湖北省武汉外国语学校2021学年高二德语下学期期中试题(无答案)
- 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
- 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
- 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。
武汉外国语学校2021学度年下学期期中考试
高二德语试题
考试时间:2021年4月满分:150分
I.Hörverständnis(2x15).
Hören Sie die Texte zweimal und finden Sie die richtige Lösung heraus!
Text 1 Autofreier Tag in Europa
1.Am 23. September 2021 haben in Deutschland .......... Städte bei der
Aktion …Autofreier Tag in Europa“ mitgemacht.
a.237
b. 50
c. 40
d. 100
2.München hat diese Aktion wegen ......... vorgezogen.
a.des Oktoberfestes
b.des schlechten Wetters
c.der Proteste der Autofahrer
d.der Proteste der Bierhersteller
3.Im Pariser Stadtzentrum durften an dem Tag nur ............ fahren.
a.Lieferwagen
b. Polizeiwagen
c. Privatautos
d. Busse und Taxis
4. Pariser Autofahrer ............ .
a. reagierten mit Ruhe
b. waren wütend
c. genossen die Ruhe
d. fuhren trotz des Verbots in die Stadt
5. Seit 2022 wird diese Aktion in ........... durchgeführt.
a. ganz Europa
b. Deutschland und Frankreich
c. Mitteleuropa und Südeuropa
d. Europa und Amerika
Text 2 Warum verhalten sich Mädchen anders als Jungen
6. Warum verhalten sich Mädchen und Jungen anders?
a. Weil die Eltern sie dazu erzogen haben.
b. Weil die Lehrer sie dazu erzogen haben.
c. Weil die Umwelt ihnen ein Vorbild gegeben hat.
d. Weil die Unterschiede von Geburt an vorhanden sind.
7. Wofür interessieren sich die meisten Jungen?
a. Für Musik
b. Für Puppen
c. Für Dinge, die verboten sind
d. Für Sport
8. Was bringt den meisten Frauen eine tiefe Befriedigung?
a. Fürsorgliche Tätigkeit
b. Konkurrenz
c. Eine hohe gesellschaftliche Stellung
d. Kunst
9. Welches Fach wählen die Jungen aus einer gemischten Klasse häufiger?
a. Sprachen
b. Naturwissenschaft
c. Kunst
d. Wirtschaftswissenschaft
10. Wo kann das Selbstbewusstsein der Frauen gestärkt werden?
a. In einer gemischten Klasse.
b. Zu Hause.
c. An Universitäten.
d. An getrennten Schulen und Universitäten.
Text 3 Reform im Gesundheitssystem
11. Wofür sollen die Patienten finanziell unterstützt werden?
a. Für Verhalten, das die Gesundheit fördert.
b. Für den Krankenkassenbeitrag.
c. Für das schwere Krankheitsrisiko.
d. Für bessere Medikament
e.
12. Welche der Fehlentwicklungen ist noch für die Beitragserhöhung
verantwortlich?
a. Zu viele Medikamente werden produziert.
b. Zu viele Wissenschaftler arbeiten an der Entwicklung von neuen
Medikamenten.
c. Ärzte verschreiben teurere, aber nicht bessere Medikamente.
d. Ärzte vers chreiben zu viele Medikament
e.
13. Man braucht vor allem eine unabhängige Organisation
zur ............ .
a. Herstellung von neuen Medikamenten
b. Qualitätsüberprüfung
c. Krankenkassenkontrolle
d. Qualitätsbeurteilung
14. Die Verwaltungsausgaben der Krankenkassen sind um ..........
gestiegen.
a. fünf Prozent
b. 23 Prozent
c. die Hälfte
d. sechs Prozent
15. Was muss vor allem garantiert werden?
a. Das höchst Kosten-Nutzen-Verhältnis.
b. Die medizinische Wirksamkeit der Medikamente.
c. Die bestmögliche Versorgung der Versicherten.
d. Die Behandlung vom Chefarzt.
