ob man trotz der überall ______(steigen)Arbeitslosigkeit diese Automatisierung vorantreiben sollte,ist eine überflüssige Frage.正确答案:steigenden38.______ es stark regnet,ist er doch gekommen.正确答案:Obwohl39.Er fragt mich,ob ich aus China ______(sein).正确答案:sei(w?re)阅读判断40.Hassan K,Türkei Ich bin 39 Jahre alt und schon seit 15 Jahren in Deutschland.Verheiratet war ich schon vor meiner Abreise aus der Türker-zwei Jahre.Ich bin in Istanbul geboren und Dreher gelernt.Warum ich nach Deutschland gekommen bin?Ja,sehen Sie:Wenn icA.真B.假正确答案:A翻译题41.Mache Studenten in Deutschland haben wenig Geld.Aber sie k?nnen,wenn sie Glück haben,eine Arbeit finden.Ein student aus Lateinamerika wunderte sich dar über,da? ein Student oft nicht so viel Geld zu bezahlen braucht wie andere Bürger.Z.B.bekam er billigst正确答案:在德国,一些大学生只有少量的钱,但是只要他们幸运,还是可以找一份到工作的。
欧标德语a1练习题
欧标德语A1练习题一、词汇与语法1. 选择正确的词语填空:(1) Ich _______ (bin/sein) ein Student.(2) Sie _______ (hat/haben) ein Auto.2. 将下列句子改为复数形式:(1) Das Kind spielt im Park.(2) Der Junge liest ein Buch.3. 用所给动词的正确形式填空:(1) Sie _______ (gehen) ins Kino.(2) Wir _______ (lernen) Deutsch.二、阅读理解1. 阅读下列短文,选择正确答案:Herr Müller geht in die Stadt. Er _______.A. fährt mit dem AutoB. geht zu FußC. nimmt den Bus2. 阅读下列对话,回答问题:A: Guten Tag, wie geht es Ihnen?B: Danke, gut. Und Ihnen?A: Mir geht es auch gut.Was machen die Personen?A. Sie sprechen über das Wetter.B. Sie grüßen sich.C. Sie gehen einkaufen.三、听力理解1. 听录音,选择正确的图片:(1) _______ (A. Auto B. Fahrrad C. Bus)(2) _______ (A. Schule B. Supermarkt C. Krankenhaus) 2. 听录音,判断下列句子是否正确:(1) Die Kinder spielen im Park. _______(2) Die Frau kauft ein Buch. _______四、写作1. 描述一下你的家人,包括他们的年龄、职业和外貌特征。
德语a1考试模拟试题及答案解析
德语a1考试模拟试题及答案解析德语A1考试模拟试题及答案解析一、听力理解1. 听录音,选择正确的图片。
- (录音内容略)- A. 图片1- B. 图片2- C. 图片3- 答案:B2. 听对话,回答以下问题。
- (对话内容略)- 问题:Was ist das Wetter heute?- A. Es regnet.- B. Es ist sonnig.- C. Es ist bewölkt.- 答案:B二、阅读理解1. 阅读以下短文,选择正确的答案。
- (短文内容略)- 问题:Wer ist der Lehrer?- A. Herr Schmidt- B. Frau Müller- C. Herr Weber- 答案:A2. 阅读对话,回答以下问题。
- (对话内容略)- 问题:Was möchten die Leute trinken?- A. Kaffee- B. Wasser- C. Tee- 答案:C三、语法填空1. Ich __ (sein) ein Student.- 答案:bin2. Wir __ (haben) drei Brüder.- 答案:haben四、词汇运用1. Das Kind spielt mit __ (玩具).- 答案:seinen Spielzeugen2. Ich lerne __ (语言).- 答案:Sprachen五、写作1. Schreiben Sie einen kurzen Brief an einen Freund, in demSie über Ihre Ferienpläne sprechen.- (考生写作内容略)答案解析1. 听力理解部分,考生需要仔细听录音,注意关键词和语境,以确定正确答案。
2. 阅读理解部分,考生应先快速浏览问题,然后带着问题去阅读文章,寻找相关信息。
3. 语法填空部分,考生需要掌握基本的德语语法规则,如动词变位、名词性别等。
德语a1词汇量测试题及答案
德语a1词汇量测试题及答案德语A1词汇量测试题及答案1. Was bedeutet das Wort "Apfel"?A. ApfelB. ApfelbaumC. OrangeD. Birne答案: A2. Wählen Sie die richtige Übersetzung für "Buch".A. BookB. PaperC. NotebookD. Magazine答案: A3. Was ist die deutsche Übersetzung von "Katze"?A. HundB. KatzeC. MausD. Vogel答案: B4. Was bedeutet "Haus" auf Deutsch?A. HouseB. HomeC. ApartmentD. Building答案: A5. Übersetzen Sie "Tisch" ins Englische.A. TableB. ChairC. DeskD. Bench答案: A6. Wählen Sie die deutsche Übersetzung für "Sonne".A. SunB. MoonC. StarD. Sky答案: A7. Was bedeutet "Wasser" auf Englisch?A. WaterB. JuiceC. MilkD. Coffee答案: A8. Übersetzen Sie "Brot" ins Englische.A. BreadB. CakeC. PastaD. Rice答案: A9. Was ist die deutsche Übersetzung von "Fenster"?A. WindowB. DoorC. WallD. Roof答案: A10. Was bedeutet "Zeit" auf Englisch?A. TimeB. HourC. MinuteD. Second答案: A11. Übersetzen Sie "Regen" ins Englische.A. RainB. SnowC. WindD. Sun答案: A12. Was bedeutet "Mensch" auf Deutsch?A. ManB. WomanC. PersonD. Child答案: C13. Wählen Sie die deutsche Übersetzung für "Freund".A. FriendB. EnemyC. FamilyD. Stranger答案: A14. Was bedeutet "Mutter" auf Englisch?A. MotherB. FatherC. SisterD. Brother答案: A15. Übersetzen Sie "Kind" ins Englische.A. ChildB. BabyC. ToddlerD. Kid答案: A16. Was ist die deutsche Übersetzung von "Schule"?A. SchoolB. UniversityC. CollegeD. Kindergarten答案: A17. Was bedeutet "Geschäft" auf Englisch?A. ShopB. StoreC. MarketD. Mall答案: A18. Übersetzen Sie "Telefon" ins Englische.A. PhoneB. ComputerC. TVD. Radio答案: A19. Was bedeutet "Buchstabe" auf Deutsch?A. LetterB. WordC. SentenceD. Paragraph答案: A20. Wählen Sie die deutsche Übersetzung für "Farbe".A. ColorB. PaintC. MaterialD. Texture答案: A。
德语a1考试模拟试题
德语a1考试模拟试题德语A1考试模拟试题一、听力理解(共20分)1. 听录音,选择正确答案。
(每题2分,共10分)录音一:女声询问男声天气如何,男声回答“Es ist heute sehr kalt.” 问:今天天气怎么样?A. Es ist warm.B. Es ist sehr kalt.C. Es ist sehr heiß.录音二:男声问女声是否喜欢足球,女声回答“Ja, ich magFußball.” 问:女声喜欢足球吗?A. Ja, sie mag.B. Nein, sie mag nicht.C. Man weiß es nicht.录音三:女声告诉男声她要去图书馆,男声说“Gute Besserung!” 问:男声是什么意思?A. 祝你好运。
B. 祝你早日康复。
C. 祝你学习愉快。
2. 听短对话,回答问题。
(每题2分,共10分)对话一:女声说:“Ich gehe in die Schule.” 男声问:“Was machst du dort?” 女声回答:“Ich lerne Deutsch.” 问:女声在学校做什么?A. 她学习德语。
B. 她教德语。
C. 她在学校工作。
对话二:男声说:“Ich habe Hunger.” 女声回答:“Komm, ich koche für dich.” 问:男声感觉怎么样?A. 他饿了。
B. 他渴了。
C. 他累了。
对话三:女声问:“Wie spät ist es?” 男声回答:“Es ist fünf Uhr.” 问:现在几点了?A. 四点。
B. 五点。
C. 六点。
二、阅读理解(共30分)1. 阅读短文,选择正确答案。
(每题2分,共10分)短文一:Es ist ein schöner Tag. Die Kinder spielendraußen. Sie haben Spaß.问:Was machen die Kinder?A. Sie schlafen.B. Sie spielen.C. Sie lernen.短文二:Ich habe einen Hund. Er heißt Max. Max ist sehr nett.问:Was ist Max?A. Ein Katze.B. Ein Hund.C. Ein Vogel.短文三:Ich mag Eis. Ich esse es oft im Sommer. Es ist sehr lecker.问:Was mag der Autor?A. Eis.B. Kaffee.C. Tee.2. 阅读短文,回答问题。
歌德德语a1模拟试题
KandidatenblätterGoethe-Zertifikat A1:Start Deutsch 1ModellsatzInhaltVorwort 3KandidatenblätterHören 5 Lesen, Schreiben 13 Sprechen 25PrüferblätterTranskriptionen zum Tonträger 32 Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42VorwortDie Prüfung Start Deutsch 1 wurde vom Goethe-Institut und der telc GmbH gemeinsam entwickelt. Sie wird nach einheitlichen Bestimmungendurchgeführt und ausgewertet.Diese Prüfung dokumentiert die erste Stufe – A1 – der im Gemeinsameneuropäischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala.Die Stufe A bezeichnet die Fähigkeit zur elementaren Sprachverwendung.Mit erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung haben Teilnehmende nachgewiesen, dass sie sich auf einfachste Weise auf Deutsch verständigen können. Sie haben gezeigt, dass sie Deutsch verstehen, sprechen und schreiben können.Sie können- in Alltagssituationen kurze, einfache Fragen, Anweisungen und Mitteilungen, Ansagen auf dem Anrufbeantworter, öffentliche Durchsagen sowie kurzeGespräche verstehen,- für sie relevante Informationen aus schriftlichen Kurzmitteilungen, öffentlichen Hinweisschildern und Kleinanzeigen entnehmen,- Zahlen, Mengen, Uhrzeiten und Preise nennen und verstehen,- Formulare ausfüllen in Bezug auf einfache und persönliche Angaben,- kurze persönliche Mitteilungen schreiben,- sich im Gespräch vorstellen und einfache Fragen zur Person beantworten,- im Alltag gebräuchliche Bitten und Aufforderungen formulieren und darauf reagieren.Start Deutsch 1besteht aus einer schriftlichen Einzelprüfung mit den PrüfungsteilenHören, Lesen, Schreiben und einer mündlichen Gruppenprüfung.ModellsatzKandidatenblätterHörencirca 20 MinutenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe,hören Sie dann den Text dazu. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen.KandidatenblätterTeil 1Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder c Sie hören jeden Text zweimal.Beispiel0 Welche Zimmernummer hat Herr Schneider?a Zimmer 2.b Zimmer 245.Zimmer 254.HörenModellsatz1 Was kostet der Pullover?a Dreißig Euro.b Fünfundneunzig Euro.c Neunzehn Eurofünfundneunzig Cent.2 Wie spät ist es?a 15 Uhr.b Gleich 5 Uhr.c Halb 5 Uhr.3 Was isst die Frau im Restaurant?a Pommes.b Fisch.c Wurst.Kandidatenblätter4 In welche Klasse geht Frau Hegers Sohn?a In die neunte Klasse.b In die dritte Klasse.c In die vierte Klasse.5 Wie kommt die Frau in den 2. Stock?c Mit der Rolltreppe.a Mit dem Aufzug.b Auf der Treppeum die Ecke.6 Wohin fährt Herr Albers?a In Urlaub ans Meer. b Zur Arbeit.c Zur Familie.HörenModellsatzTeil 2 Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Sie hören jeden Text einmal.Beispiel0 Frau Gundlach soll zur Information in Halle C kommen. Falsch7 Die Kunden sollen die Weihnachtsfeier besuchen. Richtig Falsch8 Die Fahrgäste sollen sich im Restaurant treffen. Richtig Falsch9 Die Fahrgäste sollen im Zug bleiben. Richtig Falsch10 Der Herr soll sofort zum Schalter kommen. