当代大学德语1

合集下载

[宝典]当代大学德语1单词表完整版

[宝典]当代大学德语1单词表完整版

[宝典]当代大学德语1单词表完整版die Uhr -en 表danke 谢谢当代大学德语1(das) Chinesisch 汉语Was heißt...auf Chinesisch? ……汉语怎么说,VORKURS 1 das Buch -ü er 书wer 谁Ich weiß nicht. 我不知道。

Wer ist das? 这是谁,das Bild -er 图片das 这 die Lampe -n 灯das ist... 这是…… das Papier 纸Guten Tag! 您好~你好~der Computer - 电脑die Wand -ä e 墙Tag! 你好~ die Hand -ä e 手 der Tag -e 白天gut 好 VORKURS 2 der Herr -en 先生die Frau -en 妇女,太太,夫人Guten Morgen! 早上好~您好~ich 我 der Morgen - 早晨heißen 名叫,叫做 Guten Abend! 晚上好~您好~ich heiße... 我叫……Wie bitte? 您说什么,der Abend -e 晚上Wie geht’s? 你好吗,你(身体)怎么样,Mein Name ist... 我的名字是……Wie geht es Ihnen? 您好吗,您 (身体)怎么样, meinmeine 我的der Name -n 名字 wie 怎样ich bin... 我是…… sehr 很und 和 Und Ihnen? 您呢,Sie 您 Und dir? 你呢,Und Sie? 您呢,auch 也Und das? 这个呢, ganz 完全,十分;相当der Mann -ä er 男人;丈夫ganz gut 挺好,还好Hallo! 喂Auf Wiedersehen! 再见(das) Deutsch 德语auf Deutsch 用德语Wie geht es dir?/Wie geht’s dir? 你怎么样, bitte 请Wie heißt das da auf Deutsch? 这用德语nicht 不怎么说, schlecht 坏的da 这儿 nicht schlecht 不错das heißt... 这叫做……Es ge ht so. 还好,好不错,马马虎虎。