II. Was ist richtig(1x15)?
1.Das Kind ist ........... klein, .......... die Frage zu
beantworten.
a.so...dass
b. zu...das
c. zu...um
d. zu...als dass
2........... alle Gäste zu Abend gegessen hatte, saßen sie noch eine
Zeit lang zusammen und unterhieten sich.
a.Bevor
b. Nachdem
c. Bis
d. Sobald
3........... überhaupt keine Einigung zustande, müssen Sie und Ihr
Mann eben getrennt verreisen.
a.Wenn
b. Kommt
c. Ist
d. Geht
4.Ein .......... Arbeiter ist zur Zeit sehr ........ .
a.Gelernter...gefragt
b. lernender...fragend
c. gelernte...fragend
d. zu lernend
e...fragend
5. Beim Deutschlernen .......... man oft auf viele Schwierigkeiten.
a. gerät
b. begegnet
c. trifft
d. stößt
6. Ein Sprich wort sagt: …Wer zuerst kommt, ......... zuerst.“
a. isst
b. malt
c. kriegt
d. mahlt
7. Im Hotel: …Könnten Sie bitte für frische Handtücher sorgen? Die in
unserem Zimmer sind .......... .
a. verbraucht
b. alt
c. gebraucht
d. veraltet
8. Meine Freundin hat 2 kg abgenommen, aber ihr Mann hat leider 2
kg .......... .
a. eingenommen
b. zugenommen
c. angenommen
d. vorgenommen
9. Er tat so, als ob er nichts davon ......... .
a. wüsste
b. wusste
c. wisse
d. weiß
10. Ich ........ mir den Kopf, doch ich konnte keine Lösung des Problems
finden.
a. brachte
b. brach
c. zerbrach
d. zerbrachte
11. Der Lift ist .......... . Sie müssen leider zu Fuß gehen.
a. nicht in Fahrt
b. außer Ordnung
c. nicht in Gang
d. außer Betrieb
12. .......... der Ferien regnete es Pausenlos.
a. Wegen
b. Während
c. Trotz
d. Außerhalb
13. Einige Kollegen wollen sich ......... Ingenieuren qualifizieren.
a. aus
b. zu
c. aus
d. bis
14. Ein Sprecher der Opposition meinte, die
Wirtschaftspolitik .......... sofort geändert werden. Das sei
unbedingt notwendig.
a. musste
b. muss
c. müsse
d. musst
15. Wisst ihr nict, .......... man dem Kranken eine Freude machen
könnte?
a. dass
b. womit
c. wobei
d. was
III. Lückentexte(1,5x20).
Text 1 Nimm dir viel Zeit für die Berufswahl
Die Entscheidung für den richtigen Beruf wiegt wesentlich
schwerer ....1... die für ein neuer Fahrrad. Greifst daneben(选择
错误), bekommst du bei ersterem(前者) auf jeden ......2....
deutlich mehr Probleme! Was eigentlich noch ....3.... ist: Du
verlierst eine Menge kostbare Zeit.
Also, du solltest .....4.... deinen Überlegungen für deine
Berufswahl möglichst schon zwei oder drei Jahre vor Schulende
anfangen! ....5...... dich wirklich umfassend zu informieren und
einen guten ....6..... über alle ....7..... Möglichkeiten, die sich
dir bietet, zu bekommen, brauchst du viel Zeit! Vor allem, .....8...
du durch Praktika während der Ferien deine Wünsche überprüfen
möchtest.
......9.... ändert sich im Laufe der Jahre oftmals der Wunschberuf,
vielleicht denkst du jetzt an Elektriker, in zwei Monaten an
Bankkaufmann und in ...10..... Jahr an Autoverkäufer?
Mag sein, dass du den Vergleich ziemlich dumm findest, aber mit dem richtigen Beruf ist es wie mit der Ehe, es soll (im Idealfall) ein
Partner fürs ganze Leben sein. Oder haben deine Eltern gleich ihre
erste Flamme oder bereits nach drei Wochen geheiratet?
1. a. allzu b. sowie c. als d. statt
2. a. Fälle b. Gelegenheit c. Umstand d. Fall
3. a. mehr schlimm b. viel schlimmer
c. viel schlimm
d. mehr schlimmer
4. a. mit b. von c. bei d. in
5. a. Dami b. Dass c. Um d. Indem
6. a. Ansicht b. Information c. Licht d. Überblick
7. a. beruflichen b. beruflicher
c. berufliche
d. beruflichem
8. a. um b. damit c. wenn d. seitdem
9. a. Nachdem b. Außerdem
c. Während
d. Wenn
10. a. einem halbem b. einem halben
c. einen halben
d. ein halbes
Text 2 Machen Computerspiele Kinder aggressiver?
Computerspiele sind ....11... Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.
Besonders Jungen im ....12... von 10 bis 15 Jahren sind oft begeisterte Computerspieler. Dabei spielen die Kinder und Jugendlichen weniger das, ....13... von den Erwachsenen als …wertvoll“ eingestuft(归类,定级别) wird. Gerade Gewaltspiele scheinen so richtig Spaß ....14..... .
Werden die Kinder gewalttätig, wenn sie solche Spiele spielen? Können sie noch ....15.... Spiel und Realität unterscheiden? Sollte man diese Spiele ....16... ?