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 3 Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder cSie hören jeden Text zweimal.11 Die Nummer ist: a 11833.b 11883.c 12833.12 Wo genau treffen sich die a Am Zug.Männer? b Am Bahnhof.c An der Information.13 Wie lange will der Mann a 20 Minuten.noch warten? b 2 Minuten.c 10 Minuten.HörenModellsatz14An welchem Tag will die a Am Montag.Frau kommen? b Am Sonntag.c Am Samstag.15 Was ist kaputt? a Der Fernseher.b Der Computer.c Das Handy.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.ModellsatzKandidatenblätterLesenSchreibencirca 45 MinutenLesen, circa 25 MinutenDieser Test hat drei Teile.Sie lesen kurze Briefe, Anzeigen etc. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben, circa 20 MinutenDieser Test hat zwei Teile.Sie füllen ein Formular aus undschreiben einen kurzen Text.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Wörterbücher sind nicht erlaubt.KandidatenblätterTeil 1Lesen Sie die beiden Texte und die Aufgaben 1 bis 5.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel0 Lis Zug kommt aus Hannover. Richtigdanke für deine Mail. Dein Zug kommt hier in Hannover um12.36 Uhr an. Ich bin ab 12.15 Uhr im Hauptbahnhof undwarte auf dich vor der Auskunft.Du kannst mich den ganzen Vormittag auf meinem Handy(++49 173 62 205 59) erreichen.DeineKarin1 Lis Zug kommt nach halb eins an. Richtig Falsch2 Karin wartet den ganzen Vormittag vor der Auskunft. Richtig FalschLesenModellsatz3 Ralf hatte am letzten Wochenende Geburtstag. Richtig Falsch4 Ralf hat nur zwei oder drei Leute eingeladen. Richtig Falsch5 Die Party findet draußen statt. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 2Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 6 bis 10.Wo finden Sie Informationen? Kreuzen Sie an: a oder b .BeispielSie wollen wissen: Regnet es in Deutschland?awww.openair.dewww.dwd.de6Sie möchten mit dem Schiff auf dem Rhein fahren.awww.schiff-ruedesheim.deb www.bingen-ruedesheimer.deLesenModellsatz7Sie möchten Deutsch in Deutschland lernen.a www.sprachenfuchs.deb 8Sie möchten ein Zugticket im Internet kaufen.a b Kandidatenblätter9Sie möchten Informationen über den Bodensee.a www.bodensee.deb www.rottenmeier.de10Sie sind in Wiesbaden und möchten mit dem Zug am Mittag in Hamburg sein.abLesenModellsatzTeil 3Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 11 bis 15.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel An der Tür der SprachschuleFalsch 0 Zum Deutsch Lernen gehen Siein die Beethovenstraße 23. Array11 In der SprachschuleIn der Sprachschule können Sie etwas zu essen kaufen. Richtig FalschKandidatenblätter12An der PostEs ist Samstagnachmittag. Sie können auf der Post Briefmarken kaufen.RichtigFalsch13Am BahnhofSie können hier Zigaretten rauchen.RichtigFalschLesenModellsatz14 E ingang RestaurantHeute Abend können Sie in diesem Restaurant tanzen. Richtig Falsch 15 An der HaltestelleVon 23 Uhr bis 1 Uhr fährt kein Bus. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 1 Ihre Freundin Eva Kadavy macht mit ihrem Mann undihren beiden Söhnen (8 und 11 Jahre alt) Urlaub in Seeheim.Im Reisebüro bucht sie für den nächsten Sonntag eine Busfahrt um den Bodensee.Frau Kadavy hat keine Kreditkarte.Helfen Sie Ihrer Freundin und schreiben Sie die fünf fehlenden Informationen in das Formular. Am Ende schreiben Sie Ihre Lösungen bitte auf den Antwortbogen.AnmeldungFamilienname, Vorname: Kadavy, Eva (0)Anzahl der Personen: (1)Davon Kinder: (2)Urlaubsadresse: Hotel SchönblickStraße, Hausnummer: Burgstraße 34PLZ, Urlaubsort: 78014 (3)Der Reisepreis ist mit der Anmeldung zu bezahlen.Zahlungsweise:□Bar(4)□ KreditkarteReisetermin: (5)Unterschrift:SchreibenModellsatzTeil 2Sie möchten im August Dresden besuchen. Schreiben Sie an die Touristeninformation: - Warum schreiben Sie?- Informationen über Film, Theater, Museen usw. (Kulturprogramm)?- Hoteladressen?ModellsatzKandidatenblätterS prechencirca 15 MinutenDieser Test hat drei Teile.S prechen Sie bitte in der Gruppe.Modellsatz Teil 1 Sich vorstellen.S prechenKandidatenblätterTeil 2 Um Informationen bitten und Informationen geben.Sprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Frühstück Lieblings-essenSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Sonntag BierSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Fleisch BrotModellsatzSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenZeitung KasseSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenObst SchuheSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenBuch StadtplanS prechenKandidatenblätterTeil 3 Bitten formulieren und darauf reagieren.Sprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterModellsatzPrüferblätterT ranskriptionen zum Tonträger 32Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42ModellsatzTranskriptionenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen.Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe, hören Sie dann den Text dazu.Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Teil 1Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.BeispielF rau: Ach, Verzeihung, wo finde ich Herrn Schneider vom Betriebsrat?Mann: Schneider. Warten Sie mal. Ich glaube, der ist in Zimmer Nummer 254. Ja, stimmt, Zimmer 254. Das ist im zweiten Stock.Da können Sie den Aufzug hier nehmen. Frau: Zweiter Stock, Zimmer 254.Okay, vielen Dank. Nummer 2Passant: Ach, entschuldigen Sie bitte. Passantin: Ja bitte.Passant: Haben Sie eine Uhr? …Wie spät ist es bitte?Passantin: Ja – jetzt ist es gleich 5 Uhr. Passant: Was, schon 5. Vielen Dank, Wiedersehen.Nummer 1Kunde: Entschuldigung, was kostet dieser Pullover jetzt? Da steht 30 Prozent billiger.Verkäuferin: Einen Moment bitte … neunzehnfünfundneunzig.Kunde: 19,95 Euro?Verkäuferin: Ja, Euro natürlich. Kunde: Hm, … ok, den nehme ich.Nummer 3Ober: Was wünschen Sie bitte?Gast: Ich hätte gern die Salatplatte und ein ... Ober: Entschuldigung, die Salatplatte ist leider aus, aber die Bratwurst kann ich Ihnen empfehlen … ganz frisch heute. Gast: Nein danke ... ich esse kein Fleisch. Gibt es etwas ohne Fleisch?Ober: Ja ... nicht mehr viel: Fisch oder ... Pommes.Gast: Fisch ... hm ... Tja, dann wohl die Pommes.Höre n PrüferblätterNummer 4Kollege: Haben Sie Kinder, Frau Heger? Kollegin: Ja, einen Sohn.Kollege: Und wie alt ist er?Kollegin: Neun Jahre ... seit gestern. Kollege: Ah, dann geht er ja schon zur Schule?Kollegin: Ja klar, schon in die dritte Klasse.Nummer 6Kollegin: Guten Morgen, Herr Albers.So früh schon bei der Arbeit?Kollege: Ja, ich habe noch viel zu tun. Morgen fahre ich doch für 3 Wochen weg. Kollegin: Ach ja, das hab‘ ich vergessen. Wohin fahren Sie denn?Kollege: Zu meinen Verwandten nach Polen. Kollegin: Na dann ... schöne Zeit.Nummer 5Kundin: Ach, entschuldigen Sie, wie komme ich denn hier in den zweiten Stock?Die Rolltreppe da vorn ist kaputt.Verkäuferin: Da gehen Sie hier rechts um die Ecke und nehmen den Aufzug. Kundin: Um die Ecke rechts. Aha, Danke.ModellsatzTeil 2Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch . Sie hören jeden Text einmal.BeispielFrau Katrin Gundlach, angekommen aus Budapest, wird zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C gebeten. Frau Gundlach bitte zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C. Nummer 9Liebe Fahrgäste! Bitte beachten Sie. Das ist ein außerplanmäßiger Halt. Bitte hier nicht aussteigen. In ein paar Minuten erreichen wir den Bahnhof Bonn–Bad Godesberg.Nummer 7Liebe Kunden, zu Weihnachten bieten wir Ihnen Superpreise an … z. B. erstklassiger italienischer Weißwein für 12 Euro 78 die Flasche oder exklusiver argentinischer Rotwein für 9 Euro 68. Besuchen Sie uns im 3. Stock. Frohe Weihnachten.Nummer 10Herr Stefan Janda, gebucht auf dem FlugLH 737 nach Warschau, wird zum Schalter F7 gebeten. Der Flug wird in ein paarMinuten geschlossen. Herr Janda, gebucht nach Warschau bitte nach F7.Nummer 8Liebe Fahrgäste. Wir sind kurz vor Würzburg. Sicherlich haben Sie schon Hunger. An dernächsten Raststätte halten wir für eine Stunde. Wir treffen uns wieder um halb eins am Bus, aber bitte pünktlich sein.Höre nPrüferblätterTeil 3 Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.Nummer 11Telefonansagedienst der deutschen Telekom. Die Rufnummer des Teilnehmers hat sichgeändert. Bitte rufen Sie die Telefon-Auskunft an unter 11 8 33.Nummer 14Guten Tag, hier Rogalla. Wir können am Samstag leider nicht zu Ihnen kommen. Am Sonntag haben wir aber Zeit. Rufen Sie uns doch bitte zurück, ob Ihnen das passt. Danke.Nummer 12Hallo Jan, hier ist Boris. Du, ich bin noch im Zug. Du holst mich doch vom Bahnhof ab? Ich warte an der Information auf dich.Nummer 15Hallo Alex. Walter hier. Kannst du schnell mal rüberkommen? Mein Computer hat einen Fehler. Ich kann nichts drucken. Melde dich doch bitte gleich, wenn du nach Hause kommst.Nummer 13Mensch Jan, du Penner, hier noch mal Boris.Ich bin jetzt am Bahnhof. Und du? Wo bist dudenn? Ich warte schon über 20 Minuten aufdich. Zehn Minuten Zeit hast du noch ...bis 2, also dann nehme ich ein Taxi.