新编大学德语第一册整理

合集下载

新编大学德语1课后练习答案

新编大学德语1课后练习答案

新编大学德语(klick auf deutsch)练习答案(第一册) Lösungen:GÜ 11) eine, Sie2) eine, Sie3) ein, Er4) ein, EsGÜ 21) Die2) Die3) Der4) DasGÜ 41) Sie2) du3) Sie4) du5) du, du6) SieGÜ 51) Sie, ich2) ihr, Wir3) Sie, Wir4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Sprechen Sie bitte laut und langsam!Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) heißt, Ist2) wohnst, Studierst, arbeite, bin3) sind, Kommen4) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91) Sprechen wir leise!2) Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Mach en wir Übungen!GÜ 10Lesen Sie! ( Du liest er liest ihr lest)Schreiben Sie!Hören Sie!Sprechen Sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht)A 4);B 2);C 3)D 1)Einheit 3UebungenTue 11) Deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) Vorlesung besuchen5) Nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu Mittag.6) Nein, er lernt heute abend Deutsch. Am Donnerstag schreiben sie eine Pruefung.7) Nein, er macht da Hausaufgaben.Tue 21) c2) c3) a4) bTue 3nach Hause fahrenzu Mittag essenZeit habenSport treibeneine Vorlesung besuchenKaffee trinkeneine Pruefung schreibenTue 4Sport; Deutschunterricht; Mittag; Vorlesung; fahren GUe 1Gue 21) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654Gue 41) schlaefst2) isst, esse3) Sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) Hast; habtGue 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wann schlaefst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach BerlinGUe 6Bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; Kennst; esse GUe 7ein, ein, einen, eine, ein, eineGUe 8den; die; die; dieGUe9Herr Lorenz-> ihn Herrn Lorenzder Deutschlehrer-> ihnPetra-> sieHans-> ihndie Chemielehrerin-> sieFrau Beckmann-> sieGUe 10der Boernerplatz-> ihndas Goethe- Haus-> esdas Studentenheim-> esdie Post-> siedie Universitaet-> sieGUe 11eine; /; Er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; es Einheit 4GÜ 1Kommt, herein, steht auf, macht, zu, machen, weiter, Machen, auf GÜ 2Dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, anDialog 2: siehst, ausDialog 3: hast , vor, Kommst, mitGÜ 31) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 41) Chef: Wo ist meine Brille?Sekr: Ihre Brille Ach, das weiss ich leider nicht.2) Chef: Wo ist mein Brief?Sekr: Ihren Brief Ach, das weiss ich leider nicht.7) Chef: Wo ist mein Telefonbuch?Sekr: Ihr Telefonbuch Ach, das weiss ich leider nicht. GÜ 51) Student: Wo ist mein Fahrrad?Studentin: Dein Fahrrad Ach, das weiss ich nicht.2) Student: Wo ist mein Schluessel?Studentin: Deinen Schluessel Ach ,das weiss ich nicht.6) Student: Wo ist meine Diskette?Studentin: Deine Diskette Ach, das weiss ich nicht.GÜ 71) Unser, unsere2) Unsere3) Unser, Unsere4) Eure, Unsere GÜ 8C AD BGÜ 9/eineineneine, ein/, ////einGÜ 102)C 3)B 4)B 5) C GÜ 112)Ja3) Nein4) Doch5) Doch6) Ja7) NeinEinheit 5GÜ 11) Herr Muller mag die Atmosphaere im China- Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut.3) Die Studenten moegen die Deutschlehrerin.4) Moegt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schlueler moegen Jazz-Musik.GÜ 2A: Ich trinke einen Kaffee. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Tee.A: Ich trinke ein Wasser. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Apfelsaft.A: Ich trinke einen Sprite. Und was moechtest du?B: Ich haette gern eine Fanta.GÜ 3A: Wir essen Reis. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Nudeln.A: Wir essen Fleisch. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Fisch.A: Wir essen Schweinebraten. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Schnitzel.A: Wir essen Eier. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Wurst.A: Wir essen Kaese. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Kartoffeln.GÜ 4A: Ich moechte zum China- Restaurant. Und du?B: Ich moechte zum McDonald’s.A: Ich moechte nach Hamburg. Und du?B: Ich moechte nach Berlin.A: Ich moechte zur Vorlesung. Und du?B: Ich moechte ins Kino.A: Ich moechte auf die Party. Und du?B: Ich moechte in die Disko.GÜ 5A: Moechtest du Wurst essen?B: Nein, Wurst mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keine Wurst?B: Doch, er mag Wurst sehr gern.A: Moechtest du Eis essen?B: Nein, Eis mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch kein Eis?B: Doch, er mag Eis sehr gern.A: Moechtest du Kaese essen?B: Nein, Kaese mag ich nicht so gern. A: Moechte Thomas auch keinen Kaese?B: Doch, er mag Kaese sehr gernA: Moechtest du Broetchen essen?B: Nein, Broetchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Broetchen?B: Doch, er mag Broetchen sehr gern..A: Moechtest du einen Apfelkuchen essen?B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Apfelkuchen?B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gern.A: Moechtest du Haehnchen essen?B: Nein, Haehnchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Haehnchen?B: Doch, er mag Haehnchen sehr gern.GÜ 61)A. Wem gefaellt der Computer Er gefaellt dem Lehrer.B. Wem gefaellt die Kamera Sie gefaellt seiner Freundin.C. Wem gefaellt das Restaurant Es gefaellt Herrn Naumann.A. Wem schmecken Nudeln Sie schmecken seinem Opa.B. Wem schmeckt die Zwiebelsupppe Sie schmeckt meiner Frau.C. Wem schmeckt das Schnitzel Es schmeckt dem Kind.3)A. Wem hilft er Seiner Oma hilft er.B. Wem helfe ich Der Studentin helfe ich. /Ich helfe der Studentin.C. Wem helfen die Eltern Den Kindern helfen die Eltern.4)A. Wem dankt das Geburtstagskind Es dankt den Gaesten.B. Wem dankt der Gast Er dankt dem Kellner.C. Wem dankt Hans Er dankt seinen Freunden.5)A. Wem gehoert der Schluessel Herrn Li gehoert der Schluessel.B. Wem gehoert das Buch Dem Schueler gehoert das Buch.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnen1) ihr, 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6)ihrGÜ 9Oma sagt zu Hans:Frag mal Herrn Mueller!Bring mir die Buecher!Fahr mal hin!Mach mal eine Pause!Trink nicht so viel Bier!GÜ 101) Mach die Tuer zu! Es ist sehr kalt.2) Bring Wasser! Oma moechte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma moechte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma moechte mit dem Arzt sprechen. GÜ 11Lest den Text lautvor!Schreibt die neuen Saetze!Hoert die Kassette!Habt keine Angst vor der Pruefung!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schmarzwaelder Kirschtorte.3) Die Schwarzwaelder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gut.4) Fuer Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weisswurst, in Schwaben Kaesespaetzle und Maultaschen, in Thueringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, tuerkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup und ein Broetchen oder eine Pizza oder einen Doener Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.Einheit 6GÜ 11) Sie sagt, ich soll die U2 nehmen.2) Sie sagt, ich soll mitkommen.3) Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hoeren.4) Sie sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Laerm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in meinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fernseher sitzen. GÜ 31) Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Er muss im Bett bleiben.3) Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ41- c2- e3- f4- d5- b6- aGÜ 52) darf3) muss, muessen4) sollGÜ 71- d2- g3- f4- e6- h7- aGÜ 81) haengen, haengt2) Legen, liegen3) Stecken, stckt4) Stellen, steht(Stellen, legenLegen Sie das Buch auf den Tisch. Das Buch liegt auf dem Tisch. Stehen, liegenHaengen, stecken)Einheit 7TÜ 21- h2- 2g4- e5- d6- c7- f8- bTÜ 4A: findestB: gefaelltA:haeltstB: Meinst du den blauen?A: schwarzenB: gefallen, nehmenA: blauen,B: wie vielA: 50B: keine billigerenA: Nimm, 35B: nehmeTÜ 5schenken, schlaegt...vor, kaufen, hilft, empfiehlt, gefaellt, steht, wuenschen GÜ 11) B: Kannst du ihn nicht heute tragen?A: Nein, ich will ihn morgen tragen.2) ihn3) sie4) sie5) esGÜ 21) kann2) Willst, Kann3) Kann, kann, kannst, will4) Willst, will, kann, kannst5) Kann, will, koennenGÜ 31) Thomas will nicht kommen.2) Peter will nicht kommen.3) Klaus darf (kann) nicht kommen.4) Wang Donghui kann nicht kommen.5) Sabine kann nicht kommen.6) Anna will nicht kommen.7) Trudi darf nicht kommen.GÜ 51)-en, -e2)-e, -e3)-e, -en, -en, -en, -e4)-en, -en, -e, -en, -e, -en, -enGÜ 61) Die mache ich nicht.2) Das trinke ich nicht.3) Den besuche ich nicht.4) Mit der lerne ich nicht zusammen.5) Die rufe ich nicht an.6) Dem helfe ich nicht.GÜ 81) welchem, dem neuen und langsamen/, diesem2) welches,das grosse und teure Zimmer/, dieses3) welche, die moderne und unpraktische/, diese4) das schoene und laute/, diesesGÜ 91) A: Du, sag mal, was schenken wir meinem Vater?B: Deinem Vater Schenken wir ihm eine Flasche Wein, oder?2) meinen Grosseltern, Deinen Grosseltern, ihnen einen Teppich3) meiner Schwester, Deiner Schwester, ihr ein Fahrrad4) unserem Nachbarskind, Unserem Nachbarskind, ihm eine Kaffenkanne5) A: Du, sag mal, wem schenken wir die Krawatte?B: Die Krawatte Schenken wir sie meinem Chef, oder?6) die Kaffeetassen, Die Kaffeetassen, sie meiner Tante7) den Wecker, Den Wecker, ihn meinen Eltern8) das Bild, Das Bild, es meinem Onkel GÜ 101) Mutter: . Ich zeige es ihnen.2) Ich kaufe ihn ihm.3) Ich bringe sie ihr.4) Ich hole ihn euch.5) Ich schenke es dir.6) Ich gebe ihn dir sofort.7) Ich hole sie dir sofort.IÜ 21) viel Erfolg!2) gute Besserung!3) herzlichen Glueckwunsch!4) gute Reise!5) viel Vergnuegen/ viel Spass!。