Die Ursachen der Gewalt liegen im …wirklichen Leben“. Kinder mit einer stabilen sozialen Bezügen (Familie, Lehrer, andere Erwachsene, Freunde) werden ....17..... durch Gewaltdarstellungen in Film und Fernsehen ...17.... durch Computerspiele mit aggressivem Inhalt gewalttätig.
Medial ....18.... Gewalt kann jedoch aggressives Verhalten fördern und verstärken, .....19.... die Kinder und Jugendlichenselbst Gewalt erfahren haben oder sich niemand um sie ....20..... , also die Kinder und Jugendlichen sozial
isoliert sind. Durch das Verbot von Filmen und Spielen mit aggressiven Inhalt sind die sozialen Probleme nicht aus der Welt geschafft.
11. a. bei b. von c. für d. zu
12. a. Jahr b. Jahrgang c. Zeitraum d. Alter
13. a. das b. was c. dass d. worüber
14. a. gemacht b. zu machen c. machen d. machend
15. a. zwischen b. von c. in d. bei
16. a. verzichten b. vernichten c. verbieten d. versagen
17. a. entweder...oder b. zwar...aber
c. sowohl...als auch
d. weder...noch
18. a. zu verbreitende b. verbreitete c. verbreitende d. verbreiten
19. a. wenn b. so dass c. damit d. indem
20. a. sorgt b. bittet c. kämpft d. kümmert
IV. Leseverständnis(2x20).
Text 1 …Meine Heimat ist mein Dorf.“
Sein ganzes Leben, seit 19 Jahren, wohnt Frank schon auf dem väterlichen Hof im Fünfzehnseelendorf Nauden. Un d oft ist er von hier auch nicht fortgekommen. Einmal auf Klassenfahrt nach Bayern, in den Sommerferien mit der kleinen Schwester zur Tante nach Goslar. Aber bereits nach drei Tagen …Großstadtleben“, sagt er, da fehlten ihm …die Viecher(牲畜)halt, die Kuh, der Hund und die Störche“. Obwohl die Viecher, 120 an der Zahl, ihm eine Menge Arbeit machen. Um halb sechs in der Früh heißt es aufstehen, die Kühe wollen gemolken, die Kälber getränkt, die Bullen gefüttert werden. Und in einem schmutzigen Stall steht die Kuh auch nicht gern.
Nach dem Frühstück muss Frank gleich zur Schule. Dort schließt er nach einjähriger Schulung seine Ausbildung zum Fachwirt ab. Kaum ist der Unterricht beendet, setzt er die Theorie auf Vaters Feldern in die Praxis um. Jede Hand wird ge braucht, für
den Zweimannbetrieb gibt es selten eine Pause. Kein Wunder, dass Frank abends geschafft ins Bett fällt. Doch Tiere halten sich nicht an die Uhr, da drängt schon einmal mitten in der Nacht ein Kalb auf die Welt. …Bauer sein“ ist eben ein vierundzwanzigstundenjob.
Nur im Winter hat Frank etwas mehr Zeit. Dann geht er zum Beispiel zur Gemeindeversammlung nach Luckau. …Der Zusammenhalt(团结)untereinander ist für mich auch ein Bestandteil von Heimat“, sagt er. …Hier kenne ich jeden und kann mich auf a lle verlassen.“ Dass man dafür aber auch etwas tun muss, weiß er genau, und er tut es gern.
…Irgendwie sind wir ja alle aufeinander angewiesen, darum ist es wichtig, dass ich mitentscheide.“ Gemeinderat möchte er später einmal werden, …man trägt ja Verantw ortung“, sagt er und knetet dabei die großen Hände.
Heimat? …Wenn ich nach Hause komme, dann ist da so ein Geruch nach Heu und warmer Milch, nach Obstbäumchen und nach Holz. So ganz natürlich eben.“ Deshalb möchte Frank auch nie in der Stadt leben. Sie sti nkt, ist viel zu anonym und künstlich. …Nicht viele sehen als Landwirt eine Zukunft, das Leben ist nicht leicht. Aber es macht mir Freude, hier zu arbeiten. Nauden ist meine Heimat, die Gemeinde, die Familie. Deutschland, das ist das Drumherum.
Welche Aussage ist nach dem Text NICHT RICHTIG?
1. a. Frank ist 19 Jahre alt.
b.Frank hat Nauden, seine Heimat noch nie verlassen.
c.Wenn Frank in der Großstadt wohnt, hat er immer Heimweh.
d.Frank bleibt meistens in seiner Heimat.