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.LesenHörenL ösungenLösungen VornamePrüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2L ösungenPrüferblätterBewertung SchreibenErfüllung der Aufgabenstellung (pro Inhaltspunkt)3 Punkte Aufgabe voll erfüllt und verständlich1,5 PunkteAufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängel nur teilweise erfüllt0 PunkteAufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichKommunikative Gestaltung des Textes1 Punkt der Textsorte angemessen0,5 Punkte untypische oder fehlende Wendungen, z. B. keine Anrede0 Punktekeine textsortenspezifischen Wendungen10 Punkte (3 – 3 – 3 – 1)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)4,5 Punkte (3 – 1,5 – 0 – 0)ModellsatzH inweise zur mündlichen PrüfungDie mündliche Prüfung ist eine Gruppen-prüfung mit maximal vier Prüfungsteilnehmen- den. Sie besteht aus drei Teilen.Die Prüfung wird von zwei Prüfenden durch- geführt. Der/Die Moderator/-in macht alle Ansagen und stellt ggf. Nachfragen, wenn eine Äußerung unklar oder unvollständig war. Der/Die sogenannte Assessor/-in bewertet die Kandidatenleistung und stimmt diese am Ende mit dem/der Moderator/-in ab. Einführendes GesprächVor Beginn der Prüfung erklärt der/die Moderator/-in den Ablauf folgendermaßen: Guten Morgen. Mein Name ist ... Das ist mein Kollege ... / meine Kollegin ...Diese Prüfung hat drei Teile. Wir beginnen mit Teil 1.Teil 1Sich vorstellenWir möchten uns kennenlernen. Erzählen Sie uns: Wer sind Sie?Bitte, sagen Sie uns etwas über sich. Hier haben Sie Wörter dazu. Als Erstes stelle ich mich vor. Mein Name ist ... Ich komme aus ... Ich lebe in ...Ich spreche Deutsch ... Mein Hobby ist ...Und Sie, wer sind Sie, bitte?PrüfungszielGeprüft wird die Fähigkeit, in einfachster Form wichtige Informationen zur eigenen Person zu geben. PrüfungsformEin Blatt mit Stichworten wird für alle sichtbar ausgehängt bzw. ausgelegt. AnsageS preche nPrüferblätterDie Prüfungsteilnehmenden stellen sich nacheinander vor.Am Ende jeder Vorstellung bittet der/dieModerator/-in, etwas zu buchstabieren, z. B. den Vor- bzw. Familiennamen, Wohnort. Außerdem fragt er/sie nach einer Nummer, z. B. Telefon-, Handy-, Haus- oder Autonummer. B uchstabieren Sie bitte Ihren Familien- namen.I-V-A-N-I-S-E-V-I-C.Und wie ist bitte Ihre Telefonnummer? 7-1-5-0-0-0.Te il 2Um Information bitten und Informationen geben (zu 2 Themen)PrüfungszielTeil 2Unser erstes Thema ist Essen und Trinken. Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Zum Beispiel: Was essen Sie gern zum Frühstück?Die Antwort ist zum Beispiel: Brot und Obst.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, zu bekannten Alltagsthemen (z. B. Essen und Trinken,Familie, Einkaufen) einfache Informationen zu erfragen und auf eben solche Fragen deranderen Prüfungsteilnehmenden zu antworten. PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zunächst je eine der verdeckten Handlungskarten zu Thema 1. Der/Die erste stellt eine Frage an einen/eine Prüfungsteilnehmenden/Prüfungsteilnehmende, dieser/diese antwortet und stellt dann seine/ihre Frage an den/die nächsten/nächsteTeilnehmenden/Teilnehmende. So geht dasreihum, bis alle mit einer Frage und einer Antwort dran waren. Danach folgt Thema 2 in derselben Weise. AnsageModellsatzTe i l 3Bitten formulieren und darauf reagierenPrüfungszielTeil 3Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Hier sagen Sie zum Beispiel zu Ihrem Nachbarn: Ein Glas Wasser, bitte! oder:Könnte ich ein Glas Wasser haben? Zu der angesprochenen Person gewendet: Bitte reagieren Sie. Hier sagen Sie zum Beispiel:Hier, bitte . (Geste) / / Tut mir leid, ich habe keins.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, unter Bezug auf einen Gegenstand aus dem Alltag eineAufforderung in Form einer Bitte oder Frage bzw. der Gesprächssituation entsprechend eine Antwort zu formulieren (s. nebenstehendes Beispiel). PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zwei der verdeckten Handlungskarten.Die Durchführung dieses Teils ist analog Teil 2. AnsageFür Teil 2 und 3 gilt:Formulieren Teilnehmende unverständlich und reagieren nicht adäquat auf die Bitte um Wiederholung, greift der/die Moderator/-in ein und führt das Gespräch weiter.S preche nPrüferblätterBewertung SprechenErfüllung der Aufgabenstellung und sprachliche Realisierungvolle Punktzahl A u fgabe voll erfüllt und verständlichhalbe Punktzahl Aufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängelnur teilweise erfüllt0 Punkte Aufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichHinweis:Kandidatenbeispiele finden Sie auf demTrainingsvideo für Prüfende.Seite 41-----------------StL esenHörenInstitut:Nachname:A nt wortbogenAntwortbogen Prüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2St Schreiben, Teil 2Schreiben Sie Ihren Text hier (ca. 30 Wörter).A nt wortbogenAntwortbogenOrt, Datum。
德语A测试卷精编版
德语A测试卷集团企业公司编码:(LL3698-KKI1269-TM2483-LUI12689-ITT289-德语A1测试卷1.– Helga, wo wohnen _____ Eltern–______ Mutter wohnt in München, und ______ Vater lebt nicht mehr.A.Ihre, Meine, meinB. deine, meine, meinC.deine, meine, meinnen2.–Tom, hier ist ein Brief für ______–Ein Brief für ______ Vielen Dank!A.dich, dichB. dich, michC. du, ich3. – Ich habe ______ Durst. Ich nehme zuerst ______ GlasMineralwasser.A. /, /B. /, eineC. /, ein4.______(essen) du das Steak oder ______(nehmen) du das FischfiletA. Esst, nehmstB. Isst, nehmstC. Isst, nimmst5.Papa, Mama, ______(sein) bitte so lieb und ______(helfen) mir.A. seien, helfenB. seid, helftC. seid, hilft6. Matthias, du ________ mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt.A. musstB. sollst C) m?chtest7. ______ mchten Sie zur Geburtstagsparty einladenA. WerB. WemC. Wen8. Was sagt man nicht?A. um halb dreizehnB. um Viertel nach sechsC. um fünf Uhr zwanzig9 .- Wann geben Sie mir mein Geld wieder?- Morgen gebe ich _______ zurück.A. es dirB. es IhnenC. Sie es10. A: Haben Sie keine Kinder?B: __________, ich habe einen Sohn und eine Tochter.A. JaB. DochC. Nein11. Haben Sie heute _____ Arbeit?A. vielB. vieleC. Vielen12. In diesem Kleid sehen Sie aber sehr _______, Frau Schmidt!A. sch?n zuB. sch?n aus C . sch?n an13.- Ich muss die Kinder sofort zum Arzt bringen.- So Was _________dennA. fehlt ihnenB. fehlen ihnenC. fehlt sie14. Der Lehrer hilft __________.A. den SchülernB. die SchülerC. den Schüler15. Der Berliner Fernsehturm ist hoch. Der Shanghaier Fernsehturm ist noch ________.A. h?herB. h?cherC. hoher16. Ich habe immer an dich ________ . A.gedankt B.gedenktC.gedacht17. Fahren Sie mit dem Auto oder gehen Sie _______A. mit FuB. bei FuC. zu Fu?18____Hosesollichdennheuteanziehen,einekurzeodereinelangeA. Welche?B.Was?für eineC. Was?für?ein19. A: Wohin haben Sie die Zeitung ________B: Sie ________ da auf dem Tisch.A. gelegt, legtB.gelegen, liegtC. gelegt, liegt20.Wir wollen das Zimmer nur an einen ruhig ________ Studenten vermieten.21. A.-em B.-er C.-en。
德语模拟测试题及答案