当代大学德语一lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一L e k t i o n1~7课后习题答案(总18页)--本页仅作为文档封面,使用时请直接删除即可----内页可以根据需求调整合适字体及大小--Schlüssel für Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch)Vorkurs 1Ü11.Ma Limin, Uta, Rudi, Li Tao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi müssen getauscht werden. )Ü21. Frauen: Männer:Gabi Kittmann Frau Kittmann Hans Mai Herr MaiAnna Kant Frau Kant Dieter Bamm Herr BammAnita Kuhn Frau KuhnÜ41. a) A: Tag, istB: Guten Tag, Mai, bin / heißeb)C: IchD: Ich binc) A: ist, das istE: Guten, HerrF: Guten Tag, Frau2.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist UtaD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammÜ5● Wie, auf Deutsch● Danke, wie■ Was, bitte● heißt, auf Chinesisch■ auf Chinesisch● Danke, was■ weißÜ6Dialog 1 Dialog 2 Dialog 3a) Bild a) Hand a) Busb) Computer b) Lampe b) AutoPhonetikÜ11lang: Kahn, Miete, bieten, baden, Dame, Tat, Mut, ihm, mahnen, Abend kurz: Ma.ppen, ka.nn, Mi.tte, bu.nt, Mu.nd, Da.mm, Ba.nd, He.md, Bu.tter Ü12heißen (2/1) Arbeiter (3/1) Bielefeld (3/1) Fahne (2/1) Peter (2/1), Computer (3/2)Kinder (2/1) Abende (3/1) Chinesisch (3/2)danke (2/1) Lampe (2/1) Berlin (2/2)Kittmann (2/1) Bamberg (2/1) Papier (2/2) Vorkurs 2Ü2Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut.Es geht so.Nicht schlecht.Ü3● Wie■ geht, dir● Danke, schlecht, Gute, Wiedersehen■ Auf WiedersehenTabelleÜ6 1.a) A:Verzeihung, heißenB: Und SieA: Ichb) C: Guten, Sind SieD: Nein, istC: Verzeihungc) F: nicht, binE: Frau Yang, Name ist2.A: Rudi Mai B: Vera Bauer D:Gao E: Holzmann F: Yang Fang Ü8Universität (5/5) Bezeichnungen (4/2)Phonetik (3/2) Gegenstände (4/1)Entschu.ldigung (4/2) markieren (3/2)Verzeihung (3/2) Wo.rtakzent (3/1)Betonungen (4/2) Sa.tzakzent (3/1)Wiedersehen (4/1) Vokale (3/2)Mi.tstudenten (4/1) Konsona.nten (4/3)Vorkurs 3Ü2 1. Deutschland, ist, Jutta Meier, Köln, ist/kommt aus, Lehrer, Studentin, kommt2. Wer, Woher, Sie kommt aus Deutschland, sie ist SchülerinVk3Ü6 (听力材料上是Ü3)a) Frau Groß kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt.c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.Ü7A/3 B/1 C/3 D/2 E/3 F/2A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 2. Wer ist aus Köln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus BonnC 1. Wie heißt sie/Wer heißt Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heißen SieE 1. Woher kommen Sie2. Heißen Sie WangF 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es IhnenÜ8Ü10a) Ist er aus Bonnb) Ist er Studentc) Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad) Woher kommen Siee) Ist das Thomasf) Kommt er aus Frankfurtg) Ist er Studenth) Wie geht es Ihneni) Wer ist dasPhonetikÜ14[]Oper[:][]Ü15Ü16Mädchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hanne, Anne, Helga, Karin, Jutta, Martha, Vera, Uta, Ina, Lena, Christine, Ursula, Barbara, MargareteJungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter, Walter, Peter, Michael, Tim, Andreas, Stephan Vorkurs 4Ü31.11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1 2 4 7 11 16 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (--4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 3 5 9 15 23 33 452.links: 42 rechts: 65Ü41.3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 37, 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 232.Peter Müller Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Beate Fischer Bachweg 12 Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 Berliner Straße 86 8571 Bergheim 536047 Mittenwald 5318 Burghausen 79247 Feldkirchen Tel.: 0813-905682 Tel.: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Tel.: 03033-74921Ü5habe, Meine, Haben, IhreÜ7wohnt, Seine, wohnt, hat, IhreVorkurs 4/PhonetikÜ13(录音材料)Ü16● Wie heißen Sie () →● Woher kommen Sie ()■ Mein Name ist Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Wie bitte () ● Wie bitte ()■ Schulze. () ■ Aus Basel. ()● Schulz () ● Ahh, ...aus Kassel! ()■ Nein, () Anna Schulze. () ■ Nein, () aus Basel. ()Ü17●Guten Tag, () ich heiße Pan Yuqing. ()■Guten Tag, () Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! () Woher kommen Sie ()●Ich komme aus Tianjin. ()■Und wo wohnen Sie jetzt ()●Ich wohne jetzt in Shanghai. ()■Lauter bitte! ()●In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()●Meine Adresse ist Tongji-Universität, () Sipinglu 1239, () Shanghai 200092. ()■Haben Sie Telefon ()●Ja, () Handy. Meine Handynummer ist . ()Ü18BeispieleLaute BuchstabenLange Vokale 1. [a:]aa, ah, a Tag, Waage, Maat, Bahn, Naht. Zahl, Ware2. [e:]ee, eh, e lesen, Tee, Meer, Mehl, gehen, zehn, reden3. [i:]ie, (ih,i)sieben, die, Riese, ihre, ihm, mieten4. [o:]oo, oh, o Moor, Boot, Ohr, Kohl, oben, Hof, oben, holen5. [u:]uh, u Uhr, gut, Blume, Hut6. [:]äh, äzählen, nähen, Käfer, Väter, Räte7. [ø:]öh, öSöhne, Höhe, Löwe, lösen8. [y:]üh, üfühlen, früh, üben, LügenKurze Vokale9. [a]a Kamm, Matt, tappen, Bann10. []e, äelf, Herd, Geld, Gäste, hässlich11. [i ]i ist, Firma, Listen, bitte12. [ ]o kommen, dort, morgen13. [u]u und, Bus, hundert, Nummer14. [ ]özwölf, können, Kölner15. [y]üfünf, Küsse, DüfteSchwaches e16. [ə ]e Name, Rede, Kette, AdresseVokalisches r17. []er, r Maler, Mutter, Ruder, Tor, mehr Diphthonge18. [ae]ei, ai reisen, heißen, Reife, Mai, Mais19. [ø]eu, äu heute, euch, teuer, Mäuse, Räume20. [ao ]au Haus, Maus, bauen, BauerVorkurs 5Ein Klassenzimmer:eine Tafel, ein Fenster, ein Klassenzimmer, eine Lampe, ein Bild,eine Uhr, eine Tür, eine Wand, ein Tisch, ein BuchÜ1Stuhl, Tisch, Computer, Fenster, Lehrer, Student, Wörterbuch, Lehrbuch, Heft, Tür, Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brille, Bild, Handy, Tafel, PapierÜ6Wo wohnen Sie Wo wohnst duWoher kommen Sie Woher kommst duSind Sie Peter Bamm Bist du Peter BammSind Sie aus München Bist du aus MünchenWohnen Sie in Bremen Wohnst du in BremenHaben Sie Telefon Hast du TelefonWie ist Ihre Adresse Wie ist deine AdresseÜ9Russland: Tschaikowsky Holland: Van GoghFrankreich:Voltaire Deutschland: BachSpanien: Picasso Tschechien: SmetanaÜ10a) A: Woher kommen SieB: Aus Bern. Und SieA: Aus Zürich. Auf Wiedersehen.B: Auf Wiedersehen.b) A: Hast du TelefonB: Ja, meine Nummer ist 25 14 23 12.Und wie ist deine NummerA: 4 11 78 97.B: Danke. Tschüss.A: Tschüss.PhonetikÜ61.Herr Ma: Ist das hier ein Foto ()Student: Ja, das ist ein Foto.()Herr Ma: Und das da () Ist das auch ein Foto ()Student: Nein, () das ist ein Bild. ()Herr Ma: Sehr gut. () Danke. () Und jetzt fragen Sie! ()2.Studentin: E ntschuldigen Sie bitte. () Herr Ma, ich habe eine Frage. ()Herr Ma: Bitte, fragen Sie. ()Studentin: A uf Englisch sagt man computer. () Was sagt man auf Deutsch ()Herr Ma: Wer weiß das ()Student: Auf Deutsch sagt man auch Computer. ()Herr Ma: Richtig. Und was heißt E-Mail auf Deutsch ()Studentin: D as heißt natürlich auch E-Mai l. ()Herr Ma: Richtig. ()Ü7a)Lehrbuch, Kla.ssenzimmer, Wö.rterbuch, Buchstabe, Wo.rtakzent, Sa.tzakzentb)Ha.ndynummer, Kugelschreiber, Bleistift, Hausnummerc) die FDP, der DAAD, die AG , der BMW, der VWd) der D-Zug, das U-BootÜ8a) ein Buch, ein Computer, ein Telefon, ein Kugelschreiber, ein Schüler, eine Ta.sche, eine Tafel,eine La.ndkarte, eine Ha.ndynummer, eine Lehrerin, eine Stude.ntinb) die Schwe.ster, der Vater, der Lehrer, das Zi.mmer, die Ta.sche, das Haus, die Tür, der Tischc) meine Bri.lle, Ihr Ha.ndy, Ihre Telefonnummer, sein Zi.mmer, seine E-Mail-Adresse, ihrKla.ssenzimmer, ihre Adre.ssed) Hans Mai, Peter Baum, Uta Ki.ttmann, Anna Schubert, Thomas Ho.lzmanne) aus Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz, aus Berlin, aus HeidelbergVorkurs 6Ü3Gao Mings Vater: Techniker, 60 Jahre altGao Mings Mutter: Sekretärin, 59 Jahre altGao Mings Bruder: Schüler, 15 Jahre alt:Gao Ming ist Germanistin. Sie und ihr Mann Tang Pei kommen aus Sichuan. Sie leben undarbeiten in Shanghai. Ihre Eltern leben in Chongqing. Ihr Vater ist Techniker und 60 Jahre alt. Ihre Mutter ist Sekretärin und 59 Jahre alt. Sie hat noch einen Bruder. Ihr Bruder ist Schüler und 15 Jahre alt.Ü61. komme, wohne, kommen, lernen, sind2. seid, sind, studiert, studieren, studierstÜ71.3. Michael und Bernd sind 27 Jahre alt , ihre Adresse ist Münchener Straße 51 und ihre Telefonnummer ist 87602.Ü8Was, Was, Wie, Wer, WieWoher, Wo, Wie, Wie, Wie, Was, WoDas Bild rechts oben: Was ist dasDas Bild rechts oben: Wer ist dasPhonetikÜ11. heißen, le.rnen, wohnen, Tafel, E.ltern, Mu.tter, Zeitung, Fe.nster, Lehrer, A.rbeiter, China, Leipzig,A.nna, Meier2. wohin, Berlin, Christine, April3. besuchen, Beruf, erklären, erzählen, verstehen, Verkäufer, Geschwi.ster, Gebäude, gemütlich4. a) Labor, Regal, Lektion, Bibliothek, Universität, Expo.rt, Impo.rtb) Germani.stik, Stude.ntin, Kollege, Familie, Adre.sse5. Hausfrau, Kugelschreiber, vierzehn, Lehrbuch, Großvater, Familienfoto, Universitätszeitung6. korrigieren, probieren, buchstabieren, markieren, exportieren, importieren7. ABC, AAA, BMW, BWL, CDU, CSU, DAAD, DDR, EG, ., FDP, FH, GmbH, HRK, Kfz, KMK, ., LKW, ., PDS,SPD, SZ, UN, VR, VW, VWLÜ2- Hallo, () Yang Fang. () Wie geht es dir ()- Danke gut, () Anna. () Und dir ()- Auch gut. ()- Ich habe jetzt Telefon. ()- Und wie ist deine Nummer ()- .- Hast du auch E-Mail ()- Ja. () Meine E-Mail-Adresse ist ()- Hast du schon meine Handynummer ()- Ja, () die weiß ich. ()Ü3Lange Vokale [a:][i:][u:][e:][:][o:][ø][y:] Vater,Jahremarkieren Beruf Lehrerin,lesenSekretärSohn hören Schüler,BücherKurze Vokale [a][i][u][][][][y] Ga.rten Zi.mmer Mu.tter E.ltern, Te.chniker,Geschä.ftsmann, Sä.tze,Te.xte, spre.chen,ergä.nzenTo.chter,Do.lmet-scherWö.rter Kü.cheÜ41. Doppelvokal(buchstaben) :2. Vokal(buchstabe)+ __h__ :3. i + __e_ :4. Vokal(buchstabe)+ 1 Konsonant:5. Vokal bei offener Silbe :(元音在开音节时)Tee, Haar, Waage, Maat, Schnee, Kaffee, Meer, Zoo, Boot Uhr, Lehrer, Ohr, froh, Bühne, kühl, fehlen, ihrwie, vier, Tier, Ziel, siebenTag, gut, Mut, nun, Bad, Tat, tundu, Va-ter, Na-me, Lö-we, Mi-ne, Da-me, Da-tenÜ51. Vokal(buchstabe)+辅音字母重叠:Herr, bitte, Anna, Butter, kommen, denn,tschüss2. Vokal(buchstabe)+复合辅音: ich, Tisch, sechs, euch, Tasche, wachsen, Deutsch3. Vokal(buchstabe)+数个不同辅音:Kant, Lampe, Fenster, Schubert, QuarzÜ6[]Ti schSch reibenSt udentsp rechen[] *G enieEta g eMonta geOran geÜ7Nase rufen[] [t]Ü8a) 30 Buchstabenb) 20 Vokale + 24 Konsonanten = 44 LauteLösungsschlüssel für Studienweg Deutsch 1(Kursbuch)Lektion 1TexteÜ12 Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universität Sport Platz und mehr modern English sie was ist3 Das sind drei Studentinnen und ein Student.Hier ist ein Hörsaal.B: Hier rechts ist eine Bibliothek.