2. a. Frank muss schon sehr früh aufste hen.
b.Vor der Schule hat Frank schon viel zu tun.
c.Außer Frank und seinem Vater gibt es keine Hilfe mehr auf dem
Hof.
d.Frank besucht zur Zeit Gymnasium.
3. a. Es ist anstrengend für Frank, eine Ausbildung zu
machen und gleichzeitig auf dem Hof zu arbeiten.
b.Es ist für Frank nur vorteilhaft, dass er immer Gelegenheit hat,
Theorie und Praxis zu verbinden.
c.Frank arbeitet nur am Tag.
d.Als Bauer hat man keine feste Arbeitszeit.
4. a. Frank muss während des ganzen Jahres hart arbeiten und hat
deswegen immer keine Freizeit.
b.Im Winter bleibt Frank nicht immer zu Hause.
c.Die Mitglieder der Gemeindeversammlung findet Frank
zuverlässig.
d.Bei der Gemeindeversammlung möchte Frank sehr gerne mitmachen.
5. a. Zurzeit ist Frank noch kein Gemeinderat.
b. Alle Mitglieder der Gemeindeversammlung halten zusammen und sie
sind voneinander abhängig.
c. Heimat ist für Frank nur die Familie und sein Hof.
d. Das Leben in Nauden gefällt Frank sehr gut.
6. a. Frank findet das Stadtleben zu anonym und künstlich.
b. Alle glauben, als Bauer hat man gute Aussichten.
c. Das Leben als Bauer ist zwar hart. Es macht Frank aber
viel Spaß.
d. Die Gemeinde und die Familie sind das wichtigste für
Frank.
7. Es geht in dem Text hauptsächlich darum, ........... .
a. wie das Alltagsleben von Frank aussieht.
b. was Frank in der Freizeit macht.
c. warum Frank nicht gerne in der Stadt lebt.
d. was Hei mat für Frank bedeutet
Text 2 Drei Aspekte der Freundschaft
In der Freundschaft sind drei Aspekte für mich wichtig: Sympathie, Toleranz sowie Geben und Nehmen.
Sympathie: Sympathie bringt Gemeinsamkeiten in Werten und Interessen. Dadurch ist die Verbindl ichkeit größer.
Toleranz: Sie ist notwendig zum Erhalten einer Freundschaft, da kein Mensch dem anderen völlig gleicht. Ich kann mich selbst besser kennen lernen, da ein Gegenüber mir meine eigenen Eigenschaften spiegelt. Ich selbst kenne nur meinen Weg, ein Freund kann mir andere zeigen.
Toleranz heißt auch, den anderen mit seinen schwachen Seiten zu akzeptieren. Oft gibt es Freundschaften, die auch eine gewisse Anerkennung für den anderen enthält, zum Beispiel für seine Intelligenz, Verlässlichkeit oder K raft. Es ist aber zu berücksichtigen, dass ein intelligenter auch Fehler machen kann, ein Verlässlicher auch etwas vergessen kann oder ein Starker schwach sein kann. Das ist oft eine Prüfung für eine Freundschaft.
Geben und Nehmen: Wenn eine Beziehung einseitig ist, kann es dazu kommen, dass man sich irgenwann, auch wenn man gerne gibt, ausgenützt fühlt. Erwartungen werden nicht erfüllt, es folgt Enttäuschung. Also sollte es klar sein, mit wem ich eine Beziehung habe: Mit einem Menschen, der sehr bedürftig ist oder mit jemandem, wo Geben und Nehmen möglich ist.
Freundschaft heißt aber auch, jemanden eine Weile …durchzutragen“, wenn es ihm nicht gut geht. Das bedeutet aber, dass Freundschaft nur existieren kann, wenn jeder auf seinen eigenen Beinen steht. Die Phasen, wo einer mehr nimmt und der andere mehr gibt, könnte man vergleichen mit einer Krankheit, bei der man jedoch erkennt, dass danach wieder der Zustand der Gesundheit erreicht wird.
Noch einige Begriffe, die ich mit Freundschaft verbinde: Vertrauen, Ehrlichkeit, Geduld, Treue, aber auch Vergebung(原谅)!