德语模拟测试题及答案一、选择题(每题2分,共20分)1. Was ist das Gegenteil von "groß"?A. kleinB. großC. schönD. alt2. Wann essen die Deutschen üblicherweise ihr Hauptgericht?A. FrühstückB. MittagC. AbendD. Kein Gericht3. Welche Farbe hat der Himmel?A. RotB. GrünC. BlauD. Schwarz4. Was bedeutet "Geschenk" auf Deutsch?A. GeschenkB. HaustierC. GeschenkeD. Geschenkt5. Welches Wort passt nicht zu den anderen?A. MutterB. VaterC. BruderD. Essen6. Wie heißt der deutsche Begriff für "to travel"?A. ReisenB. FliegenC. FahrenD. Laufen7. Was ist die deutsche Bezeichnung für "book"?A. BuchB. FilmC. ZeitungD. Zeitschrift8. Welches Wort gehört nicht zur Familie?A. GroßvaterB. GroßmutterC. OnkelD. Lehrer9. Was bedeutet "schön" auf Deutsch?A. BeautifulB. GoodC. BadD. Ugly10. Wann ist der Tag, an dem die Deutschen "Allerheiligen" feiern?A. 1. NovemberB. 31. OktoberC. 24. DezemberD. 25. Dezember二、填空题(每空2分,共20分)11. Der ________ ist die Hauptstadt Deutschlands.A. BerlinB. HamburgC. MünchenD. Köln12. Das Wort "Guten Morgen" bedeutet ________.A. Good eveningB. Good nightC. Good morningD. Good afternoon13. In Deutschland wird ________ als die offizielle Sprache gesprochen.A. DeutschB. EnglischC. FranzösischD. Spanisch14. Der deutsche Begriff für "friend" ist ________.A. FreundB. FreundinC. FreundschaftD. Freunde15. Die deutsche Bezeichnung für "to eat" ist ________.A. essenB. trinkenC. schlafenD. laufen16. Das deutsche Wort für "teacher" ist ________.A. LehrerB. SchülerC. StudentD. Professor17. In Deutschland ist der ________ ein beliebter Sport.A. FußballB. TennisC. GolfD. Basketball18. Das deutsche Wort für "to write" ist ________.A. schreibenB. lesenC. hörenD. sprechen19. Der deutsche Begriff für "to read" ist ________.A. lesenB. schreibenC. hörenD. sprechen20. In Deutschland ist der ________ ein traditioneller Festtag.A. KarnevalB. HalloweenC. ThanksgivingD. St. Patrick's Day三、翻译题(每题5分,共30分)21. Übersetzen Sie den Satz ins Deutsche: "I love to read books."_______________________________________________22. Übersetzen Sie den Satz ins Englische: "Ich mag es, in der Natur spazieren zu gehen."_______________________________________________23. Übersetzen Sie den Satz ins Deutsche: "The weather is very nice today."_______________________________________________24. Übersetzen Sie den Satz ins Englische: "Ich lerne gern Deutsch."_______________________________________________25. Übersetzen Sie den Satz ins Deutsche: "Do you have any brothers or sisters?"_______________________________________________26. Übersetzen Sie den Satz ins Englische: "Hast du ein Hobby?"_______________________________________________四、写作题(共30分)27. S chreiben Sie einen kurzen Text über Ihre Lieblingsaktivitäten. (10 Punkte)28. Beschreiben Sie in einem kurzen Text, wie Sie Ihre Freizeit verbringen. (10 Punkte)29. Schreiben Sie einen Brief an einen Freund, in dem Sie über Ihre Stadt sprechen. (10 Pun kte)参考答案一。
德语A1测试卷
德语A1测试卷1.– Helga,wo wohnen _____ Eltern?– ______ Mutter wohnt in München, und ______ Vater lebt nicht mehr.A.Ihre,Meine, mein B。
deine,meine,mein C。
deine,meine,meinnen2.– Tom,hier ist ein Brief für ______?– Ein Brief für ______?Vielen Dank!A.dich, dich B。
dich,mich C。
du, ich3. – Ich habe ______ Durst。
Ich nehme zuerst ______ Glas Mineralwasser。
A。
/,/ B。
/, eine C. /,ein4.______(essen)du das Steak oder ______(nehmen)du das Fischfilet?A。
Esst, nehmst B。
Isst, nehmst C. Isst,nimmst5.Papa,Mama, ______(sein)bitte so lieb und ______(helfen)mir。
A。
seien, helfen B. seid,helft C. seid, hilft6。
Matthias,du ________ mehr Wasser trinken。
Das hat der Arzt gesagt。
A。
musst B。
sollst C)möchtest7。
______ möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A。
Wer B。
Wem C。
Wen8。
Was sagt man nicht?A。
um halb dreizehn B。
um Viertel nach sechs C. um fünf Uhr zwanzig 9 .— Wann geben Sie mir mein Geld wieder?— Morgen gebe ich _______ zurück。
德语A1课堂练习2
德语A1课堂练习2小测验第二发!A. in, ins, in den, in die, nach, am, aus, um, von1. Was hast du morgen vor?_______ Vormittaggeheich _______ Schüle.2. InfünfMinutengehenalle _______ Café.3. Ichgehesehrspat _______ Bett.4. Professor Müller geht _______ 13 Uhr _______ H?rssal.5. Herr Schneider kommt _______ der Schweiz.JetztisterT chniker ______ Beruf.B. sprechen, schlafen, fahren, haben, sein, lessen, anfangen, laufen1. Herr Müller _______ jeden Tag nur 4 StundenUnterricht.2. Hanskommtaus Deutschland. Aber er _______ sehr gut Chinesisch.3. Wirfahrennach Bonn. Und du? _______ duauchnach Bonn?4. IchschlafeimmerbissiebenUhr. Wielange _______ du?5. Was _______ ihr?Wir _______ Studenten.6. Ich lese gernKrimis. Was _______ du gern?7. Ichfangejetztmit der Arbeit an. Wann _______ ihr an?8. Ichlaufehundert Meter in 14 Sekunden. Wieschnell _______ du?C. Erg?nzenSie.1. Mein Name ist Wu Xiaoli. _______ Elternwohnen in Kaifeng.Ichhabe _______ Bruder und _______ Schwester._______ Bruderwohnt in Dalian.Erist Manager. _______ Frau istSekret?rin. Siebringen_______zehnJahrealteTochterjeden Tag in dieSchule._______ SchwesteristLehrerin. _______ Mann istIngenieur. Siearbeiten und wohnen in Xi’an. _______ Kind istnochklein und besucht den Kindergarten.Ich bin 24 und arbeiteseitzweiJahrenbei Siemens. _______ Freundinarbeitetauchbei Siemens.Wiralleschreibeneinmalim Monat an _______ Eltern und rufensie fast jedeWoche an. 2. _______ ist das?Das istmein Chef.3._______ besuchst du amWochenende?MeineEltern.4. _______ wohnenSie?In Bern.5. _______ fahrenSie?Nach Madrid.6. _______ kommenSie?Aus der Schweiz.7. _______ brauchst du den Computer?Fürmeine E-Mail.D. übersetzen1. 你是要车子还是房子?2.您会说德语吗?3. 他住在哪里?柏林?4. 早上好,我叫XXX,我来自上海。
德语A1测试卷
德语A1测试卷-CAL-FENGHAI.-(YICAI)-Company One1德语A1测试卷1.– Helga, wo wohnen _____ Eltern– ______ Mutter wohnt in München, und ______ Vater lebt nicht mehr.A.Ihre, Meine, meinB. deine, meine, meinC.deine, meine, meinnen2.– Tom, hier ist ein Brief für ______– Ein Brief für ______ Vielen Dank!A.dich, dichB. dich, michC. du, ich3. – Ich habe ______ Durst. Ich nehme zuerst ______ Glas Mineralwasser.A. /, /B. /, eineC. /, ein4.______(essen) du das Steak oder ______(nehmen) du das FischfiletA. Esst, nehmstB. Isst, nehmstC. Isst, nimmst5.Papa, Mama, ______(sein) bitte so lieb und ______(helfen) mir.A. seien, helfenB. seid, helftC. seid, hilft6. Matthias, du ________ mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt.A. musstB. sollst C) möchtest7. ______ möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A. WerB. WemC. Wen8. Was sagt man nicht?A. um halb dreizehnB. um Viertel nach sechsC. um fünf Uhr zwanzig9 .- Wann geben Sie mir mein Geld wieder?- Morgen gebe ich _______ zurück.A. es dirB. es IhnenC. Sie es10. A: Haben Sie keine Kinder?B: __________, ich habe einen Sohn und eine Tochter.A. JaB. DochC. Nein11. Haben Sie heute _____ Arbeit?A. vielB. vieleC. Vielen12. In diesem Kleid sehen Sie aber sehr _______, Frau Schmidt!A. schön zuB. schön aus C . schön an13.- Ich muss die Kinder sofort zum Arzt bringen.- So Was _________dennA. fehlt ihnenB. fehlen ihnenC. fehlt sie14. Der Lehrer hilft __________.A. den SchülernB. die SchülerC. den Schüler15. Der Berliner Fernsehturm ist hoch. Der Shanghaier Fernsehturm ist noch ________.A. höherB. höcherC. hoher16. Ich habe immer an dich ________ .A.gedanktB.gedenktC.gedacht17. Fahren Sie mit dem Auto oder gehen Sie _______A. mit FußB. bei FußC. zu Fuß18____Hose soll ich denn heute anziehen, eine kurze oder eine lange?A. WelcheB.Was für eineC. Was für ein19. A: Wohin haben Sie die Zeitung ________B: Sie ________ da auf dem Tisch.A. gelegt, legtB.gelegen, liegtC. gelegt, liegt20.Wir wollen das Zimmer nur an einen ruhig ________ Studenten vermieten.21. A.-em B.-er C.-en。
德语A1考试模拟卷
KandidatenblätterGoethe-Zertifikat A1:Start Deutsch 1ModellsatzInhaltVorwort 3KandidatenblätterHören 5 Lesen, Schreiben 13 Sprechen 25PrüferblätterTranskriptionen zum Tonträger 32 Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42VorwortDie Prüfung Start Deutsch 1 wurde vom Goethe-Institut und der telc GmbH gemeinsam entwickelt. Sie wird nach einheitlichen Bestimmungendurchgeführt und ausgewertet.Diese Prüfung dokumentiert die erste Stufe – A1 – der im Gemeinsameneuropäischen Referenzrahmen beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala.Die Stufe A bezeichnet die Fähigkeit zur elementaren Sprachverwendung.Mit erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung haben Teilnehmende nachgewiesen, dass sie sich auf einfachste Weise auf Deutsch verständigen können. Sie haben gezeigt, dass sie Deutsch verstehen, sprechen und schreiben können.Sie können- in Alltagssituationen kurze, einfache Fragen, Anweisungen und Mitteilungen, Ansagen auf dem Anrufbeantworter, öffentliche Durchsagen sowie kurzeGespräche verstehen,- für sie relevante Informationen aus schriftlichen Kurzmitteilungen, öffentlichen Hinweisschildern und Kleinanzeigen entnehmen,- Zahlen, Mengen, Uhrzeiten und Preise nennen und verstehen,- Formulare ausfüllen in Bezug auf einfache und persönliche Angaben,- kurze persönliche Mitteilungen schreiben,- sich im Gespräch vorstellen und einfache Fragen zur Person beantworten,- im Alltag gebräuchliche Bitten und Aufforderungen formulieren und darauf reagieren.Start Deutsch 1besteht aus einer schriftlichen Einzelprüfung mit den PrüfungsteilenHören, Lesen, Schreiben und einer mündlichen Gruppenprüfung.ModellsatzKandidatenblätterHörencirca 20 MinutenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe,hören Sie dann den Text dazu. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen.KandidatenblätterTeil 1Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder c Sie hören jeden Text zweimal.Beispiel0 Welche Zimmernummer hat Herr Schneider?a Zimmer 2.b Zimmer 245.Zimmer 254.HörenModellsatz1 Was kostet der Pullover?a Dreißig Euro.b Fünfundneunzig Euro.c Neunzehn Eurofünfundneunzig Cent.2 Wie spät ist es?a 15 Uhr.b Gleich 5 Uhr.c Halb 5 Uhr.3 Was isst die Frau im Restaurant?a Pommes.b Fisch.c Wurst.Kandidatenblätter4 In welche Klasse geht Frau Hegers Sohn?a In die neunte Klasse.b In die dritte Klasse.c In die vierte Klasse.5 Wie kommt die Frau in den 2. Stock?c Mit der Rolltreppe.a Mit dem Aufzug.b Auf der Treppeum die Ecke.6 Wohin fährt Herr Albers?a In Urlaub ans Meer. b Zur Arbeit.c Zur Familie.HörenModellsatzTeil 2 Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Sie hören jeden Text einmal.Beispiel0 Frau Gundlach soll zur Information in Halle C kommen. Falsch7 Die Kunden sollen die Weihnachtsfeier besuchen. Richtig Falsch8 Die Fahrgäste sollen sich im Restaurant treffen. Richtig Falsch9 Die Fahrgäste sollen im Zug bleiben. Richtig Falsch10 Der Herr soll sofort zum Schalter kommen. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 3 Was ist richtig?Kreuzen Sie an: a , b oder cSie hören jeden Text zweimal.11 Die Nummer ist: a 11833.b 11883.c 12833.12 Wo genau treffen sich die a Am Zug.Männer? b Am Bahnhof.c An der Information.13 Wie lange will der Mann a 20 Minuten.noch warten? b 2 Minuten.c 10 Minuten.HörenModellsatz14An welchem Tag will die a Am Montag.Frau kommen? b Am Sonntag.c Am Samstag.15 Was ist kaputt? a Der Fernseher.b Der Computer.c Das Handy.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.ModellsatzKandidatenblätterLesenSchreibencirca 45 MinutenLesen, circa 25 MinutenDieser Test hat drei Teile.Sie lesen kurze Briefe, Anzeigen etc. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben, circa 20 MinutenDieser Test hat zwei Teile.Sie füllen ein Formular aus undschreiben einen kurzen Text.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Wörterbücher sind nicht erlaubt.KandidatenblätterTeil 1Lesen Sie die beiden Texte und die Aufgaben 1 bis 5.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel0 Lis Zug kommt aus Hannover. Richtigdanke für deine Mail. Dein Zug kommt hier in Hannover um12.36 Uhr an. Ich bin ab 12.15 Uhr im Hauptbahnhof undwarte auf dich vor der Auskunft.Du kannst mich den ganzen Vormittag auf meinem Handy(++49 173 62 205 59) erreichen.DeineKarin1 Lis Zug kommt nach halb eins an. Richtig Falsch2 Karin wartet den ganzen Vormittag vor der Auskunft. Richtig FalschLesenModellsatz3 Ralf hatte am letzten Wochenende Geburtstag. Richtig Falsch4 Ralf hat nur zwei oder drei Leute eingeladen. Richtig Falsch5 Die Party findet draußen statt. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 2Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 6 bis 10.Wo finden Sie Informationen? Kreuzen Sie an: a oder b .BeispielSie wollen wissen: Regnet es in Deutschland?awww.openair.dewww.dwd.de6Sie möchten mit dem Schiff auf dem Rhein fahren.awww.schiff-ruedesheim.deb www.bingen-ruedesheimer.deLesenModellsatz7Sie möchten Deutsch in Deutschland lernen.a www.sprachenfuchs.deb 8Sie möchten ein Zugticket im Internet kaufen.a b Kandidatenblätter9Sie möchten Informationen über den Bodensee.a www.bodensee.deb www.rottenmeier.de10Sie sind in Wiesbaden und möchten mit dem Zug am Mittag in Hamburg sein.abLesenModellsatzTeil 3Lesen Sie die Texte und die Aufgaben 11 bis 15.Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch .Beispiel An der Tür der SprachschuleFalsch 0 Zum Deutsch Lernen gehen Siein die Beethovenstraße 23. Array11 In der SprachschuleIn der Sprachschule können Sie etwas zu essen kaufen. Richtig FalschKandidatenblätter12An der PostEs ist Samstagnachmittag. Sie können auf der Post Briefmarken kaufen.RichtigFalsch13Am BahnhofSie können hier Zigaretten rauchen.RichtigFalschLesenModellsatz14 E ingang RestaurantHeute Abend können Sie in diesem Restaurant tanzen. Richtig Falsch 15 An der HaltestelleVon 23 Uhr bis 1 Uhr fährt kein Bus. Richtig FalschKandidatenblätterTeil 1 Ihre Freundin Eva Kadavy macht mit ihrem Mann undihren beiden Söhnen (8 und 11 Jahre alt) Urlaub in Seeheim.Im Reisebüro bucht sie für den nächsten Sonntag eine Busfahrt um den Bodensee.Frau Kadavy hat keine Kreditkarte.Helfen Sie Ihrer Freundin und schreiben Sie die fünf fehlenden Informationen in das Formular. Am Ende schreiben Sie Ihre Lösungen bitte auf den Antwortbogen.AnmeldungFamilienname, Vorname: Kadavy, Eva (0)Anzahl der Personen: (1)Davon Kinder: (2)Urlaubsadresse: Hotel SchönblickStraße, Hausnummer: Burgstraße 34PLZ, Urlaubsort: 78014 (3)Der Reisepreis ist mit der Anmeldung zu bezahlen.Zahlungsweise:□Bar(4)□ KreditkarteReisetermin: (5)Unterschrift:SchreibenModellsatzTeil 2Sie möchten im August Dresden besuchen. Schreiben Sie an die Touristeninformation: - Warum schreiben Sie?- Informationen über Film, Theater, Museen usw. (Kulturprogramm)?- Hoteladressen?ModellsatzKandidatenblätterS prechencirca 15 MinutenDieser Test hat drei Teile.S prechen Sie bitte in der Gruppe.Modellsatz Teil 1 Sich vorstellen.S prechenKandidatenblätterTeil 2 Um Informationen bitten und Informationen geben.Sprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Frühstück Lieblings-essenSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Sonntag BierSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterThema: Essen & Trinken Thema: Essen & Trinken Fleisch BrotModellsatzSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenZeitung KasseSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenObst SchuheSprechen Teil 2 Sprechen Teil 2 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz Kandidatenblätter Thema: Einkaufen Thema: EinkaufenBuch StadtplanS prechenKandidatenblätterTeil 3 Bitten formulieren und darauf reagieren.Sprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterSprechen Teil 3 Sprechen Teil 3 Modellsatz Kandidatenblätter Modellsatz KandidatenblätterModellsatzPrüferblätterT ranskriptionen zum Tonträger 32Lösungen zuHören, Lesen, Schreiben 36 Bewertung Schreiben 37 Hinweise zur mündlichen Prüfung 38 Bewertung Sprechen 41 Antwortbogen 42ModellsatzTranskriptionenDieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen.Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.Lesen Sie zuerst die Aufgabe, hören Sie dann den Text dazu.Kreuzen Sie die richtige Lösung an.Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Teil 1Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.BeispielF rau: Ach, Verzeihung, wo finde ich Herrn Schneider vom Betriebsrat?Mann: Schneider. Warten Sie mal. Ich glaube, der ist in Zimmer Nummer 254. Ja, stimmt, Zimmer 254. Das ist im zweiten Stock.Da können Sie den Aufzug hier nehmen. Frau: Zweiter Stock, Zimmer 254.Okay, vielen Dank. Nummer 2Passant: Ach, entschuldigen Sie bitte. Passantin: Ja bitte.Passant: Haben Sie eine Uhr? …Wie spät ist es bitte?Passantin: Ja – jetzt ist es gleich 5 Uhr. Passant: Was, schon 5. Vielen Dank, Wiedersehen.Nummer 1Kunde: Entschuldigung, was kostet dieser Pullover jetzt? Da steht 30 Prozent billiger.Verkäuferin: Einen Moment bitte … neunzehnfünfundneunzig.Kunde: 19,95 Euro?Verkäuferin: Ja, Euro natürlich. Kunde: Hm, … ok, den nehme ich.Nummer 3Ober: Was wünschen Sie bitte?Gast: Ich hätte gern die Salatplatte und ein ... Ober: Entschuldigung, die Salatplatte ist leider aus, aber die Bratwurst kann ich Ihnen empfehlen … ganz frisch heute. Gast: Nein danke ... ich esse kein Fleisch. Gibt es etwas ohne Fleisch?Ober: Ja ... nicht mehr viel: Fisch oder ... Pommes.Gast: Fisch ... hm ... Tja, dann wohl die Pommes.Höre n PrüferblätterNummer 4Kollege: Haben Sie Kinder, Frau Heger? Kollegin: Ja, einen Sohn.Kollege: Und wie alt ist er?Kollegin: Neun Jahre ... seit gestern. Kollege: Ah, dann geht er ja schon zur Schule?Kollegin: Ja klar, schon in die dritte Klasse.Nummer 6Kollegin: Guten Morgen, Herr Albers.So früh schon bei der Arbeit?Kollege: Ja, ich habe noch viel zu tun. Morgen fahre ich doch für 3 Wochen weg. Kollegin: Ach ja, das hab‘ ich