新编大学德语第一册单词详细解析陪词典例句

新编大学德语第一册单词详细解析陪词典例句
Ich habegeradekeine Zeit. Er istgeradeunterwegs.Ich wollte geradegehen, als er anrief.正好,恰巧in diesem od. dem genannten Augenblick≈jetzt
我刚好要走,他来电话了。
Ich habe schon eine Verabredung. e, -en约定ein Treffen, das man mit jm. beschlossen hat.[eine geschäftliche Verabredung haben,zur Verabredung zu spät kommen]
RufenSie mich bittean! jn. an/rufen anrufen, rief an, angerufen
DiePolizeiist dort.e, nur Sg.die Polizei holen, rufen, verständigen去找来,叫来,通知警方
Ichschreibegerade dieEinladungen.eine mündliche od. schriftlicheAufforderungan jn., als Gast zu jm. zu kommen od. mit jm. als Gast irgendwohin zu gehen. [eine Einladungaussprechen,verschicken,ablehnen,ausschlagen,annehmen,bekommen提出,发出,推辞,拒绝,接受,得到einer Einladung folgen应邀Einladungsschreiben邀请函]
Ich möchte eine Suppeals Vorspeise. (餐前小吃ein kleines Essen, das man vor demHauptgerichtisst) /Als Nachtischbestelle ichein Eis.

新编大学德语1课后练习答案

新编大学德语1课后练习答案

新编大学德语(klick auf deutsch)练习答案(第一册) Lösungen:GÜ 11) eine, Sie2) eine, Sie3) ein, Er4) ein, EsGÜ 21) Die2) Die3) Der4) DasGÜ 41) Sie2) du3) Sie4) du5) du, du6) SieGÜ 51) Sie, ich2) ihr, Wir3) Sie, Wir4) er, Er5) sie, sie6) du, ichGÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland. Sprechen Sie bitte laut und langsam!Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) heißt, Ist2) wohnst, Studierst, arbeite, bin3) sind, Kommen4) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91) Sprechen wir leise!2) Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Lesen Sie! ( Du liest er liest ihr lest)Schreiben Sie!Hören Sie!Sprechen Sie!(ich spreche du sprichst er spricht ihr sprecht) GÜ 11A 4);B 2);C 3)D 1)Einheit 3Uebungen1) Deutschunterricht haben2) 6:153) 8~11:454) Vorlesung besuchen5) Nein, sie fruehstueckt meistens gut und isst nicht zu Mittag.6) Nein, er lernt heute abend Deutsch. Am Donnerstag schreiben sie eine Pruefung.7) Nein, er macht da Hausaufgaben.Tue 21) c2) c3) a4) b5) cTue 3nach Hause fahrenzu Mittag essenZeit habenSport treibeneine Vorlesung besuchenKaffee trinkeneine Pruefung schreibenTue 4Sport; Deutschunterricht; Mittag; Vorlesung; fahrenGUe 11) neunundachtzig2) einhundertachtunddreissig3) neunhundertsiebenundzwanzig4) 4005) dreitausendachthunderteinundsechzig6) 767) dreihundertfuenf8) 7829) zweitausendvierundfuenfzig10) 654Gue 41) schlaefst2) isst, esse3) Sprichst; spricht4) fahre; fahrt, faehrt5) Hast; habtGue 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wann schlaefst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GUe 6Bist; kommst; studierst; lerne; sprichst; Kennst; esseein, ein, einen, eine, ein, eineGUe 8den; die; die; dieGUe9Herr Lorenz-> ihn Herrn Lorenzder Deutschlehrer-> ihnPetra-> sieHans-> ihndie Chemielehrerin-> sieFrau Beckmann-> sieGUe 10der Boernerplatz-> ihndas Goethe- Haus-> esdas Studentenheim-> esdie Post-> siedie Universitaet-> sieGUe 11eine; /; Er; ihn; eine; mich; mich; eine; /; sie; das; ein; es; esEinheit 4GÜ 1Kommt, herein, steht auf, macht, zu, machen, weiter, Machen, auf GÜ 2Dialog 1: kaufst, ein, laden, ein kommen, anDialog 2: siehst, ausDialog 3: hast , vor, Kommst, mit1) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 41) Chef: Wo ist meine Brille?Sekr: Ihre Brille? Ach, das weiss ich leider nicht.2) Chef: Wo ist mein Brief?Sekr: Ihren Brief? Ach, das weiss ich leider nicht.7) Chef: Wo ist mein Telefonbuch?Sekr: Ihr Telefonbuch? Ach, das weiss ich leider nicht. GÜ 51) Student: Wo ist mein Fahrrad?Studentin: Dein Fahrrad? Ach, das weiss ich nicht.2) Student: Wo ist mein Schluessel?Studentin: Deinen Schluessel? Ach ,das weiss ich nicht.6) Student: Wo ist meine Diskette?Studentin: Deine Diskette? Ach, das weiss ich nicht.GÜ 71) Unser, unsere2) Unsere3) Unser, Unsere4) Eure, UnsereGÜ 8C AD BGÜ 9/eineineneine, ein/, ////einGÜ 102)C 3)B 4)B 5) CGÜ 112)Ja3) Nein4) Doch5) Doch6) Ja7) NeinEinheit 5GÜ 11) Herr Muller mag die Atmosphaere im China- Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr gut.3) Die Studenten moegen die Deutschlehrerin.4) Moegt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schlueler moegen Jazz-Musik.GÜ 2A: Ich trinke einen Kaffee. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Tee.A: Ich trinke ein Wasser. Und was moechtest du?B: Ich haette gern einen Apfelsaft.A: Ich trinke einen Sprite. Und was moechtest du? B: Ich haette gern eine Fanta.GÜ 3A: Wir essen Reis. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Nudeln.A: Wir essen Fleisch. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Fisch.A: Wir essen Schweinebraten. Und was moechtet ihr? B: Wir haetten gern Schnitzel.A: Wir essen Eier. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Wurst.A: Wir essen Kaese. Und was moechtet ihr?B: Wir haetten gern Kartoffeln.GÜ 4A: Ich moechte zum China- Restaurant. Und du?B: Ich moechte zum McDonald’s.A: Ich moechte nach Hamburg. Und du?B: Ich moechte nach Berlin.A: Ich moechte zur Vorlesung. Und du?B: Ich moechte ins Kino.A: Ich moechte auf die Party. Und du?B: Ich moechte in die Disko.GÜ 5A: Moechtest du Wurst essen?B: Nein, Wurst mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keine Wurst?B: Doch, er mag Wurst sehr gern.A: Moechtest du Eis essen?B: Nein, Eis mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Eis?B: Doch, er mag Eis sehr gern.A: Moechtest du Kaese essen?B: Nein, Kaese mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Kaese?B: Doch, er mag Kaese sehr gernA: Moechtest du Broetchen essen?B: Nein, Broetchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Broetchen?B: Doch, er mag Broetchen sehr gern..A: Moechtest du einen Apfelkuchen essen?B: Nein, Apfelkuchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch keinen Apfelkuchen?B: Doch, er mag Apfelkuchen sehr gern.A: Moechtest du Haehnchen essen?B: Nein, Haehnchen mag ich nicht so gern.A: Moechte Thomas auch kein Haehnchen?B: Doch, er mag Haehnchen sehr gern.GÜ 61)A. Wem gefaellt der Computer? Er gefaellt dem Lehrer.B. Wem gefaellt die Kamera? Sie gefaellt seiner Freundin.C. Wem gefaellt das Restaurant? Es gefaellt Herrn Naumann.2)A. Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.B. Wem schmeckt die Zwiebelsupppe? Sie schmeckt meiner Frau.C. Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.3)A. Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.B. Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich. /Ich helfe der Studentin.C. Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.4)A. Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gaesten.B. Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.C. Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.5)A. Wem gehoert der Schluessel? Herrn Li gehoert der Schluessel.B. Wem gehoert das Buch? Dem Schueler gehoert das Buch.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr, 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6)ihrGÜ 9Oma sagt zu Hans:Frag mal Herrn Mueller!Bring mir die Buecher!Fahr mal hin!Mach mal eine Pause!Trink nicht so viel Bier!GÜ 101) Mach die Tuer zu! Es ist sehr kalt.2) Bring Wasser! Oma moechte Wasser trinken.3) Kauf Tabletten! Oma moechte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma moechte mit dem Arzt sprechen.GÜ 11Lest den Text lautvor!Schreibt die neuen Saetze!Hoert die Kassette!Habt keine Angst vor der Pruefung!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schmarzwaelder Kirschtorte.3) Die Schwarzwaelder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gut.4) Fuer Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weisswurst, in Schwaben Kaesespaetzle und Maultaschen, in Thueringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, tuerkische, spanische und chinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup und ein Broetchen oder eine Pizza oder einen Doener Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinkt dazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.Einheit 6GÜ 11) Sie sagt, ich soll die U2 nehmen.2) Sie sagt, ich soll mitkommen.3) Sie sagt, ich soll nachts keine laute Musik hoeren.4) Sie sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Laerm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in meinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fernseher sitzen.GÜ 31) Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Er muss im Bett bleiben.3) Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Er muss 100 Euro bezahlen.GÜ41- c2- e3- f4- d5- b6- aGÜ 52) darf3) muss, muessen4) sollGÜ 71- d2- g3- f4- e5- c6- h7- aGÜ 81) haengen, haengt2) Legen, liegen3) Stecken, stckt4) Stellen, steht(Stellen, legenLegen Sie das Buch auf den Tisch. Das Buch liegt auf dem Tisch. Stehen, liegenHaengen, stecken)Einheit 7TÜ 21- h2- 2g3- a4- e5- d6- c7- f8- bTÜ 4A: findestB: gefaelltA:haeltstB: Meinst du den blauen?A: schwarzenB: gefallen, nehmenA: blauen,B: wie vielA: 50B: keine billigerenA: Nimm, 35B: nehmeTÜ 5schenken, schlaegt...vor, kaufen, hilft, empfiehlt, gefaellt, steht, wuenschenGÜ 11) B: Kannst du ihn nicht heute tragen?A: Nein, ich will ihn morgen tragen.2) ihn3) sie4) sie5) esGÜ 21) kann2) Willst, Kann3) Kann, kann, kannst, will4) Willst, will, kann, kannst5) Kann, will, koennenGÜ 31) Thomas will nicht kommen.2) Peter will nicht kommen.3) Klaus darf (kann) nicht kommen.4) Wang Donghui kann nicht kommen.5) Sabine kann nicht kommen.6) Anna will nicht kommen.7) Trudi darf nicht kommen.GÜ 51)-en, -e2)-e, -e3)-e, -en, -en, -en, -e4)-en, -en, -e, -en, -e, -en, -enGÜ 61) Die mache ich nicht.2) Das trinke ich nicht.3) Den besuche ich nicht.4) Mit der lerne ich nicht zusammen.5) Die rufe ich nicht an.6) Dem helfe ich nicht.GÜ 81) welchem, dem neuen und langsamen/, diesem2) welches,das grosse und teure Zimmer/, dieses3) welche, die moderne und unpraktische/, diese4) das schoene und laute/, diesesGÜ 91) A: Du, sag mal, was schenken wir meinem Vater?B: Deinem Vater? Schenken wir ihm eine Flasche Wein, oder?2) meinen Grosseltern, Deinen Grosseltern, ihnen einen Teppich3) meiner Schwester, Deiner Schwester, ihr ein Fahrrad4) unserem Nachbarskind, Unserem Nachbarskind, ihm eine Kaffenkanne5) A: Du, sag mal, wem schenken wir die Krawatte?B: Die Krawatte? Schenken wir sie meinem Chef, oder?6) die Kaffeetassen?, Die Kaffeetassen, sie meiner Tante7) den Wecker, Den Wecker, ihn meinen Eltern8) das Bild, Das Bild, es meinem OnkelGÜ 101) Mutter: O.K. Ich zeige es ihnen.2) Ich kaufe ihn ihm.3) Ich bringe sie ihr.4) Ich hole ihn euch.5) Ich schenke es dir.6) Ich gebe ihn dir sofort.7) Ich hole sie dir sofort.IÜ 21) viel Erfolg!2) gute Besserung!3) herzlichen Glueckwunsch!4) gute Reise!5) viel Vergnuegen/ viel Spass!。