8. ........... gehört dem Text nach nicht zu den drei Elementen von Freundschaft.
a. Sympathie
b. Toleranz
c. Vergebung
d. Geben und Nehmen
9. Sympathie ist ein wichtiges Element, denn ......... .
a. sie bringt gemeinsame Werte und Interessen
b. sie bringt Liebe.
c. sie steht in keiner Verbindung mit Werten und Interessen
d. sie macht macht die Freundschaft interessant
10. Toleranz ist notwendig, .......... .
a. um die Anerkennung des anderen zu bekommen
b. um dem anderen zu gleichen
c. um die Freundschaft zu erhalten
d. um die schwachen Seiten des anderen zu erkennen
11. Welche Aussage ist dem Text nach FALSCH? Man braucht Toleranz, weil ........... .
a. ein Intelligenter auch Fehler machen kann
b. ein Verlässlicher auch etwas vergessen kann
c. ein Starker auch schwach sein kann
d. man die Freundschaft prüfen will
12. Was passiert, wenn man nur gibt?
a. Man fühlt sich sehr bedürftig.
b. Man fühlt sich irgendwann ausgenützt.
c. Man fühlt sich krank.
d. Man fühlt sich zufrieden.
13. Geben und Nehmen ist deshalb wichtig für eine Beziehung, weil .......... .
a. eine Beziehung wechselseitig sein soll
b. die Freundschaft sonst lange hält
c. man den anderen ausnutzen will
d. man sehr bedürftig ist
14. Bei einer einseitigen Beziehung ........... .
a. werden Erwartungen nicht erfüllt
b. wird man selten enttäuscht
c. kann jeder auf seinen eigenen Beinen stehen
d. ist man leicht krank
15. Geben und Nehmen bedeutet, dass .......... .
a. der eine immer genaoso viel gibt und nimmt wie der andere
b. der eine nur gibt und der andere nur nimmt
c. der eine gerne gibt und der andere gerne nimmt
d. von beiden Seiten gerne gegeben und genommen wird
16. Wir sollten jemanden eine Weile …durchtragen“, wenn .......... .
a. e r ein bedürftiger Typ ist
b. er wieder gesund ist
c. es ihm nicht gut geht
d. er auf seinen eigenen Beinen stehen kann
17. Welche Begriffe sind dem Text nach für Freundschaft auch wichtig?
a. Vertrauen, Geduld, Gesundheit, Treue und Vergebung
b. Vertrauen, Verlässlichkeit, Treue und Vergebung
c. Vertrauen, Ehrlichkeit, Geduld, Treue und Intelligenz
d. Vertrauen, Ehrlichkeit, Geduld, Treue und Vergebung
Text 3 Wie soll man essen?
Als ich klein war, sagte mir meine Mutter: …Wie er isst, so ist er!“ Sie sagt e noch: …Iss zu Hause so, als ob du beim Minister wärest, dann wirst du beim Minister essen, als ob du zu Hause wärest.“
18. Was bedeutet der letzte Satz des Textes?
a. Sein Vater ist Minister.
b. Der Minister ist ein Freund seines Vaters.
c. Wenn man sic h beim Essen richtig benimmt, wird man später vom Minister zum Essen eingeladen.
d. Wenn man sich zu Hause richtig benimmt, wird es später beim Minister keine Probleme geben.
Text 4 In der Buchhandlung
…Ich fahre bald in Urlaub. Können Sie mir einen spannenden Krimi empfehlen?“ fragt ein Käufer. …Hier ist einer. Der ist so interessant, dass ich ihn nicht aus der Hand legen werden.“ Antwortet der Verkäufer. …Erst auf der letzten Seite erfahren Sie, dass es der Koch gewesen ist.“
Der Käufer verlässt die Buc hhandlung, ohne etwas gekauft zu haben.
19. Der Verkäufer findet den Krimi interessant, weil .......... .
a. der Krimi mit der Hand geschrieben ist
b. der Krimi über Kochkunst erzählt
c. der Krimi sehr spannend ist
d. der Krimi über Urlaub erzählt
20. Der Käufer hat das Buch nicht gekauft, weil ........... .
a. er das Buch nicht interessant findet
b. die Buchhandlung zu wenig Bücher hat
c. der Verkäufer ein falsches Buch empfohlen hat
d. der Verkäufer ihm das Ende der Geschichte gesagt hat
V. Schriftlicher Ausdruck(35).
Ende 2021 verkündete China offiziell das Ende der Ein-Kind-Politik. Nun dürfen heutzutage alle Paare statt eines Kindes zwei Kinder haben. Schreiben Sie einen Aufsatz mit c.a. 150 Wörtern, in dem Sie auf folgende Fragen eingehen:
Welche Vor- und Nachteile gibt es, wenn man einen Bruder oder eine Schwester hat? Möchten Sie später lieber ein Kind oder zwei Kinder haben, wenn Sie eine Familie gründen? Begründen Sie bitte Ihre Antworten.。