vergessen. Wohin fahren Sie denn?Kollege: Zu meinen Verwandten nach Polen. Kollegin: Na dann ... schöne Zeit.Nummer 5Kundin: Ach, entschuldigen Sie, wie komme ich denn hier in den zweiten Stock?Die Rolltreppe da vorn ist kaputt.Verkäuferin: Da gehen Sie hier rechts um die Ecke und nehmen den Aufzug. Kundin: Um die Ecke rechts. Aha, Danke.ModellsatzTeil 2Kreuzen Sie an: Richtig oder Falsch . Sie hören jeden Text einmal.BeispielFrau Katrin Gundlach, angekommen aus Budapest, wird zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C gebeten. Frau Gundlach bitte zum Informationsschalter in der Ankunftshalle C. Nummer 9Liebe Fahrgäste! Bitte beachten Sie. Das ist ein außerplanmäßiger Halt. Bitte hier nicht aussteigen. In ein paar Minuten erreichen wir den Bahnhof Bonn–Bad Godesberg.Nummer 7Liebe Kunden, zu Weihnachten bieten wir Ihnen Superpreise an … z. B. erstklassiger italienischer Weißwein für 12 Euro 78 die Flasche oder exklusiver argentinischer Rotwein für 9 Euro 68. Besuchen Sie uns im 3. Stock. Frohe Weihnachten.Nummer 10Herr Stefan Janda, gebucht auf dem FlugLH 737 nach Warschau, wird zum Schalter F7 gebeten. Der Flug wird in ein paarMinuten geschlossen. Herr Janda, gebucht nach Warschau bitte nach F7.Nummer 8Liebe Fahrgäste. Wir sind kurz vor Würzburg. Sicherlich haben Sie schon Hunger. An dernächsten Raststätte halten wir für eine Stunde. Wir treffen uns wieder um halb eins am Bus, aber bitte pünktlich sein.Höre nPrüferblätterTeil 3 Was ist richtig? Kreuzen Sie an: a , b oder c . Sie hören jeden Text zweimal.Nummer 11Telefonansagedienst der deutschen Telekom. Die Rufnummer des Teilnehmers hat sichgeändert. Bitte rufen Sie die Telefon-Auskunft an unter 11 8 33.Nummer 14Guten Tag, hier Rogalla. Wir können am Samstag leider nicht zu Ihnen kommen. Am Sonntag haben wir aber Zeit. Rufen Sie uns doch bitte zurück, ob Ihnen das passt. Danke.Nummer 12Hallo Jan, hier ist Boris. Du, ich bin noch im Zug. Du holst mich doch vom Bahnhof ab? Ich warte an der Information auf dich.Nummer 15Hallo Alex. Walter hier. Kannst du schnell mal rüberkommen? Mein Computer hat einen Fehler. Ich kann nichts drucken. Melde dich doch bitte gleich, wenn du nach Hause kommst.Nummer 13Mensch Jan, du Penner, hier noch mal Boris.Ich bin jetzt am Bahnhof. Und du? Wo bist dudenn? Ich warte schon über 20 Minuten aufdich. Zehn Minuten Zeit hast du noch ...bis 2, also dann nehme ich ein Taxi.Ende des Tests Hören.Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.LesenHörenL ösungenLösungen VornamePrüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2L ösungenPrüferblätterBewertung SchreibenErfüllung der Aufgabenstellung (pro Inhaltspunkt)3 Punkte Aufgabe voll erfüllt und verständlich1,5 PunkteAufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängel nur teilweise erfüllt0 PunkteAufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichKommunikative Gestaltung des Textes1 Punkt der Textsorte angemessen0,5 Punkte untypische oder fehlende Wendungen, z. B. keine Anrede0 Punktekeine textsortenspezifischen Wendungen10 Punkte (3 – 3 – 3 – 1)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)6,5 Punkte (3 – 1,5 – 1,5 – 0,5)4,5 Punkte (3 – 1,5 – 0 – 0)ModellsatzH inweise zur mündlichen PrüfungDie mündliche Prüfung ist eine Gruppen-prüfung mit maximal vier Prüfungsteilnehmen- den. Sie besteht aus drei Teilen.Die Prüfung wird von zwei Prüfenden durch- geführt. Der/Die Moderator/-in macht alle Ansagen und stellt ggf. Nachfragen, wenn eine Äußerung unklar oder unvollständig war. Der/Die sogenannte Assessor/-in bewertet die Kandidatenleistung und stimmt diese am Ende mit dem/der Moderator/-in ab. Einführendes GesprächVor Beginn der Prüfung erklärt der/die Moderator/-in den Ablauf folgendermaßen: Guten Morgen. Mein Name ist ... Das ist mein Kollege ... / meine Kollegin ...Diese Prüfung hat drei Teile. Wir beginnen mit Teil 1.Teil 1Sich vorstellenWir möchten uns kennenlernen. Erzählen Sie uns: Wer sind Sie?Bitte, sagen Sie uns etwas über sich. Hier haben Sie Wörter dazu. Als Erstes stelle ich mich vor. Mein Name ist ... Ich komme aus ... Ich lebe in ...Ich spreche Deutsch ... Mein Hobby ist ...Und Sie, wer sind Sie, bitte?PrüfungszielGeprüft wird die Fähigkeit, in einfachster Form wichtige Informationen zur eigenen Person zu geben. PrüfungsformEin Blatt mit Stichworten wird für alle sichtbar ausgehängt bzw. ausgelegt. AnsageS preche nPrüferblätterDie Prüfungsteilnehmenden stellen sich nacheinander vor.Am Ende jeder Vorstellung bittet der/dieModerator/-in, etwas zu buchstabieren, z. B. den Vor- bzw. Familiennamen, Wohnort. Außerdem fragt er/sie nach einer Nummer, z. B. Telefon-, Handy-, Haus- oder Autonummer. B uchstabieren Sie bitte Ihren Familien- namen.I-V-A-N-I-S-E-V-I-C.Und wie ist bitte Ihre Telefonnummer? 7-1-5-0-0-0.Te il 2Um Information bitten und Informationen geben (zu 2 Themen)PrüfungszielTeil 2Unser erstes Thema ist Essen und Trinken. Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Zum Beispiel: Was essen Sie gern zum Frühstück?Die Antwort ist zum Beispiel: Brot und Obst.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, zu bekannten Alltagsthemen (z. B. Essen und Trinken,Familie, Einkaufen) einfache Informationen zu erfragen und auf eben solche Fragen deranderen Prüfungsteilnehmenden zu antworten. PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zunächst je eine der verdeckten Handlungskarten zu Thema 1. Der/Die erste stellt eine Frage an einen/eine Prüfungsteilnehmenden/Prüfungsteilnehmende, dieser/diese antwortet und stellt dann seine/ihre Frage an den/die nächsten/nächsteTeilnehmenden/Teilnehmende. So geht dasreihum, bis alle mit einer Frage und einer Antwort dran waren. Danach folgt Thema 2 in derselben Weise. AnsageModellsatzTe i l 3Bitten formulieren und darauf reagierenPrüfungszielTeil 3Bitte ziehen Sie eine Karte. Zum Beispiel diese hier:Hier sagen Sie zum Beispiel zu Ihrem Nachbarn: Ein Glas Wasser, bitte! oder:Könnte ich ein Glas Wasser haben? Zu der angesprochenen Person gewendet: Bitte reagieren Sie. Hier sagen Sie zum Beispiel:Hier, bitte . (Geste) / / Tut mir leid, ich habe keins.Möchten Sie anfangen? Bitte.Geprüft wird die Fähigkeit, unter Bezug auf einen Gegenstand aus dem Alltag eineAufforderung in Form einer Bitte oder Frage bzw. der Gesprächssituation entsprechend eine Antwort zu formulieren (s. nebenstehendes Beispiel). PrüfungsformDie Prüfungsteilnehmenden ziehen zwei der verdeckten Handlungskarten.Die Durchführung dieses Teils ist analog Teil 2. AnsageFür Teil 2 und 3 gilt:Formulieren Teilnehmende unverständlich und reagieren nicht adäquat auf die Bitte um Wiederholung, greift der/die Moderator/-in ein und führt das Gespräch weiter.S preche nPrüferblätterBewertung SprechenErfüllung der Aufgabenstellung und sprachliche Realisierungvolle Punktzahl A u fgabe voll erfüllt und verständlichhalbe Punktzahl Aufgabe wegen sprachlicher oder inhaltlicher Mängelnur teilweise erfüllt0 Punkte Aufgabe nicht erfüllt und/oder unverständlichHinweis:Kandidatenbeispiele finden Sie auf demTrainingsvideo für Prüfende.Seite 41-----------------StL esenHörenInstitut:Nachname:A nt wortbogenAntwortbogen Prüfer 1Prüfer 2Prüfer 1Prüfer 2St Schreiben, Teil 2Schreiben Sie Ihren Text hier (ca. 30 Wörter).A nt wortbogenAntwortbogenOrt, Datum。
德语A1考试模拟题2(附答案).doc