Ü21 a) Die Hochschule ist modern.b) Nein. Die Deutschabteilung ist klein.c) Die Englischabteilung ist groß.d) Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2 a) Die Hochschule ist alt.b) Ja, die Deutschabteilung ist groß.c) Die Deutschabteilung.d) Die Studentenwohnheim sind modern.Ü4Das Haus ist modern. Er ist sehr groß.Das Mädchen ist klein. Der Mann ist groß und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schön. Es ist schon kaputt.Ü6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groß.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heißt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heißt Studienweg Deutsch.Ü71 Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2 Bild1: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: Öffnen Sie bitte die Bücher.Ü10Die Studenten lernen Deutsch.Die Studenten schließen die Bücher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert inBeijing Germanistik.Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lernt sie Deutsch./ Später stdendiert sie Germanistik.WörterÜ41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 fünf8 schon9 bitte 10 bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 BuchÜ51 der Hörsaal, das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung, die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatikÜ1a) Er, Sie, sie, Sie, Esb) Sie, Wir, Sie, erc) ihr, Esd) Ich, due) Sie, sieÜ3a)kommst, leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) kommen, studieren e) kommen, Arbeiten, Wohnt f) komme, arbeite, lebenÜ5a)Ist, ist, ist b) bin, bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid, sind, ist f) Ist, sind, ist, istg) ist, ist h) sindÜ6a)/ 2, 4, 5, 7 b) / 3, 4, 6 c) / 1, 4, 8Ü7BMache bitte die Übung! Zeige bitte die Fotos!Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte!Übe bitte den Dialog!Sei bitte nicht so laut!CMacht bitte die Übung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte!Übt bitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!Ü8das Fenster, der Tisch, die Lampe, das Buch, der Busdie Tafel, das Wörterbuch, der Stuhl, die Uhr, das Handyder Koffer, die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashedas Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiber die Bibliothek, das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2TexteÜ41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das, die, die b) den, Der, dieÜ9ein, groß, Pause, Kaffee, nimmt, Zuckereinen, eine Katze, ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wohnung, ihre, ihre, ihren, Freundin, einen FreundÜ11b ac c cWörterÜ1a)doch b) denn c) doch d) denn e) doch f) denn g) denn h) denn Ü2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)Ist das denn dein Freundc)Und wer ist denn dasd)Wie alt ist denn deine Schwestere)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mailsg)Seid doch leise.h)Sprich doch bitte lauter.Ü3a)Aha b) So so c) Ach so d) Na jaÜ4a)So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So soÜ6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)öff-nen schlie-ßend)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatikÜ11 nimmt nimmt nenhmen2 lese liest liest lese Lest lesen3 Sprechen spricht Spricht SprichstÜ2a)Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist, Hat, hatÜ5a)seinen b) Ihre, keinen c) meine d) einen, unser e) unsere, Ihr f) deine, Meine,meing) eure, unsereÜ8a)Wen besucht Yang Fangb)Was findet sie nichtc)Was weiß sie nicht und wen fragt sied)Was übt Anna im Zimmer und was macht sie danne)Was trinken die beiden Freundinnen zusammenf)Was zeigt Annag)Was üben sie zusammenLektion 3WörterÜ11 a. b. c. d. e.2 a. Um halb fünf. b. Um Viertel nach sechs. c. Von Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins.Ü5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu spätd. zu früh, erstGrammatikÜ21 Der Film dauert von halb 10 bis 12Uhr.2 Herr Wang fährt nach Heidelberg.3 Thomas spricht gut Chinesisch.4 Du hast schöne Wohnung./ Du siehst selten fern.5 Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schöne Wohnung.6 Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7 Wir gehen gern die Bibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht.Ü4a.Spricht er Chinesischb.Was liest duc.Nehmen Sie den Busd.Nehmen Sie ein Taxie.Wohin gehst du_f.Wann haben Sie freiÜ6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin WohinÜ9Herr Schmidt kommt gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oktober.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhr/ Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schläft bis 10 Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.Ü11Wie, Wie spät, Wohin, Was, Wie lange, Woher, Wo, Wo, Wann, Wie lange, Von wann bis wann / Wann, WannLektion 4TexteÜ6eine Lernkartei, Rückseite, Übersetyung, Karteikasten, Fächer, neu, kann, wiederhole, lerne, wiederhole, wiederhole, Fach 2WörterÜ1a. Unsere Deutschlehrein ist toll.b. Oh, ist dein Fahrrad kaputtc. Lies mal die Zeitung!d. Ich habe am Wochenende keine Zeit.e. Wer geht heute in die StadtÜ2Übung üben Die Studenten üben Dialoge.Student studieren Er studiert in Deutschland Germanistik.Unterricht unterrichten Er unterrichtet Englisch.Antwort antworten Du antwortest auf die Frage.Frage fragen Der Lehrer fragt die Schüler.Grammatika.Sb. Sc. Dird. Sit te. Af. Sit tg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Sitl. A, Am. Dir Ü5d. S+V+Ne. S+V+Dirf. S+V+Sitg. S+V+Nh. S+V+Ai. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N +V+DirÜ6b.Schließen Sie bitte die Bücher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjh.Seid ihr aus Deutschland oder Österreich S+V+DirÜ7b.Wen besucht sie in Dalian Ac.Wohin fährt sie morgen Dird.Wann färht ihr Zug Sit te.Wie lange dauert die Fahrt Sit tf.Was sucht sie überall Ag.Wen fragt sie Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche Si.Wie spät ist es aber Sit tj.Wie ist das Adjk.Was ist jetzt weg SLektion 5TexteÜ4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein, sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind ziemlich.Nein, die Shops dort sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein, sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fährt in Urlaub.Nein, Herr Bode fährt nicht in Urlaub.e.Doch, er möchte Pinsel kaufen.Nein, er möchte keinen Pinsel kaufen.f.Doch, ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen.Ü5a.diese, dieses, diesesb.Welches, diesesc.diesen, Dieser, diesend.diese, diese, Welche, Diese, dieseÜ91.2,05 Euro: zwei Euro fünf, zwei fünf0,98 Euro: achtundneunzig Cent5,39 Euro: fünf Euro neununddreißig, fünf neununddreißig1,95 Euro: ein Euro fünfundneunzig, eins fünfundneunzig0,75 €: fünfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig4,49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig, zwei sechsundvierzig2. Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm0,5 Kilo: ein Pfund, 500 Gramm0,25 Kilo: 250 GrammWörterÜ1103, 70 000, 12 000 000, 867, 583 000, 1980, 74 011hundertneununddreißig, viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig,sechstausendsechshundertfünfundfunfzig, dreihunderttausendsechshundertfünfundvierzig, hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig,acht MillionenGrammatikÜ3musst, möchte, muss muss, möchtest, möchtemuss, möchte, möchte musstÜ7a.Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, DieÜ8a.Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b.Nein, das sind keine Lehrbücher.c.Nein, die Schüler haben heute keine Hausaufgaben.d.Nein, ich brauche keine Pinsel.e.Nein, wir möchten heute kein Schachspiel kaufen.f.Nein, wir machen jetzt keine Pause.g.Nein, es gibt hier oben keine Fahrrad.h.Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i.Nein, ich brauche für die Reise keinen Pollover.Ü10a.Doch, aber nicht gleich.b.Doch, aber nicht oft.c.Doch, aber nicht in den Supermarkt.d.Doch, aber nicht täglich.e.Doch, aber am Vormittag.f.Doch, aber nicht hier.g.Doch, aber nicht mit dem Fahrrad.Ü11Ja, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6TexteÜ2Medizin, Mensa, Hunger, Frühstück, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen, AbendessenWörterObst: Apfel, Tomate, OrangeGemüse: Bohne Kartoffel, SpinatFrühstück: Brötchen, Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf, Suppe, Schweinebraten, Filet, HühnerbrüheGetränke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatikÜ41 a. möchte b. möchte c. möchte, will/möchte d. Mögt e. mag2 a. will b. kann önnen ögen, mögen , kann, muss , mächte/will öchten öchte, Können Ü6a.Ja, ich brauche ihn morgen.b.Ja, ich mache sie am Abend.c.Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende.d.Ja, ich kaufe es am Nachmittag für ihn.e.Ja, ich lese sie immer erst abends.f.Ja, ich kaufe sie im Supermarkt.g.Ja, wir brauchen sie am Mittwoch.RegelnV1 V2 V1 V2 V1 V2 V1 V2Ü101a.Ich will heute nicht mehr fernsehen.b.Ich will heute die Bücher nicht mehr abholen.c.Wir wollen heute nicht mehr zurückkommen.d.Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e.Peter will heute nicht mehr weggehen.2a.Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zurückb.Geht das Fußballspiel nicht gegen fünf Uhr losc.Kaufen wir nicht nach der Arbeit eind.Fängt der Film nicht ( um) halb acht ane.Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag abf.Fährt der Zug nach München nicht schon sehr früh abden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend einLektion 7TexteÜ4ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr, ihr, ihr, mir, Ihm, ihnenÜ11ihrem, ihm, X, ihren, derdeinen, mir, der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWörterÜ1A-3 B-2 C-5 D-6 E-1 F-4Ü2a.Ist Thomas eigentlich nettb.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungenc.Kennst du eingentlich seine Freundind.Wohin fahrt ihr eigentlich im Urlaube.Spielt sie eigentlich gut Klavierf.Chattest du eigentlich oftg.Surfst du eigentlich im Interneth.Welches Computerspiel ist eigentlich intelligentÜ7Waagerecht:1 Brüder 5 Stühle 6 tut 8 sagtSenkrecht:1 Bett2 Übst3 ruhig4 euer 7 umGrammatikÜ11 dir Mir Ihr ihm2 euch mir/uns ihnenÜ4a.helfenb.geht, besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene.gefällt, gefällt, fehlt, fehlen, schmecktÜ5ÄrztenSekretariatenSekretärinnen den SekretärinnenHände den HändenSpielplätzenBäume BäumenAutos den AutosÜ8bringen+S+A+(D)empfehlen+S+A+(D) erklären+S+A+(D) erzählen+S+A+(D) geben+S+A+D kaufen+S+A+(D) schenken+S+A+Dwünschen+S+A+D zeigen+S+A+(D)Ü10a.Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte!b.Könnt ihr mir etwas empfehlenc.Kauf sie mir doch zum Geburtstag!d.Willst du nicht noch etwas essene.Bitte empfiehl mir doch eine!f.Hilf mir bitte mal beim Suchen!21。