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案(最新整理)

(完整版)新编大学德语(第二版)第一册练习答案(最新整理)

Einheit 2Hörverstehen:KennenlernenA:Die Musik ist schön, nicht?B:JaA:Woher kommen Sie? Aus Hangzhou?B:Nein.A:Aha, und woher kommen Sie dann?B:Aus Anhui.A:Was machen Sie hier in Hangzhou? Studieren Sie?B:Nein, ich lerne hier Deutsch.A:Ach so. Ich arbeite hier. Übrigens, ich heiße Dieter Schulz und bin aus Deutschland. Und wie heißen Sie?B:Zhao Yan.A:Freut mich, Frau Zhao.TÜ 14 Sie machen Übungen.2 Sie öffnen die Bücher.6 Sie hören Text zwei.1 Sie stellen sich vor.3 Sie lesen Text eins.5 Sie schließen die Bücher.TÜ 21)ja 2) nein 3) nein 4) neinTÜ 31)Nein, aus England.2)Elektronik.3)Ja, bitte.4)Rita Kurz.5)Nein, mein Familienname.6)B-r-i-g-i-t-t-e.TÜ 41)Ich komme aus China.2)Heißen Sie Wang Hui?3)Nein, mein Vorname.4)Informatik.5)Was machst du hier?6)Wie buchstabiert man das?TÜ 5A:Guten Tag. Ist der Platz frei?B: Ja, bitte.A:Danke. Woher kommst du?B: Aus China.A:Was machst du hier?B: Ich lerne hier Deutsch.Und du?A:Ich studiere Elektronik.B: Ach so. Wo wohnst du?A:Im Studentenheim.GÜ 11)eine, Sie 2) eine, Sie 3) ein, Er 4) ein, EsGÜ 21)Die 2) Die 3) Der 4) DasGÜ 3ein Bild, es ein Baum, er eine Kette, sieein Apfel, er ein Buch, es eine Kanne, sieGÜ 41)Sie 2) du 3) Sie 4) du 5) du, du 6) SieGÜ 5Sie, ich 2) ihr, Wir 3) sie, Sie 4) er, Er 5) sie, sie 6) du, ich GÜ 6Er studiert Informatik.Ich komme aus Deutschland.Wir lernen hier Deutsch.Wohnst du im Studentenwohnheim?Was heißt das auf Deutsch?Wie buchstabiert man das?GÜ 71) ist, heißt, ist 2) wohnst, Studierst, bin, arbeite3) ist, sind, kommen 5) Seid, macht, lernen, wohntGÜ 81) Machen Sie bitte Übung vier!2) Schreiben Sie bitte Dialoge!3) Sprechen Sie bitte langsam!4) Lesen Sie bitte laut!GÜ 91)Sprechen wir leise!2)Öffnen wir die Bücher!3) Lesen wir Text drei!4) Machen wir Übungen!GÜ 10Schreiben Sie bitte!Hören Sie bitte!Sprechen Sie bitte!GÜ 11A 4)B 2)C 3)D 1)HÜ 1 C HÜ 2 1) B 2) A 3) CLeseverstehen S. 45 LÜ 1 答案Vorname Famielien-name Herkunft( 来自)Beruf(职业)Sonstiges(其他)Paolo Broseghini Italien Hobbys:Lesen undFußball-spielenBeata Polen Studentin studiert Wirtschafts-wissenschaft,Hört gern Musik, schreibtgern Briefe, suchtBrieffreunde ausDeutschland第2单元常用词组与句型Deutsch lernen/sprechenChemie/Informatik/Elektronik studierenÜbungen machendie Bücher öffnen/schließenText eins lesen/hörennoch (ein)malIch heiße ...Ich komme aus ...Ich lerne, studiere...Ich wohne in ...Entschuldigen Sie!/Entschuldigung!Wie buchstabiert man das?Wie schreibt man das?Was heißt das auf Deutsch?Sprechen Sie laut und langsam!Einheit 3LösungenS. 58TÜ 11) Er hat Deutschunterricht. Jetzt macht er gerade Pause.2) Er steht um Viertel nach sechs auf.3) Er hat am Vormittag von acht bis Viertel vor zwölf Deutschunterricht.4) Petra besucht eine Vorlesung.5) Nein, sie frühstückt gut und isst nicht zu Mittag.TÜ 21) C 2) C 3) A 4) B 5) CTÜ 3zu Mittag essen, Zeit haben, Sport treiben, eine Vorlesung besuchen, Kaffee trinken, eine Prüfung schreibenTÜ 4um 6.30 Uhr Sport treibenvon 8.00 bis 11.45 Deutschunterricht habenum 12.00 Uhr zu Mittag essenvon 14.15 bis 15.45 eine Vorlesung besuchenum 16.30 Uhr nach Hause fahren造句举例:Er frühstückt um zwanzig nach siebenVon acht bis Viertel vor Zwölf hat erDeutschunterricht.Er fährt am Nachmittag um halb fünf nach Hause.GÜ 1四幅图从左至右分别表示数词1,2,3,6GÜ 21) neunundachzig 2) hundertachtunddreißig 3) neunhundertsiebenundzwanzig 4) 400 5) Dreitausendachthunderteinundsechzig 6) 76 7) dreihundertfünf 8) 782 9) Zweitausendvierundfünfzig 10) 654GÜ 41) schläfst 2) isst, esse 3) Sprichst, spricht 4) fahre, fahrt, fährt 5) Hast, habtGÜ 5Ich bin Studentin.Thomas liest den Text zu leise.Ihr sprecht schon gut Deutsch.Von wann bis wan schläfst du denn?Wir haben am Freitag Deutschunterricht.Isst Gabi noch zu Mittag?Fahren Sie auch nach Berlin?GÜ 6Bist, kommst, studierst, lerne, sprichst, kennst, esseGÜ 7Klaus hat ein Auto, ein Haus, ein Boot, einen Baum, eine Frau, ein Kind und eine Katze.GÜ 8Stephan versteht heute im Unterricht den Dialog nicht, den Text nicht, die Übung nicht, Auch die Lehrerin und die Studenten nicht.GÜ 91) Kennst du Herrn Lorenz?Ja, kenne ich. Warum?Ich besuche ihn heute Nachmittag.2) Petra, sie 3) den Deutschlehrer, ihn 4) Hans, ihn 5) die Chemielehrerin, sie6) Frau Beckmann, sieGÜ 101)Kennst du die Post?Ja, kenne ich. Warum?Ich suche sie.2) die Universität, sie 3) den Börnerplatz, ihn 4) Das Studentenheim, es5) das Goethe-Haus, esGÜ 11eine, /, Er, ihn, eine, mich, mich, eine, /, sie, das, ein, es, esHÜ 123, 6, 5, 13, 26, 14, 12, 7, 158HÜ 2 CHÜ 3Füßball spielenzur Party bei Julia gehenMit Thomas Kaffee trinken听力原文:A:Hallo, Peter! Was machst du da?B:Hallo, Donghui! Ich höre gerade Musik. Das siehst du doch!A:Hm. Sag mal, hast du heute Nachmittag Zeit? Ich mache am Donnerstag eine Prüfung und habe noch Fragen.B:Das geht leider nicht. Ich spiele Füßball. Vielleicht morgen Nachmittag?A:Morgen? Dienstag? OK, aber erst nach halb fünf. Ich habe bis Viertel nach vier Vorlesung.B:Erst nach halb fünf? Das geht leider wieder nicht. Julia gibt am Abend eine Party. A:Dann am Mittwoch? Hast du da Zeit?B:Am Mittwoch Vormittag treibe ich Sport. Und am Nachmittag, hm ... ja, da kommt Thomas. Und wir trinken zusammen Kaffee.A:Ja ja, Kaffee trinken, Musik hören, Sport treiben, Fußball spielen. Sag mal, Peter, wann studierst du eigentlich?LÜ 11) 175027(=187027-12000)2) 1612311(= 1799338-187027)3) 12000LÜ 21)Nein 2) Nein 3) Nein 4) Nein 5) Ja 第3单元常用词组与句型Pause machenUnterricht habenam Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend in der Nachtum … Uhrvon … bis …Sport treibeneine Vorlesung besuchenzu Mittag essenviel besserimmer besser(keine) Zeit habeneine Party geben/machennach Hause fahrenam Donnerstag/Freitag …Kaffee/Tee trinkenes gibtHausaufgaben machenins Bett geheneine Prüfung machen/haben/schreibenWie viel Uhr ist es Jetzt?Wie spät ist es?Es ist halb zehn.Es ist fünf vor acht.Es ist Vieltel nach neun.Um wie viel Uhr beginnt der Unterricht.Wann stehst du auf?Was machen Sie im Unterricht?Wohin gehst/fährst du?Er ist neu hier.Er hat nie Zeit für die Freunde.Einheit 4LösungenS. 80 TÜ 11) ja 2) ja 3) nein 4) ja 5) nein 6) ja Oma Maria 70 gesund lebenOnkel Felix 43 IngenieurTante Annette SekretärinSohn Alex ( ich )Vater Felix 45Mutter MelanieTÜ 3Alex hat eine Oma. Sie heißt Maria und ist 70 Jahre alt. Sie fährt gern Rad und lebt gesund. Sie raucht nicht und trinkt auch keinen alkohol. Sie hat einen Lebensgefärten Karl.Alex hat einen Onkel Felix. Er ist Ingenieur. Er wohnt und arbeitet in Österreich. Annette ist seine Frau. Sie ist Sekretärin.Alex’ Eltern heißen Fritz und Melanie. Sein Vater ist 45.GÜ 1Unsere Lehrerin kommt herein. Daniel steht auf und macht die Tür zu. Die Lehrerin sagt:… Nun machen wir weiter. Machen Sie bitte Ihre Bücher auf, Seite 83.