德语A1考试模拟题2(附答案)Seite1-----------------StartDeutsch1Übungssatz02Goethe-ZertifikatA 1:StartDeutsch1Übungssatz02InhaltV orwort3KandidatenblätterHöre n5Lesen,Schreiben13Sprechen25PrüferblätterTranskriptionenzumTo nträger32LösungenzuHören,Lesen,Schreiben36BewertungSchreiben 37HinweisezurmündlichenPrüfung38BewertungSprechen41Antwort bogen42Seite2-----------------Seite3-----------------StartDeutsch1V orw ortDasGoethe-ZertifikatA1:StartDeutsch1setztganzeinfacheSprachke nntnissevoraus.DiePrüfungentsprichtdererstenStufe(A1)aufdersechss tufigenKompetenzskaladesGemeinsameneuropäischenReferenzrahm ensfürSprachen.MiterfolgreichemAbschlussdieserPrüfunghabenTeiln ehmendenachgewiesen,dasssiesichaufeinfachsteWeiseaufDeutschver ständigenkönnen.Siehabengezeigt,dasssieDeutschverstehen,sprechen undschreibenkönnen.Siekönnen-inAlltagssituationenkurze,einfacheF ragen,AnweisungenundMitteilungen,AnsagenaufdemAnrufbeantwor ter,öffentlicheDurchsagensowiekurzeGesprächeverstehen,-fürsierele vanteInationenausschriftlichenKurzmitteilungen,öffentlichenHinwei sschildernundKleinanzeigenentnehmen,-Zahlen,Mengen,Uhrzeitenu ndPreisenennenundverstehen,-ulareausfülleninBezugaufeinfacheund persönlicheAngaben,-kurzepersönlicheMitteilungenschreiben,-sichi mGesprächvorstellenundeinfacheFragenzurPersonbeantworten,-imAlltaggebräuchlicheBittenundAufforderungenulierenunddaraufreagier en.StartDeutsch1bestehtauseinerschriftlichenEinzelprüfungmitdenPr üfungsteilenHören,Lesen,SchreibenundeinermündlichenGruppenprüfung.DiePrüfungwurdegemeinschaftlichvomGoethe-Institutundderte lcGmbHentwickelt.Seite4-----------------Seite5-----------------StartDe utsch1Übungssatz02KandidatenblätterHörencirca20MinutenDieserT esthatdreiTeile.SiehörenkurzeGesprächeundAnsagen.ZujedemTextgi bteseineAufgabe.LesenSiezuerstdieAufgabe,hörenSiedanndenTextda zu.KreuzenSiedierichtigeLösungan.SchreibenSiezumSchlussIhreLös ungenaufdenAntwortbogen.Seite6-----------------StartDeutsch1Übun gssatz02Teil1Wasistrichtig?KreuzenSiean:a,boderc.SiehörenjedenTe xtzweimal.Beispiel0WelcheZimmernummerhatHerrSchneider?aZim mer2.bZimmer245.cZimmer254.Seite7-----------------HörenKandidat enblätter1WowollendieFreundinnendiePartymachen?aImGarten.bIm Haus.cAmSee.2Wannwollensiesichtreffen?aUm19.30Uhr.bUm20.30 Uhr.cUm21.00Uhr.3WostehenTaxis?aAnderEckerechts.bDieStraßeg eradeaus.cGeradeausundlinks.Seite8-----------------StartDeutsch1Übu ngssatz024WielangedauerndieSommerkurse?aZweiWochen.bDreiW ochen.cVierWochen.5WassollJohannamitbringen?aSalat.bSaft.cKart en.6WannistFrauHornausdemUrlaubzurück?aAmMittwoch.bAmFrei tag.cAmMontag.Seite9-----------------HörenKandidatenblätterTeil2K reuzenSiean:RichtigoderFalsch.SiehörenjedenTexteinmal.Beispiel0FrauGundlachsollzurInationinHalleCkommen.RichtigFalsch7DieFahr gästesollendenBusnehmen.RichtigFalsch8DieKundensollenindenzw eitenStockkommen.RichtigFalsch9DieLeutesollenzuHausebleiben.R ichtigFalsch10FahrgästenachInnsbrucksollenmitdemICE346fahren.R ichtigFalschSeite10-----------------StartDeutsch1Übungssatz02Teil3 Wasistrichtig?KreuzenSiean:a,boderc.SiehörenjedenTextzweimal.11 WannwillGretadasularaHeuteAbend.holen?bMorgen.cMontagmorge n.12WomöchteHeinzSiggitreffen?aAmBahnhof.bImitalienischenRes taurant.cImRestaurant…Zwiebel”.13WannmöchteEvaSchmitzamMitt wochaUm10.00Uhr.kommen?bUm11.00Uhr.cUm12.00Uhr.Seite11-----------------HörenKandidatenblätter14Wassollmansagen?aDieAdres se.bDieE-Mail-Adresse.cDieTelefonnummer.15WiekommtHerrMüll eraMitdemFahrrad.insBüro?bMitderStraßenbahn.cMitdemAuto.End edesTestsHören.SchreibenSiejetztIhreLösungen1bis15aufdenAntwor tbogen.Seite12-----------------Seite13-----------------StartDeutsch1Übu ngssatz02KandidatenblätterLesenSchreibencirca45MinutenLesen,cir ca25MinutenDieserTesthatdreiTeile.SielesenkurzeBriefe,Anzeigenet c.ZujedemTextgibtesAufgaben.KreuzenSiedierichtigeLösungan.Schr eiben,circa20MinutenDieserTesthatzweiTeile.Siefülleneinularausund schreibeneinenkurzenText.SchreibenSiezumSchlussIhreLösungenauf denAntwortbogen.Wörterbüchersindnichterlaubt.Seite14-----------------StartDeutsch1Übungssatz02Teil1LesenSiediebeidenTexteunddieAufgaben1bis5.KreuzenSiean:RichtigoderFalsch.Beispiel0HerrBeckfr eutsichaufdasKonzert.RichtigFalsch1HerrBeckübernachtetimHotel. RichtigFalsch2HerrBeckbietetFrauDehnerseineHilfean.RichtigFalsc hLiebeFrauDehner,vielenDankfürdieEinladungzuIhremJazz-Konzert .IchkommegernundichfreuemichsehraufdasKonzert.IchdankeIhnena uch,dassichinIhremGästezimmerschlafenkannundkeinHotelsuchenm uss.MeinZugkommtschonumcirca16Uhran.KannichIhnenamNachmi ttagdannvordemKonzertetwashelfen?BisbaldundherzlicheGrüßeWinf riedBeckSeite15-----------------LesenKandidatenblätter3FrauSteinisti nBerlin.RichtigFalsch4AmMittwochhatFrauSteinfrei.RichtigFalsch5 FrauSteinwillamFreitagDr.Falktreffen.RichtigFalschSeite16-----------------StartDeutsch1Übungssatz02Teil2LesenSiedieTexteunddieAufga ben6bis10.WofindenSieInationen?KreuzenSiean:aoderb.Beispiel0Si ewollenwissen:RegnetesinDeutschland?awww.openair.debwww.dwd .de6SiewollenvieleFreundezuIhremGeburtstageinladen.Siesuchenein enOrt.awww.raum-in-koeln.debwww.wohnen-in-koeln.dewww.woh nen-in-koeln.dewww.raum-in-koeln.deSchöneZimmerundApartment sfür2–12WochenimGroßraumKölnzuinteressantenPreisen.RaumfürT anz,Sport,HochzeitenundandereprivateFeiernzuvermieten.Auchaben dsTerminefrei,günstigePreiseSeite17-----------------LesenKandidaten blätter7DerComputeristkaputt.Siekönnenihnnichtalleinreparieren.put er-loesungen.debwww.technohaus.de8SiemöchtenamSamstagabendmitFreundentanzengehen.awww.tanzen-macht-spass.debwww.wohin -am-wochenende.dewww.technohaus.deGebrauchteKühlschränke,H erde,Waschmaschinen,Computer,Drucker,Fernseher,Radios,Handysu sw.zusupergünstigenPreisen!Füralles,wasmitComputern,Druckern,S cannern,Internetusw.zutunhat.AuchReparaturen.puter-loesungen.dew ww.tanzen-macht-spass.deTanzschuleRenzInierenSiesichjetztüberdie neuenTanzkursefürJugendlicheundErwachsene.BittebestellenSieunse renTanzplan.www.wohin-am-wochenende.deInsAladin!DasneueTan z-Restaurant.Erstgutessen,danntanzen–dieganzeNacht!Freitag+Sams taghabenwirbis4UhrgeöffnetSeite18-----------------StartDeutsch1Übu ngssatz029SiemöchtenamWochenendeFußballspielen.awww.freizeits port-freiburg.debwww.fc-1897.de/training10Siestudierenundmöchte neinbisschenarbeiten.a0176–5544321b0160–68345620UnsereBäcke reibrauchtHilfe.JungeVerkäuferin/JungerVerkäufergesuchtfürZeitung skiosk42-Stunden-WochebeiguterBezahlung.WirsucheneinejungeFra u/einenjungenMannimVerkaufamSamstagvon7bis11Uhr.0176-55443 210160-68345620www.fc-1897.de/trainingwww.freizeitsport-freibur g.deBasketball,Fitness,Fußballundmehr.DerFußballklubFC1897Mon tagsbisdonnerstags18.30bissuchtSpielerundSpielerinnen.21.00Uhrim SüdparkamSee.Treffpunkt:SportanlageUlrichsplatzSonntags10–12U hr.KeineAnmeldung.Seite19-----------------LesenKandidatenblätterTe il3LesenSiedieTexteunddieAufgaben11bis15.KreuzenSiean:RichtigoderFalsch.BeispielAnderTürderSprachschule0ZumDeutschlernengeh enSieindieBeethovenstraße23.RichtigFalsch11V oreinemBlumenlade nAmSonntagvormittagbekommenSiehierBlumen.RichtigFalschNeu! Neu!Neu!Neu!Neu!LiebeKunden!Absoforthabenwirauchsonntagsvo n9–12UhrfürSiegeöffnet!Seite20-----------------StartDeutsch1Übungs satz0212ImRestaurantJedenMontagbietetdasRestaurantindischesEss enan.RichtigFalsch13BeiderStraßenbahnEsistder2.Mai,21Uhr.SiekönnenjetztnichtzumHauptbahnhoffahren.RichtigFalschLiebeGäste,im nächstenMonatkochtbeiunseinKochausKalkuttaindischeSpezialitäten .WirfreuenunsaufIhrenBesuch.Linie8:Ab1.5.nurbisHauptbahnhof.Zu rWeiterfahrtnachHuchting:Linie1oderBusNr.53Seite21-----------------LesenKandidatenblätter14AneinerHaustürSiekönnendieWohnungnic htbesichtigen.RichtigFalsch15ImBahnhofAb22UhrkönnenSiekeineF ahrkartenmehrkaufen.RichtigFalschSeite22-----------------StartDeutsc h1Übungssatz02Teil1IhrFreund,VladimirSerjakov,30Jahrealt,kommt ausSanktPetersburginRusslandundlebtseiteinemMonatinHamburg.Er hateineneueStellebeiTUIalsReiseleiter.Seitgesternhater39GradFieber .HeutegehterzumArzt.HelfenSieIhremFreundundschreibenSiediefünf fehlendenInationenindasular.AmEndeschreibenSieIhreLösungenbitte aufdenAntwortbogen.?????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????????????????????? ?????????????????!????????????????????????????????????????????????????????????????!“?#??!???$??%&“#$“%$“&$“’$“($“)$’?$??$????*???+??????????,???????-?????????????(?????? ????((Seite23-----------------SchreibenKandidatenblätterTeil2Ihrneue rKollege,HerrJensch,hatSieamDienstagum15UhrzuseinerGeburtstag sfeierimBüroeingeladen.SchreibenSieanHerrnJensch:-Warumschreib enSie?-Späterkommen?