当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案

当代大学德语一Lektion1~7课后习题答案

Schlussel fur Studienweg Deutsch 1 (Kursbuch)Vorkurs 1• « U1 1.Ma Limin, Uta, Rudi, LiTao(Fehler bei Sprechblasen: Hallo, Uta und Tag, Rudi mussen getauscht werden.) • • U2 1.Frauen: Gabi KittmannPhonetikUll lang: Kahn, Mjete, bieten, baden, Dame, Tat^ M 乂t, [hm, mahnen, Abend kurz: Map pen, kann,Mitte, bunt, Mund, Damm, Band, Hemd, Butter012 heifien (2/1)Fahne (2/1) Kinder ⑵ 1) danke (#1)Kittmann (”1)Bielefeld (3/1)Com puter {3/2) Chinesisch [3/2]Berlin (2/2)Papier {2/2)Vorkurs 2U2 Es geht Frau Bauer gut.Es geht Herrn Holzmann ganz gut. Es geht so.Frau KittmannMan ner:Hans Mai Herr MaiAnna Kant Anita Kuhn Frau Kant Frau KuhnDieter Bamm Herr Bamm• • U4 1. a)b)c)A: Tag, istB: Guten Tag ; Mai, bin / heiBe C: Ich D: Ich binA: ist, das ist E: Guten, Herr F: Guten Tag, FrauD ist DieterE ist Frau KittmannF ist Herr BammU52.A ist Herr MaiB ist Frau KantC ist Uta• Wie, auf Deutsch • Danke, wie ■ Was, bitte• heiBt, auf Chinesisch ■ auf Chi nesisch • Dank© was ■ weidU6 Dialog 1a) Bild b)Com pu terb)Dialog 2a) Hand Lampeb)Dialog 3 a) Bus AutoArbeiter (3/1) Peter (2/1), Abende {3/1)Lampe ⑵ 1)Bamberg ⑵ 1)Nicht schlecht. Wie geht, dir Dank© schlecht; Gute, Wiedersehen Auf Wiedersehen Tabelle2. A:Rudi Mai B: Vera Bauer D: Gao E: Holzmann F: Yang Fang « • U81.2.3.« ♦U6 1.2.3.« • U3 •■■1.a) A:Verzeihung, heiRenB: Und Sie A: IchPhonetikU20Universitat (彩) Phonetik (*2) Entschuldigung (4/2)■ Ver 迫hung [3/2] Betonungen(仇) Wiedersehen (冷 1)Mitstudenten (Gl)Vorkurs 3Deutschland, ist, Jutta Meiec Koln, ist/kommt aus, Lehrer; Studentin, kommt Wer, Woher; Sie kommt aus Deutschland^ sie ist Schulerin « • U3U6 (听力材料上是U3)a) Frau Grofi kommt aus Berlin, sie ist Lehrerin.b) Herr Klein ist Student und kommt aus Frankfurt. c) Herr Liu kommt aus China, er ist Student.« • U7A" B/1 S D/2 EB F/2 A 1. Woher kommen Sie2. Woher kommt erB 1. Wer ist aus Koln/Woher kommt sie3. Sind Sie nicht aus Bonn C 1. Wie heidt sie/Wer h&Rt Wang2. Wer ist dasD 1. Wer ist Judith Keun/Wer sind Sie3. Wer heifSen Sie E 1. Woher kommen Sie2. Heif5en Sie Wang F 1. Wer ist Wang Lan3. Wie geht es IhnenBez^chnungen («2) Gegenstande (冷 1) mark|eren {3/2) Wortakzent (3/1)Satzakzent {3/1} •Vokale (3/2) Konsonanten (的)U2 1.2.KameraChinaTaxi LampeDeutschland AfrikaAuto Computer P^pan ---------Asien Buch CD-Rom\ Frankreich/AmerikaUhrr vyyXItakefn----------- ►Europa/AudiKoreaAustralienO 1 A « s AVk3Shakespeare kommt aus England, Lu Xun kommt aus China und Bill Gates kommt aus Amerika.« «U8UlOa)1st er aus Bonnb)1st er Studentc)Wer ist aus Berlin/Woher ist Helgad)Woher kommen Siee)Ist das Thomasf)Kommt er aus Frankfurtg)Ist er Studenth)Wie geht es Ihneni)Wer ist dasPhonetikU15Martha Walter^ Tim, Ursula, Barbara, • • • • •Stephan, Michael • •U16 Madchen-Namen: Anna, Gabi, Eva, Monika, Hann® Anne, Helga, Karin, Jutta^ Martha, Vera^ Uta, Ina, Lena, Chnstjne, Ursula, Barbara^ Margarete Jungen-Namen: Hans, Martin, Max, Dieter; Walter; Peter^ Michael, Tim, An dreas^ Stephan Vorkurs 4 « • U3 1.2. 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 1247 1116 22 2992 89 86 83 80 77 74 71 100 99 90 88 78 75 64 60 48 (-4-12)69 64 66 61 63 58 60 55 57 52 54 359 15 23 33 45 links: 42 rechts: 65 « « U41. 2.Peter Muller Bachweg 12 8571BergheimTel.: 0813-905682 3, 13, 47, 11, 96, 1, 100, 22, 3乙 86, 72, 44, 12, 57, 75, 32, 23 Hannelore Schmidt Gerhard Kramer Am Kranzberg 37 Goethegasse 22 536047 Mittenwald 5318 Burghausen TeL: 06721-2838 Tel.: 02166-804276 Beate Fischer Berliner StraRe 86 79247 Feldkirchen Tel.:03033-74921« • U5 habe^ Meine, Haben, Ihre« • U7 wohnt, Seine, wohnt, hat, Ihre Vorkurs /Phonetik U13(录音材料) U13(答案) MargareteU16•Wie heiften Sie () ->■M&n Name ist Schulze.()•Wie bitte ()■Schulze.()•Schulz ()■Nein, ( ) Anna Schulze,() • Woher kommen Sie ()■Aus Basel.()• Wie bitte {)■Aus Basel.()• Ahh, ...aus Kassel!()■Nein, ( ) aus Basel.()« •U17•Guten Tag; ( ) ich heifSe Pan Yuqing.()■Guten Tag; ( ) Herr Pan. Nehmen Sie bitte Platz! ( ) Woher kommen Sie ()•Ich komme aus Tianjin. {)■Und wo wohnen Sie jetzt ( )•Ich wohne jetzt in Shanghai.( )■Lauter bitte! ()•In Shanghai. ()■Wie ist Ihre Adresse ()•Meine Adresse ist Ibngji-Universitat, ( ) Sipinglu 1239, ( ) Shanghai 200092.() ■Haben Sie Telefon ( )•Ja, ( ) Handy. Meine Handynummer ist.( )U18Vorkurs 5UlOEin Klassenzimmer: eine Ta 冋 ein Fenster; ein Klassenzimmer; eine Lampe, ein Bild, eine Uhr, eine Tur; eine Wand, einTisch, ein Buch « • U1Stuhl/ Tisch, Computer; Fenster; Lehrer; Student, Worterbuch, Lehrbuch, Heft ; Tur; Landkarte, Bleistift, Foto, Lampe, Brill® Bild, Handy, Tafel, Papier « • U6FragenAn twortenWie heiRt das auf DeutschWie heiRt Lauter bittebuf Chinesisch Das heifSt Bnlle.Lauter bitte! heiRt auf Chinesisch 请大声一点。

(完整版)当代大学德语1单词

(完整版)当代大学德语1单词

(完整版)当代大学德语1单词当代大学德语1VORKURS 1der Tag —e 白天der Herr —en 先生der Name -n 名字der Mann —ä er 男人;丈夫der Computer - 电脑die Wand —ä e 墙die Hand -ä e 手die Tafel -n 黑板die Lampe -n 灯die Frau —en 妇女,太太,夫人die Uhr —en 表(das) Deutsch 德语(das) Chinesisch 汉语das Papier 纸das Heft -e 练习本das Buch —ü er 书das Bild —er 图片Wer ist das?这是谁?ich heiße。

.。

我叫……Wie bitte?您说什么?Mein Name ist... 我的名字Und Sie? 您呢?Und das? 这个呢?auf Deutsch 用德语Wie heißt das da auf Deutsch? 这用德语怎么说?das heißt。

.. 这叫做……Was heißt .。

auf Chinesisch? ……汉语怎么说?Ich weiß nicht. 我不知道.(完整版)当代大学德语1单词VORKURS 2der Morgen —早晨der Abend —e 晚上der Bleistift —e 铅笔der Kugelschreiber - 圆珠笔die Verzeihung 原谅,宽恕die Entschuldigung —en 原谅,抱歉der Bus -se 公共汽车,大轿车das Auto —s 汽车das Taxi —s 出租汽车das Foto —s 照片das Haus —a er 房屋VORKURS 3der Lehrer - 教师der Schüler - (中、小)学生der Student —en 大学生die Studentin —nen 女大学生die Kamera —s 照相机die Lehrerin —nen 女教师die Schülerin -nen 女学生die CD—ROM -/—s 光盘das Internet –s 因特网Guten Morgen! 早上好!您好!Guten Abend!晚上好!您好!Wie geht’s? 你好吗?你(身体)怎么样?Wie geht es Ihnen?您好吗?您(身体)怎么样?Und Ihnen?您呢?Und dir? 你呢?ganz gut 挺好,还好Auf Wiedersehen! 再见Wie geht es dir?/Wie geht’s dir?你怎么样?schlecht 坏的nicht schlecht 不错Es geht so。

当代大学德语1单词表完整版本.doc

当代大学德语1单词表完整版本.doc

当代大学德语 1VORKURS 1werWer ist das? 是?dasdas ist... 是⋯⋯Guten Tag! 您好!你好!Tag! 你好!der Tag -e 白天gut 好der Herr -en 先生die Frau -en 女,太太,夫人ich 我hei ? en 名叫,叫做ich hei ? e... 我叫⋯⋯Wie bitte? 您什么?Mein Name ist... 我的名字是⋯⋯meinmeine 我的der Name -n 名字ich bin... 我是⋯⋯und 和Sie 您Und Sie?您呢?Und das?个呢?der Mann - ? er男人;丈夫Hallo!喂(das) Deutsch德auf Deutsch用德bitteWie hei ? t das da auf Deutsch?用德怎么?da 儿das hei ? t...叫做⋯⋯die Tafel -n黑板hier里das Heft -e 本die Uhr -en 表danke(das) ChinesischWas hei ? t...auf Chinesisch? ⋯⋯怎么?das Buch - üerIch wei ? nicht.我不知道。

das Bild -er 片die Lampe -n 灯das Papierder Computer -die Wand - ? edie Hand - ? e 手VORKURS 2Guten Morgen! 早上好!您好!der Morgen - 早晨Guten Abend! 晚上好!您好!der Abend -e 晚上Wie geht ’ s? 你好?你 ( 身体 ) 怎么?Wie geht es Ihnen? 您好?您( 身体 ) 怎么?wie 怎sehr 很Und Ihnen? 您呢?Und dir? 你呢?auch 也ganz 完全,十分;相当ganz gut 挺好,好Auf Wiedersehen! 再Wie geht es dir?/Wie geht’ s dir?你怎么?nicht 不schlecht 坏的nicht schlecht 不Es geht so. 好,好不,虎虎。