“GÜ 2Dialog 1 A:kaufst ein B:laden ein, kommen anDialog 2 A:siehst ausDialog 3 A:hast vor B:kommst mitGÜ 31) Wo ist Deutschland? ( Deutschland liegt ) in Europa.2) Was gibt es in der Landkarte? Es gibt städte, Länder, Kontinente usw.3) Was gibt’ s da noch? Es gibt noch Berge, Flüsse, Ebenen und Meere.4) Wo sind wir? Wir sind in Berlin, in Deutschland.GÜ 4A:B:einA:B:einenA:eine B:einA:_ _ B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:_ _A:B:ihrGÜ 51) C 2) C 3) B 4) B 5) CGÜ 61) Ihr, Ihre, Ihr, Ihre2) Seine, Seine, Sein, SeinGÜ 7Wo ist meine Brille? Ich finde meine Brille nicht mehr.Ihre Brille? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Brief? Ich finde meinen Brief nicht mehr.Ihren Brief? Ach, das weiß ich leider nicht.Wo ist mein Telefonbuch? Ich finde mein Telefonbuch nicht mehr.Ihr Telefonbuch? Ach, das weiß ich leider nicht.GÜ 8Wo ist mein Fahrrad? Ich finde mein Fahrrad nicht mehr.Dein Fahrrad? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.Wo ist mein Ausweis? Ich finde meinen Ausweis nicht mehr.Deinen Ausweis? Tut mir Leid. Das weiß ich nicht.GÜ 92) Maria sind unsere Oma und Josef unser Opa. Sie haben zwei Söhne, also unseren Vater Fritz und unseren Onkel Felix. Unsere Mutter heißt Melanie und unsere Tante Annette. Unser Opa ist tot. Aber unsere Oma hat einen Lebensgefährten. Karl ist sein Name.3) Maria und Josef sind meine Schwiegereltern.Fritz ist mein Mann und Felix sein Bruder. Felix ist Ingenieur und seine Frau Annette ist Sekretärin. Fritz und ich haben einen Sohn und eine Tochter. Unser Sohn heißt Alex und unsere Tochter Susanne.GÜ 101) unser, unsere 2) unsere3) unser, unsere 4) eure, unsereGÜ 112) Ja 3) Nein 4) Doch 5) Doch 6) Ja 7) NeinHÜ 2habe, Maria, einen, Name, meine, Schwester, ist, keine, bin, Ich, Ein, zwei, drei, einen, Katze, Hund, FischLÜ 11) Sie kommt aus der Türkei.2) In meiner Familie gibt es fünf Mitglieder.3) Er ist Techniker.4) Gükan ist 12, Güney ist 16 und Vulkan 19.5) Nein, Gükan und Güney sind Schüler.Vulkan hat schon einen Hauptschulabschluss.Er macht da eine Ausbildung als Kfz-Mechniker.6) Ja, Gükan zeichnet gern. Güney hat einen Traumberuf als Informatiker.第四单元常用词组与句型Geburtstag habeneine Feier machenLust habeneine Verabredung habeneinen Ausflug machenFahrrad fahrenins Kino gehenauf eine Party geheneinen Vorschlag macheneine Idee habenHast du morgen etwas vor?Das ist sehr nett von dir/Ihnen.Tut mir Leid.Das ist aber sehr schade.Wie alt ist sie.Sie lebt gesund.Sie sehen gleich aus.Ich finde ihn sehr nett.Viel Spaß!Vielen Dank!Einheit 5LösungenS. 102TÜ 11) C 2) C 3) B 4) C 5) BTÜ 21) — c) 2) — f) 3) — a) 4) — e) 5) — d) 6) — b) 7) — h) 8) — g) TÜ 3A:Fräulein, die Speisekarte bitte.B:Was möchten Sie essen?A:Ich hätte gern ein Schnitzel mit Kartoffeln.B:Und was trinken Sie?A:Ein Bier bitte.B:Alles klar. Kommt sofort.A:Wie schmeckt es dir?B:Sehr gut. Das Schnitzel ist lecker.A:Als Nachtisch möchte ich ein Eis. Nimm auch einsB:Nein, Eis mag ich nicht sehr.A:Magst du Pudding? Der Pudding hier schmeckt prima.B:Ja, den möchte ich mal probieren.TÜ 410,78 Euro, 84,60 Euro, 0,82 Euro, 109,52EuroTÜ 5Herr Ober, bitte die Speisekarte.Bitte sehr.Ich möchte bestellen.Was möchten Sie essen?Einmal Schnitzel mit Kartoffeln. Haben Sie Zwiebelsuppe?Ja, die schmeckt sehr gut.Dann bitte noch eine Zwiebelsuppe.Und was möchten Sie trinken?Ich hätte gern ein Bier.Sonst noch etwas?Nein, danke. Das ist alles.Das macht zusammen 14 Euro.Herr Ober, zahlen bitte.Hier sind 15 Euro. Stimmt so.Vielen Dank.GÜ 11) Herr Müller mag die Atmosphäre im China-Restaurant.2) Ich mag Schweinebraten mit Nudeln sehr.3) Die Studenten mögen die Deutschlehrerin.4) Mögt ihr Berlin?5) Die Oma mag die Blumen.6) Die Schüler mögen Jazz-Musik.GÜ 2Ich trinke einen Kaffee. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Tee.Ich trinke ein Wasser. Und was möchtest du?Ich hätte gern einen Apfelsaft.Ich trinke eine Sprite. Und was möchtest du?Ich hätte gern eine Fanta.GÜ 3Wir essen Hähnchen. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Rindersteak..Wir essen Eier. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Wurst.Wir essen Fleisch. Und was möchtet ihr?Wir hätten gern Fisch.GÜ 4Ich möchte zum China-Restaurant. Und du?Ich möchte zu McDonald’s.Ich möchte zur Vorlesung. Und du?Ich möchte ins Kino.Ich möchte nach Hamburg. Und du?Ich möchte nach Berlin.Ich möchte auf die Party. Und du?Ich möchte in die Disko.GÜ 5Möchtest du Wurst essen?Nein, Wurst mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keine Wurst?Doch, er mag Wurst sehr gern.Möchtest du Eis/Brötchen essen?Nein, Eis/Brötchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch kein Eis/Brötchen?Doch, er mag Eis/Brötchen sehr gern.Möchtest du Käse/Apfelkuchen essen?Nein, Käse/Apfelkuchen mag ich nicht so gern.Möchte Thomas auch keinen Käse/Apfelkuchen ?Doch, er mag Käse/Apfelkuchen sehr gern.GÜ 6Was gefällt wem?1) Wem gefällt der Computer? Er gefällt dem Lehrer.2) Wem gefällt die Kamera? Sie gefällt seiner Freundin.3) Wem gefällt das Restaurant? Es gefällt Herrn Naumannn. Was schmeckt wem?1) Wem schmecken Nudeln? Sie schmecken seinem Opa.2) Wem schmeckt die Zwiebelsuppe? Sie schmeckt meiner Frau.3) Wem schmeckt das Schnitzel? Es schmeckt dem Kind.Wer hilft wem?1) Wem hilft er? Seiner Oma hilft er.2) Wem helfe ich? Der Studentin helfe ich.3) Wem helfen die Eltern? Den Kindern helfen die Eltern.Wer dankt wem?1) Wem dankt das Geburtstagskind? Es dankt den Gästen.2) Wem dankt der Gast? Er dankt dem Kellner.3) Wem dankt Hans? Er dankt seinen Freunden.Was gehört wem?1) Wem gehört der Schlüssel? Herrn Li gehört der Schlüssel.2) Wem gehört das Buch? Dem Schüler gehört das Buch.3) Wem gehört die Uhr? Seinem Freund gehört die Uhr.GÜ 7Uns, dir, euch, mir, ihnenGÜ 81) ihr 2) ihnen 3) ihr 4) ihm 5) ihr 6) ihrGÜ 91) Frag mal Herrn Müllerr!2)Bring mir die Bücher!3)Fahr mal hin!4)Mach mal eine Pause!5)Trink nicht so viel Bier!GÜ 101)Mach die Tür zu! Es ist sehr kalt.2)Bring Wasser! Oma möchte Wasser trinken.3)Kauf Tabletten! Oma möchte Tabletten nehmen.4) Hol den Arzt! Oma möchte mit dem Arzt sprechen.GÜ 111)Lest den Text laut vor!2)Schreibt die neuen Sätze!3)Hört die Kassette!4)Habt keine Angst vor der Prüfung!IÜ 1A:Ich möchte gern Schweinebraten. Und du?B:Ich hätte gern Schnitzel.A:Ich möchte gern Rindersteak? Und du?B:Ich hätte gern Fisch.A:Ich möchte gern eine Zwiebelsuppe. Und du?B:Ich hätte gern eine Tomatensuppe.A:Ich möchte gern Nudeln. Und du?B:Ich hätte gern Reis.IÜ 2Was möchten Sie gern trinken? Bier oder Wein?Lieber Wein.Was möchten Sie gern trrinken? Apfelsaft oder Orangensaft?Lieber Orangensaft.Was möchten Sie gern trinken? Cola oder Sprite?Lieber Sprite.Was möchten Sie gern trinken? Kaffee oder Tee?Lieber Tee.IÜ 3Guten Appetit!Zum Wohl!Prost!HÜ 11) R 2) F 3) F 4) R 5) FHÜ 21) Thomas mag den Cappuccino nicht so gern.2) Die Kellnerin empfiehlt Schwarzwälder Kirschtorte.3)Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt Thomas nicht so gern.4)Für Xiaoming kostet es 5 Euro 50. Er bezahlt 6 Euro.Hörverstehen:Im CaféXiaoming: Ist hier noch frei?Gast: Bitte.Xiaoming: Fräulein, wir möchten bestellen.Kellnerin: Bitte schön. Hier ist die Karte.Xiaoming: Thomas, ich nehme einen Cappuccino. Möchtest du auch einen? Thomas: Nein. Den mag ich nicht so gern. Lieber einen Tee.Xiaoming: Mit Zitrone oder Milch?Thomas: Mit Zitrone.Kellnerin: So. Was hätten Sie gern?Xiaoming: Einmal Cappuccino und einmal Tee mit Zitrone.Kellnerin: Möchten Sie dazu noch Kuchen?Xiaoming: Ja, gerne. Was können Sie uns empfehlen?Kellnerin: Hm. Wie wäre es mit Schwarzwälder Kirschtorte? Die schmeckt wirklich gut.Xiaoming:Thomas, möchtest du auch ein Stück?Thomas:Nein. Die schmeckt es mir nicht so gut. Lieber ein Stück Apfelkuchen. Xiaoming:Also, dann einmal Schwarzwälder Kirschtorte und einmal Apfelkuchen. Kellnerin:Alles klar. Kommt sofort.Xiaoming:Fräulein, wir möchten zahlen.Kellnerin:Hat’s Ihnen geschmeckt?Xiaoming:Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt sehr gut.Kellnerin:Also. Getrennt oder zusammen?Xiaoming:Getrennt.Kellnerin:Also, einmal Cappuccino und einmal Kirschtorte...macht zusammen 5 Euro 50. Und für Sie macht’s 5 Euro 30.Xiaoming:Hier sind 6 Euro.Thomas: 6 Euro bitte. Stimmt so.Kellnerin:Danke schön.LÜ 11) Im Norden gibt es Gerichte mit frischen Fischen, in Bayern Weißwurst, inSchwaben Käsespätzle und Maultaschen, in Thüringen Rostbratwurst.2) In Deutschland gibt es italienische, griechische, türkische, spanische undchinesische Restaurants.3) Man isst oft eine Bratwurst mit Ketchup, ein Brötchen oder eine Pizza, und einenDöner Kebab.4) Ein Schnellimbiss kostet 2 bis 3 Euro.5) Man isst oft einen Hamburger oder Cheeseburger mit Pommes Frites und trinktdazu eine Cola.6) Die Essensgewohnheiten in Deutschland sind sehr unterschiedlich.第五单元常用词组与句型jn. zum Essen einladenHunger habenRindersteak mit Reis/eine Suppe/ein Eis bestelleneine Suppe essendas nächste Malab und zujm. für etw. A dankenjm. bei etw. D helfenjm. einen Brief schreibenjm. auf etw. A antwortenWas möchten Sie?Was möchten Sie gern?Was essen Sie gern?Was trinken Sie gern?Was möchten Sie essen/trinken?Was hätten Sie gern?Wie wäre es mit...?Ich möchte gern Reis.Wir hätten gern Milch mit Zitrone.Ich möchte einen Apfelsaft (bestellen).Ich nehme lieber ein Schnitzel.Guten Appetit!Gleichfalls!Zum Wohl!Prost!Was gibt’s heute?Sonst noch etwas?Wie schmeckt es dir?Es schmeckt mir sehr gut.Eis mag ich nicht gern.Die Atmosphäre gefällt mir gut.Wem gehört das Buch? Es gehört seinem Freund.Zahlen, bitte!Das macht zusammen 5 Euro 50.Stimmt so.Vielen Dank!Einheit 6LösungenS.126TÜ 11) nein 2) nein 3) ja 4) nein 5) ja 6) nein 7) jaTÜ 2eine Wohnung brauchen, suchen, finden, besichtigen, nehmenTÜ 3Schrank, Regal, Bett, Nachttisch, Stuhl, ComputerTÜ 5hell, dunkel, groß, klein, neu, alt, modernGÜ 11) Frau Schmidt sagt, ich soll die U 2 nehmen.2) Frau Schmidt sagt, ich soll mitkommen.3) Frau Schmidt sagt, ich soll nachts keine laute Musik hören.4) Frau Schmidt sagt, ich soll die Hausordnung genau lesen.GÜ 21) Der Vater sagt, ich darf nur eine Stunde lang Ball spielen.2) Die Oma sagt, ich darf keinen Lärm machen.3) Der Opa sagt, ich darf nicht in seinem Zimmer tanzen.4) Die Mutter sagt, ich darf nicht immer vor dem Fenster sitzen.GÜ 31) Donhui findet seine Tasche nicht. Er muss sofort die Polizei anrufen.2) Herr Schwach ist wieder krank. Er muss im Bett bleiben.3) Melanie ist Sekretärin. Sie muss lange sitzen und viel tippen.4) Wang Donghui liest erstaunt seine Telefonrechnung. Er muss 100 Euro bezahlen. GÜ 41) Im Kino: Man darf nicht rauchen.2) Vor dem Autofahren: Man darf keinen Alkohol trinken.3) Am Wochenende: Da muss man nicht arbeiten.4) Vorschlag vom Arzt: Ich soll im Bett bleiben.6) Frage an Frau Schmidt: Soll ich die Schuhe ausziehen?GÜ 52) Darf 3) muss, müssen 4) sollGÜ 61) Hier muss man aufpassen.2) Hier muss man zu Fuss gehen.3) Hier darf man keinen Lärm machen.4) Hier darf man nicht biegen.5) Hier darf man nicht mit der Hand waschen.GÜ 71)Ich lerne seit drei Wochen Deutsch.2)Herr Schmidt kommt aus Deutschland.3)Wann möchtest du nach München?4)Die Frau arbeitet bei Siemens.5)Maria fährt gern mit der Bahn.6)Komm gleich zu mir.7)Um acht Uhr geht er zur Schule.8)Wo steht das Bett? Gegenüber dem Schreibtisch. GÜ 81)Hängen, hängt2)Legen, liegen3)Stecken, steckt4)Stellen, stehenGÜ 9A: Wohin stellt Wang Donghui die Tischlampe?B: Er stellt sie auf den Schreibtisch.A: Wo ist die Tischlampe jetzt?B: Sie ist auf dem Tisch.A: Wo hängt er das Bild?B: er hängt es an die Wand.A: Wo ist das Bild jetzt?B: Es ist an der Wand.IÜ 11)Sie dürfen immer Fragen stellen./ Bitte fragen Sie.2)Man darf sie ruhig mitnehmen.3)vor meinem Haus ist ein Parkplatz.4)Warum denn nicht. Mach das.IÜ 21)Es geht leider nicht.... Sie dürfen keinen Lärm machen.2)... die Kinder dürfen keinen Alkohol trinken.Das ist nicht erlaubt.3)... Du darfst nicht rauchen.Rauchen schadet der Gesundheit.4)Es ist hier im Haus unmöglich.Es ist gegen die Hausordnung.HÜ 11) ja 2) nein 3) ja 4) neinHÜ 21) A 2) C 3) D 4) D听力原文Hans:Schmidt.Wang:Tag, Hans! Hier ist Wang Jin.Hans:Ah, Wang Jin! Wie geht’s?Wang:Danke, gut. Und dir?Hans:Sag mal, hast du heute Zeit?Hans:Heute...Wang:Was machst du denn da?Hans:Ich arbeite am Computer.Wang:Ach, heute ist Sonntag. Du, mein Zimmer ist jetzt in Ordnung. Möchtest du es sehen?Hans:Ja, gern. Geht es heute Abend?Wang:So spät? Heute Nachmittag, um drei?Hans:Na, gut. Aber wo wohnst du denn?Wang:Müllerstraße 4, Zimmer 515.Hans:Wie komme ich zu dir?Wang:Nimm den Bus 100 ... nein, lieber die U 2.Hans:Oh, das Zimmer ist schön.Wang:Ja, das finde ich auch.Hans:Gehören dir die Möbel?Wang:Nein, dem Studentenwohnheim.Hans:Wo ist die Dusche oder Toilette?Wang:Gleich nebenan. Die ist für alle.Hans:Wie viel kostet das Zimmer mit Möbeln im Monat?Wang:140 Euro.Hans:Hm, es geht.Wang:Ja, das ist nicht teuer.Hans:Ist hier in der Nähe ein Suppermarkt?Wang:Ja, links bei Herti und rechts Kaiser’s. Und vorne ist noch ein Park.Hans:Stimmt. Die Luft ist frisch und die Lage ist auch gut.Wang:Zur Uni gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Rad.第6单元常用词组与句型seit Wochenim Interneteine Wohnung suchen/finden/besichtigen/nehmenzu Hause seinnach Südenzum Beispieletw. A in Ordnung bringenIch zeige Ihnen die Wohnung.Gefällt ihnen die Wohnung?Wie viel kostet sie im Monat?Alles ist in Ordnung.“”“”At the end, Xiao Bian gives you a passage. Minand once said, "people who learn to learn are very happy people.". In every wonderful life, learning is an eternal theme. As a professional clerical and teaching position, I understand the importance of continuous learning, "life is diligent, nothing can be gained", only continuous learning can achieve better self. Only by constantly learning and mastering the latest relevant knowledge, can employees from all walks of life keep up with the pace of enterprise development and innovate to meet the needs of the market. This document is also edited by my studio professionals, there may be errors in the document, if there are errors, please correct, thank you!。