-Helfen?Seite24-----------------Seite25-----------------StartDeutsch1Übungssatz02KandidatenblätterSprechencirca1 5MinutenDieserTesthatdreiTeile.SprechenSiebitteinderGruppe.Seite 26-----------------StartDeutsch1Übungssatz02Teil1Sichvorstellen.Seit e27-----------------SprechenKandidatenblätterTeil2UmInationenbitten undInationengeben.StartDeutsch1SprechenTeil2StartDeutsch1Sprec henTeil2Übungssatz02KandidatenblätterÜbungssatz02Kandidatenbl ätterThema:BerufThema:BerufArbeitszeitKollegenStartDeutsch1Spr echenTeil2StartDeutsch1SprechenTeil2Übungssatz02Kandidatenblät terÜbungssatz02KandidatenblätterThema:BerufThema:BerufSpaßAr beits-kleidungStartDeutsch1SprechenTeil2StartDeutsch1SprechenTe il2Übungssatz02KandidatenblätterÜbungssatz02KandidatenblätterT hema:BerufThema:BerufArbeits-platzAufgabenSeite28-----------------StartDeutsch1Übungssatz02StartDeutsch1SprechenTeil2StartDeuts ch1SprechenTeil2Übungssatz02KandidatenblätterÜbungssatz02Kan didatenblätterThema:SportThema:SportLieblings-sportschwim-men StartDeutsch1SprechenTeil2StartDeutsch1SprechenTeil2Übungssatz02KandidatenblätterÜbungssatz02KandidatenblätterThema:SportTh ema:SportWochen-endeAbendStartDeutsch1SprechenTeil2StartDeut sch1SprechenTeil2Übungssatz02KandidatenblätterÜbungssatz02Ka ndidatenblätterThema:SportThema:SportBallFahrradSeite29-----------------SprechenKandidatenblätterTeil3Bittenulierenunddaraufreagier en.StartDeutsch1SprechenTeil3StartDeutsch1SprechenTeil3Übungss atz02KandidatenblätterÜbungssatz02KandidatenblätterStartDeutsch 1SprechenTeil3StartDeutsch1SprechenTeil3Übungssatz02Kandidate nblätterÜbungssatz02KandidatenblätterStartDeutsch1SprechenTeil3 StartDeutsch1SprechenTeil3Übungssatz02KandidatenblätterÜbungs satz02KandidatenblätterTAXISeite30-----------------StartDeutsch1Üb ungssatz02StartDeutsch1SprechenTeil3StartDeutsch1SprechenTeil3Übungssatz02KandidatenblätterÜbungssatz02KandidatenblätterStart Deutsch1SprechenTeil3StartDeutsch1SprechenTeil3Übungssatz02K andidatenblätterÜbungssatz02KandidatenblätterStartDeutsch1Sprec henTeil3StartDeutsch1SprechenTeil3Übungssatz02Kandidatenblätte rÜbungssatz02Kandidatenblätter1150220MDMDFSS18.00Uhr9Seit e31-----------------StartDeutsch1Übungssatz02PrüferblätterTranskript ionenzumTonträger32LösungenzuHören,Lesen,Schreiben36Bewertu ngSchreiben37HinweisezurmündlichenPrüfung39BewertungSpreche n42Antwortbogen43Seite32-----------------StartDeutsch1Übungssatz 02TranskriptionenDieserTesthatdreiTeile.SiehörenkurzeGesprächeundAnsagen.ZujedemTextgibteseineAufgabe.LesenSiezuerstdieAufgab e,hörenSiedanndenTextdazu.KreuzenSiedierichtigeLösungan.Schrei benSiezumSchlussIhreLösungenaufdenAntwortbogen.Teil1Wasistric htig?KreuzenSiean:a,boderc.SiehörenjedenTextzweimal.BeispielFra u:Ach,Verzeihung,wofindeichHerrnSchneidervomBetriebsrat?Mann: Schneider.WartenSiemal.Ichglaube,deristinZimmerNummer254.Ja,st immt,Zimmer254.DasistimzweitenStock.DakönnenSiedenAufzughie rnehmen.Frau:ZweiterStock,Zimmer254.Okay,vielenDank.Nummer 1Hanna:WowollenwirdiesesJahrunserePartymachen?Steffi:Ichbinfür eineFeieramSee.Wirkönnenschwimmen,grillen…Hanna:Ichbinnicht dafür.IchfindeeinePartyimGartenvielbesser.BeiRegenkönnenwirschn ellinsHausundimHausschönweiterfeiern.Steffi:InOrdnung.Dakönnen wirjaauchgrillen.Nummer2Martin:MöchtestduheuteAbendmitmirind asKonzertvonRosenstolzgehen?Luisa:Hmm.Gern.Aberwannbeginnt dasKonzert?IchbinjabisumhalbachtimSpanisch-Kurs.Martin:Danngi bteskeinProblem.DiefangenumneunUhran.Wollenwirunsumhalbneun anderKassetreffen?Luisa:Ja,wunderbar.DannbisheuteAbend.Numme r3Dame:EntschuldigenSiebitte.IchsucheeinTaxi,vielleichtdortvorner echts?Herr:Nein,davornerechtsgibteskeine.GehenSiehiergeradeausun danderEckenachlinks.Siemüssendannnochcirca100Metergehen.Dast ehenschondieTaxis.Dame:VielenDank.Seite33-----------------HörenPr üferblätterNummer4Herr:GutenTag.IchmöchteeinenSprachkursbesuchen.WielangedauernIhreKurse?Dame:DieSommerkursejetztimJuliun dAugustzweiWochen.UnserenormalenKursedauernaberdreiodervier Wochen.Herr:Gut.IchmöchteeinenSommerkurs.Dame:ImJulioderAu gust?Herr:AnfangJuli.Nummer5Mann:HalloJohanna,wirtreffenunshe uteNachmittagimPark.Kommstduauch?Frau:Ja,gerne.Sollichwasmit bringen?Mann:VielleichteinKartenspiel.Frau:Okay.Undetwaszuessen ?Mann:Nein,dasmachenwirschon.IchbringeSalatmitundClaraSaft.Nu mmer6Dame:GutenTag.IchmöchtebitteFrauHornsprechen.Herr。
德语A1测试卷
德语A1测试卷1.– Helga,wo wohnen _____ Eltern?– ______ Mutter wohnt in München,und ______ Vater lebt nicht mehr。
A.Ihre,Meine,meinB. deine,meine, meinC.deine,meine,meinnen2.– Tom, hier ist ein Brief für ______?– Ein Brief für ______?Vielen Dank!A.dich,dich B。
dich,mich C. du,ich3。
– Ich habe ______ Durst。
Ich nehme zuerst ______ Glas Mineralwasser。
A. /, /B. /, eineC. /,ein4.______(essen)du das Steak oder ______(nehmen)du das Fischfilet?A。
Esst,nehmst B. Isst, nehmst C. Isst, nimmst5.Papa, Mama,______(sein) bitte so lieb und ______(helfen)mir。
A. seien, helfenB. seid,helftC. seid,hilft6。
Matthias, du ________ mehr Wasser trinken. Das hat der Arzt gesagt.A。
musst B。
sollst C) möchtest7. ______ möchten Sie zur Geburtstagsparty einladen?A。
Wer B. Wem C. Wen8。
Was sagt man nicht?A。
um halb dreizehn B。
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
Seite 11
-----------------
Seite 12
-----------------
Start Deutsch 1
Übungssatz 02
Kandidatenblätter
Lesen Schreiben
circa 45 Minuten Lesen, circa 25 Minuten Dieser Test hat drei Teile. Sie lesen kurze Briefe, Anzeigen etc. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Kreuzen Sie die richtige Lösung an. Schreiben, circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Sie füllen ein Formular aus und schreiben einen kurzen Text. Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen. Wörterbücher sind nicht erlaubt.
Wann will Greta das Formular holen?
a Heute Abend. b Morgen. c Montagmorgen.
12
Wo möchte Heinz Siggi treffen?
a Am Bahnhof. b Im italienischen Restaurant. c Im Restaurant „Zwiebel”.
Seite 5
-----------------
Start Deutsch 1
Übungssatz 02
Teil 1 Beispiel
Was ist richtig? a , b oder c . Kreuzen Sie an: Sie hören jeden Text zweimal.
0
Welche Zimmernummer hat Herr Schneider?
Seite 13
-----------------
Start Deutsch 1
Übungssatz 02
Teil 1
Lesen Sie die beiden Texte und die Aufgaben 1 bis 5. Falsch . Kreuzen Sie an: Richtig oder
13
Wann möchte Eva Schmitz am Mittwoch kommen?
a Um 10.00 Uhr. b Um 11.00 Uhr. c Um 12.00 Uhr.
Seite 10
-----------------
Hören
Kandidatenblätter
14
Was soll man sagen?
Start Deutsch 1 besteht aus einer schriftlichen Einzelprüfung mit den Prüfungsteilen
Hören, Lesen, Schreiben und einer mündlichen Gruppenprüfung. Die Prüfung wurde gemeinschaftlich vom Goethe-Institut und der telc GmbH entwickelt.
c Geradeaus und links.
-----------------
Start Deutsch 1
Übungssatz 02
4
Wie lange dauern die Sommerkurse?
a Zwei Wochen.
b Drei Wochen.
c Vier Wochen.
5
Was soll Johanna mitbringen?
a Die Adresse. b Die E-Mail-Adresse. c Die Telefonnummer.
15
Wie kommt Herr Müller ins Büro?
a Mit dem Fahrrad. b Mit der Straßenbahn. c Mit dem Auto.
Ende des Tests Hören. Schreiben Sie jetzt Ihre Lösungen 1 bis 15 auf den Antwortbogen.
Seite 3
-----------------
Seite 4
-----------------
Start Deutsch 1
Übungssatz 02
Kandidatenblätter
Hören
circa 20 Minuten Dieser Test hat drei Teile. Sie hören kurze Gespräche und Ansagen. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe. Lesen Sie zuerst die Aufgabe, hören Sie dann den Text dazu. Kreuzen Sie die richtige Lösung an. Schreiben Sie zum Schluss Ihre Lösungen auf den Antwortbogen.
Beispiel 0
Herr Beck freut sich auf das Konzert.
Richtig Falsch
Liebe Frau Dehner, vielen Dank für die Einladung zu Ihrem Jazz-Konzert. Ich komme gern und ich freue mich sehr auf das Konzert. Ich danke Ihnen auch, dass ich in Ihrem Gästezimmer schlafen kann und kein Hotel suchen muss. Mein Zug kommt schon um circa 16 Uhr an. Kann ich Ihnen am Nachmittag dann vor dem Konzert etwas helfen? Bis bald und herzliche Grüße Winfried Beck
Teil 2
Kreuzen Sie an: Richtig oder Sie hören jeden Text einmal.
Falsch
.
Beispiel 0 7
Frau Gundlach soll zur Information in Halle C kommen.
Richtig Falsch
Die Fahrgäste sollen den Bus nehmen.
Start Deutsch 1
Übungssatz 02
Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 Übungssatz 02 Inhalt
Vorwort Kandidatenblätter Hören Lesen, Schreiben Sprechen Prüferblätter Transkriptionen zum Tonträger Lösungen zu Hören, Lesen, Schreiben Bewertung Schreiben Hinweise zur mündlichen Prüfung Bewertung Sprechen Antwortbogen 3
c Am See.
2
Wann wollen sie sich treffen?
a Um 19.30 Uhr.
b Um 20.30 Uhr.
c Um 21.00 Uhr.
3
Wo stehen Taxis?
பைடு நூலகம்
a An der Ecke rechts.
b Die Straße geradeaus.
Seite 7
a Salat.
b Saft.
c Karten.
6
Wann ist Frau Horn aus dem Urlaub zurück?
a Am Mittwoch.
b Am Freitag.
Seite 8
c Am Montag.
-----------------
Hören
Kandidatenblätter
Richtig
Falsch
8 9
10
Die Kunden sollen in den zweiten Stock kommen.
Richtig
Falsch
Die Leute sollen zu Hause bleiben.
Richtig
Falsch
Fahrgäste nach Innsbruck sollen mit dem ICE 346 fahren.
a Zimmer 2.
b Zimmer 245.
c Zimmer 254.
Seite 6
-----------------
Hören
Kandidatenblätter
1
Wo wollen die Freundinnen die Party machen?
a Im Garten.
b Im Haus.
5 13 25
32 36 37 38 41 42
Seite 1
-----------------
Seite 2
-----------------
Start Deutsch 1
Vorwort