当代大学德语1L1-L7课后习题答案.doc

当代大学德语1L1-L7课后习题答案.doc

• •U8a)3() Buchstabenb)20 Vbkale + 24 Konsonanten = 44 LauteLosungsschliissel fiir Studienweg Deutsch l(Kursbuch)Lektion 1Texte• •U12Klasse jung alt neu Campus Haus Student studieren Universitat Sport Platz und mehr modem English sie was ist3Das sind drei Studcntinncii und ein Student.Hier ist ejn HorsaaLB: Hier rechts ist cine Bibliothek.• •U21a) Die Hochschule ist modern.b)Nein. Die Dcutschabteilung ist klein.c)Die Englischabteilung ist groB.d)Nein, das Studentenwohnheim ist neu.2a) Die Hochschule ist alt.b)Ja. die Dcutschabteilung ist groB.c)Die Dcutschabteilung.d)Die Studentenwohnheim sind modem.• •U4Das Haus ist modern. Er ist sehr groB.Das Madchen ist klein. Der Mann ist groB und alt.Hier ist ein Fahrrad. Das Fahrrad ist nicht neu und nicht schon. Es ist schon kaputt.• •U6Wir studieren Germanistik.Unsere Hochschule ist groB.Unsere Klasse ist klein.Unsere Lehrer ist Herr Ma.Unsere Lehrerin heiBt Euler.Sie sind unsere Deutschlehrer.Unser Lehrbuch heiBl Studienweg Deutsch.• •U71Wiederhole das bitte!Sprechen Sie bitte laut.2Bildl: Seien Sie bitte leise!Bild2: 1) Sprechen Sie bitte laut. 2) Laut bitte. 3) Lesen Sie bitte laut und deutlich.Bild3: Offnen Sie bitte die Bucher.U10Die Studenten lemen Deutsch.C• • Maehl bitte die Ubung! Zeigt bitte die Fotos! Kommt schnell! Buchstabieret das, bitte! Ubtbitte den Dialog! Seid bitte nicht so laut!Die Studenten schlieBen die Bucher.Herr Ma fragt und die Studenten antworten.Wang Lan kommt aus Nanjing und studiert in Beijing Germanistik. Germanistik ist eine Wissenschaft.Jetzt lemt sie Deutsch./ Spater stdendiert sie Germanistik.WorterU41 haben2 Name3 Arzt4 Student5 Vater6 Abend7 funf8 schon9 bitte 1() bald 11 gut 12 Frau 13 das 14 er 15 Buch • • U51 der HorsaaL das Studentenwohnheim, die Deutschabteilung. die Englischabteilung, die Bibliothek, der Sportplatz, das KlassenzimmerGrammatik• • U1a) Er, Sie, sie, Sie, Es b) Sie, Wir, Sie, er c) ihr. Es d) Ich, du e) Sie, sie • • U3a) kommst. leben b) komme, leben c) kommt, studiert d) konimen, studieren e) kommen. Arbeiten. Wohnt f) komme, arbeite, leben • . U5a) 1st, ist. ist b) bin. bist c) sind, seid d) Sind, seid e) Seid. sind, ist f) 1st, sind, ist, ist g) ist, ist h) sind U6a) / 2, 4. 5, 7 b) / 3,4, 6 c)/1,4,8 • • U7 B • •Mache bitte die Ubung!Zeige bitte die Fotos! Komm(e) schnell! Buchstabiere das, bitte! Ube bitte den Dialog! Sei bitte nicht so laut! • • U8das Fenster, der Tisch. die Lampe ,das Buch, der Bus die TafeL das Worterbuch. der Stuhl, die Uhr, das Handy der Koffer die Hand, das Telefon, der Bleistift, die Schultashe das Bild, der Computer, die Zeitung, das Foto, der Kugelschreiber die Bibliothek. das Notitbuch, der Ball, die Brille, das HausLektion 2 Texte• • U41 a) ein, kein b) einen, keine c) eine d) keinen/einen2 a) die, die, das. die, die b) den, Den die • • U9ein, groB, Pause, Kaffee. nimmL Zuckereinen. eine Katze. ein Ei, ihr Feuerzeug, eine HandFotos, Wbhnung. ihre, ihre, ihren, Freundin, einen Freund• •Ulib ac c cWdrter• •U1a) doch b)denn c) doch d)denn e) doch f) denn g)denn h) dennU2a)Zeigt doch mal das Fotos.b)1st das denn dein Freund?c)Und wer ist denn das?d)Wie alt ist denn deine Schwester?e)Trink doch noch einen Kaffee.f)Schreibst du denn keine E-Mails?g)Seid doch leise.h)Sprich doch bittelauter. • •U3a) Aha b) So so c) Ach so d) Na ja• •U4a) So so b) Na ja c) Ach so d) Aha e) Na ja So so••U6a)Klas-sen-zim-merb)deut-lichc)off-nen schlie-Bend)Eu-ro-pae)Spra-che Wis-sen-schaftGrammatik• •U11nimnit ninimt nenhmen2lese liest liest lese Lest lesen3Sprechen spricht Spricht Sprichst• •U2a) Habt, ist b) Sei/Seid c) Sind, Hast, habe d) ist, ist. Hat, hat••U5a) seinen b) Th re. keinen c) nieine d) einen. unser e) unsere. Thr f) deine. Meine,mein g) eure, unsere• •U8a)Wen besucht Yang Fang?b)Was findet sie nicht?c)Was weiB sie nicht und wen fragt sie?d)Was ubt Anna im Zimmer und was macht sie dann?e)Was Irin ken die be i den Freundinnen zusammen?f)Was zeigt Anna?g)Was uben sie zusamnien?Lektion 3Wdrter ♦♦U11 a. 8.3OUhr b. 9.45Uhr c.4.15Uhr d. 12.30Uhr e. 9.55Uhr2 a. Um halb fiinf. b. Um Viertel nach sechs. c. Von Viertel nach zwei bis drei. d. Um zehn vor halb eins. • •U5a.Schonb. erst, nochc. schon, zu spatd. zu frlih, erstGrammatik• •U21Der Film dauert von halb 1() bis 12Uhr.2Herr Wang fahrt nach Heidelberg.3Thomas spricht gut Chinesisch.4Du hast schbne Wohnung./ Du siehst sei ten fern.5Ihr seid unsere Freund./ Ihr habt eine schbne Wohnung.6Die Kinder schlafen neun bis zehn Stunden.7Wir gehen gern die B ibliothek./ Wir haben heute frei./ Wir haben heute keinen Unterricht. • •U4a.Spricht er Chinesisch?b.Was liest du?c.Nehmen Sie den Bus?d.Nehmen Sie ein Taxi?e.Wbhin gehst du_f.Wann haben Sie frei?• •U6Woher Wohin Wohin Wohin Woher Wohin Wohin• •U9Herr Schmidt komnit gegen 18Uhr/ um zehn Uhr/ in 15 Minuten.Die Pause dauert 20 Minuten.Der Herbst dauert September bis Oklobcr.Der Bus kommt in 15 Minuten.Der Film beginnt gegen 18 Uhi7 Der Film dauert zwei Stunden/ von 14 bis 16 Uhr.Mein Freund schlaft bis 1() Uhr/ acht Stunden.Die Fahrt dauert zwei Stunden/ 20 Minuten/ acht Stunden.Das Tennisspiel beginnt in 15 Minuten/ um 19 Uhr / gegen 18 Uhr.UllWie, Wie spat, Wohin. Was, Wie lange, Woher, Wo. Wo, Wann, Wie lange. Von wann bis wann / Wann. WannLektion 4Texte• •U6eine Lemkartei, Rilckseite, Ubersetyung, Karteikasten, Fachen neu. kann, wiederhole, lerne. wiederhole, wiederhole, Fach 2Worter• •U1a.Unsere Deutschlehrein ist toll.b.Oh, ist dein Fahrrad kaputt?c.Lies mal die Zeitung!d.Ich habe am Wbchenende keine Zcit.e.Wer gehl heute in die Stadt? • • U2uben studieren unterrichten antworten fragen Die Sludenten uben Dialoge.Er studiert in