新编大学德语第一册

新编大学德语第一册
• 德语名词都有性的区别,德语用der,die,das;
来表示名词的阳,阴,中性;用 die
• 来表示所有的名词复数的定冠词,换句话来说,
名词复数不讲性,如果需要使用定冠词就用die。
• 德语名词的使用经常是要带冠词,不知道性就不
知道该使用什么样的冠词,所以记名词一定得记 名词的性。
• 注意名词的复数词尾,德语的名词词尾变化相对
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), 简称波恩大学,是位于德国北莱茵-威斯特 法伦州波恩市的一所公立大学。
• 与波恩大学有着密切联系的马克斯-普兰克
研究协会在全球享有极高的威望,主要从 事自然科学研究
HU Berlin柏林洪堡大学
在今天柏林洪堡大学主楼的一条长廊上, 悬挂着很多的黑白照片,照片中的人物都 是在各个领域里取得了重要成就的本校教
• 弗莱堡大学 • 位于欧洲大陆的黄金三角,德国,法国和瑞
士在这里汇合; 东临黑森林风景区,西靠莱茵河 平原; 起源于神学的迫切传播,德国人的浪漫在 这里尽情释放;这里堪称欧洲的哲学发祥地,现 象哲学的奠基人胡塞尔在这里冥想玄思,存在主 义哲学的创始人海德格尔在这里大起大落,德国 人的理性和严谨在这里得到验证。除了迷人景色, 《弗莱堡大学》专业齐全,著名教授是吸引学生 的重要因素。德国第一位法学教师,法学人文主 义最著名的代表乌达尔里希.察齐乌斯;哲学家, 现象学创始人埃德蒙德.胡塞尔;德国哲学最重要 德代表人物之一马丁.海德格尔;1974年诺贝尔经 济学奖获得者弗里德里希.奥古斯特.封.哈耶尔都 曾在此任教。
fragen
一、冠词、名词第一格
• 冠词的一至四格
• 1 der
die

新编大学德语第一册完整课件

新编大学德语第一册完整课件

读音规则:siehe S. 15
Ü bungen:
Ü1
Ü2
Ü3
Ü4
Vokabeln von Teil 2
元音音素的发音方法
[a:]: 发[a:]时,口张开,开口度大,舌头平放在口中 ,舌尖抵下门齿。
[a]:发[a]时,开口度比[a:]时略大,声音短促有力 读作长音[a:],字母组合 aa , ah 读音为 [a:] a : Abend Name Tag da aa: Maat Naab ah: Fahne Bahn nahe Kahn Dame Laden Kaden baden Uta Mal Nadel planen haben
Bude
字母t 读作清辅音 [t] ,字母组合 tt, dt , th 读音为 [t] t : gut Tat Tee Tante Tag tt : Mitte bitte Fett Bett th: Theater Thema Theke dt: Stadt Schmidt 字母 d 的读音 字母d读作浊辅音 [k] 。字母组合 dd 读音为 [d] d : Binde du Dame Daten dein Damm dann da Kader dd: Pudding 字母 d 在音节末尾时读清辅音 [t] d: Mund Kind und Bund
字母 f 读作清辅音[f], 字母组合 ff ,ph 读作 [f] f : Film faul Tafel Kauf ff: Koffer offen hoffen Affe ph: Phase Photo Phrase
e 轻读 读音为 [ə] Dame Lage bekommen bekannt gelten Name lange Daten Mantel Geige Spitze Blume karre Lampe

新编大学德语第一册完整

新编大学德语第一册完整

Tappen Tat Lot Tag Tafel Saft Tante Tasse Tadel Teller Futter Lotto Platte Kittel bitter Mitte Wand Bad Lied Neid Tod Hand Mund Hund Wald Schmidt Verwandte Brandt Theorie Theater Thema Thailand Daten da Laden das Faden Dame Datum Dattel Mode sieden Nadel Daumen Boden Pudding Widder
Mappen Mann am Mutter Magen Muster mein Dom Mund Monat Maul malen Mittag kommen dumm Damm Lamm Summe Kimme Himmel Sammeln Nummer Schlummer Nacht Nadel Neffe Netz niemand niesen Nudel Knie Knopf knallen neigen Kanne Wanne Sonne kann nennen kennen wann Sinn
字母 g在音节末尾时读清辅音 [k] g : Tag Teig mag
Kette Kamm Konto Kind Karte kein Kunde Kiste Kummer Kirsche Koffer kennen Pauke Sekt Takt backen lacken Decke gucken Tag Teig Sieg mag Krieg Berg Akkusativ Sakko Campus campen Computer Charakter Chor Chemnitz gut glatt Gatte Gabel Gang Gitter glauben Gummi Geige Gitter Gas Galle gegen Gott Gebiet wegen Lage Bagger Flagge Egge