Deutschland Gennanistik. Er unterrichtet Englisch.Du antwortest auf die Frage.Der Lehrer fragt die Schuler.Grammatik■ . Ubung Student Unterricht Antwort Fragea.Sb. Sc. Dird. Sitie. Af. Sittg. Adj, Ah. Diri. Aj. Dirk. Siti 1. A, A m. Dir U5 d.S+V+N e. S+V+Dir f. S+V+Siti g. S+V+N h. S+V+A i. S+V+A, S+V+Aj. S+V+Adj, S+V k. S+V+N, S+V+N l.S+V+Dir • • U6b.SchlieBen Sie bitte die Bucher! S+V+Ac.Tom fragt seinen Freund. S+V+Ad.Was sucht du? S+V+Ae.Wann spielt ihr Tennis? S+V+Af.Spricht Herr Wang Deutsch oder Englisch? S+V+Ag.Lesen Sie bitte etwas lauter! S+V+Adjn. Seid ihr aus Deutschland oder Osterreich? S+V+Dir • •U7b.Wen besucht sie in Dalian? Ac.Wohin fahrt sie morgen? Dird.Wann farht ihr Zug? Sitie.Wie lange dauert die Fahrt? Sittf.Was sucht sie uberall? Ag.Wen fragt sie? Ah.Wer findet die Fahrkarte in der Tasche? Si.Wie spat ist es aber? Sittj.Wie ist das? Adjk.Was ist jetzt weg? SLektion 5 Texte U4a.Doch, sie fahren in die Nanjinglu.Nein. sie fahren nicht in die Nanjinglu.b.Doch, die Shops dort sind zienilich.Nein. die Shops dorl sind nicht teuer.c.Doch, sie bekommen dort Schmuck.Nein. sie bekommen dort keinen Schmuck.d.Doch, Herr Bode fahrt in Urlaub.Nein. Herr Bode fahrt nicht in Urlaub.e.Doch, er mochte Pinsel kaufen.Nein, er mochte keinen Pinsel kaufen.9 d.“ut. Doch. ihr Hobby ist Malen.Nein, ihr Hobby ist nicht Malen. U5a. diese, dieses, diesesb. Welches, diesesc. diesen. Diesen diesen diese, diese, Welche, Diese, diese 2,05 Euro: zwei Euro fiinf, zwei ftinf 0.98 Euro: achtundneunzig Cent5.39 Euro: funf Euro neununddreiBig, fiinf neununddreiBig 1, 95 Euro: ein Euro funfundneunzig, eins fiinfundneunzig 0,75 €: funfundsiebzig Cent4,61 €: vier Euro einundsechzig, vier einundsechzig 4.49 €: vier Euro neunundvierzig, vier neunundvierzig 2,46 €: zwei Euro sechsundvierzig. zwei sechsundvierzig 1.2 Kilo: ein Kilo zweihundert Gramm 0,5 Kilo: ein Ptund. 500 Gramm 0,25 Kilo: 250 GrammWorter• •U1103, 70()00, 12 (X)()000, 867, 583 000, 1980, 74011 hundertneununddreiBig,viertausendsiebenhundertzweiundzwanzig. sechstausendsechshundertfunfundfunfzig,dreihunderttausendsechshundertfiinfundvierzig,hundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfiinfzig, acht MillionenGrammatik• • U3musst, mochte, muss muss, mochtest, mochte muss, mochte, mochte musst • • U7a. Welchesb. Welchenc. Welche, Died. Welche, Diee. Welcherf. Welche, Dieg. Welche, Dieseh. Welchen, Deni. Welche, Die U8a. Nein, der Arzt hat morgen Nachmittag keine Zeit.b. Nein, das sind keine Lehrbiicher.c. Nein, die Schuler haben heute keine Hausaufgaben.d. Nein, ich brauche keine Pinsel.e. Nein, wir mochten heute kein Schachspiel kaufen.f. Nein, wir machen jetzt keine Pause.g. Nein. es gibt hier oben keine Fahrrad.h. Nein, Gu Hong hat kein Fahrrad.i. Nein, ich brauche fur die Reise keinen Pol lover. U10a. Doch. aber nicht gleich.b. Doch, aber nicht oft.c. Doch. aber nicht in den Supermarkt.d. Doch. aber nichttaglich.e. Doch. aber am Vbrmittag.f.Doch. aber nichthier.g. Doch, aber nicht mit dem Fahr rad. • • UllJa, Nein, Doch, Doch, Nein, Ja, DochLektion 6 Texte• • U2Medizin, Mensa, Hunger. Fruhstiick, nicht, Tasse Kaffee, Mittagessen. AbendessenWorterObst: Apfel, Tomate, Orange Gemuse: Bohne Kartoffel, SpinatFriihstuck: Brotchen. Butter, Ei, Marmelade, KuchenGerichte: Eintopf. Suppe. Schweinebraten, Filet Huhnerbriihe Getranke: Bier, Kaffee, MineralwasserGrammatik• • U41 a. mochte b. mochte c. mochte, will/mochte d. Mogt e. mag2 a. will b. kann c.musst d.kann ejnuss f.Konnen g.mdgen. mogen h.wollen, kann, muss i.niag, machte/will j.mdchten k.mochte, Konnen ♦ ♦ U6a. Ja, ich brauche ihn morgen. be Ja, ich mache sie am Abend.c. Ja, wir wiederholen ihn am Wochenende. d ・ Ja, ich kaufe es am Nachmittag fur ihn. e. Ja, ich lese sie immer erst abends. f. Ja. ich kaufe sie im Supermarkt. g ・ Ja. wir brauchen sie am Mittwoch. Regel nVI V2 VI V2 VI V2 VI V2 U10 1a. Ich will heute nicht mehr femsehen.b. Ich will heute die Bucher nicht mehr abholen.c. Wir wollen heute nicht mehr zuriickkomiTien.d. Ich will heute nicht mehr mit der Arbeit anfangen.e. Peter will heute nicht mehr weggehen. 2a. Kommt Yang Fang nicht am Wochenende zuriick?b. Geht das FuBballspiel nicht gegen fiinf Uhr los?c. Kaufen wir nicht nach der Arbeit ein?d. Fangt der Film nicht ( um) halb acht an?e. Holen wir die Fahrkarten nicht ( am ) Donnerstagnachmittag ab?f. Fahrt der Zug nach Munchen nicht schon sehr friih ab?g. Laden wir Familie Bode nicht am Sonntagabend ein?Lektion 7Texte ihm, ihnen, ihm, ihnen, ihr. ihr, ihr, mir, Ihm, ihnen • •UHihrem. ihm. X, ihren, derdeinen, min der, meinem, X, dir, mir, Mirdir, dir, dir, mirWorter ••U1A-3 B-2 C-5 D-6 E-l F-4 • •U2a.1st Thomas eigentlich nett?b.Gehst du eigentlich gern in Ausstellungen?c.Kennst du eingentlich seine Freundin?d.Wohin fahrt ihr eigentlich ini Urlaub?e.Spielt sie eigentlich gut Klavier?f.Chattest du eigentlich oft?g.Surfst du eigentlich im Internet?h.Welches Computerspiel ist e igentlich intelligent? • •U7Waagerecht:1 Briider 5 Stuhle 6 tut 8 sagtSenkrecht:• •1 Bett2 Ubst3 ruhig4 euer 7 umGrammatik • •U11dir Mir Ihr ihm2euch mir/uns ihnen • •U4a. helfenbe geht. besuchenc.fehlt, geht, tutd.gratulieren, anrufene. gefallt. gefalit, fehlt, fehlen, schmecktU5• •ArztenSekretariatenSekretarinnen den SekretarinnenHandeden Handen SpielplatzenBaume BaumenAutos den Autos• •U8zeigen+S+A+(D)bringen+S+A+(D) U10empfehlen+S+A+(D) a. Gib ihnen dein Mail-Adresse bitte! erklaren+S+A+(D) b. Konnt ihr mir etwas empfehlen? erzahlen+S+A+(D) c. Kauf sie mir doch zum Geburtstag!geben+S+A+D d. Willst du nicht noch etwas essen? kaufen+S+A+(D) e. Bitte empfiehl mir doch eine!f. Hilf mir bitte mal beim Suchen! schen ken+S+A+Dwtinschen+S+A+D。

当代大学德语1名词总结

当代大学德语1名词总结

Derder Tag -e 白天der Herr -en 先生der Bleistift -e 铅笔der Kugelschreiber - 圆珠笔der Computer - 电脑der Morgen - 早晨der Abend -e 晚上der Bus -se 公共汽车,大轿车der Lehrer - 教师der Schüler - (中、小)学生der Student -en 大学生der Platz -? e 座位;广场der Hut -ü e 帽,礼帽der Unterricht 上课,授课der Stuhl -ü e椅子der Tisch -e 桌子der Punkt -e 点;句号;正点der Gesch?ftsmann ... leute 商人der Germanist-en 日耳曼学学者der Dolmetscher - (口译)译员der Arzt -?e 医生der Beruf -e 职业der Sohn -?e 儿子der Bruder -ü 兄弟der Vater -? 父亲der Techniker - 技术员der Wohnort -e 居住地der Studienfreund -e 大学学友,同学der Kollege -n 同事der Studienkollege -n 大学同学der Abschied -e 告别der Park -s 公园der Garten ? 花园der Text -e 课文der Fu?ball -üe足球der Campus - 校园,学校场地der H?rsaalH?rs?le 大教室der Sportplatz -? e 操场der Doktor…toren(Dr.) 博士;医生,大夫der Professor…soren 教授der Junge -n 男孩,少年der Deutschlehrer - 德语教师der Dialog -e 对话der Singular -e 单数der Plural -e 复数der Satz-?e句子der Arbeiter - 工人der Koffer - 箱子der Ball-?e球术der Ausweis -e 证件der Studentenausweis -e 学生证der Schlüssel - 钥匙der Rekorder - 收录机der Kassettenrekorder - 盒式收录机der Stift -e 笔,铅笔der Besuch -e 访问,拜访,探问der Freund -e 朋友der Tee 茶der Kaffee 咖啡der Schreibtisch -e 写字台der Teller - 盘子,碟子der Aschenbecher - 烟灰缸der Tennisball -? e 网球der Zucker 糖der Nachmittag -e 下午妈der Onkel - 伯,叔,舅;姑父,姨父der Moment -e 片刻,一会儿der Gro?vater -? 祖父,外祖父der Bahnhof -? e 火车站der Wecker - 闹钟der Vormittag -e 上午der Mitstudent -en 大学男同学der Zug -ü e 火车der Fahrkartenschalter - 售票窗口der Film -e 电影der Schultag -e 在学校的一天der Montag -e 星期一der Dienstag -e 星期二der Mittwoch -e 星期三der Donnerstag -e 星期四der Freitag -e 星期五der Sonnabend -e 星期六der Samstag -e 星期六der Sonntag -e 星期日der Monat -e 月der Januar -e 一月der Februar -e 二月der M?rz -e 三月der April -e 四月der Mai -e 五月der Juni -s 六月der Juli -s 七月der August -e 八月der September - 九月der Oktober - 十月der November - 十一月der Dezember - 十二月der Frühling -e 春天der Sommer - 夏天der Herbst -e 秋天der Winter - 冬天der Chinese -n 中国人(男)der Sinn 意义der Tipp -s (支)招儿,好建议,好主意der Wortschatz 词汇;词汇量das Fach -? er 格(层);学科,专业der Sinn 意义der Wortschatz 词汇;词汇量der Karteikasten -? 卡片箱der Fehler - 错误der Beginn 开始,开端der Unterrichtsbeginn 开始上课der Markt -? e 市场der Supermarkt -? e 超级市场,超市der Fernseher - 电视机der Wochentag -e (除周六和周日外的)周工作日der Hunger 饥饿der Fernsehfilm -e 电视(影)片der Pinsel - 毛笔,画笔der Schal -s/-e 围巾der Pullover - (套头)毛衣der Geschenktipp -s 对赠送礼物的建议der Shop -s 商店der Schmuck 饰物,首饰der Laden -? 店,铺der Wein -e 葡萄酒der Kuchen - 糕点,点心der Urlaub -e 假期,休假der Automat -en 自动装置,自动售货机der Yuan 元der Euro -(s) 欧元der Cent -(s) 欧分der Rock 摇滚乐der Pop 流行音乐,通俗音乐der Rat 建议,劝告,主意der Fleischer - 肉铺老板der B?cker - 面包师der S?nger - 歌手der Kunde -n 顾客der Verk?ufer - 售货员der K?se 奶酪,干酪der Emmentaler(K?se) 埃门塔尔奶酪der/das Liter - 斤der Apfel -? 苹果der Spinat 菠菜der Gemüsemarkt -? e 蔬菜市场der Reis 稻子,米,米饭der Tischtennisball -? e 乒乓球der Geldschein -e 纸币,钞票der Brief -e 信der Orangensaft -? e 橙汁der L?ffel - 匙der Reisbrei -e 米粥der Magen -?/- 胃der Prinz -en 王子der Mittag -e 中午der Bürger - 公民der Bettler - 乞丐der Eintopf 杂烩,一锅煮der Bohneneintopf 杂豆(为主的)一锅煮der Fisch -e 鱼der Braten - 烤肉,煎肉der Schweinebraten - 烧烤肉der Salat -e 色拉,凉拌菜der/die N?chste(Dekl.wie Adj.) 下一位der Apfelsaft -? e 苹果汁der Durst 渴der Appetit 食欲,胃口der Gast -? e 客人der Ober - 餐厅男服务员der Rotwein -e 红葡萄酒der Nachtisch 饭后甜点或水果等der Eisbecher - (一杯)冰淇淋der Wei?wein -e 白葡萄酒der Becher - (平底无柄)杯der Termin -e 日期der/die Deutsche(Dekl.wie Adj.) 德国人der Termin -e 日期der Hamburger - 汉堡包der Chat -s (网上)聊天der Hometrainer - 家用健身器der Minidialog -e 小对话der Papi -s 爸爸der Mord -e 谋杀,杀害der Hip-Hop 嬉蹦乐der Nerv -en 神经der Spieler - 游戏者,玩耍者;运动员der Sieg -e 胜利der Spa? -? e 乐趣,愉快der Schluss 结束,终结der Roman -e 长篇小说der Geburtstag -e 生日der Tanz -? e 舞蹈der Blumenstrau? -? e 花束der Wunsch -ü e 愿望der Glückwunsch -ü e祝愿,祝福der Gru? -ü e 问候der Volleyball -? e 排球der Volleyball -? e 排球der Spielplatz -? e (儿童)游戏场der Baum -? e树der Anf?nger - 初学者,新手der Wissenschaftler - 科学家der Kontext -e 文章的上下文der Fu? -ü e 脚der Mut 勇气,胆量der Meister - 师傅;冠军der Kopf -? e 头,头脑der Inhalt -e 内容der Stichpunkt -e 要点,关键词der Partner - 伙伴,搭档der Wald -? er 树林der Kindergarten -? 幼儿园der Chef -s 首长,领导,头儿der Kühlschrank -? e 电冰箱der Flur -e 过道,门厅der Sessel - 沙发椅,单人沙发der Schrank -? e 柜子der Stecker - 插头der Weg -e 路,道路der Herd -e 灶der Kontakt -e(+zu) 接触,联系der Raum -? e 房间,室der Haushalt -e 家政,家务;家庭der Gemeinschaftsraum -? e 公用活动室der Musikstudent -en 音乐系大学生der Schlittschuh -e 冰鞋der Kleiderschrank -? e 衣柜der Mantel -? 大衣der LesesaalLeses?le 阅览室der Fall -? e 情况,事件der Drucker - 打印机der Kalender - 日历der Topf -? e 锅,罐der Blick -e 一瞥;目光der Ausflug -ü e郊游,远足der Comic -s 连环画,卡通der Nachttisch -e 床头柜der Küchenschrank -? e 厨房碗柜der Schi/Ski -er 滑雪板der Krach 争吵;呵斥der Streit 争吵,争论der Vorstand -? e董事会,理事会der/die Vorsitzende(Dekl.wie Adj.)主席der Abteilungsleiter -科长,处长der Teil -e部分der Manager -经理der Betrieb -e企业,工厂der Gro?betrieb -e大企业der Boss -e老板,上司der/die Angestellte(Dekl.wie Adj.)职员,雇员der Anfang -? e开始der Skischuh -e滑雪鞋der Computerclub -s电脑俱乐部der Hund -e狗der Umzug -ü e搬家der Studienplatz -? e大学学习名额der Mensch -en人der Advent基督降临节der Adventssonntag -e基督降临节期间的礼拜日der Adventskalender -基督降临节日历der Kranz -? e 花圈,花环der Adventskranz -? e (基督降临节时用的)枞树枝花环der Weihnachtsbaum -? e圣诞树der Weihnachtsmann -? er圣诞老人der Weihnachtsschmuck 圣诞装饰品der Stern -e星der Weihnachtsstern -e(装饰圣诞树用的)彩纸星星der Christ -en基督教徒der Kaiser -皇帝der Herrscher -统治者der Schreiner -木工der Ort -e地方der Stall -? e厩,圈der Ochse -n牛der Esel -驴der Hirt -en牧人der Engel -天使der Gott -? er上帝;神der K?nig -e国王der/die Arme(Dekl.wie Adj.)穷人der/die Reiche(Dekl.wie Adj.)富人der/die M?chtige(Dekl.wie Adj.)有权势的人der Jude -n犹太人der Moslem -s穆斯林der Prophet -en预言家;先知der Heiligabend -e圣诞前夕der Tannenbaum -? e枞树,圣诞树der Stress -e紧张,压力der Parkplatz -? e停车场der Kaufhof购物中心(百货超市的名称)der Ofen -?炉子,灶der Klo? -? e丸子,圆子der Rotkohl紫叶甘蓝der Feiertag -e节目der Neujahrswunsch -ü e新年的愿望der Erfolg -e成绩,成就der Langstreckenlauf长跑der Wettlauf赛跑der Wettkampf -? e(体育)竞赛,比赛der Sprint -s短跑der Zwischenspurt -e/-s中途冲刺,中途全速奔跑der L?ufer -赛跑运动员der Langstreckenl?ufer -长跑运动员der Lerner -学习者der Endspurt -e/-sder Lernpsychologe -n学习心理学家der Stoff -e材料,资料der Lernstoff -e学习资料der Kopfh?rer -耳机der Zeitplan -? e时间表,时间安排der Wiederholungsstoff -e复习资料der Volkswagen -大众(汽车)。

《当代大学德语1》U1-U7动词及配价总结

《当代大学德语1》U1-U7动词及配价总结

一、普通动词+(AKK)heißenseinnehmen+Ahaben+Afragen+Asagen+A entschuldigen(+A) wissen+A buchstabieren+A arbeiten不及物leben不及物lernen(+A)unterrichten(+A)öffnen+Amachen+Alesen(+A)verstehen+A wiederholen+Aschließen+Aüben+Asuchen+Abesuchen+Atrinken+Aprobieren+Aklingelnmeinen+Asehen+Aordnen+Abilden+Astimmen不及物schlafenspielen(+A)kennen+Abrauchen+Akaufen+Aholen+Abauen+Abehalten+Ahören+Amalen(+A)bekommen+Alieben+Ahandeln不及物bezahlen(+A)kosten(+A)beachten+Arufen+Aessen(+A)frühstücken(+A)rauchen(+A)bestellen+A schwimmen不及物verkaufen+Achattensurfenjoggenkochen(+A)trainieren(+A)tanzenzeichnen+Atreiben+Afeiern(+A)tun+Agewinnen(+A)schreibensingen(+A)begrüßen+A二、普通动词+双宾语zeigen+A(+D)wünschen+A(+D)schenken+A+D empfehlen+A(+D)bringen+A(+D/+Dir)mit/bringen+A+Dgeben+A+Derklären+A(+D)mailen(+A)(+D)三、普通动词+Dat antworten(+D/auf Akk)schmecken(+D)(+Adj)passen+D/+zuhelfen+D(+bei)gefallen+Dfehlen(+D)gratulieren+D(+zu)danken+D(+für)四、普通动词+特殊补足语kommen(+Dir)wohnen+Sit*lfinden+A+(Adj)觉得...... gehen(+Dir)fahren(+Dir)/+Alaufen(+Dir)stehen(+Sit*l)dauern(Sit*t)stecken+A+Dirstecken+Sit*laus/sehen+Adjbringen+A(+D/Dir)sitzen+Sit*l funktionieren(+Adj)bleiben+Sit五、普通动词+特殊介词erzählen+A/von(+D)sprechen(+A/+über Akk)beginnen(+A/mit+D)antworten(+D/auf Akk)schreiben(+A/+über Akk)an/fangen(+mit)denken(+an Akk)telefonieren(+mit)enden(+mit)an/sehen+A(+sich Dat)ein/laden+A(+zu/in Akk)passen+D/zuhelfen+D(+bei)auf/hören(+mit)gratulieren+D(+zu)danken+D(+für)an/kommen+auf Akk trinken+auf Akk六、可分动词/固定搭配rein/kommenPause machenmit/bringennach/gehenan/fangen(+mit)zu Ende seinPunkt sieben七点整auf/stehenfrei/habennach Hausezu Hauseweg/gehenfern/sehenins Bett gehenvor/habenmit/fahrenauf/schreibenein/kaufenSchach spielenab/kürzenmittag/essenzu Mittag essenzum Frühstückmit/gehenaus/gehenlos/gehenzusamme/nstellenan/kommenab/fahrenab/holenauf/machenzurück/kommenvor/lesenKarte spielenSport treibenan/rufenjm auf die Nerven gehen jm Spaß machen七、情态动词könnenmüssenmögen/möchtewollensollendürfen。

  1. 1、下载文档前请自行甄别文档内容的完整性,平台不提供额外的编辑、内容补充、找答案等附加服务。
  2. 2、"仅部分预览"的文档,不可在线预览部分如存在完整性等问题,可反馈申请退款(可完整预览的文档不适用该条件!)。
  3. 3、如文档侵犯您的权益,请联系客服反馈,我们会尽快为您处理(人工客服工作时间:9:00-18:30)。