新编大学德语第一册动词词形变化总结表分析

新编大学德语第一册动词词形变化总结表分析

新编大学德语第一册动词词形变化总结表Verben Bedeutung Pr?sens Partizip Ⅱabbiegen vt. 使弯曲,阻止,岔开vi. 拐弯abfahren vi. 开出,出发vt. 用车运走abmachen vt. 约定,取下abholen vt. 接,迎接,提取,拿abhorchen vt. 对⋯听诊,细听,窃听ablehnen vt. 拒绝,谢绝,否定,否认,否决,反对absolvieren vt. 毕业,完成,结束,通过anfangen vt. 开始,着手,做,开办vi.开始ankommen vi.到,抵达,受欢迎,成功,胜过annehmen vt. 接受,接收,采纳,通过,假设anrufen vt. 呼唤,喝问,祈求vt./vi. (给⋯ bei )打电话ansehen vt. 仔细看,观看,检查biegt ab habenabgebogenf?hrt ab aseinbgefahrenmacht ab habenabgemachtholt ab habenabgeholthorcht ab habenabgehorchtlehnt ab habenabgelehntabsolviert habenabsolviertf?ngt an habenangefangenkommt an seinangekommennimmt an habenangenommenruft an habenangerufensieht an habenangesehenantworten vt. 回答,答复,回信vi.(对⋯ auf )作答anziehen vt. 穿上,给⋯穿衣,吸引vi.上涨,开局,提速arbeiten vi.工作,从事,学习,劳动aufmachen vt. 打开,翻开vi.开门,开张,给⋯开门aufnehmen vt. 拿起,捡起,接受,接纳,拍摄,照相aufstehen vi.站起来,起床,反抗,起义ausatmen vi.深呼吸,松口气,呼气auspacken vt. 解开,打开包装,取出vi.打开行李,全部说出,泄露ausruhen vi./vt. (劳动后)休息,休养aussehen vi.看上去,显得,似乎ausziehen vi.搬出,外出,消失vt. 拔掉,为⋯脱衣,萃取,抢劫baden vi.洗澡,游泳vt. 给⋯洗澡beantworten vt. 回答,答复beginnen vt. 开始,着手,做vi.开始,着手进行antwortet habengeantwortetzieht an habenangezogenarbeitet habengearbeitetmacht auf habenaufgemachtnimmt auf habenaufgenommensteht auf seinaufgestandenatmet auf habenaufgeatmetpackt aus habenausgepacktruht aus habenausgeruhtsieht aus habenausgesehenzieht aus habenausgezogenbadet habengebadetbeantwortet habenbeantwortetbeginnt habenbegonnenbegleiten vt. 陪伴,伴随,为⋯伴奏begr ü ?en vt. 欢迎,向⋯问候,赞成bekommen vt. 得到,收到,得(病)vi. 对身体有益,易消化bemerken vt. 察觉,看到,发表意见berichten vt. 报告,告知vi.报道,关于⋯(über)的报告besichtigen vt. 参观,观赏,观看bestellen vt. 订购,点菜,预订besuchen vt. 拜访,参观betrachten vt. 注视,打量,观察,认为,认真考虑bezahlen vt. 支付,偿还,付出vi.付款bleiben vi. 停留,逗留,待在brauchen vt. 需要,消耗buchstabieren vt. 拼写,拼读chatten v. 聊天begleitet habenbegleitetbegr ü ?t habenbegr ü ?tbekommt habenbekommenbemerkt habenbemerketberichtet habenberichtetbesichtigt habenbesichtigtbestellt habenbestelltbesucht habenbesuchtbetrachtet habenbetrachtetbezahlt habenbezahltbleibt seingebliebenbraucht habengebrauchtbuchstabiert habenbuchstabiertdankendauerneinatmeneinhalten einkaufeneinladen einsteigen empfehlen entschuldigen erk?ltenerkl?renerlebenerz?hlenessen vi.表示感谢,答谢vt. 感谢,报答,归功于vi.持续,延续,坚持vt. 吸气vt. 遵守,遵循,履行,迎合vt./vi.购物,买进vt. 邀请,装载vt. 登上(车、船、飞机),参与,加入vt. 推荐,劝告,建议vt. 原谅,为⋯辩解,道歉,替⋯请假vi.感冒 , 着凉,冷淡 sichvt. 令人寒心vt. 解释,说明,声明,宣布vt. 遇到,经历,听到vt. 叙述,描述,告知,撒谎,吹牛vi.吃饭vt. 吃dankt habengedanktdauert habengedauertatmet ein habeneingeatmeth?lt ein habeneingehaltenkauft ein habeneingekauftl?dt ein habeneingeladensteigt ein seineinstiegenempfiehlt habenempfohlenentschuldigt habenentschuldigterk?ltet habenerk?lteterkl?rt habenerkl?rterlebt habenerlebterz?hlt habenerz?hltisst habengegessenfahren vi. (车、船)行驶,搭乘vt. 开,驾驶,运送,开动feststellen vt. 发觉,发现,查明,固定,使定位,强调说明finanzieren vt. 为⋯付费,提供资金finden vt. 觉得,认为,发现vi. 达到,找到fliegen vi. 飞,飞翔,飘,乘飞机vt. 驾驶fotografieren vt./vi. 给⋯拍照,摄影fragen vt. 提问,打听vi.问及,关心freuen vt. 使高兴感到高兴freuen sichfrühstücken vt./vi.吃早餐fühlen vt. 触摸,感觉,身受vi.感受,摸索geben vt. 给予,赠送,递交,提供,举办vi.给,施舍gefallen vi . +D使⋯满意,喜欢gehen vi. 步行,走vt. 前往geh?ren vi.+D属于,该放在f?hrt sein/habengefahrenstellt fest habenfestgestelltfinanziert habenfinanziertfindet habengefundenfliegt seingeflogenfotografiert habenfotografiertfragt habengefragtfreut habengefreutfr ü hst ü ckt habengefr ü hst ü cktf ü hlt habengef ü hltgibt habengegebengef?llt habengefallengeht seingegangengeh?rt habengeh?rtgenie?en vt. 享用,享受gratulieren vi. 祝贺,恭喜,庆贺gr ü ?en vt./vi.问候,打招呼,欢迎gucken vi. 瞧,看,张望haben vt. 有,包含,获得,患,有权做,抓住halten vt. 饲养,拿,握着,认为vi.保持,停留,支持h?ngen vt. 悬挂,吊着vi.垂着,耷拉着,悬着hei?en vt. 吩咐,命令,名叫vi.意味着,意指helfen vi.+D帮助,有用,起效hierherkommen vi. 到这来hingehen vt. 去(某处某人处),离开hineinschauen vt. 往里看,看进去holen vt. 叫,取来,拿来jobben vi. 做临时性工作,打工h?ren vt. 听,听到,耳闻vi. 听着,倾听,听从genie?t habengenossengratuliert habengratuliertgr ü ?t habengegr ü ?tguckt habengeguckthat habengehabth?lt habengehaltenh?ngt habengehangen/geh?ngthei?t habengehei?enhilft habengeholfenkommt haben hierher hierhergekommengeht hin seinhingegangenschaut haben hinein hineingeschautholt habengeholth?rt habengeh?rtkaufen vt./vi.购买kennen vt. 认识,了解klingeln vi. 按铃,铃响vt. 用铃声唤醒kochen vi. 烹饪,做饭,煮,烧vt. 烧,煮,熬kommen vt. 来,出席,临近,发生k?nnen vt./vi.能够,会,懂得kosten vt. 耗费,值krankschreiben vi. 开病假证明kü mmern v. 关心,照料,处理um +Alaufen vi. 跑步,运行,执行legen vt. 平放,铺设 , 以躺、卧方式置于leidtun vi. 感到抱歉,遗憾,可惜lernen vi./vt学习,学到,学会lesen vt. 读,朗读,阅读lieben vt. 爱,喜欢kauft habengekauftkennt habengekanntkingelt habengelingeltkocht habengekochtkommt seingekommenkann habengekonntkostet habengekostetkü mmert habengekü mmertl?uft seingelaufenlegt habengelegttut habengetanlernt habengelerntliest habengelesenliebt habengeliebtliegen vi.+D躺,卧,平放,位于machen vt. 做,制作,干,从事,总计mailen vt. 发邮件meinen vt./vi.认为,觉得,指mieten vt. 租用,租贷mitkommen vi./vt.一起来,一同去mitmachen vt./vi.一起干,参与做nachsehen vt. 查看,查阅,目送,检查nehmen vt. 接受,选购,乘,坐,拿,取,服药?ffnen vt. 打开vt./vi.开始营业,开门parken vi. 汽车停放,停靠,停留vt. 停放planen vt. 计划,规划,打算probieren vt. 试验,检验vi. 尝味,试穿,尝试putzen vt. 擦,刷,拣净,修剪rauchen vt./vi.抽,吸烟vi. 冒烟liegt habengelegenmacht habengemachtmeint habengemeintmietet habengemietetkommt mit habenmitgekommenmacht mit habenmitgemachtsieht nach habennachgesehennimmt habengenommen?ffnet habenge?ffnetparkt habengeparktplant habengeplantprobiert habenprobiertputzt habengeputztraucht habengerauchtreisen riechensagen schenken schlafen schlie?en schmecken schreibensehenseinsitzen spielen sprechen springen vi.旅行,起程,前往vt./vi.闻,嗅到vt. 预料vi.发出气味,有⋯之嫌vt. 说,告诉,用⋯称呼vi.说话,讲话vt. 赠送,免除vi.睡觉vt. 合,关,闭,锁vi.合得上,关的上vi.有滋味,味道好,合口vt. 尝,辨vi.写,写作,写信vt. 写下,登记,撰写vt. 看见,碰见vi.看,望vi.处于,属于,是,存在于,存在着vi.坐,住,停留vt. 玩,打牌,下棋,演奏vi.玩,赌,演奏,表演vt. 说,找⋯谈话,背诵vi.说,交谈,发言,商谈vi.跳,裂开,喷涌reist seingereistriecht habengerochensagt habengesagtschenkt habengeschenktschl?ft habengeschlafenschlie?t habengeschlossenschmeckt habengeschmecktschreibt habengeschriebensieht habengesehenist habengewesensitzt habengesessenspielt habengespieltspricht habengesprochenspringt seingesprungenstecken vi. 插着,存在,逗留vt. 插,塞进,种植,暗示stehen vi. 站立,竖放着 +Dvt. 站,充当steigen vi. 爬上,攀登,升,升高stellen vt. 竖立,放,调节,供给,布置,设下,捕获streiten vi. 争吵,争辩studieren vi. 在大学攻读,研讨vt. 上大学,从事科学研究suchen vt. 寻找,探求,企图vi. 找,寻觅,探求surfen vi. 冲浪运动,网络漫游tauschen vt./vi.交换,互换tippen vi. 打字,轻拍vt. 用打字机打,押(赌)tragen vt. 穿,戴,承担,提vi. 结果实,撑住treffen vt. 遇见,击中,猜对vi.击中目标treiben vt. 从事,进行,驱使vi.发酵,萌芽trinken vt./vi.喝,饮steckt habengestecktsteht habengestandensteigt seingestiegenstellt habengestelltstreitet habengestrittenstudiert habenstudiertsucht habengesuchtsurft habengesurfttauscht habengetaischttippt habengetippttr?gt habengetragentrifft habengetroffentreibt habengetriebentrinkt habengetrunkentun vt. 做,干,实行vi.装作übersetzen vt. 翻译,笔译,改编vi.摆渡umsteigen vi. 换乘,换车umziehen vi. 搬家vt. 围绕,环绕,遮蔽untersuchen vt. 调查,检查,研究verabschieden vt. 为⋯送行,告别,告辞verbringen vt. 度过(时间,假期),消磨verdienen vt. 赚得,挣得vergessen vt./vi. 忘掉,忘记 , 遗忘verschreiben vt. 开药verstehen vt. 听清,理解,懂得vorbeikommen vi. 从旁边走过,驶过vorhaben vt. 打算,计划,意图vorschalgen vt. 建议,提议,推荐tut habengetansteigt um seinumgestiegenzieht um seinumgezogenuntersucht habenuntersuchtverabschied habenet verabschiedetverbringt habengebrachtverdient habenverdientvergisst habenvergessenverschreibt habenverschriebenversteht habenverstandenkommt seinvorbei vorbeigekommenhat vor habenvorgehabtschl?gt vor habenvorgeschalgenvorstellen vt. 介绍,表演,使⋯想到+D/Awandern vi. 漫游,徒步旅行warten vt. 等,等待waschen vt. 洗涤,给⋯洗脸,洗澡wehtun vi. 疼痛,痛苦,伤害wissen vt. 知道,了解,懂得vi.明白,理解,清楚wohnen vi. 居住wollen vt./vi.希望,愿意,打算wü nschen vt. 祝愿,希望,想要vi. 向往,希望zahlen vi. 付钱vt. 支付,缴纳,发放zeigen vt. 指点,给⋯看,表明vi. 指,指向,示意zumachen vt. 关闭,封闭vi.打烊,歇业zustimmen vi. 赞成,同意,支持stellen vor habenvorgestelltwandert seingewandertwartet habengewartetw?scht habengewaschentut weh habenwehgetanwei?habengewusstwohnt habengewohntwill habengewolltwü nscht habengewü nschtzahlt habengezahltzeigt habengezeigtmacht zu habenzugemachtstimmt zu habenzugestimmt。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