Lektion3时间表达: 1时间询问:Wie spat ist es denn?Wie viel Uhr ist es denn?Um wie viel+...Vor/gehen∽ nach/gehen ankommen到达∽ abfahren出发2火车询问:Wenn fährt der Zug nach Heidelberg?Wie lange dauert die Fahrt von ...bis...?Wann bin ich da +Ort ?=wann ist der Zug in ?Von wann bis wann haben wir Uterricht?3重点词组:eine halbe Stunde 看报lesen die Zeitungnach Hause gehengegen 12(ca.11.52~12.08)Kurz vor 12(ca.11.52~11.58)Kurz nach 12(ca.12.02~12.08)1名字2职业,国籍3固定短语4不可数,抽象,物质名词以及感觉名词G2方向补足语Dir(回答woher从哪来wohin 要去哪)in zu aus nachG3状态补足语(时间in 15 Minuten,地点in Beijing)Lektion4G1动词及其补足语主补S四格A名词N形容词Adj方向补足语Dir情状补足语Sit时间,地点G2 道歉:Entschuldigung,Tut mir LeidVerzeihungG3命令式1针对Sie,V+Sie+其他2针对du,V词干+e(可省)+其他, du 要省略,但以t d chn ffn ig dm tm dm dn ,e不能省3针对ihr,V变位+ 其他Sein特殊Du seiIhr seidSie seienG4动词变位强变化动词(变音或换音):schlafen geben fahren tragen vergessen sehenLektion 5Sie wünschen? Möchten Sie sonst noch etwas?=Was möchten Sie? =Haben Sie klein? =Ist das alles?=Was darf es sein?=Was hätten Sie gern?=Noch etwas?Haben Sie klein?Wörterhundert tausend 小写die Million-en die Milliarde-n 大写1,56¢ein Euro sechsundfünf zigG1für+A对人:für wen 对物:wofür句型:welchen Bus nehmen wir难点:kein 与 nichtLektion 6Frühstücke wie ein Prinz,iss zu Mittag wie ein Bürger,und am Abend wie ein Bettler! Nicht immer geht die Liebe durch den Magen.Voller Bauch studiert nicht gern.Hunger ist der beste Koch.Wie schmeckt der Topf? =Wie schmeckt es? =Wie ist der FischG1情态动词Können.müssen wollen möchten mögen dürfenIch/er kann (1,3 geleich)Können:1,表能力2,表可能性3表示客气的愿望4,用于问句,表示客气的愿望Wollen:1,意图或较强的愿望(表愿望时,第一人称多用möchten)2,想要去某个地方Wollen wir beide nicht mal ins Kino gehen?Mögen:与Möchten类似,表喜欢Müss en:必须,不得不Ich muss leider gehen.很遗憾,我得走了。

Dürfen:1,表示不允许Hier darf nicht rauchen2,表示客气的请求或提出Darf ich...Sollen:1,应当Du sollst deinen Vater zurückrufen.2,征求他人意见Soll ich dich dann abholen?3,按照惯例或意愿应把某物放到某个地方 Wohin soll der Tisch?Was soll ich我该做什么?有情态动词用法的词:ufen fahren kommen gehen lassen等+V2.感官动词,sehen ,hoeren,riechen等+VG2人称代词,四格,三格G3,可分动词可分前缀:ab,an,auf,aus,bei,ein,vor,nach,zu,mit,los,不可分前缀:be,ge,emp,ent,er,zer,verLektion 71.Das geht auf meine Rechnung.2.stimmt so3.I ch möchte dich einladen4.Ich möchte etwas bestellen?5.Haben sien etwas empfehlen?6.Die Speisekarte bitte!G3 adj词尾变化der die das阳性名词弱变化:阳性若变化名词在除一格外。

N词都有一定程度的变化,在三四格及复数时词尾要加en ,Herr除外。

E.g der Herr, den Herrn dem Herrn des Herrn.,一格复数:HerrenAutomat Germanist Prinz Student Junger Kollege Kunde NameG4第三个名词的复数形式:在名词复数后面加e或en(复数词尾为s的除外)Lektion 8G1:不定式作名词:首字母大写,词性一般为das,没有复数形式。

G2:支配第三格的介词:1.An inan(Tag ,Wochentag ,Wochenende)am Morgen in (Monat Jahr Jahreszeiten)am Mittag im Juliam Montag im letzten Monatam Wochenende im Früling-enam 1.10.1949 im Jahr 20032.vor nach+D3.zu zu Anna4.nach Berlinzum Artzt von +jm von Hausezum Unterricht. bei +jmzur BibiothekLektion 91,Rauchen verboten= Man darf nicht rauchen=Sie dürfen nicht rauchen=Bitte,rauchen Sie nicht2,So alt bist du doch noch gar nicht.Was mache ich mit +D我拿...怎么办?3,Ist sie neu hier? 她是新来的吗Ist sie von hier? 她是本地人吗G1,不定代词man ein-Man指某个人或一组人,三格为einem,四格为einen.G2,序数词Das/die/der erst e zweit e dritt eVierte fuenfte sechste...二十以上加-st das einundzwanzig ste句型:1.Bist du eidlich?你到底有完没完?2.Ich bin fertig.我累得不行了3.Ich komme auf eine Idee.想到一个主意unter:1.在...下面,Sie woht unter uns.2.在...之间,Unter uns gehen zwei in die Mensa zum Mittagessen。

3.unter anderen/anderem除了别的之外,此外。

Unter andere 以及其他hängen:etw hängt an etw/jm(D)...取决于某人,某事。

过去式ging,过去分词gehangen Ich muss leider gehen.Lektion101.von zu Hause2.so ein Theater3.Was ist denn mit ihnen los?4.So ist das Leben eben.5. A hat so gut zu B gepasst.6.Man hat mir erzählt,...连接词1.und aber denn(不占位),order2.nicht...sondern不是...而是3.nicht nur... sondern auch...不仅。

而且4.entweder...order...或者,或者5.weder...noch...既不。

也不第二册Lektion1W1:im Südchina = im Süden Chinas = im Süden von ChinaW2------er地名加-er=adj要大写Er kommt aus Berlin,er ist ein Berliner.(sie Berlinerin)G1 wenn引导的条件状语从句和时间状语从句(指过去发生的一次性的动作)1.当为条件状语从句时,wenn引导的从句可以换成介词短语e.gBei gutem Wetter gehe ich spazieren.=Wenn das Wetter war, gehe ich spazieren.G2第二格(第二格用wessen提问)Lektion3DAS Datum1991:neunzehnhunderteinundneunzig26.3.1827 am 26.(sechsundzwanzigsten)Dritten 1827Der Wievielte ist heute?=Welchen Tag haben wir heute?=Den Wievielten haben wir heute?=Welcher Tag ist heute?Anfang letzen Jahres Ende letzten July Mitte letzter Woche(二格表达) Rot steht(passt) mir nicht.Lektion 4gute Besserung!Was fehlt ihnen denn?你怎么了?1.Mein...tut mir(D) weh.=Mir tut der ...weh.2.Das wird schon wieder又犯病了3.Ich fühle mich nicht wohl.4.Welche Begsundeschwerden haben Sie5.In einigen Tagen sind Sie wieder gesund.6.Haben Sie Probleme mit dem Herzen?7.In einer Woche Kann ich wieder arbeiten gehen.8.Ich blute am Finger.Kleb mir doch bitte ein Pflaster auf die Wunde.完全反身动词sich erkältensich erholensich entzündensich kümmern umsich(D)etwas vornehmensich vorbreiten auf交互反身动词Sie verstehen sich gut.Sag ihr doch bitte viele G rüße von mir und alles Gutedurch1.表示通过:Wir fahren durch die Stadt.2.表示手段:Sie hat ihn durch eine Zeitung kennen lernen.Ein Magengeschwür soll man nicht nur durch Medikamente heilen,so ndernauch durch Ruhe und gesundes Essen.Ich habe die Kinokarten durch einen Freund bekommen.3.表示原因:Durch den vielen Verkehr hat München große Probleme.gegen1.表示方向:Das Auto ist gegen eine Ampel .Das Fenster geht gehen Süden2.表示时间和数量的约数:1.Sie sind gegen 12 gekommen.2.Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs ist unsere Familienach Wuhan gezogen.3.表示反对或反抗 :Ich bin gegen das Rauchen.Gegen wen spielt ihr heute?4.交换:Der Aphoteker verkauft Valium nur gegen Rezept.zu1.到小地点:zum Atzt(nach加大地点,in der Schweiz特殊)2.比分:Unsere Fussballmanschaft hat 2 zu 1 gewonnen. zu zweit ein Breifmerkezu zwei Euro3.固定短语:zu Fusszu Hausezu Endezu Besuch4.太...zu teuer zu schwer不定式ohne zu1.命令式:aufstehen Kinder(泛指大家,不指某人,不够客气要慎用)2.情态动词:+Vdürfen können möchten müssen sollen wollen lassen3.höhren sehen +V Ich höhre ihn Ge ige spielen.Ich habe ihn Geige spielen höhren.4.gehen kommen fahren Er geht täglich schwimmen.Er ist schwimmen gegangen.5.bleiben lernen helfen Bleiben Sie setzen.Sie sind sitzen geblieben.比较级1. klein klein er am klei st enso +klein wieebenso+klein wiegenauso+klein wienicht so warm wie2.viel etwas nicht waemer als3.viel etwas immer+比较级4.seit bis solange sobald5.Der zweibeste/drittbeste ist Golf.6.nicht +adj+genug 不够...表顺序的连接词1.erst dann Schliesslich2.zuerst nach zum Schluss3.Anfangs Anschliessend Am Ende4.Vor Spaeter am EndeLektion9分数和小数1/2 ein halb die Haelfte1,1/2 eineinhalb anderthalb2,1/2 zweiundeinhalb1/3ein Drittel1/4ein Viertel4/10 vier Zehntel动词不定式是重点零冠词1.材料(不可数的),抽象的,及固定短语(Auto fahren Spass machen)2.填表格(书刊,标题)3.称呼,问候,祝福4.人名,国名,职业,学科5.在als和ohne 后,一般不加冠词Lektion 12Im Fernsehen laeuftkommtgibt esbringtsendet/uebertragt/zeigt/bringtIch moechte den Trickfilm angucken/anschauen/sehen/gucken.。

相关文档
最新文档