新编大学德语第一册词组句型整理Lektion1Sie-Form Du-FormGuten Tag! 您好(白天的问候)Hallo! 好啊Guten Morgen! 早上好Morgen!Guten Abend! 晚上好Abend!Gute Nacht! 晚安Auf Wiedersehen! 再见Tschüs!Wie geht es…人称三格…?Danke,sehr gut.谢谢,很好。

Wie heißen Sie?您怎么称呼Wie heißt du?Ich heiße …….我叫……Ich bin……我是Sind Sie Herr/Frau …?您是……先生/女士么?Bist du Maria? Ja/Nein,ich heiße…。

Woher kommen Sie? 您来自哪里Woher kommst du? Ich komme aus…我来自Wo wohnen Sie?您住在哪里?Wo wohnst du?Ich wohe in…我住在Wohin fahren Sie? 您去哪里?Wohin fährst du? Ich fahre nach…我去……Der Zug kommt aus HZ nach SH.火车从上海驶向杭州Wo liegt/ist ……?XX在哪?……liegt/ist in……XX在……Wie ist Ihre/deine Telefonnummer/Adresse? 您的/你的电话号码/住址是?Meine Telefonnummer/Adresse ist……我的电话号码/住址是……In+地名aus+地名。

In Deutschland finden Sie Autos aus Japan.在德国您能找到来自日本的车Karten spielen 打牌Urlaub machen 度假ein bisschen一些ein bisschen Deutsch verstehen理解一些德语Lekion 2Das ist A von B. 这是B的AVon A nach B. 从A到BDie Stadt A liegt in B. A城市位于B。

Das ist die Autobahn A nach B! 这是驶向b的a。

Jeden Tag fahren viele Züge von SH nach HZ.每天有很多火车从SH开往HZ Was ist das? 这是什么?Die Straße "A" liegt im Zentrum von B.大街位于B的中心。

Lektion 3Jeden Tag 今天Platz nehmen 坐下职业+von Beruf sein 是…职业Musik hören 听音乐Gitarre spielen 弹吉它Bücher lesen 读书Musik singen 唱歌Deutsch lernen 学德语Tennis spielen 打网球Eir essen 吃冰激淋Auto fahren 开车Sport machen 做运动ins Kino gehen 去电影院Filme sehen 看电影Vielen Dank!非常感谢!am Montag 在星期一u m…Uhr 在几点钟Ach ja 对了Mit freundlichen Grüßen 向你问好Im Moment 眼下,目前in die schule gehen 上学Redio hören 听收音机Um Wie viel Uhr?在几点钟?Wie viel+(不可数名词)多少?Bitte nehmen Sie platz. 请坐。

Was sind Sie von Beruf?您的职业是什么?Wie alt sind Sie? 您多大了?Lektion 4Wer/Was ist da? 那是谁/什么?Was sehen Sie? 您看见了什么?Obst und Gemüse verkaufen卖水果和蔬菜am Samstagnachmittag在周六下午den Münsterplatz beobachten观察大教堂广场ein Souvenir kaufen买纪念品einen Computer brauchen需要一台电脑Das macht nichs!没关系Das ist eine gute Idee!那是一个好主意Entschuldigung! Wir möchten gern bestellen。

打扰一下,我们想点餐Bitte schön. Was nehmen Sie?很好,您想点什么?ein Stück Kuchen一块蛋糕eine Tasse Kaffee一杯咖啡ein Glas Apfelsaft一杯苹果汁eine Flasche Mineralwasser一瓶矿泉水Das macht+钱总计……钱Moment mal等一下Zusammen oder getrennt?一起付还是分开付?ins Cafe' gehen去咖啡馆das Fahrrad fahren骑自行车das Auto fahren开汽车in die Schule gehen去上学Sport machen做运动Wie sagt man ,,Souvenir"auf Deutsch?纪念品用德语怎么说?Was gibt es in XX? Es gibt……。

在XX有什么?Was machen Sie in XX? 您在XX做什么?Lektion 5nicht mehr不再In die Touristen-Information gehen去旅游问讯处auf etwas schauen 看……auf den Stadtplan schauen看城市地图auf den Kirchturm steigen爬教堂塔楼auf den Fischmarkt gehen去卖鱼市场etwas schmecken/schmeckt gut.某物尝起来很好die S-Bahn nehmen 坐轻轨ins Zentrum fahren去市中心Frühstück machen做早饭Zu Mittagessen gehen 去吃午饭Zu Abendessen gehen 去吃晚饭meinen Mann wecken叫醒我的丈夫jn treffen 与某人见面den Haushalt machen做家务die Kinder ins Bett bringen带孩子们上床den Unterricht planen备课in die Kindergarten gehen去幼儿园ins krankenhaus fahren 去医院zu zweit 2个人zu dritt 三个人Schwimmen gehen去游泳zum Schluss最后in ein/das Museum gehen 去博物馆zu Fuß步行nach Hause gehen 回家zu Hause sein/bleiben 在家Spazieren gehen 散步Nachbarn besuchen 拜访邻居Wer ist was von beruf?谁的工作是什么?Was machen die Leute?人们在做什么?Wohin gehen Sie? 您去哪里?Ich brauche … für…为了……我需要……Ohne …kann ich nicht …没有……我不能……Für wen arbeitet Andrea ?Andrea为了谁工作?Wofür brauchen Andrea ?Andrea为了什么需要?Ohne wen macht Frau König keinen Urlaub?König没有谁不去度假?Ohne was kann König nicht arbeiten?没有什么König不能工作?Lektion 6Glück haben幸运Pech haben倒霉eine Arbeit finden找到一份工作im Cafe sitzen坐在咖啡馆Drei Stück Apfelkuchen essen吃3块苹果蛋糕viele Veränderungen geben有很多变化Hoffentlich könnt ihr alle kommen!但愿你们都能来!Vielen Dank für Ihre Einladung!非常感谢您的邀请!Geburtstag haben/feiern过生日/庆祝生日letzte Woche上周letztes Jahr去年Sport machen做运动Spazieren gehen去散步Zu Hause bleiben呆在家里krank sein/werden 生病着/变的生病了ein Paar Tage 几天Es ist lustig. 很有意思。

Es ist wie früher 像从前一样Ich bin für dich immer da.我爱你。

Ein Bild bleibt übrig.剩下一幅图片。

fünf nach zehn 10:05halbzwanzig nach zehn , zehn vor halb elf 10:20zwanzig vor elf ,zehn nach halb elf 10:40Viertel vor elf 10:45zehn Uhr fünfzig 10:50Steffi ist 1972 in Leipzig geboren.史帝夫1972年出生在来比希。

Wann und wo sind Sie geboren?您什么时间在哪儿出生的?Was haben Sie gestern gemacht?您昨天做什么了?Ich habe gestern … (动词现在完成时)?我昨天……Wann haben alle Zeit?所有人什么时候有时间?Lektion7、8an der Ecke 在角落das Zimmer aufräumen打扫房子die Gäste empfangen 接待客人das Essen machen 做饭(为谁做用für)abgefahren sein 出发了Bett machen 铺床Fenster aufmachen打开窗户Pause machen休息Handtücher auswechseln更换毛巾müde sein 累的,疲倦的auf den Berg steigen爬...山Fotos machen照相Souvenirs einkaufen购买纪念品Kaffee trinken 喝咖啡ins Bett gehen上床睡觉ins Hotel zurückkommen返回旅馆Im Jahr 2000在2000年2000 2000年Im kurs 在课堂上mit etwas beginnen以..为开始mit etwas anfangen以..为开始Es bleibt +adj持续。

相关文档
最新文档